Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der große Hausbauthread VI ( auch für kleine Häuse )
« erste « vorherige 1 ... 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Talos

X-Mas Leet
 
Zitat von uniQ

Vom Konzept her geht das Sonos System schon in die richtige Richtung. Ich wusste auch bisher nicht, dass man mit einem Tastendruck direkt Radio hören kann (Verständnis: Nur, wenn es zuletzt eingestellt war per App? Ich drücke also auf die Taste aufm Sonos und er spielt die letzte Quelle).

Jetzt kommen nur mehrere Probleme zusammen. Ich will es integrieren in Wand oder Decke, das geht mit dem Ding nicht. Eine Wandhalterung wäre eine Lösung, sieht optisch sogar ganz passabel aus durch die Schlichtheit des Systems. Gleichzeitig muss das Teil aber so tief angebracht sein, dass ich noch an die Knöpfe ran komme. Dann ist es effektiv auch nur wieder ein System, was ich genauso auch auf einen Schrank neben Rasierer, Zahnbürste und Fön stellen könnte. Gnarf.

http://www.hifiboehm.de/shop/images/product_images/produktinfo/Flexson/sonos_flexson_wandhalterung.jpg

Anfreunden könnte ich mich also mit einer Art Bluetooth Lautsprecher wie der Sonos, den ich per Wandhalterung anbringe oder direkt in die Decke integriere, aber ein seperates Panel in der Wand habe zum bedienen..


e:
Recherche ergab, Play:1 ist sogar vom Hersteller für den Einsatz in Feuchträumen ausgerüstet worden. Ist auf jeden Fall interessant das ganze. Ein Kollege hat vor Monaten auch begeistert davon berichtet, aber eigentlich ist es halt nicht das, was ich will.. etwas integriertes.


Vergiss bei der Wandhalterung nicht, dass du noch ein Stromkabel hast, was von unten an die Sonos muss.

Genau, ein Druck auf die Playtaste erlaubt die Wiedergabe der letzten Musikquelle, sofern diese noch online ist (z.B. Internetradio). Wenn dein PC mit der iTunes Mediathek aus ist, kann er halt nichts abspielen. Der Klang von dem kleinen Teil ist aber auch nicht zu verachten, wahrscheinlich besser als jegliche Unterputzbox (außer vllt. von Heco) oder die ganzen Unterputzradios.

Ich mein, du kannst das Ding ja auch höher als Griffhöhe installieren, aber dann geht die Steuerung nur per App.
Was aber auch geil ist, dass du das Ding zeitgesteuert starten kannst (z.B. 1Live immer Montags bis Freitags von 6 Uhr starten und um 8 Uhr wird die Wiedergabe beendet). Somit bräuchtest du dein Handy gar nicht zücken, außer wenn du die Lautstärke ändern willst.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Talos am 16.04.2015 10:10]
16.04.2015 10:09:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Auch wenn das Teil irgendwie geil ist, zeigt das nur, dass es für meinen anbedachten Einsatzzweck im Bad einfach das falsche ist. Ich dachte, mit Radio wäre optional auch ein einfaches FM-Radio gemeint, was ohne Kopplung und somit jederzeit nur durch das reine Play1 funktioniert. Schade eigentlich. Zeitsteuerung ist nett, aber zu starr. Bei mehreren Nutzern und unterschiedlichen Zeiten fürs Bad, wird mir das aufn Keks gehen. Ich brauche einen Powerknopf den ich gut erreiche und es soll direkt losgehen, ohne Smartphone (dieses optional zuschalten zu können ist klasse, aber im Alltag morgens zu umständlich).

Für eine allgemeine komfortable Lösung für verschiedene Räume (Küche, Esszimmer, Wintergarten) wäre ich bereit gewisse Abstriche im Bad zu machen. Sonos ist ein solches System. Gewinnen würde ich dadurch, mit einer App und einem System verschiedene Räume zu steuern.. das ist schon ne geile Sache.

Doch kommen damit direkt weitere Probleme: Der Sound von dem Ding ist sicherlich gut, aber um einen Wintergarten auch mal bei einer Party zu beschallen, ist es doch wieder zu wenig.. und für den gebotenen Sound zu viel Kosten, das geht besser.

Irgendwie schon komisch, dass es für sowas scheinbar echt nur selbstgemachte Lösungen gibt, oder man wirklich richtig viel Asche in die Hand nehmen muss. Entweder viel Komfort und wenig Sound, Viel Komfort und viel Sound bei sehr hohen Kosten, oder viel Sound und komplizierte Verkabelung, schlechte Zuspielmöglichkeiten.

Das Sonos System braucht einfach noch weitere Endgeräte.
16.04.2015 10:28:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Talos

X-Mas Leet
 
Zitat von uniQ


Für eine allgemeine komfortable Lösung für verschiedene Räume (Küche, Esszimmer, Wintergarten) wäre ich bereit gewisse Abstriche im Bad zu machen. Sonos ist ein solches System. Gewinnen würde ich dadurch, mit einer App und einem System verschiedene Räume zu steuern.. das ist schon ne geile Sache.

Doch kommen damit direkt weitere Probleme: Der Sound von dem Ding ist sicherlich gut, aber um einen Wintergarten auch mal bei einer Party zu beschallen, ist es doch wieder zu wenig.. und für den gebotenen Sound zu viel Kosten, das geht besser.



Ich hab 3x das Play:1 (Bad, Schlafzimmer, Küche) und überlege den Sonos Adapter für meine Anlage im Wohnzimmer zu kaufen. Du kannst aus 2 Play:1 auch ein Stereopaar für eine Party machen.
Ich kenne die Größe deines Wintergartens bzw. der Party nicht, aber 2 Play:1 machen ordentlich Druck, wenn du gut verteilt aufgestellt sind. Hatte letztens meine Einweihungsparty mit ca. 35 Leuten in 3 Räumen und da haben die 3 LS locker gereicht, sofern man jetzt keinen seperaten Dancefloor damit beschallen will. verschmitzt lachen Ansonsten gibt es noch die Play:3 und 5, wenn du noch mehr Power suchst.

Ich habe mich auch viel mit AirPlay / BT usw. beschäftigt, aber wie du schon sagst, wenn du ein Mulitroomkonzept haben willst mit akzeptablen Klang und akzeptablen Preisen, kommst du an Sonos nicht wirklich vorbei, außer du stehst auf Bastellösungen
Das Tolle an dem System ist auch die Stabilität und die Schnelligkeit wenn du mal spontan aus drei Lautsprecher das Selbe komplett synchron (!) hören willst ohne Anlaufschwierigkeit wie z.B. bei AirPlay (inb4: du machst es falsch!!111; hatte alles über GBit verbunden).
16.04.2015 10:42:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von uniQ

 
Zitat von Phillinger

Proberaum wäre das allererste, was im 2. UG stünde. Tiefgarage wäre natürlich auch super, dann könnte die Werkstatt in die Tageslicht-durchflutete Garage.



hausbau pOT-level.
nicht kreditwürdig
baue 2 untergeschosse
Breites Grinsen



@futura: bei den zinsen momentan möglichst lange zu binden kann sich eigentlich nur bezahlt (höhö) machen.. würde ich auch tun. ewig warten kann aber auch nach hinten los gehen.


Bauantrag ist gestellt, das erste Gewerke können wir selbst zahlen, denke ich mal.
Spätestens Mitte Mai werden wir auch unterschreiben, es hatte sich eben alles ein wenig verzögert mit der Planung. So ist das eben peinlich/erstaunt
Und heute kam das nächste Angebot für 20 Jahre rein, von der Axa mit 1,61%.
Ich schreibe es deswegen, weil ja jmd. hier vielleicht gerade auch nach Konditionen schaut. Und jedes Zehntel ist richtig viel Geld.
16.04.2015 16:19:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
Ich wollte mir ursprünglich auch in meine Baddecke Lautsprecher machen, habs aber verworfen, in 5 Jahren gibt's wieder neue Technik und dann hat man so altes z eug in der Decke. Ich hab ne große Ablage auf dem WC Spülkasten, da kommt ne Steckdose hin und ich steck halt ein was ich am besten finde. Ein Unterputz Radio wäre mir zu teuer und auch nicht universell genug einsetzbar.
16.04.2015 16:55:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Einfache kabelgebundene Lautsprecher wird man ziemlich sicher auch in 50 Jahren noch locker angeschlossen bekommen.
16.04.2015 17:21:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
Musst halt irgendwie das Signal an einer unauffälligen Stelle einspeisen. Geht halt nicht überall.
16.04.2015 18:28:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ULtRaLiSt

AUP ULtRaLiSt 25.07.2010
amuesiert gucken
Dann bewegen wir uns gerade auf Augenhöhe Futti. Lange geplant, jetzt den Bauantrag gestellt, Finanzierung verglichen, gute Konditionen allenthalben.

Bei den Plänen aber gleich den ersten Schnitzer bemerkt. Wegen der gewünschten deckenerhöhung muss auch die Treppe anders konzipiert werden. In den Plänen war mal eben stumpf eine zusätzliche Stufe eingetragen, die in den Flur reinragt. Perfekte stolperfalle, hässlich und ganz sicher nicht gewollt. Kann man auf Nachfrage natürlich anders lösen.

Jetzt die Frage an die runde:
Stufen erhöhen (16 Steigungen a 19,4 cm) oder ins Podest reingehen (17 Steigungen a 18,3 cm und 85cm statt 100cm an der engsten Stelle des zwischenpodestes.)?
16.04.2015 19:13:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von ULtRaLiSt

Dann bewegen wir uns gerade auf Augenhöhe Futti. Lange geplant, jetzt den Bauantrag gestellt, Finanzierung verglichen, gute Konditionen allenthalben.

Bei den Plänen aber gleich den ersten Schnitzer bemerkt. Wegen der gewünschten deckenerhöhung muss auch die Treppe anders konzipiert werden. In den Plänen war mal eben stumpf eine zusätzliche Stufe eingetragen, die in den Flur reinragt. Perfekte stolperfalle, hässlich und ganz sicher nicht gewollt. Kann man auf Nachfrage natürlich anders lösen.

Jetzt die Frage an die runde:
Stufen erhöhen (16 Steigungen a 19,4 cm) oder ins Podest reingehen (17 Steigungen a 18,3 cm und 85cm statt 100cm an der engsten Stelle des zwischenpodestes.)?


Bist du noch in/um Berlin?
Wann war noch gleich die letzte HF-Lan? Breites Grinsen
16.04.2015 19:34:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von ULtRaLiSt

Dann bewegen wir uns gerade auf Augenhöhe Futti. Lange geplant, jetzt den Bauantrag gestellt, Finanzierung verglichen, gute Konditionen allenthalben.

Bei den Plänen aber gleich den ersten Schnitzer bemerkt. Wegen der gewünschten deckenerhöhung muss auch die Treppe anders konzipiert werden. In den Plänen war mal eben stumpf eine zusätzliche Stufe eingetragen, die in den Flur reinragt. Perfekte stolperfalle, hässlich und ganz sicher nicht gewollt. Kann man auf Nachfrage natürlich anders lösen.

Jetzt die Frage an die runde:
Stufen erhöhen (16 Steigungen a 19,4 cm) oder ins Podest reingehen (17 Steigungen a 18,3 cm und 85cm statt 100cm an der engsten Stelle des zwischenpodestes.)?



Wie ist denn das jeweilige Auftrittsmaß? 19,4cm ist nicht gerade komfortabel.
16.04.2015 19:41:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Eben kam der Statiker mal wieder vorbei und wir haben alles durchgesprochen, er hat anhand der Statik gerechnet und ich fröhlich gelauscht. Er wird nochmal alles in den PC hacken, grundsätzlich steht dem Projekt mit dem Durchbruch aber nichts mehr im Wege.

Werden einen 180er HEB Träger einziehen, Länge ca 3,50m (wird noch gemessen). Worüber er sich noch den Kopf zerbrechen will, hängt mit den Stützen zusammen während des Umbaus. Der Estrich im Boden ist mit ca 6-8cm Styropur gefüttert; stützt man die Decke nun ab, wirken natürlich enorme Kräfte auf den Boden. Er ist aber zuversichtlich, dass das mit einfachen Balken unter den Stützen gut und sicher verteilt werden kann auf den Boden, rechnet das aber ebenfalls noch aus.

Erstmal ist das Bad jetzt langsam dran, aber so langsam halte ich auch Ausschau nach dem Träger

Darum gehts übrigens:
Ist:


Soll:
16.04.2015 20:08:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
Hajo, nun geht es endlich los. Die ersten Rechnungen vom Architekt, Vermesser und Bodengutachten sind eingetrudelt.
Vorher war das alles Theorie, nun wird es Realität
17.04.2015 20:32:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Spielts bei der Kreditvergabe eigentlich 'ne Rolle ob man eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat?
17.04.2015 20:37:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Mich hat nie jemand danach gefragt.
17.04.2015 20:42:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von Lucifer

Mich hat nie jemand danach gefragt.


Dito
17.04.2015 20:50:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chinakohl mit Reis

AUP Chinakohl mit Reis 12.01.2019
Dito.
17.04.2015 20:51:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Risikolebensversicherung wurde uns nur von der Interhyp empfohlen.
Wenn du arbeitsunfähig wirst und nicht mehr zahlen kannst, klagen sie dich halt aus der Hütte raus Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 17.04.2015 20:51]
17.04.2015 20:51:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Kam bei mir auch nicht groß zur Ansprache.


btw:
braucht jemand eine Eckbadewanne aus Acryl? ca 140x140x60
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von uniQ am 17.04.2015 20:53]
17.04.2015 20:52:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von TheRealHawk

Spielts bei der Kreditvergabe eigentlich 'ne Rolle ob man eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat?


Der Schufascore ist da wichtiger und bei deiner Wohngegend sehe ich da schwarz.
17.04.2015 20:54:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Chinakohl mit Reis

AUP Chinakohl mit Reis 12.01.2019
 
Zitat von Lucifer

Risikolebensversicherung wurde uns nur von der Interhyp empfohlen.
Wenn du arbeitsunfähig wirst und nicht mehr zahlen kannst, klagen sie dich halt aus der Hütte raus Breites Grinsen


BU und eine normale Lebensversicherung hatte ich schon vorher.
Jetzt habe ich noch eine Risiko Lebensversicherung über die Höhe des Darlehens.
Sicher ist sicher. peinlich/erstaunt
17.04.2015 20:56:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Heute hab ich die ersten Renovierungsarbeiten eingeläutet.

Deckenpaneele weg, Wanne raus, Dusche raus:

Dusche vorher:

Dusche jetzt:

Positive Erkenntnis: Die Duschtasse vorher war zwar sehr hoch, das Loch darunter geht aber trotzdem bis auf den Beton. Somit perfekte Bedingungen für ne flache, moderne Tasse.

Blick von der Toilette nach vorne:


Links war die Eckwanne.

Habe vor ein Trockenbau Ständerwerk über die komplette Breite zu bauen, zu fliesen und eine rechteckige Wanne in die Mitte zu platzieren.
17.04.2015 21:02:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Futura

 
Zitat von TheRealHawk

Spielts bei der Kreditvergabe eigentlich 'ne Rolle ob man eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat?


Der Schufascore ist da wichtiger und bei deiner Wohngegend sehe ich da schwarz.


traurig

/e: ich seh hier übrigens auch ziemlich viel schwarz, huehue.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 17.04.2015 21:15]
17.04.2015 21:14:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kleiner blauer Schlumpf

AUP kleiner blauer Schlumpf 02.09.2011
 
Zitat von uniQ

Heute hab ich die ersten Renovierungsarbeiten eingeläutet.



Wir haben heute den letzten unrenovierten Raum fertig gestellt, bzw nun den Boden rein (Wände & Co sind bereits fertig). Wieder Kork genommen, weil uns das unten schon sehr gut gefallen hat. Mit diesem ökologisch korrekten Quick-Snap Korkboden ( mit den Augen rollend ) ging das wirklich wahnsinnig schnell. Morgen kommen die Bodenleisten dran, und dann kann der Raum langsam eingerichtet werden (Da kommen die Sportgeräte rein und ne Nähmaschine nebst Stickautomat).

Nächste bzw übernächste Woche ist dann endlich die Sauna da (was für ne Lieferzeit, alter Schwede...), dann beginnt das nächste Projekt. Wobei das eigentlich recht fix fertig werden sollte.

Langsam wirds so wie wir es halben wollen. Langsam, sehr langsam, aber es wird fröhlich
17.04.2015 23:58:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horstensen

Arctic
 
Zitat von Lucifer

 
Zitat von Horstensen

Jemand einen Tipp für vernünftige und sichere Türschlösser? Ich hätte gerne 3 bis 3,5 (Garage) gleichschließende Türzylinder, die jetzt sofort mit einem dieser Schlagpicking Dinger zu öffnen ist aber auch kein Vermögen kosten.

Nach dem Hauskauf ist mir das doch lieber, wenn ich daran denke wieviele Schlüssel so die letzten 30 Jahre in dem Haus in Umlauf sein könnten peinlich/erstaunt



Keso oder Kaba



Kriegt man was gutes für um die 30 Euro pro Schloss peinlich/erstaunt
18.04.2015 23:41:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hammerschmitt

Hammerschmitt
Hat jemand Tipps zu Innen -Fensterbänken?

Was nimmt man am besten für Material?
Woher beziehen, vom lokalen Steinmetz?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hammerschmitt am 19.04.2015 9:24]
19.04.2015 9:12:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Massivholz. <3
19.04.2015 9:13:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
 
Zitat von Horstensen

 
Zitat von Lucifer

 
Zitat von Horstensen

Jemand einen Tipp für vernünftige und sichere Türschlösser? Ich hätte gerne 3 bis 3,5 (Garage) gleichschließende Türzylinder, die jetzt sofort mit einem dieser Schlagpicking Dinger zu öffnen ist aber auch kein Vermögen kosten.

Nach dem Hauskauf ist mir das doch lieber, wenn ich daran denke wieviele Schlüssel so die letzten 30 Jahre in dem Haus in Umlauf sein könnten peinlich/erstaunt



Keso oder Kaba



Kriegt man was gutes für um die 30 Euro pro Schloss peinlich/erstaunt




Eher nein. Ich habe am Haus ca. 280¤ gelassen.
4Zylinder (3x Voll, 1x Halb)
1x mit Priorität, 1x mit Knebel anstatt Schlüssel innen und ne aufbohrsichere Türgarnitur für die Garagentür.
Ich meine pro Vollzylinder irgendwas zwischen 60-80¤.
19.04.2015 9:39:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Bevor du Uniq ein Sonos kauft, solltest du mal die App irgendwo ausprobieren. Der Sound vom 1er ist wirklich toll, aber es nervt mich, zwei Apps (Spotify und Sonos) zum Musikhören nutzen zu müssen. Wenn das WLAN nicht perfekt läuft, klappt das Sonos auch nicht.
19.04.2015 10:00:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Die Sonos Play:5 reichen auf jeden Fall für nen Wintergarten. Aber die App ist echt Krampf. Wenn Du einen der alten Controller bekommen kannst nimm den, immer noch nicht perfekt, aber besser. Eine dedizierte Fernbedienung ist halt immernoch irgendwie optimaler und lenkt weniger ab.
Das mit dem Wlan ist imho nicht so überwichtig wenn man genug Geräte hat - die Mistviecher bauen ja eh untereinander ein eigenes Wlan auf, wenn ein Gerät am Kabel dran ist (so haben wir die zumindest immer betrieben).
19.04.2015 10:25:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von Hammerschmitt

Hat jemand Tipps zu Innen -Fensterbänken?

Was nimmt man am besten für Material?
Woher beziehen, vom lokalen Steinmetz?


Überall bodentiefe Fenster nehmen peinlich/erstaunt
19.04.2015 10:40:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der große Hausbauthread VI ( auch für kleine Häuse )
« erste « vorherige 1 ... 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
14.12.2015 17:47:54 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum