Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Entfernt ihr bei Konservendosen das Papier...
« vorherige 1 2 [3]
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Elizaveta Bäm

Arctic
 
Zitat von fatal-x

 
Zitat von Elizaveta Bäm

Ich weiß jetzt immerhin wie ich zum Schluss kam, dass die von Pappe umhüllten Becher scheiße sein müssen. Ich hatte so ein Teil zum erstenmal in der Hand als die Debatte um das Verbot der single-use Plastiktüten ganz frisch war. Damals wurde ja festgestellt, dass Papiertüten bei der Co2-Bilanz oft schlechter abschneiden als Plastiktüten wegen dem Mehr an Material und der Behandlung bei der Herstellung für die Stabilität.


wurde da auch über den Müll nachgedacht oder nur auf CO2 geachtet?


Weiß man nicht so genau. Mikroplastik war bei der Debatte auch selten bis garnicht ein Thema.
27.01.2024 13:35:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Müsli_Män

AUP Müsli_Män 20.07.2013
 
Zitat von da t0bi

Wir haben in unserer Einliegerwohnung eine ältere Dame die seit je her mitkompostiert.



Ich weiß zwar, wie's gemeint ist aber ich hab trotzdem Tränen gelacht. Breites Grinsen
27.01.2024 13:47:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von DeathCobra

Als würde Aspe interessieren, ob der FirmenleasingBMW nach zwei Jahren kaputtgefahren ist, gehört ihm ja nicht. Da ist die Sitzheizung beim Brötchen holen wichtiger.



Aktualisier mal deine Akten.

Das grundsätzliche Problem, dass es hier im Quartier (welches immerhin schon seit 15-20 Jahren existiert) keine (realistisch) fußläufig erreichbare "Wertstoffinseln" gibt und es in München gleichzeitig keine gelbe Tonne gibt, ist kein Problem, dass ich lösen muss. fite me
27.01.2024 21:57:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gutholz

Arctic
 
Zitat von fatal-x

 
Zitat von Elizaveta Bäm

Ich weiß jetzt immerhin wie ich zum Schluss kam, dass die von Pappe umhüllten Becher scheiße sein müssen. Ich hatte so ein Teil zum erstenmal in der Hand als die Debatte um das Verbot der single-use Plastiktüten ganz frisch war. Damals wurde ja festgestellt, dass Papiertüten bei der Co2-Bilanz oft schlechter abschneiden als Plastiktüten wegen dem Mehr an Material und der Behandlung bei der Herstellung für die Stabilität.


wurde da auch über den Müll nachgedacht oder nur auf CO2 geachtet?

Bei Einkaufstueten wird versucht ein Produkt zu optimieren, das es gar nicht geben muss.
Es gibt genug Rucksaecke, Stofftaschen, Koerbe usw fuer den Einkaufstransport. Notfalls hat jeder Supermarkt Pappkartons rumliegen. Notfallsnotfalls soll so eine Tuete halt 3¤ kosten damit sie wirklich nur der letzte Notnagel ist.


Bezueglich Plastikfolie: Ich konnte einige Jahre das Wunder beobachten wie aus einer flachen bzw klopapierartig gewickelten Folie ein dreidimensionaler Beutelsack mit was drin wird. Es scheint mir da vorallem zwei Probleme zu geben:

1) Es gibt durchaus (teils) recycelte Folien. Diese lassen sich jedoch deutlich schlechter verarbeiten. Konkret bedeutet das zum Beispiel dass bei den "normalen" Folie die Siegeltemperatur eine hohe Toleranz hat, zB 150°C bis 190°C und der Sack bleibt dicht.
Bei den recycelten Folien ist der Temperaturbereich viel kleiner, 5°C zu viel oder zu wenig und die Siegelnaht brennt durch oder versiegelt nicht stabil. Teils koennen Anlagen die Temperatur gar nicht so genau halten weil da so Relaisklackerkacke drin ist und die Fuehler messen auch nicht so genau. Verschmutzen die Siegelbacken nur minimal oder gibt es Falten in der Naht (d.h. die Folie liegt dort mehrfach uebereianander=dicker) dann passt die Temp. auch nicht mehr.
(Temperatur ist nur einer von vielen Faktoren)

Bedeutet am Ende dass eine Anlage deutlich weniger Beutel raushaut weil sie nur mit 1/3 der normalen Geschwindigkeit laufen kann und trotzdem andauernd Stoerungen produziert.

2) Es gibt zu viele verschiedene Kunststoffsorten.
Das macht es den Folienherstellern wohl schwierig, vernuenftige recycelte Folien herzustellen weil das Grundmaterial immer unterschiedlich ist. Es gibt Folien aus bis zu 4 verbundenen Schichten, mit Metallschichten, mit papierartigen Schichten, auch beim Plastik gibt es natuerlich zig Sorten. Das erschwert recycling extrem.
Warum ist das so? Technisch gibt es keinen Grund, so viele unterschiedliche Foliensorten zu benutzen.
Das ganze Trockenfutter und Waschpulver usw kommt sowieso aus einem Silo und darum will jeder Kunde, dass seine Tuete moeglichst spezialbunt und hochwertig griffig daherkommt. Am Inhalt kann man eh nix machen, der ist schon das billigste vom billigen und im Regal nicht sichtbar. Aber so eine mattglaenzend schwarze Aussenschicht und nen transparentes Guckloch und innen silberig glaenzend, des bedarfs.
Es sollte ein Sortiment an weiß-grauen Normsaecken und Normalkartons und Dosen geben und da wird dann alles reingemacht. So wie es die Europalette gibt.
28.01.2024 7:57:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Entfernt ihr bei Konservendosen das Papier...
« vorherige 1 2 [3]

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum