Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autoschrauber ( Scharfe Kanten mögen Fingerknöchel )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Derlorelore

Arctic
05.04.2016 12:14:45  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von dino the pizzaman

Schlag in jeder Szene mit nem Werkzeug gegen irgendwas, dann hast du einen einfachen Referenzpunkt zum synchronisieren peinlich/erstaunt



Sinnvoller ist klatschen, sichtbar für beide Kameras - das lässt sich einfach auf dem Frame schneiden
05.04.2016 12:49:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Schnudelhuber

 
Zitat von LoneLobo

Bei der Reifentemperatur hast du doch v.a. das Problem dass du die frühestens im Stand messen kannst und die Oberfläche dann schon wieder was ganz anderes anzeigt als vorher in der Kurve.

N Pyrometer funktioniert auf Gummi normalerweise wunderbar (solang du den Reflektionsgrad sinnvoll eingestellt hast), DIE Toleranz kannste vor dem Hintergrund erst mal vollkommen vernachlässigen. Da fängste komplett am falschen Ende an.



Also sind die gemessenen werte grundsätzlich zu kalt?
Ist halt auch vor Ort immer so ne Sache.
Da fährst du nach der Abkühlrunde von der Piste, durch den ganzen "schmodder" in der Ausfahrt und dem Platz.
Dann vielleicht noch warten wenn auf den Plätzen etwas Verkehr ist.
Der eigene Stellplatz steht natürlich gerne im Schatten.
Und bis man dann Abgeschnallt, ausgestiegen und das Thermometer am Start hat ist ne Weile vergangen...
Leider fast unumgänglich traurig

Aber vielleicht doch einfach mal mit nem günstigen Laserthermometer messen um auch festzustellen ob der Reifen über die gesamte Fläche sauber Temperatur abkriegt?
Werde ich dann gleich mal eins anschaffen.


such mal nach SEEK IR CAM oder die "kopie" von Flir.


/¤:

kannst du das prinzip mit der zentrifuge irgendwie erläutern, dient das teil zur umwälzung oder wie?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lunovis am 05.04.2016 18:33]
05.04.2016 18:31:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Eher um Schwebteilchen auszusortieren, dafür hatter dann keinen Ölfilter.
05.04.2016 19:07:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
05.04.2016 19:08:46  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
harmlos

harmlos
Ist schon gut, man sieht ja nicht jeden Tag hinter nen Getriebedeckel.

Also. Die meisten.
05.04.2016 19:12:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von harmlos

Eher um Schwebteilchen auszusortieren, dafür hatter dann keinen Ölfilter.


und die gehen im Stand dann nicht zurück ins öl?
05.04.2016 19:15:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
 
Zitat von harmlos

Eher um Schwebteilchen auszusortieren, dafür hatter dann keinen Ölfilter.



So ist es.


Die Teilchen gelangen eigentlich nicht wieder in den Kreislauf.
Im Stand bzw. bei längerem Stand, läuft halt alles nach unten im Deckel.

Hier mal eine Schnittzeichnung dazu:

Hab leider keine vom Fiat 500 bzw. für den 110F Motor gefunden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schnudelhuber am 06.04.2016 9:24]
06.04.2016 9:23:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
bedingt aber auch, dass man ein passendes Öl fährt, welches das Zeugs nicht krampfhaft in der Schebe hält, sprich nicht gerade das ultramodernste.... sondern eins, dass schön Ölschmodder bildet. Der fällt dann aus und bleibt in der Zentrifuge hängen.
06.04.2016 9:40:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
06.04.2016 10:16:52  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
Meh, hab mir jetzt mal ein Diagnosetool für meinen A6 organisiert. Naja, wie es sein soll, Ergebnis: Bank 1, Sonde 1, kein Signal - reproduzierbar.

Wenigst kommt man an die Vorkat-Sonden von oben ran, sodass ich keine Bühne brauch. Bzw. geht der vermutlich in die Werkstatt dafür, da allein der Lambda-Schlüssel schon 40¤ oder mehr kostet. Glaub kaum, dass mir ne Werkstatt viel mehr abknöpft für das reinpopeln (also ohne Material).

Frage: kfzteile24 bietet ein 2er-Set für 100¤ an, bisher hab ich absolut keine schlechte Erfahrung mit deren Eigenmarken (lt. denen sind das auch nur umgelabelte OEMs). Dennoch lieber Marke und dann 40-60% mehr ausgeben (Doppelpack) oder nur die defekte wechseln und damit Geld sparen?

Schätze mal, das sind bei 232mM noch die beiden Originalen, Tauschintervall lt. Bosch wohl 160mM.
08.04.2016 10:58:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Tausch doch gleich beide.
Dann hast du bestimmt ruhe und musst dich in vielleicht 6 Monaten nicht nochmal ärgern.
08.04.2016 11:01:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
Vielleicht fahr ich auch einfach weiter, merke eh keinen erhöhten Verbrauch. Eine Sonde funzt ja noch. Hässlon
08.04.2016 11:02:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Geht er nicht in das Notlaufprogramm?

Ich mein grad bei nem Lambdasondenfehler sollte doch das Steuergerät auf Nummer sicher gehen.

Kann ja sein das die Sonde dann immer nen zu fetten Wert rausgibt und das Steuergerät, unnötiger weise, die eingespritze Benzinmenge runter regelt und der Motor so zu mager läuft.
08.04.2016 11:09:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
08.04.2016 11:11:17  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Gestern noch meinen Dicken besucht.
Es geht vorwärts.
Kabine ist fertig und wird zusammengebaut.









Versiegelung in den Türen:


Das Bed wurde gerade fertig geschweisst.









Nächste Woche kann ich ihn dann wohl abholen.
Dann bin ich wieder dran mit arbeiten Breites Grinsen

- Radhausschalen und Bedrollo wieder einbauen
- Neue Stossdämpfer
- Neuer Lenkungsdämpfer
- Zündkabel und Kerzen wechseln
- Zündverteilerkappe und -rotor ersetzen
- Tankhaltebänder ersetzen
08.04.2016 11:16:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
HrHuss

AUP HrHuss 11.01.2019
 
Zitat von Derlorelore

Tausch beide und kauf OEM.



ok traurig
08.04.2016 11:25:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
08.04.2016 11:26:31  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
08.04.2016 11:27:14  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
 
Zitat von Derlorelore

Watt har hoy nimmt för fett?



Das muss ich den Lackierer fragen.
Hoffentlich nicht das, von dem du mir abgeraten hast Breites Grinsen
08.04.2016 11:28:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
08.04.2016 11:29:53  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Fluidfilm war das Böse, oder?
08.04.2016 11:34:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
08.04.2016 11:42:57  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Schnudelhuber

AUP -WC|Trasher- 11.10.2009
Fluidfilm und Permafilm sind aber schon zwei unterschiedliche Produkte, seh ich das richtig?

Also sollte das was jetzt da drin ist, nicht durchziehen?
08.04.2016 11:47:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Derlorelore

Arctic
08.04.2016 11:48:50  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
MamboKing

Arctic Female
... Project Binky - Episode 12
08.04.2016 21:09:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
Bin grad über ein sehr schönes Beispiel für "Overengineering" gestolpert. Das Tank Museum in Bovington erklärt die Nachfertigung der zwei(!) zweistufigen Getriebe(!) für die Lüfter(!) im Tiger.



Zum Vergleich das Lüfterrad am V12-Diesel des russischen T-34, das einfach an die Kurbelwelle angeflanscht ist.



https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotor_W-2
08.04.2016 23:23:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
...
Hallo Vasallen des Öls,

an meinem Ibiza 6L, 75PS 16V, 2004, ist vorne rechts ein halber Federgang des Federbeins abgebrochen. Habs nur durch Geklapper bei Bodenunebenheiten gemerkt, weil das Federstück auf dem Federteller herumlag. Augenzwinkern

Habe ein paar Fragen:

1) ist das TÜV-relevant? Sieht der das?
2) ist das irgendwie sicherheitsrelevant? Ist vielleicht ein klein wenig tiefer jetzt, vorne rechts.
3) Feder kaufen, oder ganzes Feder-Dämpfer-Element? Federspanner kann ich leihen.
4) beidseitig tauschen?
5) Könnt ihr mir ein paar Namen brauchbarer Feder- bzw. Federbeinhersteller nennen? Habe keinen Bock auf Schund mit üblen Setzbeträgen oder neuerlicher Bruchgefahr.

Ziel ist, das Fahrzeug günstig einigermaßen in Schuss und HU-fähig zu erhalten. Ist nur Zweit-Pisskiste.

Vielen Dank für jede Anmerkung!
09.04.2016 16:19:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GraveDiggeR

GraveDiggeR
 
Zitat von Maiszünsler

Hallo Vasallen des Öls,

an meinem Ibiza 6L, 75PS 16V, 2004, ist vorne rechts ein halber Federgang des Federbeins abgebrochen. Habs nur durch Geklapper bei Bodenunebenheiten gemerkt, weil das Federstück auf dem Federteller herumlag. Augenzwinkern

Habe ein paar Fragen:

1) ist das TÜV-relevant? Sieht der das?
2) ist das irgendwie sicherheitsrelevant? Ist vielleicht ein klein wenig tiefer jetzt, vorne rechts.
3) Feder kaufen, oder ganzes Feder-Dämpfer-Element? Federspanner kann ich leihen.
4) beidseitig tauschen?
5) Könnt ihr mir ein paar Namen brauchbarer Feder- bzw. Federbeinhersteller nennen? Habe keinen Bock auf Schund mit üblen Setzbeträgen oder neuerlicher Bruchgefahr.

Ziel ist, das Fahrzeug günstig einigermaßen in Schuss und HU-fähig zu erhalten. Ist nur Zweit-Pisskiste.

Vielen Dank für jede Anmerkung!



1) Ja
2) Ja
3) Kommt auf die Laufleistung des Fahrzeugs an
4) Würde ich empfehlen
5) Kannst z.B. Original VW Seat nehmen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von GraveDiggeR am 09.04.2016 16:28]
09.04.2016 16:27:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
...
Danke!

zu 2) inwiefern ist das sicherheitsrelevant?
zu 3) Fahrzeug ist 120000 km gefahren.
09.04.2016 16:28:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autoschrauber ( Scharfe Kanten mögen Fingerknöchel )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
19.05.2016 14:40:59 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum