Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( www.pothammer.de )
« erste « vorherige 1 ... 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 ... 70 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Atello

AUP Atello 12.11.2013
Habe ein Schließsystem mit 5 verschiedenen Schlössern.
Welche Firma empfiehlt sich, wenn man auf ein Schlosssystem mit einem Schlüssel für alles wechseln will?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atello am 13.08.2023 22:39]
13.08.2023 22:30:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von Atello

Habe ein Schließsystem mit 5 verschiedenen Schlössern.
Welche Firma empfiehlt sich, wenn man auf ein Schlosssystem mit einem Schlüssel für alles wechseln will?




"EVVA 4KS" Schließzylinder war meine Wahl.
13.08.2023 22:47:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
Danke.
------------
Die neuen Bosch Pro Deals werden immer schwächer. Zum Glück habe ich noch die Säbelsäge mitgenommen.
14.08.2023 13:14:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Gerade 1 52er Kernbohrung freihand durch Kellerdecke gemacht.


Aaaaaaaaaaalter. Nächstes mal definitiv mit (hehe) Ständer
14.08.2023 16:21:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von AJ Alpha

Gerade 1 52er Kernbohrung freihand durch Kellerdecke gemacht.


Aaaaaaaaaaalter. Nächstes mal definitiv mit (hehe) Ständer



War ja nicht so, dass ichs nicht empfohlen hätt Augenzwinkern

Aber gratz, das gibt ordentlich Muskelkater Breites Grinsen
14.08.2023 16:31:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Breites Grinsen
Die Spritzwurst von der ich immer Werkzeug leihe, hatte nur einen ohne Stativ da!

Die Lektion hab ich schon gelernt eigentlich: Never sei ein Schwabe beim Equipment
14.08.2023 16:37:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Ich würde gerne in der Dusche ein paar Fugen neu machen. Geht das irgendwie ordentlich oder soll ich da einfach Kitt reinpfuschen bis ich mal komplett neu fliese?
16.08.2023 14:19:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
- altes Silikon mechanisch bestmöglich rauspopeln
- Reste mit Silikonentferner wegblasten
- sicherstellen, dass trocken, fett- & staubfrei (Aceton etc)
- neu machen mit Sanitärsilikon. Keine Vertiefungen machen in denen Wasser stehen bleibt. Wenn du mit dem Finger kein Gefühl hast, Abzieher kaufen
16.08.2023 15:29:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Die alten Fugen sind gemörtelt, der bröckelt nur langsam stellenweise raus. Gibts da ein tolles Werkzeug um den sauber rauszukratzen ohne dass mir die Fliese entgegen kommt? peinlich/erstaunt
16.08.2023 15:33:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Die Fugenmasse quasi? Rauspopeln mit kleinem Meißel und Teppichmesser. Das wird nicht gelingen ohne die Fliesen ein bisschen zu verunschönern
Dann neu verfugen.


Besser: alles komplett runterficken; du wirst sonst verrückt dabei
16.08.2023 15:35:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Puh, da freu ich mich ja drauf.
Neu machen wäre natürlich ganz nett, aber zum grössten Teil eben noch nicht nötig, weil noch solide und die Fliesen für den Jahrgang absolut akzeptabel sind. Einfach in Bodennähe muss das langsam mal neu.
16.08.2023 15:38:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
Statt Meißel und Messer kann man auch ein Multitool nutzen.
16.08.2023 15:44:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

Seastorm
 
Zitat von Atello

Die neuen Bosch Pro Deals werden immer schwächer. Zum Glück habe ich noch die Säbelsäge mitgenommen.



Ist das ausserhalb von (Plastik-!) Rohre und Dachlatten verlegen eigentlich was sinnvolles? So richtig viele Use Cases bei denen Man regelmäßig unpräzise was schnell absägen muss fallen mir nicht ein.
16.08.2023 16:19:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Bodennah oder wandnah irgendwas abdödeln

Quer durch Holzwände schneiden
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von AJ Alpha am 16.08.2023 16:22]
16.08.2023 16:22:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
sobald du im großen stil was abreißen musst, sind die teile nice. vor allem wenn das sägeblatt problemlos durch nägel und schrauben geht.
16.08.2023 16:46:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Es ist so
16.08.2023 17:08:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
 
Zitat von seastorm

 
Zitat von Atello

Die neuen Bosch Pro Deals werden immer schwächer. Zum Glück habe ich noch die Säbelsäge mitgenommen.



Ist das ausserhalb von (Plastik-!) Rohre und Dachlatten verlegen eigentlich was sinnvolles? So richtig viele Use Cases bei denen Man regelmäßig unpräzise was schnell absägen muss fallen mir nicht ein.



Ich nutz die zum Bäume entästen wenn die normale Kettensäge zu sperrig ist oder auch mal wenn der hiesige Fahrradwaldweg durch größe Äste blockiert ist weil die passt gut in den Rucksack peinlich/erstaunt

bzw ist bei Dachlatten eine Handkreissäge deutlich besser...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von D@emon am 16.08.2023 17:57]
16.08.2023 17:57:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dieselrakete

Arctic
 
Zitat von seastorm

 
Zitat von Atello

Die neuen Bosch Pro Deals werden immer schwächer. Zum Glück habe ich noch die Säbelsäge mitgenommen.



Ist das ausserhalb von (Plastik-!) Rohre und Dachlatten verlegen eigentlich was sinnvolles? So richtig viele Use Cases bei denen Man regelmäßig unpräzise was schnell absägen muss fallen mir nicht ein.



Bisschen special natürlich, aber wir nutzen die für alles mögliche. Autos, Leitplanken, Zäune, Bäume, Geländer, Fenstergitter, Türen (eintauchen geil), Dachkonstruktionen, Container, Mülleimer, Verbundglas etc

Mit diesem Blatt

Da ich ja sonst schon alles habe, aber keine säbelsäge, denke ich mir privat auch öfters mal "hättest du mal"
16.08.2023 18:14:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
egal wie ichs dreh und wende, sortimo ist mir einfach zu teuer. darum hat einer erfahrung mit den sortimentskästen von allit?
konkret die allit europlus pro k.
sehen auf den ersten blick nicht verkehrt aus (harten baustelleneinsatz wirds nicht geben. kommen nur in der eigenen werkstatt zum einsatz) und sind preislich deutlich angenehmer als sortimo.
19.08.2023 11:35:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Huckel

aw.schnallentreiber
 
Zitat von seastorm

 
Zitat von Atello

Die neuen Bosch Pro Deals werden immer schwächer. Zum Glück habe ich noch die Säbelsäge mitgenommen.



Ist das ausserhalb von (Plastik-!) Rohre und Dachlatten verlegen eigentlich was sinnvolles? So richtig viele Use Cases bei denen Man regelmäßig unpräzise was schnell absägen muss fallen mir nicht ein.


Ich habe relativ viele Obstbäume, da ist das schon praktisch mit ner Akku-Säbelsäge. Bei mir aber DeWalt.
19.08.2023 14:45:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
 
Zitat von Huckel

 
Zitat von seastorm

 
Zitat von Atello

Die neuen Bosch Pro Deals werden immer schwächer. Zum Glück habe ich noch die Säbelsäge mitgenommen.



Ist das ausserhalb von (Plastik-!) Rohre und Dachlatten verlegen eigentlich was sinnvolles? So richtig viele Use Cases bei denen Man regelmäßig unpräzise was schnell absägen muss fallen mir nicht ein.


Ich habe relativ viele Obstbäume, da ist das schon praktisch mit ner Akku-Säbelsäge. Bei mir aber DeWalt.


Auf der Bosch ProTour konnte ich alle Säbelsägen testen. Die kleine ist für Geäst, kleine Rohre, paar Nägel usw.
Dann gab es dort ein 100er Rohr aus Gusseisen. Mit der Kleinen habe ich daran nur gekratzt. Mit dem selben Blatt, aber der großen Säbelsäge ging ich da sehr entspannt durch. Das hat mich sehr beeindruckt.
19.08.2023 18:14:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Swot

swot
TV-Wand
Ich überlege schon länger als nächstes Projekt, wie ich konkret eine Wohnwand realisieren kann. Da ich mich bei ein paar Punkten noch schwer tue, dachte ich evtl. hat jemand hilfreichen Input, der mich bei der Entscheidungsfindung voranbringt.

Um diese (Wohnzimmer-)Wand hier geht es (gelb markiert):


Ich hätte jetzt eine Unterkonstruktion an der Wand vorgesehen (aus so 35x55 Holzlatten in entsprechend benötigten Abständen. Die Wand ist leider nur eine doppelt beplankte Rigipswand.



Noch offene Entscheidung:
1) Soll die Verkleidung bis zur Decke (2,5m) gehen oder nur anteilig (z.B. 2m)?

Weiterhin offen: Über die Art der Verkleidung hatte ich etwas recherchiert und bin bis dato zu folgenden 3 Möglichkeiten gelangt:

a) Einfach Laminat verwenden. Da könnte aber störend sein, wenn die Oberfläche irgendwie Licht reflektiert
b) Diese vermehrt anzutreffenden Akustikpaneele
c) Echtholz (mit Nut/feder), gebürstet, z.B. so etwas - müsste sich aber mit dem Boden vertragen (Eichenparkett) und wäre preislich gesehen die wohl teuerste Variante peinlich/erstaunt

Und als Drittes beschäftigt mich noch die Frage nach der Stabilität. An der Unterkonstruktion würde ja einiges an Gewicht dranhängen: die Wandverkleidung selbst, ein TV, vermutlich noch Front-Lautsprecher, evtl. auch ein ganzes Lowboard. Die Frage zielt darauf ab: Sollte die gesamte Konstruktion hängend sein, oder besser, wenn diese auf dem Boden "fußt". Da noch eine Sockelleiste vorhanden ist, müsste man die vermutlich wegnehmen?



Bin für jegliche Tipps dankbar. Freue mich aber schon richtig, das endlich anzugehen
20.08.2023 11:23:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
skinni

skinni
Hier hängen an einer doppelt beplankten Wand gute 25kg - ein ca. 20kg schwerer TV an dieser 6kg schweren Wandhalterung.
Was immer du auch tust ist nur der Optik wegen und sollte auch entsprechend aufwerten
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von skinni am 20.08.2023 11:39]
20.08.2023 11:38:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Mit geeigneten Dübeln (und ausreichend vielen davon) und Material um die Kräfte zu verteilen ist eine doppelt beplankte Rigipswand alles andere als "nur", da musst du dir m.E. wenig Sorgen machen. Wir haben 2013 unsere Geschirrschränke an eine solche Wand in der Küche gehängt, die hängen afaik heute noch.
20.08.2023 12:35:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bazooker

Bazooker
Jo, das hält. Kannst die Konterlattung auch direkt auf die UK der Wand schrowben.
20.08.2023 14:31:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
 
Zitat von Bazooker

Jo, das hält. Kannst die Konterlattung auch direkt auf die UK der Wand schrowben.



Ich würde auch auf jeden Fall versuchen an die UK anzuschrauben. Dann kann man komplett sicher sein, dass es hält. Dann kann man auch sowas wie eine schwenkbare Wandhalterung realisieren (was ich sehr empfehlen kann, alleine schon wegen Zugänglichkeit der Anschlüsse).
20.08.2023 15:56:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Gibts hier eigentlich Meinungen zur Shaper Origin? https://www.shapertools.com/de-de/
Nach den Videos die ich bisher gesehen hab ist die sehr geil. Der Preis leider nicht so, aber ne Oberfräse mit "Hand of God" - Optimierung klingt für mich erstmal sehr geil Breites Grinsen
20.08.2023 16:37:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
Ich habe noch nie eine gebraucht, aber wenn ich eine hätte wären viele Projekte so viel einfacher gewesen.
Schon eine geile Maschine, ich hätte sehr gerne eine (hab sie selbst mal bei uns im makerspace ausprobieren können. War echt schon sehr gut durchdacht das alles. Ohne viel Vorwissen kommt man schnell mit dem bediensystem klar).
20.08.2023 17:02:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
ist zwar ganz nett, aber persönlich halte ich nicht so sehr viel davon.
einfach weil ich für mich quasi keinen use-case hab, wo ich diese präzision in ner handgeführten oberfräse bräuchte.
da wäre ne portalfräse um einiges sinnvoller.
20.08.2023 17:03:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Repuls

Arctic
 
Zitat von [WHE]MadMax

Gibts hier eigentlich Meinungen zur Shaper Origin? https://www.shapertools.com/de-de/
Nach den Videos die ich bisher gesehen hab ist die sehr geil. Der Preis leider nicht so, aber ne Oberfräse mit "Hand of God" - Optimierung klingt für mich erstmal sehr geil Breites Grinsen



Sehr spannende Maschine wenn man Anwendungen dafür hat. Ich habe gestaunt wie Leute komplett ohne Oberfräsen Erfahrung schnell gute Ergebnisse erzielt haben. Ein Fachmann mit dem Gefühl für die Maschine nutzt das Ganze dann noch etwas besser und entspannter.

Durch die grösse des Spindelmotor gegeben sollte man sich keine wunder im Abtrag erhoffen. Beim 8mm Nut-Fräser ist fertig, da die Bearbeitungskräfte sonst für die beiden Korrektur-Motoren zu gross werden. Im Profi Umfeld (ohne CNC Bearbeitungszenter) sehe ich die Maschine eher als Hilfsmittel um Schablonen zu erstellen die dann für Serienarbeit, mit Kopierring an der normalen Oberfräse, genutzt werden können. Zum einlassen von Spezialbeschlägen oder zum gravieren von Texten eignet sich die Origin natürlich prima.

Mir gefällt die Tatsache dass eine SVG Date reicht welche zB einfach in Inkscape erstellt werden kann. Der ganze Overhead für DXF fällt weg. Neu wird es auch noch eine App mit einem Referenz Rahmen geben um schnell handgezeichnete Skizzen auf die Maschine zu bringen -> Shaper Trace
20.08.2023 18:09:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( www.pothammer.de )
« erste « vorherige 1 ... 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 ... 70 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
03.12.2023 09:54:12 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.
01.10.2023 18:10:47 Che Guevara hat diesen Thread wieder geöffnet.
01.10.2023 18:09:45 statixx hat diesen Thread geschlossen.
08.02.2023 22:18:39 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum