Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Beeindruckendes XIX
« erste « vorherige 1 ... 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
MadSpoon

madspoon
Mmmhh, und bei denen ohne YES/NO kann sie sich nicht mehr dran erinnern? Aber trotzdem noch ein Rating abgeben können.
15.06.2013 12:20:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kRush*

kRush*
 
Zitat von Atomsk

hat eigentlich mal n theoretiker mit zu viel fantasie und zeit durchgeplant, was denn nötig wäre, um der erde solche ringe nachzurüsten? peinlich/erstaunt



Den Mond sprengen sollte es tun.
15.06.2013 14:07:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
 
Zitat von kRush*

 
Zitat von Atomsk

hat eigentlich mal n theoretiker mit zu viel fantasie und zeit durchgeplant, was denn nötig wäre, um der erde solche ringe nachzurüsten? peinlich/erstaunt



Den Mond sprengen sollte es tun.



wie in Iron Sky \o/

They have the Götterdämmerung!
15.06.2013 14:24:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Wenn wir noch nicht zu unseren Astrophysiklaboren fliegen können, müssen wir die Astrophysik eben zu uns holen. Lasst uns Planetologie in den Bereich der Experimentalwissenschaft holen! Für die Wissenschaftlichkeit! Nur reproduzierbare Ergebnisse sind wertvoll - die Arbeitsplätze, die eine Rekonstruktion des Mondes zur Wiederholung der Experimente schaffen würde, sind dringend benötigt!

You all saw it! That orphanage attacked me!
15.06.2013 14:29:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Joggl²

AUP Joggl² 22.07.2016
 
Zitat von Spangenkopf



Wer rechnet denn nicht mit Minuten, Stunden, Tagen und Jahren?

Problem gelöst.

Das Problem mit dem Imperialen Schwachsinnssystem ist ja nicht, dass es dumm ist, sondern dass 99,9 % auf diesem Planeten das bessere System verwenden, man sich aber trotzdem ständig damit auseinander setzen muss.

Wie groß ist dein Fernseher? 52 Zoll, aha...



War auch eher an die Graphik mit dem arbitrary retarded rollercoaster gewendet. Augenzwinkern
15.06.2013 14:52:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
Project Loon

lunatics...
15.06.2013 15:48:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
So geil ich die Idee freien Internets finde, so scheiße finde ich den Plastikschrott/Elektronikschrott den das sonstwo in die Umwelt bugsieren wird...

P.P.S. I can kill you with my brain.
15.06.2013 16:57:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
was ist denn so die Lebenszeit von Wetterballons in ähnlicher Höhe? (/e: "several months")

Grundsätzlich wird man die dinger ja ganz gut Orten können, muss halt ein Street View Car nen umweg machen peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheYang am 15.06.2013 23:55]
15.06.2013 23:49:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
g0n0

AUP g0n0 07.08.2011
Aber um wirklich flächendeckend irgendetwas abzudecken sind ja sicherlich hunderte/tausende notwedig, oder?
Ich weiß ja nicht welchen Radius ein so ein Ballon bedienen kann, aber Afrika (was ja des öfteren im Video geueogt wurde als unterversorgtes Gebiet) ist ja nunmal ziemlich groß.
Und abgesehen davon wandern die Dinger ja auch, das heißt man müsste eine riesige in die lueft bringen um eine konstante Versorgung zu gewährleisten. Und alle Ballons die gerade nicht über dem Zielgebiet sind, sind ziemlich nutzlos, da sie dann irgendwo über dem Meer schweben.
16.06.2013 0:09:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
schnelle dreckige überschlagswerte sagen das sie selbst bei ner Reichweite von 200km zwischen den Ballons >16k davon bräuchten.

Wobei man sich die Amundsen–Scott Station zu beginn vll Sparen könnte, um ein paar hundert/tausend zu sparen...
16.06.2013 0:23:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
g0n0

AUP g0n0 07.08.2011
Ist denn ein 100km Radius überhaupt realistisch? Die Dinger werden über Solarmodule mit Strom versorgt, ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass da genug Power rauskommt um so einen Repeater überhaupt irgendwie zu betreiben :S

¤dit:
Ach, steht ja auch der Seite. Das Solarmodul bringt 100Watt. Das hätte ich nun nicht gedacht, allerdings habe ich auch nur schlechte Vorstellungen von Stromgrößen. peinlich/erstaunt
Das Versorgungsgebiet sind übrigens 40km im Durchmesser, also 20km Radius.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von g0n0 am 16.06.2013 0:32]
16.06.2013 0:28:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
ehrlich gesagt keine ahnung, 20km bis auf die erde werden wohl gehen, und da gibts mehr störung zwischendrin (-> wolken, andere sender, reflektionen etc)

andererseits würden 16.000 Ballons wohl nur um die 8 Millionen $ kosten, (~500$ pro Ballon)... nur hängt da dann noch nix dran.


P.S. ich fänds cool wenn ich "Internet einspeisen" könnte fröhlich


/e: ich hab aber nen bösen rechenfehler begangen stelle ich grade fest, Durchmesser gelesen und als Radius eingesetzt peinlich/erstaunt

Also nochmal Breites Grinsen

Erd-Äquator-Radius: 6.378km
'Loon Radius: 20km

Erd-Fläche = 4*pi*6.378km² = 511.185.933km²
Loon-Fläche = pi*20km² = 1257km²

perfekte verteilung (aka wir sind faul zu rechnen) 511.185.933km² / 1257km² = 406671 Ballons

sagen wir mal wir wollen nur die Hälfte der Welt versorgen, weil wir uns Nord, Südpol und die Meere im großen und ganzen Sparen können und durch kluge navigation deren Zeit dort minimieren kommst immernoch auf >200k ballons Breites Grinsen

bei 500$ Pro ballon kommen wir auf einmal Meebo, oder Ballongs um bereit zu sein, die ganze Welt zu verstrahlen Breites Grinsen
(hast du zufällig auch Kosten für die Hardware gefunden? fröhlich)
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von TheYang am 16.06.2013 0:47]
16.06.2013 0:35:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
g0n0

AUP g0n0 07.08.2011
Ja, mit dem richtigen Werten (20km Radius) brauchen wir "nur" 405.941 Ballons. Was bei 500$ pro Ballon dann 202.970.342$ sind (ohne die Kosten für den Technik die dran rumbaumelt).
Für ein Weltumspannendes Netz doch tatsächlich gar nicht mal so teuer.

Wenn jedes der 193 existierenden Länder 2 Millionen gibt, steht das Projekt.

peinlich/erstaunt

¤dit: haha, ich hätte mal aktualisieren sollen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von g0n0 am 16.06.2013 0:52]
16.06.2013 0:51:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
Bei knapp zwei Jahren Flugzeit kommen dir immer noch über 500 am Tag runter Augenzwinkern

-> Erhaltungskosten von ca 89 Mio im Jahr für die Ballons, bei ner sehr netten Annahme der Lebensdauer
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheYang am 16.06.2013 0:58]
16.06.2013 0:55:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
g0n0

AUP g0n0 07.08.2011
Also Solarpanele mit 100w Leistung bekommt man schon für <100$. In entsprechend großen Mengen wird das sicher nochmal günstiger.
Aber die 3G Repeater scheinen ziemlich teuer zu sein.
Ich habe jetzt nur welche mit 1000m² Abdeckung gefunden, und selbst die fangen erst bei 300-400$ an.

Großflächig wird das also wohl eher nichts. Man müsste sie also entweder an Ort und Stelle irgendwie festhalten, oder die Lebensdauer drastisch erhöhen.

btw: 89Mio Erhaltungskosten wären ja immernoch ein Schnäppchen, auf die Ausmaße des Projektes gesehen. Aber dabei wird es ja nicht bleiben,... die meisten Ballons werden über Wasser abstürzen und bis die dann geborgen werden (wenn überhaupt), ist die Technik doch schon längst nicht mehr brauchbar.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von g0n0 am 16.06.2013 1:07]
16.06.2013 1:05:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
Also den Hardware kram designed bestimmt Motorola selbst Augenzwinkern

Und die Hardware geht ja nicht (jedes mal) kaputt wenn der ballon aufgibt, hat ja extra rettungsschirm und so... (Und kann vll über Land gehalten werden peinlich/erstaunt - bzw kontrolliertes ablassen am Ende einer Lebensdauer?)

Ich glaub die Reichweite muss verbessert werden, sonst hast doch kaum ne Chance die per Wind so präzise zu bewegen...

Lebensdauer schadet natürlich nicht Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheYang am 16.06.2013 1:13]
16.06.2013 1:11:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FizzyLizzy

Leet
 
Zitat von g0n0

btw: 89Mio Erhaltungskosten wären ja immernoch ein Schnäppchen, auf die Ausmaße des Projektes gesehen. Aber dabei wird es ja nicht bleiben,... die meisten Ballons werden über Wasser abstürzen und bis die dann geborgen werden (wenn überhaupt), ist die Technik doch schon längst nicht mehr brauchbar.


in dem loon technology video wird erwähnt, dass die ballons gezielt an diversen sammelstellen rund um den globus zur landung gebracht werden sollen, um sie anschließend wiederzuverwerten.
16.06.2013 1:41:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Ähm, in welcher Höhe fliegen die denn und wie groß ist dann noch der Durchmesser des Kreises, welche den Boden schneidet?

Nochmal ans Rechenbrett!

(Es sei denn das steckt schon mit drin)
16.06.2013 6:40:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
 
Zitat von g0n0

Das Versorgungsgebiet sind übrigens 40km im Durchmesser, also 20km Radius.




/e: Wenn jeder Ballon (komplett mit Technik) 2000$ kosten würde, und man 800.000 bräuchte um die welt gescheit abzudecken (wegen begrenzter steuerfähigkeit undso) würde die ganze Aktion immernoch "nur" 1,6Mia$ kosten

Zum vergleich, Google hatte 2012 nen Profit von 10.74Mia$

und hat 2011 Motorola für 12,5Mia$ übernommen.
Wenn man 800.000 Ballons losschickt, kann man also für ein Motorola 15.650$ pro Ballon ausgeben



Ich muss sagen, ich finds extrem krass das ich das mitfinanzieren würde, indem ich mir etwas werbung hab anzeigen lasse peinlich/erstaunt


Das Problem aktuell ist wohl am allerhärtesten die Laufzeit, die nach FAQ aktuell 100(+) Tage sind fröhlich
die frage ist wohl wie einfach das zu erhöhen wäre?
Wasserstoff könnte man ja auch mit den 100W ein bisschen produzieren peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von TheYang am 16.06.2013 10:36]
16.06.2013 7:46:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MadSpoon

madspoon
Mmmhh, ich sehe das große Problem, daß bei großen Windgeschwindigkeiten die Dinger so gut wie Nutzlos werden könnten. Bzw. die Hardware bei Gewitter durch Blitzeinschlag gefährdet sein könnte. Selbst wenn die per Seil am Boden "festgemacht" wären, würden die trotzdem vom Wind entsprechend zur Seite und damit nach unten gedrückt werden. Und wenn ich sehe, wie schon bei einer SAT-Schüssel der Empfang bei Regen beeinträchtig ist, will ich nicht wissen, wie es bei so einem Ballon ist.
16.06.2013 11:18:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Die Sache ist ein Flop. Viel zu teuer...das muss man ja alles auch warten, runtergegangene Ballone einsammeln und dauernd welche steigen lassen. Und ja, es gibt in der Stratosphäre Winde, die einigermaßen eine Richtung haben, aber eben nur einigermaßen...

Wenn man kurzzeitig eine Gegend mit Internet versorgen will ist das ja ganz nett. Ansosnten doch ein großer Aufwand.
16.06.2013 11:30:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
g0n0

AUP g0n0 07.08.2011
 
Zitat von MadSpoon

Mmmhh, ich sehe das große Problem, daß bei großen Windgeschwindigkeiten die Dinger so gut wie Nutzlos werden könnten. Bzw. die Hardware bei Gewitter durch Blitzeinschlag gefährdet sein könnte. Selbst wenn die per Seil am Boden "festgemacht" wären, würden die trotzdem vom Wind entsprechend zur Seite und damit nach unten gedrückt werden. Und wenn ich sehe, wie schon bei einer SAT-Schüssel der Empfang bei Regen beeinträchtig ist, will ich nicht wissen, wie es bei so einem Ballon ist.


Du hast gelesen, dass die Ballons in der Stratosphäre fliegen richtig? Das sind mehr als 10km über jeder Wolke und jedem Gewitter.

 
Zitat von Mountainbiker

Die Sache ist ein Flop. Viel zu teuer...das muss man ja alles auch warten, runtergegangene Ballone einsammeln und dauernd welche steigen lassen. Und ja, es gibt in der Stratosphäre Winde, die einigermaßen eine Richtung haben, aber eben nur einigermaßen...

Wenn man kurzzeitig eine Gegend mit Internet versorgen will ist das ja ganz nett. Ansosnten doch ein großer Aufwand.


Also ich bin da ganz TheYang's Meinung. 800000 Ballons, also gut das doppelte als tatsächlich benötigt, für meinetwegen 1,6Mrd$ ist für ein solches Projekt ein absolutes Schnäppchen. Zumal wenn sie es schaffen regelmäßige Wartungsintervalle durchzuführen, durch gezielte Landungen, wodurch unkontrollierter Ausfall ja deutlich reduziert werden würde.
Keine Ahnung was daran zu teuer sein soll, können ja gern mal ausrechnen wie weit wir mit 1,6Mrd$ sonst so beim Netzausbau kommen (da können wir getrost in Deutschland bleiben, über irgendwelche Landesgrenzen kommen wir dann ja eh nicht).
16.06.2013 12:27:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
 
Zitat von g0n0
Mrd$


darum fand ich meine Abkürzung sah scheiße aus peinlich/erstaunt


Übrigens glaube ich nicht das es mit 'loon keine Probleme geben wird, bin mir auch nicht annähernd sicher das das funktioniert oder gar so durchgeführt wird, aber rein Finanziell scheint das echt weniger problem zu sein.


Die größten Problemgebiete, die mir auffallen sind:
1) Internationale Genehmigungen
2) die mittlere Lebensdauer der Ballons muss wohl mindestens auf ein Jahr kommen
3) Die Reichweite muss wohl erhöht werden, da durch die geringe steuerbarkeit ein Ballon alle 20km... knifflig wird, ganz zu schweige davon das weniger ballons die Kosten verringern...
16.06.2013 12:39:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hardCoreGEN

AUP hardCoreGEN 03.02.2016
Ihr habt die Personal- und Logistikkosten nicht mitberechnet. Das wird die ganze Rechnung nochmal in die Höhe treiben.

Auf der anderen Seite braucht man zB über Europa keine Ballons. Afrika und Sibirien wären ein sehr guter Anfang.
16.06.2013 12:46:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheYang

AUP TheYang 10.01.2012
auch keine Entwicklungskosten Augenzwinkern
16.06.2013 12:46:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Zitat von g0n0

Keine Ahnung was daran zu teuer sein soll, können ja gern mal ausrechnen wie weit wir mit 1,6Mrd$ sonst so beim Netzausbau kommen (da können wir getrost in Deutschland bleiben, über irgendwelche Landesgrenzen kommen wir dann ja eh nicht).



Allein die UMTS-Funklizenzen ließen sich die großen Anbieter hier im Jahr 2000 ja schon 50 Milliarden Euro kosten.
16.06.2013 12:51:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
elkawe

Arctic
Nach fünf Jahren wieder ein neuer Einhand-Atlantik-Rekord. \o/

5 Tage, 2 Stunden, 26 Minuten und 10 Sekunden

Leider medial nicht so spektakulär aufbereitet, aber trotzdem cool.

16.06.2013 18:09:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 16.06.2013 18:12]
16.06.2013 18:12:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
da gig

tf2_spy.png
etwas für sehr schlecht befinden
kann man da den lauf drüberlegen?
16.06.2013 18:15:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpontanerSpartaner

Sniper BF
unglaeubig gucken
 
Zitat von elkawe

Nach fünf Jahren wieder ein neuer Einhand-Atlantik-Rekord. \o/

5 Tage, 2 Stunden, 26 Minuten und 10 Sekunden

Leider medial nicht so spektakulär aufbereitet, aber trotzdem cool.

http://www.trimaran-idec.com/_donnees/photos/R038P743.jpg


Da fällt mir wieder der Vorfall mit Andrew Simpson ein. Was für ein scheiß Sport (zumindest dieses Extrem).
16.06.2013 18:38:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Beeindruckendes XIX
« erste « vorherige 1 ... 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
20.07.2013 20:46:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2013 11:09:23 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'beeindruckendes' angehängt.

| tech | impressum