Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( In deiner Hoooooooseeeeee! )
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Almi

[BC]Alm
...
 
Zitat von csde_rats

C = (x A Laststrom * 10 ms) / Brummspannung-Spitzespitze

Für Vollwellengleichrichtung.

(e: mir is klar, dass du das bestimmt kannst, ich poste das eher für unsere anderen Elektronikbastler, damit die sehen, dass da keine große Magie hinter ist)


Ich muss mich in so Analogkram mal einlesen, gibt es da ein fundiertes verständliches Standardwerk, das einen anschließend dimensionieren und entwerfen lässt?

/Cain kennt nur geschichtliche Standardwerke.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Almi am 24.08.2014 22:53]
24.08.2014 22:52:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Es gibt das Elektronik Kompendium und die dse-faq. Und für alle, die es ganz genau wissen wollen: Tietze & Schenk. Gutes Buch, eignet sich hervorragend als Nachschlagwerk.
24.08.2014 22:53:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Ach genau, letzteres wars. Mir ist der Name nicht mehr eingefallen.

Die dse-faq kannte ich noch nicht, merci.
24.08.2014 22:55:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Ich kenn den ganzen Kram noch aus der Ausbildung.
Da haben wir im ÜAZ so extrem viel elektronik gemacht, Analogtechnik, Digitaltechnik, Regelungstechnik mit operationsverstärkern und ganz viel Leistungselektronik. Und alles praktisch und rumgebastelt. Breites Grinsen


Mittem Studium habe ich ja erst angefangen. Da kam sowas noch nicht dran.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [A-51SS] fly am 24.08.2014 22:57]
24.08.2014 22:57:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von csde_rats

(e: mir is klar, dass du das bestimmt kannst, ich poste das eher für unsere anderen Elektronikbastler, damit die sehen, dass da keine große Magie hinter ist)


Du hattest mir auch mal in einem der früheren Threads einen längeren Text dazu geschrieben.
Der war gut.
24.08.2014 22:58:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ceUs

Leet
Alu endfest kleben?
Frage: Alu-Rohr ist aus Alu-Muffe gefallen bzw. die Verbindung (scheint Klebung und ggf. eine Schraubung) gebrochen, womit bekomm ich das am besten wieder zusammen? Ist im Außenbereich der Witterung ausgesetzt.

Dachte an Kontaktflächen säubern und dann mit irgendwas* kleben, am besten final, so dass es nie mehr auseinander geht. Die Frage ist halt nur, was ist das irgendwas... Die Kontaktflächentoleranzen sind geht so, wenn der Klebstoff also auch leicht lückenfüllende Eigenschaften hätte, wäre es gut. Hat jemand nen Tipp oder Erfahrungen?
25.08.2014 12:50:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Löten. Gibt auf Ebay spezielles Lot für Alu, dafür reicht dann eine Gasflamme. Kriegst du verm. sogar mit deinem Kocher hin: beide Teile mit Zange o.ä. fixieren, schön heissmachen, und dann das Lot ran. Wichtig wie immer: Bauteil erhitzen, nicht das Lot. Steht mir bei meinem Motorgehäuse auch noch bevor.
25.08.2014 12:56:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Wofür dient das rohr?

Wenn für stromleitungen: rohr mit ein zwei lagen isolierband umwickeln, muffe rauf.
25.08.2014 13:06:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
heut die zweite hälfte der werkbank aufgebaut. nu noch regal drüber und holz dahinter und ich hab nen tollen arbeitsplatz \o/

jemand tipp für nen günstigen stuhl, mit dem man bequem auf 90cm höhe arbeiten kann?
25.08.2014 19:35:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
 
Zitat von Atomsk

heut die zweite hälfte der werkbank aufgebaut. nu noch regal drüber und holz dahinter und ich hab nen tollen arbeitsplatz \o/

jemand tipp für nen günstigen stuhl, mit dem man bequem auf 90cm höhe arbeiten kann?


hmm, da bräuchtest du etwa nen 60-70cm hohen Stuhl, wobei das eher hin zu 70 gehen dürfte. Typische Barhocker haben 90-110, normale Stühle um die 50.
hmm, fakeedit: Ingolf Breites Grinsen
25.08.2014 20:42:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Oder einen Bügelstuhl.
25.08.2014 20:47:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
In der Firma habe ich so einen Hocker für wenn Kollegen vorbeikommen, den finde ich erstaunlich bequem. Der Lässt sich auch über einen ziemlich weiten Bereich einstellen, ziemlich könnte das vielleicht was sein.
25.08.2014 20:55:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Teh Ortus

In der Firma habe ich so einen Hocker für wenn Kollegen vorbeikommen, den finde ich erstaunlich bequem. Der Lässt sich auch über einen ziemlich weiten Bereich einstellen, ziemlich könnte das vielleicht was sein.



ich bin nicht pling - 300¤ für so n ding erachte ich in keinster weise als günstig.
25.08.2014 21:09:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
wenn du dich nackt auf einen besen setzt, hast du auch eine stützende wirkung, sogar höhenverstellbar. gewinde rein schneiden, teller ran.
25.08.2014 21:10:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von Teh Ortus

In der Firma habe ich so einen Hocker für wenn Kollegen vorbeikommen, den finde ich erstaunlich bequem. Der Lässt sich auch über einen ziemlich weiten Bereich einstellen, ziemlich könnte das vielleicht was sein.



ich bin nicht pling - 300¤ für so n ding erachte ich in keinster weise als günstig.


Kann ich verstehen Breites Grinsen
Ich meinte auch nicht den speziell, sondern die Art von Hockern
25.08.2014 21:26:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Von Vitra gäbe es noch den HAL Ply Stool Medium. Der ist aber nicht unbedingt billiger... peinlich/erstaunt
26.08.2014 10:46:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von [Krasser]MadMax

 
Zitat von Atomsk

heut die zweite hälfte der werkbank aufgebaut. nu noch regal drüber und holz dahinter und ich hab nen tollen arbeitsplatz \o/

jemand tipp für nen günstigen stuhl, mit dem man bequem auf 90cm höhe arbeiten kann?


hmm, da bräuchtest du etwa nen 60-70cm hohen Stuhl, wobei das eher hin zu 70 gehen dürfte. Typische Barhocker haben 90-110, normale Stühle um die 50.
hmm, fakeedit: Ingolf Breites Grinsen




Beliebiger vierbeiniger Barstuhl aus Holz und Beine kürzen. Gibts doch recht häufig gebraucht so Barstuhle wie den vom Ikea.
26.08.2014 10:49:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Soooooo direkt hinterm Gleichrichter


1V Div

Kondensator hat jetzt 32,8mF

hinterm 7812 isses jetzt glatt.

Ausserdem sind hinterm 7812 nochmal 8200µF

Übertrieben aber wirksam!
26.08.2014 17:20:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Sieht gut aus ; bei größeren Trafos (vielleicht so ab, hm, 100 VA?) würde ich aber den Ladewinkel (und damit die Brummspannung) größer machen (Hoher Crestfaktor vom Strom ist schlecht für die Auslegung von Sicherungen ; kleine Ladewinkel bedingen große Ladeströme, die nicht gut für die Elkos sind). Für größere Sachen ist ein guter Ausgangsspunkt für die Brummspannung so 10-20 % der Nennspannung ; ich meine ich hätte dazu hier auch schonmal was im Kontext von Audioverstärkern und PSRR geschrieben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 26.08.2014 18:30]
26.08.2014 18:28:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von csde_rats

Frag doch den Hersteller mal an, der scheint ja auch die Usermanuals selber eingescannt zu haben. Ganz schön fette Kiste btw., welche SFDR/DNR hat der?


Leider hat der Hersteller nichts von dem Gerät. Und leider ist die Seite hier auch leicht tot:
http://itsonlyaudio.com/ultranalog/sd375/ traurig
26.08.2014 18:34:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Dann würde ich ein wenig generelles Troubleshooting starten (Aufmachen, nach offensichtlich defekten Teilen suchen, Trafo durchmessen etc.), vielleicht hat das schon Erfolg.
26.08.2014 18:36:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Das Ding gehört nem Kumpel, der gerade seinen Master in E-Technik macht.
Er hat sich das schon angesehen und auch versucht, aber er sagt, dass er ohne Service Manual nicht wirklich weiter kommt.

Er bastelt aber selber eher im Mhz und Ghz Bereich. Deswegen hoffe ich, dass ich ihm das Ding abnehmen kann, wenn es denn läuft. fröhlich
26.08.2014 18:40:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Ich sag mal so: wenn es kein offensichtlicher Defekt ist, dauert eine Reparatur ohne SM quasi ewig. (e: ist aber mit genug Geduld machbar, gerade bei den alten Kisten von nicht so großen Herstellern (HP) sind kaum Spezialbauteile drin, man kann also im Grunde hingehen und nacheinander alle Bauelemente ausbauen und durchmessen).

Edit 2: Wenn er die Kiste nicht reparieren will/kann, dann sowas bitte nicht wegwerfen, sondern einem Bastler oder eBay geben. Quasi primum non nocere.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 26.08.2014 20:51]
26.08.2014 19:35:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
taugen sachen von küpper was?
26.08.2014 20:35:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
Wenn du den Küpper meinst, der die Werkbänke bei Hornbach macht: Zum Aufbauen isses Krieg, zum Benutzen in Ordnung.
26.08.2014 20:54:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
ja, den mein ich.

um die werkbänke gehts mir weniger, aber der hat nen hocker, der mir zusagt.
26.08.2014 21:00:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
...
Von TI gibt es ein Tool um Schaltwandler zu berechnen (WeBench), gerade ne E-Mail bekommen, dass das mit einigen Chips in einigen Topologien Logikeingänge falsch beschaltet hat. Komplett samt Erklärung des Fehlers, welche meiner berechneten Designs betroffen sind, wie ich das Design aktualisieren kann etc.

Ich hab zwar keins der Designs benutzt (sondern nen anderen Chip genommen), aber das ist mal echt guter Support.
26.08.2014 21:11:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jay666

AUP J666 08.05.2008
Verlieren Kühlschrankkompressoren auch über die Jahre mal gern Kühlmittel, so wie Autoklimaanlagen?

ich hab das Gefühl dass mein Getränkekühlschrank nich mehr so kalt macht wie früher.
26.08.2014 21:43:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
das weiß ich jetzt nicht, aber über die jahre baut die isolierung des Kühlschranks ab (daher die regel rund alle zehn jahre den kühlschrank ersetzen).
26.08.2014 22:31:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Klages


ergebnis bastelstunde von gestern:

1x headtracker prototyp:



läuft auf einem sparkfun pro micro mit mpu9250 als gyro.

jetzt muss ich mich erstmal mit der kalibrierung auseinandersetzen und danach wird wenn die lust da ist mit bluetooth erweitert.

weitere infos gibts hier: http://edtracker.org.uk/
ich habe allerdings keine mpu 6050 verwendent und auch nicht das pcb design von denen verwendent.
funktionieren tuts jedenfalls, nur hat das ding momentan noch nen abartigen drift was aber an der kalibration liegt wie ich denke.
27.08.2014 9:43:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( In deiner Hoooooooseeeeee! )
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
18.10.2014 20:06:24 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
15.08.2014 08:07:32 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum