Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Vorstellungsgespräche 41 ( IGM-Rampentalk )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Nikkl

Nikkl Watson
r/ULPT
03.11.2022 10:36:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kane*

AUP Kane* 30.10.2009
Die betriebliche Altersvorsorge durch Gehaltsumwandlung ist soweit mir bekannt ist Pflicht für Arbeitgeber in Deutschland. Die kann er nicht "nicht anbieten".

Was er lassen kann ist natürlich den Steuervorteil irgendwie weitergeben. Viele AGs geben ja etwas dazu jeden Monat, das muss der Arbeitgeber nicht. Aber er muss dir ermöglichen von deinem Brutto einen Anteil zu Wandeln und in eine Vorsorge einzuzahlen.

Paragrafen hab ich leider gerade nicht parat. traurig
03.11.2022 10:46:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Ja, tut er aber nicht. Breites Grinsen Ein neues Angebot sei im Aufbau.

Der AG ist sogar dazu verpflichtet, 15 % beizuschiessen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mobius am 03.11.2022 10:50]
03.11.2022 10:49:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
5. VermBG.
03.11.2022 10:50:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kane*

AUP Kane* 30.10.2009
 
Zitat von Mobius

Ja, tut er aber nicht. Breites Grinsen Ein neues Angebot sei im Aufbau.

Der AG ist sogar dazu verpflichtet, 15 % beizuschiessen.



Kommt doch auf die Einsparung an? Ich dachte es sind max. 15% oder eben das was an Sozialversicherung gespart wird, wenn's drunter is?
03.11.2022 10:52:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
"Der verpflichtende Arbeitgeberzuschuss kann entweder in Höhe der tatsächlichen Beitragsersparnis oder pauschal mit 15 Prozent des beitragsfrei umgewandelten Arbeitsentgelts an den Versicherer oder an das Versorgungsunternehmen abgeführt werden. Fällt keine Beitragsersparnis durch die Entgeltumwandlung an, weil die Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung auch nach der Entgeltumwandlung noch überschritten ist, ist auch kein Zuschuss abzuführen."

Sooo gut zahlt mein Dienstherr dann doch nicht.
03.11.2022 11:06:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Ist bei hohen Einkommen (wir sind hier ja immerhin im pOT) oder auch Arbeitgeberwechseln alle paar Jahre bAVs überhaupt sinnvoll?
Ein Fondssparplan (ggf. auch im Rürupmodell) dürfte da doch generell weniger hassle sein.
03.11.2022 11:16:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
Rürup sehr geil, da gibts nices Cashback vom Finanzamt (MyDealz hasst diesen Trick)
03.11.2022 11:48:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kane*

AUP Kane* 30.10.2009
 
Zitat von Aspe

Ist bei hohen Einkommen (wir sind hier ja immerhin im pOT) oder auch Arbeitgeberwechseln alle paar Jahre bAVs überhaupt sinnvoll?
Ein Fondssparplan (ggf. auch im Rürupmodell) dürfte da doch generell weniger hassle sein.



Also ich nehm das einfach so mit weil's halt geht. Verlassen tu ich mich da nich drauf. Gibt halt n bißchen Kohle irgendwann.
03.11.2022 12:31:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


03.11.2022 12:54:12  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
Ich hatte beim alten Arbeitgeber ne bAV, sogar mit 50% Förderung (also 40/40 eingezahlt).

Beim Wechsel hab ich dann mal geprüft was bei rumkommt. Es ist einfach lächerlich wenig. die 40 Euro kann man auch einfach anders anlegen, da hat man mehr von. ich habe 6 Jahre monatlich 40 Euro eingezahlt, AG auch. Raus kommen 7500 nochwas einmalig oder monatlich fette 80 Euro lebenslang. Natüüüürlich wird das noch versteuert wenn ichs abrufe.

Dafür wurde mein Steuerbrutto um diese 40 Euro verringert, d.h. nicht auf die staatliche Rente angerechnet. ich habs nicht komplett durchgerechnet, aber irgendwie schleicht sich das wort "nullnummer" in meinen Kopf.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Sniedelfighter am 03.11.2022 13:12]
03.11.2022 13:12:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


03.11.2022 13:19:18  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Ich habe auch irgendwie 800 € im Jahr, die ich für Shit ausgeben kann, unter anderem VWL und auch bAV, oder Jobrad und ähnliches. Nur eben bAV ist mir nicht möglich, hätte ich einen Altvertrag beim Versicherungsanbieter wie einige Kollegen ginge das. Ich halte das für eine starke Ungleichbehandlung, die der BR allerdings bei den Tariferhandlungen so akzeptiert hat.
03.11.2022 13:35:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
caschta

AUP caschta 16.06.2013
 
Zitat von Aspe

Ist bei hohen Einkommen (wir sind hier ja immerhin im pOT) oder auch Arbeitgeberwechseln alle paar Jahre bAVs überhaupt sinnvoll?
Ein Fondssparplan (ggf. auch im Rürupmodell) dürfte da doch generell weniger hassle sein.


Hm, wenn ich gehe nehm ich ja meine Ansprüche mit. Die können sie mir auch ausbezahlen, oder aber ich krieg bei Renteneintritt meine Bausteine. Sind nach jetzt 5 Jahren schon eine ordentliche Summe. peinlich/erstaunt und das komplett ohne Zuzahlung. leider gibts das für Neueinsteiger nicht mehr so, d.h bei nem Wechsel darf man das nicht erwarten.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von caschta am 03.11.2022 20:06]
03.11.2022 20:05:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


03.11.2022 20:54:59  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Ich arbeite einfach bis ins Grab, bazinga
03.11.2022 21:11:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blooby

Arctic
 
Zitat von Mobius

Ich arbeite einfach bis ins Grab, bazinga



Renteneintrittsalter an Lebenserwartung koppeln. Thanks for the nobel prize!
04.11.2022 6:22:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Wie alt wirst du?
04.11.2022 7:11:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


04.11.2022 7:16:37  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Spätestens komplett aufhören mit 60 ist aber auch eine Ansage, die nur wenigen so vergönnt ist.
04.11.2022 7:26:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


04.11.2022 7:58:05  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
B.A. Wayne

Arctic
verschmitzt lachen
Mein unterlegener Mitbewerber wird mein künftiger Kollege. Ihm haben sie die E10-Stelle angeboten Breites Grinsen peinlich/erstaunt

#TeamöD
04.11.2022 18:04:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Glückwunsch, I guess?


Ich hab jetzt eine Bewerbungsrunde hinter mir die fast so schnell war wie die Behörde. Nach der Bewerbung hat es kurz gedauert bis zur manuellen Eingangsbestätigung, zwei Wochen danach ein Gespräch, drei Tage danach die mündliche Zusage, ich soll's mir jetzt überlegen und würde dann im Laufe der Woche den unterschriebenen Vertrag kriegen. Anständig. Aber die werden auch nicht in Bewerbungen ertrinken. War ein recht spezifisches Profil, mäßig bekanntes Unternehmen, Bezahlung und Konditionen fair aber nicht uberimba, Lage aber unschlagbar für mich. Schauen wir mal was im Kleingedruckten steht.
04.11.2022 18:11:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zipper

zipper
Boah, eventuell kommt eine Zwickmühle auf mich zu.
Kurzer Hintergrund: Bin Wirtschaftsingenieur mit dem Schwerpunkt Logistik und war die letzen Jahre immer bei Logistikdienstleistern tätig, die letzen beiden Jahre verantwortlich für Pricing, Standardisierung , Account Management und bisschen Akquise im Bereich Spezialtransporte.
Mein Chef hat mich immer gut geschützt und Druck hielt sich in Grenzen. Konnte 80 Prozent arbeiten was natürlich cool war mit 2 kleinen Kindern.

Habe nächste Woche das Finale Gespräch bei einer sehr großen Firma im Handel. Wäre eine Stelle als Projekt- und Prozessleiter für Mehrwegegebinde. Auch wieder bisschen eine Nische, aber darin bin ich gut.
Jedoch erstmal 100 Prozent mit vor Ort Präsenz und kaum/keine HO Möglichkeit. Dafür endlich Chance auf Branchenwechsel, gutes Gehalt, super Sozialleistungen und sehr sicheres Unternehmen. Eventuell kann ich nach einem Jahr auf 80 Prozent reduzieren. Viel Einarbeitung da fast alles neu.

Ein weiteres Gespräch steht nächste Woche auch noch an, bei einem globalen Logistikdienstleister für den Bereich Sales, Pricing etc.
Vorteil: kenne die Branche und alles. Wäre flexible mit 80 Prozent und auch 2 Tagen Homeoffice pro Woche und auch wieder Firmenwagen. Sicherlich kann ich mir hier die Zeit freier einteilen.
Nachteil: Logistik, scheiss Branche und irgendwann kommt auch wieder Druck nach Umsatz dies und das. Gleichzeitig mag ich die Branche doch irgendwie, habe fast die letzen 10 Jahre dort verbracht.

Noch ist nichts final, aber mache mir schon jetzt Gedanken, was ich tun soll, falls ich beide Zusagen erhalte.

Was tun?
05.11.2022 8:49:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Seppl`

Seppl_Mett
Manchmal hilft das Niederschreiben ja:
Dein Post liest sich für mich als wenn du die zweite Stelle präferierest.
Ist halt die alte Frage: Absolutes OverBZNZ vs Flexibilität.
05.11.2022 9:19:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Das ist halt denke ich der Kern der Überlegung: Bist du bereit, Flexibilität und Freizeit herzugeben, oder willst du die zulasten der Steilheit des Aufstiegs beibehalten.

Es liest sich für mich wie auch seppl das beschreibt.
05.11.2022 9:53:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zipper

zipper
Die erste Stelle wäre kein maximales Overbusiness, schon sehr strukturiert in einem grossen Unternehmen. Aber halt mit viel Präsenz vor Ort und neues Lernen. Per se sehe ich das nicht negativ. Ist ein sehr soziales und familienfreundliches Unternehmen, super Sozialleistungen auch in dem Bereich und auch mein Chef hat 2 Kinder.

In der Spedition habe ich einfach wieder Angst vor dem Druck, der kommt meist irgendwann und hat mich früher auch schon psychisch stark belastet mit schlaflosen nächten etc.
Das hätte ich bei Option 1 definitiv nicht, da ist alleine die Einarbeitungaphase auf 1-2 Jahre angelegt und wirkt bisher sehr strukturiert, ebenso mein Chef. Der Vorgänger war 11 Jahre auf der Position und wechselt intern .

Das einzige, ist ein wenig die mangelnde Flexibilität, da ich viel vor Ort sein muss. Aber das war in der Vergangenheit oft nicht anders.
Wäre bei Option 2 eher der Reiz, ob das Gras woanders doch nicht grüner ist. Aber so wie ich die Branche kenne, ist die Antwort NeinBreites Grinsen

Und ob sich so schnell mal wieder die Chance auf einen Branchenwechsel ergibt, weiß ich auch nicht.

Naja, noch ist eh nichts in trockenen Tüchern und vielleicht hab ich am Ende die Wahl gar nicht....
05.11.2022 10:09:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
darkimp

DarkImp
Ich habe auch wieder die Branche gewechselt und bereue bisher nichts.
Aber wieder 100% arbeiten wäre nichts Meins. Erste Einarbeitung ok, aber danach... Oder es muss doch die Möglichkeit geben auch mal n Tag zu Hause zu arbeiten oder so... Etwas eine Rede Flag bei einer 'Bürostelle'.
05.11.2022 10:13:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von Zipper

Die erste Stelle wäre kein maximales Overbusiness, schon sehr strukturiert in einem grossen Unternehmen. Aber halt mit viel Präsenz vor Ort und neues Lernen. Per se sehe ich das nicht negativ. Ist ein sehr soziales und familienfreundliches Unternehmen, super Sozialleistungen auch in dem Bereich und auch mein Chef hat 2 Kinder.

In der Spedition habe ich einfach wieder Angst vor dem Druck, der kommt meist irgendwann und hat mich früher auch schon psychisch stark belastet mit schlaflosen nächten etc.
Das hätte ich bei Option 1 definitiv nicht, da ist alleine die Einarbeitungaphase auf 1-2 Jahre angelegt und wirkt bisher sehr strukturiert, ebenso mein Chef. Der Vorgänger war 11 Jahre auf der Position und wechselt intern .

Das einzige, ist ein wenig die mangelnde Flexibilität, da ich viel vor Ort sein muss. Aber das war in der Vergangenheit oft nicht anders.
Wäre bei Option 2 eher der Reiz, ob das Gras woanders doch nicht grüner ist. Aber so wie ich die Branche kenne, ist die Antwort NeinBreites Grinsen

Und ob sich so schnell mal wieder die Chance auf einen Branchenwechsel ergibt, weiß ich auch nicht.

Naja, noch ist eh nichts in trockenen Tüchern und vielleicht hab ich am Ende die Wahl gar nicht....



Würde mir das Großunternehmenlife gönnen. Auf Dauer ist das sicher gesünder und als kleines Rädchen schläft es sich auch besser. Wer weiß, ob die HO Regelung in Zukunft nicht noch aufgeweicht wir. Je nachdem wie alt die Kinder sind, ist Homeoffice auch nicht mehr so wichtig.
05.11.2022 11:17:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Aspe

Ist bei hohen Einkommen (wir sind hier ja immerhin im pOT) oder auch Arbeitgeberwechseln alle paar Jahre bAVs überhaupt sinnvoll?
Ein Fondssparplan (ggf. auch im Rürupmodell) dürfte da doch generell weniger hassle sein.



Sagen wir mal so, bei dem was mein AG derzeit von sich aus in die BAV zuschiesst lohnt sich das schon - das, was mir abgezogen wird, wird vom AG mehr als verdreifacht in die BAV eingezahlt.
Ist natürlich auch ein Punkt der Mitarbeiterbindung, dieses "guck mal was wir für Benefits nebenbei anbieten". Darin ist der Laden hier sowieso gut, sie sollten das nur mal mehr kommunizieren. Junge Leute bekommst damit leider kaum, die denken in den seltensten Fällen daran, was an sozialer Sonderfürsorge und Hilfe in Notlagen cool sein kann.
05.11.2022 12:06:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Vorstellungsgespräche 41 ( IGM-Rampentalk )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
08.12.2022 17:51:37 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum