Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Hör mal, wer da hämmert )
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

Das hier ist oberflächlicher Schimmel auf Rauhfaser, nehme ich an? Habe ich an mehreren Stellen an der Außenwand der Küche feststellen können. Wie gehe ich vor? Anti-Schimmel-Spray drauf und nach einiger Zeit abwischen?



Ja, chlorhaltiges Anti-Schimmel-Spray funktioniert gut und bleicht auch die dunklen Stellen. Mit Alkohol könnte man Schimmel auch abtöten, aber der bleicht halt nicht.

Und dann wäre noch die Frage, woher der Schimmel kommt.
Ist da Wasser in der Wand?
Oder ist das dort einfach nur die kälteste Stelle des Raumes, und der Schimmel kommt von der Luftfeuchtigkeit?
Mit einem Oberflächenthermometer könntest du die kälteste Stelle der Raumwände suchen und dort dann ein Hygrometer aufhängen. Über 80% Luftfeuchtigkeit - direkt an der kalten Wand gemessen - kann sich Schimmel bilden.
20.10.2021 23:56:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
Bevor man Chlor hinsprüht, erst mit auf 70 % verdünnten Spiritus versuchen. Das stinkt nicht solange und hilft bei oberflächigen Sachen auch. Aber das sollte man vorher rausfinden, wie tief das geht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gwc am 21.10.2021 8:33]
21.10.2021 8:21:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Danke für die Rückmeldungen. Wenn der Schimmel wiederkäme, würde ich mir Gedanken um die Wand machen. Notfalls muss die Tapete ab. Die ist eh schlecht geklebt worden.

Ich habe auch eine Vermutung, wie sich der Schimmel gebildet haben könnte. Die Dichtung der Spülmaschine war jüngst undicht, sodass da wohl recht viel Wasserdampf austreten konnte.
21.10.2021 8:27:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Naja, wegen ein paar Tagen Spülmaschinenluft kommt sowas in der Regel nicht. Wir hatten hier im Haus auch gerade so ein Problem. Das Problem war eine kühlere Wandstelle (Raumecke). Also prüfe wirklich mal bei winterlichen Temperaturen mit einem Laserthermometer, ob die Stelle deutlich kälter ist als der Rest des Raumes. Falls ja, ist das das Problem das angegangen werden müsste, damit es nicht wieder kommt.
21.10.2021 9:13:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
 
Zitat von [Krasser]MadMax

Da ich gerade am Anschleifen meiner Zimmertüren bin, respektive Türblätter bereits fertig angeschliffen und nun die Türrahmen dran sind:
Die Mirka Abranet-Schleifgitter sind wirklich geiler Scheiß. Nahezu null Schleifstaub in der Wohnung.
Leider halten die dreieckigen Schleifgitter nicht auf dem Schleifteller meines Makita Multifunktionswerkzeuges DTM51. Die Widerhaken sind einfach zu kurz und halten nur das mitgelieferte Schleifpapier.



Wie lange halten die Schleifgitter im Vergleich zu normalen Sandpapier? Oder anders gefragt: Wieviele von jeder Körnung sollte ich kaufen, wenn ich alle paar Monate mal kleinere Sachen schleife?
21.10.2021 14:26:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
 
Zitat von gwc

 
Zitat von [Krasser]MadMax

Da ich gerade am Anschleifen meiner Zimmertüren bin, respektive Türblätter bereits fertig angeschliffen und nun die Türrahmen dran sind:
Die Mirka Abranet-Schleifgitter sind wirklich geiler Scheiß. Nahezu null Schleifstaub in der Wohnung.
Leider halten die dreieckigen Schleifgitter nicht auf dem Schleifteller meines Makita Multifunktionswerkzeuges DTM51. Die Widerhaken sind einfach zu kurz und halten nur das mitgelieferte Schleifpapier.



Wie lange halten die Schleifgitter im Vergleich zu normalen Sandpapier? Oder anders gefragt: Wieviele von jeder Körnung sollte ich kaufen, wenn ich alle paar Monate mal kleinere Sachen schleife?


Wenn Du andere Verpackungseinheiten als 50 Stück findest zu einem guten Preis, bitre verlinken.
Danke
21.10.2021 14:51:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
Wie lange kann ich dir gar nicht sagen, aber gefühlt ewig.
Habe immer noch von jeder Körnung ausreichend vorrätig, seitdem ich die Anfang 2019 bestellt hatte:
 
Zitat von [Krasser]MadMax

 
Zitat von dino the pizzaman

welche Schleifmittel? Hatte zu viele Schleifpapiere, die einfach nur Mist waren. Für von Hand nehme ich SIA, 3M, Matador und noch was. In der Liga hätte ich gerne auch Papier für die Maschine. Bis 800er, oder wenns geht noch höher.


Afaik hatte Eflon vor einiger Zeit mal Schleifgitter von Mirka Abranet empfohlen. Habe mir daraufhin einen ganzen Schwung in unterschiedlichen Formen und Körnungen bestellt.

Habe bisher noch nicht viel damit geschliffen, aber die Taugen meines Erachtens deutlich besser als Papierschleifmittel. Standzeit afaik laut Eflon auch deutlich höher.


Damals waren das 10er Sets via Ebay für um die 6-7 Euro pro Körnung. Der Handschleifklotz mit Absaugung ist wirklich gut.
21.10.2021 14:53:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
Danke für den Ebay Hinweis. Habe mir jetzt das Set bestellt.
https://www.ebay.de/itm/Mirka-Abranet-Schleifscheiben-125mm-50-Stk-Koernungen-nach-Wahl-Mix-moeglich-/284363173630
Je 10 Stück von 80 bis 320.
21.10.2021 15:17:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
amuesiert gucken
 
Zitat von kawu

Danke für den Ebay Hinweis. Habe mir jetzt das Set bestellt.
https://www.ebay.de/itm/Mirka-Abranet-Schleifscheiben-125mm-50-Stk-Koernungen-nach-Wahl-Mix-moeglich-/284363173630
Je 10 Stück von 80 bis 320.


Das ist ein guter Preis.
21.10.2021 15:25:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Ich brauche mal wieder eure Weisheit.

Ich suche eine Aufbewahrungsmöglich für Elektrowerkzeuge und Zubehör. Passend zu meiner ganzen Ryobi Ausstattung wäre natürlich die Ryobi Werkzeugbox. Diese gibt es aber leider nicht zu kaufen, sondern nur alle Jubeljahre mal im Rahmen eines Gewinnspiels bei Ryobi zu gewinnen. Oder man hat das unfassbare Glück, dass einer dieser Gewinner das Teil wirklich mal bei eBay Kleinanzeigen verkauft oder so.



Jetzt kann dieser Ryobiwagen doch ums verrecken nicht der einzige seiner Art sei, sondern wird auch nur irgendein generischer Rollenwagen sein der gebranded ist.
Meine Suche führt mich aber stets nur zu diversen Werkstatttrolleys in dieser Art, diese sind aber viel zu klein im Vergleich und haben als Trolley ja auch nur zwei Räder.



Oder man findet klassische Werkstattwagen, die aber ja für Handwerkzeuge gedacht sind und gar keine ausreichend großen Schubladen für diverse Elektrogeräte haben.



Zu guter Letzt soll das ganze nach Möglichkeit ja noch modular sein, wie es beim Ryobiwagen der Fall ist, damit man einzelne Kisten/Schubladen abnehmen kann oder noch eine Etage draufbaut etc.

Hat jemand schon mal so etwas gesehen, was ich suche oder nen Tipp wonach ich noch suchen könnte?
21.10.2021 15:35:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
Beispielsweise Stanley TSTAK Transportroller + Stanley TSTAK Werkzeugkasten
21.10.2021 15:55:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
oder wie wärs mit systainern?
21.10.2021 15:57:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von kawu

Beispielsweise Stanley TSTAK Transportroller + Stanley TSTAK Werkzeugkasten



TSTAK gehört doch zu DeWalt.


https://www.dewalt.co.uk/ranges/storage-solutions
21.10.2021 15:59:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
und dewalt ist ne tochter von stanley.
und vieles, was bei den amis unter dewalt läuft, wird hier direkt als stanley vermarktet.
21.10.2021 16:01:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
 
Zitat von gonzo

 
Zitat von kawu

Beispielsweise Stanley TSTAK Transportroller + Stanley TSTAK Werkzeugkasten



TSTAK gehört doch zu DeWalt.


https://www.dewalt.co.uk/ranges/storage-solutions


https://www.bauhaus.info/suche/produkte?text=Stanley+TSTAK
21.10.2021 16:02:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von Atomsk

und dewalt ist ne tochter von stanley.
und vieles, was bei den amis unter dewalt läuft, wird hier direkt als stanley vermarktet.



Wieder was gelernt. Das System ist ganz gut wenn man denn Rollen und so braucht.
DeWalt ToughSystem wenn man die Scheisse auch auf Baustellen o.Ä. zerren muss.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gonzo am 21.10.2021 16:04]
21.10.2021 16:02:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Sieht alles sehr tauglich aus, sind aber alles "Toploader. Wie es da im Alltag immer ist, die Maschine an die du willst ist die unterste. Das sollte schon von der Seite bestückbar sein, also Klappen oder Schubladen.

Gleiches Argument spricht leider auch gegen Systainer
21.10.2021 16:18:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von [TDE]Killersemmel

Gleiches Argument spricht leider auch gegen Systainer




nope -> systainer sys-port Augenzwinkern
21.10.2021 16:28:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
Die oberen beiden auf den Ryobi Fotos sind doch auch Toplader, oder? Stanley mit Schublade. Das dürfte ähnlich sein wie das offene auf dem zweiten Ryobi Foto.
21.10.2021 16:28:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
 
Zitat von kawu

Die oberen beiden auf den Ryobi Fotos sind doch auch Toplader, oder? Stanley mit Schublade. Das dürfte ähnlich sein wie das offene auf dem zweiten Ryobi Foto.



Nope


Das Stanley Teil ist dann wieder zu flach leider, da soll schon auch sowas rein wie handkreissäge, Stichsäge, Oberfräse, Flex etc.

Und systainer sys-port ist mir dann doch zu HiPo, da wird man ja arm bzw. ist mir auch von der Anwendung wieder ein Schritt zu viel, Schublade rausziehen, systainer öffnen etc. das ist mir im Alltag zu fummelig auch wenn ich den Anwendungszwecke schon nachvollziehen kann.
21.10.2021 17:19:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 14.06.2023
Ich bin ja immer für ein bisschen DIY.

Einfach Euroboxen nach Wahl kaufen und die unterste auf n Rollbrett spaxen. Breites Grinsen

Google sagt, ich bin nicht der Erste mit dieser Idee.

[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von shp.makonnen am 21.10.2021 18:28]
21.10.2021 18:24:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Hmmmmmmm Breites Grinsen

Da muss ich mal stöbern, ob es da ne für mich sinnvolle Kombination gibt, so doer so erstmal danke an alle.

E: Juuunge wenn man das mal wieder etwas flexibler gestalten würde, wäre es mega. Aber es gibt ja leider keine Öffnungen an der langen Seite und bei den großen Boxen auch keine "Türen" die über die gsamte Höhe gehen, bekommt man große Geräte also auch wieder nicht vernünftig raus.
Die Suche geht weiter

E2: "Euroboxsystem flap side" kommt dem ganzen schon sehr nah...
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [TDE]Killersemmel am 21.10.2021 19:06]
21.10.2021 18:44:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


21.10.2021 19:24:36  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Glaube Holz wird mir einfach zu schwer wenn man das doch mal mitnehmen will.
21.10.2021 19:34:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
 
Zitat von -EFLON-


Neben das Bett kommt noch ein Schrank/Raumteiler. Hab jetzt Stauraum ohne Ende


Hochbett <3





 
Zitat von Real_Futti

In dem Bett könnte ich so nicht pennen. Ich würde da einfach rauskullern peinlich/erstaunt



Hab heute mal ein paar Fotos von dem fast fertigen Zimmer geschossen. Der Kleiderschrank mit 10 Schubkästen und Bücher/Plattenregal-Aufsatz fasst nun das Bett ein. Ist echt mega gemütlich geworden. Unter dem Podest ist Stauraum für all mein Werkzeug und Fahrradteile. Und unter dem Bett ist noch eine kleine Chillhöhle/Gästebett. Das alles auf 11m²













21.10.2021 20:06:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
Hier noch ein paar Bilder von dem Herstellungsprozess. Eiche in 2mm Stärke auf Birke-Multiplex. Das war aufwendig, vor allem die Rückseite aus Rauten die aus Multiplex-Furnier gefügt wurden. Die besteht nun aus abertausenden Holzstücken.





Die 10 Schubladenfronten. Das sind allein 60 zu furnierende Seite gewesen.


Alles an Ort und Stelle. Letzte Arbeit war das herstellen von 10 Schubkästen aus 10mm Multiplex.
21.10.2021 20:24:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
Die Heizungs/Ventilationssituation dürfte aber nicht optimal sein.
21.10.2021 21:30:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-


Der Streifen lässt sich herausnehmen. Podest ist nicht luftdicht, sondern hat umlaufend Mindestens 15 mm Abstand zu den Wänden.
Im letzten Winter habe ich aber nicht viel heizen müssen und auch bisher keinen Schimmel irgendwo.
21.10.2021 21:36:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Hrnz.

Bosch-Service angeschrieben "hey, bei meiner Säge is was kaputt gegangen, giev Ersatzteil"
Woche gewartet
Gedacht "Fuck it, steht eh überall dass man das defekte Gerät einschicken muss. Keine Lust da drauf"
ET bestellt
ET vor 2 Tagen eingebaut
Vorhin Mail bekommen "Hai. Sorry für die späte Antwort, wir würden dir das gern kostenlos zuschicken, giev Rechnung!"

Fucking Kundenservice, 30 ¤ umsonst ausgegeben
21.10.2021 21:59:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
einfach neues ersatzteil von bosch in empfang nehmen und per fernabsatz an den anderen händler zurückschicken?
21.10.2021 22:01:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Hör mal, wer da hämmert )
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
01.02.2022 22:08:23 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
24.09.2021 20:22:19 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum