Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Wir können doch gute Freunde bleiben CLXXXII ( Frueher war es einfacher allein zu sein )
« erste « vorherige 1 ... 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Iceman3000

Iceman3000
böse gucken
 
Zitat von Sniedelfighter

well, mal wirklich ernsthaft: Wie krass ist der Unterschied? ich hör nur Schweiz, in meiner kleinen simplen Welt heißt das "monies fett, ein Jahr teilzeit arbeiten, nie wieder im Rest der in der EU arbeiten müssen".



so viel Zeit muss sein.

/Anschlusscain.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Iceman3000 am 02.03.2017 23:36]
02.03.2017 23:35:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
i pwn n00bs

AUP i pwn n00bs 28.02.2010
...
 
Zitat von Schwendelpinger

Ja, acid nicht so gut jetzt für dich aus


+1 Oha alter
02.03.2017 23:38:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Riddick
traurig gucken
 
Zitat von xplingx

 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von Det0k

entschuldige den langen Post. Ich habe mit mir gehadert, ob ich diese Geschichte nn erzählen soll oder nicht. Es ist mies und falsch, aber es regt mich auch auf, wie jemand so blind sein kann.

meine Güte und vielleicht irre ich mich auch und es war Liebe!
Immerhin hat sie vor Jahren in Deutschland studiert und konnte ein wenig Deutsch, sodass sie sich im Ansatz unterhalten konnten.




Hier in der Schweiz ist das ganz anders, hier musst du nicht versuchen eine Frau anzulächeln, die gucken dann sowieso immer gleich weg. Allgemeien ist es ein eher tristes leben hier, lachende Menschen werden für gewöhnlich schräg angeschaut. Alle schauen immer mürrisch auf den Boden traurig




Selten so eine Scheisse gelesen. Du bist einfach nicht geil genug für Zürich.



http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Die-Schweizer-sind-so-distanziert--13942015

 
In Los Angeles erlebte Bloggerin Andrea Monica Hug viel Nächstenliebe. Zurück in der Schweiz fühle sie sich allein.



Fragen?
03.03.2017 7:36:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Ja. Who the fuck cares?

/also, jetzt mal ein wenig ernsthafter, auch wenn es off-topic ist hier; ich mag die Distanziertheit hier, ich mag es, meine Privatsphähre zu haben und nicht alle 10 Meter von irgend jemanden angequatscht zu werden. Ich mag die Ruhe hier, und ja, ich mag die Zurückhaltung. Ich habe kein Interesse an der ganzen Lebensgeschichte fremder Menschen, und wenn eine Bedienung irgendwie anfängt zu quatschen, ist das mit der Zeit nur noch lästig, schlussendlich gehe ich nicht in ein Restaurant um mit dem Personal zu quatschen, sondern um etwas zu essen und mit meiner Begleitung zu quatschen.
Klar stimmt es, dass die schweizer allgemein eher distanziert sind, sicher auch introvertiert teilweise, aber ich empfinde viele Leute hier trotzdem als höflich, halt mit einer distanzierten Höflichkeit. Man lässt dem anderen seinen Raum, man überschreitet keine Grenzen, ja, so mag ich meine Schweizer. Und ja, das ist nichts neues, aber auf der anderen Seite gibt es auch viele Leute die das schätzen. Frag mal die ganzen Promis, welche mitlerweile in der Schweiz wohnen. Die sagen quasi alle das Selbe. Endlich können sie mal wieder ein Privatleben führen, ohne dass sie auf Schritt und Tritt belästigt werden.

Ganz ehrlich, ich mag solche Platitüden in der Regel nicht, aber wer Probleme hat mit der Lebensart und der Einstellung der Leute hier, der kann sich frei genug fühlen und von mir aus nach L.A. ziehen wenn er sich da soviel wohler fühlt. Aber dieses ewige Rumgejammere "ooooh hier sind alle gemein zu mir", c'mon. So ist es halt hier, und ich mag es so hier.

Wenn du von wildfremden Frauen angesprochen werden willst, kauf dir einen kleinen süssen Hund und geh spazieren mit dem. Früher oder später wird dich irgend eine darauf anquatschen, garantiert Breites Grinsen
Schweizer Frauen sind zwar verschlossen und manchmal auch kühl, aber dieses Eis kann durchaus auch gebrochen werden.

Der Schweizer an und für sich sucht seine Kontakte halt irgendwie über solche Gemeinsamkeiten. Da ist es auch kein Wunder, dass das Vereinswesen hier so stark ausgeprägt ist.

No offense, aber dieses rumgeweine über die Lebensart hier macht mich echt ein bisschen mett Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 03.03.2017 7:56]
03.03.2017 7:39:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kif

AUP Kif 20.09.2014
 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von xplingx

 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von Det0k

entschuldige den langen Post. Ich habe mit mir gehadert, ob ich diese Geschichte nn erzählen soll oder nicht. Es ist mies und falsch, aber es regt mich auch auf, wie jemand so blind sein kann.

meine Güte und vielleicht irre ich mich auch und es war Liebe!
Immerhin hat sie vor Jahren in Deutschland studiert und konnte ein wenig Deutsch, sodass sie sich im Ansatz unterhalten konnten.




Hier in der Schweiz ist das ganz anders, hier musst du nicht versuchen eine Frau anzulächeln, die gucken dann sowieso immer gleich weg. Allgemeien ist es ein eher tristes leben hier, lachende Menschen werden für gewöhnlich schräg angeschaut. Alle schauen immer mürrisch auf den Boden traurig




Selten so eine Scheisse gelesen. Du bist einfach nicht geil genug für Zürich.



http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Die-Schweizer-sind-so-distanziert--13942015

 
In Los Angeles erlebte Bloggerin Andrea Monica Hug viel Nächstenliebe. Zurück in der Schweiz fühle sie sich allein.



Fragen?

Ja, warum zitierst du irgendwelche Social Media Influencerversager? Keine eigenen Erfahrungen?

Wenn du selbst solche Erfahrungen gemacht hättest, wüsstest du auch, dass in diesen Kulturkreisen diese Art von Bekanntschaften sehr oberflächlich sind. Beste Freunde, bis man langweilig wird. Oder jemand anders die besseren Drogen hat.
03.03.2017 8:26:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rostbratwurst

AUP Rostbratwurst 29.04.2020
 
Zitat von Shooter

Ja. Who the fuck cares?

/also, jetzt mal ein wenig ernsthafter, auch wenn es off-topic ist hier; ich mag die Distanziertheit hier, ich mag es, meine Privatsphähre zu haben und nicht alle 10 Meter von irgend jemanden angequatscht zu werden. Ich mag die Ruhe hier, und ja, ich mag die Zurückhaltung. Ich habe kein Interesse an der ganzen Lebensgeschichte fremder Menschen, und wenn eine Bedienung irgendwie anfängt zu quatschen, ist das mit der Zeit nur noch lästig, schlussendlich gehe ich nicht in ein Restaurant um mit dem Personal zu quatschen, sondern um etwas zu essen und mit meiner Begleitung zu quatschen.
Klar stimmt es, dass die schweizer allgemein eher distanziert sind, sicher auch introvertiert teilweise, aber ich empfinde viele Leute hier trotzdem als höflich, halt mit einer distanzierten Höflichkeit. Man lässt dem anderen seinen Raum, man überschreitet keine Grenzen, ja, so mag ich meine Schweizer. Und ja, das ist nichts neues, aber auf der anderen Seite gibt es auch viele Leute die das schätzen. Frag mal die ganzen Promis, welche mitlerweile in der Schweiz wohnen. Die sagen quasi alle das Selbe. Endlich können sie mal wieder ein Privatleben führen, ohne dass sie auf Schritt und Tritt belästigt werden.

Ganz ehrlich, ich mag solche Platitüden in der Regel nicht, aber wer Probleme hat mit der Lebensart und der Einstellung der Leute hier, der kann sich frei genug fühlen und von mir aus nach L.A. ziehen wenn er sich da soviel wohler fühlt. Aber dieses ewige Rumgejammere "ooooh hier sind alle gemein zu mir", c'mon. So ist es halt hier, und ich mag es so hier.

Wenn du von wildfremden Frauen angesprochen werden willst, kauf dir einen kleinen süssen Hund und geh spazieren mit dem. Früher oder später wird dich irgend eine darauf anquatschen, garantiert Breites Grinsen
Schweizer Frauen sind zwar verschlossen und manchmal auch kühl, aber dieses Eis kann durchaus auch gebrochen werden.

Der Schweizer an und für sich sucht seine Kontakte halt irgendwie über solche Gemeinsamkeiten. Da ist es auch kein Wunder, dass das Vereinswesen hier so stark ausgeprägt ist.

No offense, aber dieses rumgeweine über die Lebensart hier macht mich echt ein bisschen mett Breites Grinsen



Find ich gut und bin ein wenig neidisch!
03.03.2017 8:45:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Mit selbst genug USA Erfahrung: mir ist es viel lieber wie es hier ist. Man wird alleine gelassen, aber die zwischenmenschlichen Erfahrungen die man macht sind viel echter. Freundschaften die auch wirklich halten usw.

Da ich selber laut und aufgeschlossen bin nehmen mich dafür bestimmt viele andere Schweizer für nicht ganz voll. Okay. Nicht nur deswegen. peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 03.03.2017 9:20]
03.03.2017 8:52:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fragment

AUP Fragment 02.02.2014
... Diese Seite, ey
Schweizering intensifies.
03.03.2017 9:04:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Au ja, weil ihr deutschen das diametrale Gegenteil seid. Breites Grinsen
03.03.2017 9:06:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fabsn

AUP Fabsn 29.05.2013
Ich wäre also theoretisch ein guter Schweizer. Nur ohne das Nett sein.
03.03.2017 9:17:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
Die Schweiz scheint ein Land zu sein, in dem man seine Ruhe haben darf, ohne dass gleich alle beleidigt sind. Gefällt mir.
03.03.2017 9:39:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nekojin

AUP nekojin 24.05.2010
Ich komm ausm Norden. Da ist man auch eher reserviert. Gut so peinlich/erstaunt

//Wobei die Aufgeschlossenheit in Irland auch ne ganz nette Abwechslung war. Aber da hat man auch das Gefühl, dass es von jeder Person dort ernst gemeint ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nekojin am 03.03.2017 10:00]
03.03.2017 9:59:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
Hessen hassen!
03.03.2017 10:01:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
honkbaer

AUP honkbaer 14.04.2009
 
Zitat von SwissBushIndian

Au ja, weil ihr deutschen das diametrale Gegenteil seid. Breites Grinsen



Da hatter ne tote Leiche gebaut, der boi.
03.03.2017 10:17:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Passieren passiert.
03.03.2017 10:19:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
verschmitzt lachen
 
Zitat von honkbaer

 
Zitat von SwissBushIndian

Au ja, weil ihr deutschen das diametrale Gegenteil seid. Breites Grinsen



Da hatter ne tote Leiche gebaut, der boi.





Frage

Man sagt ja immer, diese Ansicht sei der anderen diametral entgegengesetzt. Ich frage mich nun, ob das in gewisser Weise nicht „doppelt gemoppelt“ oder pleonastisch ist. Reicht es nicht, wenn man sagt: „Diese Ansichten sind diametral“?

Antwort

Guten Tag M.,

diametrale Ansichten sind ungefähr dasselbe wie entgegengesezte Ansichten. Wenn man von diametral entgegengesetzten Ansichten spricht, ist das also eigentlich pleonastisch („doppelt gemoppelt“Augenzwinkern. Das stimmt aber nicht ganz, denn diametral entgegengesetzt ist als Verstärkung gemeint, das heißt, es drückt ganz und gar entgegengesetzt, vollständig entgegengesetzt aus. Solche Verstärkungen sind im Deutschen gang und gäbe (vgl. zum Beispiel auch: nie und nimmer, brennend heißer Schmerz).

Das Einzige, was ich eventuell gegen diametral entgegengesetzt einzubringen hätte, ist rein stilistischer Natur: Man hört und liest so häufig, dass Ansichten und Meinungen einander nicht einfach widersprechen, sondern diametral entgegengesetzt sind, dass diese Verstärkung etwas klischeehaft und abgedroschen klingen kann. Doch das ist keine Frage von richtig und falsch, sondern eine Frage der persönlichen sprachlichen Vorlieben.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Bopp
03.03.2017 10:46:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sabberlatz

AUP Sabberlatz 27.05.2008
 
Zitat von nekojin

Ich komm ausm Norden. Da ist man auch eher reserviert. Gut so peinlich/erstaunt

//Wobei die Aufgeschlossenheit in Irland auch ne ganz nette Abwechslung war. Aber da hat man auch das Gefühl, dass es von jeder Person dort ernst gemeint ist.



Die paar Wochen Irland die ich geniessen durfte bestätigen dies. Der Pub als sozialer Treffpunkt war immer ziemlich awesome
03.03.2017 12:25:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
Dafür sind Iren und Briten außerhalb des Pubs (nüchtern) total verklemmt.
03.03.2017 12:27:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Sabberlatz

Die paar Wochen Irland die ich geniessen durfte bestätigen dies. Der Pub als sozialer Treffpunkt war immer ziemlich awesome


Also in den Irish Pubs in Basel (als Beispiel) kann man auch immer sehr einfach Kontakte knüpfen (wenn man will), vor allem, weil da halt oft auch Ausländer (Studenten, Expats, Praktikanten, whatever) rumhängen.
Sprich, die Dinger funktionieren auch ausserhalb Irlands recht zuverlässig als soziale Treffpunkte.
03.03.2017 12:29:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Hahaha, wie Riddick ausgerechnet nen Artikel über die USA, das Land der aufgesetzten Freundlichkeit quotiert. Das hat die Onlinetagebuchfotze wohl auch nicht so ganz kapiert. Aber Hauptsache ein bisschen edgy sein und zu Hause dann meckern, hier wären alle so gemein.
03.03.2017 12:43:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Skeletor]

AUP [Skeletor] 15.01.2024
 
Zitat von nekojin

Ich komm ausm Norden. Da ist man auch eher reserviert. Gut so peinlich/erstaunt

//Wobei die Aufgeschlossenheit in Irland auch ne ganz nette Abwechslung war. Aber da hat man auch das Gefühl, dass es von jeder Person dort ernst gemeint ist.



Norddeutsche sind der absolute Hass. Selten so verklemmte, unnahbare Menschen getroffen.
03.03.2017 13:04:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Du bist wohl so ein Nah-auf-die-Pelle-Rücker, wa? Hau bloß ab hier, so welche mögen wir hier gar nich!
03.03.2017 13:09:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tabara

AUP tabara 11.12.2009
Haha die ganze amerikanische Gesellschaft basiert doch auf Desinteresse am Gegenüber.
Wir haben zumindest eine Art Solidargemeinschaft. Die Hilfsbereitschaft ist doch zu großen Stücken nur Fassade. Die Wohlstandsschweizern merkt es nur nicht, weil sie sie so verblendet ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von tabara am 03.03.2017 13:17]
03.03.2017 13:14:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Riddick
 
Zitat von Shooter

Ja. Who the fuck cares?

/also, jetzt mal ein wenig ernsthafter, auch wenn es off-topic ist hier; ich mag die Distanziertheit hier, ich mag es, meine Privatsphähre zu haben und nicht alle 10 Meter von irgend jemanden angequatscht zu werden. Ich mag die Ruhe hier, und ja, ich mag die Zurückhaltung. Ich habe kein Interesse an der ganzen Lebensgeschichte fremder Menschen, und wenn eine Bedienung irgendwie anfängt zu quatschen, ist das mit der Zeit nur noch lästig, schlussendlich gehe ich nicht in ein Restaurant um mit dem Personal zu quatschen, sondern um etwas zu essen und mit meiner Begleitung zu quatschen.
Klar stimmt es, dass die schweizer allgemein eher distanziert sind, sicher auch introvertiert teilweise, aber ich empfinde viele Leute hier trotzdem als höflich, halt mit einer distanzierten Höflichkeit. Man lässt dem anderen seinen Raum, man überschreitet keine Grenzen, ja, so mag ich meine Schweizer. Und ja, das ist nichts neues, aber auf der anderen Seite gibt es auch viele Leute die das schätzen. Frag mal die ganzen Promis, welche mitlerweile in der Schweiz wohnen. Die sagen quasi alle das Selbe. Endlich können sie mal wieder ein Privatleben führen, ohne dass sie auf Schritt und Tritt belästigt werden.

Ganz ehrlich, ich mag solche Platitüden in der Regel nicht, aber wer Probleme hat mit der Lebensart und der Einstellung der Leute hier, der kann sich frei genug fühlen und von mir aus nach L.A. ziehen wenn er sich da soviel wohler fühlt. Aber dieses ewige Rumgejammere "ooooh hier sind alle gemein zu mir", c'mon. So ist es halt hier, und ich mag es so hier.

Wenn du von wildfremden Frauen angesprochen werden willst, kauf dir einen kleinen süssen Hund und geh spazieren mit dem. Früher oder später wird dich irgend eine darauf anquatschen, garantiert Breites Grinsen
Schweizer Frauen sind zwar verschlossen und manchmal auch kühl, aber dieses Eis kann durchaus auch gebrochen werden.

Der Schweizer an und für sich sucht seine Kontakte halt irgendwie über solche Gemeinsamkeiten. Da ist es auch kein Wunder, dass das Vereinswesen hier so stark ausgeprägt ist.

No offense, aber dieses rumgeweine über die Lebensart hier macht mich echt ein bisschen mett Breites Grinsen



Könnte es vielleicht daran liegen das du von der Arbeit zu müde und zu ausgelaugt bist und keine Nerven hast wenn da noch jemand kommt und dich anspricht? In Mitteleuropa ist die Arbeit das non plus ultra, die gesamte Kraft und das ganze Leben wird für den Job investiert.
Ich verkrieche mich am Abend in der Wohnung weil ich nach einem Arbeitstag keine Nerven und Energie mehr habe, irgendetwas zu unternehmen. Wenn ich mit meinen Freunden und Bekannten so rede geht das den meisten sehr ähnlich. Viele Leben zum arbeiten, eigentlich sollte es anders rum sein

Bei dem Artikel ging es mir weniger um das Ansprechen etc. sondern vielmal darum das man an anderen Orten einfach Lebt und auch nicht nur Stur nach Vorschrift arbeitet. Der Mensch steht viel mehr im Fokus und hat eine Bedeutung.

Da gabs mal so eine 3 für 2 Aktion, da habe ich erklärt das ich mit 3 Stück leider nichts anfangen kann aber gerne 2 hätte. Da schaut sie in die Unterlagen und meint, dass am morgen jemand 1 Stück gekauft hat und wir das kombinieren können. Somit habe ich 2 Stück zum ermäßigten Preis bekommen. Ich war so unglaublich überrascht, sowas würde hier niemals gehen...
Kleinigkeiten welche das Leben erleichtern und schöner machen
03.03.2017 13:27:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Das Problem ist, dass da auch noch andere leben. Wütend

Aber warum genau hast du jetzt den Artikel gepostet? Das war nämlich nicht so der Tenor des Artikels.
03.03.2017 13:30:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Riddick
 
Zitat von SwissBushIndian

Das Problem ist, dass da auch noch andere leben. Wütend

Aber warum genau hast du jetzt den Artikel gepostet? Das war nämlich nicht so der Tenor des Artikels.



Es beschreibt die Distanziertheit welche ich vor 2 Wochen kritisiert habe. Hierzulander werden andere Menschen als "Problem" wahr genommen und man schaut sich lieber grimmig an. "Was guckt der andere Arsch mich auch an...".
Merkwürdig halt
03.03.2017 13:40:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von Shooter

Ja. Who the fuck cares?

/also, jetzt mal ein wenig ernsthafter, auch wenn es off-topic ist hier; ich mag die Distanziertheit hier, ich mag es, meine Privatsphähre zu haben und nicht alle 10 Meter von irgend jemanden angequatscht zu werden. Ich mag die Ruhe hier, und ja, ich mag die Zurückhaltung. Ich habe kein Interesse an der ganzen Lebensgeschichte fremder Menschen, und wenn eine Bedienung irgendwie anfängt zu quatschen, ist das mit der Zeit nur noch lästig, schlussendlich gehe ich nicht in ein Restaurant um mit dem Personal zu quatschen, sondern um etwas zu essen und mit meiner Begleitung zu quatschen.
Klar stimmt es, dass die schweizer allgemein eher distanziert sind, sicher auch introvertiert teilweise, aber ich empfinde viele Leute hier trotzdem als höflich, halt mit einer distanzierten Höflichkeit. Man lässt dem anderen seinen Raum, man überschreitet keine Grenzen, ja, so mag ich meine Schweizer. Und ja, das ist nichts neues, aber auf der anderen Seite gibt es auch viele Leute die das schätzen. Frag mal die ganzen Promis, welche mitlerweile in der Schweiz wohnen. Die sagen quasi alle das Selbe. Endlich können sie mal wieder ein Privatleben führen, ohne dass sie auf Schritt und Tritt belästigt werden.

Ganz ehrlich, ich mag solche Platitüden in der Regel nicht, aber wer Probleme hat mit der Lebensart und der Einstellung der Leute hier, der kann sich frei genug fühlen und von mir aus nach L.A. ziehen wenn er sich da soviel wohler fühlt. Aber dieses ewige Rumgejammere "ooooh hier sind alle gemein zu mir", c'mon. So ist es halt hier, und ich mag es so hier.

Wenn du von wildfremden Frauen angesprochen werden willst, kauf dir einen kleinen süssen Hund und geh spazieren mit dem. Früher oder später wird dich irgend eine darauf anquatschen, garantiert Breites Grinsen
Schweizer Frauen sind zwar verschlossen und manchmal auch kühl, aber dieses Eis kann durchaus auch gebrochen werden.

Der Schweizer an und für sich sucht seine Kontakte halt irgendwie über solche Gemeinsamkeiten. Da ist es auch kein Wunder, dass das Vereinswesen hier so stark ausgeprägt ist.

No offense, aber dieses rumgeweine über die Lebensart hier macht mich echt ein bisschen mett Breites Grinsen



Könnte es vielleicht daran liegen das du von der Arbeit zu müde und zu ausgelaugt bist und keine Nerven hast wenn da noch jemand kommt und dich anspricht? In Mitteleuropa ist die Arbeit das non plus ultra, die gesamte Kraft und das ganze Leben wird für den Job investiert.
Ich verkrieche mich am Abend in der Wohnung weil ich nach einem Arbeitstag keine Nerven und Energie mehr habe, irgendetwas zu unternehmen. Wenn ich mit meinen Freunden und Bekannten so rede geht das den meisten sehr ähnlich. Viele Leben zum arbeiten, eigentlich sollte es anders rum sein

Bei dem Artikel ging es mir weniger um das Ansprechen etc. sondern vielmal darum das man an anderen Orten einfach Lebt und auch nicht nur Stur nach Vorschrift arbeitet. Der Mensch steht viel mehr im Fokus und hat eine Bedeutung.

Da gabs mal so eine 3 für 2 Aktion, da habe ich erklärt das ich mit 3 Stück leider nichts anfangen kann aber gerne 2 hätte. Da schaut sie in die Unterlagen und meint, dass am morgen jemand 1 Stück gekauft hat und wir das kombinieren können. Somit habe ich 2 Stück zum ermäßigten Preis bekommen. Ich war so unglaublich überrascht, sowas würde hier niemals gehen...
Kleinigkeiten welche das Leben erleichtern und schöner machen


/r/talesfromretail
03.03.2017 13:41:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von SwissBushIndian

Das Problem ist, dass da auch noch andere leben. Wütend

Aber warum genau hast du jetzt den Artikel gepostet? Das war nämlich nicht so der Tenor des Artikels.



Es beschreibt die Distanziertheit welche ich vor 2 Wochen kritisiert habe. Hierzulander werden andere Menschen als "Problem" wahr genommen und man schaut sich lieber grimmig an. "Was guckt der andere Arsch mich auch an...".
Merkwürdig halt



Jetzt frage ich mich erneut wieso du das so empfindest. Icj finde die Leute eigentlich meistens als freundlich. Reserviert, aber bei weitem kein Problem..
03.03.2017 13:42:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
zer0

opa
Kommt wohl auch drauf an wie man selbst auf die anderen wirkt.
So wie du dich hier gibst, auch im HF Thread, findest du sicher schnell Anschluss. So wie sich Riddick hier gibt und im HF Thread auf seinen Bildern schaut... naja mit den Augen rollend

e: Ich möchte nicht sagen das Riddick sich ändern MUSS. Wenn Riddick sich so wohlfühlen würde, wäre ja alles in Butter. Da dem aber nicht so ist und er sehr viel am whinen ist, wäre eine Veränderung schon angebracht denke ich. Statt jetzt völlig aussichtslos sein gesamtes Umfeld zu blaimen und Veränderung zu verordnen, ist es dann halt viel zielgerichteter zu schauen was man selbst machen kann und bei einem selbst anzufangen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von zer0 am 03.03.2017 13:56]
03.03.2017 13:44:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von -Riddick-

Könnte es vielleicht daran liegen das du von der Arbeit zu müde und zu ausgelaugt bist und keine Nerven hast wenn da noch jemand kommt und dich anspricht? In Mitteleuropa ist die Arbeit das non plus ultra, die gesamte Kraft und das ganze Leben wird für den Job investiert.
Ich verkrieche mich am Abend in der Wohnung weil ich nach einem Arbeitstag keine Nerven und Energie mehr habe, irgendetwas zu unternehmen. Wenn ich mit meinen Freunden und Bekannten so rede geht das den meisten sehr ähnlich. Viele Leben zum arbeiten, eigentlich sollte es anders rum sein

Bei dem Artikel ging es mir weniger um das Ansprechen etc. sondern vielmal darum das man an anderen Orten einfach Lebt und auch nicht nur Stur nach Vorschrift arbeitet. Der Mensch steht viel mehr im Fokus und hat eine Bedeutung.

Da gabs mal so eine 3 für 2 Aktion, da habe ich erklärt das ich mit 3 Stück leider nichts anfangen kann aber gerne 2 hätte. Da schaut sie in die Unterlagen und meint, dass am morgen jemand 1 Stück gekauft hat und wir das kombinieren können. Somit habe ich 2 Stück zum ermäßigten Preis bekommen. Ich war so unglaublich überrascht, sowas würde hier niemals gehen...
Kleinigkeiten welche das Leben erleichtern und schöner machen


Also da vermischst du jetzt aber einiges.

 
Zitat von -Riddick-

Könnte es vielleicht daran liegen das du von der Arbeit zu müde und zu ausgelaugt bist und keine Nerven hast wenn da noch jemand kommt und dich anspricht? In Mitteleuropa ist die Arbeit das non plus ultra, die gesamte Kraft und das ganze Leben wird für den Job investiert.


Gut möglich, da ist aber die USA ein ganz schlechtes Beispiel wenn es darum gehen soll, zu zeigen, wie man lebt, wenn die Arbeit nicht der Lebensmittelpunkt ist. GERADE in den USA ist die Karriere doch ziemlich wichtig, das ist ja quasi die Definition des "American Dream", vom Tellerwäscher zum Millionär, dank jederzeit 200% Einsatz und keine Rücksicht auf die "Konkurenz" (Stichwort Ellbogenmentalität). Das ist übrigens auch den Eindruck, den ich von meinen US-amerikansichen Kollegen habe. Ich schreibe teilweise Emails nach USA und bekomme nicht selten direkt eine Antwort, was aufgrund der Zeitverschiebung bedeutet, dass die Entweder direkt nach dem Aufwachen bereits geschäftliche Emails lesen und auch beantworten, oder je nachdem wann ich es versendet habe, noch irgendwann um Mitternacht bevor sie sich schlafen legen.

 
Zitat von -Riddick-

Bei dem Artikel ging es mir weniger um das Ansprechen etc. sondern vielmal darum das man an anderen Orten einfach Lebt und auch nicht nur Stur nach Vorschrift arbeitet. Der Mensch steht viel mehr im Fokus und hat eine Bedeutung.


Auch hier sind die USA ein ganz schlechtes Vorbild. Wenn es ein Land gibt, in welchem stur nach Vorschrift gearbeitet wird und der Mensch überhaupt nicht im Fokus steht sondern beliebig ausgetauscht werden kann, dann fällt mir da nur "USA" ein Breites Grinsen (auch hier, einschlägige Erfahrungen mit der Arbeitskultur meiner Kollegen von Übersee).

 
Zitat von -Riddick-

Da gabs mal so eine 3 für 2 Aktion, da habe ich erklärt das ich mit 3 Stück leider nichts anfangen kann aber gerne 2 hätte. Da schaut sie in die Unterlagen und meint, dass am morgen jemand 1 Stück gekauft hat und wir das kombinieren können. Somit habe ich 2 Stück zum ermäßigten Preis bekommen. Ich war so unglaublich überrascht, sowas würde hier niemals gehen...
Kleinigkeiten welche das Leben erleichtern und schöner machen


Was ist dein Punkt? Dass in der Schweiz niemand flexibel ist oder Kulant oder Kundenorientiert? Ich habe mir gerade letztens eine Decke im Bad streichen lassen, da hat der Chef es aber versifft seinem Arbeiter zu sagen dass der zum Zeitpunkt XY zu mir kommen soll. Auf Nachfrage hat er sich entschuldigt, den Typen direkt zu mir geschickt, der hat die Arbeit erledigt, und auf der Rechnung hatte ich ungefragt einen Rabatt um die 100CHF drauf, bei einem Betrag von deutlich unter 1000CHF.

Es ist aber irgendwie ein wenig müssig, über die Unterschiede verschiedener Kulturen zu debattieren. Mir gefällt es so, wie es hier ist, und ich gebe mich nicht der Illusion hin, dass man in den Ländern, wo alle scheinbar locker drauf sind, nicht mit anderen Problemen kämpft. Klar nerve ich mich auch über die konservativen "Bünzlis", und ja, natürlich muss sich eine Gesellschaft weiterentwicklen, aber im grossen und ganzen lebt es sich hier doch ganz angenehm. Und wer wirklich keinen Bock hat, wir leben in einer globalisierten Welt.

Und abschliessend, es liegt an jedem, sich seine Umgebung freundlicher zu gestalten. Kein Creep sein, nett sein zu den Leuten, und man bekommt nicht selten doch ein Lächeln zurück.
03.03.2017 13:48:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Wir können doch gute Freunde bleiben CLXXXII ( Frueher war es einfacher allein zu sein )
« erste « vorherige 1 ... 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
17.03.2017 19:30:54 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
16.01.2017 19:31:12 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'wkdgfb' angehängt.

| tech | impressum