Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 Gute Gründe für Linux - Teil 18 ( sudo chmod 000 /dev/windows )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32] 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
teK

tek
 
Zitat von FreeHawk*

(...)
Ehm, WTF?
War jemand an meinem Rechner?
Steht das irgendwo in Logs, dass ichs nachlesen kann?



/var/log/ ?
(wovon auch last(1) seine Infos bezieht)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von teK am 25.03.2008 23:15]
25.03.2008 21:41:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von ShinyDoofy

Quelle?



Mein Dateisystem.


 
Zitat von GarlandGreene

 
Zitat von [KdM]MrDeath

jetzt widersprichst du dir aber Augenzwinkern
bin dann mal weiter korinthen kacken



nö, warum? Multibitfehler sind nicht ohne weiteres zu korrigieren. Durch das Verschränken beim Interleaving können mehrere hintereinander gekippte Bits als Einzelbitfehler erkannt und korrigiert werden. Das nennt man Fehlerkorrektur, im Gegensatz zu TCP, das Fehler nur erkennen kann und den ganzen Rummel neu übertragen lassen muss.



Ist das nicht Aufwendiger, als gleich das fehlerhafte Pakete konsequent neu zu ziehen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 25.03.2008 22:48]
25.03.2008 22:45:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
...
 
Zitat von ./hoschi

(...)
Ist das nicht Aufwendiger, als gleich das fehlerhafte Pakete konsequent neu zu ziehen?




vs.
25.03.2008 23:17:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Das ist jetzt eine unvorteilhafte bildliche Darstellung...
25.03.2008 23:22:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lokomotive

Russe BF
wie kopiere ich denn am besten Daten von einer root-Partion auf eine neue Partition, von der dann auch noch gebootet werden kann?
26.03.2008 1:12:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
cp -ax
mount --bind dev blah
mount --bind proc
chroot blah
bootloader installieren
fstab anpassen.
26.03.2008 4:19:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
oder mit dd peinlich/erstaunt
26.03.2008 4:42:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaxKnax

Mods-Gorge
Oder mit rsync, tar oder . . . . . (Liste beliebig fortsetzen)
26.03.2008 8:50:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
 
Zitat von ./hoschi

Ist das nicht Aufwendiger, als gleich das fehlerhafte Pakete konsequent neu zu ziehen?



wenn das alle paar hundert Bits passiert (das ganze ist ja hauptsächlich für die "Problemanschlüsse" der Telekom-Kunden gedacht), wirds irgendwann lästig und beim Kunden kommt fast nix mehr an. Für die Telekom wahrscheinlich eine ganz einfache Rechnung: 99 % der betroffenen Kunden würden sich wahrscheinlich beschweren, wenn sie deutlich zu niedrigen Durchsatz hätten. Aber kaum ein Kunde interessiert sich für die Paketlaufzeit. Man darf das wie gesagt auch nicht als Standardverfahren sehen, sondern als zusätzliche Maßnahme unter widrigen Bedingungen. Daß die Telekom das einfach flächendeckend aktiviert hat, liegt wohl daran, daß die Technik eh da ist und man potentiell Supportkosten einspart.
26.03.2008 8:56:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lokomotive

Russe BF
 
Zitat von [KdM]MrDeath

cp -ax
mount --bind dev blah
mount --bind proc
chroot blah
bootloader installieren
fstab anpassen.



jo, danke
26.03.2008 9:35:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikro

Arctic
ahaha hier ein Troll Post vom Feinsten:
http://forum.golem.de/read.php?23983,1261674,1261674#headline_body

extrem gut fröhlich
26.03.2008 9:52:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
verschmitzt lachen
Obvious troll is obvious.
26.03.2008 10:32:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
> Ich benutz Ubuntu seit ich denken kann !

> Ubuntu gibts seit 2004.


Breites Grinsen
26.03.2008 11:01:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
so. Grade 2h an der Firewall verbracht, weil der Admin heute Urlaub hat. Nach 30 min festgestellt, dass es gar nicht an uns liegt, sondern am Rechenzentrum, dass die IP blockt. Also im Rechenzentrum angerufen, keiner weiß bescheid. Änder ich halt die IP, mir auch egal
26.03.2008 14:04:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
hat irgendwer ne idee, wie ich eine ipv6 adresse auf richtigkeit prüfen kann?
ich bin hier gerade dabei nen ip parser zu schreiben und der v4 teil war soweit relativ einfach (was zu erwarten war), nur beim v6 part weiss ich gerade nicht so wirklich, wie ich die adresse auf richtigkeit überprüfen soll.

die :: adressen gehen ja noch, aber die uni-/multicast adressen sind dann doch schon ein wenig unfreundlicher zu parsen.
26.03.2008 14:28:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaxKnax

Mods-Gorge
Ich hab für v4 und v6 ne schöne RegExp, hier die für v6:

 
Code:
^(^(([0-9A-F]{1,4}(((:[0-9A-F]{1,4}){5}::[0-9A-F]{1,4})|((:[0-9A-F]{1,4}){4}::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,1})|((:[0-9A-F]{1,4}){3}::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,2})|((:[0-9A-F]{1,4}){2}::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,3})|(:[0-9A-F]{1,4}::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,4})|(::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,5})|(:[0-9A-F]{1,4}){7}))$|^(::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,6})$)|^::$)|^((([0-9A-F]{1,4}(((:[0-9A-F]{1,4}){3}::([0-9A-F]{1,4}){1})|((:[0-9A-F]{1,4}){2}::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,1})|((:[0-9A-F]{1,4}){1}::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,2})|(::[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,3})|((:[0-9A-F]{1,4}){0,5})))|([:]{2}[0-9A-F]{1,4}(:[0-9A-F]{1,4}){0,4})):|::)((25[0-5]|2[0-4][0-9]|[0-1]?[0-9]{0,2})\.){3}(25[0-5]|2[0-4][0-9]|[0-1]?[0-9]{0,2})$$
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von MaxKnax am 26.03.2008 14:39]
26.03.2008 14:36:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
ok, ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich das in c++ schreibe und ich kein regex nutzen will / kann.

/e: ich frag mich gerade, warum man ne v4 adresse via regex überprüfen will?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Traxer am 26.03.2008 15:03]
26.03.2008 15:00:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaxKnax

Mods-Gorge
Wenn man eine "Management Software" schreibt in der User eine IP Adresse angeben sollen . . . .

In unserer DNS Verwaltung gibt es so eine Fehlerprüfung auch, und ich weiß das sie Sinnvoll ist.
26.03.2008 15:09:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von Traxer

hat irgendwer ne idee, wie ich eine ipv6 adresse auf richtigkeit prüfen kann?
ich bin hier gerade dabei nen ip parser zu schreiben und der v4 teil war soweit relativ einfach (was zu erwarten war), nur beim v6 part weiss ich gerade nicht so wirklich, wie ich die adresse auf richtigkeit überprüfen soll.


Kommt drauf an wie richtig du prüfen willst. Willst du einfach nur feststellen ob die Adresse valid ist oder willst du auch noch Dinge wie die Multicast Sadresse raufiltern?
26.03.2008 15:34:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von MaxKnax

Wenn man eine "Management Software" schreibt in der User eine IP Adresse angeben sollen . . . .

In unserer DNS Verwaltung gibt es so eine Fehlerprüfung auch, und ich weiß das sie Sinnvoll ist.



ich sag ja nicht, dass das unsinnig ist die ips zu überprüfen, ich frag mich nur, warum man für sowas regex nutzen will.

wieso nicht auf die art hier?

 
Code:
bool NetAddr::CheckIPv4Addr(const char* addr) const
{
	assert(addr != NULL);
	
	if (addr == NULL)
		return false;
	
	int len = strlen(addr);
	if (len < 7 || len > 15)
		return false;
	
	int oc0, oc1, oc2, oc3;
	int octets = sscanf(addr, "%d.%d.%d.%d", &oc0, &oc1, &oc2, &oc3);
	if (octets != 4)
		return false;
	
	if (oc0 < 0 || oc0 > 255)
		return false;
	
	if (oc1 < 0 || oc1 > 255)
		return false;
	
	if (oc2 < 0 || oc2 > 255)
		return false;
	
	if (oc3 < 0 || oc3 > 255)
		return false;
	
	return true;
}


 
Zitat von Achsel-des-Bösen

Kommt drauf an wie richtig du prüfen willst. Willst du einfach nur feststellen ob die Adresse valid ist oder willst du auch noch Dinge wie die Multicast Sadresse raufiltern?



momentan würds mir reichen, wenn ich einfach nur feststellen könnte, ob die angegebene ip valid ist oder nicht.
26.03.2008 15:53:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von [KdM]MrDeath

@yt: rate mal wer sein plan das vordiplom in zwei semestern zu machen übern haufen geworfen hat und jetzt doch die vollen sechs ausnutzt? Breites Grinsen



Verschoben oder durchgefallen?
26.03.2008 19:40:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
faulheit!
dumm is der junge ja nicht Augenzwinkern
26.03.2008 20:13:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
 
Zitat von MaxKnax

Ich hab für v4 und v6 ne schöne RegExp, hier die für v6:

 
Code:
regexp




Your Regexp is a lie! Haare zu Berge stehen

 
Code:
data> fe80::2ff:3fff:fe1e:8dbb
No match
26.03.2008 20:54:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von GarlandGreene

 
Zitat von ./hoschi

Ist das nicht Aufwendiger, als gleich das fehlerhafte Pakete konsequent neu zu ziehen?



wenn das alle paar hundert Bits passiert (das ganze ist ja hauptsächlich für die "Problemanschlüsse" der Telekom-Kunden gedacht), wirds irgendwann lästig und beim Kunden kommt fast nix mehr an. Für die Telekom wahrscheinlich eine ganz einfache Rechnung: 99 % der betroffenen Kunden würden sich wahrscheinlich beschweren, wenn sie deutlich zu niedrigen Durchsatz hätten. Aber kaum ein Kunde interessiert sich für die Paketlaufzeit. Man darf das wie gesagt auch nicht als Standardverfahren sehen, sondern als zusätzliche Maßnahme unter widrigen Bedingungen. Daß die Telekom das einfach flächendeckend aktiviert hat, liegt wohl daran, daß die Technik eh da ist und man potentiell Supportkosten einspart.



Danke. Bisschen Bildung schadet nie.

Zum Thema Supportkosten:
Und 20 Euro pro Deaktivierung sowie 1 Euro pro Monat kassiert, fuer etwas was man bei anderen Anbietern beliebig an und abschalten kann. Darueber kann sich jeder seinen Teil denken.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 26.03.2008 21:02]
26.03.2008 20:59:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
http://forum.mods.de/bb/thread.php?TID=182437&PID=1238984145#reply_1238984145

heeeeelp
26.03.2008 21:41:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MaxKnax

Mods-Gorge
@Hossie:
Ist ja auch kein Wunder, denn genau DAS soll ja ausgefiltert werden. Denn Link local Adressen haben zum Beispiel im DNS nichts zu suchen: Setzen 6!

2001:6f8:10d3:1:218:8bff:fef7:cd19 wird zum Beispiel als richtig erkannt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MaxKnax am 27.03.2008 11:12]
27.03.2008 11:11:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
das ist wohl der durchbruch Breites Grinsen
 

In Impress bleiben neue Folienübergänge mit spektakulären 3D-Animationen der Linux-Version vorbehalten. Diese Erweiterung beruht auf einem Studentenprojekt im Rahmen des Open-Source-Wettbewerbs Google Summer of Code und soll nicht auf Windows portiert werden.


http://www.heise.de/newsticker/Feinschliff-fuer-OpenOffice--/meldung/105557
27.03.2008 11:14:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
ähm... wenn ich ne Gentoo Minimal CD boote, hab ich dann da schon make etc? peinlich/erstaunt
27.03.2008 12:18:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Traxer

hat irgendwer ne idee, wie ich eine ipv6 adresse auf richtigkeit prüfen kann?
ich bin hier gerade dabei nen ip parser zu schreiben und der v4 teil war soweit relativ einfach (was zu erwarten war), nur beim v6 part weiss ich gerade nicht so wirklich, wie ich die adresse auf richtigkeit überprüfen soll.

die :: adressen gehen ja noch, aber die uni-/multicast adressen sind dann doch schon ein wenig unfreundlicher zu parsen.


Die Uni-/Multicast-Adressen interessieren beim Parsen doch gar nicht, da muss man sich "nur" mit den Doppelpunkten und sonstigen Fehleingaben herumschlagen. Und wenn man erstmal die binäre Darstellung der Adresse hat, kann man mit ein paar Bit-Manipulationen recht einfach den Typ bestimmen.

 
Zitat von Traxer

 
Code:
bool NetAddr::CheckIPv4Addr(const char* addr) const
...
	int len = strlen(addr);
...
	int octets = sscanf(addr, "%d.%d.%d.%d", &oc0, &oc1, &oc2, &oc3);
...



Das sieht mehr nach C mit Klassen als C++ aus Augenzwinkern
27.03.2008 13:12:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von MaxKnax

hier die für v6:



ok, dass hier wäre meine version.

http://web2.gservers.de/~phillip/source/ipv6_check.txt
27.03.2008 13:14:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 Gute Gründe für Linux - Teil 18 ( sudo chmod 000 /dev/windows )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32] 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Thread-Tags:
23  42  linux  saga  wissen 
Mod-Aktionen:
26.07.2008 18:49:46 teK hat diesen Thread geschlossen.
17.04.2008 21:42:25 teK hat diesen Thread repariert.
15.02.2008 15:46:39 teK hat diesem Thread das ModTag 'linux' angehängt.
09.02.2008 17:01:05 AcidPils hat den Thread-Titel geändert (davor: "100 Gute Gründe für Linux - Teil 17")

| tech | impressum