Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-News ( Öfter mal was Neues )
« erste « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Bis mal das Video kommt, in dem das Vieh zurück tritt. Auch für die Konstrukteure unerwartet. Breites Grinsen
09.02.2015 23:38:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von trohbtm

Ich hab bei diesen Videos immer gemischte Gefühle.
Auf der einen Seite finde ich es total cool, aber leider auch irgendwie sehr creepy.

Ich wüsste gerne mal wie weit die mittlerweile wirklich sind, ich kann mir nicht vorstellen dass diese Videos wirklich den allerneuesten Stand der Technik zeigen.



Die Erfindung der künstlichen Intelligenz könnte die größte Erfindung der Menschheit sein und auch ihre Letzte. peinlich/erstaunt
09.02.2015 23:46:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
moomaster

AUP moomaster 26.01.2016
 
Zitat von trohbtm

Ich hab bei diesen Videos immer gemischte Gefühle.
Auf der einen Seite finde ich es total cool, aber leider auch irgendwie sehr creepy.

Ich wüsste gerne mal wie weit die mittlerweile wirklich sind, ich kann mir nicht vorstellen dass diese Videos wirklich den allerneuesten Stand der Technik zeigen.



Der große Bruder mit Verbrennungsmotor ist bei den Marines in Erprobung als lastenträger.
Siehe hier : http://www.businessinsider.com/boston-dynamics-alphadog-us-marine-corps-2014-7?IR=T

Finde das auch creepy. Google hat glaube ich bald alle Technologien für skynet zusammen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von moomaster am 09.02.2015 23:51]
09.02.2015 23:47:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
was soll der für eine reichweite haben?
09.02.2015 23:48:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
 
Zitat von M@buse

was soll der für eine reichweite haben?


Die gleiche wie er hier:

09.02.2015 23:50:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
moomaster

AUP moomaster 26.01.2016
 
Zitat von M@buse

was soll der für eine reichweite haben?



Hab irgendwo 20 Meilen pro Tankfüllung gelesen
09.02.2015 23:52:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von trohbtm

Ich hab bei diesen Videos immer gemischte Gefühle.
Auf der einen Seite finde ich es total cool, aber leider auch irgendwie sehr creepy.


Metal Gear Solid Feeling
10.02.2015 0:02:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
catch fire

AUP catch fire 17.12.2013
Eher mildly interesting, aber ich finde es putzig, dass Bauer Willi nun auch bei dradio war: http://dradiowissen.de/beitrag/ern%C3%A4hrung-bauer-willi-platzt-der-kragen

Geht um die Plattform "Frag doch mal den Landwirt" und einen Rant bezüglich Konsumentenentscheidung.
10.02.2015 3:38:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009

Unterricht mit dem Tablet - Das wischende Klassenzimmer




 

Seit drei Jahren lernen die Schüler dieser Klasse fast ausschließlich mit iPads. Die flachen Computer von Apple ersetzen nicht nur Hefte, Bücher und Arbeitsblätter. Die Schüler speichern darauf auch ihre Hausaufgaben, tauschen sich mit Mitschülern und Lehrern aus, schlagen Vokabeln, Formeln oder Fakten nach und bereiten sich auf Prüfungen vor. Nur bei Klassenarbeiten setzt man nach wie vor lieber aufs Gedächtnis statt auf Google. Sie werden auf Papier geschrieben, das iPad bleibt aus. Das Schreiben mit der Hand haben die Schüler trotzdem noch nicht verlernt.
[..]
Richtig eingesetzt, könne das iPad den Unterricht in vielerlei Hinsicht bereichern. Das fängt bei ganz banalen Dingen an: Wer lediglich ein Tablet mit vollem Akku mit in die Schule nehmen muss, kann keine Bücher, Arbeitsblätter oder Hausaufgaben vergessen. Jeder hat immer Zugriff auf das Arbeitsmaterial. Auch die leidige Kontrolle der Hausaufgaben entfällt, sie werden einfach direkt an den Lehrer geschickt. Und statt den Tafelanschrieb ins Heft zu übertragen, wird er abfotografiert oder digital bereitgestellt. Im Schulalltag spart das eine Menge an Minuten. „Wertvolle Zeit, die man zum Unterrichten nutzen kann“, sagt Schnitter.
[..]
Deutschland hinkt hinterher

Wo mit Tablets unterrichtet wird, etabliert sich meist das didaktische Konzept des „Flipped Classroom“, was so viel wie „umgedrehter Unterricht“ bedeutet. Das Prinzip ist einfach: Statt in der Stunde bestimmte Inhalte zu vermitteln, bereiten die Schüler den Stoff mit Hilfe von Online-Videos, Podcasts und Wikis selbständig vor. Im Unterricht werden dann Ergebnisse besprochen, Lösungen präsentiert und offene Fragen beantwortet. Pädagogen loben diese Art, zu unterrichten, wissenschaftliche Studien zu Tablet-Klassen sind aber noch selten. Zum einen, weil die Geräte erst seit 2010 auf dem Markt sind. Zum anderen, weil der Effekt wesentlich davon abhängt, wie sie im Unterricht eingesetzt werden. Viele Einzeluntersuchungen legen aber zumindest nahe, dass es positive Wirkungen gibt.
[..]
Die University of London etwa hat in einer Studie die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema zusammengefasst und herausgefunden, dass der Einsatz von Tablets die Lernbereitschaft der Schüler erhöht. Und der amerikanische Bildungsverlag Houghton Mifflin Harcourt kommt nach einem einjährigen Unterrichtsversuch zu dem Ergebnis, dass Tablet-Klassen im Fach Mathematik deutlich besser abschneiden als solche, die mit einem herkömmlichen Textbuch arbeiten. Obwohl die Liste der Einsatzmöglichkeiten Pädagogen ins Schwärmen bringt, geht die Entwicklung in Deutschland langsam voran. Allein mit der traditionell eher zögerlichen Haltung gegenüber computerbasiertem Unterricht lässt sich das nicht erklären. Möglicherweise spielt es eine Rolle, dass die digitale Ausstattung von Schulen in der Bundesrepublik im internationalen Vergleich hinterherhinkt.



Surprise surprise, bei einem sinnvollen, modernen Konzept hingt Deutschland hinterher, weil wir nich über etwa die Finanzierung diskutieren sondern erstmal darüber diskutieren über was wir da diskutieren sollten.

Ich finde die Idees Tablets für die Schüler und Laptop+Beamer+Tafel für die Lehrkraft hochgradig zu unterstützen. Alleine im Mathematik oder Physik unterricht. Wenn die Schüler ratz fatz 5 Parabeln plotten können und so viel schneller verstehen "Wenn ich diesen Koeffizienten größer mache, verändert sich die Parabel so und so" und dann noch die 354*10^2 andern Einsatzmöglichkeiten hinweg über alle Fächer.
Forstchritt durch Konservativismus...
10.02.2015 10:30:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Badmintonspieler

Leet
...
Mit Tablet können wir am besten auch auf mündliche Noten verzichten.

Btw: Ich warte auf den kompletten Matheunterricht per Youtube-Video.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Badmintonspieler am 10.02.2015 10:37]
10.02.2015 10:36:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
 
Zitat von catch fire

Eher mildly interesting, aber ich finde es putzig, dass Bauer Willi nun auch bei dradio war: http://dradiowissen.de/beitrag/ern%C3%A4hrung-bauer-willi-platzt-der-kragen

Geht um die Plattform "Frag doch mal den Landwirt" und einen Rant bezüglich Konsumentenentscheidung.


Wie fandest du denn seinen Post?
10.02.2015 10:47:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
 
Zitat von con_chulio
Ich finde die Idees Tablets für die Schüler und Laptop+Beamer+Tafel für die Lehrkraft hochgradig zu unterstützen. Alleine im Mathematik oder Physik unterricht. Wenn die Schüler ratz fatz 5 Parabeln plotten können und so viel schneller verstehen "Wenn ich diesen Koeffizienten größer mache, verändert sich die Parabel so und so" und dann noch die 354*10^2 andern Einsatzmöglichkeiten hinweg über alle Fächer.
Forstchritt durch Konservativismus...



Was hab ich Mathe immer gehasst, bis im Abi mal ein Vertretungslehrer live geplottet hat und alles plötzlich viel näher und nicht so abstrakt war. War schon geilo, von daher bin ich auch dafür, wenn es sinnvoll eingesetzt wird.

Selbst jetzt im Studium plottet kein Schwanz mal eine Funktion, außer ein Dozent (selbst Masterstudent), der ein bisschen Computeraffin ist.
10.02.2015 10:59:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
mit der immer noch alten Lehrergeneration wird das auch nix mehr. Das verädert sich eben fließend. Unsere Praktikanten bekommen immerhin schonmal von ihren Lehrern unfallfrei Emails geschickt. Zwar war die gute Frau dann mit dem was wir hier machen hoffnungslos überfordert, aber meine Lehrer wären wahrscheinlich an einer SMS schon verzweifelt.
10.02.2015 11:07:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von HrHuss

 
Zitat von con_chulio
Ich finde die Idees Tablets für die Schüler und Laptop+Beamer+Tafel für die Lehrkraft hochgradig zu unterstützen. Alleine im Mathematik oder Physik unterricht. Wenn die Schüler ratz fatz 5 Parabeln plotten können und so viel schneller verstehen "Wenn ich diesen Koeffizienten größer mache, verändert sich die Parabel so und so" und dann noch die 354*10^2 andern Einsatzmöglichkeiten hinweg über alle Fächer.
Forstchritt durch Konservativismus...



Was hab ich Mathe immer gehasst, bis im Abi mal ein Vertretungslehrer live geplottet hat und alles plötzlich viel näher und nicht so abstrakt war. War schon geilo, von daher bin ich auch dafür, wenn es sinnvoll eingesetzt wird.

Selbst jetzt im Studium plottet kein Schwanz mal eine Funktion, außer ein Dozent (selbst Masterstudent), der ein bisschen Computeraffin ist.



unser mathelerer hatte so ein dingens was man auf den projektor legen konnte und dann die funktionen gezeichnet hat. das war schon eine feine sache.
10.02.2015 11:24:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
da gig

tf2_spy.png
Wie alt seid ihr daß ihr in der oberstufe keinen graphischen Taschenrechner hattet?
Seit gut 20 jahren Standard in bw.
Außerdem ist mathe und physik mehr als nur plotten.
10.02.2015 11:26:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
...
war nicht erlaubt.
10.02.2015 11:27:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
 
Zitat von M@buse

war nicht erlaubt.


Bei uns genauso.
10.02.2015 11:34:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von da gig

Wie alt seid ihr daß ihr in der oberstufe keinen graphischen Taschenrechner hattet?
Seit gut 20 jahren Standard in bw.
Außerdem ist mathe und physik mehr als nur plotten.




Bayerische Schulen: War nicht erlaubt.

Und darüber hinaus kann man mit so einem Tablet natürlich noch um einiges mehr anstellen als nur plotten.

Z.B. Fachübergreifend eine Java App Programmieren die den Klassiker der Physikaufgaben:
link

Grafisch darstellt und die Parameter (Looping-Radius, Starthöhe, etc.) verändern lässt.
Oder von mir aus ne einfache Excel Tabelle usw. usf.


-------------
Kunstraub im WM-Rausch: Wie es zwei Studenten im Knast erging


Verhältnissmäßig? ... Ich weiß ja nicht....
Ich meine gar nicht das die Jungs verurteilt wurden sondern eher die 5 Monate U-Haft und die U-Haft Bedingungen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von con_chulio am 10.02.2015 11:46]
10.02.2015 11:34:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
Naja, bei 1 promille auf unfähig plädieren.. mit den Augen rollend
10.02.2015 11:37:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Randbauer

AUP Randbauer 08.07.2015
1 Promille ist p0tscher Standard.
10.02.2015 11:39:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
[/Bayern]
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von M@buse am 10.02.2015 11:42]
10.02.2015 11:42:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
Ein Ausländer wäre direkt wieder freigesprochen worden.
10.02.2015 11:55:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von M@buse

 
Zitat von HrHuss

 
Zitat von con_chulio
Ich finde die Idees Tablets für die Schüler und Laptop+Beamer+Tafel für die Lehrkraft hochgradig zu unterstützen. Alleine im Mathematik oder Physik unterricht. Wenn die Schüler ratz fatz 5 Parabeln plotten können und so viel schneller verstehen "Wenn ich diesen Koeffizienten größer mache, verändert sich die Parabel so und so" und dann noch die 354*10^2 andern Einsatzmöglichkeiten hinweg über alle Fächer.
Forstchritt durch Konservativismus...



Was hab ich Mathe immer gehasst, bis im Abi mal ein Vertretungslehrer live geplottet hat und alles plötzlich viel näher und nicht so abstrakt war. War schon geilo, von daher bin ich auch dafür, wenn es sinnvoll eingesetzt wird.

Selbst jetzt im Studium plottet kein Schwanz mal eine Funktion, außer ein Dozent (selbst Masterstudent), der ein bisschen Computeraffin ist.



unser mathelerer hatte so ein dingens was man auf den projektor legen konnte und dann die funktionen gezeichnet hat. das war schon eine feine sache.



Von denen gab es zwei (an der gesamten Schule), entsprechend hat man das Ding ca. 0.89 mal pro Halbjahr gesehen.

Abgesehen von Materialproblemen sehe ich (v.a. an Gymnasien) da hauptsächlich ein Personalproblem. Viele Gymnasiallehrer interessieren sich einen metrischen Einheitsdreck für Veränderung oder gar Verbesserung der Lehre.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 10.02.2015 12:35]
10.02.2015 12:34:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Badmintonspieler

Leet
Mathematica auf Raspberry Pi.
10.02.2015 12:39:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
mildcat

AUP mildcat 17.11.2013
Beste Vorbereitung auf die Uni

E: bezieht auf den Post davor.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von mildcat am 10.02.2015 12:45]
10.02.2015 12:44:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von csde_rats

 
Zitat von M@buse

 
Zitat von HrHuss

 
Zitat von con_chulio
Ich finde die Idees Tablets für die Schüler und Laptop+Beamer+Tafel für die Lehrkraft hochgradig zu unterstützen. Alleine im Mathematik oder Physik unterricht. Wenn die Schüler ratz fatz 5 Parabeln plotten können und so viel schneller verstehen "Wenn ich diesen Koeffizienten größer mache, verändert sich die Parabel so und so" und dann noch die 354*10^2 andern Einsatzmöglichkeiten hinweg über alle Fächer.
Forstchritt durch Konservativismus...



Was hab ich Mathe immer gehasst, bis im Abi mal ein Vertretungslehrer live geplottet hat und alles plötzlich viel näher und nicht so abstrakt war. War schon geilo, von daher bin ich auch dafür, wenn es sinnvoll eingesetzt wird.

Selbst jetzt im Studium plottet kein Schwanz mal eine Funktion, außer ein Dozent (selbst Masterstudent), der ein bisschen Computeraffin ist.



unser mathelerer hatte so ein dingens was man auf den projektor legen konnte und dann die funktionen gezeichnet hat. das war schon eine feine sache.



Von denen gab es zwei (an der gesamten Schule), entsprechend hat man das Ding ca. 0.89 mal pro Halbjahr gesehen.

Abgesehen von Materialproblemen sehe ich (v.a. an Gymnasien) da hauptsächlich ein Personalproblem. Viele Gymnasiallehrer interessieren sich einen metrischen Einheitsdreck für Veränderung oder gar Verbesserung der Lehre.



mein mathelehrer hatte sich das ding privat gekauft. der hat sich aber auch in der freizeit mit mathematikerfreunden getroffen um über mathe zu diskutieren fröhlich
10.02.2015 13:10:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[ACPS]Turrican

[ACPS]Turrican
Rapidshare wird jetzt endgültig dichtgemacht.

https://tarnkappe.info/goodbye-rapidshare/
10.02.2015 14:15:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
Bevor wir das komplette Klassenzimmer auf iPads oder so umstellen, sollte man im Hinterkopf behalten, dass es ein paar Studien gibt, die zeigen, dass man von Bildschirmen schlechter lernt als von Papierbüchern.
 
Mangen also pointed to a paper published last year, which gave 72 Norwegian 10th-graders texts to read in print, or in PDF on a computer screen, followed by comprehension tests. She and her fellow researchers found that "students who read texts in print scored significantly better on the reading comprehension test than students who read the texts digitally".

Quelle

Wichtig auch, dass da keiner sagt, dass das für immer so sein wird, aber solang das nicht wirklich verstanden ist, sollten die ganzen digitalen Hilfsmittel eben solche sein (und Lehrer sollten dringend lernen was ihre Schüler schon alles können) aber nicht als heiliger Gral verstanden werden.
10.02.2015 14:36:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von pinnback

Bevor wir das komplette Klassenzimmer auf iPads oder so umstellen, sollte man im Hinterkopf behalten, dass es ein paar Studien gibt, die zeigen, dass man von Bildschirmen schlechter lernt als von Papierbüchern.
 
Mangen also pointed to a paper published last year, which gave 72 Norwegian 10th-graders texts to read in print, or in PDF on a computer screen, followed by comprehension tests. She and her fellow researchers found that "students who read texts in print scored significantly better on the reading comprehension test than students who read the texts digitally".

Quelle

Wichtig auch, dass da keiner sagt, dass das für immer so sein wird, aber solang das nicht wirklich verstanden ist, sollten die ganzen digitalen Hilfsmittel eben solche sein (und Lehrer sollten dringend lernen was ihre Schüler schon alles können) aber nicht als heiliger Gral verstanden werden.



Bei einer samplegröße von 72 die Frechheit zu besitzen auch nur dran zu denken das Wort "Conclusion" in einer Veröffentlichung zu verwenden ist schon hart....
10.02.2015 14:39:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
Ich verstehe deine Kritik, das ist aber nicht die einzige Studie und die sagen alle ziemlich ähnliches.

Hier hat es am Ende des Artikels einige Links

/und auch da ist es immernoch so, dass ich das als noch abzuschließende Forschung betrachten würde, die Richtung scheint aber doch eindeutig. Ich find es aber eigentlich viel spannender rauszufinden warum es so ist, dass wir scheinbar mit Papier besser als mit Bildschirm klarkommen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von pinnback am 10.02.2015 14:52]
10.02.2015 14:44:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-News ( Öfter mal was Neues )
« erste « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
26.02.2015 21:00:28 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
09.02.2015 18:46:12 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.

| tech | impressum