Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Fotografie ( polare Zirkulationsfilter )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
any

Arctic
 
Zitat von wuSel

Jetzt sag mir nicht... traurig

... wenn ja stornier ich, da ist nichts bezahlt! Breites Grinsen



3er Beta ist schon draußen.
30.01.2010 14:22:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
 
Zitat von any

 
Zitat von wuSel

Jetzt sag mir nicht... traurig

... wenn ja stornier ich, da ist nichts bezahlt! Breites Grinsen



3er Beta ist schon draußen.



tatsache :Augenzwinkern
bin gespannt..

"Bearbeitungsengine soll komplett neu aufgebaut sein, um die Verarbeitung im Hinblick auf wachsende Pixelzahlen zu beschleunigen."

beta ksann jeder testen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von John Mason am 30.01.2010 14:45]
30.01.2010 14:44:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Okay, Bestellung storniert. Breites Grinsen
30.01.2010 14:44:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Kompaktkamera
Hallo,
eine Freundin sucht eine gute Kompaktkamera als Ordonanzwaffe passend zu Ihrer DSLR (Canon EOS). Mit "gut" ist gemeint:
Brennweite 2,xx-4,xx
Aufloesung >= 10 Megapixel
10xfach optischer Zoom
in der Lage bis ISO 1600 gute Bilder zu liefern

Am liebsten waere ihr eine Canon, ich finde Sony (die neuen mit SD-Karte) auch gut. Aber welches Modell kann man empfehlen?
Ich kenne mich nicht wirklich so gut aus, insbesondere bei der Brennweite ist mein Latein ausgeschoepft.

PS: Verwirrend kommt fuer mich hinzu, dass Canon leider die Linie zwischen Powershot (besser) und IXUS (Consumerschrott) aufgeweicht hat. Fahren die neuen Canons eigentlich mit Objektiv/Sensor die angeblichen Megapixelzahlen auch wirklich an, oder ist das nur Software?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 30.01.2010 14:57]
30.01.2010 14:53:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von ./hoschi

Kompaktkamera
Aufloesung >= 10 Megapixel
bis ISO 1600 gute Bilder


Wait, what?
30.01.2010 14:58:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
vlt sind die akteuellsten modelle der G-reihe für sowas tauglich

 
Zitat von dino the pizzaman

core duo 3ght mit 8gb ram auf normaler hd: passt von der Performance her, zumindest was die Oberfläche her angeht. Katalog ist von Rest getrennt, sprich auf zwei verschiedenen Platten. Dürfte mit SSD verm. nochmals Geschwindigkeitszuwachs geben, stelle ich mir vor. Was mich aber etwas stört ist die Geschwindigkeit des Bearbeitens der Bilder, sprich wegretouchieren etc. ist verglichen mit den Tools in Photoshop zähflüssiger. Ich kann natürlich nicht sagen, obs am System liegt (und zähflüssig sollte hier jetzt def. nicht überbeweretet werden Augenzwinkern ) aber ich empfinde diverse dieser Funktionen in Photoshop einfach "flüssiger" und schneller bezüglich Reaktionsgeschwindigkeit.



ok, danke

Hintergrund ist der, dass der >6 Jahre alte Office-PC meines Vater nun den Geist aufgibt (erste RAM-Riegel fallen aus, etc.) nun überlege ich ob ich ihm für ~300¤ nen Office-PC zusammenbaue oder ob ich ihm meinen überlasse.
Derzeit arbeite ich mitm C2D E6300 und 4GB ram..

Ich würde dann aufn Quad und 8gb RAM oder so wechseln..
Aber ich seh gerade, dass die Preise für RAM und SSD so durch die Decke gegangen sind..
Fu. traurig
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von John Mason am 30.01.2010 15:29]
30.01.2010 15:16:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Guignol

Guignol
 
Zitat von YT

 
Zitat von Guignol

Muh, exif viewer, wie oben beschrieben, dann weisst du es genau.

oder lad n jpg hoch, ich guck dann nach...



Hat der nicht eine Canon? Da geht das glaube ich nicht.




Ich hab hier ein jpg einer EOS D1s und da steht die Actuation Number, Voraussetzung ist natürlich ein original jpg, ein jpg aus einem RAW (CR2) nützt nichts.

[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Guignol am 30.01.2010 15:51]
30.01.2010 15:38:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von ./hoschi

Fahren die neuen Canons eigentlich mit Objektiv/Sensor die angeblichen Megapixelzahlen auch wirklich an, oder ist das nur Software?



ich bezweifle das es eine einzige Kompaktkamera gibt wo das Objektiv solche Auflösungen zulässt. Die Sensoren können zwar so viel aufzeichnen, aber so viel Auflösung kommt da überhaupt nicht an. Und spätestens wenn die Rauschunterdrückung fertig ist bleibt eh nur noch die Hälfte übrig.
Ich weiß nicht wie verwöhnt ihr von der Bildqualität der DSLR seid, aber verglichen damit ist die Qualität der Kompaktkameras absolut scheiße. Ohne Ausnahme. Dann lieber eine kleine DSLR mit Superzoom oder eine Bridgekamera.
30.01.2010 16:38:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Guignol

 
Zitat von YT

 
Zitat von Guignol

Muh, exif viewer, wie oben beschrieben, dann weisst du es genau.

oder lad n jpg hoch, ich guck dann nach...



Hat der nicht eine Canon? Da geht das glaube ich nicht.



Ich hab hier ein jpg einer EOS D1s und da steht die Actuation Number, Voraussetzung ist natürlich ein original jpg, ein jpg aus einem RAW (CR2) nützt nichts.



Geht aber nur bei den einstelligen Kameras.
30.01.2010 16:41:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strider

Arctic
Schneespaziergang
30.01.2010 17:06:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Guignol

Guignol
gefällt mir, noch besser wenn kaputze angeschnitten und etwas mehr von der jacke drauf wäre.
30.01.2010 17:15:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
$chl0nz0

Arctic
ich finds nett, aber ein bissl zu kalt von der Farbtemeratur, Hochformat wäre vlt. auch besser gewesen...

war grad draußen
es gibt wohl nicht viel besseres als mit einem vollen Film und der Gewissheit das die Bilder was werden, heim zu kommen <3
30.01.2010 17:16:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strider

Arctic
Ja, habe ich dann auch festgestellt.
Habe von der Dame nur zwei Bilder gemacht da mir wieder mein Kugelschreiber zum unterschreiben des Model Release geklaut wurde. Ich hoffe sie meldet sich bei mir und laesst sich fuer ein Shooting begeistern.

/edit: Bzgl. der Farbtemperatur:

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Strider am 30.01.2010 17:22]
30.01.2010 17:18:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
sind das Nilgänse? verwirrt
30.01.2010 17:42:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strider

Arctic
Ja, es sind Nilgaense.
30.01.2010 17:49:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiger2022

tiger2022
Objektivfrage: 24-70 2.8 L USM

1. Gebraucht, 2 Jahre alt, super Zustand, 860 EUR - in Ordnung?
2. Zusammen mit dem Tokina 12-24 und nem alten Sigma 70-300 als Fuhrpark an der 7D oder 60D eine gute Wahl?
30.01.2010 18:11:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Guignol

Guignol
 
Zitat von YT

 
Zitat von Guignol

 
Zitat von YT

 
Zitat von Guignol

Muh, exif viewer, wie oben beschrieben, dann weisst du es genau.

oder lad n jpg hoch, ich guck dann nach...



Hat der nicht eine Canon? Da geht das glaube ich nicht.



Ich hab hier ein jpg einer EOS D1s und da steht die Actuation Number, Voraussetzung ist natürlich ein original jpg, ein jpg aus einem RAW (CR2) nützt nichts.



Erst sagste, dass Du glaubst das geht bei Canon nicht, dann guck ich ob ich was von Canon habe, jetzt sagste es geht nur bei den einstelligen.

Weisst Du das, oder stellst Du hier nur Vermutungen an?

Geht aber nur bei den einstelligen Kameras.

30.01.2010 18:12:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Guignol

Guignol
 
Zitat von YT

 
Zitat von Guignol

 
Zitat von YT

 
Zitat von Guignol

Muh, exif viewer, wie oben beschrieben, dann weisst du es genau.

oder lad n jpg hoch, ich guck dann nach...



Hat der nicht eine Canon? Da geht das glaube ich nicht.



Ich hab hier ein jpg einer EOS D1s und da steht die Actuation Number, Voraussetzung ist natürlich ein original jpg, ein jpg aus einem RAW (CR2) nützt nichts.





Geht aber nur bei den einstelligen Kameras.



Erst sagst Du, dass Du glaubst das geht bei Canon nicht, dann guck ich ob ich was von Canon habe, jetzt sagste es geht nur bei den einstelligen.

Weisst Du das, oder stellst Du hier nur Vermutungen an?
30.01.2010 18:13:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
 
Zitat von Tiger2022

Objektivfrage: 24-70 2.8 L USM

1. Gebraucht, 2 Jahre alt, super Zustand, 860 EUR - in Ordnung?
2. Zusammen mit dem Tokina 12-24 und nem alten Sigma 70-300 als Fuhrpark an der 7D oder 60D eine gute Wahl?



scheiss das Sigma weg peinlich/erstaunt

das 24-70 ist IMMER gut
30.01.2010 18:20:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiger2022

tiger2022
 
Zitat von John Mason

 
Zitat von Tiger2022

Objektivfrage: 24-70 2.8 L USM

1. Gebraucht, 2 Jahre alt, super Zustand, 860 EUR - in Ordnung?
2. Zusammen mit dem Tokina 12-24 und nem alten Sigma 70-300 als Fuhrpark an der 7D oder 60D eine gute Wahl?



scheiss das Sigma weg peinlich/erstaunt

das 24-70 ist IMMER gut



Will ich ja. Aber wenn ich das 24-70 kaufe bleiben erstmal noch 1000 eur übrig. Und die werden dann bald in den Body investiert. Das 70-200... kommt dann später...
30.01.2010 18:21:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oliver

AUP Oliver 31.12.2008
So, hab mich jetzt auf die Minolta X-500 festgelegt:



Mal schauen was sich da bei eBay die nächsten Tage ergibt
30.01.2010 18:22:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Ein paar mehr Anfängerfragen.

1) Ich nähere mich dem Kauf/der Schenkung meiner ersten DSLR. Bisher habe ich mich mit der EOS 1000D und der Nikon d3000 eingehender beschäftigt und, naja, wie ich auch schon öfter gelesen habe ist die letztendliche Auswahl als Neuling dann ja wohl mehr oder weniger egal.
Ich hatte auch schon beide in der Hand und bin soweit mit beiden gut klar gekommen, aufgrund des Preises wirds dann aber wohl die Nikon werden. (ich persönlich hätte mich eher auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen, aber vielleicht krieg ich da was zum Geburtstag...) Bei der EOS gabs ja diese seltsame Preispolitik mit dem Kit-Objektiv mit Bildstabilisator, aber wat solls.

Zu meiner eigentlichen Frage: Kann man mit dem Kit-Objektiv der Nikon (Klick) zu Beginn was anfangen? Ich werde mir wohl in der ersten Zeit kein großartiges zusätzliches Equipment gönnen können, deshalb wäre es mir wichtig, dass ich in verschiedenen Situationen zumindestens nicht vom Objektiv her beschränkt werde (was ich mir allerdings kaum vorstellen kann, bei fehlendem Wissen/Übung Augenzwinkern).

2) Irgendein grundlegendes, einfach verständliches Buch, in dem Grundbegriffe, Techniken etc. erklärt werden bräuchte ich auch.
Was ist von sowas zu halten? Muss wie gesagt nicht die Spitze der Fotografiekunst abdecken, solange es hilft, sich in den gesamten Themenkomplex einzuarbeiten (und nciht zu teuer ist!).

3) Wie verhält es sich eigentlich mit DSLR draußen? Das ist ja wohl ein sehr häufiges Einsatzgebiet, darf man die ab -5° nicht mehr rausnehmen oder sind die da eher robust?
Wie sieht es mit Regen oder allgemein Wasserspritzern aus?
30.01.2010 18:59:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
$chl0nz0

Arctic
 
Zitat von Oliver

So, hab mich jetzt auf die Minolta X-500 festgelegt:

http://farm5.static.flickr.com/4027/4208081135_49fb751a80.jpg

Mal schauen was sich da bei eBay die nächsten Tage ergibt


die xd-7 ist besser!
schau sie dir mal an..die X Serie ist nicht mehr so toll verarbeitet..
30.01.2010 19:02:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Bulkhe@d~

AUP ~Bulkhe@d~ 30.01.2008
 
Zitat von Smoking44*

Ein paar mehr Anfängerfragen.

1) Ich nähere mich dem Kauf/der Schenkung meiner ersten DSLR. Bisher habe ich mich mit der EOS 1000D und der Nikon d3000 eingehender beschäftigt und, naja, wie ich auch schon öfter gelesen habe ist die letztendliche Auswahl als Neuling dann ja wohl mehr oder weniger egal.
Ich hatte auch schon beide in der Hand und bin soweit mit beiden gut klar gekommen, aufgrund des Preises wirds dann aber wohl die Nikon werden. (ich persönlich hätte mich eher auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen, aber vielleicht krieg ich da was zum Geburtstag...) Bei der EOS gabs ja diese seltsame Preispolitik mit dem Kit-Objektiv mit Bildstabilisator, aber wat solls.

Zu meiner eigentlichen Frage: Kann man mit dem Kit-Objektiv der Nikon (Klick) zu Beginn was anfangen? Ich werde mir wohl in der ersten Zeit kein großartiges zusätzliches Equipment gönnen können, deshalb wäre es mir wichtig, dass ich in verschiedenen Situationen zumindestens nicht vom Objektiv her beschränkt werde (was ich mir allerdings kaum vorstellen kann, bei fehlendem Wissen/Übung Augenzwinkern).

2) Irgendein grundlegendes, einfach verständliches Buch, in dem Grundbegriffe, Techniken etc. erklärt werden bräuchte ich auch.
Was ist von sowas zu halten? Muss wie gesagt nicht die Spitze der Fotografiekunst abdecken, solange es hilft, sich in den gesamten Themenkomplex einzuarbeiten (und nciht zu teuer ist!).

3) Wie verhält es sich eigentlich mit DSLR draußen? Das ist ja wohl ein sehr häufiges Einsatzgebiet, darf man die ab -5° nicht mehr rausnehmen oder sind die da eher robust?
Wie sieht es mit Regen oder allgemein Wasserspritzern aus?




Kit Objektive sind vollkommen ok. Kommt halt darauf an was du für eine Brennweite haben willst.

So ein Fotobuch zur Kamera finde ich nicht übel, hat mir sehr geholfen weil die allgemeinen Grundlagen mit direktem Bezug zur Kamera durchgenommen werden.
Die Handbücher von Nikon sind aber auch ok und haben ein paar Praxishinweise (zumindest die der Amateurmodelle)
Online Fotokurs ist auch nicht schlecht: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Kälte vertragen die Kameras aber der Akku lässt schneller nach. Dagegen hilft u.a. der Tütentrick: http://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/11/25/fotografieren-in-der-kalte/

Regen und Wasser haben die Modelle unter der D300 nicht so gern weil nicht spritzwasserdicht. Ein paar Tropfen sind aber kein Problem, Dauernutzung im strömenden Regen könnte vermutlich problematisch werden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ~Bulkhe@d~ am 30.01.2010 19:10]
30.01.2010 19:10:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von ~Bulkhe@d~



Kit Objektive sind vollkommen ok.


Kommt drauf an. Wenn er einfach nur ne Verbesserung von Kompakt/Bridge auf DSLR erreichen will hast du recht.

Wenn er kreativ arbeiten will, wird ihn das Kit Objektiv mit ziemlich miserablen 3,5-5,6 durchaus einschränken. 5,6 ist ja bei 400mm noch eckelhaft zum freistellen und dann bei 50mm erst. Mit Tiefenunschärfe ist da nicht viel...

Ich hab damals mit ner gebrauchten 450D und dem 17-50 2,8 angefangen und das bis heute nicht bereut- ein billgeres (Marken-)Kit, das aber dafür lichtschwächer ist, hätte mir die Freude ziemlich verdorben.

Aber wenn er nur Landscape mit f>8 fotografiert ist das natürlich auch wurscht mit den Augen rollend
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 30.01.2010 19:22]
30.01.2010 19:21:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Floder

Floder
Kann man ja für den Anfang ein 50mm 1.8 für ~90¤ gebraucht kaufen.
30.01.2010 19:25:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von ~Bulkhe@d~

 
Zitat von Smoking44*

Ein paar mehr Anfängerfragen.

1) Ich nähere mich dem Kauf/der Schenkung meiner ersten DSLR. Bisher habe ich mich mit der EOS 1000D und der Nikon d3000 eingehender beschäftigt und, naja, wie ich auch schon öfter gelesen habe ist die letztendliche Auswahl als Neuling dann ja wohl mehr oder weniger egal.
Ich hatte auch schon beide in der Hand und bin soweit mit beiden gut klar gekommen, aufgrund des Preises wirds dann aber wohl die Nikon werden. (ich persönlich hätte mich eher auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen, aber vielleicht krieg ich da was zum Geburtstag...) Bei der EOS gabs ja diese seltsame Preispolitik mit dem Kit-Objektiv mit Bildstabilisator, aber wat solls.

Zu meiner eigentlichen Frage: Kann man mit dem Kit-Objektiv der Nikon (Klick) zu Beginn was anfangen? Ich werde mir wohl in der ersten Zeit kein großartiges zusätzliches Equipment gönnen können, deshalb wäre es mir wichtig, dass ich in verschiedenen Situationen zumindestens nicht vom Objektiv her beschränkt werde (was ich mir allerdings kaum vorstellen kann, bei fehlendem Wissen/Übung Augenzwinkern).

2) Irgendein grundlegendes, einfach verständliches Buch, in dem Grundbegriffe, Techniken etc. erklärt werden bräuchte ich auch.
Was ist von sowas zu halten? Muss wie gesagt nicht die Spitze der Fotografiekunst abdecken, solange es hilft, sich in den gesamten Themenkomplex einzuarbeiten (und nciht zu teuer ist!).

3) Wie verhält es sich eigentlich mit DSLR draußen? Das ist ja wohl ein sehr häufiges Einsatzgebiet, darf man die ab -5° nicht mehr rausnehmen oder sind die da eher robust?
Wie sieht es mit Regen oder allgemein Wasserspritzern aus?




Kit Objektive sind vollkommen ok. Kommt halt darauf an was du für eine Brennweite haben willst.

So ein Fotobuch zur Kamera finde ich nicht übel, hat mir sehr geholfen weil die allgemeinen Grundlagen mit direktem Bezug zur Kamera durchgenommen werden.
Die Handbücher von Nikon sind aber auch ok und haben ein paar Praxishinweise (zumindest die der Amateurmodelle)
Online Fotokurs ist auch nicht schlecht: http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

Kälte vertragen die Kameras aber der Akku lässt schneller nach. Dagegen hilft u.a. der Tütentrick: http://www.olafbathke.de/fotograf-kiel-blog/2009/11/25/fotografieren-in-der-kalte/

Regen und Wasser haben die Modelle unter der D300 nicht so gern weil nicht spritzwasserdicht. Ein paar Tropfen sind aber kein Problem, Dauernutzung im strömenden Regen könnte vermutlich problematisch werden.




Mit dem Anhauchen bei niedrigen Temperaturen stimmt, das geht verdammt schnell. Beim Urlaub hatte ein Bekannter auch seine DSLR dabei und wollte eigentlich nur aufs Objektiv gucken, weil er dachte, dass ein Kratzer drin wäre. Er atmet aus, direkt auf die Linse - Eis in weniger als einer Sekunde... Breites Grinsen

E: Allerdings auch -15°C in dem Moment bei ziemlich starkem Wind!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 30.01.2010 19:26]
30.01.2010 19:25:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BuddelWilli3

X-Mas Leet
 
Zitat von Smoking44*

2) Irgendein grundlegendes, einfach verständliches Buch, in dem Grundbegriffe, Techniken etc. erklärt werden bräuchte ich auch.
[...] (und nciht zu teuer ist!).



Auch hier gilt wie praktisch im ganzen Bereich: Gute Bücher = teuer.

Ich kann dir folgendes nur empfehlen: Digitale Fotopraxis - Rezepte für bessere Bilder. Oftmals wird auch der Humboldt empfohlen, war ich allerdings nicht zufrieden damit (zuwenig Bilder, zuviel Text, zuviele Ausschweifungen).
30.01.2010 19:26:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Erstmal: Danke Bulk für die Links! Von sowas kann auch gerne mehr kommen.

Und ansonsten: Okay, mal ganz langsam. Klar will ich ich irgendwann kreativ mit der Kamera arbeiten, ich will nicht nur bessere Partyfotos machen. Allerdings denke ich, dass der Weg dahin über das Erlernen des Handwerkszeugs läuft, deshalb hat das wohl erstmal Vorang.

Mal paar Fragen, weil ich die restlichen Ausführungen nicht vollständig nachvollziehen kann.

 
Wenn er kreativ arbeiten will, wird ihn das Kit Objektiv mit ziemlich miserablen 3,5-5,6 durchaus einschränken. 5,6 ist ja bei 400mm noch eckelhaft zum freistellen und dann bei 50mm erst. Mit Tiefenunschärfe ist da nicht viel...



Ziemlich miserablen...was? Ist das die...Blende? Auch mit der Brennweiter kann ich nicht unbedingt was anfangen, mir fehlt bei "50mm" halt irgendwie der praktische Bezug.
Bedeutet "freistellen" das zu fotografierende Motiv scharf gegenüber einem unscharfen Hintergrund zu fotografieren?
Was ist ein lichtschwaches Objektiv?

 
Zitat von BuddelWilli3

Ich kann dir folgendes nur empfehlen: Digitale Fotopraxis - Rezepte für bessere Bilder.



Alles klar, danke schonmal für den Tipp!
30.01.2010 19:53:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Bulkhe@d~

AUP ~Bulkhe@d~ 30.01.2008
 
Zitat von Poliadversum

Kommt drauf an. Wenn er einfach nur ne Verbesserung von Kompakt/Bridge auf DSLR erreichen will hast du recht.

Wenn er kreativ arbeiten will, wird ihn das Kit Objektiv mit ziemlich miserablen 3,5-5,6 durchaus einschränken. 5,6 ist ja bei 400mm noch eckelhaft zum freistellen und dann bei 50mm erst. Mit Tiefenunschärfe ist da nicht viel...

Ich hab damals mit ner gebrauchten 450D und dem 17-50 2,8 angefangen und das bis heute nicht bereut- ein billgeres (Marken-)Kit, das aber dafür lichtschwächer ist, hätte mir die Freude ziemlich verdorben.



Ja schließlich kann man mit 3,5-5,6 überhaupt nicht freistellen und Kreativität = Freistellen mit den Augen rollend
Ich will ja nicht sagen, dass sowas unwichtig wäre aber ebenso könnte ich jetzt sagen lulz mit 50mm kannst du ja gar keine coolen Telefotos machen, da bin ich schon froh, dass ich mir gleich eine 400mm Linse gekauft habe. Meiner Ansicht nach sind Kit Objektive für Einsteiger vollkommen ausreichend.

@ Smoking: Brennweite sehr anschaulich: http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
Ganz verkürzt gesprochen je mehr Brennweite, desto näher kommst du ran. Da würde ich mich allerdings noch einlesen an der Brennweite hängt weit mehr.

Selbiges gilt für die Blende deren Effekte du hier simulieren kannst: http://www.tamron.eu/de/objektive/schaerfentiefenvergleich.html
Mit dem Schieber links verstellst du die Blende und siehst dann den "Effekt".
30.01.2010 20:03:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Fotografie ( polare Zirkulationsfilter )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
16.02.2010 18:23:57 Tobit hat diesen Thread geschlossen.
21.01.2010 20:07:04 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'foto' angehängt.

| tech | impressum