Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( es heimwerkert sehr... )
« erste « vorherige 1 ... 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
MCignaz

Arctic
Nee da geht dann n Kabel runter zum Lampenschirm, der ne übliche E27-Fassung hat. Kein Trafo oder sonst was drin.

/Der Sockel versteckt nur das Kabelknäuel. In der Küche hab ich was ähnliches hängen, da ist die Vorrichtung aber drin, daher frag ich mal.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MCignaz am 13.02.2016 17:35]
13.02.2016 17:33:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
wenn die lampe irgendwo ein doppeltes quadrat hat, ist sie schutzisoliert und braucht keinen schutzleiter.



wenn keine klemme vorhanden ist und kein metallgehäuse, lass getrost weg.
13.02.2016 17:45:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Ah danke, doppeltes Quadrat gibts! Wieder das gelernt.
13.02.2016 17:47:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Bitte beachten
Bei LED-Lampen mit Metallgehäuse da immer irgendwie den PE dranfummeln. Den Herstellern kann man genau gar nicht vertrauen.
13.02.2016 17:59:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
 
Zitat von Rootsquash

Hatte schonmal jemand Alu-Verbundplatten in der Hand? Kann man damit wohl einen Lampenkasten für ein Terrarium bauen?



Was willst du nochmal in dein Terrarium setzen dass du Sorge wegen der Luftfeuchte hast?
13.02.2016 18:27:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
Einen Taggecko. Gesprüht wird 1 bis 2 mal am Tag und es steht viel Grünzeug drin. Der Plan sieht vor dass das Terrarium und der Lichtkasten nur sehr durchlässigem Drahtgeflecht getrennt werden. Die Vorderseite will ich abnehmbar haben, z.B. mit 2 unterschiedlich tiefen Profilen, wie bei den Frontscheiben.
13.02.2016 19:38:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
Oh schön.

Ich halte auch einen Taggecko (Phelsuma abbotti sumptio), ebenfalls mit viel Grünzeug aber weniger Gesprühe.

Mein Becken und auch der Lichtkasten bestehen komplett aus OSB. Front vom Lichtkasten ist ebenfalls abnehmbar (hab das mit Magneten gelöst). Lichtkasten und Terrarium sind bei mir auch nur durch Drahtgaze getrennt.

Feuchtigkeitsprobleme im Lichtkasten hatte ich noch gar nie. Auch zu den Anfangszeiten nicht, als ich wirklich noch sehr viel gesprüht habe. Mach dir da nicht unnötig viele Sorgen

Was für eine Beleuchtung hast du geplant? (Vllt. besser im anderen Thread aufgehoben peinlich/erstaunt)
13.02.2016 20:48:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Bei Lidl gibt es diverses Zeug am Montag, ist das was für den Brauchbares bei, wenn man nur sehr selten Werkzeug benötigt? Oder kann man das ausnahmslos in die Tonne kloppen?
http://www.lidl.de/de/flexible-kraft-ab-15-02/c16318
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bolzplatz am 13.02.2016 21:45]
13.02.2016 21:44:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von -EFLON-

Da empfehle ich Hartwachsöl. Vereint Vorteile von Öl und Wachs. Härtere Oberfläche (gerade bei Weichholz von Vortei) und pflegeleichte Oberfläche.

Ich benutze Clou Hartwachsöl und bin sehr zufrieden.
Im Betrieb hatten wir Asuso Hartölwachs, das war auch super. Riecht sehr angenehm zitronig.

Man kann bei Bedarf nochmal mit purem Wachs drübergehen. In dem Fall nehme ich Schrader's Antikwachs. Kann schön glänzend aufpoliert werden und fasst sich toll an.


Danke, ich berichte dann
13.02.2016 21:51:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rootsquash

Arctic
 
Zitat von gloerk

Oh schön.

Ich halte auch einen Taggecko (Phelsuma abbotti sumptio), ebenfalls mit viel Grünzeug aber weniger Gesprühe.

Mein Becken und auch der Lichtkasten bestehen komplett aus OSB. Front vom Lichtkasten ist ebenfalls abnehmbar (hab das mit Magneten gelöst). Lichtkasten und Terrarium sind bei mir auch nur durch Drahtgaze getrennt.

Feuchtigkeitsprobleme im Lichtkasten hatte ich noch gar nie. Auch zu den Anfangszeiten nicht, als ich wirklich noch sehr viel gesprüht habe. Mach dir da nicht unnötig viele Sorgen

Was für eine Beleuchtung hast du geplant? (Vllt. besser im anderen Thread aufgehoben peinlich/erstaunt)



Derzeit sind 2 70 W Bright Suns verbaut, 1 Jungle, 1 Desert, das wird auch so bleiben. Da soll dann eine 50 W Halogen dazu und irgendwas LED-iges mit ~4500 K als Nachtlicht.
13.02.2016 22:25:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
 
Zitat von Bolzplatz

Bei Lidl gibt es diverses Zeug am Montag, ist das was für den Brauchbares bei, wenn man nur sehr selten Werkzeug benötigt? Oder kann man das ausnahmslos in die Tonne kloppen?
http://www.lidl.de/de/flexible-kraft-ab-15-02/c16318


Die T-Shirts und - möglicherweise - die Leiter könnten brauchbar sein. Beim Rest bin ich extrem skeptisch. Und vor ner Stichsäge für 25 Euro hab ich Angst. peinlich/erstaunt
13.02.2016 22:35:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Die Arbeitshose für 10 Eur könnte die 10Eur Wert sein. Augenzwinkern
14.02.2016 4:16:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
Die Sägeblätter sind ganz ok. "Marken"produkte sind da teilweise wesentlich schlechter. Und die Hose taugt nix!
14.02.2016 4:56:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
Alte Stühle ...
Wir haben die Stühle von den Eltern meiner Freundin übernommen.

Die Sitzflächen sind allerdings leider total hinüber.

Fotos: http://imgur.com/a/DdhTW

Daher dachte ich mir die Sitzflächen selber neu zu polstern/spannen um die Stühle wieder ansehnlich und nutzbar zu machen.

Um es simpel zu halten wollte ich die vorhandenen Sitzflächen einfach zur Seite legen um die mglw. irgendwann professionell aufarbeiten zu lassen und entsprechend große Holzplatten anzufertigen und darauf schaumstoff zu kleben und mit Stoff zu bespannen.

Meine Fragen:
Irgendwas, was gegen das Vorhaben spricht / bessere herangehensweise?
Was ist eigentlich dieses "stohartige" Zeug, was da rauskommt? Breites Grinsen
Was für ein Holz nimmt man als sitzfläche?
Für das Holz: Ist es ratsam das Holz zu behandeln (wachs o.ö.?)? Das ist im grunde eine Frage, die ich auch bzgl anderer alter Möbel habe (wir haben zB noch eine Vitrine, alte Eichentruhe etc übernommen)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poerger am 14.02.2016 20:47]
14.02.2016 15:08:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
...
Das ist wohl ein Fall für EFLON. Augenzwinkern
14.02.2016 17:28:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
...
 
Zitat von [Krasser]MadMax

Das ist wohl ein Fall für EFLON. Augenzwinkern




Nanananananananaaa... WOODMAN!
14.02.2016 18:46:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
*a wild hartholz appears*
14.02.2016 18:48:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
Ich hab mir das Teil hier link besorgt um mal eine grobe Messung der Feuchtigkeit einer Wand zu machen.
Bei der Wand handelt es sich um eine Innenwand aus Beton.

So die Frage: Gibt es irgendwie sowas wie Richtwerte? Nach langem googeln hab ich das Gefühl ich müsste erstmal Baustoff kunde über ein paar Semester studieren. unglaeubig gucken

Ich will doch einfach nur ne grobe Aussage treffen können wie
1.) Jo passt
2.) Ne passt scheinbar nicht -> Fachmann holen


Mein Messergebniss:
Ich hab die Wand an vier stellen, auf je drei verschiedenen höhen (Bodenhöhe, Brusthöhe und kurz unter der Decke) gemessen und überall ist der Messwert so ca. 0.45 - 0.65 %
Ist das jetzt viel zu viel oder ok?

Als Vergleichsmessung hab ich eine noch relativ feuchte Gipswand (wurde vor 4 Tagen ausgebesssert) genommen und dort liegt der Messwert über 2 %.

Deswegen würde ich naiv jetzt schließen das ich mit 0.45 - 0.65 % die Aussage treffen kann: Passt!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von con_chulio am 14.02.2016 19:37]
14.02.2016 19:33:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Entweder "passt" oder "zeigt Müll an", bei Amazon tendieren die Meinungen zu "gut für Holz, für Wände eher meh".
Bei vier Gewichtsprozent (?) müsste man iirc genauer schauen, wenns die Werte denn stimmen. Ich hab das Teil, das geht ganz gut (die Werte decken sich etwa mit denen die der Bausachverständige mit seinem teureren Gerät ermittelt hat).
14.02.2016 19:48:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DtS]theSameButcher

butcher
Makita Pendelhubstichsäge mit Akku (18V) oder mit Kabel? lohnt der Mehrpreis von 80¤ für Kabellos und kann jemand sagen wie hoch der Akku Verbrauch ist?
14.02.2016 19:51:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Fazit:
Ich mag MAKITA und werde mir jetzt von einem ambitionierten, in der Chirurgie tätigen Freund ein paar weitere Fingerglieder andübeln lassen, um mit dieser eigentlich guten Maschine arbeiten zu können.



Breites Grinsen
14.02.2016 19:56:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von TheRealHawk

Entweder "passt" oder "zeigt Müll an", bei Amazon tendieren die Meinungen zu "gut für Holz, für Wände eher meh".
Bei vier Gewichtsprozent (?) müsste man iirc genauer schauen, wenns die Werte denn stimmen. Ich hab das Teil, das geht ganz gut (die Werte decken sich etwa mit denen die der Bausachverständige mit seinem teureren Gerät ermittelt hat).



ich find das Teil nicht auf Amazon....
14.02.2016 19:56:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
 
Zitat von [DtS]theSameButcher

Bosch Pendelhubstichsäge mit Akku (18V).


Jo.
14.02.2016 20:01:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
F!5H

Guerilla
 
Zitat von Kabelage
 
Zitat von [DtS]theSameButcher
Bosch Pendelhubstichsäge mit Akku (18V).

Jo.

So als Erfahrungswert von der letzten Aktion: Für insgesamt ca. 7m Schnittlänge von Laminat (7mm) hat eine Akkuladung ziemlich genau gereicht.
14.02.2016 20:10:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von con_chulio

 
Zitat von TheRealHawk

Entweder "passt" oder "zeigt Müll an", bei Amazon tendieren die Meinungen zu "gut für Holz, für Wände eher meh".
Bei vier Gewichtsprozent (?) müsste man iirc genauer schauen, wenns die Werte denn stimmen. Ich hab das Teil, das geht ganz gut (die Werte decken sich etwa mit denen die der Bausachverständige mit seinem teureren Gerät ermittelt hat).


ich find das Teil nicht auf Amazon....


Das ist ein prinzipbedingtes Problem der Widerstandsmessung, schau bei irgendeinem anderen Gerät mit Einstechelektroden. Du misst nicht nur die Feuchtigkeit des Materials, sondern auch den Salzgehalt. Das ist bei Holz nicht so das Problem, bei einer Wand mehr. Wenn die mal nass war und dabei Salze ausgeschwemmt wurden wird z.B. u.U. ein höherer Wert angezeigt obwohl die schon wieder getrocknet ist. Aber wenn das Teil regelmäßig unter 0,5% anzeigt und bei der Testwand 2% wäre mir das als Indikator in der Praxis genug, sofern es keinen konkreten Grund gibt das Ergebnis anzuzweifeln (i.e. deutliche Ausschwemmungen oder Schimmel).
14.02.2016 20:13:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Raven

Arctic
 
Zitat von F!5H

 
Zitat von Kabelage
 
Zitat von [DtS]theSameButcher
Bosch Pendelhubstichsäge mit Akku (18V).

Jo.

So als Erfahrungswert von der letzten Aktion: Für insgesamt ca. 7m Schnittlänge von Laminat (7mm) hat eine Akkuladung ziemlich genau gereicht.




Wat? Hässlon
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Der Raven am 14.02.2016 20:13]
14.02.2016 20:13:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von wuSel

 
Zitat von [Krasser]MadMax

Das ist wohl ein Fall für EFLON. Augenzwinkern




Nanananananananaaa... WOODMAN!

Breites Grinsen

Dann warte ich mal, ob sich der woodman meldet Breites Grinsen
14.02.2016 20:21:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DtS]theSameButcher

butcher
 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von [DtS]theSameButcher

Bosch Pendelhubstichsäge mit Akku (18V).


Jo.


Das falsche Blau und bestimmt passen die vorhandenen Akkus nicht Breites Grinsen

Systainer dürften ja kompatibel sein.
14.02.2016 20:30:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von TheRealHawk

 
Zitat von con_chulio

 
Zitat von TheRealHawk

Entweder "passt" oder "zeigt Müll an", bei Amazon tendieren die Meinungen zu "gut für Holz, für Wände eher meh".
Bei vier Gewichtsprozent (?) müsste man iirc genauer schauen, wenns die Werte denn stimmen. Ich hab das Teil, das geht ganz gut (die Werte decken sich etwa mit denen die der Bausachverständige mit seinem teureren Gerät ermittelt hat).


ich find das Teil nicht auf Amazon....


Das ist ein prinzipbedingtes Problem der Widerstandsmessung, schau bei irgendeinem anderen Gerät mit Einstechelektroden. Du misst nicht nur die Feuchtigkeit des Materials, sondern auch den Salzgehalt. Das ist bei Holz nicht so das Problem, bei einer Wand mehr. Wenn die mal nass war und dabei Salze ausgeschwemmt wurden wird z.B. u.U. ein höherer Wert angezeigt obwohl die schon wieder getrocknet ist. Aber wenn das Teil regelmäßig unter 0,5% anzeigt und bei der Testwand 2% wäre mir das als Indikator in der Praxis genug, sofern es keinen konkreten Grund gibt das Ergebnis anzuzweifeln (i.e. deutliche Ausschwemmungen oder Schimmel).



Okese, danke!

Das Problem hat sich gerade sowieso nochmal um einiges vereinfacht, da meiner besseren Hälfte gerade eingefallen ist das die Schwester eines Arbeitskollegen Malermeister ist, voll ausgerüstet für solche Messungen ist und uns noch einen gefallen schuldet.....
14.02.2016 20:51:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Crosspost
 
Zitat von Strahlung-Alpha

Hat hier wer Pspice 9.1 am laufen?

Suche verzweifelt einen idealen OpAmp als model und stelle mich wohl zu doof an.
mit dem richtigen model stoße ich an die 64 nodes kapazitätsgrenze

möchte einen differenzverstärker aufbauen weil ich den für morgen noch simulieren möchte und das einzgie was ich habe ist ein opamp5 ohne modellierung Wütend.

14.02.2016 21:07:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( es heimwerkert sehr... )
« erste « vorherige 1 ... 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
23.03.2016 16:12:06 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
22.11.2015 19:51:05 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum