Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: PISA Studie II ( Leichte Verbesserung, aber immer noch schlecht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Toppi

Toppi2
 
Zitat von [G]Tobit
Schade, dass sie zur EU gehören und ihn auch ohne Visum reinlassen. traurig



schlimmer finde ich, dass wir den dann auch wieder reinlassen...
07.12.2004 16:44:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Igbert

Leet
 
Zitat von Toppi
 
Zitat von [G]Tobit
Schade, dass sie zur EU gehören und ihn auch ohne Visum reinlassen. traurig



schlimmer finde ich, dass wir den dann auch wieder reinlassen...



also dazu isses schon zu spät, drin isser ja längst peinlich/erstaunt
07.12.2004 16:46:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShadowCommander

shadowcommander
 
Zitat von Toppi
 
Zitat von [G]Tobit
Schade, dass sie zur EU gehören und ihn auch ohne Visum reinlassen. traurig



schlimmer finde ich, dass wir den dann auch wieder reinlassen...



Sobald er ausm Land ist, treten wir aus der EU aus, und erklären Finnland den Krieg. Dann sitzt er dort in nem Terminal oder sowas fest.
07.12.2004 16:47:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von ShadowCommander
 
Zitat von Mountainbiker
 
Zitat von -$alazar
Wer dort heftig anfängt zu zweifeln,der hat ein Problem.

Und genau deshalb machen sich ja Alle in diesem Land Sorgen!



Ja - und das pot baut auf dich, auf dass du unsere Jugend wieder auf den rechten Weg bringst!


Ja rechter Weg, rechts rechts...rechts.....

Im übrigen gebe ich Cain recht. Wenn ein bisschen Druck dahinter steht macht man auch was dafür. Und wenn man was dafür gemacht hat, dann macht es auch wieder Spaß!
07.12.2004 16:47:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
...
 
Zitat von ShadowCommander
 
Zitat von Mountainbiker
 
Zitat von -$alazar
Wer dort heftig anfängt zu zweifeln,der hat ein Problem.

Und genau deshalb machen sich ja Alle in diesem Land Sorgen!



Ja - und das pot baut auf dich, auf dass du unsere Jugend wieder auf den rechten Weg bringst!



Naja super - und ich muss denen MBs wirre Ansichten wieder aus dem Schädel kloppen.

edit: Ah, ferdampt, so wirr sind seine Ansichten ja gar nicht. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [Amateur]Cain am 07.12.2004 16:48]
07.12.2004 16:47:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShadowCommander

shadowcommander
 
Zitat von [Amateur]Cain
 
Zitat von ShadowCommander
 
Zitat von Mountainbiker
 
Zitat von -$alazar
Wer dort heftig anfängt zu zweifeln,der hat ein Problem.

Und genau deshalb machen sich ja Alle in diesem Land Sorgen!



Ja - und das pot baut auf dich, auf dass du unsere Jugend wieder auf den rechten Weg bringst!



Naja super - und ich muss denen MBs wirre Ansichten wieder aus dem Schädel kloppen.



Nennt man Arbeitsteilung.

€: Der eine trichtert ein, der andere kloppt wieder raus.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShadowCommander am 07.12.2004 16:50]
07.12.2004 16:49:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Igbert
 
Zitat von Toppi
 
Zitat von [G]Tobit
Schade, dass sie zur EU gehören und ihn auch ohne Visum reinlassen. traurig



schlimmer finde ich, dass wir den dann auch wieder reinlassen...



also dazu isses schon zu spät, drin isser ja längst peinlich/erstaunt


aber es besteht hoffnung dass er geht.
und zwei tage später steht er wieder an der grenze und will zurück. und kann auch zurück.
07.12.2004 16:50:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von DeathCobra
und kann auch zurück.


Pfffff....
Fahre auf der Autobahn und will wenden, was tun?
07.12.2004 16:51:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
UltimateVegeta

Ultimate Vegeta
Naja ich persönlich finde Drannehmen ohne Wissen schon ziehmlich genau das Selbe, wie Blosstellen. Sicher gibt es auch Möglichkeiten für einen Dozenten das so zu machen, dass es für den Unwissenden (was immer, auch bei stundenlanger, intensiver Vorbereitung auf eine Stunde passieren kann) nicht peinlich oder demütigend wird, aber eben diese Möglichkeiten dürfte der normale Dozent eben ohne pädagogische Ausbildung nicht kennen, selbst dann wenn er selbst noch vor 2 Wochen auch ein Student war.
Ich halte es ja durchaus für richtig, was deine Intention ist: ich finde auch, dass man die Studenten fordern muss, grade Hausaufgaben sollte man des öfteren auch mal kontrollieren und Mitarbeit sollte man ebenso fordern und fördern. Aber drannnehmen sollte man immer nur diejenigen die sich melden (oder tatsächlich schlafen, telefonieren ect, solche haben es echt nicht anders verdient Breites Grinsen), dnen zumindest ich kapiere auch nicht immer alles auf Anhieb, was der Dozent jetzt von mir will oder was er dann erzählt und ich halte mich schon für meistens gut vorbereitet auf eie Stunde, aber zum Beispiel bei Latein-Übersetzungen bin ich eher mies und mir wäre es furchtbar peinlich, wenn meine 3 Sätze für die ich 2 Stunden gebraucht habe und die trotzdem einen Sinn ergeben vorgetragen werden traurig.

Oder wenn der Dozent bei guten Referaten einen Bonbon verteielt, bei schlechten aber demonstrativ nicht... sowas finde ich zum kotzen, zum einen wegen dem bloss stellen, zum anderen weil ich mich dann wieder so wie in der Grundschule fühle und bestimmt nicht ernstgenommen (selbst wenn ich ne 1++++ mit Doppelstern und summa cum laude habe).

Aber wahrscheinlich meinst du eh ähnliches wie ich, hast es nur eben sehr überspitzt und/oder unglücklich formuliert.
07.12.2004 16:52:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-KJ-

UT Malcom
 
Zitat von [k44] Obi Wahn
Die zugrundeliegende, von Dir so genannte Idealvorstellung diente ursprünglich - und auch heute noch, wenn man sich Gerede und Handlung mancher CDU-Kultusminister so ansieht - einzig und allein einer frühen Separierung von Bürger- und Arbeiterkindern.



Das war nicht meine Vorstellung, sondern eine von mir wiedergegebene Aussage eines CDU-Politikers (ja, ich weiß, ich hätte es quoten sollen ) und ich weiß ganz genau, dass es viele Ansatzpunkte für Kritik an dieser frühen Auswahl gibt, sprich die Auswahl beginnt zu früh usw., aber jener Politiker war ja der Meinung, dass man "die Auswahl treffen sollte, bevor die Kinder in die Pubertät kommen..."

 

Zu Deinen Äußerungen hinsichtlich der "wunderbaren Zukunft der bachelorisierten dt. Hochschule" schließe ich mich sinngemäß Tylers Äußerungen an (auf Dein Posting passen sie nämlich) und füge noch hinzu, daß Du offenbar nicht kapiert hast, was eine Universität ausmacht bzw. in diesem Land leider die längste Zeit ausgemacht hat.[/b]




Ich habe doch genau das gleiche wie Tyler behauptet Mata halt...
*nachles*
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -KJ- am 07.12.2004 16:57]
07.12.2004 16:56:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
Ja, dann kommen wir doch noch auf einen Nenner. Am Anfang war das ganze ja auch noch mehr als Scherz gemeint ("Das wird großartig!" <-- sollte klar sein.)

Gerade beim unerwarteten Rannhemen ist das natürlich problematisch, aber gerade bei uns gibt es da ja jede Menge soft tasks. Wenn ich frage: "Was besagte das Restitutionsedikt?" und niemand meldet sich, dann veressere ich die Situation nicht, indem ich einfach jemanden zwinge, zu antworten. Wüsste er es, hätte er sich gemeldet. Anders sieht es aus, wenn man Stellungnahmen und explizit Gedankenspiele aus den Leuten herauskitzelt, wenn man also die Fragen so formuliert, dass die Studis sich nicht blamieren können, aber angeregt werden.

Darüberhinaus ist es ja auch wichtig, wie der Dozent dann damit umgeht, wenn "falsche" oder eben doch keine Antworten kommen. Wenn ich das ganze locker nehme und eine "Werkstattatmosphäre" entstehen lasse, wird nach ein, zwei Sitzunge niemand mehr Angst vor Spekulieren und Bewerten haben. Wenn ich hingegen Missbilligung deutlich machen würde - DANN wäre das sicher frustrierend.

Es soll dabei wirklich nur darum gehen, die Studis zum Denken, Reden, Spekulieren, Experimentieren ud so fort zu bringen - und gerade unser Fach kann das gut leisten.
07.12.2004 17:01:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
UltimateVegeta

Ultimate Vegeta
Wobei ich es persönlich in Geschichte noch in keinem Seminar wirklich erlebt habe, das diskutiert wurde. In Kulturanthropologie ist das viel besser, da wiedersprechen die Studenten frei und ohne Scheu dem Dozenten und diskutieren ihren Standtpunkt teils über eine halbe Stunde lang aus... und "gewinnen" sogar Erschrocken.
Bei Geschichte habe ich bis dato wirklich zu 98% nur abschweifen, abwiegeln, ignorieren oder beharren auf alten Lehrmeinungen mitbekommen, wenn ich oder ein Anderer aus dem Seminar mal eher interessantere Gedankengänge, abseits von der Dozentenmeinung von sich gegeben hat. Man müsste, so finde ich, eher an den Dozenten etwas ändern, als an den oftmals diskussionsbereiten Studenten (sicher Ausnahmen gibt es immer wieder).
Naja noch ein Grund mehr, warum ich mich auf mein Hauptstudium mit Schubert freue... wenn seine Seminare auch nur in etwa so sind wie seine Vorlesungen...

Aber schön, dass wir in der Tat einer Meinung sind.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von UltimateVegeta am 07.12.2004 17:09]
07.12.2004 17:08:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Johnny-Zoo

Leet
Ich will jetzt nicht wieder den Miesmacher spielen, aber ich hab mit meinem Gymnasium vor 2 Jahren beim Pisa-Test mitgemacht (weiß nich ob das jetzt der war, oder n anderer, aber wir haben die Ergebnisse auch erst dieses Jahr gekriegt). Bei der Prüfung sassen alle in 1 großem Raum und ich kannte alle die den Test mit mir geschrieben haben. Drei von den Teilnehmern aus meiner Schule sind Immigranten aus Iran, Türkei und Brasilien und unsere Schule hat herrausragend gut abgeschnitten, nicht nur im Vergleich zu den restlichen in Frankfurt.
Gut, das könnte daran liegen, dass wir ein bilinguales Gymnasium und Europaschule sind, aber der Ausländeranteil in den andern Schulen Frankfurts war um einiges größer... peinlich/erstaunt
Naja, ich denke, dass das Ergebnis auf jedenfall auf ein Bildungsproblem von Immigranten zurückzuführen ist, und da sollen die ganzen Psoidomoralisten mal garnicht so tun, als ob das garkeine Rolle spielen würde.

Ich kann demnächst jamal ne genaue Bilanz in den Thread posten, muss ich nur meinen Mathelehrer fragen...
07.12.2004 18:33:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Johnny-Zoo

Leet
 
Zitat von RPK-74
Wer noch nie eine Freundin hatte ist ein Sozial-Versager.



Bitte komm auf irgendein Forentreff, damit ich dich verkloppen kann, ok?
Ich hatte bis vor einigen Monaten auch noch keine Freundin und bin auch 17, ich glaube es gibt trotzdem kein Gebiet in dem du mir ebenbürtig wärest. SO EITEL WIE ICH BIN, DARF ICH DAS SAGEN!

Wozu ist man schließlich eitel? mit den Augen rollend

Wie gesagt, wenn du auf irgendein Treffen gehst, sag mir bitte bescheid! Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Johnny-Zoo am 07.12.2004 18:41]
07.12.2004 18:40:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TylerDurdan

tylerdurdan
Wer kennt sie nicht - die Simpsons-Folge, wo Homer von einem Oberschurken abgeworben wird?

Bart wird in der Folge, weil er zu wenig kann in eine "Förderklasse" geschickt und darf dort noch langsamer lernen, um mit den anderen wieder auf ein Level zu kommen.

So kommt mir unser Schulsystem vor. Wer nicht mitkommt, wird auf die Verlierer-Schule abgeschoben wo er dergestalt "gefördert" wird, daß er garnicht gefördert wird.


Im Ernst: ich bin für die Abschaffung der bisherigen Schulformen.
10 Jahre Einheitsschule, meinetwegen noch unterteilt in Grundschule und in Mittelschule, aber 10 Jahre ohne Selektion in Schüler die gut mitkommen, die mittelmäßig mitkommen und die schlecht mitkommen (auf Formulierungen wie "Gut", "Mittelmäßig" oder "Schlecht" verzichte ich bewußt, denn das ist schlichtweg nicht wahr) und danach eine Aufteilung auf Verliererschule (Haupt- ), "Gerade noch Glück gehabt"-Schule (Real- ) und "Gut gemacht"-Schule (Gymnasium).

Stattdessen Förderung nach Fächern und dort Aufteilung und Förderung. Normale Kurse für durchschnittliche Schüler, Intensivkurse für schwache Schüler mit dem Ziel, sie fit für einen normalen Kurs zu machen und Leistungskurse für besonders gute Schüler, die in normalen Kursen unterfordert wären.
Und dort ein dynamisches System. Wer in einem Schuljahr einbricht (z.B. weil er in Mathematik bei Statistik nicht mitkommt oder weil er meinetwegen eine längere Krankheit hinter sich hat), der soll gleich in den Förderkurs, damit er nicht zurück bleibt (Ja, Nicht-Versetzungen solls auch nicht mehr geben).

Und nach 10 Jahren gibts ein Abschlußzeugnis, mit dem man entweder ne Ausbildung anfangen kann (wie vorher mit dem Realschulabschluß) oder eben, wenn die Noten und die Kurse stimmen eine gymnasiale Oberstufe mit Abitur. Hier kanns dann auch so sein, daß sich die Schulen mit Oberstufe spezialisieren (auf Naturwissenschaften, Sprachen oder Geisteswissenschaftliche Fächer), wo natürlich auch unterschiedlichere Anforderungen an die Noten und Kurse gestellt werden können.

Ob wir das Kind dann Abi nennen oder Bachelor oder sonstwie, ist dann egal. Wenn wir die Oberstufe 3 Jahre lang lassen, können wir es durchaus Bachelor nennen, mehr als ein besseres Abitur ist der anglo-amerikanisch Bachelor ja auch nicht... peinlich/erstaunt
07.12.2004 18:46:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
block0ma

Sniper BF
Interessant wäre noch wenn da ne Statistik mit Nationalitäten dabei wäre und nicht nur Staaten verglichen werden.
07.12.2004 18:46:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Johnny-Zoo

Leet
froehlich grinsen
 
Zitat von Partyfreak
Religion = Sekte! Ich glaub nur an die Wissenschaft!



Kennst du Max Planck? Carl Friedrich von Weizsäcker? Karl Barth?
Wenn die werten Herren noch leben würden, würden sie sich sicher gerne deine Argumentation anhören Augenzwinkern


Und ja ich weiß, dass Weizsäcker noch lebt!
07.12.2004 18:49:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von DexterHolland*
@Tyler: für meine Begriffe liest sich Wraith of Seths Statement eher wie Satire. Augenzwinkern



Puuuh, danke, nach den ersten zwei Antworten hatte ich schon das Gefühl, es übertrieben zu haben - aber es hat sich ja doch noch alles aufgeklärt.fröhlich

You need a reason to live! You don't need excuses to die!
07.12.2004 18:51:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1-2-3

1-2-3
Tylers Vorschlag tönt gut
07.12.2004 18:53:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FireInside

Leet
In einem Artikel wurde die Wahrscheinlichkeitsrechnung beschrieben und die Lösung die angegeben wurde, war schlichtweg falsch.traurig
07.12.2004 18:54:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
block0ma

Sniper BF
 
Zitat von TylerDurdan

Stattdessen Förderung nach Fächern und dort Aufteilung und Förderung. Normale Kurse für durchschnittliche Schüler, Intensivkurse für schwache Schüler mit dem Ziel, sie fit für einen normalen Kurs zu machen und Leistungskurse für besonders gute Schüler, die in normalen Kursen unterfordert wären.


Toll hast alle Arten von Leute an einer Schule die Tag für Tag auf einanderhocken, Streber, frustrierte Drogenjunkies die die Streber abstechen, pöbelnde Nazis und angehende Jurastudenten. Nein da seh ich überhaupt kein Konfliktpotenzial.
Dann lass ich sie lieber getrennt und vermeide so Konflikte.

Zudem wird das ganze System wohl zu teuer.
07.12.2004 18:58:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
 
Zitat von 1-2-3
Tylers Vorschlag tönt gut



w0rd, aber was machen wir beispielsweise mit jemandem, der einfach in keinem Kurs sich einbringt und dann am Ende den "Realschulabschluß" einsacken will? Irgendeine Form von "sitzenbleiben/von der schule fliegen" muss auf jeden Fall sein

oder mit denen, die in der 10. irgendwie einbrechen, vielleicht wegen ner schlechten Form aufgrund von äusseren Einflüssen? (Krankheiten, Familienprobleme, etc.)

Zugang zur "oberstufe" verweigern?
07.12.2004 18:59:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Igbert

Leet
 
Zitat von TylerDurdan
Wer kennt sie nicht - die Simpsons-Folge, wo Homer von einem Oberschurken abgeworben wird?

Bart wird in der Folge, weil er zu wenig kann in eine "Förderklasse" geschickt und darf dort noch langsamer lernen, um mit den anderen wieder auf ein Level zu kommen.

So kommt mir unser Schulsystem vor. Wer nicht mitkommt, wird auf die Verlierer-Schule abgeschoben wo er dergestalt "gefördert" wird, daß er garnicht gefördert wird.


Im Ernst: ich bin für die Abschaffung der bisherigen Schulformen.
10 Jahre Einheitsschule, meinetwegen noch unterteilt in Grundschule und in Mittelschule, aber 10 Jahre ohne Selektion in Schüler die gut mitkommen, die mittelmäßig mitkommen und die schlecht mitkommen (auf Formulierungen wie "Gut", "Mittelmäßig" oder "Schlecht" verzichte ich bewußt, denn das ist schlichtweg nicht wahr) und danach eine Aufteilung auf Verliererschule (Haupt- ), "Gerade noch Glück gehabt"-Schule (Real- ) und "Gut gemacht"-Schule (Gymnasium).

Stattdessen Förderung nach Fächern und dort Aufteilung und Förderung. Normale Kurse für durchschnittliche Schüler, Intensivkurse für schwache Schüler mit dem Ziel, sie fit für einen normalen Kurs zu machen und Leistungskurse für besonders gute Schüler, die in normalen Kursen unterfordert wären.
Und dort ein dynamisches System. Wer in einem Schuljahr einbricht (z.B. weil er in Mathematik bei Statistik nicht mitkommt oder weil er meinetwegen eine längere Krankheit hinter sich hat), der soll gleich in den Förderkurs, damit er nicht zurück bleibt (Ja, Nicht-Versetzungen solls auch nicht mehr geben).

Und nach 10 Jahren gibts ein Abschlußzeugnis, mit dem man entweder ne Ausbildung anfangen kann (wie vorher mit dem Realschulabschluß) oder eben, wenn die Noten und die Kurse stimmen eine gymnasiale Oberstufe mit Abitur. Hier kanns dann auch so sein, daß sich die Schulen mit Oberstufe spezialisieren (auf Naturwissenschaften, Sprachen oder Geisteswissenschaftliche Fächer), wo natürlich auch unterschiedlichere Anforderungen an die Noten und Kurse gestellt werden können.

Ob wir das Kind dann Abi nennen oder Bachelor oder sonstwie, ist dann egal. Wenn wir die Oberstufe 3 Jahre lang lassen, können wir es durchaus Bachelor nennen, mehr als ein besseres Abitur ist der anglo-amerikanisch Bachelor ja auch nicht... peinlich/erstaunt



so sieht auch meine meinung aus. bis auf diesen bachelor damit kenn ich mich noch nich aus. doch wir stimmen übermässig über ein.
07.12.2004 18:59:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1-2-3

1-2-3
 
Zitat von Sniedelfighter
 
Zitat von 1-2-3
Tylers Vorschlag tönt gut



w0rd, aber was machen wir beispielsweise mit jemandem, der einfach in keinem Kurs sich einbringt und dann am Ende den "Realschulabschluß" einsacken will? Irgendeine Form von "sitzenbleiben/von der schule fliegen" muss auf jeden Fall sein

oder mit denen, die in der 10. irgendwie einbrechen, vielleicht wegen ner schlechten Form aufgrund von äusseren Einflüssen? (Krankheiten, Familienprobleme, etc.)

Zugang zur "oberstufe" verweigern?


is ja klar, dass so ein entwurf noch nicht alle eventualitäten berücksichtigt...
07.12.2004 19:01:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Igbert

Leet
ich kenn mich jetz nich so gut aus, aba wie siehts denn mit dem amerikanischem schulsystem aus? ich finde das gar nicht so schlecht. (ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen)
07.12.2004 19:05:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
...
 
Zitat von TylerDurdan
Ob wir das Kind dann Abi nennen oder Bachelor oder sonstwie, ist dann egal. Wenn wir die Oberstufe 3 Jahre lang lassen, können wir es durchaus Bachelor nennen, mehr als ein besseres Abitur ist der anglo-amerikanisch Bachelor ja auch nicht... peinlich/erstaunt



Breites Grinsen

Nein nein, den brauchen wir, sonst sind wir international nicht gesellschaftsfähig! Augenzwinkern mit den Augen rollend
07.12.2004 19:07:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TylerDurdan

tylerdurdan
 
Zitat von Sniedelfighter
 
Zitat von 1-2-3
Tylers Vorschlag tönt gut



w0rd, aber was machen wir beispielsweise mit jemandem, der einfach in keinem Kurs sich einbringt und dann am Ende den "Realschulabschluß" einsacken will? Irgendeine Form von "sitzenbleiben/von der schule fliegen" muss auf jeden Fall sein

oder mit denen, die in der 10. irgendwie einbrechen, vielleicht wegen ner schlechten Form aufgrund von äusseren Einflüssen? (Krankheiten, Familienprobleme, etc.)

Zugang zur "oberstufe" verweigern?



Ich wollte natürlich mit dem in 5min verfaßten Text nicht gleich ein komplettes Schulgesetz und anhängende Lehrpläne verfassen. Aber was mich tatsächlich massiv stört, ist die Dreiteilung der Schulen sowie die frühe Selektion. Das fördert einfach nur die Abschiebung schlechter Schüler aufs Abstellgleis und ins soziale Abseits.
07.12.2004 19:09:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Hat eigentlich schon mal jemand darüber nachgedacht, dass auch industrie und gewerben schuld sind?
Ich hab mal nen Artikel geschrieben und das auch eigentlich ganz dargestellt.

Ums ganz, ganz kurz zu machen:
Selbst als Kassierer muss man heut Abi haben (kein Scherz, Anzeige im Real hier!). Das kann nicht angehen. REalschule muss reichen.
Handwerk: Da reichen auch Hauptschüler? Die sollen das beigebracht bekommen was sein muss, mehr nicht.

Soll nicht abwertend klingen. Aber so hat dann wieder jeder was, worauf er sich einlassen kann. Hauptschüler haben heut ja keine Chance mehr überhaupt irgendwas zu werden...
07.12.2004 19:13:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TylerDurdan

tylerdurdan
 
Zitat von Igbert
ich kenn mich jetz nich so gut aus, aba wie siehts denn mit dem amerikanischem schulsystem aus? ich finde das gar nicht so schlecht. (ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen)



Soweit mich meine Erinnerungen an den entsprechenden Sprachunterricht nicht trügen, hab ich einige Vorzüge (meiner Meinung nach sind es Vorzüge, webLOAD siehts in icq gerade etwas anders Augenzwinkern ) des amerikanischen, des britischen und des französischen Systems eingearbeitet.

Auch wenn ich mit dem US-Universitätsmodell überhaupt nichts am Hut habe und auch die US-High School als Vorbild nur für bedingt tauglich halte, gewisse Ideen lassen sich durchaus übernehmen. Die Unterteilung in 10 Jahre "Einheitsschule" und 3 Jahre Lycée bzw. Oberstufe ist z.B. dem franz. System abgeschaut. Wobei natürlich auch die finnische Schule durchaus als nettes Modell dienen kann und wenn ich so diverse Berichte in Erinnerung habe, bin ich davon auch beeinflußt worden.

Wir müßten nur in Deutschland nur mal aufhören, einfach nur Expeditionen in fremde Bildungswelten zu starten und Kommissionen zu bilden, sondern endlich mal was umsetzen.

Das nichts passiert liegt meiner Meinung nach stark mit daran, daß die Länder die Kultushoheit haben. Der Föderalismus ist in meinen Augen sowieso die stärkste Bremse in Deutschland, aber das geht jetzt zu weit Augenzwinkern
07.12.2004 19:16:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
...
 
Zitat von TylerDurdan
Das nichts passiert liegt meiner Meinung nach stark mit daran, daß die Länder die Kultushoheit haben. Der Föderalismus ist in meinen Augen sowieso die stärkste Bremse in Deutschland, aber das geht jetzt zu weit Augenzwinkern



gehörst du wie ich auch zum Kreis der Leute, die am liebsten ganz Deutschland umkrempeln würden und schon nen Plan in der Schublade haben? Breites Grinsen
07.12.2004 19:18:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: PISA Studie II ( Leichte Verbesserung, aber immer noch schlecht )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum