Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Atomsk, dancing_quake, GarlandGreene, Sharku


 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 952 953 954 955 [956] 957 958 959 960 ... 1300 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Niedie

Niedie
Günstigstes System um einer RX470 gerecht zu werden?
Bin aktuell auf nem Phenom II X4 965BE auf 3.8Ghz und hätte gern mehr Dampf.
Edit: 470!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Niedie am 30.12.2016 18:22]
30.12.2016 18:20:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
NTGhost

AUP Netghost 26.11.2007
Wie sieht das eigentlich mit der kompatibilität der Sockel unter Intel aus? Bei AMD ging das...bis zu einem gewissen grad.
30.12.2016 18:22:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Gar nicht. Neue Generation = neue Sockel = neue Chipsätze. Wobei das Größtenteils eine Verkaufsmethode ist.
30.12.2016 18:48:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
stimmt so nicht unbedingt. die-shrinks waren i.d.r. kompatibel, neue architekturen halt eher nicht.
30.12.2016 18:54:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achumani

AUP Achumani 28.08.2009
 
Zitat von red

nö, aktuell ist der Sockel 1151



Schade. Dann bleibt der Trost dass der Xeon 1231v3 wohl hoffentlich noch ein bis zwei Jahre 'aktuell' bleibt.
30.12.2016 19:18:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Jo, ez.
30.12.2016 19:44:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bullitt

Guerilla
Wenn du einen günstigen 4790K findest könntest du zumindest übertakten. Geeignetes Board vorausgesetzt.
30.12.2016 21:28:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rostbratwurst

AUP Rostbratwurst 29.04.2020
 
Zitat von Achumani

 
Zitat von red

nö, aktuell ist der Sockel 1151



Schade. Dann bleibt der Trost dass der Xeon 1231v3 wohl hoffentlich noch ein bis zwei Jahre 'aktuell' bleibt.



Ich hab n 1241v3 und merke keine Einschränkungen, der Flaschenhals ist bei mir die r9 270x!
30.12.2016 22:10:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
NTGhost

AUP Netghost 26.11.2007
 
Zitat von Bullitt

Wenn du einen günstigen 4790K findest könntest du zumindest übertakten. Geeignetes Board vorausgesetzt.


Warum? Die Ghz Zahlen werden nicht mehr nennenswert steigen. Paralellrechnen wird die Zukunft. der 4970k wird auf Jahre hinaus reichen. ich Rechne nicht vor 2020 damit meinenm Aufrüsten zu müssen.
31.12.2016 8:07:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bullitt

Guerilla
was
31.12.2016 12:20:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
4790K ought to be enough for anybody.

- Bill Gates, 1981
31.12.2016 12:49:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GLG|Assassin

Gordon
Naja, ich bin alles andere als ein Fachmann, aber ein extremer Anstieg (a la Verdoppelung o.Ä.) der GHz-Raten (so wie früher, vor 10-20(?) Jahren) ist doch meines Wissens aus naheliegenden Gründen wirklich nicht zu erwarten?!

Und zwecks höherer Leistung/neuer Technologie/Effizienzenz neuer Prozessoren etc. wird's doch maßgeblich darauf ankommen, wie sein restliches System ausschaut und was er damit macht - zB für Spiele o.Ä. sollte doch heutzutage idR die Grafikkarte limitieren, sofern diese kein High End Modell ist?!

Und bis 2020 sind ja auch "nur" noch 3 Jahre und ein paar Stunden... verschmitzt lachen
31.12.2016 14:27:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Die Leistung der Kerne steigt praktisch kaum noch (seit Jahren), bei manchen Dingen sind nachfolgende Generationen auch mal wieder etwas langsamer etc.

Keine Ahnung was die beiden da sich zurechtlabern.

e: Beim Verbrauch der CPU in Relation zur GPU macht es eh viel mehr Sinn die GPU häufiger zu tauschen. Da tat sich auch mehr in den letzten Jahren.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 31.12.2016 14:39]
31.12.2016 14:37:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achumani

AUP Achumani 28.08.2009
 
Zitat von GLG|Assassin


Und zwecks höherer Leistung/neuer Technologie/Effizienzenz neuer Prozessoren etc. wird's doch maßgeblich darauf ankommen, wie sein restliches System ausschaut und was er damit macht - zB für Spiele o.Ä. sollte doch heutzutage idR die Grafikkarte limitieren, sofern diese kein High End Modell ist?!




Ja, es geht größtenteils um Spiele bei denen eine hohe Bildrate entscheidend ist. Denn ob eine Berechnung in R jetzt (= in den kommenden Jahren) 1/10 langsamer läuft, oder die vorletzte Runde in Civilization ein paar Sekunden länger geht, weil der Prozessor noch von 2014 ist, ist mir reichlich egal.

Ich mache mir nur Gedanken drüber, da ich meine Budgetierung für 2017 durchgehe und meine möglichen Ausgaben für neue Hardware abschätzen möchte. Wenn der Xeon aber noch länger konkurrenzfähig bleibt, dann freut mich das.
31.12.2016 15:01:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
 
Zitat von Achumani

Ich mache mir nur Gedanken drüber, da ich meine Budgetierung für 2017 durchgehe und meine möglichen Ausgaben für neue Hardware abschätzen möchte. Wenn der Xeon aber noch länger konkurrenzfähig bleibt, dann freut mich das.


Ich hab das gleiche "Problem" wie du, bei mir steckt allerdings noch eine GTX 560ti im System. Der 1231v3 scheint für meine Ansprüche noch mehr als ausreichend, aber bei der GPU komme ich immer öfter an die Grenzen selbiger.
Was wäre denn eine passende GPU für mein System? Gespielt wird in nativer Auflösung auf einem 24 Zoll Lenovo Thinkvision. Neue Monitore sind die nächsten 2-3 Jahre nicht geplant.
31.12.2016 15:24:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vincent

vincent
 
Zitat von Herr der Lage

4790K ought to be enough for anybody.

- Bill Gates, 1981



na so unrecht hat er nicht. 2020 ist in 3 jahren. meine cpu ist jetzt schon etwa 5 jahre alt (i7 2600k) und reicht eigentlich noch für fast alles.
31.12.2016 15:24:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeeJay

DeeJay
 
Zitat von [Krasser]MadMax

 
Zitat von Achumani

Ich mache mir nur Gedanken drüber, da ich meine Budgetierung für 2017 durchgehe und meine möglichen Ausgaben für neue Hardware abschätzen möchte. Wenn der Xeon aber noch länger konkurrenzfähig bleibt, dann freut mich das.


Ich hab das gleiche "Problem" wie du, bei mir steckt allerdings noch eine GTX 560ti im System. Der 1231v3 scheint für meine Ansprüche noch mehr als ausreichend, aber bei der GPU komme ich immer öfter an die Grenzen selbiger.
Was wäre denn eine passende GPU für mein System? Gespielt wird in nativer Auflösung auf einem 24 Zoll Lenovo Thinkvision. Neue Monitore sind die nächsten 2-3 Jahre nicht geplant.



AMD RX 480 8GB ( oder nvidia GTX 1060 6GB ). Wenn du nicht harter nvidia Fanboy bist, würde ich die AMD-Karte nehmen.
31.12.2016 15:32:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
...
 
Zitat von DeeJay

AMD RX 480 8GB ( oder nvidia GTX 1060 6GB ). Wenn du nicht harter nvidia Fanboy bist, würde ich die AMD-Karte nehmen.


Ich hab da nicht wirklich Präferenzen beim Hersteller. Wobei ich frühestens Mitte des kommenden Jahres mal über eine neue Karte nachdenke. Vorher vermutlich nicht, da derzeit erstmal die Finanzen bereinigt werden wollen.
Aber danke für die Empfehlung, da weiß ich ungefähr, was zum System passen würde.
31.12.2016 15:53:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fantasio

Arctic
31.12.2016 17:42:42  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
red

AUP Redh3ad 11.10.2009
https://gh.de/1500956

aktuelle Alternativen gibt's nicht
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von red am 31.12.2016 18:05]
31.12.2016 18:03:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TAA]Phantomlord

AUP [TAA]Phantomlord 25.09.2009
Hallo,

meine Logitech MX518 liegt im Sterben (Kabelbruch). Jetzt suche ich einen würdigen Nachfolger. Habe mir grad bei Amazon die Preise angeschaut und bin fast vom Stuhl gefallen. Die wollen für die MX518 bzw. die Nachfolgemodelle 80-90¤. Ich habe vor 6 Jahren 40-50¤ für die Maus gezahlt. Sind das mittlerweile Wertanlagen? Ich brauche aber dringend eine Maus die genauso gut in der Hand liegt, mindestens 5 Tasten hat und vom Preis her halbwegs erträglich ist (50¤ maximal). Muss nicht unbedingt Logitech sein. Ideen?
01.01.2017 11:28:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flash_

AUP FIash 26.01.2008
ROCCAT® Kone Pure
01.01.2017 11:30:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
red

AUP Redh3ad 11.10.2009
 
Zitat von [TAA]Phantomlord

Die wollen für die MX518 bzw. die Nachfolgemodelle 80-90¤.


Diese Modelle sind schon lange wieder vom Markt und das sind nur irgendwelche Restposten. Die aktuellen Modelle sind billiger.
Ich hab mir vor ein paar Monaten eine M500 gekauft, weil die aktuellen Logitechs der Gamingreihe einfach alle ultrahässlich sind. Macht den Job genauso gut.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von red am 01.01.2017 11:43]
01.01.2017 11:42:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TAA]Phantomlord

AUP [TAA]Phantomlord 25.09.2009
Danke, werde dann die Logitech LGT-M500 nehmen. Habe immer Angst, dass neue Mäuse nicht gut in der Hand liegen, mal schauen.
01.01.2017 12:58:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeeJay

DeeJay
Die G402 hat die klassische MX500 Form und liegt preislich im Rahmen.
01.01.2017 13:37:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vincent

vincent
Logitech MX Master, weil Beste.
01.01.2017 14:04:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
 
Zitat von fantasio

Hallo zusammen,

tl;dr:
Ich hab ne Riesenschramme in einem meiner beiden Displays. Wird ne Versicherungssache.

Weil die Trennstelle zwischen den beiden Monitoren eh nervt überlege ich auf einen 21:9 Monitor zu wechseln und habe mir da den Samsung S34E790C oder den Dell UltraSharp U3415W ausgeguckt. Spricht was dagegen? Die eingebauten Lautsprecher nutze ich nicht. Ich werde eine neue Graka brauchen, ich habe eine Radeon HD 5450. Die schafft die 3440x1440 nicht mehr. Was nimmt man da, die Anforderungen sind niedrig. Konvektionsgekühlt wäre nice to have, das ist ein AUdio-PC damit mache ich Musik. Genutzt wird zu 90 % Cubase, ansonsten wird selten mal ein Film geschaut. Da frag ich mich wie das sich wohl anfühlt auf einem Curved Display. Eher schlecht? Das Arbeiten mit Cubase soll n1 sein.
Ich wünsche einen guten Rutsch.

Dell U3415W Besitzer hier.

Pass auf. Das Format kann schnell süchtig machen.

Der Dell bietet mMn die besten Optionen und Anschlussmöglichkeiten, aber das sind alles Faktoren die für dich nach deiner Beschreibung nicht relevant sind.

Ausleuchtung war in den ersten Modellen problematisch was zu backlightbleeding in den ecken führte. Nicht dramatisch auf dem Desktop aber wenns dunkel wurde war es bei einigen modellen schon sehr markant.
Zum Samsung kann ich dir nix sagen.
02.01.2017 12:07:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fantasio

Arctic
02.01.2017 18:12:38  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
Ach ja,

Die Touch buttons am Dell sind absolut aids fürs bedienen, aber einmal alles eingestellt brauchts eh nur noch den an/aus.
02.01.2017 20:21:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rostbratwurst

AUP Rostbratwurst 29.04.2020
Sekundiert!
02.01.2017 21:38:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 952 953 954 955 [956] 957 958 959 960 ... 1300 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Hardware & Netzwerk » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.06.2023 18:29:51 Atomsk hat diesen Thread wieder abgeheftet.
11.06.2023 18:29:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2020 17:08:07 Atomsk hat diesen Thread repariert.
09.12.2018 22:26:21 Atomsk hat diesen Thread repariert.
13.07.2009 23:45:52 Atomsk hat diesen Thread wieder geöffnet.
13.07.2009 23:13:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum