Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-News
« erste « vorherige 1 ... 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
Mir ist es vollkommen wurscht welcher Tag der Woche es ist. Ich find nur ganz gut, dass es einen Tag in der Woche gibt wo unsere schnelle Welt einfach ein bisschen ausgebremst wird. Mehr nicht.
13.07.2015 3:37:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Menschenfreund

Arctic
Ich will aber sonntags nicht ausgebremst werden. Ich kann mich allerdings nicht einmal über diesen vorgeschobenen Wunsch nach Paternalismus aufregen, weil es eine zu offensichtliche Rationalisierung der Gewöhnung an den Status-quo ist.

In einer ganzen Reihe europäischer Staaten wie Schweden, Finnland, Polen, Portugal usw. können die Läden (mit variierenden Einschränkungen) sonntags geöffnet sein und trotzdem bricht dort die Welt nicht zusammen.
13.07.2015 3:44:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vironnimo

Vironnimo
 
Zitat von Der Menschenfreund

Ja, es geht eben um eine nachhaltige und mithin tiefgreifende Besserung. (...)
Ich finde die Reformliste sehr vernünftig



Ich verstehe absolut nicht, wie man dieser Meinung sein kann. Zuerst mal gehts nicht um "Besserungen", sondern um Änderungen. Ob und wie effektiv die tatsächlich "verbessern" (Stärkung der Wirtschaft darf halt auch in heftigen Krisen nicht um jeden Preis erfolgen), bliebe abzuwarten. Dabei sind die geforderten Änderungen teilweise so einschneidend, dass sie im normalen politischen Betrieb EINZELN wahrscheinlich über ein Jahr lang hin- und herdiskutiert würden. Und hier werden sie a)als ein fertiges Gesamtpaket, b) von außen und c) von heute auf morgen zum Durchwinken gefordert und zwar d) ohne irgendwelche Garantien.

Ich will gar nicht bestreiten, dass Griechenland selbst großen Anteil an der Krise hat, und dass man nicht einfach sagen kann "Gut, dann bezahlt eure Schulden halt nicht, kein Problem". Aber wie man das jetzige Vorgehen vernünftig finden kann, das entzieht sich mir dann doch.
13.07.2015 4:34:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spackenfro

Arctic
...
Vor allem dass unser Kapitalfreund plötzlich Vorschläge wie die Erhöhung der MwSt gut findet...Klar genau das braucht eine schwächelnde Wirtschaft.
ede Woche gehen zig Unternehmen pleite. Lösung? Steuern erhöhen! Na klar.
Warum ist da niemand vorher drauf gekommen?


Hier gibt es eine nette Sammlung von Artikeln: klick mich
Da sind ein paar Artikel dabei, die beschreiben, dass die Probleme zu großem Maße hausgemacht sind, einfach durch das "Design" der EU bzw der Währungsunion.

Und einer der größten Punkte, der mich stört, der unter den Tisch gekehrt wird, ist dass es nie um die Rettung Griechenlands ging.
Es wurden Banken gerettet und dafür ein ganzes Land geopfert (ich sage nicht, dass Griechenland keine schuld an der Misere trifft!).
Die Troika hat den Banken ihre Forderungen abgenommen und somit vor den Verlusten gerettet. Am Ende zahlen wir als Steuerzahler dafür.
Aber genau genommen nicht für Griechenland sondern für Fehlinvestionen der Banken.

Den Deutschen wird erzählt, die Griechen verbraten jetzt unser Geld (dabei haben die Banken das) und den Griechen werden von außen solche Reformen aufgezwungen.
Sind sicher einige von nötig, aber nicht in der Dichte in solch kurzer Zeit, das bekommen die meisten Länder doch im normal laufendem Betrieb kaum auf die Reihe,
wie soll das unter so chaotischen Zuständen alles gleichzeitig funktionieren?
Was den abverlangt wird ist unmenschlich. Gleichzeitig werden Bevölkerungen verschiedener Länder gegeneinander aufgebracht.
Dabei sollte die eigentliche Empörung der Bankenrettung gelten. Mal wieder bewahrheitet sich Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren.

Kurz zu den Sonntagsöffnungszeiten. Ne Weile lang fand ich das auch ne gute Idee, das völlig aufzuheben, mittlerweile nicht mehr.
Man muss sich nicht in allen Belangen den Interessen der Gewinnmaximierung unterwerfen.
Die Wirtschaft sollte dem Menschen dienen und nicht umgekehrt, leider ist letzteres näher an der Realität.
Der Knackpunkt an dieser Forderung ist für mich, dass ganz besonders die CDU/CSU in Deutschland massivst dagegen ist den Sonntagsöffnungszeiten
zu liberalisieren. Wenn man selber nicht dazu bereit ist, sowas im eigenen Land zu unterstützen/fordern, dann finde ich es mehr als vermessen, so etwas von anderen zu fordern.
Die Sache selbst mag eine relative Kleinigkeit sein, ist für mich aber symptomatisch für das Überhebliche gebahren einiger Leute da.

Zu allem Überfluss kommt ja hinzu, dass Der Euro und die deutschen Exporte, es für die meisten südlichen Länder unmöglich gemacht hat zu konkurrieren.
Deren Schulden sind unsere Gewinne. Wenn jetzt plötzlich alle anfangen zu sparen wie gefordert, wird unsere Handelsbilanz auch anders ausssehen, aber sowas interessiert nicht.
Hauptsache man kann sich gegenüber einem anderem Land besser fühlen, auf irgendwen herabblicken und endlich mal wieder seine sadistische Seite raushängen lassen (haben sie verdient / selber schuld / sollen die mal zusehen wie sie zurecht kommen / sollen sich mal ein Beispiel an Deutschland nehemen/ und was den Leuten noch so einfällt).


Zusammengefasst: ja das müssen Reformen passieren, das muss sich einiges ändern. Aber das was gefordert wird bedeutet den Exodus für das Land und in diesem Land leben Menschen,
aber zu Zeiten wie diesen, scheint es nicht mehr viele Menschenfreunde zu geben, auch wenn sich manche so nennen mögen, aber Namen/Bezeichnungen sind dann wohl doch häufiger Schall und Rauch.
Und diese Menschen haben sich meine ganze Verachtung verdient!
13.07.2015 5:16:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfferkerl

AUP Kampfferkerl 23.02.2010
Sonntagsarbeit, bzw. allgemein Wochenendarbeit ist der Horror für jeden Schichtplan. Einen solchen für eine 5 Tage Woche zu schreiben ist ein Kinderspiel, kommt Wochenendarbeit hinzu entstehen zwangsläufig unregelmäßige Arbeitszeiten und kurze Übergänge. Und das ist für die MA das schlimme. Für eine Person ohne Kinder ist es doch relativ egal, wann er denn seine freien Tage hat - für Familien nicht.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Kampfferkerl am 13.07.2015 7:06]
13.07.2015 6:03:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spackenfro

Arctic
Ich finde auch nicht, dass es für eine Single Person egal ist. Überspitzt gesagt, was nützt der freie Tag, wenn alle anderen arbeiten müssen.
13.07.2015 6:12:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
NTGhost

AUP Netghost 26.11.2007
 
Zitat von Der Menschenfreund

Ich will aber sonntags nicht ausgebremst werden. Ich kann mich allerdings nicht einmal über diesen vorgeschobenen Wunsch nach Paternalismus aufregen, weil es eine zu offensichtliche Rationalisierung der Gewöhnung an den Status-quo ist.

In einer ganzen Reihe europäischer Staaten wie Schweden, Finnland, Polen, Portugal usw. können die Läden (mit variierenden Einschränkungen) sonntags geöffnet sein und trotzdem bricht dort die Welt nicht zusammen.


Dort herrschen aber auch völlig andere Bedingungen für Arbeitnehmer. Die Gefahr dort in Sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen zu landen ist weit geringer.
13.07.2015 6:45:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Jo. So bequen ich Sonntagsöffnungszeiten finde, so sehr muss deren Umsetzung mit einem Schutz vor zu hohen Arbeitszeiten einhergehen. Sonst hat niemand mehr Zeit das Geld auch sinnvoll auszugeben. Freizeit und Schutz derselben ist für die Wirtschaft, gerade eine im tertiären Sektor fokussierte, genau so wichtig, wie die Option, Produkte und Dienstleistungen dafür anzubieten. Aber ohne Vorgabe von oben setzt sich sowas auf Arbeitgeberseite seltenst durch.
13.07.2015 7:20:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


13.07.2015 7:24:28  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Spackenfro

Arctic
 
Zitat von HinkefußJoe

 
Zitat von golloza

Schäubles will den Grexit. Das Eurogruppen-Papier ist bewusst als ein Angebot konzipiert, das Tsipras nicht annehmen kann.


Das ist für alle das beste. Eine Union der Wirtschaft auf Biegen und Brechen macht einfach keinen Sinn.



Wir haben keine Wirtschaftsunion.....genau das ist Teil des Problems....
13.07.2015 7:39:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


13.07.2015 7:51:57  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

AUP Parax 24.03.2020
 
Zitat von Spackenfro

Ich finde auch nicht, dass es für eine Single Person egal ist. Überspitzt gesagt, was nützt der freie Tag, wenn alle anderen arbeiten müssen.



Willkommen im Einzelhandel.

Da ist die Arbeitswoche nunmal von Montag bis Samstag, da arbeitet man dann am Samstag wenn alle andere frei haben und hat z.B Dienstag frei.

Ein weiterer Sonntag macht den Kohl da auch nicht mehr fett.
13.07.2015 7:59:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Bulkhe@d~

AUP ~Bulkhe@d~ 30.01.2008
 
Zitat von Spackenfro

Ich finde auch nicht, dass es für eine Single Person egal ist. Überspitzt gesagt, was nützt der freie Tag, wenn alle anderen arbeiten müssen.



Das nutzt eine Menge, einkaufen ohne Stress, Amtswege gemütlich erledigen, Ausflugsziele besuchen die dann nicht überlaufen sind, Arbeiten in Haus und Garten erledigen...
13.07.2015 8:22:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spackenfro

Arctic
Ich habe gar keine Lust auf eine Debatte über die Sinnhaftigkeit von einem Sonntag oder nicht. Dafür ist das am Ende einfach zu irrelevant.
Was mein Problem mit dem Vorschlag ist, habe ich bereits erläutert.
Und HinkeJoe reiht sich wunderbar in meine Aufzählung ein. Bravo, hab nicht gedacht so schnell eine Bestätigung dessen hier zu bekommen. Traurige Welt.
13.07.2015 8:31:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pucky1986

AUP pucky1986 03.12.2018
 
Zitat von Parax

 
Zitat von Spackenfro

Ich finde auch nicht, dass es für eine Single Person egal ist. Überspitzt gesagt, was nützt der freie Tag, wenn alle anderen arbeiten müssen.



Willkommen im Einzelhandel.




Oder im Gastronomie-/Hotelgewerbe, Pflegegewerbe, Krankenhauspersonal...
13.07.2015 8:45:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
 
Zitat von Der Menschenfreund

Ich will aber sonntags nicht ausgebremst werden. Ich kann mich allerdings nicht einmal über diesen vorgeschobenen Wunsch nach Paternalismus aufregen, weil es eine zu offensichtliche Rationalisierung der Gewöhnung an den Status-quo ist.

In einer ganzen Reihe europäischer Staaten wie Schweden, Finnland, Polen, Portugal usw. können die Läden (mit variierenden Einschränkungen) sonntags geöffnet sein und trotzdem bricht dort die Welt nicht zusammen.


Ich hab gar nicht behauptet, dass die Welt davon zusammenbricht. Ich hab auch gesagt, dass es mir Wurst ist, welcher Tag es ist. Kann also nicht viel mit dem "Status Quop" zu tun haben.

Es entsteht kein besonderer Mehrwert durch die 7 Werktagswoche, da die Palette der Ausnahmen bereit recht lang ist.

Hier haben wir wirklich mal ein Thema wo es 2 gleichberechtigte Standpunkte gibt. Die persönliche Bequemlichkeit des Einen gegen die persönliche Bequemlichkeit des anderen.

Da gibt es nicht viel zu Diskutieren.
Dann lieber weiter darüber warum die Griechenlandkrise Stellvertretend für alle Mängel und Schwächen des aktuellen Europrojekts ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von kommo1 am 13.07.2015 9:39]
13.07.2015 9:33:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Westerschwelle

Marine NaSe
Es gibt IMO keinen Grund warum gerade Sonntag der rechtlich Festgelegte freie Tag für alle sein sollte. Viele Berufsgruppen müssen da trotzdem arbeiten und ich zumindest würde hin und wieder Sonntags auch gerne mal einkaufen gehen wenn ich merke es fehlt was.
13.07.2015 9:47:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
 
Zitat von Der Menschenfreund
Griechenland war bis zur letzten Wahl auf dem Weg dorthin, die neue und unkluge Politik hat das Leiden der Griechen unnötig verlängert.

Angesichts dessen, wer das Leiden der Griechen in den letzten Jahren unnötig verlängert hat, kann so ein Kommentar nur von einem kompletten Vollpfosten kommen. Aber gut, das ist keine Nachricht. Dann philosophiere mal weiter über Sonntagsarbeit, du Opfer.
13.07.2015 9:50:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von Westerschwelle

...und ich zumindest würde hin und wieder Sonntags auch gerne mal einkaufen gehen...


Und weil Du "hin und wieder" mal sonntags einkaufen würdest soll die gesamte Infrastruktur vorgehalten werden?
13.07.2015 9:54:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Randbauer

AUP Randbauer 08.07.2015
Ich fänds schon geil Sonntags einkaufen gehen zu können. Ich finde halt auch einfach nicht, dass es was sinnvolles gibt was dagegen spricht.
--

Oha
PKK announces end of cease-fire, mobilizes guerillas
Das ging dann ja leider doch recht fix.
13.07.2015 9:54:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von Randbauer

Ich fänds schon geil Sonntags einkaufen gehen zu können.


Ich auch. So zwei-, dreimal pro Jahr. Aber ich finde nicht, daß deswegen jeden Sonntag Leute in dem Laden stehen sollten, die auch was besseres zu tun haben als da auf mich zu warten.
13.07.2015 10:00:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Randbauer

Ich finde halt auch einfach nicht, dass es was sinnvolles gibt was dagegen spricht.


Die eine oder andere Verkäuferin würde da evtl. dagegen sprechen.

Ich persönlich sehe eher nicht, was dafür spricht, Sonntags einkaufen gehen zu können. So kompliziert ist die Einkaufsplanung jetzt auch wieder nicht wenn Sonntags geschlossen ist (und falls doch, gibt es durchaus Möglichkeiten, auch Sonntags noch was zu essen zu finden wenn man nix mehr zuhause hat).
13.07.2015 10:01:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von Randbauer

Ich finde halt auch einfach nicht, dass es was sinnvolles gibt was dagegen spricht.


Die eine oder andere Verkäuferin würde da evtl. dagegen sprechen.

Ich persönlich sehe eher nicht, was dafür spricht, Sonntags einkaufen gehen zu können. So kompliziert ist die Einkaufsplanung jetzt auch wieder nicht wenn Sonntags geschlossen ist (und falls doch, gibt es durchaus Möglichkeiten, auch Sonntags noch was zu essen zu finden wenn man nix mehr zuhause hat).


In diesem Sinne kann man auch davon ausgehen, dass das Gastronomiegewerbe vom geschlossenen Sonntag profitiert.
13.07.2015 10:04:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Also wer beruflich hauptsächlich mit Endverbrauchern zu tun hat, käme niemals auf die Idee, den Sonntag für den Verkauf zu öffnen. Da ist man einfach froh, die ganzen Pappnasen nicht sehen zu müssen.

Zumal alle nach "Service" schreien, dann aber doof gucken, wenn man dafür Geld haben möchte.
13.07.2015 10:05:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
Es geht doch nicht nur darum Lebensmittel zu kaufen. Wenn ich mir Kleidung oder andere Konsumartikel kaufen möchte, bleibt mir eigentlich nur der Samstag weil ich unter der Woche durch meinen Job keine Zeit dafür habe. Das geht dann aber nicht nur mir so, sondern auch der Mehrheit der Bevölkerung. Darum sind die Einkaufsstraßen samstags auch schlimmer als Hitler. Wieso also nicht auch den Sonntag sinnvoll nutzen? Viele andere Berufsgruppen müssen auch sonntags arbeiten. Warum sollte man da für den Einzelhandel eine Ausnahme machen?
13.07.2015 10:06:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Oder für Dich?
13.07.2015 10:07:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von Bombur

Oder für Dich?



Ich musste schon oft genug am Wochenende arbeiten. Das ist kein Weltuntergang. Ich scheine im Thread auch nicht der einzige zu sein, der sich über verkaufsoffene Sonntagen freuen würde.

Wo war noch mal dein Argument?
13.07.2015 10:12:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Weiter oben.

 
Zitat von Bombur

Ich auch. So zwei-, dreimal pro Jahr. Aber ich finde nicht, daß deswegen jeden Sonntag Leute in dem Laden stehen sollten, die auch was besseres zu tun haben als da auf mich zu warten.

13.07.2015 10:14:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kommo1

AUP kommo1 21.09.2011
 
Zitat von M@buse


Wo war noch mal dein Argument?


Es macht keinen marktwirtschaftlichen Unterschied, da sich die Verkaufsmaße lediglich verlagert und nicht vermehrt.
Die Bequemlichkeit des Einen wird durch die Bequemlichkeit des Anderen ersetzt.
13.07.2015 10:15:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
Dann verbieten wir doch am besten auch die Gastronomie am Sonntag. Das faule Pack kann schließlich am Samstag einkaufen und sich Sonntags in die Küche stellen. Zeit hat man ja genug.
13.07.2015 10:17:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-News
« erste « vorherige 1 ... 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
news 
Mod-Aktionen:
23.07.2015 00:25:53 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
02.07.2015 13:04:42 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.

| tech | impressum