Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara


 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 6186 6187 6188 6189 [6190] 6191 6192 6193 6194 ... 6582 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
NI-Xpert

Arctic
Hat jemand noch nen Adwords Gutschein rumfliegen oder weiss wie ich an einen rankomme? Ruhig für Neuaccounts...

Ich hab irgendwo gelesen, dass die keine Gutscheine rausgeben, die die Guthaben aufladen, sondern nur dann bei der Rechnungsstellung XX Euro abziehen. Kann das sein?
22.01.2013 17:34:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kambfhase

tf2_medic.png
missmutig gucken
Bekanntlich kann man an der Uni Lübeck ja nur Informatik, Medizin und alles dazwischen studieren. Heute hatte ich wieder mal einen Kurs mit Studenten aus den „dazwischen“ Studiengängen. Die haben so schicke Abkürzungen wie CLS, MSL, MML, damit niemand weiß, was die eigentlich können müssten. Spannenderweise ist in diesen Studiengängen die Frauenquote bei 80%. Womit ich nichts weiter sagen möchte, als dass das Wort "Informatik" ein Imageproblem hat.

Zurück zu unser Master-Vorlesung. Der Dozent wollte sich in einer DNA-Sequenz auf die Suche nach Mustern begeben und teilte die dazu in 9er Blöcke, über der er einen "Hash" berechnete. Sein Hash sah so aus, dass er die vier Basen A,C,G,T als Ziffern interpretierte und somit eine Zahl zur Basis 4 bildete. Das haben die Leute nicht verstanden. Dann musste ihnen nochmal 5 Minuten vorgekaut werden, wie man das umrechnet. Zahlensysteme hatte ich in der sechsten Klasse. An der Uni wurde dann nochmal explizit in "Programmieren" binär und andere Systeme geübt.

In eben jener Veranstaltung wurde den Studenten auch Java beigebracht. Von Datentypen über for-Schleifen bis hin zur Objektorientierung. Jetzt war die Aufgabe für eine gegeben Sequenz eben solche "Hashes" zu berechnen. Was eigentlich nicht viel mehr als eine Fingerübung sein sollte, brauchte die tlw. eine geschlagene Stunde. Die saßen/standen zum Teil mit 11 Leuten um einen Bildschirm herum und kamen nicht voran. Spannende Highlights:

Ich so: "Schreib mal einen Methodenrumpf."
Sie tippt:
Methodenrumpf

Ich: "'Tschuldigung, mein Fehler. Das war ein Fachbegriff."
Sie: "Ach, dann muss ich das klein schreiben?"

Ein versuchter Funktionsaufruf:
sequenz.substring(0,8) = umrechnen();


Bei Switch-Case das
break;
vergessen. Ok, kann passieren.

4^8
zum Potenzieren. Nachdem sie dann
Math.pow
verwendeten, konnten sie das aber nicht zu int casten und haben die Ausgabe als double gemacht.

Der Dozent sprach auch die ganze Zeit davon, dass ja die Informatiker und Biologen sich gegenseitig ergänzen können, mit ihrem Wissen. Außer mir hören diese Vorlesung noch zwei Informatiker, von denen heute einer fehlte. Ganz großes Kino.

Ich glaube, an dieser Uni muss mal jemand eine Programmieren-AG einrichten. Es kann ja sein, dass ich überdurchschnittlich gut programmieren kann, weil ich in letzter Zeit viel Übung bekommen habe. Aber dennoch finde ich, wer keinen Quicksort programmieren kann, sollte auch nicht zum Master zugelassen werden.

Was ein Krambf.


ps. das beste war noch, als sie sich dann den fertigen Code zum nach Hause schicken in ein Textdokument eingefügt haben, weil sie ihn ja sonst nicht öffnen können.
22.01.2013 19:16:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
 
Zitat von Kambfhase

Bei Switch-Case das
break;
vergessen. Ok, kann passieren.


Passiert mir immer peinlich/erstaunt
22.01.2013 19:22:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
NI-Xpert

Arctic
 
Zitat von Kambfhase




Wenn ich so was lese traue ich mir wieder zu ein Studium anzufangen.

Aber dann denk ich wieder an Höhere Mathematik und Algebra und ich bin wieder so: traurig
22.01.2013 19:29:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
 

Ich so: "Schreib mal einen Methodenrumpf."
Sie tippt: Methodenrumpf
Ich: "'Tschuldigung, mein Fehler. Das war ein Fachbegriff."
Sie: "Ach, dann muss ich das klein schreiben?"



Breites Grinsen
22.01.2013 19:35:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von NI-Xpert

 
Zitat von Kambfhase




Wenn ich so was lese traue ich mir wieder zu ein Studium anzufangen.

Aber dann denk ich wieder an Höhere Mathematik und Algebra und ich bin wieder so: traurig


Nu hömma auf! Ich bin vollständige Matheniete, Mathe 1 und 2 habe ich jeweils mit 4,0 bestanden. Ich kann einfach nicht besonders gut Dinge ausrechnen.

Trotzdem habe ich demnächst meinen Master fertig. Weder besonders schlecht, noch habe ich da länger als die Regelstudienzeit für gebraucht. So schwer kann das gar nicht sein, wenn ich das auch schaffe.
22.01.2013 19:42:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Ach und heutiger Hass:
Wir brauchen fuer eine Vorlesung innerhalb der Uebung OpenGL, wofuer es einen extra Rechnerpool mit aktuellen Grafikkarten gibt. Der Raum ist ueber nen Kartenleser abgesperrt. Da ich aktuell keinen Rechner hab, der die OpenGL Version unterstuetzt, wollte ich meinen Studentenausweis validieren lassen, um in den Raum zu kommen.

Ich leg meinen Ausweis auf den Automat, der das erledigt ... geht nicht.

...

Min Ausweis hat nen kleinen Knick, wodurch das ganze nicht mehr funktioniert. Neuer kostet 10 Euro. Leck mich ... der naechste ist dann in 2 Wochen wieder kaputt, weil ich den in meinem Geldbeutel hab, der hinten in der Hose steckt und ich da permanent draufsitz.
22.01.2013 19:42:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
Zu Hasis rant kann ich ja mal dazusenfen: Das die ganzen Mischlingstudiengänge nicht programmieren können, sehe ich auch so. Die Programmierausbildung an der Uni ist einfach nicht gut und gerade die ganzen Medical-irgendwas-Science haben nach der Vorlesung "Programmieren" (bei denen im 3. Semester Bachelor) nie wieder was damit am Hut. Außer MATLAB und da beginnen die Indizes bei 1, daher hat es sich gleich selbst disqualifiziert Augenzwinkern. Kein Wunder das die das dann nicht mehr können. Dafür bin ich immer wieder beeindruckt, was die so alles aus einer MAtrix interpretieren können.

These: Programmieren und wie Mathe. Beides kann man nur druch hartes Training vernünftig lernen und wenn man aufhört zu trainieren kann man nach einer Weile gar nix mehr.
22.01.2013 19:47:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SkunkyVillage

PpdpP - SkunkyVillage
 
Zitat von Renga

Ach und heutiger Hass:
Wir brauchen fuer eine Vorlesung innerhalb der Uebung OpenGL, wofuer es einen extra Rechnerpool mit aktuellen Grafikkarten gibt. Der Raum ist ueber nen Kartenleser abgesperrt. Da ich aktuell keinen Rechner hab, der die OpenGL Version unterstuetzt, wollte ich meinen Studentenausweis validieren lassen, um in den Raum zu kommen.

Ich leg meinen Ausweis auf den Automat, der das erledigt ... geht nicht.

...

Min Ausweis hat nen kleinen Knick, wodurch das ganze nicht mehr funktioniert. Neuer kostet 10 Euro. Leck mich ... der naechste ist dann in 2 Wochen wieder kaputt, weil ich den in meinem Geldbeutel hab, der hinten in der Hose steckt und ich da permanent draufsitz.


Habt ihr kein Plastikkärtchen? Oder so einen hässlichen Papierlappen wie in Hamburg? Breites Grinsen
22.01.2013 19:48:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Plastik.
22.01.2013 19:51:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SkunkyVillage

PpdpP - SkunkyVillage
 
Zitat von Renga

Plastik.


Hmmm... Also bei mir knickt da nix, obwohl ichs genauso trage wie du. Geldbörse wechseln? Breites Grinsen
22.01.2013 19:53:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von NI-Xpert

 
Zitat von Kambfhase




Wenn ich so was lese traue ich mir wieder zu ein Studium anzufangen.

Aber dann denk ich wieder an Höhere Mathematik und Algebra und ich bin wieder so: traurig


Nu hömma auf! Ich bin vollständige Matheniete, Mathe 1 und 2 habe ich jeweils mit 4,0 bestanden. Ich kann einfach nicht besonders gut Dinge ausrechnen.

Trotzdem habe ich demnächst meinen Master fertig. Weder besonders schlecht, noch habe ich da länger als die Regelstudienzeit für gebraucht. So schwer kann das gar nicht sein, wenn ich das auch schaffe.


Was Mathe angeht rede ich auch mal gut zu, bei Lineare Algebra (I bzw. A) komme ich sehr gut mit, obwohl ich große Probleme mit Kopfrechnen habe und auch sonst nicht sonderlich gut in Mathe bin.
Ich weiß nicht, ob an allen Unis Analysis Pflicht ist, irgendwas die Richtung dürfte aber immer dabei sein. Ich habe Analysis A+B als Pflichtmodul, und das ist halt eher so eine Sache von … na sagen wir mal "Mathermatikerblick". Mit (sehr) viel Üben bin aber selbst ich da in der Lage einfache Aufgaben selbstständig zu lösen; generell scheint das aber eine Vorlesung zu sein, die vielen Leute Probleme bereitet.

 
These: Programmieren und wie Mathe. Beides kann man nur druch hartes Training vernünftig lernen und wenn man aufhört zu trainieren kann man nach einer Weile gar nix mehr.


100 % d'accord.

Außerdem sind gute Programmierer auch weitestgehend sprachunabhängig und haben keine Probleme in ein paar Tagen von einer C-artigen Sprache zur nächsten zu gehen… alternativ: Programmierkenntnisse sind zu weiten Teilen sprachunabhängig, weil es viel methodisches Wissen ist (wie bei Mathe besonders Analysis auch)…
22.01.2013 19:55:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kambfhase

tf2_medic.png
 
Zitat von SkunkyVillage

 
Zitat von Renga

Plastik.


Hmmm... Also bei mir knickt da nix, obwohl ichs genauso trage wie du. Geldbörse wechseln? Breites Grinsen


Mehr Geld rein tun!
22.01.2013 19:55:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

Vorlesung "Programmieren" (bei denen im 3. Semester Bachelor)

Und ich möchte mal behaupten dass da nicht mal die Hälfte der Leute etwas programmiert. Ein Drittel lässt sich das von Freunden machen, ein weiteres Drittel schreibt von Anderen ab und der Rest macht vielleicht halbwegs ernsthaft die Aufgaben. So ungefähr ist das selbst hier bei unseren Inwis.
22.01.2013 20:02:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
verschmitzt lachen
 
Zitat von SkunkyVillage

 
Zitat von Renga

Plastik.


Hmmm... Also bei mir knickt da nix, obwohl ichs genauso trage wie du. Geldbörse wechseln? Breites Grinsen



Meine 500er Scheine biegen das haerteste Plastik.
22.01.2013 20:05:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Mehr 500er, weniger 50ct Stücke. Dann klappts auch mit den Karten.

/e: Zwischenposter haben noch nie einen 500er gesehen geschweige denn sogar angefasst.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 22.01.2013 20:06]
22.01.2013 20:05:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
 
Zitat von csde_rats

Ich weiß nicht, ob an allen Unis Analysis Pflicht ist, irgendwas die Richtung dürfte aber immer dabei sein. Ich habe Analysis A+B als Pflichtmodul, und das ist halt eher so eine Sache von … na sagen wir mal "Mathermatikerblick". Mit (sehr) viel Üben bin aber selbst ich da in der Lage einfache Aufgaben selbstständig zu lösen; generell scheint das aber eine Vorlesung zu sein, die vielen Leute Probleme bereitet.


Nach zwei nicht bestandenen Analysis2-Vorlesungen hab ich dann mal das Nebenfach gewechselt. Lineare Algebra mit 2,7 und 2,3 und jetzt kann ich mit der LinAlg2-Note nichtmal mehr was anfangen
22.01.2013 20:07:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeineOmi

deineomi
 
Zitat von NI-Xpert

 
Zitat von Kambfhase




Wenn ich so was lese traue ich mir wieder zu ein Studium anzufangen.

Aber dann denk ich wieder an Höhere Mathematik und Algebra und ich bin wieder so: traurig



Dann studier Wirtschaftsinformatik so wie ich.
Da reicht die Angewandte Mathematik und Statistik. peinlich/erstaunt

Muss aber dazu sagen, dass ich jeden Monat mindestens einmal Hass schiebe, warum ich mir das überhaupt antue. Breites Grinsen
Andererseits macht das Studium Spaß, weil ich viele Dinge aus der Praxis wiedererkenne und nun auch die Theorie dahinter verstehe.
22.01.2013 20:17:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kambfhase

tf2_medic.png
Lernt man als Wirtschaftsinformatik mehr, als dass IT-Projekte immer mindestens dreimal solange brauchen, wie veranschlagt?

-------

Zu obiger Veranstaltung: In der Vorlesung hatten wir auch schon Suffix-Trees, Suffix-Arrays und den klassischen Matrix-Algorithmus für Sequenzalignments. Ich glaube kaum, dass das einer von denen verstanden hat, geschweige denn implementieren kann. Das passt alles mal wieder wunderbar in das Bild der Ich-habe-zwar-keine-Ahnung-lerne-aber-für-die-Klausuren-tagelang-und-schreibe-eine-bessere-Note-als-du Leute, wie man sie schon in der Schule gehasst hat.
22.01.2013 20:38:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
 
Zitat von csde_rats

 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von NI-Xpert

 
Zitat von Kambfhase




Wenn ich so was lese traue ich mir wieder zu ein Studium anzufangen.

Aber dann denk ich wieder an Höhere Mathematik und Algebra und ich bin wieder so: traurig


Nu hömma auf! Ich bin vollständige Matheniete, Mathe 1 und 2 habe ich jeweils mit 4,0 bestanden. Ich kann einfach nicht besonders gut Dinge ausrechnen.

Trotzdem habe ich demnächst meinen Master fertig. Weder besonders schlecht, noch habe ich da länger als die Regelstudienzeit für gebraucht. So schwer kann das gar nicht sein, wenn ich das auch schaffe.


Was Mathe angeht rede ich auch mal gut zu, bei Lineare Algebra (I bzw. A) komme ich sehr gut mit, obwohl ich große Probleme mit Kopfrechnen habe und auch sonst nicht sonderlich gut in Mathe bin.
Ich weiß nicht, ob an allen Unis Analysis Pflicht ist, irgendwas die Richtung dürfte aber immer dabei sein. Ich habe Analysis A+B als Pflichtmodul, und das ist halt eher so eine Sache von … na sagen wir mal "Mathermatikerblick". Mit (sehr) viel Üben bin aber selbst ich da in der Lage einfache Aufgaben selbstständig zu lösen; generell scheint das aber eine Vorlesung zu sein, die vielen Leute Probleme bereitet.

 
These: Programmieren und wie Mathe. Beides kann man nur druch hartes Training vernünftig lernen und wenn man aufhört zu trainieren kann man nach einer Weile gar nix mehr.


100 % d'accord.

Außerdem sind gute Programmierer auch weitestgehend sprachunabhängig und haben keine Probleme in ein paar Tagen von einer C-artigen Sprache zur nächsten zu gehen… alternativ: Programmierkenntnisse sind zu weiten Teilen sprachunabhängig, weil es viel methodisches Wissen ist (wie bei Mathe besonders Analysis auch)…



Was bringts dir in ein paar Tagen die Sprache zu können? In den heutigen Zeiten der Frameworks machst dann trotzdem nur Mist, wenn du hin und herspringst.
22.01.2013 20:42:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Gore

 
Zitat von csde_rats

 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von NI-Xpert

 
Zitat von Kambfhase




Wenn ich so was lese traue ich mir wieder zu ein Studium anzufangen.

Aber dann denk ich wieder an Höhere Mathematik und Algebra und ich bin wieder so: traurig


Nu hömma auf! Ich bin vollständige Matheniete, Mathe 1 und 2 habe ich jeweils mit 4,0 bestanden. Ich kann einfach nicht besonders gut Dinge ausrechnen.

Trotzdem habe ich demnächst meinen Master fertig. Weder besonders schlecht, noch habe ich da länger als die Regelstudienzeit für gebraucht. So schwer kann das gar nicht sein, wenn ich das auch schaffe.


Was Mathe angeht rede ich auch mal gut zu, bei Lineare Algebra (I bzw. A) komme ich sehr gut mit, obwohl ich große Probleme mit Kopfrechnen habe und auch sonst nicht sonderlich gut in Mathe bin.
Ich weiß nicht, ob an allen Unis Analysis Pflicht ist, irgendwas die Richtung dürfte aber immer dabei sein. Ich habe Analysis A+B als Pflichtmodul, und das ist halt eher so eine Sache von … na sagen wir mal "Mathermatikerblick". Mit (sehr) viel Üben bin aber selbst ich da in der Lage einfache Aufgaben selbstständig zu lösen; generell scheint das aber eine Vorlesung zu sein, die vielen Leute Probleme bereitet.

 
These: Programmieren und wie Mathe. Beides kann man nur druch hartes Training vernünftig lernen und wenn man aufhört zu trainieren kann man nach einer Weile gar nix mehr.


100 % d'accord.

Außerdem sind gute Programmierer auch weitestgehend sprachunabhängig und haben keine Probleme in ein paar Tagen von einer C-artigen Sprache zur nächsten zu gehen… alternativ: Programmierkenntnisse sind zu weiten Teilen sprachunabhängig, weil es viel methodisches Wissen ist (wie bei Mathe besonders Analysis auch)…



Was bringts dir in ein paar Tagen die Sprache zu können? In den heutigen Zeiten der Frameworks machst dann trotzdem nur Mist, wenn du hin und herspringst.


Alternative Formulierung nicht gelesen? Check
22.01.2013 21:16:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gore

Gori
Doch, aber bei der täglichen Arbeit bringt es dir nur einen marginalen Vorteil und nicht den Vorteil, den du da jetzt herausstechen lassen möchtest.

Das man ultimativ weiß wie z.B. ein Quicksort in zig Sprachen geht, bringt dir nämlich nicht viel.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gore am 22.01.2013 21:40]
22.01.2013 21:40:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[C.I.] Reman

Arctic
...
IMHO wichtigste Eigenschaft eines guten Entwicklers/Programmierers: Sich gut in neue Sachen einarbeiten können. Und Google bedienen und Konzepte verstehen. Und Google bedienen.
Studium braucht es dafür allerdings definitiv nicht.

Den dummen Code-Monkey zu spielen macht kein Spass. Hingegen ein grosses System zu designen und auch die spannenden Sachen zu implementieren ist allerdings ziemlich cool und kann mich begeistern.
22.01.2013 22:08:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
NI-Xpert

Arctic
Alternativ zum Studium hab ich mir auch so was überlegt:
http://www.management-qualifizierung.de/it/aufstiegsfortbildungen/lehrgang-operative-professionals.html

Taugt das was? Die Seite sieht zumindest etwas zwielichtig aus...
22.01.2013 23:34:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
igor]2

Phoenix
 
Zitat von Gore
Was bringts dir in ein paar Tagen die Sprache zu können? In den heutigen Zeiten der Frameworks machst dann trotzdem nur Mist, wenn du hin und herspringst.


Valider Punkt.
23.01.2013 7:51:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
verschmitzt lachen
 
Zitat von NI-Xpert

Alternativ zum Studium hab ich mir auch so was überlegt:
http://www.management-qualifizierung.de/it/aufstiegsfortbildungen/lehrgang-operative-professionals.html

Taugt das was? Die Seite sieht zumindest etwas zwielichtig aus...


Immerhin steht IHK dahinter. Das weckt in mir das wohlige Vertrauen, dass alle die da raus kommen den Mindeststandards einer Institution genügen die einige Jahre hinter der Welt hinterher läuft.
23.01.2013 8:11:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
jo. Wenn du eine IHK-Prüfung bestanden hast, bist du auf jeden Fall in der Lage, den Mühlen der Bürokratie für mindestens 4 Stunden täglich zu widerstehen. Damit eignest du dich automatisch für eine Führungsposition in einem DAX-Unternehmen.
23.01.2013 8:18:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
igor]2

Phoenix
Ah, vielleicht kann mir jemand von euch sagen, wie ich folgendes Problem loese -- ich bin in diesen Kabeldingen notorisch ueberfragt.

Situation:

Meine Eltern haben einen DSL-Router (Fritzbox) im Keller stehen, der auch ein WLAN bereitstellt.

Die Reichweite des WLANs reicht leider NICHT fuer das gesamte Haus, also steht im Obergeschoss ein Access Point, der ueber ein Netzwerkkabel mit dem DSL-Router im Keller verbunden ist.

DSL-Router und Access Point haben die gleiche SSID, d.h. Devices verbinden sich automatisch mit dem jeweils staerkeren Signal und haben Internetzugriff. Soweit, so gut.

Problem:

Der Access Point hat fuer "sein" WLAN einen eigenen DHCP-Server, d.h. mit ihm verbundene Clients bekommen IPs aus dem Bereich 192.168.1.xxx. Der DSL-Router vergibt an Ethernet- und WLAN-Clients IPs aus dem Bereich 192.168.178.xxx. (Subnet-Maske ist bei beiden 255.255.255.0.)

D.h. wenn ein Geraet mit dem Access Point verbunden ist, hat es keinen Zugriff auf das lokale Netzwerk, da dessen Rechner mehrheitlich IPs aus dem IP-Addressbereich des DSL-Routers haben.

Also fuer Dummies wie mich: wie muss ich den Kram konfigurieren, damit alle Rechner sich gegenseitig sehen und als Teil desselben Netzwerks anerkennen, unabhaengig davon, ob sie mit DSL-Router oder Access Point verbunden sind?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von igor]2 am 23.01.2013 8:22]
23.01.2013 8:19:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
DHCP am AP ausschalten, das sollte reichen. Der AP antwortet dann nicht auf den DHCP-Request, der Router aber schon. Damit sollte der Client eine IP vom Router bekommen, auch wenn er nicht direkt am WLAN des Routers hängt. Für den Router stellt sich das dann so dar als wäre der Client an einem der LAN-Ports angeschlossen.


Alternativ kannst du natürlich auch die jeweilige DHCP-Range der Geräte nichtüberlappend einstellen. Der eine dann von .178.100-178.150, der andere von .178.151 bis .178.200.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von GarlandGreene am 23.01.2013 8:25]
23.01.2013 8:24:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
igor]2

Phoenix
Hrm.. das klingt eigentlich sehr einfach. Ich glaub, ich hatte da noch mit statisch zugewiesenen IPs fuer den AP herumgespielt, das hatte dem Router irgendwie nicht gefallen. Dann werde ich das am Wochenende mal probieren.

e: Ich hatte den Verdacht, dass der Router es nicht mag, wenn irgendwer anders Adressen aus "seinem" Bereich (selbst wenns ausserhalb der DHCP-Range ist) vergibt. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach die noetige Geduld.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von igor]2 am 23.01.2013 8:33]
23.01.2013 8:31:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gehirnsalat ( wir unter uns )
« erste « vorherige 1 ... 6186 6187 6188 6189 [6190] 6191 6192 6193 6194 ... 6582 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Webdesign & Coding » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
23.08.2018 12:40:15 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Wiederbelebungssalat")
09.03.2017 08:55:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
21.05.2014 16:08:26 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Hochzeitssalat")
10.05.2014 09:43:28 Redh3ad hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
19.10.2013 21:43:03 [DK]Peacemaker hat diesen Thread repariert.
04.10.2013 20:11:45 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Damiferkel-Salat")
29.08.2013 19:59:27 [DK]Peacemaker hat den Thread-Titel geändert (davor: "HerpDerpSalat")
19.08.2013 10:04:19 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "SirSiggiSalat")
13.08.2013 18:43:13 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Kamelwochensalat")
05.08.2013 09:47:37 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
24.06.2013 16:30:39 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "cmssalat")
20.06.2013 12:58:35 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Krissalat")
13.06.2013 10:59:25 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")
08.06.2013 11:28:06 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "rABBIntensalat")
03.06.2013 09:56:52 TriggerTG hat den Thread-Titel geändert (davor: "Gehirnsalat")

| tech | impressum