Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Landung von Curiosity auf dem Mars ( 6. August 2012 07:31 MESZ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
nobody

nobody
...
Ich seh' da nur Wolken und keine Atmosphäre. Wenn man die Grenze an der oberen Thermosphäre zieht (wie es die NASA tut), beträgt ihre Höhe immer noch 5 bis 10 % des Erdradius. Aber ich will ja nicht klugscheißen peinlich/erstaunt dein Punkt ist ja klar. (Weißt du vermutlich auch selbst - du bist Geograph, oder nicht?)

/e: Hab' nichts gesagt, die NASA spricht schon ab der Mesopause von Weltall. Würde ich jetzt persönlich nicht mit konform gehen, aber ich bin auch kein Raumfahrer.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 08.08.2012 23:36]
08.08.2012 23:29:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Phillinger

 
Zitat von weissbrot

 
Zitat von Almi

 
Zitat von Mountainbiker

Gestern wurde auch ein neuer Wettersatellit angeworfen. Und das war das erste Bild:

http://www.esa.int/images/MSG-3_first_image_7aug12_H.jpg


Toll! <3


Da kann man gut sehen, wie verdammt niedrig die Atmosphaere ist. Und das wir trotzdem einen unglaublichen Riesenaufwand betreiben muessen, um dort rauszukommen. Die Umlaufbahn der ISS waere auf dem Bild auch nur ganz knapp von der Erde entfernt und dann muss man sich mal vorstellen, dass wir sie hoeher nicht haetten bringen koennen...


Ist nicht der größte Aufwand beim "Rauskommen" die Überwindung der Gravitation?

Beim "Reinkommen" nervt die Atmosphäre, aber rauszus doch nicht? Mata halt...



Beim Reinkommen ist die Super, brauchste net selbst bremsen!
08.08.2012 23:32:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Beim Rausfliegen spielt die Atmosphäre natürlich auch eine Rolle. Die ersten zwei Minuten des Flug braucht man deswegen auch Feststoffbooster, die einen hohen Schub mitbringen.
08.08.2012 23:35:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Ich unterstütze weissbrot.

WELTRAUMFAHRSTUHL FTW!
08.08.2012 23:35:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
peter,pansen

infekt0r
 
Zitat von Joggl²

 
Zitat von Mountainbiker

Gestern wurde auch ein neuer Wettersatellit angeworfen. Und das war das erste Bild:

http://www.esa.int/images/MSG-3_first_image_7aug12_H.jpg



Oha, ich wusste gar nicht, dass die Satelliten so hoch fliegen.
Dachte die fliegen alle viel tiefer.



ISS: ~400km
der satellit der das foto gemacht hat: geostationärer orbit, 36.000km
also 80 mal so hoch.
schon krass irgendwie ...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von peter,pansen am 08.08.2012 23:49]
08.08.2012 23:39:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
 
Zitat von nobody

Ich seh' da nur Wolken und keine Atmosphäre. Wenn man die Grenze an der oberen Thermosphäre zieht (wie es die NASA tut), beträgt ihre Höhe immer noch 5 bis 10 % des Erdradius. Aber ich will ja nicht klugscheißen peinlich/erstaunt dein Punkt ist ja klar. (Weißt du vermutlich auch selbst - du bist Geograph, oder nicht?)

/e: Hab' nichts gesagt, die NASA spricht schon ab der Mesopause von Weltall. Würde ich jetzt persönlich nicht mit konform gehen, aber ich bin auch kein Raumfahrer.


Ist sowieso eine schwierige Definition.

Wenn ein Planet keine Atmosphäre hat, beginnt dann das Weltall am Boden?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Tryx am 08.08.2012 23:43]
08.08.2012 23:43:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Raven~

Gordon
 
Zitat von Mountainbiker

 
Zitat von Joggl²

Nochmal zum Voyager Programm.
Voyager 1 ist ja am weitesten entfernt von der Erde und es besteht doch immer noch "Kontakt", richtig?
Gibt es irgendwie Informationen darüber, wie lange man noch Funkkontakt hat? Bis die Sonde zu weit entfernt ist, sodass die Signale nicht mehr ankommen oder so bzw. wie lange sie noch über Strom verfügt, damit sie senden / empfangen kann?
Kann man die überhaupt noch steuern? Macht die noch Bilder?


http://de.wikipedia.org/wiki/Voyager_1#Aktueller_Status



Also ich bin ja keiner der Leute, die Weltraumentdeckung für Unsinn halten, ganz im Gegenteil.
Aber ich glaube einfach nicht, dass dieses Ding seinen Zweck jemals erfüllen wird. peinlich/erstaunt
Wenn man sich einfach mal überlegt wie winzig dieses Teil ist, wenn man es einfach nur mal mit dem Bild auf den letzten Seiten vergleicht, auf dem die Erde nur ein kleiner Punkt ist.
Mal abgesehen davon, dass der Kurs soweit ich weiß auch nicht grad der optimalste ist, um *eventuell* auf fremdes Leben zu treffen.
Bin ich der Meinung, dass das Ding vermutlich irgendwann in nem Stern verglüht oder in irgendeine Leere treibt.
Im besten Fall würde es vielleicht auf irgendeinen Planeten treffen aber da wüsste man wohl auch nicht was damit passiert.
Naja, jedenfalls nicht die beste Methode, um unser Erbe zu erhalten.
Und dass wir unsere komplette Erde vergolden, halte ich für unwarscheinlich. mit den Augen rollend
08.08.2012 23:43:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von ~Raven~

Aber ich glaube einfach nicht, dass dieses Ding seinen Zweck jemals erfüllen wird. peinlich/erstaunt



Das hat es bereits.
08.08.2012 23:45:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Fast jede Sonde, Rover etc ist doch nur für ein paar Jährchen ausgelegt und dann wundern sich immer alle aufs neue wie lange die doch halten. Siehe Oppy auf dem Mars. Langsam müssten die doch mal mehr Vertrauen in ihre Babies haben. Breites Grinsen
08.08.2012 23:48:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flatan der Scheißer

Arctic
 
Zitat von Bregor

Fast jede Sonde, Rover etc ist doch nur für ein paar Jährchen ausgelegt und dann wundern sich immer alle aufs neue wie lange die doch halten. Siehe Oppy auf dem Mars. Langsam müssten die doch mal mehr Vertrauen in ihre Babies haben. Breites Grinsen



Curiosity ist auch nur auf 2 Jahre ausgelegt. Seine Energieversorgung hält aber bis zu 14 Jahre.
08.08.2012 23:49:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Geierkind

AUP Geierkind 28.02.2017
 
Zitat von con_chulio

 
Zitat von Iceman3000

andererseits ist es einfach nur eine riesige Geld- und Ressourcenvernichtung. Man sollte erst mal die Probleme auf dem eigenen Planeten/Land in den Griff kriegen, bevor man sich an andere Absurditäten wagt... oder Krieg führen .



Wissenschaft wird NIE (niemals, never ever...) des geldes/der wirtschaftlichkeit wegen betrieben sonder nur und ausschliesslich des wissen-wollens.




...und nicht wegen Krieg?
08.08.2012 23:51:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von ~Raven~

Aber ich glaube einfach nicht, dass dieses Ding seinen Zweck jemals erfüllen wird. peinlich/erstaunt



Ursprüngliche Missionsziele:

Die Voyager-Sonden hatten keinen besonderen Forschungsschwerpunkt, da es zu diesem Zeitpunkt erst wenige Erkenntnisse über die äußeren Planeten gab, die ausgebaut hätten werden können. Daher waren die ursprünglichen Missionsziele relativ weit gefasst:
- Untersuchung der Atmosphäre von Jupiter und Saturn im Hinblick auf Zirkulation, Struktur und Zusammensetzung
- Analyse der Geomorphologie, Geologie und Zusammensetzung der Monde
Genauere Bestimmung der Masse, Größe und Form der Planeten, aller Monde und Ringe
- Untersuchung diverser Magnetfelder im Hinblick auf ihre Feldstruktur
- Analyse der Zusammensetzung und Verteilung von geladenen Teilchen und Plasma
- Besonders genaue Untersuchungen der Monde Io (Jupiter) und Titan (Saturn)

Derzeitige Interstellare Mission:

Während Voyager 2 nach Saturn weiter in Richtung Uranus und Neptun flog, befindet sich Voyager 1 seit der Passage des Saturn auf dem Weg durch die äußeren Bereiche des Sonnensystems und in den interstellaren Raum. Am 1. Januar 1990 begann mit der „Voyager Interstellar Mission“ (VIM) die letzte Phase der Erkundungsmission.

Aktuell (Stand: 2009) untersucht Voyager 1 folgende Phänomene:
- Die Stärke und Ausrichtung des Magnetfeldes der Sonne
- Die Zusammensetzung, die Richtung und die Energiespektren von Sonnenwind und kosmischer Strahlung
- Die Stärke von Radiowellen, die vermutlich aus der Heliopause stammen
- Die Verteilung von Wasserstoff im Bereich der äußeren Heliopause

"quelle" wikipedia

ursprüngliche mission erfüllt. alles weitere ist bonus und das läuft soweit das die verbleibenden instrumente zulassen. entdeckung von leben war nie das ziel, man hat die disk einfach für alle fälle reingepackt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DeathCobra am 08.08.2012 23:52]
08.08.2012 23:51:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Tryx

Ist sowieso eine schwierige Definition.



Mir brummt ehrlich gesagt auch gerade der Kopf vor Definitionsmumbjumbo. Bis eben war ich mir noch halbwegs sicher, die gängigsten Definitionen zu kennen. Breites Grinsen
08.08.2012 23:52:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Joggl²

 
Zitat von Mountainbiker

Gestern wurde auch ein neuer Wettersatellit angeworfen. Und das war das erste Bild:

http://www.esa.int/images/MSG-3_first_image_7aug12_H.jpg



Oha, ich wusste gar nicht, dass die Satelliten so hoch fliegen.
Dachte die fliegen alle viel tiefer.



Geht hier SVG?

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Satellite_navigation
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 09.08.2012 0:00]
08.08.2012 23:59:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
Es gibt bereits ca. 20.000 Satelliten im Erdorbit.
09.08.2012 0:03:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Überall Müll!
09.08.2012 0:08:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Raven~

Gordon
 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von ~Raven~

Aber ich glaube einfach nicht, dass dieses Ding seinen Zweck jemals erfüllen wird. peinlich/erstaunt



Ursprüngliche Missionsziele:

Die Voyager-Sonden hatten keinen besonderen Forschungsschwerpunkt, da es zu diesem Zeitpunkt erst wenige Erkenntnisse über die äußeren Planeten gab, die ausgebaut hätten werden können. Daher waren die ursprünglichen Missionsziele relativ weit gefasst:
- Untersuchung der Atmosphäre von Jupiter und Saturn im Hinblick auf Zirkulation, Struktur und Zusammensetzung
- Analyse der Geomorphologie, Geologie und Zusammensetzung der Monde
Genauere Bestimmung der Masse, Größe und Form der Planeten, aller Monde und Ringe
- Untersuchung diverser Magnetfelder im Hinblick auf ihre Feldstruktur
- Analyse der Zusammensetzung und Verteilung von geladenen Teilchen und Plasma
- Besonders genaue Untersuchungen der Monde Io (Jupiter) und Titan (Saturn)

Derzeitige Interstellare Mission:

Während Voyager 2 nach Saturn weiter in Richtung Uranus und Neptun flog, befindet sich Voyager 1 seit der Passage des Saturn auf dem Weg durch die äußeren Bereiche des Sonnensystems und in den interstellaren Raum. Am 1. Januar 1990 begann mit der „Voyager Interstellar Mission“ (VIM) die letzte Phase der Erkundungsmission.

Aktuell (Stand: 2009) untersucht Voyager 1 folgende Phänomene:
- Die Stärke und Ausrichtung des Magnetfeldes der Sonne
- Die Zusammensetzung, die Richtung und die Energiespektren von Sonnenwind und kosmischer Strahlung
- Die Stärke von Radiowellen, die vermutlich aus der Heliopause stammen
- Die Verteilung von Wasserstoff im Bereich der äußeren Heliopause

"quelle" wikipedia

ursprüngliche mission erfüllt. alles weitere ist bonus und das läuft soweit das die verbleibenden instrumente zulassen. entdeckung von leben war nie das ziel, man hat die disk einfach für alle fälle reingepackt.



Mir ging es aber gerade um die Goldplatten, dass diese ihren Zweck nie erfüllen.
Vor paar Seiten ging es noch darum, uns für die Nachwelt zu erhalten.
09.08.2012 0:22:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von ~Raven~

Mir ging es aber gerade um die Goldplatten, dass diese ihren Zweck nie erfüllen.
Vor paar Seiten ging es noch darum, uns für die Nachwelt zu erhalten.



Die Goldplaketten sind ein Symbol, mehr nicht. Die realistischen Chancen dass die jemals irgendein Wesen irgendwo findet gehen gegen Null, das ist jedem klar. Es ging einfach darum dass Voyager 1 nunmal das erste Objekt war, das von den Menschen ins All geschossen wurde mit dem festen Plan, dass es einmal das Sonnensystem verlassen würde.

Der Zweck von Voyager war nie diese Plakette ins All zu tragen. Das war eher so ein "Wenn das Ding sowieso da raus fliegt, können wir auch sowas dranhängen"
09.08.2012 0:40:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von ~Raven~

 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von ~Raven~

Aber ich glaube einfach nicht, dass dieses Ding seinen Zweck jemals erfüllen wird. peinlich/erstaunt



Ursprüngliche Missionsziele:

Die Voyager-Sonden hatten keinen besonderen Forschungsschwerpunkt, da es zu diesem Zeitpunkt erst wenige Erkenntnisse über die äußeren Planeten gab, die ausgebaut hätten werden können. Daher waren die ursprünglichen Missionsziele relativ weit gefasst:
- Untersuchung der Atmosphäre von Jupiter und Saturn im Hinblick auf Zirkulation, Struktur und Zusammensetzung
- Analyse der Geomorphologie, Geologie und Zusammensetzung der Monde
Genauere Bestimmung der Masse, Größe und Form der Planeten, aller Monde und Ringe
- Untersuchung diverser Magnetfelder im Hinblick auf ihre Feldstruktur
- Analyse der Zusammensetzung und Verteilung von geladenen Teilchen und Plasma
- Besonders genaue Untersuchungen der Monde Io (Jupiter) und Titan (Saturn)

Derzeitige Interstellare Mission:

Während Voyager 2 nach Saturn weiter in Richtung Uranus und Neptun flog, befindet sich Voyager 1 seit der Passage des Saturn auf dem Weg durch die äußeren Bereiche des Sonnensystems und in den interstellaren Raum. Am 1. Januar 1990 begann mit der „Voyager Interstellar Mission“ (VIM) die letzte Phase der Erkundungsmission.

Aktuell (Stand: 2009) untersucht Voyager 1 folgende Phänomene:
- Die Stärke und Ausrichtung des Magnetfeldes der Sonne
- Die Zusammensetzung, die Richtung und die Energiespektren von Sonnenwind und kosmischer Strahlung
- Die Stärke von Radiowellen, die vermutlich aus der Heliopause stammen
- Die Verteilung von Wasserstoff im Bereich der äußeren Heliopause

"quelle" wikipedia

ursprüngliche mission erfüllt. alles weitere ist bonus und das läuft soweit das die verbleibenden instrumente zulassen. entdeckung von leben war nie das ziel, man hat die disk einfach für alle fälle reingepackt.



Mir ging es aber gerade um die Goldplatten, dass diese ihren Zweck nie erfüllen.
Vor paar Seiten ging es noch darum, uns für die Nachwelt zu erhalten.


auf dem mond liegt doch auch ne plakette (oder steht auf dem eagle drauf), dass wir in friedlichen absichten da waren. war auch nie die mission des apollo programms, aber wenn man schonmal dabei ist, warum nicht.
09.08.2012 1:02:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
...
Das ist wie mit den Regalen an den Supermarktkassen.
Kein Mensch geht in den Markt, um da was von mitzunehmen, aber wenn man schonmal davor steht...

// So gesehen hätte man vllt einfach ein paar Kaugummis mitschicken sollen..
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Siggi am 09.08.2012 1:14]
09.08.2012 1:13:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Alb0rn

AUP Alb0rn 08.05.2014
 
Zitat von HinkefußJoe

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/Pale_Blue_Dot.png

(nicht von Curiosity, aber trotzdem ein beeindruckendes Foto)


sorry für die dumme frage, aber was sind diese streifen da?
09.08.2012 1:15:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Charon=-

Japaner BF
 
Zitat von Alb0rn

 
Zitat von HinkefußJoe

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/73/Pale_Blue_Dot.png

(nicht von Curiosity, aber trotzdem ein beeindruckendes Foto)


sorry für die dumme frage, aber was sind diese streifen da?


Double rainbow!
09.08.2012 1:17:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Die Erde wurde mit einer Vidicon-Kamera mit Teleobjektiv aufgenommen. Die Kamera besitzt sieben Farbfilter, für dieses Bild wurden der blaue, grüne und violette Filter verwendet. Die durch das Bild führenden Strahlen entstanden als Streuung des Sonnenlichts auf der Kameraoptik, da diese nicht dafür ausgelegt war, direkt auf die Sonne ausgerichtet zu werden.


http://de.wikipedia.org/wiki/Pale_Blue_Dot
09.08.2012 1:18:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
zer0

opa
...
Mal was in guter Qualität vom Mars.

fullsize

Ist zusammengesetzt aus den Bildern von vor zwei Seiten.
Ist das denn jetzt das Maximum an Qualität?
Mounti hat ja was davon geschrieben das es besser wird, aber da die Satelliten zur Zeit nicht überlastet werden sollen noch nicht jetzt. War das ernst gemeint? Das klingt so nach Witz a la "Gewichte für die Luftwage".

Ok, 6 edit für so einen Post, ich bin pennen.
[Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert; zum letzten Mal von zer0 am 09.08.2012 1:59]
09.08.2012 1:34:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirHenry

AUP SirHenry 04.04.2010
 
Zitat von IceTom

 
Zitat von Skywalkerchen
unsere schrift können die vermutlich dann auch nich, wir haben ja jetz schon probleme, die schrift unserer oma zu entziffern.


Ich bezweifle ja, dass wir Atom-Lagerstätten in Sütterlin beschriften.


Hat eigentlich keiner im pOT was aus Iron Sky gelernt? /o\

Ich finde übrigens toll, dass ihr hier im Thread Bilder und Neuigkeiten zusammentragt. Ich wollte das ganze schon ganz gerne mitverfolgen, aber käme wohl nicht wirklich dazu, da ist es schön das hier in aufbereiteter Form (mit pOT-typischer Bullshit-Einstreuung peinlich/erstaunt) zu finden.
09.08.2012 1:57:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tryx

Arctic
 
Zitat von zer0

Ist zusammengesetzt aus den Bildern von vor zwei Seiten.
Ist das denn jetzt das Maximum an Qualität?
Mounti hat ja was davon geschrieben das es besser wird, aber da die Satelliten zur Zeit nicht überlastet werden sollen noch nicht jetzt. War das ernst gemeint? Das klingt so nach Witz a la "Gewichte für die Luftwage".


Nein, stimmt natürlich nicht, den Satelliten stört das nicht. Es wurden nur zuerst alle Systeme geprüft, etc., das hat Priorität. Voll funktionsfähig wird der Rover erst in etwa 2 Monaten sein.

Die Mastcam wurde aber schon aufgerichtet und in den nächsten Tagen sollen die ersten HD Fotos folgen.
09.08.2012 2:47:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

aarkvard
 
Zitat von zer0

Ist das denn jetzt das Maximum an Qualität?


Was Einzelbilder angeht...ja. Die Auflösung der Mastcam-Sensoren beträgt effektiv 1200 mal 1200 Pixel. Was später in die Pressemeldungen kommt, werden Mosaike, also Panoramen, sein.
09.08.2012 2:51:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
...
Wer den Stream nicht gesehen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=cZlo0wHx9bk

Man achte auf den Kollegen hinten bei 0:37, hatte wohl den richtigen Bildschirm offen. Breites Grinsen
09.08.2012 3:11:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

aarkvard
betruebt gucken
Amerikaner...
09.08.2012 3:18:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Das ist mir damals beim Livegucken auch aufgefallen,der hat voll zu früh gejubelt. Breites Grinsen
09.08.2012 3:19:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Landung von Curiosity auf dem Mars ( 6. August 2012 07:31 MESZ )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 [24] 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
| tech | impressum