Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der große Hausbauthread VI ( auch für kleine Häuse )
« erste « vorherige 1 ... 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
kleiner blauer Schlumpf

AUP kleiner blauer Schlumpf 02.09.2011
 
Zitat von Kabelage

Tapeten weglassen und Wände spachteln&streichen oder direkt Rollputz nehmen.



Für Innen? Mata halt...

https://www.youtube.com/watch?v=vDjTF9lSec8

da nehm ich lieber Tapeten.

[¤dit] Spachteln und glatt ist natürlich was anderes, aber das ist so einen Arsch voll Arbeit, wenn man das RICHTIG glatt haben will...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von kleiner blauer Schlumpf am 15.04.2015 14:29]
15.04.2015 14:28:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Knauf EasyPutz. Hab ich im Flur.
15.04.2015 14:36:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Rollputz ist halt ideal für den motivierten aber unerfahrenen Heimwerker, da die Struktur bzw. die Optik des Putzes Fehler in der Vorarbeit (unebene Gipskartonwände/Verspachtelung) zulässt bzw. verschwinden lässt. Man muss nicht zu 100% genau arbeiten, da es sowieso nicht auffällt. Spart Zeit und Nerven. Das sieht selbst schon bei normalem Spachteln und Streichen bedeutend anders aus. Aus den genannten Gründen überlege ich mir das auch für manche Räume, aber bin noch unentschlossen, ob mir die Optik zusagt. Mit einer feinen Rolle siehts eigentlich ganz cool aus, nicht ganz so 90er Breites Grinsen


Was das tapezieren angeht, FBKC, es kommt zwar auf die Beschaffenheit des Untergrunds an, aber mit simplen lösungsmittelfreien Tiefengrund wirst du im Neubau nichts falsch machen. Das muss übrigens auch nicht der teuerste sein, daran verdient nur der Baumarkt.
15.04.2015 15:27:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
 
Zitat von Kabelage

Knauf EasyPutz. Hab ich im Flur.



Hab meine ganzes Haus mit Glattputzwänden Q3 gemacht peinlich/erstaunt

Das es mit sowieso gefällt brauch ich ja nicht noch zu erwähnen.

Mit Kindern oder Hunden eher nicht zu empfehlen.
Die Oberfläche ist scheisse heikel.
Nur schon wenn man mal mit nem Ärmel vom Pullover vorbei streift hat man streifen drin.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schnudelhuber am 15.04.2015 15:44]
15.04.2015 15:43:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaKaber

AUP MaKaber 17.09.2015
 
Zitat von FBKC

Muss einen Neubau tapezieren.Was benutzt man da als Grundierung? Alpina Weiss oder Lösungsmittelfreie Tiefengrund? Putzabhängig? Sonst irgendwelche Tipps für einen Laien?


Glasvlies dann streichen. machen wir so auf unserem q2 putz.
15.04.2015 16:53:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Schnudelhuber

 
Zitat von Kabelage

Knauf EasyPutz. Hab ich im Flur.



Hab meine ganzes Haus mit Glattputzwänden Q3 gemacht peinlich/erstaunt

Das es mit sowieso gefällt brauch ich ja nicht noch zu erwähnen.

Mit Kindern oder Hunden eher nicht zu empfehlen.
Die Oberfläche ist scheisse heikel.
Nur schon wenn man mal mit nem Ärmel vom Pullover vorbei streift hat man streifen drin.


Kalkputz mit gleicher körnigkeit nehmen, hat weniger probleme damit
15.04.2015 17:15:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FBKC

Arctic
Habe mmir jetzt Lösungsmittelfreien Tiefgrund geholt, richtige Wahl?

Und nein, es gibt keine alternative zu meinen Rauhfasertapeten die ich hinterher draufklatsche.
15.04.2015 18:24:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
...
 
Zitat von uniQ

Was das tapezieren angeht, FBKC, es kommt zwar auf die Beschaffenheit des Untergrunds an, aber mit simplen lösungsmittelfreien Tiefengrund wirst du im Neubau nichts falsch machen. Das muss übrigens auch nicht der teuerste sein, daran verdient nur der Baumarkt.

15.04.2015 18:28:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FBKC

Arctic
merci, habe nachdem zweiten post über kalkputz und blibla nur noch überflogen Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FBKC am 15.04.2015 18:29]
15.04.2015 18:29:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
ING-DIB auf 1,3% für 15 Jahre.
Ich warte einfach noch, dann bekomme ich Geld, wenn ich ein Darlehen aufnehme Breites Grinsen
15.04.2015 20:28:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
Wow, bei dem Zins solltest du nochmal ein Stockwerk draufsetzen.
15.04.2015 21:46:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Wieviel % EK? Ohne diese Angabe ist der reine Zins ziemlich unsinnig überhaupt zu nennen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von uniQ am 15.04.2015 21:50]
15.04.2015 21:49:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von uniQ

Wieviel % EK? Ohne diese Angabe ist der reine Zins ziemlich unsinnig überhaupt zu nennen.


Bei Ing Diba spielt das kaum eine Rolle, die haben jetzt noch mal so Aktionen gestartet.
Wir sind >25%.
15.04.2015 22:42:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von Hammerschmitt

Wow, bei dem Zins solltest du nochmal ein Stockwerk draufsetzen.


Nein, Tiefgarage unterm Keller mit den Augen rollend
15.04.2015 22:43:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
 
Zitat von Futura

 
Zitat von uniQ

Wieviel % EK? Ohne diese Angabe ist der reine Zins ziemlich unsinnig überhaupt zu nennen.


Bei Ing Diba spielt das kaum eine Rolle, die haben jetzt noch mal so Aktionen gestartet.
Wir sind >25%.



"kaum" ist natürlich ein dehnbarer Begriff Breites Grinsen Auswirkungen hat es.

Letztlich für dich aber auch latte.. klasse Zins, die Bindung ist ordentlich.. da gibts echt nichts mehr zu warten, sofern dein Projekt schon klar ist.
15.04.2015 22:44:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
 
Zitat von Futura

 
Zitat von Hammerschmitt

Wow, bei dem Zins solltest du nochmal ein Stockwerk draufsetzen.


Nein, Tiefgarage unterm Keller mit den Augen rollend


Ein mehrgeschossiger Keller wäre in der Tat stark.
15.04.2015 22:46:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Als Panic Room? Zombieapokalypse-ready?
15.04.2015 22:48:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Für die Zombiapokalypse wäre eher eine 4 Meter hohe Betonmauer ums Grundstück toll. Ich fürchte, wir wären recht schnell gefuttert. traurig


Proberaum wäre das allererste, was im 2. UG stünde. Tiefgarage wäre natürlich auch super, dann könnte die Werkstatt in die Tageslicht-durchflutete Garage.

Ansonsten natürlich noch Waffen- und Vorratskammer - logo.
15.04.2015 22:50:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von uniQ

 
Zitat von Futura

 
Zitat von uniQ

Wieviel % EK? Ohne diese Angabe ist der reine Zins ziemlich unsinnig überhaupt zu nennen.


Bei Ing Diba spielt das kaum eine Rolle, die haben jetzt noch mal so Aktionen gestartet.
Wir sind >25%.



"kaum" ist natürlich ein dehnbarer Begriff Breites Grinsen Auswirkungen hat es.

Letztlich für dich aber auch latte.. klasse Zins, die Bindung ist ordentlich.. da gibts echt nichts mehr zu warten, sofern dein Projekt schon klar ist.


Wir werden aber dennoch auf 20 Jahre gehen. Bzw. nur einen Teil bis 15 Jahre.
Ing-Dib geht leider nur bis 15 Jahre.
15.04.2015 22:54:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
 
Zitat von Phillinger

Proberaum wäre das allererste, was im 2. UG stünde. Tiefgarage wäre natürlich auch super, dann könnte die Werkstatt in die Tageslicht-durchflutete Garage.



hausbau pOT-level.
nicht kreditwürdig
baue 2 untergeschosse
Breites Grinsen



@futura: bei den zinsen momentan möglichst lange zu binden kann sich eigentlich nur bezahlt (höhö) machen.. würde ich auch tun. ewig warten kann aber auch nach hinten los gehen.
15.04.2015 22:58:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Ich hoffe die Zinsen bleiben noch mindestens ein Jahr so niedrig
15.04.2015 23:56:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Hat jemand Lautsprecher in einer abgehängten Decke? Wenn ja, welches System und wie angesteuert? Bin da aufgrund der vielen Möglichkeiten noch etwas unschlüssig und bin für allgemeinen Input dankbar. Soll fürs Bad sein.

Grundsätzlich würde es ein Gira Unterputz Radio wohl tun. Mir gefällt die Vorstellung aber besser, 2 Lautsprecher in der Decke zu versenken. Entweder klassisch mit Kabeln bis zu Station X, wo durch iPod oder whatever zugespielt wird, oder direkt per Bluetooth. Am besten beides.

Für den Toilettengang und morgens rasieren reicht normalerweise dieses Gira Teil, aber nur FM Radio ist mir irgendwie zu wenig. Auf der anderen Seite natürlich herrlich unkompliziert. Will ich nach dem Aufstehen erstmal mein Handy zücken und meinen Mediaplayer mit den Deckenlautsprechern koppeln um mir dann Musik auszusuchen? Sicherlich nicht, das wäre dann eher was fürs baden und duschen.

Ideal wäre wohl so eine unkomplizierte Lösung wie die von Gira oben, bloß mit der Möglichkeit, weitere Lautsprecher anzuschließen und extern zuzuspielen. Sowas in hochwertig(er).

Günstig und wohl zweckmäßig: Random Deckenlautsprecher einbauen, Kabel ziehen zu einem Receiver, der alle Möglichkeiten bietet. Bloß ist es schwer, sowas "schön" hinzukriegen.


e:
Komme der Sache näherpeinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von uniQ am 16.04.2015 0:45]
16.04.2015 0:27:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
Es gibt Badewannen mit integrierten innenliegenden LS. Werden per BT angesteuert. Freunde haben das, das ist eine tolle Sache
16.04.2015 7:10:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Mit der Klangqualität von dem Gira Radio kannste aber auch einfach dein Handy an machen Breites Grinsen
Ich habe im Bad eine alte Logitech Squeezebox Boom stehen und nutze das quasi nur als Internetradio über WLAN. Für AirPlay gibt's die Loewe Airspeaker gebraucht oft günstig, hab ich einen in der Küche.

Oder ein Sonos Play 1 oder Bose Soundtouch. Ich hab auch gern was mit Tasten damit man einfach mit einem Knopfdruck ohne Handy Musik hat.
Kompletter Verstärker und Verkabelung finde ich da überflüssig zumal es da mit der Feuchtigkeit Probleme geben kann. Das Sonos Play 1 und die Squeezebox haben damit kein Problem.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 16.04.2015 7:35]
16.04.2015 7:33:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kleiner blauer Schlumpf

AUP kleiner blauer Schlumpf 02.09.2011
 
Zitat von uniQ

Rollputz ist halt ideal für den motivierten aber unerfahrenen Heimwerker, da die Struktur bzw. die Optik des Putzes Fehler in der Vorarbeit (unebene Gipskartonwände/Verspachtelung) zulässt bzw. verschwinden lässt. Man muss nicht zu 100% genau arbeiten, da es sowieso nicht auffällt. Spart Zeit und Nerven. Das sieht selbst schon bei normalem Spachteln und Streichen bedeutend anders aus. Aus den genannten Gründen überlege ich mir das auch für manche Räume, aber bin noch unentschlossen, ob mir die Optik zusagt. Mit einer feinen Rolle siehts eigentlich ganz cool aus, nicht ganz so 90er Breites Grinsen



Erst wenns wieder runter soll und du ne andere Optik willst wirds doof. Wenn dich das nicht interessiert is es wohl ne Lösung für alle Wände. Im Flur haben wir das auch so gemacht Breites Grinsen
16.04.2015 8:12:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kleiner blauer Schlumpf

AUP kleiner blauer Schlumpf 02.09.2011
 
Zitat von Futura

Es gibt Badewannen mit integrierten innenliegenden LS. Werden per BT angesteuert. Freunde haben das, das ist eine tolle Sache



Und wenn was kaputt geht wirds lustig - oder ist der Einsatz rausnehmbar? Breites Grinsen

Ich hab das ähnlich wie Luci mit seiner Squeezebox, nur ist es bei mir "nur" ein wasserdichter Bluetooth-Lautsprecher mit abnehmbaren Akku-Pack (zum Laden). Funktioniert wunderbar, man kann in der Badewanne oder unter der Dusche sogar telefonieren, wenns sein muss, und dank Outdoor-Tablet (wasserdicht) kann man in der Badewanne sogar surfen oder was schauen, das ist eigentlich sehr angenehm. Zumindest für mich, meine Frau benutzt die Gadgets eher nicht, glaube ich peinlich/erstaunt ... Breites Grinsen
16.04.2015 8:17:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
Wie weit glaubt ihr kann der Zins noch fallen? Wir haben doch hier auch Banker im Forum, irgendwo muss doch eine Grenze erreicht sein bei der die Bank keinen nennenswerten Gewinn bzw. das Risiko nicht mehr decken könnte peinlich/erstaunt
16.04.2015 9:10:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
 
Zitat von Lucifer

Mit der Klangqualität von dem Gira Radio kannste aber auch einfach dein Handy an machen Breites Grinsen
Ich habe im Bad eine alte Logitech Squeezebox Boom stehen und nutze das quasi nur als Internetradio über WLAN. Für AirPlay gibt's die Loewe Airspeaker gebraucht oft günstig, hab ich einen in der Küche.

Oder ein Sonos Play 1 oder Bose Soundtouch. Ich hab auch gern was mit Tasten damit man einfach mit einem Knopfdruck ohne Handy Musik hat.
Kompletter Verstärker und Verkabelung finde ich da überflüssig zumal es da mit der Feuchtigkeit Probleme geben kann. Das Sonos Play 1 und die Squeezebox haben damit kein Problem.



Sonos habe ich auch schon überlegt. Da ich was integriertes haben will, in Wand oder Decke, fällt das aber flach. Wenn ich mir einen Kasten irgendwo hinstellen muss, kann ich auch einfach eine Dockingstation nehmen, die ich schon hab. Ich renoviere das Bad sowieso, da will ichs gleich integrieren.

Dazu kommt das besagte Problem mit der Ansteuerung. Schön wäre, einen einfachen Taster betätigen zu können und es geht los mit der Musik. Wenn man dann noch per App Zugriff haben KANN, wärs perfekt. Ich verbringe morgens sehr wenig Zeit im Bad und hab keinen Bock, erstmal irgendwas in einer App rumfummeln zu müssen, sonst nutz ich es sowieso nicht.

Eine weitere Lösung wäre, die Multi-Room Funktion des Wohnzimmer-AVR zu nutzen, aber das ist irgendwie vom Aufwand her auch total am Leben vorbei.

Super wäre halt ein Smart-Home System, was alles vereint (Komfort, Sicherheit und eben solche Gimmicks) und dennoch bezahlbar ist. http://www.pipesbox.de/ könnte sowas werden, ist aber noch in den Anfängen. Basiert auf nem Raspberry Pi, schaut euch mal das Video an.
16.04.2015 9:26:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Talos

X-Mas Leet
 
Zitat von uniQ

Hat jemand Lautsprecher in einer abgehängten Decke? Wenn ja, welches System und wie angesteuert? Bin da aufgrund der vielen Möglichkeiten noch etwas unschlüssig und bin für allgemeinen Input dankbar. Soll fürs Bad sein.

Grundsätzlich würde es ein Gira Unterputz Radio wohl tun. Mir gefällt die Vorstellung aber besser, 2 Lautsprecher in der Decke zu versenken. Entweder klassisch mit Kabeln bis zu Station X, wo durch iPod oder whatever zugespielt wird, oder direkt per Bluetooth. Am besten beides.

Für den Toilettengang und morgens rasieren reicht normalerweise dieses Gira Teil, aber nur FM Radio ist mir irgendwie zu wenig. Auf der anderen Seite natürlich herrlich unkompliziert. Will ich nach dem Aufstehen erstmal mein Handy zücken und meinen Mediaplayer mit den Deckenlautsprechern koppeln um mir dann Musik auszusuchen? Sicherlich nicht, das wäre dann eher was fürs baden und duschen.

Ideal wäre wohl so eine unkomplizierte Lösung wie die von Gira oben, bloß mit der Möglichkeit, weitere Lautsprecher anzuschließen und extern zuzuspielen. Sowas in hochwertig(er).

Günstig und wohl zweckmäßig: Random Deckenlautsprecher einbauen, Kabel ziehen zu einem Receiver, der alle Möglichkeiten bietet. Bloß ist es schwer, sowas "schön" hinzukriegen.


e:
Komme der Sache näherpeinlich/erstaunt



Da ich noch zur Miete wohne aber ein ähnliches Problem hatte, habe ich mir ein Sonos Play 1 (Kosten ca. 165 EUR) ins Bad gestellt. Zukünftig werde ich noch eine Wandhalterung kaufen (+ 30 EUR).
Funktioniert in der Praxis echt gut und hat einen hohen WAF. Meist ist eh das Radio eingestellt, sodass du wenn du auf Play drückst, gleich wieder das Radio hast. Wenns eigene Musik sein soll, musst du es eben halt kurz am Handy einstellen (Sonos kann aber auch auf dein Spotify Account zugreifen oder deine iTunes Bib streamen).
16.04.2015 9:43:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Vom Konzept her geht das Sonos System schon in die richtige Richtung. Ich wusste auch bisher nicht, dass man mit einem Tastendruck direkt Radio hören kann (Verständnis: Nur, wenn es zuletzt eingestellt war per App? Ich drücke also auf die Taste aufm Sonos und er spielt die letzte Quelle).

Jetzt kommen nur mehrere Probleme zusammen. Ich will es integrieren in Wand oder Decke, das geht mit dem Ding nicht. Eine Wandhalterung wäre eine Lösung, sieht optisch sogar ganz passabel aus durch die Schlichtheit des Systems. Gleichzeitig muss das Teil aber so tief angebracht sein, dass ich noch an die Knöpfe ran komme. Dann ist es effektiv auch nur wieder ein System, was ich genauso auch auf einen Schrank neben Rasierer, Zahnbürste und Fön stellen könnte. Gnarf.



Anfreunden könnte ich mich also mit einer Art Bluetooth Lautsprecher wie der Sonos, den ich per Wandhalterung anbringe oder direkt in die Decke integriere, aber ein seperates Panel in der Wand habe zum bedienen..


e:
Recherche ergab, Play:1 ist sogar vom Hersteller für den Einsatz in Feuchträumen ausgerüstet worden. Ist auf jeden Fall interessant das ganze. Ein Kollege hat vor Monaten auch begeistert davon berichtet, aber eigentlich ist es halt nicht das, was ich will.. etwas integriertes.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von uniQ am 16.04.2015 10:01]
16.04.2015 9:53:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der große Hausbauthread VI ( auch für kleine Häuse )
« erste « vorherige 1 ... 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
14.12.2015 17:47:54 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum