Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Fotografie ( ISO > 9000 )
« erste « vorherige 1 ... 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
-Riddick-

Riddick
 
Zitat von wuSel

Wenig Kontrast. Ich mein, das Mädel ist quasi grau. Mal dunkel und mal hellgrau aber eben grau. :/



ich könnt mal schaun obs in farbe was taugt
11.04.2014 11:19:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Gibts für Kinderfotografie besondere Anforderungen an ein Objektiv (hohe Lichtstärke? kurze Brennweite? schneller AF?) oder reicht mir dafür mein Standard Nikon 18-105 Kit Objektiv?

Hauptsächlich für drinnen und maximal im Garten (da Neugeborene wird die Fotoentfernung wohl eher selten über 2m liegen). Da ich mit der D90 und dem Kit eigentlich gut klar gekommen bin die letzten 5 Jahre, möchte ich natürlich auch keine Unmengen ausgeben. Ich würde mal sagen absolute Obergrenze 300¤. Wenns dafür nix gibt, hab ich halt Pech gehabt fröhlich

[e]Nikon hat da z.B. zwei Festbrennweiten für unter 200¤. 35 bzw. 50mm mit 1,8er Lichtstärke.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 11.04.2014 11:28]
11.04.2014 11:25:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kanonfutter

AUP Kanonfutter 28.03.2016
Du musst da schon deine Ansprüche konkretisieren. Ich hab meinen Sohn mit kleinen Canon, ner SLR aus den 70ern und ner HD-Videokamera photographiert und war damit zufrieden. Mit einer DSLR mit Kitobjektiv kann ich da nur träumen. Augenzwinkern
Wenn du einfach nur das Aufwachsen deiner Kinder festhalten willst, sollte doch das Kitobjektiv reichen. Natürlich ist später (wenn sie nicht nur da liegen) dann schneller Autofokus und und ne bessere Lichtstärke nochmal besser als wenn du das nicht hast.
11.04.2014 11:31:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Lucifer

[e]Nikon hat da z.B. zwei Festbrennweiten für unter 200¤. 35 bzw. 50mm mit 1,8er Lichtstärke.




Das 50mm 1.8 ist eine verdammt günstige gute Festbrennweite die an DX schon als Portraitlinse durchgeht. Wenn du investieren willst, würde ich dir das echt empfehlen. (das 35er wenn du Portraits mit Umgebung drauf magst)

Damit könntest du dann für spezielle Aufnahmen ein wenig mehr freistellen als mit der Kitlinse. Die nimmst du dann nach wie vor für den Rest der Aufnahmen.
11.04.2014 11:36:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaKaber

AUP MaKaber 17.09.2015
Wenn der Nachwuchs klein ist funktioniert ein 50er oder 35er sehr gut f1.8, ich würde eher das 50er nehmen da musst du nicht so dicht ran. Spätere Spielplatzabenteuer erfordern was längeres.
11.04.2014 11:40:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Abends bei wenig Licht muss das Kind schon stillhalten, damit die Fotos noch was werden und nicht verwischt sind. Ist aber vermutlich erstmal kein Problem.

Später willst Du dann was mit mehr lichtstärke, oder einen Blitz...
11.04.2014 11:43:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Gebrauchter SB400 + 50mm 1.8 neu

Wäre beides im Budget. fröhlich
11.04.2014 11:44:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Na das klingt doch mal gut. Also eher das 50er 1,8.

@Kanonenfutter
Mangels Kindern bisher, kenn ich die Ansprüche ja nicht fröhlich
Aber da der integrierte Blitz mich meist nur nervt, ist Lichtstark wohl keine schlechte Idee.

Nen externen Blitz wollte ich mir schon das ein oder andere Mal gönnen. Gibts da ne Alternative zum SB400 der anwinkelbar ist?
11.04.2014 11:51:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Der SB400 ist anwinkelbar bis 90° - aber nur für horizontale Bilder. Nachfolger wäre der SB300 der ist aber teurer und schlechter weshalb ich lieber einen gebrauchten SB400 nehmen würde. (+ einen Diffusor fürn 10er)

Wenn du es dir richtig geben willst käme als nächstes schon der SB600 oder etwas günstiges von Metz. Das sind aber allein vom Volumen wieder andere Werte, den SB400 steckst du in die Hosentasche.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 11.04.2014 11:57]
11.04.2014 11:55:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Das Volumen ist auch einer der Gründe, warum ich mir überlege, einen Olympus Blitz zu kaufen. Auf der E-M5 sieht ein metz 54 mz-3 einfach riesig aus... traurig
11.04.2014 11:58:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Ah ok, jetzt seh ich es auf den Bildern. Hab nur ans Gehäuse geguckt und mich gewundert, wie das drehbar sein soll fröhlich
11.04.2014 11:58:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Wie gesagt, wenn du gern hochkant fotografierst kannst du nurnoch über Wände bouncen - das muss man halt wissen.
11.04.2014 12:00:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Ich denke damit kann ich umgehen. Ist mit dem integrierten Blitz ja nicht anders. Danke für die Tipps!
11.04.2014 12:21:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Eric Cartman

Eric Cartman
Ich würde nur einen dreh- und klappbaren Systemblitz kaufen, auch wenn er größer ist. Alles andere schränkt viel zu sehr ein. Und einen Metz MB 44 gibt es schon neu ab 130 Euro.
11.04.2014 12:32:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Ist halt wieder groß und der Reiz vom SB400 (ohne den Metz speziell zu kennen) ist, dass du nichts einstellen musst und auch nicht kannst.

Er kann das wichtigste: Per Diffusor über die Decke blitzen und das deckt für mich zB 99% der Blitzarbeit ab.
11.04.2014 12:37:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Eric Cartman

Eric Cartman
Dass man nichts einstellen muss ist klar, dafür gibt es i-TTL und die Kameraelektronik.

Aber Geld ausgeben für einen Systemblitz, an dem man nichts einstellen kann und der nicht mal hochkant über die Decke blitzt? skeptisch Jeder wie er mag, aber für mich deckt so ein Blitz 80% der Blitzarbeit nicht ab.
11.04.2014 12:57:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Deswegen schrieb ich ja "für mich". Denn das einzige was ein Blitz bei mir können muss ist über die Decke zu blitzen. Das kann der SB400 in sofern besser als die anderen, da er ein kleineres Packmaß hat. Die meisten wenn ich beinahe alle meiner Fotos sind nämlich im querformat und eingestellt habe ich an meinem SB nur am Anfang aus Spielerei etwas.

Ich brauche Blitze so selten, dass für die paar Male für mich der SB400 ausreichend wäre. Ich hab damals auch gemeint einen SB700 zu brauchen und von den Features habe ich beinahe nichts genutzt bisher und wenn ich nicht explizit Partyfotos o.ä. mache bleibt er auch zu Hause, weil ich das olle Ding nicht schleppen mag. :X

Würde ich jetzt nochmal einen kaufen, würde ich für mich(!) den SB400 nehmen. So lebe ich damit für die 2mal im Jahr den Dicken zu nutzen. Lucifer erschien mir als wolle er so ziemlich das gleiche wie ich von einem Blitz und deshalb schlug ich ihn vor.


E: Ich hab bei Equipment aber auch einen K.I.S.S. Fetisch und benutze Blitze ansich wirklich nur, wenn es nichtmehr anders geht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 11.04.2014 13:12]
11.04.2014 13:10:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
EL ZORRO

AUP EL ZORRO 03.03.2016
hat jemand Erfahrung mit Selbsständigkeit NEBEN einem Hauptberuf?
Ich spinne gerade mal wieder mit geringen Nebentätigkeit als Kita-Fotograf herum...
und wenns nur zum Abschreiben der Ausrüstung ist bzw. das sich irgendwann mal als 2. Standbein herausstellen könnte.
11.04.2014 13:21:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
SB-400 hätte ich anzubieten. 85 ¤ + Versand.

/e: Der ist übrigens um 90° nach oben schwenkbar.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 11.04.2014 13:27]
11.04.2014 13:26:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Als Fotograf dann wohl eher Freiberufler als Gewerbetreibender.

Ist kein Ding - Du meldest Dich beim Finanzamt als Freiberufler an und machst die Abrechnung einmal im Jahr über die Einkommenssteuererklärung.
11.04.2014 13:31:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
... und guckst bitte in deinem Arbeitsvertrag ob Nebeneinkünfte an den Arbeitgeber zu melden sind. Augenzwinkern
11.04.2014 13:47:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Percussor

Leet
Vor einiger Zeit hatte ich mal erwaehnt, dass mich eine Bekannte dazu genoetigt hatte, ihre Hochzeit zu fotografieren. Meine Versuche mich aus der Affaere zu ziehen, wurden abgelehnt. So stand ich dann da, mit null Ahnung, mangelhafter Ausruestung, ner Portion blindem Vertrauen und mit ziemlich feuchten Achseln.

Ueber die letzten Monate habe ich mich ein wenig ins Thema eingelesen, ein paar Dinge geuebt und erfolglos versucht mich als Zweitshooter mit einer herzzerreissenden Email bei lokalen Hochzeitsfotografen anzubiedern.

Zum Schluss war ich glaube ich nicht weit davon entfernt ueber die Sache Schlaf zu verlieren und litt unter leichten Anfluegen von Panik. Insgesamt also ne interessante Erfahrung.

Eine meiner Hauptsorgen war die Ausruestung. Die Profischiene fotografiert ja ueberwiegend mit recht langen Telezooms mit konstanter Blende von 2.8. Mein Schwerpunkt liegt ja eher in Landschaften, da ist das Laengste, was mir zur Verfuegung steht, ein 18-55mm f2.8-4 am Crop. Nicht so geil. Mein einzig anderes Objektiv ist ein denkbar ungeeignetes 35mm f1.4.

Den klassischen Tele-Hochzeitslook konnte ich damit schon mal vergessen.

Zum Glueck schlug die X-T1 nebst Batteriegriff noch kurz vor der Hochzeit ein, was mir das Leben wesentlich leichter machte. So hatte ich zwei Bodies dabei, wovon ich wenigstens mit der X-T1 in Sachen Geschwindkeit vernuenftig arbeiten konnte

Die Hochzeit war eher am unteren Ende der Preisskala gehalten. Das Paar ist in mittleren Jahren, beides keine Supermodels. Ganz normale Leute halt. Wo sie Fotos von sich lediglich nicht mag, war er an der Grenze zur Feindseligkeit wenn er mich mit Kamera sah. Es war ordentlich Arbeit aus ihm etwas herauszukitzeln.

Die Veranstaltung fand komplett auf dem Land bei den Beiden zuhause statt und war budgettechnisch wie erwaehnt eher guenstig gehalten. Alle Bilder der Zeremonie und Party sind dank Plastiklook in einem normalen Partyzelt eher meh geworden. Wohin man auch fotografiert, man steht immer vor einer Plastikplane.

Als ich's dann endlich ueberstanden hatte und die Bilder sichtete, waren die ersten Resultate doch besser als mein mieses Gefuehl.

Am schwersten fand ich es die Meute fuer Familienportraits zu organisieren und habe da auch etliche Fehler gemacht. Zum einen sprangen die ganze Zeit Leute mit ihren Handykameras um mich herum und lenkten meine Motive ab - entsprechend hab ich enorm viele Ausschuss, auf dem die Leute in alle moeglichen Richtungen schauen, nur nicht zu mir.

Ich war von der ganzen Situation zu ueberwaeltigt und hab recht schnell die Kontrolle verloren. Am Ende hatte ich eine Meute von 40 Leuten im Halbkreis hinter mir stehen und doofe Kommentare von sich geben. Was sowohl mich als auch meine Opfer massiv abgelenkt und verunsichert hat.

Durch den ganzen Stress hab ich es dann geschafft alle Bilder bei 1.4er Offenblende zu schiessen. Was das fuer die Schaerfeebene und die generelle Weichheit der Bilder bedeutet, brauche ich sicher nicht erklaeren. Das war letztlich mein groesster Einzelfehler, fuer den ich mir echt in den Hintern beissen koennte.

Mich hat ueberrascht, dass ich doch ein paar gute Bilder aus Braut und Braeutigam bekommen habe, als wir uns nach der Zeremonie fuer ein paar Minuten vom Grundstueck verpisst haben. Die versprochene Scheunen als Location wurde kurzfristig abgesagt und der Braeutigam hatte gesundheitliche Probleme, weshalb mit ihm keine grossen Stunts zu machen waren. Ich hatte vielleicht 10 Minuten mit den Beiden und hab's doch geschafft ein paar variierte Motive herauszuholen.

War ne Steile Lernerfahrung, beim naechsten Mal werde ich sicherlich so einiges anders gestalten und hoffentlich etwas unverkrampfter an die Sache herangehen koennen.

Eins steht nur fest - nie wieder ohne Telezoom.

tl;dr: Hier ein paar Ersteindruecke.

1.


2.


3.


4.


5.


6.


7.


8.


9.


10.


11.




(Die Bilder sind noch nicht ganz zu Ende bearbeitet. Hier und da muss ich noch ein paar rote Flecken aus Gesichtern ziehen und den Look aneinander anpassen)
11.04.2014 14:04:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FischFresse

AUP FischFresse 16.02.2008
...



genau davor hab ich auch wahnsinnig Angst Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FischFresse am 11.04.2014 14:15]
11.04.2014 14:14:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
...
Für Panik, falsches Equipment und einen Grumpy-Groom -> mir gefällts.
11.04.2014 14:16:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
EL ZORRO

AUP EL ZORRO 03.03.2016
schöne, natürliche Bilder, ich denke das Beste daraus gemacht (Die Schuhe des Bräutigams brachten mich zum Schmunzeln).

Ich habe mittlerweile 3 Hochzeiten hinter mir. Die erste war ne Katastrophe (bildtechnisch), da null Vorbereitung und das Brautpaar sich partout nicht einbringen wollte.
Beim zweiten Versuch (die Hochzeit der Schwester meines besten Freundes => Achselschweiß kenn ich auch!) liefs dann deutlich besser, sogar so gut, dass die mir freiwillig 200 Euro zukommen ließen obwohl mein Seervice das Hochzeitsgeschenk sein sollte.
Warum liefs gut?
Vorbereitung, Vorgespräche, Posen üben.
Beim ersten Gespäch habe ich mir eine Enindruck verschafft, wie das Paar Bildtechnisch so tickt (Kitsch, Spaß, Schloss, Natur...etc.)
Ich habe bei GooglePics einfach mal "Hochzeitsbilder eingegeben und mit dem Paar zusammen die Ergebnisse angeschaut und gefragt was ihnen so zusagen würde. Daraufhin hat das Paar die Hausaufgabe bekommen Posen der Bilder zu üben und sich um das vereinbarte Accesoir zu kümmern (Zylinder, Angel).
Da ich alleine war, musste mir die Trauzeugin assistieren : Handtuch las Unterlage wenn die Braut mal auf dem Boden sitzt, Accessoires tragen, hinter faxen machen, damit das Lächeln nicht so gestellt wirkt.
Beim 2. Termin sind wir den Zeitplan komplett durchgegangen (Wichtig: Zeitfenster FEST einplanen für die Pics) und haben uns die Locations angeschaut. Wichtigst: Plan B Location falls es regnet !)
Am Tag der Hochzeit wear ich von Morgens (Schminken der Braut, Zusammenführung...bis spät Abends da) => voller Erfolg!

Die Gruppenbilder habe ich von eime balkon heraus nach unten gemacht, alle winkten in die Kamera.
Zur Ausrüstung: ich habe fast ausschließlich mit 24-105 fotografiert + 50 1.4 FB + Blitz für Abends.
11.04.2014 14:18:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wahooka

AUP Wahooka 21.09.2012
... Momomomonsterhochzeit
Das deckt sich mit meiner ersten (und vermutlich letzten :D) Hochzeit als Fotograf; ich wurde damals auch genötigt - mehr oder minder - und mir lief auch der Angstschweiß aus allen Poren.


  • Gruppenfotos waren bei uns auch relativ chaotisch, vor allem die erwähnten Handykameras um einen herum waren echt tödlich. Letzten Endes haben aber 2-3 Handyfotos die Braut dann doch noch glücklich gemacht, da ich als Fotograf dann doch nicht jeden und alles während der Hochzeit abgelichtet bekommen hatte. Dann greife ich im Kapitel "Schnappschüsse" des Hochzeit-Fotobuchs lieber auf ein qualitativ schlechteres Bild zurück, als den 2 Minuten Blitzbesuch der Tante aus Schlagmichtot verpasst zu haben.
  • Ich hatte damals Schlaf verloren, da meine Akkus nicht mehr die besten waren und die Bestellung des Batteriekorbes (für normale Batterien/Akkus) von DHL verbummelt wurden, wie das so ist.... :D
  • Angstschweiß wiederhole ich gerne, vor allem, da es auch noch der heißeste Tag des Jahres war - unvergessen die Kommentare á la "Lass uns doch in die Sonne stellen für ein Foto!"....
  • Ich hatte damals nur das 17-50mm f2.8 als Objektiv dabei! Und das hat mir - vor allem was Gruppenbilder anging - den Arsch gerettet. Heute würde ich vor allem für die Kirche, ein lichtstärkeres Tele mitnehmen. Naja, hinterher ist man immer schlauer!
  • Die meisten Profis kennen zwar die Anspannung eines Hochzeitsshooting, aber für Freunde zu knipsen ist dann doch noch ne Ecke gruseliger! Ich war froh, dass die Braut mir Brief und Siegel darauf gab, dass sie keine perfekten Bilder braucht (ist natürlich immer ein Lüge, aber die Latte lag dann doch nicht soooo hoch).
  • Muss ich nicht nochmal haben...
  • Fun fact: Als ich die Preise für Hochzeitsfotografen für meine eigene Hochzeit verglichen habe [...] ich habe der Braut damals die Bilder/das Fotobuch quasi umsonst überlassen!


tldr; Ich verstehe dich voll und ganz, percu... :x

PS: Die Bilder sind echt gut!
11.04.2014 14:22:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Kann diese Erfahrungen bestätigen. Sowas sollte man eigentlich nur als Amateur privat machen, wenn man die Leute kennt die entsprechend locker an die Sache rangehen.

Und Percussor, stell dein Licht mal nicht unter'n Scheffel, oder wie datt heißt. Sind doch (insb. unter den Bedingungen) klasse Fotos geworden!
11.04.2014 14:24:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Danke, ihr macht mir echt Mut. Mein Bruder heiratet dieses Jahr und will nur für die kirchliche Heirat im Ausland einen Profi kommen lassen. Das Standesamt mach wohl ich... nicht so schlimm aber schlimm genug.

Bei der kirchlichen hätte ich mich auch geweigert, da ich auf seiner Hochzeit doch gern auch Gast wäre und beides geht ja nunmal wirklich nicht.
11.04.2014 14:26:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wahooka

AUP Wahooka 21.09.2012
Bitte beachten Saft
 
Zitat von EL ZORRO

Zur Ausrüstung: ich habe fast ausschließlich mit 24-105 fotografiert + 50 1.4 FB + Blitz für Abends.


Jo, mit solch einem Equipment würde ich auch nochmal in die Schlacht ziehen + Akkus, Akkus, Akkus.
11.04.2014 14:27:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Und Karten+Karten+Karten? Breites Grinsen

Wie viele Fotos habt ihr an so einem kompletten Tag verschossen? Backups zwischendurch gemacht?
11.04.2014 14:29:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Fotografie ( ISO > 9000 )
« erste « vorherige 1 ... 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
09.06.2014 09:57:07 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
19.03.2014 18:34:16 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'foto' angehängt.

| tech | impressum