Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: 3D-Drucker
« erste « vorherige 1 ... 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[NbK] ZoNk

UT Malcom
Hast ja eigentlich nur zwei Parameter die dafür verantwortlich sein können. Die Stärke und die Geschwindigkeit. Ich würde es mal langsamer probieren.

Laser finde ich auch ganz interessant aber mich hält die Rauchentwicklung bei Holz etwas davon ab. Genauso wie mich der Gestank vom Resindruck fern hält
23.02.2024 6:03:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Ich hab hier nen großen Luftreiniger in den Raum gestellt, works Breites Grinsen
Erster Akt war aber mir ein Gitter auf das Brett zu lasern, auf dem der Laser steht, denn die Skala, die auf den einen Seitenarm aufgedruckt ist, ist nur ne minimale Empfehlung. So ein Atomstack A5 hat nichtmal Endstopps Breites Grinsen

So simpel das Ding auch ist, die Resultate sind ok. Jetzt noch etwas mit Stärke und Durchgängen spielen, und mal gucken was dabei rauskommt.
23.02.2024 8:51:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Interruptor

Gordon
Jemand Interesse an einem Elegoo Mars Pro?
Hab den mal 2021 aus einer Bierlaune heraus bestellt und tatsächlich genau gar nicht benutzt. War also die ganze Zeit OVP und ich habe ihn für die Fotos ausgepackt.

Dazu gibts noch eine Flasche Sulu Resin (schwarz).

23.02.2024 9:54:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Wieviel Watt hat der Atomstack A5?

Ich habe mir ein 5W Lasermodul für den Ender 3 S1 pro gekauft, aber mich noch nicht getraut, das auszuprobieren...

Ich wollte damit Weihnachts- und Osterornamente aus Papier und dünnen Balsasperrholz lasern.

E: Zwischendrucker sagen: watt?
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von [KDO2412]Mr.Jones am 23.02.2024 20:32]
23.02.2024 20:30:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von [KDO2412]Mr.Jones

Wieviel Watt hat der Atomstack A5?

Ich habe mir ein 5W Lasermodul für den Ender 3 S1 pro gekauft, aber mich noch nicht getraut, das auszuprobieren...

Ich wollte damit Weihnachts- und Osterornamente aus Papier und dünnen Balsasperrholz lasern.

E: Zwischendrucker sagen: watt?



De A5 M40/pro hat n 5,5 Watt-Modul. Reisst keine Bäume aus, aber hey.

Und natürlich sehe ich heute, nachdem er da ist, dass man für wenig mehr Geld nen V2 mit Gleisketten für die Kabel, Air-Assist-Anschluß, und Not-Aus-Button sowie eingebautet Logik bekommt.
War irgendein Shop der direkt aus dem DE-Lager für 200 versendet.
Mrmpf fröhlich
23.02.2024 21:49:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Brot

aj_alpha
Gleisketten


Breites Grinsen
23.02.2024 23:01:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Brot

Gleisketten


Breites Grinsen



Ja, ach komm Breites Grinsen
Es war spät und Du weisst was ich mein fröhlich
24.02.2024 9:34:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cLam

AUP cLam 23.12.2007
Endlich wieder 3D-Drucken und das Teil ist deutlich leiser als erwartet. Sehr erfreulich.

Ebenfalls sehr erfreulich: 250g PLA in Grün, 250g PLA CF, 250g Support PLA und die texturierte PEI-Platte waren dabei.
24.02.2024 15:34:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NbK] ZoNk

UT Malcom
Wenn du die Cool Plate nutzt wird er noch leiser.
24.02.2024 20:19:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cLam

AUP cLam 23.12.2007
Okay. Interessant.
Ich frage mich allerdings gerade, ob man das Teil ausschalten kann oder überhaupt ausschaltet.

Hab eben am PC schnell was konstruiert, mit fast Standardeinstellungen an den Drucker gesendet und gedruckt. Keine Stunde hat der Prozess gedauert und ich hatte einen individuellen Kabelhalter. 🥹
24.02.2024 21:31:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021


Grossartige Entwicklung.
01.03.2024 23:11:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gisolator

AUP Gisolator 09.05.2010
So, hat eine Weile länger gedauert als gedacht, aber hier ist das Endresultat meiner Anfrage von vor einer Weile.

(Klick für größer)

Auf dem Bild ist die Antenne noch nicht abgestimmt, die letzte Windung ist mittlerweile etwa auf die Hälfte gekürzt.

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Zwiebelgerd fürs drucken und schicken :-)

Am anderen Ende (nach LNA und SDR) sieht das dann in etwa so aus:

(Klick für größer)

Zu sehen ist ein Stück des übertragenen Spektrums mit ein paar einzelnen Trägern. Die vier in der Mitte sind z.B. welche, auf denen Daten vom Boden zum Flugzeug übertragen werden - die mal mehr und mal weniger interessant sind.
Mit der Helixantenne kann - je nach geografischer Lage - auf ein LNA verzichtet werden. Das setzt dann aber eine Außenmontage der Antenne voraus und schränkt die Empfangsmöglichkeiten auf die “langsameren” Transponder ein. Voice z.B. ist damit kaum möglich zu empfangen (aber das macht ja eh niemand peinlich/erstaunt ).
Nächste Punkte auf der Todo Liste: sdrreceiver und jaero einrichten und das Ganze headless laufen lassen.

/e: Was mich jetzt mal interessieren würde: Welchen Drucker in welchem finanziellen Rahmen müsste ich mir für derartige Projekte zulegen? Es muss nicht das Nonplusultra sein. Die Ergebnisse sollten einigermaßen vernünftig sein und in vertretbarer Zeit gedruckt werden können.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gisolator am 02.03.2024 21:03]
02.03.2024 20:58:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
was ist für dich "vertretbare zeit"?
das teil selbst ist nicht wirklich komplex und kann quasi mit jedem drucker ab ender3-klasse gedruckt werden, solange die bauhöhe beachtet wird.

die frage ist halt: wie viel zeit bist du bei bedarf für initiales setup und fixing im fehlerfall zu investieren?
je geringer der verfügbare zeitrahmen, desto teurer wird es.
wenn du die klassischen ender3-derivate und deren hobby-mäßigen zeitinvest überspringst, bist du so bei 600+¤ (bambulab a1, prusa i3).
02.03.2024 21:19:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
Prusa MK4 als Bastelkit oder wenn du so handwerklich begabt bist wie Kalle die fertig zusammengebaute Version. Oder was aus dem Bambulab Sortiment wie P1s oder den überarbeiteten A1 mit oder ohne AMS wären was. Die sind alle ähnlich schnell(am oberen Ende der Skala), leveln das Druckbett selber ohne da mit da endlos mit den Kalibrierblättern rumzaubern zu müssen und haben auch die passend dafür abgestimmte Software bei womit sich,gerade für Anfänger, schnell Erfolgserlebnisse einstellen . Preislich liegst da um die 500¤ aufwärts bis 1500¤ für den BL X1C mit AMS.
02.03.2024 21:27:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Altetnativ sowas wie meinen Geetech A30Pro mit 30x30x40er Bauraum. Hab den neu für unter 300 im Angebot geholt, das "Zelt" für konstante Temperatur kostete nochmal 60. BLTouch nochmal 30, Druckplatte aus PEI auch so um den Dreh.
Und seitdem heisst es: Filament rein, Druck raus. Wobei ich halt selten schnell, dafür lieber genau mit vielen dünnen Schichten drucke - da dauert dann n Druck, der den Bauraum nutz, auch mal 2 Tage.
02.03.2024 22:33:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Was ist so euer farbechtes "funktioniert einfach" PLA?
Ich habe z.B. ein Flashforge Grün, welches in Realität dann fast semitransparent oder ein Creality Rot, welches gedruckt eher ein dunkles Orange ist. Und ich bins etwas leid, auf gut Glück alle Hersteller in allen Farben zu probieren.
Purefil ist von den Farben her super, aber beim Drucken dafür teils etwas blöd und die Spulen machen im AMS Probleme.

Das Muster von Bambulab war zwar super, aber das Filament ist hierzulande nicht ganz einfach zu bekommen wenn mans nicht mit Zollkosten selber importieren will.
03.03.2024 13:27:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zwiebelgerd

Ball
 
Zitat von Atomsk

was ist für dich "vertretbare zeit"?
das teil selbst ist nicht wirklich komplex und kann quasi mit jedem drucker ab ender3-klasse gedruckt werden, solange die bauhöhe beachtet wird.

die frage ist halt: wie viel zeit bist du bei bedarf für initiales setup und fixing im fehlerfall zu investieren?
je geringer der verfügbare zeitrahmen, desto teurer wird es.
wenn du die klassischen ender3-derivate und deren hobby-mäßigen zeitinvest überspringst, bist du so bei 600+¤ (bambulab a1, prusa i3).



Es sei angemerkt, dass ich das Teil aus ASA gedruckt habe. Glaub nicht, dass das mit nem Ender 3 so ohne weiteres geht.

Lasse mich gern eines besseren belehren, auch hinsichtlich der Frage, ob ASA wirklich nötig ist oder PETG auch gereicht hätte.
03.03.2024 15:49:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
fair point.

wobei das dennoch mit der gehobenen mittelklasse relativ problemlos geht (zumal asa ja noch relativ handzahm ist). bei offenen druckern brauchts dann halt idealerweise ne einhausung.
03.03.2024 17:33:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von DeathCobra

Was ist so euer farbechtes "funktioniert einfach" PLA?
Ich habe z.B. ein Flashforge Grün, welches in Realität dann fast semitransparent oder ein Creality Rot, welches gedruckt eher ein dunkles Orange ist. Und ich bins etwas leid, auf gut Glück alle Hersteller in allen Farben zu probieren.
Purefil ist von den Farben her super, aber beim Drucken dafür teils etwas blöd und die Spulen machen im AMS Probleme.

Das Muster von Bambulab war zwar super, aber das Filament ist hierzulande nicht ganz einfach zu bekommen wenn mans nicht mit Zollkosten selber importieren will.



Ich nutze privat meist extrudr PLA NX2 gekauft bei 3dware.ch. Farben passen recht gut und sind konsistent. Leider sind die Spulen so voll dass ich teilweise ein paar Umdrehungen abwickeln muss damit im AMS genügend Platz ist.

Bambulab Filament hole ich beim 3dstore.ch in Oerlikon. Die haben ein relativ grosses Lager mit original Filament und Ersatzteilen.
03.03.2024 17:41:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
ich muss sagen, ich bin mit prusament sehr zufrieden.
über das zeug von das-filament kann ich mich auch nicht beschweren. farbtreue war, zumindest bei den farben, die ich bisher probiert hatte, kein thema.
03.03.2024 17:45:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Repuls

 
Zitat von DeathCobra

Was ist so euer farbechtes "funktioniert einfach" PLA?
Ich habe z.B. ein Flashforge Grün, welches in Realität dann fast semitransparent oder ein Creality Rot, welches gedruckt eher ein dunkles Orange ist. Und ich bins etwas leid, auf gut Glück alle Hersteller in allen Farben zu probieren.
Purefil ist von den Farben her super, aber beim Drucken dafür teils etwas blöd und die Spulen machen im AMS Probleme.

Das Muster von Bambulab war zwar super, aber das Filament ist hierzulande nicht ganz einfach zu bekommen wenn mans nicht mit Zollkosten selber importieren will.



Ich nutze privat meist extrudr PLA NX2 gekauft bei 3dware.ch. Farben passen recht gut und sind konsistent. Leider sind die Spulen so voll dass ich teilweise ein paar Umdrehungen abwickeln muss damit im AMS genügend Platz ist.

Bambulab Filament hole ich beim 3dstore.ch in Oerlikon. Die haben ein relativ grosses Lager mit original Filament und Ersatzteilen.


Danke. 3dstore kenne ich, sind glaubs eh die einzigen mit Bambulab, aber die letzten Wochen war da (online) praktisch nix erhältlich.
03.03.2024 18:30:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Ich nutze gern Giantarm, wenns nicht temperaturfest sein muss.
Funktioniert problemlos, Farben sind gut.

Wenns gelingen MUSS, dann das Zeug von dasfilament.de - einfach gut, leider teuer.
03.03.2024 22:11:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Freunde der Sonne, mal eine Softwarefrage:

Ich nutze ja seit Ewigkeiten Cura weil, ja, weils einfach funktioniert. Hab mit allen möglichen anderen Programmen in der Vergangenheit rumgespielt, aber Cura lieferte mir immer gleichbleibende Resultate - bin dann dabei geblieben.
Jetzt hab ich mir nochmal Prusa Slicer angeguckt, weil ich ein großes File grad schneiden musste. Leider sind die Schnittkanten zu dünn als dass es mir Verbinder reingebaut hätte, aber hey, ich hab jetzt zwei Teile.
Aber: Wenn ich die Dinger jetzt mit gleicher Schichtdicke slice wie bei Cura, dann werden aus 20 Stunden Druckzeit (Cura) mal kurz über 3 Tage (Prusa Slicer). WTF?
Ok, der Slicer ist per default noch 10mm/sec langsamer eingestellt bei meinem Drucker als Cura, aber daran allein kanns doch nicht liegen?

Ist Slicer generell recht "lahm" bei dem was es erstellt, oder wie schaut das aus? Hat Cura da sinnvollere Algorithmen?

Oder gibts ne ganz andere Software, die hier empfehlenswert wäre?
05.03.2024 21:04:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NbK] ZoNk

UT Malcom
Bist du dir sicher dass die Druckerdaten (Geschwindigkeiten, Beschleunigung) bei beiden Profilen richtig angegeben sind ?
Damit arbeiten die Slicer u.a. um die Druckzeit zu ermitteln.
10mm/s kann sich darauf auswirken .... kommt aber auch auf das generelle Tempo an. Wenn ich mit 500mm/s drucke machen 10mm/s weniger nicht viel aus, bei 30mm/s sind 10 weniger natürlich eine andere Hausnummer.
06.03.2024 16:01:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
ich druck mit der Kiste maximal mit 70mm/s (80 bei Support), sonst wirds Matsch.
Hab aber achon gesehen dass der Output vom prusa Slicer weniger "flüssig" verarbeitet wird, als ob der Printer nach jedem Kommando ne Mini-Pause einlegt.
06.03.2024 20:14:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Interruptor

Gordon
Zwar etwas OffTopic aber hat jemand Erfahrung mit Laser Gravierern?

Ich hab einen Creality Falcon 5W hier stehen, wo der Laserkopf auf der Achse scheinbar springt oder hängt.

Das führt dazu das sich das Gravierte Bild horizontal immer weiter verschiebt und man quasi einen Blurry Effekt erzeugt Breites Grinsen

Ich habe schon die Schiene und alle Rollen gereinigt. Laufen tun sie eigentlich ganz gut, aber ich kann nicht erkennen wo der Hänger herkommt.

Videobeweis
08.03.2024 12:33:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
uhm, das kamerawackeln machts nahezu unmöglich, da ein springen oder hängen zu erkennen... peinlich/erstaunt

aber generell:
- prüfe, ob die v-roller flache stellen haben
- anpressdruck der v-roller kontrollieren
- schau, ob die belts die passende spannung haben
08.03.2024 12:47:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nienenaccountgemacht

Arctic
Wenn der Fehler nicht findbar ist, und falls Masseträgheit der Grund ist, kannst Du immer noch die Geschwindigkeit verlangsamen.
08.03.2024 13:01:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NbK] ZoNk

UT Malcom
Falls gerade jemand mit dem feingefrästen Druckbett von Princore für den P1S/P1P/X1C liebäugelt .. vorerst Finger weg!

Die mitgelieferte Magnetfolie ist unterste Schublade. Da muss das Material nur minimal warpen und schon hebt sich die Druckplatte an. Hat gefühlt 1/4 der Magnetkraft der Originalfolie.

Sie haben mir bei der Reklamation kostenlose Halteklammern angeboten die ich aber direkt abgelehnt habe. Da die Folie wohl häufiger Reklamiert wird suchen sie wohl gerade einen stärkeren Ersatz der mir dann nach der Testphase zugeschickt werden soll.

Ich freue mich schon drauf die alte Folie runterzuknibbeln Wütend
15.03.2024 8:27:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Einfach eine zweite Lage darüber kleben keine Option?
15.03.2024 11:28:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 3D-Drucker
« erste « vorherige 1 ... 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
| tech | impressum