Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausbauthread XX ( Behördenliebe? Günstige Küchen? Nicht hier! )
« erste « vorherige 1 ... 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 ... 54 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von Oli

Heizung bin ich bei uns auch mal gespannt. Das Haus wird sehr gut gedämmt sein, aber fbh wird im Bestand schwierig wegen eines dünnen Estrichs. Irgendeine Fummellösung wird es da geben müssen, oder halt eine Pellet Heizung und normale Wandheizungen. Oder das Geld reicht nicht für lwp und so.



Boden rauskloppen und FBH mit vernünftigem Fliessestrich schon mal angeschaut?

Hohe Investitionskosten vorne weg, dafür dann alle Böden neu, gerade und zukunftssicher.
20.12.2021 8:00:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Spangenkopf

 
Zitat von xplingx

Gibt es irgendwo einen Bericht oder einen Vergleich oder eine Berechnungsmethode was passiert, wenn man in einem Bestandshaus die Ölheizung ohne weitere Massnahmen gegen eine Wärmepumpe tauscht?

Ich kann z. Bsp. sagen dass ich für die 350 qm ca. 1500-2000 Liter Heizöl brauche, wobei 1/3 nur selten beheizt wird. Gibts da eine Formel was das für eine Wärmepume bedeuten würde?



Wären dann ja ca. 20000 kWh, die du im Jahr brauchst. Bei 350 qm jetzt ca. 57 kwh/ qm*Jahr ist schon ein guter Wert, spricht ja für eine vorhandene Dämmung.
Bei umstieg auf wärmepumpe hattest du dann ca. 1/4 stromkosten, also 5000kwh Strom, ca. 1600 euro/jahr. Liegt also im Bereich deiner jetzigen heizölkosten.

Jetzt muss die wärmepumpe aber noch deine heizlast bei - 15 Grad stemmen können, ob da z. B. 20kW ausreichen muss man ausrechnen.
Und mit Einbau kostet die wärmepumpe bestimmt so 30k, das ist schon ne ordentliche Investition, die du mit laufenden Kosten nie wieder reinholst. Nur zum Spaß würde ich das nicht machen, nur wenn die Ölheizung fertig ist oder der Betrieb verboten wird.



30K für ne WP? Dann aber keine Luft-Wärmepumpe oder?
Ne Fucking Gas-Brennwerttherme mit Speicher kostet mich knapp 6K für ein Markengerät, mit Vorbereitung für Solarthermie falls man das mal nachrüsten will. Einbau und Mitnahmr Altgerät ca. 2K, dann nochmal. n neuer Abgleich der Heizung nach Einbau. Sind wir bei ca. 10K max.
Da würde sich ne WP ja nie rechnen.
20.12.2021 8:13:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

Seastorm
Denkt an die 35% Zuschuss zu einer Wärmepumpe. Bei Ausbau einer Ölheizung sind es sogar 45%.
20.12.2021 8:26:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
30k für eine Wärmepumpe (inkl. Einbau) ist schon sehr hoch gegriffen. Klar, je nach Modell und was man noch so umbauen muss bei nem Wechsel in ein bestehendes Gebäude, da kann man das vielleicht schon erreichen. Aber dann hat man sicher nicht die günstigste Lösung. Günstige WP sind ja bereits unter 10k zu haben, und die sind dann von der Installation her auch weniger aufwändig (das sind dann ja oft diese Dinger die einfach draussen aufgestellt werden). Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber sicher auch keine 30k Investition (vermutlich noch nicht mal die Hälfte davon).
20.12.2021 8:26:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Grad nochmal in nem Chat nachgeschaut, mein Chef hat grad seine Heizung wegen Defekt grad erst erneuern müssen. Hat Gas-Brennwert plus zusätzlich LuWäPu verbaut, altes Gebäude, Gas soll nur bei Spitzenlast/im Winter unterstützen. Hat alles inkl. Installation keine 20K gekostet. Ohne Zuschuss.
20.12.2021 8:31:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Grad wurde hier 1 Küche geliefert.
20.12.2021 8:32:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von Oli

Heizung bin ich bei uns auch mal gespannt. Das Haus wird sehr gut gedämmt sein, aber fbh wird im Bestand schwierig wegen eines dünnen Estrichs. Irgendeine Fummellösung wird es da geben müssen, oder halt eine Pellet Heizung und normale Wandheizungen. Oder das Geld reicht nicht für lwp und so.



Boden rauskloppen und FBH mit vernünftigem Fliessestrich schon mal angeschaut?

Hohe Investitionskosten vorne weg, dafür dann alle Böden neu, gerade und zukunftssicher.


Naja, du brauchst halt 6cm oder so, und wenn du nicht alle Türen kleiner machen und die Treppe irgendwie anpassen willst, muss der aktuelle Boden die 6cm auch haben. Sind bei uns weniger glaube ich, deshalb muss man genau schauen was da geht.
20.12.2021 8:33:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
 
Zitat von [WHE]MadMax

Grad nochmal in nem Chat nachgeschaut, mein Chef hat grad seine Heizung wegen Defekt grad erst erneuern müssen. Hat Gas-Brennwert plus zusätzlich LuWäPu verbaut, altes Gebäude, Gas soll nur bei Spitzenlast/im Winter unterstützen. Hat alles inkl. Installation keine 20K gekostet. Ohne Zuschuss.



Ja, aber ne 20kw viessmann wärmepumpe, die auch 65 grad Vorlauf schafft, kostet mal eben schon 15k. Dann entsorgung alte Heizung und paar Rohre ändern, stromanschluss wahrscheinlich auch, da findest du dann derzeit keinen heizungsbauer der das für 20k macht. Deswegen hätte ich eher 30k geschätzt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Spangenkopf am 20.12.2021 8:38]
20.12.2021 8:37:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Spangenkopf

 
Zitat von [WHE]MadMax

Grad nochmal in nem Chat nachgeschaut, mein Chef hat grad seine Heizung wegen Defekt grad erst erneuern müssen. Hat Gas-Brennwert plus zusätzlich LuWäPu verbaut, altes Gebäude, Gas soll nur bei Spitzenlast/im Winter unterstützen. Hat alles inkl. Installation keine 20K gekostet. Ohne Zuschuss.



Ja, aber ne 20kw viessmann wärmepumpe, die auch 65 grad Vorlauf schafft, kostet mal eben schon 15k. Dann entsorgung alte Heizung und paar Rohre ändern, stromanschluss wahrscheinlich auch, da findest du dann derzeit keinen heizungsbauer der das für 20k macht. Deswegen hätte ich eher 30k geschätzt.



Ok, als alleinigen Ersatz brauchst natürlich eine WP mit mehr Power, das stimmt und versuat die Rechnung. Ist die dann bei geringerer Last in der wärmeren Jahreshälfte, so rein für Warmwasser z. B., auch effizient?

Wie ist das bei Wärmepumpen eigentlich, könnte mir vorstellen dass da das Know-how eher nicht bei den klassischen Heizungsfirmen (Viessmann, Vaillant, Buderus) liegt sondern vielleicht sogar eher bei Herstellern von Großklimaanlagen wie Mitsubishi? Weiss gar nicht ob MHI da wS im Programm hat, vor allem bei den Amis sind ja auch die Kombigeräte total in die im Sommer "rückwärts" laufen und so die Bude als Klima kühlen können.
20.12.2021 8:53:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Das stimmt, überdimensionieren ist quatsch, weil sie sich dann an 355 Tagen kaputttaktet. Der Fossilverbrauch kann ein Indikator sein, muss aber nicht. Es gibt furchtbar eingestellte Geräte, die veielleicht 60% Wirkungsgrad übers Jahr erreichen. Deshalb Wärmemengenzähler einauen (lassen) und 1 Jahr beobachten, Vorlauf soweit senken wie komfortabel und Temperaturen, Wärmemenge und Druchflüsse loggen.

Gerade bei Splitgeräten ist der Kälte-Klimatechniker eh der bessere Ansprechpartner. Selbst bei einem Monoblock versteht er die Prozesse und die fogenden Anforderungen besser als der gemeine Heizungsbauer, der sein Leben lang Gasthermen montiert hat. Der Klimatechniker mag dann vielleicht auch Panasonic oder Daikin verkaufen. So gut sind die Deutschen WP mangels langfristiger Erfahrung nämlich nicht. Oft ist da ein zugekaufter Kältekreis drin, der irgendwie an die bestehende Software verdrahtet ist.

Internetpreise sagen gerade gar nichts aus, man findet keine keine Heizungsbauer. Die paar, die Zeit haben, nehmen den Listenpreis + Aufschlag und bauen möglichst viel Kram ein. Die Förderung geht beinahe vollständig an den HB.

Es kann Sinn ergeben, jemand zum Rechnen zu bezahlen und jemanden, der mit Rohren umgehen kann (sbi.gif), um ein online bestelltes Gerät einzubauen. Selbst ohne Förderung kann man dann billiger rauskommen als über Heizungsbauer mit Förderung.

@Oli Heizkörper funktionieren, wenn der Boden nichts hergibt oder wertvolle Siúbstanz da ist. ALternativ ein System mit wenig Aufbau oder als Trockenbau-Deckenheizung: https://www.compact-floor.com/de/produkte/flaechenheizung/
Die Hydraulik und die Größe der HK muss dazu passen, aber Rohre und Heizkörper erneuern muss man bei einem alten Haus eh rechnen. Wenn man direkt passend dimensioniert (Vorlauf < 45° im worst case) , ist eine WP kein Problem.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Admiral Bohm am 20.12.2021 9:37]
20.12.2021 9:36:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Rohre unbedingt neu? traurig
20.12.2021 9:45:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
verschmitzt lachen
Kannst ja die Elternzeit verkürzen.
20.12.2021 9:56:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von Oli

 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von Oli

Heizung bin ich bei uns auch mal gespannt. Das Haus wird sehr gut gedämmt sein, aber fbh wird im Bestand schwierig wegen eines dünnen Estrichs. Irgendeine Fummellösung wird es da geben müssen, oder halt eine Pellet Heizung und normale Wandheizungen. Oder das Geld reicht nicht für lwp und so.



Boden rauskloppen und FBH mit vernünftigem Fliessestrich schon mal angeschaut?

Hohe Investitionskosten vorne weg, dafür dann alle Böden neu, gerade und zukunftssicher.


Naja, du brauchst halt 6cm oder so, und wenn du nicht alle Türen kleiner machen und die Treppe irgendwie anpassen willst, muss der aktuelle Boden die 6cm auch haben. Sind bei uns weniger glaube ich, deshalb muss man genau schauen was da geht.



Nichtmal 6 Zentimeter ist tatsächlich würzig, da hängt dann einiges hinten dran. Fliessestrich mit 30 mm Mindestüberdeckung wird da nicht drin sein, ohne alle Türen und Zargen neu zu setzen.

Lass Dich trotzdem von einem Estrichleger mal beraten, mit Zementestrich (der, weil nicht flüssig, mühsam händisch verteilt und geglättet werden muss, halt richtiges Handwerk) kann man dünner gehen. Vielleicht reicht es, wenn ihr einen Guten findet der das für ein ganzes Haus macht.

Einige legen euch auch passende Dämmplatten und die Fussbodenleitungen, wenn das vorher abgesprochen wird. Dann ist alles aus einer Hand.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von loliger_rofler am 20.12.2021 11:04]
20.12.2021 11:00:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ZzGash

Arctic
 
Zitat von Oli

Rohre unbedingt neu? traurig



Habt ihr diese massiven Eisen-/Stahlrohre? Die musste nicht zwangsläufig austauschen. Die halten eigentlich ewig.
20.12.2021 11:06:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


20.12.2021 11:25:41  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Quizfrage - gibt es klügere Methoden den Bodenaufbau zu bestimmen außer nachgucken mit Bohrer/Meisel?
20.12.2021 13:45:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


20.12.2021 13:54:50  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Talos

X-Mas Leet
...
Danke für die Tipps bez. der Briefkästen und Leuchten für den Eingangsbereich!

Die Steinle Cube Serie gefällt uns gut, bei den Briefkästen wird es wahrscheinlich Bravios.
20.12.2021 14:02:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


20.12.2021 14:05:07  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Real_Futti

 
Zitat von Flitzpiepe42

Quizfrage - gibt es klügere Methoden den Bodenaufbau zu bestimmen außer nachgucken mit Bohrer/Meisel?


Bauplan inkl. Bewehrungspläne?


am 29. hab ich hoffentlich mal Pläne in der Hand, schaue ich rein, danke!
20.12.2021 14:44:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ABC-Schütze

AUP ABC-Schütze 17.07.2010
So, nach fast 6 Jahren vergeblicher Bauplatzsuche ist uns nun einer schon fast zugeflogen. Aber ich spule mal etwas zurück:

Vor etwa eineinhalb Jahren haben wir uns auf einen Bauplatz in einem Neubaugebiet beworben. Wir wussten von Anfang an, dass wir wohl keine Chance haben werden, wegen dämlichem Punktesystem. Nachdem dann auch die Absage per Mail kam ließen wir uns zwar auf die Nachrückerliste schreiben, aber da wir zeitgleich nachfragten, an welcher Stelle wir denn von den Punkten her gewesen sind, und die Antwort "74" lautete, haben wir das ganze gedanklich direkt abgeschrieben.

Nun trudelte vor genau einer Woche eine Email eben dieser Gemeinde ein: "Hallo! Sie hatten sich damals auf einen Bauplatz beworben, ein anderer ist jetzt wieder frei geworden, haben Sie Interesse?". Direkt mal angerufen, weil wir uns unsicher waren, ob das nun nur an uns ging oder an alle auf der Nachrückerliste, aber tatsächlich hatten alle vor uns entweder schon was anderes gefunden, sich einfach nicht gemeldet oder abgesagt. Also war klar: Wenn wir JA sagen, gehört er uns peinlich/erstaunt

Die Eckdaten sind der absolute Traum: 824 m² (so große Grundstücke gibt es hier unten fast gar nicht) für schlanke 198.000 ¤. In unserer Wunschecke würde ein Bauplatz dieser Größe eher so das Dreifache kosten.

Wie gesagt, die Lage ist nicht perfekt, aber in der Wunschecke gibt es 1. keine Grundstücke bzw. 2. nichts, was bezahlbar wäre. Und so schlecht ist es dann dort auch nicht. Wir waren jetzt 2x dort, haben diverse Sachen überprüft. Supermarkt und Bäcker sind in Laufweite. Im ganzen Gebiet gibt es Glasfaser. Grundschule direkt am Ort. Flaches Grundstück. Direkt hinten am Waldrand, nicht vorne an der Hauptstraße. Man kann zwei Vollgeschosse bauen. Wir haben jetzt tagelang den Haken gesucht, aber keinen gefunden.

Heute morgen haben wir zugesagt und bereits per Email die Bestätigung der Reservierung erhalten. Im Januar gehts dann wohl zum Notar. Aber wirklich glauben können wir es immer noch nicht peinlich/erstaunt Auf jeden Fall bestes Weihnachtsgeschenk ever!
20.12.2021 14:57:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Wie geil. Gratz! Wo grob ist denn "hier unten"?
20.12.2021 15:00:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xplingx

AUP xplingx 22.05.2013
Geiler Scheiss, hört sich echt gut an, gratuliere
20.12.2021 15:00:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ABC-Schütze

AUP ABC-Schütze 17.07.2010
 
Zitat von AJ Alpha

Wie geil. Gratz! Wo grob ist denn "hier unten"?



Wir wohnen gerade im Enzkreis und zukünftig dann im Kreis Calw.
20.12.2021 15:02:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PutzFrau

Phoenix Female
Richtig nice, Gratulation!

20.12.2021 15:04:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von ABC-Schütze

 
Zitat von AJ Alpha

Wie geil. Gratz! Wo grob ist denn "hier unten"?



Wir wohnen gerade im Enzkreis und zukünftig dann im Kreis Calw.


Glückwunsch! Bin auch Exil-Enzkreisler im Kreis Calw.

Calw kann ja aber wirklich alles sein. Von Siehdichfür am Arsch der WElt bis halbwegs erträglich an der Grenze zum Enzkreis oder Kreis Böblingen Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 20.12.2021 15:11]
20.12.2021 15:06:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Oha; schon S-Dunstkreis quasi? Der Preis sehr n1
20.12.2021 15:11:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ABC-Schütze

AUP ABC-Schütze 17.07.2010
 
Zitat von Buxxbaum

 
Zitat von ABC-Schütze

 
Zitat von AJ Alpha

Wie geil. Gratz! Wo grob ist denn "hier unten"?



Wir wohnen gerade im Enzkreis und zukünftig dann im Kreis Calw.


Glückwunsch! Bin auch Exil-Enzkreisler im Kreis Calw.

Calw kann ja aber wirklich alles sein. Von Siehdichfür am Arsch der WElt bis halbwegs erträglich an der Grenze zum Enzkreis oder Kreis Böblingen Breites Grinsen



Es ist im Grunde ein Teilort von Calw. Aber nicht unten im Tal sondern oben aufm Berg. Unten hätts uns jetzt nicht so gefallen.
20.12.2021 15:17:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
xplingx

AUP xplingx 22.05.2013
Blöde Frage, ich finde grad nichts, aber das weiss hier sicher jemand.



Grün ist das Grundstück, Weiss der geplante Bau, Rot die projizierten Mindestabstände.

Darf ich da trotzdem oben links bis in die Ecke bauen oder gibts noch was zusätzliches was ich da beachten muss? BaWü.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von xplingx am 20.12.2021 15:21]
20.12.2021 15:20:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
verschmitzt lachen
Unten und rechts schaut's auch drüber, du Vierauge
20.12.2021 15:22:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausbauthread XX ( Behördenliebe? Günstige Küchen? Nicht hier! )
« erste « vorherige 1 ... 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 ... 54 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
05.02.2022 01:34:03 Maestro hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum