Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« erste « vorherige 1 ... 53 54 55 56 [57] 58 59 60 61 ... 101 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
klmann

Mr Crow
rfkill evtl noch?
08.06.2010 18:36:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
iwconfig sagt das gleiche, nm-applet sagt jetzt "disconnected"

rfkill listet nur mein Bluetooth-device Mata halt...
okay, mein wlan-switch kann jetzt bluetooth "soft-blocken", wie ich mich freu.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 08.06.2010 18:44]
08.06.2010 18:42:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
was sagt denn dmesg?
08.06.2010 18:43:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
dass er die isl3886 firmware nicht uploaden konnte.
08.06.2010 18:46:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
/usr/bin/linux-wlan-ng-build-firmware-deb

Ne, oder?
Das ist ja schlimmer als das google-earth-installier-script

Was soll die Scheiße?









/e lizenzen, rhetorische Frage
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 08.06.2010 18:52]
08.06.2010 18:51:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
verschmitzt lachen
Vielleicht würd ein anderer Chipsatz deinen Nerven ganz gut tun.
08.06.2010 18:55:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
gemacht, Paket mit dpkg -i installiert, geht noch immer nicht.
08.06.2010 18:57:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
-
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 08.06.2010 19:00]
08.06.2010 18:59:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
Rufus:
Ich installier gleich wieder nen Gentoo.

Und komm mir nicht mit anderen Chipsätzen, das Intel-Scheissteil schmeisst alle 3 Sekunden seine Firmware weg bis der Kernel hängt.

Unter Gentoo geht die scheisskarte doch, nur diese scheiss ubuntu-scheisse zickt wieder rum wie nen kleines Mädchen.

Ich HASSE Ubuntu! Müssen die immer den Kernel kaputtmachen?
08.06.2010 19:00:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SFoR]-RedEagle

Phoenix
Kam die Frage nicht schon mal? linux-firmware-nonfree hat die Firmware. wlan-ng hat nichts mit deinem Chip zu tun.
08.06.2010 19:07:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
aber das ist doch alles installiert *heul*

nein ist es nicht?

*RedEagle knutsch*



hab ich dann wohl mit dem nonfree-kernel-modul-Paket verwechselt das es unter lucid nicht mehr gibt.
for the record: das ändert nichts an meiner Meinung über Ubuntu.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 08.06.2010 19:18]
08.06.2010 19:10:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
klmann

Mr Crow
Warum benutzt du Ubuntu überhaupt, wenn du es scheiße findest?
08.06.2010 19:20:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
 
Code:
cat /proc/cpuinfo 
processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 6
model		: 9
model name	: Intel(R) Pentium(R) M processor 1600MHz
stepping	: 5
cpu MHz		: 600.000
cache size	: 1024 KB
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 2
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr mce cx8 mtrr pge mca cmov clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 tm pbe up bts est tm2
bogomips	: 1190.63
clflush size	: 64
cache_alignment	: 64
address sizes	: 32 bits physical, 32 bits virtual
power management:


Ich wollt dem Teil mal ne Chance geben, Gentoo macht mit der CPU keinen Spass.

Hab eben aus Versehen den WLAN-Schalter betätigt. Danach muss ich wohl erst die Modules rauswerfen und wieder laden bevor es weiter geht. Kann man das geschickt automatisieren? Oder dafür sorgen dass es ohne geht?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 08.06.2010 19:32]
08.06.2010 19:32:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von klmann

Warum benutzt du Ubuntu überhaupt, wenn du es scheiße findest?



Interessiert mich auch?
Wieso Faekalien benutzen wenn es auch Pipi gibt.

Warnung kleiner Ausflug!
WLAN-Schalter: Ist eine Sondertaste, wenn man es einfach sieht wie es ist. Und genau deswegen mag ich Sondertasten nicht, sie sind kein Standard und machen nur Aerger. Ich wuerde einfach die Finger von der Taste lassen:

a) macht es keinen Aufwand
b) beseitigt es das Problem
c) naechstes mal Geraet ohne kaufen oder im BIOS abstellen


Ich bin ja der Meinung, sobald es echte Touchscreen-Tastaturen mit Druckfeedback gibt, wird es die ersten Hersteller geben die sofort superpraktische tolle Sondertasten fuer Funktion X, Y oder Z einbauen werden. Weil, weil, nun weil ein Touchscreen hat ja gar keine Anpassungsfaehigkeit besitzt und so eine Sondertaste auch immer gut ist :wuerg:

Wir haben eine Tastatur mit ca. 80 (Laptop) bis 100 (Desktop/Nummernblock) Tasten, mit Funktionen und Doppelbelegungen sowie Tasturkombinationen. Eine grafische Funktion in jedem Programm und Betriebsystem. Und noch einen Regeler im Kabel bzw. an der Box der Anlage: Gemeint ist der Kopfhoerer, Headset bzw. Lautsprecher

Neeeeeee. Wir bauen da nochmal eine Sondertaste fuer die Lautstaerke in den Laptop/Tastatur, am beste nicht ueber eine Hardwarefunktione. Nene, dafuer braucht einen Treiber von uns weil das nur in Software geht!!!!!11!!



Ich freue mich ueber den Tag, an dem der erste Hersteller ein halbwegs leistungsfaehige Laptop ohne Luefer und CD-Laufwerk herausbringen wird.
Also ohne bewegliche mechanische Bauteile die Laerm machen und verschleissen.
Und noch mehr werde ich mich freuen, ueber das erste Laptop mit Nicht-Touchscreen (Touchsymbole kosten viel zu viel Bildflaeche und machen Fingerabdruecke), dafuer aber mit Touchscreen-Tastatur mit Druckwiedergabe (bewegliche Elemente unterhalb des Touchscreens druecken bei elektrische Ladung von "unten" dagegen, wurde auf heise.de kurz angesprochen).
Dann muss ich naemlich nicht mehr nach einem Modell mit US-Layout suchen. Der Hersteller spart sich die verschiedenen Lokalisierungen und die Tastatur waere ja ohnehin Hammergeil Breites Grinsen



Man. Ich will Boss von Hardwarefirma sein. Am besten ein Startup aus Deutschland mit ganz ganz viel Know-How. Dann gibt es die moerdergeilen Laptops, ich versprech es euch peinlich/erstaunt

Da wuerde ich Apple gegen die Wand spielen. Bin ich der einzige der der Auffassung ist, dass gerade Apple aber auch Lenovo, Acer und ASUS viel zu wenig umsetzen von dem was eigentlich schon moeglich waere?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 08.06.2010 20:31]
08.06.2010 20:29:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidPils

AcidPils
Das ist der Unterschied zwischen möglich und bezahlbar/in Serie baubar.

Acid
08.06.2010 20:35:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Wie lange hat das denn gedauert, bis diese Art Lebdev oder whatever Tastatur auf den Markt kam? Das stampft sich halt alles dann doch nicht so super schnell aus den Boden. Vergleiche auch z.B. mePad.
08.06.2010 20:37:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von AcidPils

Das ist der Unterschied zwischen möglich und bezahlbar/in Serie baubar.

Acid



ULV Processor und integrierte Grafik von Intel, den Platz der in einem 13.3 Zoll Laptop sonst fuer das CD-Laufwerk oder dezidierte Grafikkarte draufgeht kann man locker fuer einen hochwertigen Kupferkuehler (evtl. mit Fluessigkeit gefuehlt, wie bei den OC-Kuehler im Desktopbereich) verbrauchen.

Das duerfte kaum bis gar keine Mehrkosten verursachen. Das Gewicht steigt natuerlich sicherlich, aber das halte ich fuer wenig bis nebensaechlich.


Im naechsten Modell wuerde ich dann die Tastatur durch einen Touchscreen ersetzten, das wird natuerlich teurer und frisst viel Strom. Deswegen wuerde ich ueber ein Monodisplay nachdenken, wie im Kindle von Amazon.

Im naechsten Modell ein Farbdisplay (AMOLED oder besser) fuer den Tastaturtouchscreen.

Und im Modelljahr darauf dann noch Tastaturdruckpunkte, mit Piezostreifen -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Fuehlbarer-Touch-dank-Exzenterscheibe-1008756.html




Apple oder IBM haben die Technik, das Geld und die Kundschaft um ohne Probleme bereits Ende 2010 Schritt 1 durchzufuehren, und der verlangt wirklich keine Meisterleistung.
Danach jedes Jahr eine Ausbaustufe, das wuerde die Konkurrenz auch auf Distanz halten. Die Taktik verfolgt Apple ja schon laenger.

Wobei Schritt 2 technologisch wohl in 2010 auch schon moeglich ist, haette man sowas nur gewollt.

Preis: Jedes Jahr gleich, 2000 Euro. Kaufen genug Applekunden, wobei der grosse Rest sicher mit Mainstreamkunden um 1200-1500 Euro verdient wird. Aber die Kaufen halt lieber beim "Technologie/Marketingfuehrer", der Grafikkarten und CPU-Markt sind dafuer Beispiele.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 08.06.2010 21:04]
08.06.2010 21:01:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von RichterSkala

Wie lange hat das denn gedauert, bis diese Art Lebdev oder whatever Tastatur auf den Markt kam? Das stampft sich halt alles dann doch nicht so super schnell aus den Boden. Vergleiche auch z.B. mePad.



Art Lebdev hatte einen Fehler:
Es ist kein Touchscreen, sondern 100+x Tasten mit winzigem Display. Was natuerlich extrem aufwendig ist.

Im Prinzip kann man sich meine Touchscreentastatur ja schon beim iPad anschauen, was fehlt ist die Trennung zwischen Displayscreen und Touchscreen mit dahinterliegenden Piezostreifen.

PS: Ich will eigentlich nur sagen, ich finde es geht alles viel zu langsam und wir koennten technisch schon viel besser und klueger Hardware haben. Und zwar mit der Technik von heute.
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 08.06.2010 21:10]
08.06.2010 21:07:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Es fehlt die physisch fuehlbare Trennung zwischen den Tasten. Auf einem Touchbad wie auf ner Tatatur tippen? Permanent? Nie.
08.06.2010 22:29:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Ich brech im Strahl. Das Update auf KDE 4.4.4 verlangt von mir, dass ich für einen RSS-Reader (Akregator) kontact brauche, das wiederum kdelibs mit der USE-Flag semantic-desktop haben will, warum auch immer. Ich brauche und möchte kein Akonadi, kein Nepomuk und keinen "semantischen Desktop", keine zentrale Datenbank über auch nur irgendetwas; ich weiß, wo meine Dateien liegen und ich weiß, welche Information in welchen Dokumenten steckt.
Und jetzt? Bei 4.4.3 stehen bleiben? Gnome in Ubuntubraun, das ganze großer-Desktop-ist-super-System über den Haufen schmeißen und wieder Fluxbox installieren?
Und ich dachte, ich hätte einen freien Desktop, wo ich Entscheidungen treffen kann. Wahrscheinlich inzwischen kaum mehr als die Entscheidung, es sein zu lassen und abzuspringen.

/Um den Post nicht vollkommen vertrollen zu lassen: Angeblich kann man die Indizierung limitieren. Ein riesiger Overhead an totem Code auf dem System ist's dennoch. Super, wirklich.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 08.06.2010 23:37]
08.06.2010 23:35:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
luda@sad ~ $ qlist -I |grep akre
luda@sad ~ $ qlist -I |grep konta
luda@sad ~ $ qlist -I |grep akonadi
luda@sad ~ $ qlist -I |grep nepomuk
luda@sad ~ $ eix -s kdelibs
[I] kde-base/kdelibs
Available versions:
(4.3) 4.3.3-r1!t 4.3.5!t
(4.4) (~)4.4.4!t
{3dnow acl alsa altivec aqua bindist +bzip2 debug doc fam +handbook jpeg2k kdeenablefinal kdeprefix kerberos lzma mmx nls openexr opengl policykit (+)semantic-desktop spell sse sse2 ssl test zeroconf}
Installed versions: 4.4.4(4.4)!t(00:59:12 09.06.2010)(3dnow acl alsa bzip2 fam handbook jpeg2k lzma mmx nls openexr opengl spell sse sse2 ssl zeroconf -altivec -aqua -bindist -debug -doc -kdeenablefinal -kdeprefix -kerberos -policykit -semantic-desktop -test)
Homepage: http://www.kde.org/
Description: KDE libraries needed by all KDE programs.

luda@sad ~ $


Was fehlt?
Oh, Datenbank, wobei du die vermutlich nicht meintest, auch wenn Amarok irgendwie an dem Ding hängt ("Lösung": USE="embedded")
luda@sad ~ $ /etc/init.d/mysql status
* status: stopped
luda@sad ~ $

Fehlt noch was?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 09.06.2010 1:24]
09.06.2010 1:20:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
akonadi kann meinen google-kalender einbinden, also ist es toll.
09.06.2010 2:50:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Sonst waers ja auch nicht 'semantic' mit den Augen rollend
09.06.2010 9:52:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
Ich hab unter Ubuntu (genauer: unter Gnome) mein Keyboard-Layout umgestellt. Da das **** per default nur das Layout EINES Fensters umstellt habe ich beim dritten Mal wütender weise auf "System wide" geklickt. Und das **** hat das Keyboard-Layout im Initramfs geändert. Jetzt mag er mein Passwort nicht mehr, auch nicht wenn ich die "entsprechenden Tasten auf der deutschen Tastatur drücke drücke.
09.06.2010 11:41:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
unter ubuntu ist keyboarlayoutcustomization eh fürn arsch.

zig compose-key-sequenzen gehn nicht (z.b. alle mit pfeiltasten oder „=“), unter 9.10 ging noch nicht mal ein eigenes layout (alt-gr+1 soll nen folgepfeil machen, weil ich den so oft brauch.)

weiß jemand abhilfe?

ps: unter gtk+-programmen gehen ein paar mehr compose-sequenzen als bei kde-progs und bei xterm gehen alle.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von flying sheep am 09.06.2010 11:53]
09.06.2010 11:51:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
Die Folgepfeile benutzt du beim TeX-Schreiben, oder?
Das würd ich direkt in der TeX-Umgebung einstellen (Kile).

Wenn du mit vi(m) oder nano oder so arbeitest hab ich keine gute Idee.
09.06.2010 11:58:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
Bei vim geht das z.B. mit imap.

http://how-to.wikia.com/wiki/How_to_map_keys_in_vim
09.06.2010 15:24:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
Gibts eine brauchbare LiveCD die ein IDE-over-Ethernet (heisst das "iSCSI"?) Protokoll unterstützt oder muss ich die selber bauen?

Dann kann ich das Ubuntu wieder dahinschicken wo es hingehört.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 09.06.2010 17:20]
09.06.2010 17:20:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Genkernel hat angeblich Support für iSCSI (auch für die LiveCD, wie sich das liest), ATA over Ethernet allerdings nicht. Im Zweifelsfall kannst du den Kernel der LiveCDs aber anpassen (Kernel nach dem Boot aus /proc/config.gz) und manuell anpassen. Kompilieren und auf dem USB-Stick überschreiben, freuen (so zumindest der Plan): http://www.gentoo.org/doc/en/liveusb.xml

/Ansonsten gibt's Slax AoE LiveCD. Nicht getestet.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 09.06.2010 18:13]
09.06.2010 18:07:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
Mein Laptop bootet nicht von USB-Sticks

Aber das kann man ja auch auf CD packen.

Wenn ich ein System von der per Netzwerk zu benutzenden Platte boote geht ATA-over-Ethernet damit vermutlich nicht mehr, daher folgende Frage:
Ist es sehr kompliziert ein System zu booten bei dem / nach abgeschlossenem Bootvorgang komplett im RAM liegt und die Platte freigegeben ist?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 09.06.2010 19:04]
09.06.2010 19:02:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« erste « vorherige 1 ... 53 54 55 56 [57] 58 59 60 61 ... 101 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.09.2010 12:59:44 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum