Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( ...kicking maximum ass! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 [50] 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Sony MDR-D777 80kHz

ist der gut?

¤:
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ChrissKL am 08.01.2009 0:28]
08.01.2009 0:12:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Papst

UT Malcom
 
Zitat von PutzFrau

Wer den Sieger rauswirft, der kann noch so gut aussehen - für eine Wichsvorlage reicht's einfach nicht mehr!





Sie wirft Ihn raus? Wie dumm ist die denn?
08.01.2009 0:18:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ClaytonBigsby

UT Malcom
 
Zitat von Der Papst

 
Zitat von PutzFrau

Wer den Sieger rauswirft, der kann noch so gut aussehen - für eine Wichsvorlage reicht's einfach nicht mehr!





Sie wirft Ihn raus? Wie dumm ist die denn?



Unendlich Dumm. Aber wer schon bei der Housewarming Party eine Aura der Ablehnung ausstrahlt hats nicht besser verdient. In den See, in den See, mit einem Gewicht an den Füßen!
08.01.2009 1:55:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
Nu mal nicht übertreiben.
Gibt schlimmeres!

Prost!
08.01.2009 2:26:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Folgendes Problem:

Ich hab auf die Gitarre wieder Stahlsaiten aufgezogen und sie gestimmt. Mein Problem ist, dass wenn ich ein A greife es laut Stimmgerät recht viel überm A ist und sich auch genauso anhört.

Klar liegt es unten an der "Brücke", sie ist lose und somit frei verschiebbar. Wie find ich nun am einfachsten raus, wie diese liegen muss, damit alle Töne stimmen?
08.01.2009 3:40:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
So, ich hab jetzt jeweils die hohe und die tiefe e-saite gestimmt und die brücke so verschoben, dass möglichst alle Töne stimmen.
Komisch find ich, dass manche Töne perfekt passen und andere total daneben sind.

Sagt dass dann was über die Qualität der Gitarre aus?

Bei meiner e-Gitarre stimmt im gestimmten Zustand jeder gegriffene Ton perfekt.
08.01.2009 13:35:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mystray

Russe BF
Ich hba zwar keine ahnung, aber ich denke das ist wohl ein Hauptmerkmal einer brauchbaren Gitarre, hört sich schließlich bescheiden an wenn die Töne nicht stimmen.
08.01.2009 13:38:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
 
Zitat von ChrissKL

Folgendes Problem:

Ich hab auf die Gitarre wieder Stahlsaiten aufgezogen und sie gestimmt. Mein Problem ist, dass wenn ich ein A greife es laut Stimmgerät recht viel überm A ist und sich auch genauso anhört.

Klar liegt es unten an der "Brücke", sie ist lose und somit frei verschiebbar. Wie find ich nun am einfachsten raus, wie diese liegen muss, damit alle Töne stimmen?



Lose Brücke?
Das hatte ich mal, wenn schlecht fabriziert nicht stimmbar.
Totaler Mist.
08.01.2009 13:49:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von ChrissKL

Klar liegt es unten an der "Brücke", sie ist lose und somit frei verschiebbar. Wie find ich nun am einfachsten raus, wie diese liegen muss, damit alle Töne stimmen?



Das Problem liegt nicht an der Tatsache "lose Brücke", das is absoluter Standard bei Jazzgitarren. Die kriegste quasi nicht mit ner festen.

Das Problem liegt darin dass du keine kompensierte Brücke hast.
Sowas kann man nachkaufen, wenn einem genug dran liegt.
Hat das Teil ne gewölbte Decke?
Der Konstruktion nach müssts eigentlich so sein, auf den Fotos siehts aber wenig danach aus.
Müsste man je nach dem dann eine kompensierte Brücke suchen, die da satt aufliegt.

In der Zwischenzeit sollteste die Brücke einfach so reinsetzen, dass hohe und tiefe E passen. Besser wirds nicht bzw. kriegt mans mit DER Brücke nicht hin.
08.01.2009 13:55:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von LoneLobo

 
Zitat von ChrissKL

Klar liegt es unten an der "Brücke", sie ist lose und somit frei verschiebbar. Wie find ich nun am einfachsten raus, wie diese liegen muss, damit alle Töne stimmen?



Das Problem liegt nicht an der Tatsache "lose Brücke", das is absoluter Standard bei Jazzgitarren. Die kriegste quasi nicht mit ner festen.

Das Problem liegt darin dass du keine kompensierte Brücke hast.
Sowas kann man nachkaufen, wenn einem genug dran liegt.
Hat das Teil ne gewölbte Decke?
Der Konstruktion nach müssts eigentlich so sein, auf den Fotos siehts aber wenig danach aus.
Müsste man je nach dem dann eine kompensierte Brücke suchen, die da satt aufliegt.

In der Zwischenzeit sollteste die Brücke einfach so reinsetzen, dass hohe und tiefe E passen. Besser wirds nicht bzw. kriegt mans mit DER Brücke nicht hin.



Ja, so hab ichs ja gemacht... und trotzdem passen die Töne pro Saite nicht. Z.B. auf der tiefen E passt nur das C und das D. Alle andern sind ein bischen zu hoch oder tief.

Steg oder Brücke, wie heißt das nun?
08.01.2009 14:04:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Steg = Brücke.
Deutsch Steg, Englisch Bridge, Bridge -> Deutsch Brücke.

Wenn due Noten entlang einer Seite nicht passen, is die Gitarre Schrott, dann sitzen die Bundstäbchen nicht am korrekten Ort.
Unmöglich zu reparieren.

-------------------------

Heute bei "Aus Not eine Tugend machen":

NacNac überarbeitet die Kopfplatte!
Da das Furnierzeug n bissl zu klein erscheint (würde zwar alles hinpassen, sieht aber wirklich aus wie bei Ernie Ball), wird die Kopfplatte verlängert. Und zwar beide.

Die Frage stellt sich nur, wie. Furnier gibts keins mehr, einfach alles wieder runterschleifen is auch scheisse irgendwo. Schade ums schöne Furnier.
Da fällt einem eine zwar komplizierte und Arbeitsaufwändige Variante ein, die eigentlich sehr cool klingt:
Nur einen Teil des Ahornfurniers abschleifen, und zwar soweit dass man grade auf die Oberfläche der "normalen" Kopfplatte kommt.
Das macht man so, dass man den Rindeneinschluss als Begrenzung erhält, und heraus kommt das:



Muss ich wie gesagt saumäßig aufpassen und mir dick Mühe geben, damit das wirklich so aussieht, aber ich denk, das werd ich so machen...n Haufen Zusatzarbeit zugunsten der Allgemeinoptik fröhlich
08.01.2009 15:19:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KaosGod

AUP KaosGod 21.07.2008
Sieht seltsam aus.
08.01.2009 15:28:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von LoneLobo

Steg = Brücke.
Deutsch Steg, Englisch Bridge, Bridge -> Deutsch Brücke.

Wenn due Noten entlang einer Seite nicht passen, is die Gitarre Schrott, dann sitzen die Bundstäbchen nicht am korrekten Ort.
Unmöglich zu reparieren.


Ah, ok... "Made in Germany"
Doch nix mit deutsche Qualitätsarbeit... und wert wird die auch nix sein... (?) peinlich/erstaunt

 
Zitat von LoneLobo

Heute bei "Aus Not eine Tugend machen":

Das macht man so, dass man den Rindeneinschluss als Begrenzung erhält, und heraus kommt das:





sieht toll aus!
08.01.2009 15:34:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pedo-Bear

Gordon
Frage
Ich wollte wissen ob es eine Software dafür gibt, dass man seinen Computer quasi als Gitarrenverstärker nutzen kann.
Dass er mir meine E-Gitarre über die Boxen unverzerrt wiedergeben kann, ist zwar schön, aber ich hab es eben doch
lieber mit Verzerrung und mein Verstärker ist im Moment woanderst untergebracht >.<
08.01.2009 19:55:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Immortalized

AUP Immopimmel 07.06.2018
 
Zitat von Pedo-Bear

Ich wollte wissen ob es eine Software dafür gibt, dass man seinen Computer quasi als Gitarrenverstärker nutzen kann.
Dass er mir meine E-Gitarre über die Boxen unverzerrt wiedergeben kann, ist zwar schön, aber ich hab es eben doch
lieber mit Verzerrung und mein Verstärker ist im Moment woanderst untergebracht >.<



dazu brauchst du wohl ein Line 6 Tone Port oder ähnliches. Das hab ich, und es klingt garnicht mal so schlecht, aber du kannst es nicht so wirklich als richtigen Amp-ersatz sehen.
Aber zum Aufnehmen und spielen, auch verzerrt ist es garnichtmal so verkehrt

¤: das da
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Immortalized am 08.01.2009 20:15]
08.01.2009 20:13:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
Du kannst auch einfach ein Effektgerät zwischen Gitarre und Rechner klemmen, mach ich auch so.
08.01.2009 21:03:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kaffeekränzchen

AUP Kaffeekränzchen 27.02.2020
 
Zitat von Immortalized

 
Zitat von Pedo-Bear

Ich wollte wissen ob es eine Software dafür gibt, dass man seinen Computer quasi als Gitarrenverstärker nutzen kann.
Dass er mir meine E-Gitarre über die Boxen unverzerrt wiedergeben kann, ist zwar schön, aber ich hab es eben doch
lieber mit Verzerrung und mein Verstärker ist im Moment woanderst untergebracht >.<



dazu brauchst du wohl ein Line 6 Tone Port oder ähnliches. Das hab ich, und es klingt garnicht mal so schlecht, aber du kannst es nicht so wirklich als richtigen Amp-ersatz sehen.
Aber zum Aufnehmen und spielen, auch verzerrt ist es garnichtmal so verkehrt

¤: das da



Nicht zwingend.
Wenn er über ne vernünftige Soundkarte und den LineIn verfügt, reicht da auch ein Programm/Plugin, wie Guitar Rig, oder Revalver.
Entscheidend hierbei ist halt die Latenz, die du mit nem beschissenen Audiointerface bzw. Soundkarte nicht niedrig genug kriegst, um vernünftig spielen zu können.
08.01.2009 21:10:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tigerkatze

AUP Doggyz 18.03.2008
...
 
Zitat von LoneLobo


http://www.abload.de/img/6er_testkbaf.jpg





PWN!
08.01.2009 21:13:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Errungenschaften des Heutigen Abends:



Bisher hab ich nur 2 Gitarrenhalter dran, da es im Session nur noch diese 2 gab...
Morgen oder Samstag fahr ich nochmal hin. Vielleicht haben die die ja schon wieder da.

---------------------

Weiteres:

Wie kann ich ne E-Gitarre und/oder nen E-Bass an meine Heimkinoanlage und/oder an meinen PC anschließen?

P/L soll stimmen fröhlich
08.01.2009 23:06:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheCleaner

thecleaner2k1

+


Geschätzte Kosten: 4¤ Augenzwinkern
(Gut, vielleicht noch ne DI-Box dazwischen, dann wirds aber schon Premium Augenzwinkern)
08.01.2009 23:12:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
verschmitzt lachen
Dann fehlt aber noch eine Vestärkersimulation, ohne die es sehr sehr bescheiden klingt. Das gibt's als Software (ReValver, Gutiar Rig, Amplitude etc.), und das kann (muss aber nicht) teuer werden (wenn du verstehst, was ich meine Augenzwinkern).
08.01.2009 23:27:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
Ach, so einfach ist das...?
Ich hab aber nur OnBoard-Sound...
Und wie isses bei der Heimkinoanlage von HarmanKardon...?

 
Zitat von Ikeburner

Dann fehlt aber noch eine Vestärkersimulation, ohne die es sehr sehr bescheiden klingt. Das gibt's als Software (ReValver, Gutiar Rig, Amplitude etc.), und das kann (muss aber nicht) teuer werden (wenn du verstehst, was ich meine Augenzwinkern).



Ich verstehe was du meinst...
08.01.2009 23:40:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
 
Zitat von ChrissKL

Ach, so einfach ist das...?
Ich hab aber nur OnBoard-Sound...
Und wie isses bei der Heimkinoanlage von HarmanKardon...?

 
Zitat von Ikeburner

Dann fehlt aber noch eine Vestärkersimulation, ohne die es sehr sehr bescheiden klingt. Das gibt's als Software (ReValver, Gutiar Rig, Amplitude etc.), und das kann (muss aber nicht) teuer werden (wenn du verstehst, was ich meine Augenzwinkern).



Ich verstehe was du meinst...



Also du kannst auch alles an deinen HIFI Verstärker anschließen, der macht dann aber halt auch nur laut - du brauchst dann vornedran noch was für den Gitarrensound (Effektgerät) oder du schließt deinen Rechner an die Hifianlage an und die Gitarre an den Rechner, lässt da GuitarRig o.Ä. laufen und hast den Sound auf der großen Anlage.

Is alles im Prinzip total simpel.
08.01.2009 23:47:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
verschmitzt lachen
 
Zitat von ChrissKL

Ach, so einfach ist das...?
Ich hab aber nur OnBoard-Sound...
Und wie isses bei der Heimkinoanlage von HarmanKardon...?

 
Zitat von Ikeburner

Dann fehlt aber noch eine Vestärkersimulation, ohne die es sehr sehr bescheiden klingt. Das gibt's als Software (ReValver, Gutiar Rig, Amplitude etc.), und das kann (muss aber nicht) teuer werden (wenn du verstehst, was ich meine Augenzwinkern).



Ich verstehe was du meinst...


Ich meinte natürlich, dass die Demoversionen oft kostenlos sind! Augenzwinkern
08.01.2009 23:59:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ClaytonBigsby

UT Malcom
Demouser sind Verbrecher!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ClaytonBigsby am 09.01.2009 0:03]
09.01.2009 0:02:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Argon*

Argon*
Haha was hat denn Moog da schon wieder gebaut:
http://www.moogmusic.com/moogguitar/?section=product&product_id=21130
Ne Gitarre mit unendlichem Sustain oder was? Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Argon* am 09.01.2009 0:45]
09.01.2009 0:45:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[VW]Death_Machine

death_machine
 
Zitat von ChrissKL

Folgendes Problem:

Ich hab auf die Gitarre wieder Stahlsaiten aufgezogen und sie gestimmt. Mein Problem ist, dass wenn ich ein A greife es laut Stimmgerät recht viel überm A ist und sich auch genauso anhört.

Klar liegt es unten an der "Brücke", sie ist lose und somit frei verschiebbar. Wie find ich nun am einfachsten raus, wie diese liegen muss, damit alle Töne stimmen?


1. abstände der bundstäbe messe
2. anhand der abstände die mensurlänge errechnen
3. saitenlänge messen und steg verschieben bis mensurlänge stimmt

4. happy sein
09.01.2009 1:27:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ChrissKL

AUP ChrissKL 18.04.2012
 
Zitat von [VW]Death_Machine

1. abstände der bundstäbe messe
2. anhand der abstände die mensurlänge errechnen
3. saitenlänge messen und steg verschieben bis mensurlänge stimmt

4. happy sein


need Formeln...

¤: Wie kann ich ne 6er Spax-Schraube ohne größeres Gerät zertrennen? Ich brauch nur den Kopf mit ein bischen Schaft... Meine Metallsäge ist total stumpf, und mit der Zange gehts auch nicht
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ChrissKL am 09.01.2009 2:22]
09.01.2009 2:16:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ClaytonBigsby

UT Malcom
 
Zitat von ChrissKL

 
Zitat von [VW]Death_Machine

1. abstände der bundstäbe messe
2. anhand der abstände die mensurlänge errechnen
3. saitenlänge messen und steg verschieben bis mensurlänge stimmt

4. happy sein


need Formeln...

¤: Wie kann ich ne 6er Spax-Schraube ohne größeres Gerät zertrennen? Ich brauch nur den Kopf mit ein bischen Schaft... Meine Metallsäge ist total stumpf, und mit der Zange gehts auch nicht



Solltest die schon absägen und geradefeilen, ansonsten zerhauts u.u. das Gewinde.

/Bei der Moog Gitarre ist wahrscheinlich ein e-Bow eingebaut.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ClaytonBigsby am 09.01.2009 3:10]
09.01.2009 3:09:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von ChrissKL
need Formeln...



http://www.buildyourguitar.com/resources/fretcalc/index.htm

Da kannstes rechnen lassen. Musst halt deine Mensur angeben, dafür misste Sattel -> 12. Bund und nimmst das Maß mal 2.

Bringt aber alles sowieso nix, weil bei dir die Bundreinheit im Arsch zu sein scheint, du mit Brückeverschieben aber nur die Oktavreinheit verstellen kann.

 
Zitat von ChrissKL
¤: Wie kann ich ne 6er Spax-Schraube ohne größeres Gerät zertrennen? Ich brauch nur den Kopf mit ein bischen Schaft... Meine Metallsäge ist total stumpf, und mit der Zange gehts auch nicht



Geh in' Baumarkt, bei den Ketten gibts Bolzenschneider Augenzwinkern
09.01.2009 11:16:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( ...kicking maximum ass! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 [50] 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
20.01.2009 08:11:25 [G]Tobit hat diesen Thread geschlossen.
14.11.2008 13:10:30 TylerDurdan hat diesem Thread das ModTag 'gbd' angehängt.

| tech | impressum