Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim und Handwerker Thread
« erste « vorherige 1 ... 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Bolzplatz

tf2_medic.png
Ich würde gerne demnächst das Thema Werkbank angehen. Brauch jetzt keine Schubladen etc. Stabile Platte und entsprechende Unterkonstruktion mit 4 Füßen und Querverbindungen.
Unter der Platte ggf. noch eine Platte als Zwischenebene.

Die Garage ist innen netto 3,5m breit und netto 7,60m lang.
Somit sollte die Arbeitsplatte so 2,0m breit sein und 0,8-1,0m tief sein. Was ist die Standardhöhe für Werkbänke? 0,9m?

Was für Holz nehme ich da? Ich hatte jetzt so eine Art Bauholz/Vierkantholz im Kopf, fällt der genaue Begriff dazu nicht ein.

An die Wand will ich dann ebenso Holzplatten dübeln und daran dann mit Nägeln die Vorrichtungen für diverses Werkzeug anstatt vorkonfektioniertem Lochblech.
3 Steckdosen sowie eine LED-Arbeitsleúchte sind schon montiert, also ausreichend. Rechts neben der Werkbank ist noch ein Waschbecken, links daneben soll noch ein Regal hinkommen.
27.01.2017 21:32:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Muß etwas nicht erst mal hübsch sein, ehe man es hübscher machen kann?
27.01.2017 21:34:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
bin auch grad am planen/konstruieren meiner werkbank.
werd sie vollständig aus 40x80mm konstruktionsvollholz oder brettschichtholz (je nachdem, was ich billiger bekomm) bauen. arbeitsplatten aus mdf und rückwände aus osb.

was die höhe betrifft, da gibts diverse ansätze, bzw. ist es sehr individuell.
so ne faustformel triffts bei mir ziemlich gut:
Stand (with your usual workshop shoes on) and keep your arms straight down the sides of your body but palms flexed up so they are parallel with the floor. Ask someone to take the measurement between the floor and underside of your palm.

This palm measurement will give you a great workbench height for most hand tool woodworking, but it can feel rather low for joinery and detailed work.

I recommend adding a couple of inches to your palm measurement, to give a nice comfortable height for a mixture of activities. If you do mainly delicate close up work, or suffer with your back, then a further inch or two would be a good idea.


meine temporäre werkbank kommt auf ~90-91cm, was mir im stehen bei den meisten sachen ein sehr angenehmes arbeiten erlaubt. für längeres und feineres nutz ich eh nen hocker.
27.01.2017 21:48:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Hab jetzt mal einen 6/17 und 8/17 Bohrer von Hilti gekauft, das sind eigentlich die Größen, die ich zu 99% verwende, daher waren die Sets nichts. Da kann ich dann bei anderen Größen immer noch auf die Makita Bohrer zurückgreifen, aber da sind eben die 6 und 8 nach einigen dutzend oder hundert Löchern bald am Ende.
27.01.2017 22:10:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Atomsk

bin auch grad am planen/konstruieren meiner werkbank.
werd sie vollständig aus 40x80mm konstruktionsvollholz oder brettschichtholz (je nachdem, was ich billiger bekomm) bauen. arbeitsplatten aus mdf und rückwände aus osb.

was die höhe betrifft, da gibts diverse ansätze, bzw. ist es sehr individuell.
so ne faustformel triffts bei mir ziemlich gut:
Stand (with your usual workshop shoes on) and keep your arms straight down the sides of your body but palms flexed up so they are parallel with the floor. Ask someone to take the measurement between the floor and underside of your palm.

This palm measurement will give you a great workbench height for most hand tool woodworking, but it can feel rather low for joinery and detailed work.

I recommend adding a couple of inches to your palm measurement, to give a nice comfortable height for a mixture of activities. If you do mainly delicate close up work, or suffer with your back, then a further inch or two would be a good idea.


meine temporäre werkbank kommt auf ~90-91cm, was mir im stehen bei den meisten sachen ein sehr angenehmes arbeiten erlaubt. für längeres und feineres nutz ich eh nen hocker.


Warum mdf und nicht mehrschicht oder multiplex? Wär hübscher, stabiler und wohl auch günstiger.
27.01.2017 22:16:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
öh, also hier kommste nicht wirklich billiger als mdf. und grad mpx ist um n vielfaches teurer.

was stabilität betrifft, plane ich 2x12mm platten verklebt. drunter mehrere querstreben in der trägerkonstruktion. das dürfte mehr als stabil sein. und hübsch? egal was für n material ich nehm, das wird nicht lange hübsch bleiben. allein schon wegen diverser schmierstoffe, mit denen ich ständig arbeite.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atomsk am 27.01.2017 22:35]
27.01.2017 22:33:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Werkbank? Direkt richtig machen!

Wobei das Holz dafür Hierzulande vermutlich schon ein Vermögen kostet.
27.01.2017 23:19:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FattyCPK

AUP FattyCPK 19.04.2024
verschmitzt lachen
Werkbank auf jeden Fall aus Rigips, vong Stabilität her.
27.01.2017 23:20:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
Aber die grüne, wegen flüssigkeiten
28.01.2017 5:44:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von dino the pizzaman

Mal was zur Entspannung und als Einklang aufs Wochenende:

http://www.youtube.com/watch?v=BT7DrOZUHRc



was mich irritiert - abgesehn vom letzten teil wird scheinbar nirgends kühlmittel eingesetzt.
ist das mittlerweile üblich, oder hat mans zu präsentationszwecken gelassen?


braucht es wohl in gewissen Bereichen nicht, auch je nach eingesetztem Werkzeug. Schätze mal je nachdem wie viel abgetragen wird.
28.01.2017 9:59:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
elkawe

Arctic
 
Zitat von -EFLON-

 
Zitat von elkawe


Diverse Schleifmaschinen wären vorhanden, aber vielleicht reicht es auch irgendwas draufzuschmieren, damit das nicht sofort ins Auge sticht?



Das Holz hat Wasserflecken, die bekommst Du bloß mit Schleifen weg. Und anschließend neu versiegeln.
Ist leider schwierig, das partiell auszubessern. Ich würde versuchen die Fläche abzuschleifen, aber die Ränder von den nicht aufzubessernden Stäbchen nicht zu überschleifen. Also einen Deltaschleifer für die Ecken hernehmen. Dadurch hast Du dann keinen unnatürlichen weichen Übergang vom alten zum neuen Bereich.
Schleifen würde ich mit 40 - 80 - 120er Körnung und dann Parkettlack drüber.


Wieder Zeit mich damit zu befassen. Danke für den Tipp, Deltaschleifer sollte ich auch irgendwo haben.

Was muss man bei dem Lack beachten? Hab das Gefühl, das Parkett ist hier ziemlich matt gehalten. Nicht dass das am Ende glänzt oder man irgendwelche Kanten sieht.
28.01.2017 11:59:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Frage
Wie entkalke/säubere ich einen Wandspühlkasten? Gibt es da was von Rathsiofarm?
28.01.2017 12:03:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Pfeil
Ich werfe jetzt mal Corega Tabs in den Club Raum Spülkasten.
28.01.2017 12:12:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
Garnicht, warum sollte man sowas tun?
28.01.2017 12:12:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
...
Schmeckt nicht mehr.
28.01.2017 12:13:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Bitte beachten
 
Zitat von TheRealHawk

Schmeckt nicht mehr.


Ahahahah Breites Grinsen Der kam unerwartet trocken (in(b4) (wie) deine Mudder).
28.01.2017 12:16:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
 
Zitat von elkawe

 
Zitat von -EFLON-

 
Zitat von elkawe


Diverse Schleifmaschinen wären vorhanden, aber vielleicht reicht es auch irgendwas draufzuschmieren, damit das nicht sofort ins Auge sticht?



Das Holz hat Wasserflecken, die bekommst Du bloß mit Schleifen weg. Und anschließend neu versiegeln.
Ist leider schwierig, das partiell auszubessern. Ich würde versuchen die Fläche abzuschleifen, aber die Ränder von den nicht aufzubessernden Stäbchen nicht zu überschleifen. Also einen Deltaschleifer für die Ecken hernehmen. Dadurch hast Du dann keinen unnatürlichen weichen Übergang vom alten zum neuen Bereich.
Schleifen würde ich mit 40 - 80 - 120er Körnung und dann Parkettlack drüber.


Wieder Zeit mich damit zu befassen. Danke für den Tipp, Deltaschleifer sollte ich auch irgendwo haben.

Was muss man bei dem Lack beachten? Hab das Gefühl, das Parkett ist hier ziemlich matt gehalten. Nicht dass das am Ende glänzt oder man irgendwelche Kanten sieht.



Von dem Gedanken dass man da nachher überhaupt keinen Unterschied sieht würde ich mich verabschieden.
28.01.2017 12:31:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
elkawe

Arctic
Dann ist halt die Frage, ob ich überhaupt was machen soll. Ist mir ja egal, ich will nur meine Kaution wieder haben.

Muss ja nicht unnötig den Blick dahin lenken.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von elkawe am 28.01.2017 12:39]
28.01.2017 12:39:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
 
Zitat von elkawe

Wieder Zeit mich damit zu befassen. Danke für den Tipp, Deltaschleifer sollte ich auch irgendwo haben.

Was muss man bei dem Lack beachten? Hab das Gefühl, das Parkett ist hier ziemlich matt gehalten. Nicht dass das am Ende glänzt oder man irgendwelche Kanten sieht.


Matt von Anfang an oder durch Abnutzung? Um zu sehr glänzenden Lack nachher zu mattieren kannst Du sehr feines Schleifpapier (1000er) oder feine Stahlwolle nehmen.
28.01.2017 14:40:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von Kabelage

 
Zitat von Repuls

 
Zitat von Kabelage

Gibt es andere Bohrer als Hilti TE-CX?



Nein!


<3



Man kann vieles Diskutieren... aber irgendwo gibt es einfach Grenzen! Wütend

Breites Grinsen
btw... die Werkstatt kommt gut. Wird bei mir auch ein Frühlings Projekt.
28.01.2017 14:51:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von dino the pizzaman

Mal was zur Entspannung und als Einklang aufs Wochenende:

http://www.youtube.com/watch?v=BT7DrOZUHRc



Da werde ich nass... also wegen Kühlmittel und so!! peinlich/erstaunt
28.01.2017 14:52:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
...
 
Zitat von Repuls

btw... die Werkstatt kommt gut. Wird bei mir auch ein Frühlings Projekt.


Seit gerade hängt auch der Heizkörper, kann ich ein wenig Temperatur in den Raum bringen, damit der Haftputzgips besser trocknet.

Was kommt bei dir rein?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Kabelage am 28.01.2017 16:20]
28.01.2017 16:19:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
verschmitzt lachen
Hab ich Gips gehört?
28.01.2017 17:17:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ULtRaLiSt

AUP ULtRaLiSt 25.07.2010
Habe ich Werkbank gehört?

Ich habe im herbst die werkbank, die ich von meinem schwiegervater übernommen habe und die er wiederum von seinem Schwiegervater (Kunsttischler ) hatte, mit dem bandschleifer wieder glatt gemacht und mit teak-Öl getränkt. Um Weihnachten rum kam dann im keller das erste mal Arbeitsplatten-Hartöl drauf und heute morgen eine zweite Runde. Bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Es sieht immer noch recht stumpf und wenig glänzend aus.

Der Rest der Werkstatt bleibt als Projekt für nächsten oder übernächsten Winter, wenn die betonwände weiter getrocknet sind. Solange bleibt das sammelsurium von Werkzeugen beliebig in und auf den baumarkt-schwerlastregalen verteilt. Viele der Maschinen sind ebenfalls Erbstücke aus der Werkstatt des Schwiegervaters.

Eigenes Werkzeug


Ergebnis



1. Ölung


Im Keller

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ULtRaLiSt am 28.01.2017 23:14]
28.01.2017 22:36:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
...
Schönes Ding.

So eine habe ich auch noch im Keller stehen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich gar nicht weiß, wie ich diese Schraubstöcke richtig verwenden kann. Zudem fehlen ein paar Teile. traurig
28.01.2017 22:58:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
Ja die Teile haben echt Stil! Super Farbe auch wieder nach dem Ölen!
28.01.2017 23:07:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von ULtRaLiSt

Habe ich Werkbank gehört?

Ich habe im herbst die werkbank, die ich von meinem schwiegervater übernommen habe und die er wiederum von seinem Schwiegervater (Kunsttischler ) hatte, mit dem bandschleifer wieder glatt gemacht und mit teak-Öl getränkt. Um Weihnachten rum kam dann im keller das erste mal Arbeitsplatten-Hartöl drauf und heute morgen eine zweite Runde. Bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Es sieht immer noch recht stumpf und wenig glänzend aus.

Der Rest der Werkstatt bleibt als Projekt für nächsten oder übernächsten Winter, wenn die betonwände weiter getrocknet sind. Solange bleibt das sammelsurium von Werkzeugen beliebig in und auf den baumarkt-schwerlastregalen verteilt. Viele der Maschinen sind ebenfalls Erbstücke aus der Werkstatt des Schwiegervaters.

Eigenes Werkzeug
http://i.imgur.com/TSxyqteh.jpg

Ergebnis
http://i.imgur.com/wCU5wbhh.jpg
http://i.imgur.com/qb0Alirh.jpg

1. Ölung
http://i.imgur.com/morMd2uh.jpg

Im Keller
http://i.imgur.com/2G5QfSrh.jpg
http://i.imgur.com/BwMw8d9h.jpg



Wow, so ziemlich exakt die hatten wir in der Schule Breites Grinsen
29.01.2017 0:24:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
 
Zitat von Phillinger

Schönes Ding.

So eine habe ich auch noch im Keller stehen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich gar nicht weiß, wie ich diese Schraubstöcke richtig verwenden kann. Zudem fehlen ein paar Teile. traurig

Was willst du dafür und wann kann ich sie abholen? peinlich/erstaunt
29.01.2017 1:10:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Wo ich die Gitter da sehe von den Kellerschächten:
Muss demnächst mal den Laub/Insektenschutz anbringen.
Hab gestern aus den Bohlen der Lichtschachtabdeckungen aus der Bauphase ein Regal zusammengespaxt, man darf ja nix verkommen lassen Breites Grinsen
29.01.2017 7:15:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von ULtRaLiSt

Habe ich Werkbank gehört?

Ich habe im herbst die werkbank, die ich von meinem schwiegervater übernommen habe und die er wiederum von seinem Schwiegervater (Kunsttischler ) hatte, mit dem bandschleifer wieder glatt gemacht und mit teak-Öl getränkt. Um Weihnachten rum kam dann im keller das erste mal Arbeitsplatten-Hartöl drauf und heute morgen eine zweite Runde. Bin noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Es sieht immer noch recht stumpf und wenig glänzend aus.

Der Rest der Werkstatt bleibt als Projekt für nächsten oder übernächsten Winter, wenn die betonwände weiter getrocknet sind. Solange bleibt das sammelsurium von Werkzeugen beliebig in und auf den baumarkt-schwerlastregalen verteilt. Viele der Maschinen sind ebenfalls Erbstücke aus der Werkstatt des Schwiegervaters.

Eigenes Werkzeug
http://i.imgur.com/TSxyqteh.jpg

Ergebnis
http://i.imgur.com/wCU5wbhh.jpg
http://i.imgur.com/qb0Alirh.jpg

1. Ölung
http://i.imgur.com/morMd2uh.jpg

Im Keller
http://i.imgur.com/2G5QfSrh.jpg
http://i.imgur.com/BwMw8d9h.jpg



Wow, so ziemlich exakt die hatten wir in der Schule Breites Grinsen



Hobelbank halt, ne.
29.01.2017 7:20:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim und Handwerker Thread
« erste « vorherige 1 ... 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
06.06.2017 21:03:45 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
04.01.2017 20:48:35 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum