Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausaufgaben Thread ( Heute: Physik )
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 ... 18 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Kampfkarnickel

Kampfkarnickel
Ich hab die ganze Zeit mit m[Mond] = 81 * m[Erde] gerechnet peinlich/erstaunt
Aber die Lösung scheint richtig zu sein, ich werds mir nun nochmal angucken. Verstanden hab ichs nun.
Dank dir

e: Meine Weise war quark
e2: Richtig wäre r[Mond] = sqrt(1/81 * r[Erde]²). Meine Dämlichkeisfehler machen mich wütend Wütend
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Kampfkarnickel am 19.04.2007 21:46]
19.04.2007 21:38:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
*andy.

X-Mas Leet
Hey...

Sind hier zufällig gute Elektriker unter uns, schreibe gerade meine Facharbeit in E-Technik und bräuchte ein wenig Hilfe, falls sich einer anbietet, eine PM wäre lieb.

LG
19.04.2007 22:02:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
)Toffa(

Leet
Moin allerseits.

Könnte mir mal bitte jemand die physikalische Erklärung für den Ritt Münchhausens auf der Kanonenkugel erklären? Ich seh da nicht durch. Gar nich.

Danke
22.04.2007 9:00:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DogfishHeadcrab

AUP DogfishHeadcrab 17.01.2012
Ich bräcuhte mal ein wenig Hilfe in Stochastik: k-Permutation aus einer n-Menge und so ein Krampf - gibt's da ne webstie?
22.04.2007 14:16:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoBbidden

AUP FoB 24.08.2017
Gibt es irgendein schönes Freeware-Programm, mit dem man Graphen zu Funktionen zeichnen lassen kann? Irgendwie bin ich zu blöd für
f(x) = 2x - |x+1| + |x-2|
22.04.2007 15:36:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
 
Zitat von FoBbidden

Gibt es irgendein schönes Freeware-Programm, mit dem man Graphen zu Funktionen zeichnen lassen kann? Irgendwie bin ich zu blöd für
f(x) = 2x - |x+1| + |x-2|




Funktionen zeichnen lassen?
Turboplot
22.04.2007 15:46:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoBbidden

AUP FoB 24.08.2017
Danke, aber wie geb ich da nen Betrag ein? Wenn ich "|" verwende, sagt er unbekanntes Symbol.
22.04.2007 15:54:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Du kannst anstatt z.B. |x-1| einfach WURZEL[(x-1)^2] eintippen.
Allerdings hat jedes Mathe-Prog auch einen Befehl für den Betrag. In der Regel ist es abs(x-1) oder sowas.
22.04.2007 16:08:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoBbidden

AUP FoB 24.08.2017
...
abs war der gesuchte Befehl. Danke
22.04.2007 16:51:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Egal

egal
Servus,

habe eine kleine Frage zu Physik, zum radioaktiven Zerfall:
sind Impulsrate und Aktivität das selbe?

War etwas irritiert, da in einem Diagramm in einem Buch die Impulsrate in der Einheit Sekunden angegeben war.

Grüße
22.04.2007 17:20:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfkarnickel

Kampfkarnickel
Wie könnte man gut eine Presentation/Referat auf Englisch einleiten ohne auf "Good Morning. Today i would like to present you the biography of Michael J. Fox" zurück zugreifen?
23.04.2007 21:04:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Guess who's got parkinson now!

oder mit Gigawatts oder so
23.04.2007 21:06:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Brema

AUP Brema 28.09.2009
 
Zitat von Kampfkarnickel

Wie könnte man gut eine Presentation/Referat auf Englisch einleiten ohne auf "Good Morning. Today i would like to present you the biography of Michael J. Fox" zurück zugreifen?



"If any of you fucking pricks move, im gonna execute every motherfucking last one of ya!"
23.04.2007 21:07:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_Lynx_

Russe BF
Wie muss die reelle Zahl a gewählt werden, damit die Vektoren linear abhängig sind?

e)

1. Vektor
x1= 2
x2= 3
x3= 5

2. Vektor:
x1= -1
x2= 3
x3= 6

3. Vektor:
x1= a
x2= 3
x3= 2


Anyone? Ich komm ums Verrecken net drauf.
24.04.2007 20:21:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_Lynx_

Russe BF
kommt schon traurig
24.04.2007 20:52:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
2 objekte deren beider geschwindigkeiten und massen bekannt sind stoßen aufeinander. (beide haben die selbe richtung, das eine holt das andere ein)

Wie berechne ich die resultierende Geschwindigkeit?

Einfach Verhältnis der Massen auf die Differenz der Geschwindigkeiten anwenden? Das wär zu einfach irgendwie.

Danke

/e: Ansatz 2:

Impulse jeweils als Vektoren ansehen und diese addieren, den resultierenden Vektor durch die gesamte Masse der beiden Züge teilen. Da kommt allerdings ein unsinniges Ergebnis raus.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von OliOli am 24.04.2007 23:59]
24.04.2007 23:36:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
NRG_Mash

tf2_medic.png
 
Zitat von _Lynx_

kommt schon traurig



[ v1 X v2 ] * v3 = 0

=> a = 15

oder so
24.04.2007 23:44:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shitstorm

Russe BF
Warum ist (e^x+e^-2) / (e^x-e^-x) abgeleitet
-4 / (e^x-e^-x)^2 ?

Ich bekomm immer -4*e^-2x / (e^x-e^-x)^2 raus? Wenn der Nenner gleich bleibt und alles andere auch, kann doch auch nichts gekürzt sein. Bin echt ahnungslos...
26.04.2007 14:14:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Badmintonspieler

Leet
Zeig mal deine volle Rechnung, damit einer hier deinen Rechenfehler finden kann.
26.04.2007 14:44:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
Ist das Absicht, dass das e^-2 heißt - das wär ja eine Konstante...

Ich komm da nähmlich auf was total beklopptes, was mit keiner der beiden Lösungen was zu tun hat...

(u/v)' = (u'v - uv') / v²

(e^x)' = e^x
(e^-2)' = 0
(e^-x)' = -e^-x

(e^2)*(e^x) = e^(2+x)

Hyp
26.04.2007 14:47:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Newb1e

Newb1e
 
Zitat von Shitstorm

Warum ist (e^x+e^-2) / (e^x-e^-x) abgeleitet
-4 / (e^x-e^-x)^2 ?

Ich bekomm immer -4*e^-2x / (e^x-e^-x)^2 raus? Wenn der Nenner gleich bleibt und alles andere auch, kann doch auch nichts gekürzt sein. Bin echt ahnungslos...




e^x+e^(-2)/(e^x-e^(-x))

-> e^x*(e^x-e^(-x)) - [(e^x+e^(-2))*(e^x+e^(-x)] / (Nenner)²

<=> (e^x)²-1 - [(e^x)² + 1 + e^(x-2) + e^(-x-2)] / (Nenner)²
<=> -2 - e^(x-2) - e^(-x-2) / (Nenner)²
Irgendwie seh ich grade keine Vereinfachung mehr peinlich/erstaunt

/e: Die angebliche Lösung stimmt übrigens nicht, wenn man die Funktion grafisch ableitet fällt die Kurve nicht mit der angeblichen Lösung zusammen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Newb1e am 26.04.2007 15:06]
26.04.2007 14:55:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shitstorm

Russe BF
Oh mann sorry leute, da muss natürlich immer -2x in der Potenz heißen (e^x+e^-x) / (e^x-e^-x) abgeleitet ergibt
-4 / (e^x-e^-x)^2

Also das -2 is eigentlich -x... Und das Ergebnis ist aus nem Buch, also denk ich das stimmt. Danke für die Mühe.
26.04.2007 15:04:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kampfkarnickel

Kampfkarnickel
...
 
Zitat von RichterSkala

Guess who's got parkinson now!

oder mit Gigawatts oder so



Echt daneben.
26.04.2007 15:05:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shitstorm

Russe BF
Also:

f(x)=(e^x+e^-x) / (e^x-e^-x)
f'(x) = ((e^x - e^-x)* (e^x-e^-x) - (e^x+e^-x)*(e^x+e^-x))
das ist der Zähler (bei mir)
Nenner ist natürlich (e^x-e^-x)^2. Ich denke das ist logisch.
Also weiter im Zähler:

(e^2x - e^-2x - e^-2x + e^2x - e^2x - e^-2x + e^-2x - e^2x)
= 0 * e^2x - 4* e^-2x
also : (-4*e^-2x) / (e^x-e^-x)^2

Lösung sollte wie gesagt -4 im Nenner sein.
26.04.2007 15:29:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
also bei mir sind:
e^x * e^(-x) = e^0 = 1 ...

ist ja auch e^(-x)= 1/e^x ...
woraus folgt, dass
e^(-x) * e^(-x) = (1/e^x) * (1/e^x) = 1/((e^x)*(e^x)) = 1/(e^(2x)) = e^(-2x)

Weiß nicht, was du da machst...

€\Ich komm auf -4/(e^x - e^(-x))² - war auch im Buch so oder?

Hyp
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Hyperdeath am 26.04.2007 17:28]
26.04.2007 17:22:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shitstorm

Russe BF
Oh mann, du hast recht. Bin da wohl mit den Potzenregeln (ungefähr 14, also jedesmal) durcheinandergekommen. Danke.
Ich hatte grade nochne Frage im Kopf, jetzt aber vergessen. Naja vielleicht später.
Danke nochmal an alle, speziell Hyperdeath Augenzwinkern
26.04.2007 17:48:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cuthdingsbums

Cuthdingsbums
 
Aufgabe 1
In einem Labor wird eine Probe Milch auf Keime untersucht. Die Versuchssreie ergibt, dass
-bei Beginn 800 Keime vorhanden waren,
-nach zwei Stunden die Zahl auf ca. 2700
-nach drei Stunden die Zahl auf 31000 Keime angewachsen ist.

a) Um welchen Faktor wächst die Zahl der Keime stündlich? Berechnen Sie drei Faktoren und bilden Sie daraus den Mittelwert.
b)Welche Funktion beschreibt also den Wachstumsvorgang?
c)Wann ist die Zahl der Keime auf das Hundertfache angestiegen?
d)Nach 10 Stunden wird durch Zusatz zur Milch erreicht, dass inerhalb von 30 Minuten jeweils die Hälfte der Keime abgetötet wird. Die restlichen Keime vermehren sich so ie bisher.
(1)Welche weiter Entwicklung nimmt die Anzahl der Keime allgemein?
(2)Berechnen sie die Anzahl der Keime nach 11 und 12 Stunden.



Hmjoa...ich habe in der Klausur die Frage beantwortet um welche Potenz die Keime wachsen, net um welchen Faktor, hab also alles falsch.

Jetzt schreiben wir die nächste und ich muss das können hier.

1. Versuch:
 

800*x1 = 2700 |:800
x1 = 3,375

2700*x2 = 9200 |:2700
x2 = 3,4074

9200*x3 = 31000 |:9200
x3 = 3,3695

(x1+x2+x3)/3 = Mittelwert
(3,375+3,4074+3,695)/3= 3,492


soweit alles richtig?

b wäre dann wie?
26.04.2007 19:06:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
i pwn n00bs

AUP i pwn n00bs 28.02.2010
"Die Ehrfurcht vor dem Leben" von Albert Schweitzer in Ethik..
Gibt's dafür ein paar Schlüsselbegriffe, bzw. wichtige Sätze, die man wissen muss?
26.04.2007 21:16:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiger2022

tiger2022
Moin, kann mir jemand sagen, was man mit folgender Aufgabe eigentlich von mir will?

26.04.2007 21:39:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
Nach meinem Verständis sollst du ein Programm schreiben, dass eine natürliche Zahl z einließt. Jene soll nicht durch 10 teilbar sein...
Zu dieser Zahl sollst du ein n (reelle Zahl) berechnen, damit 10^n gleich... ähm...
Tja, da muss ich raten "mod" ist für mich modulo (wikipedia:Modulo)... Sprich Ganzzahlige Division mit Rest, wobei der Rest ausgegeben würde... 5%3 = 2 bzw. 5/3 = 1 + 2... 2 gäbe es als Wert... (% ist's Symbol für modulo in C++)
1%z wäre immer gleich z, da keine ganze Zahl die eins ohne Rest teilt - außer die 1 selbst.
also würde da stehen
10^n == z
So hab ich's verstanden.

Du müsstest prüfen, ob die eingegebene Zahl auch wirklich teilerfremd gegenüber 10 ist -> ggf. Fehler ausgeben, erneute Eingabe...
Und dann n berechnen...
Da solltest du ne dekadische Logarithmus-Funktion verwenden oder du näherst an, denk ich mal...

Angaben ohne Risiko, oder wie der Spruch heißt...

€\Dein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kongruenz_%28Zahlentheorie%29

Hyp
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Hyperdeath am 26.04.2007 22:10]
26.04.2007 22:07:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausaufgaben Thread ( Heute: Physik )
« erste « vorherige 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 ... 18 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
16.06.2007 00:51:58 TylerDurdan hat diesen Thread geschlossen.
09.04.2007 20:07:07 Garth hat diesem Thread das ModTag 'hausaufgaben' angehängt.

| tech | impressum