Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Hilfe für originale Nichtskönner )
« erste « vorherige 1 ... 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 ... 51 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
MUR.doc

AUP MUR.doc 10.09.2008
 
Zitat von [TDE]Killersemmel

Helicoils sind aber nicht für Holz, die haben außen und innen metrische Gewinde.


Bei Icefeldt steht auch nix von Holz
01.03.2022 21:54:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
 
Zitat von MUR.doc

 
Zitat von [TDE]Killersemmel

Helicoils sind aber nicht für Holz, die haben außen und innen metrische Gewinde.


Bei Icefeldt steht auch nix von Holz



War aber wohl doch ne klare Frage auf meinen vorherigen Post hin, wo es ja gerade um die Einschraubmuffen für Holz ging.

 
Zitat von LoneLobo

Nee, die haben außen Helicoil-Spezialgewinde und innen metrische Gewinde




Also jedem Set das ich bislang gekauft habe lagen metrische Gewindeschneider bei um das neue Gewinde für den Helicoil zu schneiden, so "spezial" kann das also nicht sein, sofern original Helicoil Sets da nicht irgendeinen sinnlosen proprietären Quatsch draus machen, damit man bloß nicht seine eigenen Gewindeschneider nehmen kann.



Falls es denn nun um Holz geht, hier ein schönes Übersichtsvideo

01.03.2022 22:16:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von [TDE]Killersemmel

Also jedem Set das ich bislang gekauft habe lagen metrische Gewindeschneider bei um das neue Gewinde für den Helicoil zu schneiden, so "spezial" kann das also nicht sein, sofern original Helicoil Sets da nicht irgendeinen sinnlosen proprietären Quatsch draus machen, damit man bloß nicht seine eigenen Gewindeschneider nehmen kann.



...

 
Zum Schneiden des HELICOIL® Plus Aufnahmegewindes sind systembestimmte Original HELICOIL® Gewindebohrer zu verwenden.
Wir bieten Ihnen geeignete Hand‑ und Maschinengewindebohrer an.


https://www.boellhoff.com/at-de/produkte-und-dienstleistungen/montagetechnik/verarbeitungssysteme-helicoil.php



...
01.03.2022 22:27:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Oh Gott. Also wieder ein Grund keine "original" Ware zu kaufen. Breites Grinsen
01.03.2022 22:57:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Wenn Kreg für das original Kreg Jig quadratische Bits beilegen kann, kann Helicoil auch das bringen… Breites Grinsen
01.03.2022 23:10:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von wuSel

Wenn Kreg für das original Kreg Jig quadratische Bits beilegen kann, kann Helicoil auch das bringen… Breites Grinsen




uhm, "quadratische bits" sind robertson. das ist für kanadier quasi das, was für uns torx ist. Augenzwinkern
01.03.2022 23:19:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Wieder was gelernt, dachte das wäre so eine völlig bekloppte Erfindung wie das Arthur-Bit. Und Torx ist mal um Welten besser… peinlich/erstaunt
02.03.2022 0:48:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von wuSel

Wenn Kreg für das original Kreg Jig quadratische Bits beilegen kann, kann Helicoil auch das bringen… Breites Grinsen




uhm, "quadratische bits" sind robertson. das ist für kanadier quasi das, was für uns torx ist. Augenzwinkern


Oh wow, ich dachte, das wäre ein Überbleibsel aus den 40ern oder so peinlich/erstaunt
02.03.2022 7:44:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 14.06.2023
Keine Ahnung ob hier oder Gartenthread, ich probiers mal:

Ich habe eine sehr große PVC-Plane (Dach von nem 6x3m-Partyzelt), die ich reinigen möchte. Aufgrund der Größe ist die einzige Fläche, auf der ich das tun kann, mein Rasen.

Kennt ihr irgendein Reinigungsmittel, das Schmutz/Vogelkacke/Stockflecken/Wasdasoseinkann einigermaßen gut in den Griff kriegt, das ich danach aber bedenkenlos in die Natur kärchern kann? Omatipps wie Soda/Spiritus?
02.03.2022 15:42:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von [TDE]Killersemmel

Oh Gott. Also wieder ein Grund keine "original" Ware zu kaufen. Breites Grinsen


nun ja bei Helicoils habe ich Erfahrungen mit sowohl der Originalware als auch der Chinaware. Zuerst einmal ist das originale "Werkzeug" zum Einsetzen der Helicoils deutlich wertiger als die Chinaware. Nicht der Gewindeschneider, sondern der "Dreher", mit dem man den Gewindeeinsatz einschraubt. Das mag jetzt unwichtig erscheinen, aber bei mir (und auch bei Freunden) war das jeweils der Grund, weshalb die Chinaware doch ca. 20-30% "Ausschuss" produziert hat. Teilweise geht die Helicoil nicht mal mehr rein, weil das Chinawerkzeug zu gross ist und die Helicoil bereits etwas vorspreitzt (SBI).

Damit kann man umgehen, wenn man es weiss: Werkzeug anpassen, vorsichtig arbeiten und ein "Abfuck" rechtzeitig erkennen usw.. Mir war es den Mehrpreis zu originalen Helicoils nicht wert, aber ich verstehe durchaus, wenn die letztlich einfachere und "sicherere" Handhabung jemandem den Mehrpreis wert ist.

Zu den Gewindebohrern kann ich nur sagen, dass die Chinaware durchaus taugt, aber eben auch seine Grenzen hat. Ob und wie die zum tragen kommen hängt wie immer vom Einzelfall ab. Die Dinger durch anständige Gewindebohrer (die auch nicht die Welt kosten) zu ersetzen macht aber durchaus Sinn (gerade wenn man auch noch Sacklöcher schneiden will usw.).

aber alles in allem taugen die Chinasets durchaus. Und mit etwas suchen findet man auch unterschiedliche Längen (Helicoils gibt's in verschiedenen Längen, bei der Chinaware hat man in vielen Set nur eine Länge drin. Je nach Material resp. Festigkeit der Schraube und somit Anforderungen ans Gewinde können aber längere Einsätze nötig sein).
02.03.2022 16:08:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
Gasherd - Anschluß
Mal wieder ein Problem weit jenseits meiner Kompetenzen. Wir betreiben hier einen kombinierten Gas/Elektroherd. Das Gas kommt aus einer 11kg Propanflasche. Die steht in der Einbauküche neben dem Herd, angeschlossen - bei Kücheneinbau von einem Handwerker - mit einer fixen Zuleitung. Das ist letztlich ein ca. 1m langes, 5mm durchmessendes Alurohr, das vom Herd durch die Seitenwände der Küchenmöbel zum Standort der Propanflasche führt, mit ein paar Schellen befestigt ist, und dann in einen Gummischlauch mit Druckminderer dran endet. So weit, so banal und gut.


Nun muß der Herd elektrisch und mechanisch repariert werden, Verschleiß. Dazu muß er bewegt werden. Geht nicht ohne die Gaszuleitung abzurupfen. Die Elektrofirma, die den Herd-Service macht, will aber da nicht ran. Gas wieder anschliessen soll man ja nicht selber machen. Wäre auch ein Versicherunsgproblem, if ...


Nun will ich nicht zweimal ne Gasfirma kommen lassen um ne Elektroreparatur machen zu lassen, please! Ich möchte gerne eine sog. Gassteckdose, wo man die Gaszuleitung mit einem patentierten Stecker als Laie legal und praktisch raus- und reinmachen kann. Da streiken aber die Gasfirmen - entweder mit der Begründung "bei Flaschen macht man das nicht" oder "das geht nur an Wänden, nicht in Einbauküchen". Ich kann aber weder ne Gasleitung ins Haus legen lassen noch ne Wand dafür ziehen, verfickt. Ich brauch ne Lösung für eine frei stehende Flasche.



Frage:

Welche Technik baue ich nun dahin (lasse ich dahin bauen), um wenn´s mir passt, jeden Tag dreimal die Gasleitung an- und abziehen zu können, und zwar so, dass es real sicher und DIN-verträglich ist und kein Gas-Wasser-Scheiße-Meister das gegenzeichnen muß. Wütend

Offenbar bin zu doof das richtige nachzufragen, irgendeine Lösung wird es aber wohl geben, oder???
02.03.2022 17:57:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Marvin-

-Marvin-
Sollte sowas nicht möglich sein?

https://www.gasprofi24.de/allgas-gassteckdose/a-7344/

als Set:

https://www.gasprofi24.de/herdanschluss-set/a-6495/
02.03.2022 18:02:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
Hm, ja, dachte ich auch, wollte aber bisher keiner machen, weil "sowas baut man nur an Wände". Da steht auch "ausschließlich für die Aufputzmontage".


Nun sehe *ich* keinen Unterschied zwischen "auf Putz montieren" udn "auf ne Spanplatte schrauben", aber ich kann es ja auch nicht am Ende nach DIN/VDE/VDI wasweißich abnehmen.


Aber klar, das Gasanschlusset ist an sich genau was ich bräuchte, der usecase ist sogar angegeben. Am Ende montier ich es doch selber auf Holz, grmblgr ...
02.03.2022 18:17:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Marvin-

-Marvin-
kannst du denn nicht ein "loch" in die Spanplatte hinten machen und da an die Wand ballern lassen? da ist doch ne Wand, oder?
02.03.2022 18:19:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
Jau, aber die Küchenplatte steht etwas über, da ist teils Luft zwischen Einbaukorpus udn Wand ... das wird fummelig ... aber am Ende geht auch das.

Bloß warum haben die sich da so? Naja, egal.
02.03.2022 19:15:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Hat hier wer Verwendung für

1) PZKS 2000 Kapp-/Zugsäge von Lidl
2) Stecheisensatz von Kirschen, 6 St., 6-26 mm

?

Nothing wrong with it, beides wenig benutzt und liegt jetzt seit ca. einem Jahr nur rum. Das was ich mit der Kappsäge machen könnte, mache ich dann doch eher mit der Handsäge. Mit den Stecheisen habe ich ein bisschen rumprobiert und ein paar Ausklinkungen hergestellt, kein Problem, aber auch kein weiterer Bedarf. Bei weiterem Bedarf würde ich dann eher 1-2 einzelne Eisen kaufen.

Die Eisen kann ich auch verschicken, die Säge wäre eher zur persönlichen Übergabe in Rhein-Main oder so.
02.03.2022 22:24:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Wat willstn für die Stecheisen?
02.03.2022 22:29:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
60 zzgl. Versand? Bei eBay-Kleinanzeigen würde ich glaube ich erstmal 80 VB versuchen. peinlich/erstaunt
02.03.2022 23:29:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strich

AUP Strich 07.01.2011
 
Zitat von [TDE]Killersemmel




was hast du dir eigentlich für ein schweissgerät angeschafft? peinlich/erstaunt
03.03.2022 0:17:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Dieses Gerät hier. Vielleicht gleich mal ein paar Worte dazu.

Weldinger EW181L Digital

Wollte vorallem zwecks Einfachheit und Größe erstmal nur eins mit Elektrode, keinen Platz und Nerv auf Gasflaschen für MIG/WIG.

Für ein E-Hand Schweißgerät kann ich bislang echt nicht meckern, hat 100% Einschaltdauer für alle gänggen Arbeiten (bis 140A, habe bislang eigentlich nie über 85A geschweißt bei bis zu 4mm Wandstärke und 2,5er Elektroden), darüber hinaus ist es echt mega kompakt und leicht, das Kupfer-Kabelpaket ist auch schön schwer und scheint gut zu funktionieren. Ist dauerhaft Lüfter gekühlt, der Lüfter amcht schon ganz schön Rabatz, ist aber beim Arbeiten eigentlich nicht nervig. Hat 13mm Kupplungen, den üblichen Schnick-Schnack wie Hot-Start, Arc-Force, VRD,Anti-Stick und wenn man dann wirklich mal WIG versuchen möchte, kann man dass über Lift-Arc sogar auch mal testen, wobei das dann vermutlich nochmal so viel wie das Gerät selber kostet die ganze Accessoires zu kaufen.

Bleibt ansonsten natürlich bei den üblichen Einschränkungen die E-Hand mit sich bringt. Man muss eben die Schlacke von den Nähten entfernen und die fliegt dann nach ausgiebigem Schweißen überall auf dem Boden rum und es ist nix für Dünnblech, außer man hat es halt wirklich drauf. Habe gleich im ersten Projekt 2mm Wandstärke geschweißt, das ging zum Anfang mit ziemlich viel Lochbrand einher und blebt auch nach einiger Übung so, dass man lange Nähte schwer in einem Durchgang ziehen kann ohne so viel Hitze ins Material einzubringen, dass man hier und da ruck-zuck durchfällt.

Die Gartenbank und die Kommode beim Kumpel sind durchweg aus 3mm/4mm Wandstärke, damit kann man dann wieder sehr entspannt schweißen.
Wenn man es kann, oder sehr viel punktet kann man sicher auch bis 1,5mm Wandstärke runter, aber Spaß macht das denke ich nicht mehr. Und dünnes Autoblech braucht man damit erst recht nicht angehen.

Alles in Allem bin ich aber top zufrieden, weil es für meinen Anwendungszweck genau das Richtige ist.
03.03.2022 0:34:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
 
Zitat von Abso

60 zzgl. Versand? Bei eBay-Kleinanzeigen würde ich glaube ich erstmal 80 VB versuchen. peinlich/erstaunt


Falls Lobo sie nicht nimmt, greife ich zu.
03.03.2022 7:20:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
Und ich hab Stecheinsatz für Kirschen gelesen und mich gefragt ob Abso Lack gesoffen hat für nen Kirschentkerner soviel Geld aufzurufen. Breites Grinsen
03.03.2022 8:43:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


03.03.2022 9:52:54  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Kurzprojektchen. Heute: eine für meinen dicken Tisch passende Halterung für den Mikrofonarm. Hatte im p0t schon mal nach einer Klampe gefragt, die auch für dickere Tischplatten taugt. Scheint es nicht zu geben, alle haben die selbe Grösse. Also kurzerhand was eigenes gebaut:


Bisschen Metall aus der Müllkiste geholt. Rechts das Original.


Anzeichnen und an der Feilscheibe in Form bringen.


Loch und Gewinde sind auch schon drin.


Das Rundmaterial an der Drehbank grob bearbeitet und gebohrt. Für die Fixierschraube mit der Feile eine Stelle etwas flach gefeilt, um dann an der Standbohrmaschine noch das Loch zu setzen. Anschliessend Gewinde rein.


Testfit








Hier schon alles verschweisst und verschliffen. War eine gute Übung für meine nicht vorhandenen Feil-Skillz.


Gepulvert, ready für den Ofen!


Das fertige Teil, mit Spindel und Daumenschraube vom Originalteil.


passt!
03.03.2022 10:27:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
...
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von Abso

60 zzgl. Versand? Bei eBay-Kleinanzeigen würde ich glaube ich erstmal 80 VB versuchen. peinlich/erstaunt


Falls Lobo sie nicht nimmt, greife ich zu.



Nimm du sie bitte, bei mir wärs eher "gute Gelegenheit nutzen" als wirklich Bedarf zu haben.
Bei dir sind sie definitiv besser aufgehoben als bei mir.
03.03.2022 21:17:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
Ist bei mir aber genauso. Wenn ich wirklichen Bedarf daran hätte, hätte ich mir schon längst welche gekauft.
03.03.2022 21:26:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von dino the pizzaman

Kurzprojektchen. Heute: eine für meinen dicken Tisch passende Halterung für den Mikrofonarm. Hatte im p0t schon mal nach einer Klampe gefragt, die auch für dickere Tischplatten taugt. Scheint es nicht zu geben, alle haben die selbe Grösse. Also kurzerhand was eigenes gebaut:

https://i.imgur.com/KUTI0rWl.jpeg
Bisschen Metall aus der Müllkiste geholt. Rechts das Original.

https://i.imgur.com/MX7WGUsl.jpeg
Anzeichnen und an der Feilscheibe in Form bringen.

https://i.imgur.com/LZGnAvZl.jpeg
Loch und Gewinde sind auch schon drin.

https://i.imgur.com/53bI6Hbl.jpeg
Das Rundmaterial an der Drehbank grob bearbeitet und gebohrt. Für die Fixierschraube mit der Feile eine Stelle etwas flach gefeilt, um dann an der Standbohrmaschine noch das Loch zu setzen. Anschliessend Gewinde rein.

https://i.imgur.com/ndpdlRnl.jpeg
Testfit

https://i.imgur.com/uoCTdEUl.jpeg

https://i.imgur.com/dad1GWcl.jpeg

https://i.imgur.com/Gm1uaxyl.jpeg

https://i.imgur.com/ZZBXRjpl.jpeg
Hier schon alles verschweisst und verschliffen. War eine gute Übung für meine nicht vorhandenen Feil-Skillz.

https://i.imgur.com/zhc9kYHl.jpeg
Gepulvert, ready für den Ofen!

https://i.imgur.com/5T3jqIDl.jpeg
Das fertige Teil, mit Spindel und Daumenschraube vom Originalteil.

https://i.imgur.com/k0pcJOrl.jpeg
passt!


Was für ne Werkstatt er halt hat traurig
03.03.2022 21:30:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
...
Dino, n1 ey
03.03.2022 22:26:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Schöne kleiens Teil, hast du Bock mal ein bisschen was zu deinem Pulverbeschichten Setup zu zeigen? Also was es alles braucht, speziell was den ofen angeht usw?
03.03.2022 22:29:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
 
Zitat von LoneLobo
Nimm du sie bitte, bei mir wärs eher "gute Gelegenheit nutzen" als wirklich Bedarf zu haben.
Bei dir sind sie definitiv besser aufgehoben als bei mir.


 
Zitat von Sharku

Ist bei mir aber genauso. Wenn ich wirklichen Bedarf daran hätte, hätte ich mir schon längst welche gekauft.


Wenn ihr beiden Muschis nicht einig werdet, nehm ich die die Dinger für 60 ¤ gerne mit. Ich hab zwar den gleichen Satz in 12/2018 für 79 ¤ vom Bauhaus gekauft, aber ihr wisst ja, Haben ist besser als Brauchen. Ich hätte dann Redundanz, die ich nicht brauch. peinlich/erstaunt
03.03.2022 22:29:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Hilfe für originale Nichtskönner )
« erste « vorherige 1 ... 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 ... 51 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
15.06.2022 19:15:59 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
08.02.2022 12:51:16 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum