Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker XI ( Oli riecht gut )
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von RichterSkala

Man kommt wohl, wenn man den Gedanken jetzt weiter spinnt, auf Fockräume scheint mir nach etwas weitere recherche, von daher werd ich wohl im Laufe der Woche (Vorlesungen morgen und Freitag) bestimmt mehr darüber lernen Breites Grinsen

(Besetzungszahldarstellung scheint das Stichwort)


Damit und dem, was aus der Wikipedia verlinkt wurde, sollte man wahrscheinlich darauf kommen. Wenn ich Wiki richtig verstanden habe, wäre andernfalls ja irgendwie physikalisch unterscheidbar, welches Teilchen gerade den Besetzungszahlzustand belegt. Das wäre aber reichlich neben der Bezeichnung "ununterscheidbar".

Dass ich erkenne, was die Welt/ Im Innersten zusammenhält.
13.11.2012 0:21:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von Wraith of Seth

 
Zitat von Rufus

Falls ihr (wie ich) dachtet, es gäbe keine neuen what-ifs mehr, es ist nur nicht mehr so prominent verlinkt.


 
Florida experiences an average 1.4 picotornados per second
[...]Florida resident suffers an average of 0.64 femtodeaths per second from meteorite impacts




Nein, die werden brav jede Woche gelesen.Breites Grinsen Und immer wieder in den Musterlösungen für meine Ingenieure verwendet...

DON'T PANIC


Der von heute ist super, das Ende. Breites Grinsen
13.11.2012 17:08:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
...

Hilfe. Ich komme gerade partout nicht auf die Lösung einer Aufgabe, zu der ich die Musterlösung schreiben soll: Ein Teilchenstrahl in einem Synchrotron soll fokussiert werden. Dafür werden zwei Möglichkeiten zur Auswahl gegeben: Zum einen, dass die Polschuhe eines Magneten so angeordnet werden, dass das Magnetfeld erst stärker, dann schwächer wird, zum anderen umgekehrt. Jetzt soll erklärt werden, warum zuerst stärker zur Fokussierung genutzt werden muss. Hinweis ist die Lorentzkraft.

Meine Konzentration ist heute wieder echt nahe Null und ich komme damit einfach nicht drauf.

¤DIT:
Und ich habe eine Mail ans What-if geschrieben...peinlich/erstaunt

EDIT²:
Ich habe es gepackt. Ich habe die Zeichnung falsch interpretiert./o\

Ph'nglui inglw'nafh Cthulhoo R'lyeh wgah'nagl fhtagn!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 14.11.2012 0:09]
13.11.2012 23:17:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Woraus besteht Feuer? peinlich/erstaunt
14.11.2012 0:25:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von MCignaz

Woraus besteht Feuer? peinlich/erstaunt


Angeregten Atomen, die sich abregen und dabei Licht emittieren. Da Feuer heiß ist, werden immer wieder welche durch die Wärme angeregt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flammenfärbung
http://de.wikipedia.org/wiki/Feuer#Chemisch-physikalischer_Hintergrund

SCIENCE - If you ain't pissin' people off, you ain't doin' it right.
14.11.2012 0:46:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von Wraith of Seth

¤DIT:
Und ich habe eine Mail ans What-if geschrieben...peinlich/erstaunt


Ich wollte die 9mm-am-Lasso Frage dahin schicken, aber ihr wart näher. peinlich/erstaunt
14.11.2012 0:46:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Zum Teil auch aus nem ionisiertem Plasma: Die Atome haben ihre Elektronen verloren. Glaube ich zumindest.
14.11.2012 0:47:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Danke fuer die Antworten. Hab mit Physik ueberhaupt nix zu schaffen. Augenzwinkern
Da kommt mir gleich ne weitere Frage: Wie funktioniert ne Gluehlampe? Emittierendes Licht = Emittierende Photonen oder. Wie werden diese Phontonen "erzeugt"? Werden da irgendwie die Elektronen umgewandelt oder was passiert da?
14.11.2012 0:53:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Rufus

 
Zitat von Wraith of Seth

¤DIT:
Und ich habe eine Mail ans What-if geschrieben...peinlich/erstaunt


Ich wollte die 9mm-am-Lasso Frage dahin schicken, aber ihr wart näher. peinlich/erstaunt



Wat, die kam von hier? Breites Grinsen
14.11.2012 8:10:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Straight aus meinem Brain!
14.11.2012 8:12:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Huch. Breites Grinsen

E: Und ich dachte noch so: Wtf, was ein Nerd...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 14.11.2012 8:14]
14.11.2012 8:13:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Jetzt hab ich ne Veröffentlichung im Journal of biomedical Optics. Ich werde noch ganz groß rauskommen in der Medizin. Breites Grinsen
14.11.2012 8:47:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Pfeil
 
Zitat von MCignaz

Danke fuer die Antworten. Hab mit Physik ueberhaupt nix zu schaffen. Augenzwinkern
Da kommt mir gleich ne weitere Frage: Wie funktioniert ne Gluehlampe? Emittierendes Licht = Emittierende Photonen oder. Wie werden diese Phontonen "erzeugt"? Werden da irgendwie die Elektronen umgewandelt oder was passiert da?


Der Glühdraht wird durch den elektrischen Strom aufgeheizt. Du hast deshalb angeregte Atome und Moleküle (Rotation, Vibration, elektrische Anregung) die diese Energie als Strahlung wieder loswerden- den Rest erklärt dir die Schwarzkörperstrahlung.
14.11.2012 9:40:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
I-Bot

Leet
 
Zitat von Rufus

Falls ihr (wie ich) dachtet, es gäbe keine neuen what-ifs mehr, es ist nur nicht mehr so prominent verlinkt.


Ich habe es jetzt erst gefunden. Und soeben eine halbe Stunde Produktivzeit vernichtet. peinlich/erstaunt Breites Grinsen
14.11.2012 10:30:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Xerxes-3.0

 
Zitat von MCignaz

Danke fuer die Antworten. Hab mit Physik ueberhaupt nix zu schaffen. Augenzwinkern
Da kommt mir gleich ne weitere Frage: Wie funktioniert ne Gluehlampe? Emittierendes Licht = Emittierende Photonen oder. Wie werden diese Phontonen "erzeugt"? Werden da irgendwie die Elektronen umgewandelt oder was passiert da?


Der Glühdraht wird durch den elektrischen Strom aufgeheizt. Du hast deshalb angeregte Atome und Moleküle (Rotation, Vibration, elektrische Anregung) die diese Energie als Strahlung wieder loswerden- den Rest erklärt dir die Schwarzkörperstrahlung.


Ich wollte gerade motzen, aber ... warum ist denn der Wikipedia-Artikel so verständlich geschrieben? Breites Grinsen
14.11.2012 11:47:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Keine Ahnung. Ich finds nur seltsam dass die eigentliche Strahlungsquelle nicht erwähnt wird. skeptisch
"Das leuchetet dann"

/e: Ich hab gelesen "warum ist denn der Artikel so unverständlich geschreben?"
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 14.11.2012 11:53]
14.11.2012 11:52:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Ich habe ihn nur überflogen und mich gewundert, wo der Wikipedia-typische "Mal gucken wie viele Gleichungen ohne näher beschriebene Variablen hier reinpassen"-Circlejerk bleibt. Augenzwinkern /e: Ah, der ist beim grauen Körper gelandet.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 14.11.2012 12:05]
14.11.2012 12:02:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B0rG*

Gordon
 
Zitat von Oli

Jetzt hab ich ne Veröffentlichung im Journal of biomedical Optics. Ich werde noch ganz groß rauskommen in der Medizin. Breites Grinsen



Du solltest was über Integrale schreiben, hab gehört das kommt bei denen gut an.
14.11.2012 12:28:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Oh Gott, ich erinner mich dunkel, was war da die Story? Das Paper zur Newton-Raphson-Verfahren?
14.11.2012 12:32:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Tai's Model™? Das war /e: die Trapezregel. Breites Grinsen /e: Aber in "Diabetes Care".
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 14.11.2012 12:36]
14.11.2012 12:34:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Hm unser Dozent in Programmieren macht immer schön viel Code in den Slides (finde ich eig ganz gut), aber weil der Platz knapp ist, ist der dann so in der art formatiert:

funktion() {
if() {
while {
...
} } }

Mit diesen Stapelklammern. IMHO eine sehr schöne Lösung für den Platzmangel. Allerdings schreibt jetzt die Hälfte der Teilnehmer auch ihren Code so. Einige fragen mich halt öfters nach Rat (finde ich gut, gibt mir das Gefühl was zu wissen und shcicken mir dann ganz oft code, der wirklich so geschrieben ist... und am ende dann } } } } }... und meistens sind's dann Fehler der falschen Verschachtelungfröhlich
14.11.2012 15:22:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Bitte... BITTE korrigier diese Menschen. Ich möchte nicht, dass die lernen, dass das so müsste und ich so jemanden mal Code in meinen SVN einchecken sehe.
14.11.2012 15:24:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von csde_rats

Hm unser Dozent in Programmieren macht immer schön viel Code in den Slides (finde ich eig ganz gut), aber weil der Platz knapp ist, ist der dann so in der art formatiert:

funktion() {
if() {
while {
...
} } }

Mit diesen Stapelklammern. IMHO eine sehr schöne Lösung für den Platzmangel. Allerdings schreibt jetzt die Hälfte der Teilnehmer auch ihren Code so. Einige fragen mich halt öfters nach Rat (finde ich gut, gibt mir das Gefühl was zu wissen und shcicken mir dann ganz oft code, der wirklich so geschrieben ist... und am ende dann } } } } }... und meistens sind's dann Fehler der falschen Verschachtelungfröhlich


Zeig ihnen lisp, da fühlen sie sich wohl mit.
14.11.2012 15:26:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Ich gebe dann meistens meine Hinweise in diesem stil ab:

 
Code:
int whatever(x,y)
{
   if() {
   } else {
   }
}


Also Klammern für Klassen, Methoden, Structs, Unions usw. in einer neuen Zeile und sonst auf der gleichen Zeile. Finde ich in C am schönsten und scheint auch relativ weit verbreitet zu sein
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.11.2012 15:28]
14.11.2012 15:27:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Heilige Scheiße, nein das ist fast noch schlimmer. Mata halt...

 
Code:
int whatever(x,y)
{
   if() 
   {
      Do()
   } 
   else
   {
      Do()
   }
}
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 14.11.2012 15:33]
14.11.2012 15:32:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Jede Klammer ihre eigene Zeile? NIEMALS! Da bräuchte ich ja... 9:16 Monitore zum produktiv arbeiten!

/e: http://de.wikipedia.org/wiki/Einr%C3%BCckungsstil#Variation:_Original_K.26R_.2F_Kernel_.2F_Linux_.2F_UNIX_.2F_Stroustrup
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.11.2012 15:38]
14.11.2012 15:35:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ich lasse höchstens noch bis

 
Code:
int whatever(x,y)
{
   if() {
      Do()
   } 
   else {
      Do()
   }
}


mit mir reden. Und nein, du brauchst einfach einen ganz normalen Monitor, den heutzutage jeder hart. Programmierst du auch noch alles schön so, dass keine Zeile länger als 80 Zeichen ist? Breites Grinsen
14.11.2012 15:37:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
http://de.wikipedia.org/wiki/Einr%C3%BCckungsstil#Variation:_Original_K.26R_.2F_Kernel_.2F_Linux_.2F_UNIX_.2F_Stroustrup

Tendenziell wärs mir aber egal ob man das else so ein bissl schleifen lässt.

Aufm Laptop passen knapp 42 Zeilen auf einen Bildschirm, da fände ich es schon arg nervig, wenn da jede Klammer ne Zeile verschwendet...
14.11.2012 15:39:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Yay, Code formatting Diskussion!
14.11.2012 15:41:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Wir sind uns aber alle einig, dass Stapelklammern schlimmer als Hitler die Römer sind

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.11.2012 15:44]
14.11.2012 15:44:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker XI ( Oli riecht gut )
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
08.01.2013 22:31:13 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
30.11.2012 11:14:47 Rufus hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.
26.10.2012 00:23:43 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum