Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker VI ( Nur für echte PIMPs )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Hyperdeath

hyperdeath
 
Zitat von SKuLLwArRi0r

Ah, okay. Und wie muss ich das jetzt verkabeln?


Da fragt man einen Elektroniker und keine Physiker.

Hyp
06.08.2011 10:04:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Richtig.
06.08.2011 10:21:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SKuLLwArRi0r

AUP SKuLLwArRi0r 01.12.2008
 
Zitat von Hyperdeath

 
Zitat von SKuLLwArRi0r

Ah, okay. Und wie muss ich das jetzt verkabeln?


Da fragt man einen Elektroniker und keine Physiker.

Hyp




Weil ihr keinen Strom könnt oder weil ihr es nicht vernünftig erklären könnt?

Frag ich halt wieder, wenn die Brennstäbe da sind.
06.08.2011 10:24:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Ersteres.
06.08.2011 10:30:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
 
Zitat von SKuLLwArRi0r

 
Zitat von Hyperdeath

 
Zitat von SKuLLwArRi0r

Ah, okay. Und wie muss ich das jetzt verkabeln?


Da fragt man einen Elektroniker und keine Physiker.

Hyp




Weil ihr keinen Strom könnt oder weil ihr es nicht vernünftig erklären könnt?

Frag ich halt wieder, wenn die Brennstäbe da sind.


Weil's einfach nicht der Aufgabenbereich eines Physikers ist.

Und eine verantwortungsvolle Person wird dir eh nicht sagen, wie du es anschließen kannst, weil mit Netzspannung ohne Ahnung zu arbeiten einfach riskant ist, hinzu kommt noch dieses Teil selbst: schön alles aus Metall - kein Anschluss für einen Schutzleiter (wenn ich das richtig sehe) -> nichts, was man benutzen sollte.

Hyp
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hyperdeath am 06.08.2011 10:38]
06.08.2011 10:34:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
froehlich grinsen
Das erinnert mich direkt an den April 2011 als ich im Haus meiner Eltern einen Raum neu verkabelt habe (220V + 380V für Nachtspeicherheizung).
"Hast du die Sicherungen ausgemacht?"
"Ja."
"Ok, dann leg ich mal *BÄM*."

Da hat vor 30 Jahren jemand exakt diese Steckdose an die Sicherung eines anderen Raumes gelegt. Seitdem ist im Seitenschneider ne Scharte.
06.08.2011 10:45:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
 
Zitat von horscht(i)

Das erinnert mich direkt an den April 2011 als ich im Haus meiner Eltern einen Raum neu verkabelt habe (220V + 380V für Nachtspeicherheizung).
"Hast du die Sicherungen ausgemacht?"
"Ja."
"Ok, dann leg ich mal *BÄM*."

Da hat vor 30 Jahren jemand exakt diese Steckdose an die Sicherung eines anderen Raumes gelegt. Seitdem ist im Seitenschneider ne Scharte.


5 Sicherheitsregeln?
-
Das Gerüst, worauf das ganze drauf ist, ist aus metal, aber das Gehäuse ist aus Plaste, das war "damals" iirc noch legitim ohne einen Schutzleiter.
Ich empfehle aber auch die finger davon zu lassen wenn du nicht das nötige Wissen dafür besitzt.

Spoiler - markieren, um zu lesen:
Zuleitung - L1 Links, N Rechts
Verbraucher - L1 Mitte - N Rechts
06.08.2011 11:15:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abtei*

AUP Abtei* 11.06.2012
...
Ja, genau die.
06.08.2011 11:18:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Abtei*

Das Gerüst, worauf das ganze drauf ist, ist aus metal, aber das Gehäuse ist aus Plaste, das war "damals" iirc noch legitim ohne einen Schutzleiter.


Das Gehäuse sieht mir eher nach lackiertem Blech aus. Und selbst wenn nicht: Die Scharniere sind aus Metall und deren Schrauben/Nieten ragen ungeschützt in den Innenraum.
Und was damals noch in Ordnung war, muss es heute noch lange nicht mehr sein.

Mal ganz davon abgesehen, dass die Schutzleiter der beiden Kabel trotzdem verbunden werden müssen...

Edit: Ein anderer Grund das Teil wegzuwerfen: Bei SCHUKO-Steckern/Steckdosen kann der Polarität (L <-> N) vertauscht werden, daher muss dort AFAIK zwei-polig geschaltet werden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Klappfallscheibe am 06.08.2011 11:57]
06.08.2011 11:36:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von Abtei*

5 Sicherheitsregeln?


Ja, ich hätte vorher an allen Steckdosen nochmal ein Multi ranhalten sollen. Ich dachte, dass man in den 80ern soweit war, Räume einzeln abzusichern und keine Strippen mehr quer zu ziehen.
Mein Vertrauen in handwerkliche Arbeit der 80er ist damit weiter geschwunden. traurig
06.08.2011 12:14:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Doppelpost für auch die schnelle: Ich brauche ein kleines Programm, um ein paar Boxen in einer isometrischen Ansicht zu stapeln. Soll eine kleine Abbildung für Festkörper werden. Die Performance von Inkscape geht leider bei ein paar 3D-Boxen schon ziemlich schnell in die Brüche...
06.08.2011 12:27:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von horscht(i)

 
Zitat von Abtei*

5 Sicherheitsregeln?


Ja, ich hätte vorher an allen Steckdosen nochmal ein Multi ranhalten sollen. Ich dachte, dass man in den 80ern soweit war, Räume einzeln abzusichern und keine Strippen mehr quer zu ziehen.
Mein Vertrauen in handwerkliche Arbeit der 80er ist damit weiter geschwunden. traurig


Sei froh, dass es nur den Seitenschneider erwischt hat. Mit verbastelten Installationen muss man immer rechnen, egal aus welchen Jahrzehnt diese stammen. Außerdem kann es sein, dass Steckdosen für größere Verbraucher (Waschmaschine/Trockner, Backofen, Geschirrspüler) einzeln abgesichert sind, vor allem wenn nur 10/13A-Automaten genutzt werden können.
06.08.2011 12:40:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von horscht(i)

Doppelpost für auch die schnelle: Ich brauche ein kleines Programm, um ein paar Boxen in einer isometrischen Ansicht zu stapeln. Soll eine kleine Abbildung für Festkörper werden. Die Performance von Inkscape geht leider bei ein paar 3D-Boxen schon ziemlich schnell in die Brüche...


Google Sketchup
06.08.2011 15:22:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
...
Danke! Ich habe jetzt schon eine kurze Prozedur geschrieben, die mir die Arbeit abnimmt und einen wirklich schönen Stapel erzeugt. Leider gibt es keinen Arrow[] Befehl, mit dem an jetzt noch ein paar hübsche Pfeile reinbasteln könnte...

Mal sehen, was Sketchup hergibt.
06.08.2011 15:43:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Strukturelle Induktion
Hallo!

Zu zeigen ist mittels struktureller Induktion, dass
 
Code:
(takeWhile p xs) ++ (dropWhile p xs) = xs
gilt.

Die Funktionen im Detail:
 
Code:
takeWhile               :: (a -> Bool) -> [a] -> [a]
takeWhile _ []          =  []
takeWhile p (x:xs) 
            | p x       =  x : takeWhile p xs
            | otherwise =  []

 
Code:
(++) :: [a] -> [a] -> [a]
(++) []     ys = ys
(++) (x:xs) ys = x : xs ++ ys

 
Code:
dropWhile               :: (a -> Bool) -> [a] -> [a]
dropWhile _ []          =  []
dropWhile p xs@(x:xs')
            | p x       =  dropWhile p xs'
            | otherwise =  xs


Fuer die leere Liste hab ich die Behauptung gezeigt, der Induktionsanfang ist gemacht. Was mich jetzt irritiert, ist, dass ich in der takeWhile und dropWhile Funktion jeweils 2 Faelle habe. Bedeutet das, ich muss quasi 4 Fallunterscheidungen machen? 00,01,10,11?

Das waer ungewoehnlich umfangreich fuer die Aufgaben, die wir sonst so machen. peinlich/erstaunt
07.08.2011 15:07:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B0rG*

Gordon
Du induzierst über
xs
und betrachtest dann die Fälle
Nil
und
y : ys
.
07.08.2011 16:37:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MCignaz

Arctic
Da ist soweit klar, nur haben die Funktionen takeWhile und dropWhile jeweils Praedikate, nach deren Auswertung unterschiedliche Faelle auftreten koennen. Ist p fuer beide Funktionen das gleiche Praedikat und ich haette somit wieder nur 2 Faelle oder hab ich wirklich die 4 Faelle True-True, True-False, False-True, False-False? Falls das so sein sollte, wuerde der Beweis zum Widerspruch fuehren.
07.08.2011 18:39:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B0rG*

Gordon
Naja, du kannst ja zeigen, dass die Fälle "True-True" und "False-False" nicht auftreten können.
Die Fallunterscheidung an der stelle wär quasi:

  • Nil
  • (y : ys) ->

    • (p y)
    • !(p y)



e/ Wobei die Induktion ja nur die über die Liste ist, also über xs. Danach betrachtest du nur den Induktionsschritt und den kriegst du am einfachsten verargumentiert wenn du die Fälle (p y) und !(p y) anschaust.

In Form des freundlichen Theorembeweisers von nebenan sieht das übrigens so aus:
 
Code:
theory takedrop
imports Main
begin
fun takeWhile :: "('a => bool) => 'a list => 'a list" where
  "takeWhile p [] = []" |
  "takeWhile p (x # xs) = (if p x then x # takeWhile p xs else [])"

fun dropWhile :: "('a => bool) => 'a list => 'a list" where
  "dropWhile p [] = []" |
  "dropWhile p (x # xs) = (if p x then dropWhile p xs else (x # xs))"

lemma "((takeWhile p xs) @ (dropWhile p xs)) = xs"
  apply(induct xs arbitrary: p)
  apply(auto)
done
end


e2/ aaach jetzt seh ich dein Problem erst - die Frage is also ob das auch für verschiedene p (also ein p in takeWhile und ein q in dropWhile) gilt. Das tut es nicht. Muss schon das selbe sein.
[Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert; zum letzten Mal von B0rG* am 07.08.2011 22:49]
07.08.2011 21:12:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Geierkind

AUP Geierkind 28.02.2017
Ich hasse es. Wenn bei Excel der Bezug einer Zelle fehlt, weil man gerade irgendwas editiert, macht Excel aus der editierten Zelle ein !#BEZUG! (oder so ähnlich) und macht einem alle Formeln kaputt. Was soll diese Scheisse?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Geierkind am 07.08.2011 22:57]
07.08.2011 22:57:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von Geierkind

Excel



 
Zitat von Geierkind

Scheisse?



(nicht für alles, aber öfters)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 07.08.2011 23:01]
07.08.2011 23:00:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Geierkind

AUP Geierkind 28.02.2017
Naja, aber es ist auf der anderen Seite genial wegen dem ganzen VB-Quatsch. Es ist für mich von großem Vorteil, dass ich von meiner VB-App. aus Excel ansprechen kann.

e: Aber sonst, warum ist das denn scheisse, öfter? Mir zumindest liefert es alle Funktionen die ich brauche, macht keine Faxen (ausser dieses eine Breites Grinsen, aber ich hab ja Backups von allen Sachen; wird auch bestimmt irgendeine Lösung für geben). Was ist denn an welcher Alternative besser?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Geierkind am 07.08.2011 23:33]
07.08.2011 23:32:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Ja kommt halt drauf an was man macht, ne, darum schreibe ich auch "nicht für alles". Ich kann mir einfach irgendwie gerade nix vorstellen was ich mit Excel besonders gut umsetzen könnte, ausser irgendwie meine Abrechnungen und so ein Quatsch. Also nix fachbezogenes. Für vieles nehme ich Matlab.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 07.08.2011 23:37]
07.08.2011 23:35:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Geierkind

AUP Geierkind 28.02.2017
Naja, also Excel ist ja auch eigentlich nur für Tabellenkalkulation da. Und genau dafür benutze ich es auch (naja ok, ein paar "Daten" hab ich schon drin).

Also für Statistik, Mathematik, Buchhaltung ist es natürlich der reinste Quatsch, aber dafür ist das Programm auch nicht gedacht Insofern find ichs ganz gut. Vorallem diese .NET-Technologie finde ich großartig!

e: Genau, aber diese Kombination, Excel + Matheprogramm gibt schon ordentlich was her

Ich benutze gerade für meine Zwecke: Visual Basic 2010, Mathematica und Excel. Und es klappt super. Vorallem weil ich alle Excel-Dateien-Datenverbindungen über VB aktualisieren kann, und (wenn ichs bräuchte) auch Mathematica-Notebooks evaluieren/ausführen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Geierkind am 07.08.2011 23:40]
07.08.2011 23:37:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_Ac_

Phoenix
argh... diese Gefühl keine Ahnung zu haben vor einer (mündlichen) Prüfung :/
08.08.2011 8:27:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Ich hab ne VierGewinnt-App mit Riddles (Szenarios wie beim Schach) aufm Handy. Allerdings bekomm ich eins ums Verrecken nicht hin, ich behaupte fast, das is (unter den Vorgaben) unlösbar und ein Fehler des Entwicklers.

Jetzt hatte ich die kluge Idee, schnell einen "Cheat-Iterator" zu bauen, der mal eben alle möglichen Züge durchprobiert. Sind nicht unrealistisch viele, da man hier mit 4 Zügen gewinnen muss. Dann bin ich allerdings beim zweiten Gedanken hängengeblieben, weil zwischendurch ja noch eine (ziemlich gute) KI zieht, die ich logischerweise nicht mal eben dazu baue.

Also: Wem fällt ein bequemer Weg ein, sowas zu machen? Von mir aus benutz ich irgendwelche VierGewinnt-Libraries, aber viel mehr Bohei will ich nicht drum machen..


// Ach, was red ich denn, ich hab hier doch ne ganze Schwarmintelligenz an der Hand.. Breites Grinsen
https://market.android.com/details?id=com.mocelet.fourinrow&feature=search_result - Riddle C19
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 08.08.2011 17:33]
08.08.2011 17:27:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Geierkind

AUP Geierkind 28.02.2017
e: Nichts Nichts.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Geierkind am 08.08.2011 18:03]
08.08.2011 18:02:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
Du kannst solche Sachen mit dem Minimax-Algorithmus lösen. Speziell, wenn der Suchbaum nicht so groß wird. Ist nicht schwer zu implementieren.
08.08.2011 19:37:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Ich weiß. Aber sowas kann ich nich mal eben.
08.08.2011 20:23:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B0rG*

Gordon
Doch, kannst du. Sinst irgendwas um die 20 Zeilen. Der is echt nicht schwer - der Wikiartikel hat bei mir damals gelangt ums zu verstehen.
08.08.2011 22:12:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
OliOli

AUP Oli 21.12.2018
Btw., letztens erstes PRL eingereicht. Drückt mal die Daumen, dass die Referees das gut finden.

Und Seite 42!!11
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von OliOli am 08.08.2011 22:14]
08.08.2011 22:14:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker VI ( Nur für echte PIMPs )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
03.09.2011 02:29:15 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
21.06.2011 12:38:11 Rufus hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.
15.05.2011 11:45:25 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum