Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker VI ( Nur für echte PIMPs )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Die Sonne ist doch auch kein weißer Zwerg oder? peinlich/erstaunt
29.06.2011 18:31:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von RichterSkala

ich bekomme N/V = 10^49/m^3 mit V=2*10^7m^3.


Das macht N = 2*10^56. Passt. Ich hab zwar ziemlich anders gerechnet, aber ich kam auf ~ 3*10^56.

/E: Jetzt auch in deutsch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von horscht(i) am 29.06.2011 18:48]
29.06.2011 18:35:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von DarkKaidel

 
Zitat von Wraith of Seth

Aus rein schulpädagogischen Gründen müsste man ihm allerdings schon rechtgeben.



Ja? Warum? In der Schule hatte ich nie kapiert, wo der ganze Kram her kam und nahm halt einfach an, dass das so vom Himmel fällt. Da wärs mir recht egal gewesen, ob da jetzt TeX: \pi oder TeX: \tau steht. Das wurde halt nie anständig motiviert. Wie schon im Artikel steht, da gibts in der Schule ganz andere Probleme. Die Sache mit dem Umfang sieht für mich auch nicht wirklich "intuitiver" aus, weil die Formel zur Berechnung des Umfangs ja immer noch einfach so auf einmal da steht und niemand erklärt, wieso das so sein soll.


Also bei uns wurde es irgendwie über die Fläche des Kreises durch Kästchen genähert. Das Problem, was ich sehr überzeugend fand, ist, dass halt viele Koordinatengrenzen (0 bis 2pi) sich für Schüler besser ergeben (einmal um den Kreis rum) und Drehungen auch intuitiver sind (Vierteldrehung = \tau/2). Sicher bleiben andere Sachen willkürlich. Auch macht pi im Hochschulkontext mehr Sinn, weil man über sin eine Definition als Nullstelle bekommt oder viele andere Sachen.

Ich sage nur, dass es in einem etwas brauchbaren Schulunterricht durchaus seine Daseinsberechtigung hätte. Aber nicht genug in meinen Augen, um eine Umstellung zu rechtfertigen...
29.06.2011 18:44:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Geierkind

AUP Geierkind 28.02.2017
Die Tau-Idee ist toll. Genau so wie die Idee die Winkelsumme im Dreieck 100° werden zu lassen Breites Grinsen

Aber mir ists egal Breites Grinsen Ist natürlich schwer sowas durchzuboxen wenn man sich vor nem Haufen Mathematiker,Physiker und Chemiker sieht.
29.06.2011 18:56:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Du kannst ja eine Winkeleinheit definieren, die das erfüllt und ins Zehnersystem passt. Der Vollkreis würde dann also mit 200 beschrieben werden. Es steht jedem frei, das zu tun.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von horscht(i) am 29.06.2011 19:19]
29.06.2011 19:19:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
...
 
Zitat von horscht(i)

Du kannst ja eine Winkeleinheit definieren, die das erfüllt und ins Zehnersystem passt. Der Vollkreis würde dann also mit 200 beschrieben werden. Es steht jedem frei, das zu tun.

Da würde ich dann aber eher Neugrad/Gon empfehlen, die gibts nämlich schon Breites Grinsen
29.06.2011 19:31:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
Proposal für die Diplomarbeit von Professor abgenickt, sobald der Papierkram vorbereitet ist wird er unterschreiben und der Countdown beginnt.
Fick ja!
29.06.2011 22:21:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
/o\

ich verzweifle gerade an einfachster schulphysik....

2 raketen fliegen mit (v_r1 = 1.5*10^8 m/s, v_r2 = 2.0*10^8 m/s) zum zeitpunkt t=0 aufeinander zu.
Wann treffen sie sich....

mein problem v_rel/c > 1
29.06.2011 23:10:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Wie weit auseinander?

/e: Schulphysik? Du kannst dieses Additionstheorem von Einstein benutzen..

/e2: Das sind so unrealistische Zahlen, sicher dass du da nicht km/h oder so hast?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von OliOli am 29.06.2011 23:19]
29.06.2011 23:16:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
Additionstheorem??
----
600 000 km
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von con_chulio am 29.06.2011 23:19]
29.06.2011 23:17:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von con_chulio

Additionstheorem??
----
600 000 km


Du darfst Geschwindigkeiten nicht einfach addieren, nur im nicht-relativistischen Grenzfall. http://de.wikipedia.org/wiki/Relativistisches_Additionstheorem_f%C3%BCr_Geschwindigkeiten
29.06.2011 23:20:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
aaaahhhh
stimmt da war ja was...

Danke!

ich sollte aufhören Higgs Bosonen zu suchen und schlafen...
29.06.2011 23:38:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Der Nobelpreis lockt halt, was?

Ich lese grad so ein bisschen rum; Ich wusste gar nicht, dass die Lorentzkraft eine Folge der Relativitätstheorie ist. (Bzw. sich nur durch diese erklären lässt.) interessant.
29.06.2011 23:43:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von OliOli

Der Nobelpreis lockt halt, was?



Wenns ihn halt wenigstens dafür geben würd Augenzwinkern

Aber wir finden dieses scheiss teil sowieso nie.
Im moment bedeutet Analyse mit ATLAS daten und vergleich mit monte carlo simulationen:

- baue 10 tools in deine Analyse ein (lustiger compilier und library such spass mit inbegriffen )
- versuche diese richtig anzuwenden um Effekt X mit in deine Simulationsdaten einzurechnen
- stelle fest das du es falsch machst, wegen irgendeinem anderen Teil deiner Analyse oder weil effekt X mit Y über Z korreliert ist
- berichtige alles (= schreibe deinen code zum drölften mal um)
- update alle tools und fange von vorn an
+
- lies am besten jeden tag 200 Mails und hocke in 10 meetings/Woche wobei in 9 von 10 fällen das online meeting tool dir deinen ganzen rechner lahm legt

...
30.06.2011 0:01:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Was gehst du auch ins Cern. Augenzwinkern

War doch Cern, oder?
30.06.2011 7:42:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
otters

otters
 
Zitat von OliOli

Der Nobelpreis lockt halt, was?

Ich lese grad so ein bisschen rum; Ich wusste gar nicht, dass die Lorentzkraft eine Folge der Relativitätstheorie ist. (Bzw. sich nur durch diese erklären lässt.) interessant.



Die lässt sich erklären? peinlich/erstaunt
In ET1 hieß es, das die Lorenzkraft nur experimentell nachweißbar wäre...
30.06.2011 9:22:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezielle_Relativit%C3%A4tstheorie#Lorentzkraft
30.06.2011 9:36:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von OliOli

Was gehst du auch ins Cern. Augenzwinkern

War doch Cern, oder?



indirekt ja ...
30.06.2011 10:14:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Newb1e

Newb1e
Helft mir mal, bin ich total bescheuert?
Ich hab TeX: R^e(j) \sim \mathcal{N} (\mu(j) - r_f, \sigma(j)) (mehrdimenional normalverteilt)
Dann ist die charakteristische Funktion / Fouriertransformation ja bekanntlich
TeX:   \varphi_j(z) = \mathbb{E} \left[ e^{i z' R^e(j)} \right] = e^{i z' (\mu(j) - r_f) - \frac{1}{2} z' \sigma(j) z} (z' = z transponiert)

Jetzt behauptet das Paper hier, dass daraus folgt:
TeX:  \mathbb{E} \left[ e^{R^e(j)' \alpha(j)} \right] = e^{ - (\mu(j) - r_f)' {\alpha(j)} + \frac{1}{2} {\alpha(j)}' \sigma(j) \alpha(j) }
und ich seh um's Verrecken nicht, wieso. TeX: \alpha(j) ist einfach nur ein spezieller, reeller Vektor, den ich gern einsetzen würde (hat aber keine tollen Eigenschaften, die hier relevant wären).
Meine erste Idee war einfach TeX:  z = -i \alpha(j) zu wählen, das haut aber mit den Vorzeichen nicht hin und erklärt auch nicht, wieso auf einmal das Transponieren auf den anderen Vektor rüberwandert (ist im Endeffekt ja eigentlich egal weil reelles Skalarprodukt, aber dennoch peinlich/erstaunt)


/e: Vergesst es, Druckfehler im Paper. Da fehlt einfach ein Minus in der zweiten Gleichung, es muss
TeX:  \mathbb{E} \left[ e^{-R^e(j)' \alpha(j)} \right] = e^{ - (\mu(j) - r_f)' {\alpha(j)} + \frac{1}{2} {\alpha(j)}' \sigma(j) \alpha(j) } heißen und dann haut's mit TeX:  z = i \alpha(j) hin.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Newb1e am 30.06.2011 11:23]
30.06.2011 11:15:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
 
Zitat von con_chulio

- lies am besten jeden tag 200 Mails und hocke in 10 meetings/Woche

Meetings und Rundmails oder auch "in einer Woche ist xy" - "morgen ist xy" - "heute ist xy" sind einfach der pure Hass.
30.06.2011 11:15:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Morgen,
Spricht etwas dagegen auf einer Website, Dateien (in dem Fall Fotos) direkt aus dem Ordner auf dem Webspace auszulesen und somit anzuzeigen? Alternative wäre, dass man die Files vorher in einem Admin-Bereich einer MySQL-DB hinzufügt, und anschließend aus der Datenbank ausliest und anzeigt.
30.06.2011 11:59:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
viC85

Marine NaSe
 
Zitat von derSenner

Morgen,
Spricht etwas dagegen auf einer Website, Dateien (in dem Fall Fotos) direkt aus dem Ordner auf dem Webspace auszulesen und somit anzuzeigen? Alternative wäre, dass man die Files vorher in einem Admin-Bereich einer MySQL-DB hinzufügt, und anschließend aus der Datenbank ausliest und anzeigt.



Was haste denn vor? Warum solltest du die Files in die MySQL laden? Ist doch einfacher und schneller sie im Ordner zu haben.
30.06.2011 12:14:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
 
Zitat von viC85

 
Zitat von derSenner

Morgen,
Spricht etwas dagegen auf einer Website, Dateien (in dem Fall Fotos) direkt aus dem Ordner auf dem Webspace auszulesen und somit anzuzeigen? Alternative wäre, dass man die Files vorher in einem Admin-Bereich einer MySQL-DB hinzufügt, und anschließend aus der Datenbank ausliest und anzeigt.



Was haste denn vor? Warum solltest du die Files in die MySQL laden? Ist doch einfacher und schneller sie im Ordner zu haben.


Ich überlege nur, so vom Prinzip her.

Im Endeffekt sollen mehrere Fotogalerien angezeigt werden. Ich weiß von diversen Fotogalerien die im Internet fertig angeboten werden (z.B. Typo3 Extensions), dass diese die Pfade zu den Bildern vorher in einer DB speichern.
Vorteil, wenn ich direkt die Ordner auslese ist natürlich, dass ich mir eine Verwaltung der Bilder mehr oder weniger sparen kann, da dass dann sowieso über den Webspace geregelt wird.

E: Mir fällt gerade auf, dass ich ja in den Informatiker, Mathematiker Thread gepostet hab peinlich/erstaunt . Eigentlich wollt ich in den Informatiker-helfen Thread :/ .
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 30.06.2011 13:41]
30.06.2011 12:45:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
viC85

Marine NaSe
 
Zitat von derSenner

 
Zitat von viC85

 
Zitat von derSenner

Morgen,
Spricht etwas dagegen auf einer Website, Dateien (in dem Fall Fotos) direkt aus dem Ordner auf dem Webspace auszulesen und somit anzuzeigen? Alternative wäre, dass man die Files vorher in einem Admin-Bereich einer MySQL-DB hinzufügt, und anschließend aus der Datenbank ausliest und anzeigt.



Was haste denn vor? Warum solltest du die Files in die MySQL laden? Ist doch einfacher und schneller sie im Ordner zu haben.


Ich überlege nur, so vom Prinzip her.

Im Endeffekt sollen mehrere Fotogalerien angezeigt werden. Ich weiß von diversen Fotogalerien die im Internet fertig angeboten werden (z.B. Typo3 Extensions), dass diese die Pfade zu den Bildern vorher in einer DB speichern.
Vorteil, wenn ich direkt die Ordner auslese ist natürlich, dass ich mir eine Verwaltung der Bilder mehr oder weniger sparen kann, da dass dann sowieso über den Webspace geregelt wird.

E: Mir fällt gerade auf, dass ich ja in den Informatiker, Mathematiker Thread gepostet hab peinlich/erstaunt . Eigentlich wollt ich in den Informatiker-helfen Thread :/ .


Achso! Ich würd dann eine Tabelle mit Ordnername und Infos anlegen und dann den Ordner per Script auslesen. Jedes einzelne Foto brauchste dann nicht noch extra in eine Tabelle speichern. Dann kannste auch nachträglich noch Fotos zuladen oder löschen ohne über MySQL.
30.06.2011 14:07:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
 
Zitat von viC85

 
Zitat von derSenner

 
Zitat von viC85

 
Zitat von derSenner

Morgen,
Spricht etwas dagegen auf einer Website, Dateien (in dem Fall Fotos) direkt aus dem Ordner auf dem Webspace auszulesen und somit anzuzeigen? Alternative wäre, dass man die Files vorher in einem Admin-Bereich einer MySQL-DB hinzufügt, und anschließend aus der Datenbank ausliest und anzeigt.



Was haste denn vor? Warum solltest du die Files in die MySQL laden? Ist doch einfacher und schneller sie im Ordner zu haben.


Ich überlege nur, so vom Prinzip her.

Im Endeffekt sollen mehrere Fotogalerien angezeigt werden. Ich weiß von diversen Fotogalerien die im Internet fertig angeboten werden (z.B. Typo3 Extensions), dass diese die Pfade zu den Bildern vorher in einer DB speichern.
Vorteil, wenn ich direkt die Ordner auslese ist natürlich, dass ich mir eine Verwaltung der Bilder mehr oder weniger sparen kann, da dass dann sowieso über den Webspace geregelt wird.

E: Mir fällt gerade auf, dass ich ja in den Informatiker, Mathematiker Thread gepostet hab peinlich/erstaunt . Eigentlich wollt ich in den Informatiker-helfen Thread :/ .


Achso! Ich würd dann eine Tabelle mit Ordnername und Infos anlegen und dann den Ordner per Script auslesen. Jedes einzelne Foto brauchste dann nicht noch extra in eine Tabelle speichern. Dann kannste auch nachträglich noch Fotos zuladen oder löschen ohne über MySQL.


Ok, das war auch meine Idee , danke.
Hab mir nur irgendwie gedacht, dass das vielleicht nicht die "feine" Art ist, per PHP einfach den Ordner auszulesen.
30.06.2011 14:17:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Renga

renga
Wieso waehlt man meist 2,4-Baeume und keine mit einer Zahl >4? Fuer 2,3-Baeume weiß ich wieso, fuer >4 erschließt sich mir das irgendwie nicht so richtig ... kann mir da jemand helfen?
30.06.2011 16:40:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
kleines Programmierproblem:
laut Programmanleitung soll ich das so compilieren können
 
Code:
g++ short-example.cc -o short-example \
"/usr/bin/local/bin/fastjet-config --cxxflags" \
"/usr/bin/local/bin/fastjet-config --libs"

edit: die " sind in Wahrheit ' will der hier aber nicht gescheit ausgeben

Wenn ich das jetzt aber mache sagt der mir "Datei oder Verzeichnis gefunden" (also die fastjet-config) obwohl die datei dort existiert. Gibts da irgendeinen Grund warum das so sein könnte? bzw wo man nach fehlern suchen könnte
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SilentAssassin am 30.06.2011 19:04]
30.06.2011 18:56:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
sudo chmod +x /usr/bin/local/bin/fastjet-config

Oder, aber da bin ich mir nicht sicher, um auf der Shell Ausdrücke evaluiert zu bekommen, musst du die nicht in single quotes sondern in so schräge single quotes setzen.

/e: Sicher, dass es /usr/BIN/local/bin ist? Das wäre ein sehr komischer Pfad.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von OliOli am 30.06.2011 19:21]
30.06.2011 19:20:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
ah danke. ja den pfad hab ich falsch abgeschrieben. Jetzt findet er was anderes nicht, ich such mal weiter
30.06.2011 19:47:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
30.06.2011 19:51:32  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker VI ( Nur für echte PIMPs )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
03.09.2011 02:29:15 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
21.06.2011 12:38:11 Rufus hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.
15.05.2011 11:45:25 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum