Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 30*100 gute Gründe für Linux ( Jeder Post zählt )
« erste « vorherige 1 ... 66 67 68 69 [70] 71 72 73 74 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
B0rG*

Gordon
 
Zitat von hoschi

OMEMO-Verschluesselung (Signal) fuer XMPP nimmt Fahrt auf. Wurde bei Jolla auch schon diskutiert.



Leider ziert sich Pidgin :-(.
Mit gajim und Conversations kann man aber erfolgreich MAM und OMEMO kombinieren und hat online history und mehrere clients gleichzeitig zum chatten, alles verschlüsselt.

Aber: Geräte müssen sich paarweise vertrauen, sowohl beim eigenen Account als auch bei den Kontakten. Das ist scheisse, da ich keinen neuen Client einrichten kann, ohne dass einmal alle auf akzeptieren drücken müssen. Zumindest ein Master-Gerät, das transitives Vertrauen aussprechen kann wäre echt eine Hilfe.
12.10.2016 18:05:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Ich fasse mich mal kurz:

Qubes. Puh. Enormes Frustpotential. Potenziert alles negative an Linux-auf-dem-Desktop. Schlechte Docs. Ungute Defaults (Font-Rendering sieht krass Scheiße aus, bspw.). Viel Gerede über Sicherheit. Habe nicht den Eindruck, dass das ernsthaft Größenordnungen1! sicherer ist.

Benutzt das hier jemand "ernsthaft" und kann ein paar Zeiger verteilen?

Ich hab das jetzt eh nur auf dem Laptop... neige gerade stark Richtung 2.tes --secure-erase und Arch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 12.10.2016 19:01]
12.10.2016 19:00:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von GandalfDerPinke

okay, unter wayland erkennt er nicht mehr wenn videos laufen und schaltet trotzdem den bildschirm aus.

beim zocken hab ich im cs:go menü keinen mauszeiger und prison architect verschiebt sich nach dem raustabben und mauszeiger und eigentliche mausposition stimmen nicht mehr überein.


:/



Ich bemerke auch ein paar Sachen:
Die URL-Auswahl von Epiphany ist verschoben, wenn Epiphany auf dem zweiten Monitor laeuft. Beim verschieben der Fenster zwischen den Bildschirmen ruckelt es gelegentlich. Devilspie (der Fensterrahmen vom Terminal muss unbedingt wieder weg) geht nicht mir, weil natuerlich fuer X11 geschrieben, wie erwartet. Javaanwendungen werden richtig gerendert, wie es scheint gut.

Eher nichts mit Wayland:
Chatfenster von Empathy gehen stark verzoegert auf, eher kein Waylandthema.

Faktisch ein echtes Problem und ein halbes Problem. Interessant wird fuer mich auch CS:GO und IOQUAKE3. Letzteres lief bei mir vor einem Jahr nur im Fenster, nicht mit Fullscreen, trotz SDL2 und damit nativ Waylandkompatibel.
12.10.2016 20:40:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Man kann jetzt im Optimierungswerkzeug, zumindest für wayland, die mausbeschleunigung über das Profil 'flat' abstellen.
Interessanter Nebeneffekt: Wenn man dann den Regler für die Mausgeschwindigkeit ganz nach links schiebt, bewegt sich die Maus nicht mehr.
12.10.2016 22:00:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Breites Grinsen
12.10.2016 22:09:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
und als positiven Nebeneffekt hast du jetzt gelernt, wie man die Mausbeschleunigung auf der Kommandozeile ändern kann?
12.10.2016 22:09:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Da man den Slider nicht mit den Pfeiltasten bewegen kann, habe ich das versucht. Leider erfolglos.

Wenn man aber das Beschleunigungsprofil auf 'Adaptiv' setzt, bewegt sich die Maus wieder. Das kann man nämlich per Tastatur umstellen.

Yay...
12.10.2016 22:12:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
 
Zitat von GandalfDerPinke

Da man den Slider nicht mit den Pfeiltasten bewegen kann, habe ich das versucht. Leider erfolglos.


Ich kann mir das gerade so richtig schön lebhaft vorstellen:

Breites Grinsen
12.10.2016 23:35:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
seid froh, wenn ihr in letzter zeit nicht in die versuchung gekommen seid mal "eben" die richtige versionsnummer eines windows via API zu erfragen...

ich hab dazu gerade eine funktion geschrieben, die einen kleinen auf 70 spalten formatierten gut 222 zeilen langen kommentar mit möglichen varianten, die fast alle nicht zuverläsig funktionieren, beinhaltet.

fuck.

es gab dazu mal eine recht okayisch zuverlässig funktionierende API, die man dann aber mit 8.1 deprecated gemacht hat und seit dem liefert die nur noch 8.0 zurück oder den wert, der im einkompilierten manifest der applikation steht.

ich bin mir gerade nicht so ganz im klaren darüber, wie man eine solch simple API so dermassen verkacken kann.

achja, system abstraktionen schreiben ist spass pur.
13.10.2016 9:23:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
ja, ist tatsächlich überraschend WTF gelöst. Auch WSUS hat MS mit Win10 ziemlich verkackt.
13.10.2016 9:40:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Damit hatten wir auch Spaß Breites Grinsen Auslöser war glaub ich, dass der Smartcard Service ab 8 nicht mehr meldet wenn der Leser futsch ist sondern sich einfach beendet.
13.10.2016 9:42:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
interessant, github meint jetzt also auch, dass ich kein mensch mehr bin.
13.10.2016 10:38:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Zu frueh gefreut mit Wayland:
Seit den Updates auf 3.22.1 von gestern Abend/heute Frueh startet Epiphany nicht mehr unter Wayland, Downgrade von Epiphany+WebKit2Gtk hat auch nicht geholfen.

Es hat doch schon funktioniert traurig
Warum?
13.10.2016 11:00:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Gerade nochmal etwas rumgetestet.
CS:GO ist unspielbar, da im Menü keine Maus zur Verfügung steht. Weder im Vollbild, noch im Fenster Modus.
//Steam Overlay deaktiveren bringt einem zwar ein funktionierendes Menü, aber im Spiel selbst ist die Mausempfindlichkeit over 9000. :/

PrisonArchitect zerschießt die Maus und verschiebt das Bild um die obere Leiste nach unten.
//Hier hat das Deaktivieren des Steam Overlays keine Auswirkungen.

League of Legends über Wine läuft im Fenstermodus absolut perfekt. Das tat es vorher nicht.

ZSNES läuft auch problemlos.

//Civ V läuft im Fenster auch problemlos. Scheint also nicht gänzlich an Steam zu liegen.
//Ok, Civ V im Vollbild rennt prinzipiell auch, zerschießt sich aber auch mit verschobenem Bild und verschobener Maus nach dem raustabben.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von GandalfDerPinke am 13.10.2016 11:40]
13.10.2016 11:19:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Gut dass es keinen ordentlichen tiling WM in Wayland gibt, sonst hätte ich das vielleicht auch schon probiert.

---

Ich hab mich nach Jahren der Vernachlässigung mal wieder um meinen XMPP Server gekümmert und festgestellt dass es da so langsam vorwärts geht. Zumindest Conversations (Android) und Gajim (Rest) sind aktuell taugliche Clients, alle anderen... eher nicht so. Breites Grinsen

Aber mit Unterstützung für Nachrichtenkopien, serverseitigem Speicher, Client States und Client support für Axolotl über PEP (OMEMO) ist das quasi brauchbar als moderner Messenger. Der halt auch so macht was man erwarten würde, verschlüsselt mit mehreren Endgeräten klarkommen - auch mobil.

Ob die gängigen Server mitspielen kann man sich hier anschauen: https://gultsch.de/compliance.html
Oder seinen Account selbst testen: https://github.com/iNPUTmice/ComplianceTester

Der Typ hat da allgemein viel Arbeit reingesteckt: https://gultsch.de/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von a1ex am 13.10.2016 14:15]
13.10.2016 14:15:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Hmm. Mein Problem mit Epiphany ist wieder verschwunden, nach dem ich schweren Herzens ueber 25 Tabs geschlossen habe (sind jetzt Bookmarks, die armen traurig). Unter X11 war das kein Problem, es kracht auch in einer speziellen Waylandfunktion.

CS:GO
Das sie im Vorfeld nicht alles Drittanwendung testen ist klar. Aber da haette man sich schon darum kuemmern koennen mit Valve.
13.10.2016 14:36:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von a1ex

Ich hab mich nach Jahren der Vernachlässigung mal wieder um meinen XMPP Server gekümmert und festgestellt dass es da so langsam vorwärts geht. Zumindest Conversations (Android) und Gajim (Rest) sind aktuell taugliche Clients, alle anderen... eher nicht so. Breites Grinsen



Wie sieht es den mit Gtk3 und Gajim aus? Was mir so sehr an Empathy gefaellt ist die Integration ins GNOME-Tray. Gajim kann dafuer viel mehr und unter Windows sogar Jingle mit Audio.
13.10.2016 14:50:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
appindicator habe ich eben als Plugin in der Liste gesehen. Kanns hier allerdings nicht testen.
omemo ist aktuell auch ein Plugin.

Das ganze ist aber noch python2

//e bei libpurple mag sich keiner so recht kümmern.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von a1ex am 13.10.2016 15:24]
13.10.2016 15:21:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Ich habe auch gerade Gajim (leider wirklich Gtk2) installiert inklusive so ziemlich aller Abhaengigkeiten. Im Normalfall kann ich jabber.ccc.de erreichen, trotz unseres Proxies indem ich die Daten vom Proxy eingebe und jabberd.ccc.de:443 ansteuer.
Bei Empathy geht das, bei Gajim bekomme ich ein "Run out of hosts for jabber.ccc.de:443".

Sonst macht Gajim ja einen vollstaendigen Eindruck.
13.10.2016 15:49:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Ich versuch grad ne Windows 10 VM in VirtualBox 5.1 zu starten die nach einigen Sekunden wieder abkackt, jemand ne Ahnung was der will?

 
Code:
00:00:37.644579 HDA: Reset
00:00:37.695293 OHCI: Software reset
00:00:37.695400 OHCI: USB Reset
00:00:37.774308 OHCI: USB Operational
00:00:39.534050 AIOMgr: Flush failed with VERR_INVALID_PARAMETER, disabling async flushes
00:00:39.764252 Display::handleDisplayResize: uScreenId=0 pvVRAM=00007fa195cf6000 w=800 h=600 bpp=32 cbLine=0xC80 flags=0x1
00:00:40.464229 Display::handleDisplayResize: uScreenId=0 pvVRAM=0000000000000000 w=720 h=400 bpp=0 cbLine=0x0 flags=0x1
00:00:40.494255 Display::handleDisplayResize: uScreenId=0 pvVRAM=00007fa195cf6000 w=800 h=600 bpp=32 cbLine=0xC80 flags=0x1
00:00:41.552328
00:00:41.552330 !!Assertion Failed!!
00:00:41.552331 Expression: RT_SUCCESS(rc)
00:00:41.552333 Location  : /home/vbox/vbox-5.1.6/src/VBox/Runtime/generic/critsect-generic.cpp(414) int RTCritSectLeave(PRTCRITSECT)
00:00:41.552378 RTSemEventSignal -> VERR_INVALID_HANDLE
13.10.2016 20:19:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Distribution, Kernel?
14.10.2016 1:43:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Debian 8.6 mit Standardkernel, hab aber grad mal ein Downgrade auf VBox 5.0.26 gemacht und es läuft. Kann ich mit leben.
14.10.2016 10:29:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Apropos Virtualbox: Ist mir jetzt zweimal unvermittelt abgeraucht und hat mich auf GDM zurueckgeworfen, passiert nur mit Wayland.
14.10.2016 15:23:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Mit VRDP klappt die Authentifizierung nicht, ohne Login gehts aber das ist natürlich Schwachsinn. Haufenweise Probleme damit seit es VBox gibt, aber keine Lösung die bei mir funktioniert. Oh well... it's Oracle.
14.10.2016 15:54:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Ich stehe hier auf dem Schlauch. Raspberry Pi 3 als Access Point (onboard WLAN), iperf3 vom Pi auf ein Galaxy S5: 43 Mbps auf ~5 Meter Abstand ohne Wände. Mit einem Ralink 5370 statt onboard für den AP das gleiche Spiel. Wo sind da 150Mbps brutto für 802.11n?

hostapd.conf:
 
Code:
bridge=br0
interface=wlan0
ssid=zensiert
channel=6
hw_mode=g
wmm_enabled=1
country_code=DE
ieee80211d=1
ieee80211n=1
ignore_broadcast_ssid=0
auth_algs=1

wpa=2
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
rsn_pairwise=CCMP
wpa_passphrase=zensiert


Jemand spontan eine Idee? Mata halt...
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 15.10.2016 23:50]
15.10.2016 23:49:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
40MHz Kanalbreite aktivieren evtl.? Geht irgendwie mit einer Capability Direktive die mir grad nicht einfällt. Vielleicht packt der Pi auch einfach nicht mehr.
Kann auch sein, dass er nicht automatisch auf 40MHz springt weil andere WLANs in der Nähe sind. Den Check kann man auch irgendwie abschalten, sollte man aber nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 16.10.2016 0:37]
16.10.2016 0:35:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Der Ralink kann tatsächlich mit HT40 ein bisschen mehr Durchsatz bringen, ca 7Mbps - lohnt aber kaum, weil ich den eigentlich anders verwenden wollte. Der feste Chip kann nur HT20. Alles besser als nichts, aber dennoch enttäuschend insgesamt. Den Rest kann/muss man womöglich auf die anderen WLANs schieben, die mitfunknen...
16.10.2016 2:13:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
https://www.google.com/intl/en/ipv6/statistics.html#tab=ipv6-adoption&tab=ipv6-adoption
Langsam aber sicher...
17.10.2016 16:44:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von TheRealHawk

40MHz Kanalbreite aktivieren evtl.? Geht irgendwie mit einer Capability Direktive die mir grad nicht einfällt.


Kannst du mal in deinem Gedächtnis kramen? Ich hatte das mit hostapd auch mal hinbekommen, aber das Netz ist alle paar Minuten zusammengebrochen.

Oder gings da um 5GHz? Eins von beidem..
17.10.2016 20:55:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
ieee80211n=1
und
ht_capab=[HT40+] oder [HT40-] oder einfach nur [HT40].

Macht der Chip auf dem Pi nur leider nicht mit traurig
17.10.2016 21:07:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 30*100 gute Gründe für Linux ( Jeder Post zählt )
« erste « vorherige 1 ... 66 67 68 69 [70] 71 72 73 74 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
15.12.2016 22:05:45 teK hat diesen Thread geschlossen.
15.04.2016 22:53:28 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "3000 gute Gründe für Linux")

| tech | impressum