Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT News ( Alternative Fakten )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
verschmitzt lachen
<irgendwas mit Kohlenstoffnanoröhren>
Die Antwort auf alles.
14.02.2017 10:12:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
Einfach einen Schulz ins Auto bauen, das bekommt dann HOHE ENERGIE
14.02.2017 10:14:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shadowx

AUP shadowx 27.12.2008
Nur an Ampeln und vor Kurven wirds dann lustig.
14.02.2017 10:20:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von -Delta-

 
Zitat von TheRealHawk

Irgendwie muss man ja auch die Preise halten, momentan wird der Vorteil des einfacheren Aufbaus wohl noch durch die Akkus aufgefressen, aber wenn es da mal einen Durchbruch gibt kann man das nur noch über bessere Software rechtfertigen.



Wobei "wenn es da mal einen Durchbrauch gibt" das Problem auch ziemlich trivialisiert. Spätestens seit Laptops und Smartphones sind Akkus totale Massenware in deren Entwicklung eine Menge Geld steckt aber der große Durchbruch ist bislang ausgeblieben. Die Akkus werden vermutlich auch auf absehbare Zeit noch der große Problempunkt von "reinen" E-Autos sein es ist schon nicht ohne Grund dass Daimler schon in den 90ern eigentlich verstärkt auf Wasserstoff gesetzt hat auch wenn sich das jetzt im Moment vorerst als das falsche Pferd erweist weil es da halt auch so seinen Sack an logistischen Problemen gibt.


Ach, da gibt es schon Konzepte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Festk%C3%B6rperakkumulator

Und die Akkus sind schon deutlich günstiger als das mal ursprünglich prognostiziert wurde. Zusätzlich hat Tesla ja auch erst gerade die neue Powerwall auf den Markt gebracht, welche wohl ziemlich gut abschneidet in den ersten Anwendungen. Ich persönlich bin der Meinung, dass da momentan schon eine sehr interessante Entwicklung im Gange ist.
14.02.2017 10:20:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]


Arctic
14.02.2017 10:23:50  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Tesla

tesla
 
Zitat von TheRealHawk
Wenn man zehn Jahre braucht um zu merken, dass Autohersteller zukünftig vor allem Softwarehersteller sind fehlt mir auch das Mitgefühl. Ist ja nicht so als hätte Elon Musk das nicht schon lange gesagt.



wieviel autos hat der bisher verkauft?
14.02.2017 10:23:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von -Delta-

Wobei "wenn es da mal einen Durchbrauch gibt" das Problem auch ziemlich trivialisiert.



Eigentlich nicht, Tesla bekommt es ja offensichtlich gut hin. Die europäischen Hersteller haben es schlichtweg verpennt.

Was tatsächlich ein Problem werden wird ist die Infrastruktur. Ein paar Ladesäulen wie bisher reichen nicht mehr, wenn E-Autos Massenware werden.
14.02.2017 10:25:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Shooter

Und die Akkus sind schon deutlich günstiger als das mal ursprünglich prognostiziert wurde. Zusätzlich hat Tesla ja auch erst gerade die neue Powerwall auf den Markt gebracht, welche wohl ziemlich gut abschneidet in den ersten Anwendungen. Ich persönlich bin der Meinung, dass da momentan schon eine sehr interessante Entwicklung im Gange ist.



Da geb ich dir absolut recht da passiert eine Menge, und ich hoff ja auch dass sich da noch viel mehr tut. Ich sage nur dass man es nicht für gegeben halten sollte dass da in den nächsten Jahren "der" Durchbruch kommt, das scheint für viele Leute eine absolute Selbstverständlichkeit zu sein ohne dass sie wirklich einen Begriff von den chemischen und physikalischen Hürden auf dem Weg dahin haben, die wirklich nicht ganz trivial sind.
14.02.2017 10:26:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Tesla

 
Zitat von TheRealHawk
Wenn man zehn Jahre braucht um zu merken, dass Autohersteller zukünftig vor allem Softwarehersteller sind fehlt mir auch das Mitgefühl. Ist ja nicht so als hätte Elon Musk das nicht schon lange gesagt.


wieviel autos hat der bisher verkauft?


Insgesamt kA, welche Rolle spielts?

14.02.2017 10:26:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Jellybaby

 
Zitat von -Delta-

Wobei "wenn es da mal einen Durchbrauch gibt" das Problem auch ziemlich trivialisiert.



Eigentlich nicht, Tesla bekommt es ja offensichtlich gut hin.



Mata halt... Tesla ist da sicherlich Vorreiter und schafft wirklich großartiges, aber wenn du das was die momentan machen bzw. in der Pipeline haben als "den Durchbruch" betrachtest haben wir da sicher unterschiedliche Vorstellungen von.
14.02.2017 10:27:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Tesla

 
Zitat von TheRealHawk
Wenn man zehn Jahre braucht um zu merken, dass Autohersteller zukünftig vor allem Softwarehersteller sind fehlt mir auch das Mitgefühl. Ist ja nicht so als hätte Elon Musk das nicht schon lange gesagt.



wieviel autos hat der bisher verkauft?



So um die 75000 letztes Jahr, Tendenz immer noch stark steigend. Und das angekündigte Massenmodell ist noch nicht mal im Verkauf.
14.02.2017 10:29:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
Bei dem Verlust den Tesla produziert bleiben die mir persönlich suspekt.
14.02.2017 10:33:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Geld ist zum Ausgeben da.
14.02.2017 10:33:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von -Delta-


Mata halt... Tesla ist da sicherlich Vorreiter und schafft wirklich großartiges, aber wenn du das was die momentan machen bzw. in der Pipeline haben als "den Durchbruch" betrachtest haben wir da sicher unterschiedliche Vorstellungen von.



Die Dinger sind momentan zwar noch reine Luxuskarren, aber im Gegensatz zu den Designunfällen hiesiger Hersteller absolut alltagstauglich. Außer bezahlbar werden müssen die nix mehr. Und das werden sie, die Akkufabrik von denen ist ja gerade in Betrieb gegangen.
14.02.2017 10:33:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tesla

tesla
Außer bezahlbar werden müssen die nix mehr.

Breites Grinsen
14.02.2017 10:34:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Jellybaby
Außer bezahlbar werden müssen die nix mehr.



Da bin ich halt komplett anderer Meinung. Die besten Akkus und E-Autos haben die zweifelsfrei, aber es gibt einen Haufen Probleme bei dem die auch noch vielleicht nicht auf Feld 1, aber auch nicht viel weiter als 2 oder 3 stehen. Langlebigkeit, Ladestruktur, Wartung, Unfallproblematik, das sind alles Probleme die E-Autos gegenüber Verbrennungsmotoren haben wo auch Tesla noch weit entfernt vom heiligen Gral ist.

Nur um das klar zu sagen: Ich bin schon seit Jahrzehnten ein großer Fan von E-Mobilität und wünsche mir nichts mehr als den großen Durchbruch in dem Bereich, hätte total gerne einen Tesla vor der Tür. Aber gerade deshalb sehe ich halt auch die Probleme in dem Bereich.
14.02.2017 10:40:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Tesla

Außer bezahlbar werden müssen die nix mehr.

Breites Grinsen



Naja, ein gut ausgestatter 5er BMW ist auch nicht billiger. Aber die Teslas sind eben noch nicht Golfklasse, für Massentauglichkeit wäre das aber nötig. Ewig wird das aber nicht mehr dauern.

/lustig, ich bin absolut kein Fan von sowas, ein Tesla käme mir trotzdem ins Haus. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 14.02.2017 10:42]
14.02.2017 10:41:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von -Delta-

Langlebigkeit, Ladestruktur, Wartung, Unfallproblematik


Außer Ladeinfrastruktur - hö?
14.02.2017 10:43:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von Jellybaby

 
Zitat von -Delta-


Mata halt... Tesla ist da sicherlich Vorreiter und schafft wirklich großartiges, aber wenn du das was die momentan machen bzw. in der Pipeline haben als "den Durchbruch" betrachtest haben wir da sicher unterschiedliche Vorstellungen von.



Die Dinger sind momentan zwar noch reine Luxuskarren, aber im Gegensatz zu den Designunfällen hiesiger Hersteller absolut alltagstauglich. Außer bezahlbar werden müssen die nix mehr. Und das werden sie, die Akkufabrik von denen ist ja gerade in Betrieb gegangen.



Derzeit verkauft Tesla in erster Linie Autos aufgrund von Förderungsprogrammen auf staatlicher und Bundesebene. Wer seinen Tesla in Kalifornien kauft, bekommt 7.500 USD Tax-Credit vom Bund und bis zu 2.500 USD Förderung vom Staat. Sobald Tesla allerdings mehr als 200.000 Autos verkauft hat, werden die Vergünstigungen vom Bund für Endverbraucher abgeschafft. Das wird voraussichtlich Mitte nächsten Jahres der Fall sein, sobald das Model 3 am Markt ist. In Kalifornien muss das Programm jedes Jahr neu aufgelegt werden und wurde 2016 gestrichen, anschließend aber wieder eingeführt.

Bei Wegfall der Subventionen steigt z.B. der reale Verkaufspreis des Model 3 so weit an, dass fast jeder zweite Vorbesteller angekündigt hat den Wagen nicht kaufen zu wollen. Sprich die müssen durch die Gigafactory schon einen extremen Kostenvorsprung gegenüber aktuellen Marktpreisen erwirtschaften, um die Differenz nur auszugleichen.

Tesla profitiert im Moment enorm von der Industriepolitik Kaliforniens (fast jeder zweite Tesla in den USA wird dort zugelassen). Sobald die Programme wegfallen, zeigt sich, ob die breiten Massen die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs ökonomisch rechtfertigen wollen bzw. können.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Flashhead am 14.02.2017 10:50]
14.02.2017 10:49:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von -Delta-

Da geb ich dir absolut recht da passiert eine Menge, und ich hoff ja auch dass sich da noch viel mehr tut. Ich sage nur dass man es nicht für gegeben halten sollte dass da in den nächsten Jahren "der" Durchbruch kommt, das scheint für viele Leute eine absolute Selbstverständlichkeit zu sein ohne dass sie wirklich einen Begriff von den chemischen und physikalischen Hürden auf dem Weg dahin haben, die wirklich nicht ganz trivial sind.



Ich glaube nicht, dass der Durchbruch chemisch oder physikalisch ist, also ob am Ende 1000 Kilometer Reichweite stehen oder 2000.
Der Durchbruch ist a) eine vernünftige Lade-Infrastruktur und dass b) die Reichweitenangst aus den Köpfen verschwindet.

Tesla hat angekündigt, dass das Model 3 gar nicht erst mit dem größten Akkupaket (100 kWh) ausgerüstet wird, das spricht gegen eine hohe dreistellige Reichweite.
14.02.2017 10:52:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von TheRealHawk

 
Zitat von -Delta-

Langlebigkeit, Ladestruktur, Wartung, Unfallproblematik


Außer Ladeinfrastruktur - hö?



Akkus nutzen sich ab. Wenn man sie schnell auflädt, nutzen sie sich noch schneller ab. Die momentane Lebenszeit von E-Auto-Akkus steht in keiner Relation zu der von Verbrennungsmotoren, das ist momentan noch kein Problem weil ein E-Auto bei den momentanen Fortschritten nach ein paar Jahren sowieso so veraltet ist dass man ein neues haben will.

Aber um wirklich massentauglich zu werden muss halt auch ein E-Auto 10+ Jahre durchhalten können ohne dass man zwischendrin 2 Mal Teile im Gegenwert eines halben Neuwagens austauschen muss. Das ist kein triviales Problem, die mangelnde Langlebigkeit von Akkus ist ein bekanntes Problem das man nicht so ohne weiteres in den Griff bekommt. Gerade Schnellladen ist etwas was sich viele Leute sehr dringend möglichst effizient wünschen, dass man sein Auto halt auch mal in (möglichst deutlich) unter einer Stunde wieder voll bekommen kann, und das wird auf Dauer immer der Batterie schaden.

Wartung ist sicherlich ein Problem das man in den Griff bekommen kann und wird, aber es muss einem halt klar sein dass man mit seinem E-Auto vorerst nur zum Vertragshändler und selbst da nicht zu jedem gehen kann, ATU oder die Werkstatt vor der Haustür ist da nicht mehr. Klingt trivial, ist aber eine große Hürde bevor sowas für Otto-Normal-Autokäufer eine echte Alternative wird.

Unfallproblematik, um es einfach sagen: Wenn solche Akkus brennen, hast du ein Problem. Da müssen dann auch Rettungs- und Sicherheitskräfte flächendeckend ausgebildet werden, was auch erst dann wirklich sinnvoll möglich ist wenn sich in der Breite Standards durchgesetzt haben von denen man ausgehen kann, und das passiert eben gerade nicht so lange die Technik sich noch so schnell entwickelt.
14.02.2017 10:53:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Skywalkerchen

skywalkerchen
is doch praktisch, wenn die kisten nach nem unfall gleich abfackeln. einfach das aschehäufchen wegkehren und gut is.
14.02.2017 10:56:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von -=Q=- 8-BaLL

Ich glaube nicht, dass der Durchbruch chemisch oder physikalisch ist, also ob am Ende 1000 Kilometer Reichweite stehen oder 2000.
Der Durchbruch ist a) eine vernünftige Lade-Infrastruktur und dass b) die Reichweitenangst aus den Köpfen verschwindet.




Für den Massenmarkt kommt noch c) der Preis hinzu. Der durchschnittliche Neuwagen in Deutschland kostet ca. 29.000 Euro, das entspricht etwa einem durchschnittlich ausgestatteten Golf. Wenn das Model 3 netto ca. 35.000 USD kostet, wird es in Deutschland als Importfahrzeug brutto vermutlich 42.000 Euro Einstiegspreis kosten (das entspricht etwa dem Preisunterschied des Model S zwischen USA und D). Mit etwas Ausstattung ist man dann schon in einem Bereich, der ca. 50% oberhalb dessen liegt, was der Deutsche aktuell durchschnittlich bereit ist für sein Auto auszugeben.
14.02.2017 10:59:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Zitat von Flashhead

Bei Wegfall der Subventionen steigt z.B. der reale Verkaufspreis des Model 3 so weit an, dass fast jeder zweite Vorbesteller angekündigt hat den Wagen nicht kaufen zu wollen.



Wo hastn das her?
14.02.2017 10:59:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von -=Q=- 8-BaLL

 
Zitat von Flashhead

Bei Wegfall der Subventionen steigt z.B. der reale Verkaufspreis des Model 3 so weit an, dass fast jeder zweite Vorbesteller angekündigt hat den Wagen nicht kaufen zu wollen.



Wo hastn das her?



Lots of Tesla buyers are banking on fat tax credits to make the Model 3 even more affordable. But they shouldn't.

"More than 40% of car buyers interested in a Model 3 told a KBB survey that they wouldn't buy a one without the tax credit."
14.02.2017 11:01:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von Flashhead
Mit etwas Ausstattung ist man dann schon in einem Bereich, der ca. 50% oberhalb dessen liegt, was der Deutsche aktuell durchschnittlich bereit ist für sein Auto auszugeben.



Und da ist noch nichtmal der deutlich höhere Wertverlust mit eingerechnet.
14.02.2017 11:02:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
verschmitzt lachen
 
Zitat von Flashhead

Lots of Tesla buyers are banking on fat tax credits to make the Model 3 even more affordable. But they shouldn't.

"More than 40% of car buyers interested in a Model 3 told a KBB survey that they wouldn't buy a one without the tax credit."



Okay, eine Studie, die die Leute fragt, was sie 2019 tun werden. Ich weiß nicht ...
14.02.2017 11:08:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Genau, die Zukunft ist das unentdeckte Land, wir sollten uns nicht drum kümmern.
14.02.2017 11:12:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von -=Q=- 8-BaLL

 
Zitat von Flashhead

Lots of Tesla buyers are banking on fat tax credits to make the Model 3 even more affordable. But they shouldn't.

"More than 40% of car buyers interested in a Model 3 told a KBB survey that they wouldn't buy a one without the tax credit."



Okay, eine Studie, die die Leute fragt, was sie 2019 tun werden. Ich weiß nicht ...



Findest du die Aussage "Wenn das Auto massivst teurer wird werden es deutlich weniger Leute kaufen" echt anfechtungswürdig? Breites Grinsen
14.02.2017 11:13:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von -=Q=- 8-BaLL

 
Zitat von Flashhead

Lots of Tesla buyers are banking on fat tax credits to make the Model 3 even more affordable. But they shouldn't.

"More than 40% of car buyers interested in a Model 3 told a KBB survey that they wouldn't buy a one without the tax credit."



Okay, eine Studie, die die Leute fragt, was sie 2019 tun werden. Ich weiß nicht ...



Was hast du erwartet? Einen Gallup Tracking Poll, der täglich das Sentiment von 5.000 Vorbestellern analysiert? Es ist nur ein Fingerzeig, aber wenn du bessere Daten hast, her damit. Ansonsten warten wir einfach ab. Ich will auch gar nicht prognostizieren, dass Tesla mit dem Model 3 keinen Achtungserfolg (zumindest in Kalifornien) erringen wird. Aber, gemessen am aktuellen Preisgefüge, sind Elektrofahrzeuge unter Berücksichtigung der Vollkosten noch keine Konkurrenz zu klassischer Technik, daher halte ich das Potential unter Abzug von Sondereffekten eben für begrenzt.

@Delta: Das dürfte auch das Problem im deutschen Markt werden. Die Leasingquote für Neufahrzeuge liegt in Deutschland bei ca. 70% - wenn die Leasingbanken den Wertverlust realistisch ansetzen, werden die Leasingraten deutlich oberhalb von konventionellen Fahrzeugen liegen.
14.02.2017 11:15:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT News ( Alternative Fakten )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
23.02.2017 20:06:21 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
08.02.2017 21:59:28 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'news' angehängt.

| tech | impressum