Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker X
« vorherige 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
NRG_Mash

tf2_medic.png
Kann das jemand für Nicht-Physiker (wie ich) zusammenfassen was das jetzt genau passiert ist. Gibt es jetzt das Ding oder nicht?
02.07.2012 20:18:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lord-McViper

X-Mas Leet
 
Zitat von SilentAssassin

Gibt es eine leichte Möglichkeit mir die Generatoren der SU(N) zu kontruieren?
SU(2) hab ich ja die Pauli Matrizen
SU(3) die Gellman Matrizen
Aber wie bekomm ich zum Beispiel eine Explizite Darstellung für die SU(5)?



Sollte genügen, eine Basis aus spurlosen, hermiteschen N x N Matrizen zu bilden.
02.07.2012 20:34:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von NRG_Mash

Kann das jemand für Nicht-Physiker (wie ich) zusammenfassen was das jetzt genau passiert ist. Gibt es jetzt das Ding oder nicht?



http://www.reddit.com/r/Physics/comments/vxagt/tevatron_scientists_publish_their_final_results/

Hier stehen in den Top-Comments ein paar Worte dazu.
(Die verlinkte Pressemeldung ist auch Interessant.)
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 02.07.2012 21:02]
02.07.2012 20:59:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Frage Schneller!
Ich hab eine Frage zu meiner Datenauswertung.

Im Programm will ich Daten als Double-Nx12-Array nach ASCII konvertieren und wegschreiben wobei N je nach Auslastung meistens 1, aber durchaus auch mal 20 sein kann (ich hab keine Ahnung was mein Programm da genau tut peinlich/erstaunt).

Was ist bei hoher Last günstiger: Die Daten direkt wegschreiben wie sie kommen oder erstmal mehrere Pakete aneinanderfügen und dann ein größeres Paket wegschreiben?

Bei letzterem schlage ich mich eben damit rum, dass ich ein Array erstmal vergrößere ohne vorher den Speicher reserviert zu haben was duchaus arschlahm werden kann, aber bei den paar Malen wohl noch keine so große Rolle spielt.

Bei geringer Last (bis ~1000 Ereignisse/s) ists egal, aber manchmal wäre schneller = besser, gerade bei Koinzidenzen wo man meistens Schrott misst.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 03.07.2012 10:22]
03.07.2012 10:21:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
I/o ist fast immer das langsamste. Kannst du die nicht mit nem file buffer in den ram schreiben und nachher als Datei speichern? Welche Sprache?
03.07.2012 10:27:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Pfeil
Wenn ich jetzt "LabView" schreibe lachen eh wieder alle. traurig

Das mit dem Puffer klingt gut, ich hab gerade die Funktion "Dateipuffer leeren" gefunden (die alles aus dem Puffer in die angegebene Datei schreibt) und schließe daraus, dass LV das Puffern selber übernimmt und sich ansonsten nicht reinreden lässt.

/e: Ach SO geht das. Jo. naja, kommt wohl jetzt auf n Versuch an, ich schreibe auf 2 SATA-Platten im RAID0 (von wo sie danach wegkopiert werden Augenzwinkern)

//e: Wenn LV die ohznehin puffert brauch ich die nicht erst zusammenzufügen, oder? peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 03.07.2012 10:53]
03.07.2012 10:43:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Zu Olis Vorschlag: Wie sieht es mit den ganz primiviten Spreadsheets aus? Die stehen doch zunächst im RAM, oder?

/E: Grrr. Der Link klingt fies. Buffering ausschalten und dann manuell die Größe der wegzuschreibenden Daten auf die Sektorengröße der HDD anpassen? Ja, klingt nach Spaß. Aber so eine Matrix lässt sich ja hübsch zerlegen.

/E²: Ganz vergessen... LabView...hahhaaaahaaaaaahaa..haha
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von horscht(i) am 03.07.2012 11:04]
03.07.2012 11:01:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Pfeil
 
Zitat von horscht(i)

Zu Olis Vorschlag: Wie sieht es mit den ganz primiviten Spreadsheets aus? Die stehen doch zunächst im RAM, oder?


Wenn man sich durch die "Write to spreadsheet"-VIs wühlt landet man am Ende auch bei der "Write Text to File"-VI.
Im Endeffekt machen die das selbe, nur mit mehr Umstand (Formaterkennung etc. pp.), da hab ich weniger Code wenn ich die Doubles selber in eine Texttabelle konvertiere und dann in die Datei schreibe.

 
Zitat von horscht(i)

/E²: Ganz vergessen... LabView...hahhaaaahaaaaaahaa..haha


FU!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 03.07.2012 11:12]
03.07.2012 11:06:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Das Poster zur Abschlusspräsentation soll ich als Powerpoint-Datei abgegeben. m(
Ich hab zwar schon Poster damit gemacht, aber es ist wirklich schwer, etwas typographisch halbwegst ansehnliches hinzubekommen wenn man LaTeX gewohnt ist. traurig
Kack FH-Noobs, manmanaman. Wenigstens muss ich meine Thesis nicht in Word abgeben, von solchen Krämpfen hab ich an anderen Hochschulen gehört. peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Admiral Bohm am 03.07.2012 16:21]
03.07.2012 16:20:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_abyss

Mods-Gorge
Kann man nicht ein PDF als Hintergrund in eine Powerpoint-Datei importieren oder so? peinlich/erstaunt
03.07.2012 16:30:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
Ich schätze mal mein Problem passt hier am besten hin peinlich/erstaunt

Also, ich versuche gerade ein Spiel aus meiner Jugend (tm) nachzuprogrammieren. Dabei will ich eine Rakete durch den Weltraum (in diesem Fall zweidimensional) schießen. Das Problem dabei ist, dass diese dabei von den umliegenden Planeten angezogen werden soll und dementsprechend ihre Richtung (und Geschwindigkeit) verändern soll. Ich stehe da gerade auf dem Schlauch, ein paar Ideen/Denkanstöße wären genial, wie man sowas halbwegs "realistisch" hin bekommt.

Bekannte Daten sind natürlich die Position und Größe (die die Anziehungskraft festlegt) der Planeten sowie die Position und Richtung der Rakete. Momentan bewege ich die Rakete entsprechend ihrer Richtung nach vorn, das ließe sich natürlich auf Vektoren umstellen, wenn das die Sache einfacher macht.
03.07.2012 17:29:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_abyss

Mods-Gorge
Prinzipiell sind das ja nur ein paar Gleichungen für die Beschleunigung die man integrieren muss, wo die Anziehungskräfte der Planeten und der Schub der Rakete vorkommen. Dafür ist der Verlet-Algorithmus eine stabile Methode: http://en.wikipedia.org/wiki/Verlet_integration

Aber ob das nun mit Kanonen auf Spatzen ist kp Augenzwinkern
03.07.2012 17:36:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Redh3ad

AUP Redh3ad 11.10.2009
Gravitation ist nicht von der Größe abhängig, sondern von der Masse Augenzwinkern


Deine Rakete braucht zwei Vektoren, für die Ausrichtung und für die Bewegung. Bei jedem Tick bewegst du die Rakete dann anhand ihres Bewegungsvektors auf die neue Position, berechnest die Vektoren aller Anziehungs-/Beschleunigungskräfte, die auf die Rakete wirken (Triebwerksschub in Richtung des Ausrichtungsvektor nicht vergessen, falls vorhanden), und addierst diese nacheinander auf den Bewegungsvektor auf.
03.07.2012 17:44:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Wie komme ich von TeX: \frac{(y+(\frac{y}{x})^2)}{(x^2+2y+(\frac{y}{x})^2)} auf TeX: \frac{y}{x^2+y}? Ich kriegs absolut nicht auf die Reihe. Geht mit (Wolfram-Alpha-)Sicherheit, bzw TeX: \frac{y}{x} war ja meine Lösung für obige Gleichheit, nur würde ich gerne der Eleganz zuliebe auf das Gefrickel mit p-q-Formel verzichten.
03.07.2012 22:19:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Robotronic

Robotronic
TeX: \frac{(y+(\frac{y}{x})^2)}{(x^2+2y+(\frac{y}{x})^2)} = \frac{\frac{y}{x} (x+ \frac{y}{x})}{(x+\frac{y}{x})^2} = \frac{ \frac {1}{x} \cdot y}{\frac{1}{x} \cdot (x^2+y)}
03.07.2012 22:27:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Kopf gegen die Wand schlagen Danke. Natürlich seh ich nicht, dass man im Nenner zur binomischen Formel nicht quadratisch ergänzen muss.

//Gleich mal für den Nachhilfeschüler notieren. Wenn unser Termin günstiger läge, würde ich ja alle meine Rechenfeinheiten auslagern...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Irdorath am 03.07.2012 22:37]
03.07.2012 22:32:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
Jetzt doch nochmal ne Frage zu stochastik:

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass
A oder B oder C = P(A || B || C)

eintritt kann ich doch berechnen durch,

1 - P(nicht A)*P(nicht B)*P(nicht C)

oder?
-------------------------------------------
Happy new Particle Day everyone:

http://cern.ch/webcast
(achja geht um 9 los, der Hörsaal ist seit halb 8 offen, diesmal hab ich mir es nicht angetan und schau mir das spektakel von der ferne an)

Ich entschuldige mich schonmal für die Folien von Fabiola Gianotti. Super Mensch, aber schrecklichste Folien.

Da ja schon krass viel geleakt* ist, verzicht mal drauf hier noch ne Zusammenfassung/linksammlungen zu schreiben.

Wenn jemand Fragen hat, nur her damit.




*Fast alles was gestern in sämtlichen Zeitungen stand (international) sind internas. Fast alles wurde explizit in mehreren Emails als "Don't not tell the press!" definiert. Ein paar Idioten haben halt ihren Arsch net ruhig halten können.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von con_chulio am 04.07.2012 8:32]
04.07.2012 8:30:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Da isses.

 
Zitat von con_chulio

Wenn jemand Fragen hat, nur her damit.



...korrekt? Klär einen Nicht-Physiker auf. Ich seh ein rot umrandetes "5 Sigma" und klatschende Füsiker. Darf man sich schon freuen? Augenzwinkern

/edit:

und

/edit2: Ihre Folien sind wirklich 'ne Katastrophe. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 04.07.2012 9:57]
04.07.2012 9:37:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020
Alter wer macht da eigentlich die Folien Breites Grinsen
04.07.2012 10:01:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
Fabiola herself.....


same slide style since ever....
04.07.2012 10:05:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
böse gucken
COMIC SAAANS!
04.07.2012 10:05:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Jetzt auch als offizielle Meldung: http://press.web.cern.ch/press/PressReleases/Releases2012/PR17.12E.html
04.07.2012 10:24:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
 
Zitat von con_chulio

Fabiola herself.....


same slide style since ever....


Sag mal, könnt ihr die nicht wegen Vortrags- und Folienstil rauswerfen. Die ist so höchst peinlich, auch wenn der Rest des Ladens gut arbeitet, dass die das so präsentiert ... Wütend
04.07.2012 10:31:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Das ist understatement oder so... "Seht, ich kann die unmöglichste Optik auf den Folien haben, aber die Daten überstrahlen das alles!" fröhlich
04.07.2012 10:34:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
Also das ist kein Understatement, das ist einfach Hass in Folien-Form.
04.07.2012 10:37:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
con_chulio

AUP con_chulio 03.01.2009
 
Zitat von pinnback

 
Zitat von con_chulio

Fabiola herself.....


same slide style since ever....


Sag mal, könnt ihr die nicht wegen Vortrags- und Folienstil rauswerfen. Die ist so höchst peinlich, auch wenn der Rest des Ladens gut arbeitet, dass die das so präsentiert ... Wütend



die gute Frau dankt, Ende diesen Jahres als Spokesperson der ATLAS Kollaboration nach vier Jahren (auf 2x2 Jahre gewählt) ab.
04.07.2012 11:03:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
Ich finde ja man sollte grundsätzlich Morgan Freeman anheuern wenn es wichtige Entdeckungen zu verkünden gibt Breites Grinsen
04.07.2012 11:05:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Ist halt blöd wenn er keine Ahnung hat was er da sagt. peinlich/erstaunt
Oder er muss sich erst ne ganze Weile einlesen. Breites Grinsen
04.07.2012 11:08:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Xerxes-3.0

Ist halt blöd wenn er keine Ahnung hat was er da sagt. peinlich/erstaunt
Oder er muss sich erst ne ganze Weile einlesen. Breites Grinsen



Der Kerl ist Schauspieler, Dinge rüberbringen von denen er keine Ahnung hat ist doch so quasi sein Job Breites Grinsen
04.07.2012 11:10:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
...
Isn Argument. fröhlich
04.07.2012 11:10:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-Informatiker, Mathematiker, Physiker X
« vorherige 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.10.2012 22:15:44 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
29.06.2012 22:00:02 Rufus hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum