Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim und Handwerker Thread
« erste « vorherige 1 ... 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
kannst den Spülkasten ja trotzdem aufmachen.. läuft ja alles gleich wieder ab
09.11.2016 13:29:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von [A-51SS] fly

 
Zitat von Tiger2022

2014. Guter Betrieb. Gerne nie wieder.



Joa geht so. Alternativ zahlst du dann eben neue Installation für die ganze Bude, oder lässt halt alles wie es ist. peinlich/erstaunt

edit: RCD nachrüsten ist natürlich nicht so schwer.


Isbesondere wenn kein schutzleiter vorhanden ist.... dann schliesst man den penleiter einfach auf der zweiten klemme an und.... oh wait, pen darf ja nicht aufgetrennt werden und wenn doch würde er im fehlerfall auch nicht auslösen weil der fehlerstrom über den fi zurückfliesst.
09.11.2016 15:57:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Johnny Knoxville

johnny knoxville
 
Zitat von mc.smurf

Ich hab damals in meiner Mietwohnung nen FI für die ganze Wohnung nachrüsten lassen, vorher war nur im Bad einer drin. Hat dann 120¤ oder so gekostet, ist ok für etwas mehr Sicherheit.
¤: Pseudointeressantes Thema: Wollte an meinem WC-Spülkasten vor ein paar Tagen was reparieren (Wasser fließt viel zu langsam nach), leider bewegt sich der Absperrhahn über dem Spülkasten (Eckventil) keinen Millimeter. Mal sehen was ich da noch machen kann, rohe Gewalt wollte ich zunächst vermeiden wenn doch was kaputt geht Breites Grinsen (hab keinen Hauptwasserhahn in meiner Wohnung).



09.11.2016 18:17:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shoty

shoty
Ihr habt hier doch neulich die Verlegevorgaben für Stromleitungen geposted. Gibt es sowas auch für Wasserleitungen, ich müßte in der Nähe des Bades mal ein Loch setzen nach meinem letzten "Unfall" bin ich etwas vorsichtiger geworden damit.
11.11.2016 8:17:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
https://www.google.de/search?q=Wasserleitungen+verlegen+DIN
tl;dr senkrecht, so kurz wie möglich und so dick wie nötig damit das Wasser möglichst schnell getauscht wird und nicht steht.
11.11.2016 8:25:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
milka-kuh

Marine NaSe II
 
Zitat von Shoty

Ihr habt hier doch neulich die Verlegevorgaben für Stromleitungen geposted. Gibt es sowas auch für Wasserleitungen, ich müßte in der Nähe des Bades mal ein Loch setzen nach meinem letzten "Unfall" bin ich etwas vorsichtiger geworden damit.



Du spielst doch eh wieder für die anderen!
11.11.2016 8:56:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
hier kursierte mal ein schaubild mit allen (gängigen) heizkörperventielen. so richtig ausführlich mit mehreren ansichten, abbildung auf milimeterpapier, maßen, etc.
hat das zufällig einer parat?
11.11.2016 9:11:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von [A-51SS] fly

Ich hab auch nur 2 Sicherungen für alles.

Sicherung 1: Herd
Sicherung 2: Alles andere

Trotzdem kann trotzdem alles machen. peinlich/erstaunt



In meiner letzten Wohnung hatte es drei Sicherungen.

1. Für eine einzelne Deckenlampe im Wohnzimmer.
2. Für alles andere (Herd, Bad, Steckdosen, Klingel, usw.)
3. Ich habe nie herausbekommen, ob da auch etwas mit abgesichert war.
peinlich/erstaunt
11.11.2016 9:17:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Muss eine Stelle im Außenputz reparieren, hab die Stelle schon ausgeschäumt, Stelle ist nur so groß wie ein Eurostück maximal.
Hau ich da zum Schluss Acryl oder Silikon drauf? Silikon ist halt nixht überstreichbar, aber da weiß würde es wohl nicht auffallen.
12.11.2016 19:26:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Acryl. Weißes Silikon wird durch Sonneneinstrahlung ziemlich sicher vergilben.
12.11.2016 22:50:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
...


Ich finde, dass die innenliegende Regenrinne am meisten sagt "Ich habe aufgegeben".

Breites Grinsen
17.11.2016 8:36:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
verschmitzt lachen
Hübsch, öffentliche Hand?
17.11.2016 8:44:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
...
 
Zitat von Kabelage

Hübsch, öffentliche Hand?


Aber Hallo!

Jetzt wird bis 2021 saniert. Für 38 Millionen Euro.

Und beide Zahlen werden noch wachsen...
17.11.2016 8:55:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Wo denn? MS?
17.11.2016 9:15:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von Kabelage

Wo denn? MS?


Jau, das Stadthaus 1
17.11.2016 9:16:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
Ach du scheisse.

Wohin zieht dann die Verwaltung?
17.11.2016 9:54:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Ich hoffe mal Container, die sind meist weniger siffig.
17.11.2016 9:55:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
Och, das Personal- und Organisationsamt und das Amt für Wirtschaftlichkeitsprüfung und Revision wohnen jetzt am Arsch der Welt (quasi unterm Fernsehturm in Mauritz) und der Rest findet natürlich im laufenden Betrieb statt. Wo wäre denn sonst der Spaß. Gut, gibt halt keine Fahrradgarage, keine Tiefgarage und 2018 keine Kantine mehr, die man benutzen kann, aber irgendwas ist ja immer.

¤: Aber eigentlich wollte ich nur diese wunderschöne, innenliegende Regenrinne zeigen. Nichts sagt eindrucksvoller, dass man innerlich schon aufgegeben hat.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von fiffi am 17.11.2016 10:11]
17.11.2016 10:10:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Wer war denn der mit den Bildern der angebohrten Leitung?
Würde gerne schauen ob ich das in meinen Unterricht einbauen kann peinlich/erstaunt.
17.11.2016 18:04:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6rlichtbogen#Arbeitsschutz
17.11.2016 18:07:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Jetzt habe ich hier auf exklusives Material gehofft und dann ist das von Wikipedia traurig.

Vielen Dank .
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Strahlung-Alpha am 17.11.2016 19:19]
17.11.2016 19:07:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
Frage
Ich bräuchte Mal Hilfe bei einem Kleber/Lack-Problem.

Kurz zur Situation: Ich möchte ein Fahhradrahmen partiell mit Holzfurnier bekleben. Habe dazu bisher folgendes getan:

- Fahrrad komplett vom alten Lack befreit
- Lackiert mit Hammerite Metall-Schutzlack aus der Sprühdose (laut Hersteller wie folgt zusammengesetzt: Alkydharz, Lösemittel, Füllstoffe, Pigmente, Additive)
- Zum aufkleben des Furniers Uhu Kraft Kontaktkleber aufgetragen

Und dann BÄM! Der Kleber hat innerhalb weniger Sekunden den Lack angelöst, besser als ich es von Abbeizern kenne.

Ein Bekannter meinte, dass ich eine Schicht Epoxidharz über den Lack auftragen sollte, weil dieses nicht vom Kleber angegriffen wird. Gesagt getan.

Und wieder BÄM! Das Harz perlt auf der Lackoberfläche...

Jetzt meine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit, da eine transparente und kontaktkleberbeständige Zwischenschicht hinzubekommen? Oder Darf ich jetzt den ganzen Lack wieder runternehmen und einen anderen nehmen?
Die Tranparente Schicht sollte übrigens sowieso drauf, aber eigentlich ganz am Ende, wenn das Furnier aufgeklebt ist. Dafür hatte ich Behnke Epoxidharz 300 vorgesehen, was aber wie gesagt nicht auf dem Lack haftet...

:/
18.11.2016 9:45:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
warum bringst du das furnier nicht mit epoxydharz an?
oder: nimm uhu POR, der hat nicht so aggressive lösungsmittel drin
oder irgend einen andern sprühkleber.
18.11.2016 15:44:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Matatron*

droog
Erst mit Fugenfarbe (stink normales weiß mit weniger Wasseranteil )



Dann fliesenfolie



Dann fertig




Fliesen neu machen hätte ~ 2.000 ¤ gekostet. Das waren nun 140 ¤. Für gästeklo ausreichend
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Matatron* am 18.11.2016 15:47]
18.11.2016 15:46:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
Impressive.
18.11.2016 17:37:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
...
und nun den boden.
18.11.2016 17:38:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Ist das Mosaikzeug schon wieder modern?
18.11.2016 17:44:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Matatron*

droog
 
Zitat von Lunovis

und nun den boden.




Der Boden wurde vor 3 Jahren erst neu gemacht.

Vorher waren diese Fliesen.

18.11.2016 17:54:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aclebeth

Arctic
Und wer hat sich gedacht, dass es super aussähe wenn an einer Seite ein Fliesenstreifen von 1cm bleibt? Breites Grinsen
18.11.2016 18:00:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Matatron*

droog
Du meinst im Klo?

Fliesen sind halt 20x20. Die Wand auch genau 1,20. ohne Fugen hätte es gepasst Augenzwinkern
18.11.2016 18:20:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim und Handwerker Thread
« erste « vorherige 1 ... 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
01.01.2017 17:21:35 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
31.07.2016 16:55:09 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum