Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Dieser Mann weiß wie der Hase läuft ( Interview mit Götz Werner, Chef der Drogeriemarktk )
« vorherige 1 [2] 3 4 5 6 7 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
Oh, ich habe das z.Z. überlesen, ich dachte er meint, dass sie nach der "Reform" 48% Steuerbelastung hätten.
20.07.2005 9:47:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
buschi

Buschi
Wo sollen eigentlich jeden Monat 1500€ herkommen wenn der Steuersatz 48% ist. Heisst es fliesst nur knapp 740€ an den Staat zurück da es keine anderen Steuern. Bleibt ne Finazierungslücke von 760€ pro Einwohner, dazu noch alle laufenden Kosten die eh getragen werden müssen.
Besteuert man da die Unternehmen, kann man mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen das die Preise extrem schnell steigen, und wir kommen in eine klass Inflation.

Tolle idee...
20.07.2005 10:02:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
El_Hefe

El_Hefe
 
Zitat von buschi
Wo sollen eigentlich jeden Monat 1500€ herkommen wenn der Steuersatz 48% ist. Heisst es fliesst nur knapp 740€ an den Staat zurück da es keine anderen Steuern. Bleibt ne Finazierungslücke von 760€ pro Einwohner, dazu noch alle laufenden Kosten die eh getragen werden müssen.
Besteuert man da die Unternehmen, kann man mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen das die Preise extrem schnell steigen, und wir kommen in eine klass Inflation.

Tolle idee...



[ ] Du hast den Text nicht ganz gelesen
[ ] Du hast den Text nicht verstanden
[ ] Du weisst nicht was die Mehrwertsteuer ist
20.07.2005 10:04:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MadSpoon

madspoon
Verdammt korrekter Ansatz. Allerdings mag ich dieses hier nicht sonderlich:

"Aber wer wird denn in Zukunft noch arbeiten, wenn er für 1500 Euro auch zu Hause bleiben kann?

Sie unterschätzen den immateriellen Wert der Arbeit. Viele Menschen haben sehr viel Spaß an ihrer Aufgabe. Denken Sie auch an alle sozialen Berufe und die ganze Kulturarbeit. Da gibt es einen riesigen Bedarf in der Gesellschaft, der endlich finanzierbar wäre.

Und die langweiligen, die unangenehmen Jobs?

Die müssten dann eben höher entlohnt werden, wenn wir sie benötigen. Natürlich wird es dann zukünftig Berufe und auch Unternehmen geben, denen es schwer fallen wird, Menschen zu finden. Warum? Weil ja die Menschen dann nicht mehr arbeiten werden, weil sie müssen, sondern weil sie in ihrer Arbeit eine Sinnerfüllung erleben. Und auch, weil es ihnen Spaß macht."



Also ich würde lieber einen Großteil vor dem PC abhängen oder andere Dinge machen, als mich den ganzen Tag über krummzuschuften. Selbst wenn ich dafür 3 oder 4 mal so viel verdienen würde. Und fände es selber ziemlich ungerecht, wenn ich dauernd arbeiten würde, selbst wenn sie mir Spaß macht und andere liegen nur auf der faulen Haut und lassen es sich durch meine Produktivität gut gehen.

Außerdem sehe ich nicht viel Sinnerfüllung darin, irgendwo verdreckte Toiletten zu putzen. Selbst wenn ich dafür viel Geld bekomme. Auf jeden Fall müßte im Zusammenhang mit dieser durchaus logischen und sinnvollen Reform (sollte sie jemals stattfinden) eine ebenfalls sinnvolle Reform im Arbeitsmarkt stattfinden. Runter mit der Arbeitszeit, so da ß genug Arbeit für alle da ist. Und damit es nicht dazu kommt, daß sich wieder einige für andere kaputtarbeiten.
20.07.2005 10:05:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
buschi

Buschi
 
Zitat von El_Hefe
 
Zitat von buschi
Wo sollen eigentlich jeden Monat 1500€ herkommen wenn der Steuersatz 48% ist. Heisst es fliesst nur knapp 740€ an den Staat zurück da es keine anderen Steuern. Bleibt ne Finazierungslücke von 760€ pro Einwohner, dazu noch alle laufenden Kosten die eh getragen werden müssen.
Besteuert man da die Unternehmen, kann man mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen das die Preise extrem schnell steigen, und wir kommen in eine klass Inflation.

Tolle idee...



[ ] Du hast den Text nicht ganz gelesen
[ ] Du hast den Text nicht verstanden
[ ] Du weisst nicht was die Mehrwertsteuer ist



Ich hab ihn überflogen, aber erklär mir kurz was Merwertsteuer ist.
20.07.2005 10:10:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Devender

Devender
 
Zitat von buschi
 
Zitat von El_Hefe
 
Zitat von buschi
Wo sollen eigentlich jeden Monat 1500€ herkommen wenn der Steuersatz 48% ist. Heisst es fliesst nur knapp 740€ an den Staat zurück da es keine anderen Steuern. Bleibt ne Finazierungslücke von 760€ pro Einwohner, dazu noch alle laufenden Kosten die eh getragen werden müssen.
Besteuert man da die Unternehmen, kann man mit 100%iger Sicherheit davon ausgehen das die Preise extrem schnell steigen, und wir kommen in eine klass Inflation.

Tolle idee...



[ ] Du hast den Text nicht ganz gelesen
[ ] Du hast den Text nicht verstanden
[ ] Du weisst nicht was die Mehrwertsteuer ist



Ich hab ihn überflogen, aber erklär mir kurz was Merwertsteuer ist.



Mata halt......


Umsatzsteuer
20.07.2005 10:12:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
trifaker

X-Mas Arctic
anfürsich keine schlechte ansicht, aber einige haken gibt es:

1. zumindest in der übergangszeit werden die meisten sich drüber freuen, dass sie kohle bekommen ohne zu arbeiten und werden deswegen auch nicht mehr arbeiten gehn. später werden vielleicht einige aus langeweile wieder arbeiten, aber mit sicherheit kein großteil.

2. 48% mehrwertsteuer und alle anderen steuern weg. man zahlt also den üblichen steuersatz über die mehrwertsteuer. allerdings sind vorher vom höheren brutto-gehalt steuern abgezogen worden, man hatte genauso viel geld wie nach werners vorschlag und hatte aber nur 16% mehrwertsteuer (bald 18 peinlich/erstaunt). somit ist man wesentlich ärmer dran.

3. viel zu ddr-like :P
20.07.2005 10:24:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sho

Arctic
20.07.2005 10:27:05  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
Hab ich schon in einem anderen Forum geschrieben:
"Das erinnert mich ein bissel an die Star Trek Geschichten....keine hungernden Menschen mehr, Kapitalismus ist nicht mehr das primäre Ziel der Menschheit usw....!"
20.07.2005 10:31:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
Also sorry, aber was der gute Mann da verzapft ist Bullshit. Mag sich ja gut anhören, aber wie will man das bitte umsetzen? Seine Theorie würde vorraussetzen, dass Menschen rational handeln und trotz der 1500€ Arbeiten gehen.

Sollte das nicht so sein (was ich eher glaube) fährt man den Staat gegen die Wand. Sicherlich ist es nicht die primäre Aufgabe von Firmen Arbeitsplätze zu schaffen, aber die die Menschen von der Arbeit zu befreien ist es sicherlich auch nicht.

Und wie er es finanzieren will verstehe ich auch nicht wirklich. Steuern gibt es ja keine mehr und es kostet ja nur Schlappe 1.080.000.000.000€ 60 Millionen Leute mit 1500€ im Monat pro Jahr zu versorgen. Da muss man aber viel konsumieren um so ein Steueraufkommen zu bekommen.

Also wird der Staat ne große Verteilungsmaschine und alle anderen Resorts wie Infrastruktur, Bildung und was weiß ich haben kein Geld mehr.

Geile Idee Breites Grinsen Hat was von UDSSR fröhlich
20.07.2005 10:33:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
Zunge rausstrecken
 
Zitat von [TDF]Sandmann
~60 Millionen



Endlich mal einer, der die Wahrheit sagt und die DDR im Herzen noch leben lässt Breites Grinsen
20.07.2005 10:34:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
naja, Kinder werden wohl kaum Geld vom Staat bekommen Augenzwinkern
20.07.2005 10:35:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Futura

Babybender
 
Zitat von [TDF]Sandmann
naja, Kinder werden wohl kaum Geld vom Staat bekommen Augenzwinkern



Schon klar....passte nur so gut...obwohl...so 1500€ Kindergeld vom Staat.....?
"Schatz....die Pille ist soooooooooo schädlich" Augenzwinkern
20.07.2005 10:37:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
Und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt... Breites Grinsen
20.07.2005 10:39:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
buschi

Buschi
Jetzt hab ich den Text gelesen und für eine noch unsinniger als vorher befunden.
20.07.2005 10:39:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sho

Arctic
20.07.2005 10:41:29  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Vironnimo

Vironnimo
...
meine güte, ich lach mich über den artikel schlapp und ihr feiert diesen mann allen ernstes?

ich für meinen teil hätte ein paar fragen an diesen ach so genialen mann. zum beispiel, wie er die heute üblichen und meines erachtens absolut sinnvollen steuerabstufungen in seine einheitliche mehrwertsteuer fließen lassen will. und natürlich würde es mich brennend interessieren, woher das sogenannte bürgergeld kommt, da die einheitliche mehrwertsteuer doch als gleichwertiger ersatz für alle anderen steuern zu verstehen ist, der staat also keine mehreinnahmen machen würde (und jetzt schon schwierigkeiten hat, nur einem teil der bevölkerung ein bürger-, äh, arbeitslosengeld zu zahlen, was noch viel geringer ist). aber bei dem punkt kommt ihm vielleicht zugute, dass es völliger blödsinn ist, dass ich mit einer mehrwertsteuer, die zufällig den gleichen prozentsatz hat wie mein jetziger steuersatz, gleich viel steuern zahlen würde. ein single, der sich mal ab und zu ne tütensuppe warm macht, wird sich sicherlich freuen, wenn er nur 2-3 mal im monat 48% steuern auf kleine beträge zahlen muss. ein vater, der für seine ganze familie täglich einen vollen einkaufswagen mit 100mal 48% vollpackt, wird sich sicherlich nicht ganz so freuen.

gelacht habe ich jedenfalls gut über diesen artikel. darüber, dass in finnland 75% der menschen nicht gebraucht werden, was scheinbar ein idealmodell für ihn darstellt. oder darüber, dass in der ddr das geld im überfluss vorhanden war. interessante formulierung. jedenfalls ist der mann definitiv eine art held.

 
Was also schlagen Sie vor? Die Maschinen arbeiten, und der Staat verteilt das Geld, damit die Bürger konsumieren können?

So ähnlich.

20.07.2005 10:41:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FredBert

AUP FredBert 22.11.2012
verschmitzt lachen Garnelenomelett mit Pilzen
 
Zitat von [TDF]Sandmann
Und wie er es finanzieren will verstehe ich auch nicht wirklich. Steuern gibt es ja keine mehr und es kostet ja nur Schlappe 1.080.000.000.000€ 60 Millionen Leute mit 1500€ im Monat pro Jahr zu versorgen. Da muss man aber viel konsumieren um so ein Steueraufkommen zu bekommen.



Och, wenn man mal 48% vom BIP nimmt fehlen nur noch ca. 500 Milliarden peinlich/erstaunt
20.07.2005 10:44:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
 
Was also schlagen Sie vor? Die Maschinen arbeiten, und der Staat verteilt das Geld, damit die Bürger konsumieren können?

So ähnlich.



Er will die Matrix erschaffen!?
Wenn die Maschinen dann die Herrschaft übernehmen werden wir als Energiequelle in ihre Kraftwerke eingebaut !!! AAAAAAAAAAAAAAAH Erschrocken

*me runs*
20.07.2005 10:49:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
Ach jeh, die Leute würden alle nicht arbeiten gehen ... Seufz.

Der Kern der Idee IST ja grade die Erkenntnis, daß bei der heutigen Produktivität längst nicht mehr alle (oder: soviele) Menschen arbeiten müssen, um den derzeitigen reichtum weiterhin zu produzieren.
Statt nun so zu tun, als müßten alle arbeiten, als könnten wir wieder Vollbeschäftigung erreichen etc., sollte man das einfach anerkennen: Es gibt nicht genug produktive Arbeit für alle.

Daraus kann man dann die Folge ziehen:
(1) Wer das Pech hat, keinn produktiven Arbeitsplatz zu haben, wird arbeitslos, abgewertet, mit Hartz IV, Zwangsarbeit und Sozialamt-Wohnungssvisiten gemaßregelt, in ABM gepackt, umgeschult usw. unwürdige Sachen mehr. So geschieht es heute.

(2) Wir einigen uns darauf, daß eben ein großer Teil der Bevölkerung nicht so arbeiten kann, und integriert ihn trotzdem würdevoll in die Gesellschaft durch entsprechende Umverteilung. Man erhält den Menschen die Würde und macht sie nicht künstlich und überflüsig zu Verlieren.

Was braucht man nach dem Bürgergeld nicht mehr? Arbeitsamt, Eurojobs, Ich-AGs, ABM, Sozialamt, Mindestrente, Wohngeld, BAFÖG, etc. pp. Tausende Bürokratien, Kontrollen, Anspruchsberechtigungsüberprüfungen, Formulare, Erniedrigungen fallen weg.

Was die Menschen bereit wären, freiwillig zu tun, erfährt man immer erst, wenn an den Zwang von Ihnen nimmt. Unter (direktem wie indirektem) Zwang arbeiten Leute nämlich erwiesenermaße schlechter, als wenn sie etwas freiwillig tun - das weiß jeder Mensch, der mal zur Schule gegangen ist. FSJ und FÖJ sind ja ebenfalls sehr beliebt - wer sich engagieren will, (wie das Zivis z.B. auch tun, obwohl es i.d.R. Mehrarbeit bedeutet) kann das dann einfach so - sein Existenzminimum ist ja gesichert.

Wenn sich so ein Denken daduch verbreiteen würde, daß das eine problemlose Alternative zur Lohnarbeit wird, wäre das alleine schon ein Grund, ein Bürgergeld einzuführen.
20.07.2005 10:50:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
Ja wir schaffen alle Regeln ab Breites Grinsen!
Noch bessere Idee

Keine Schule mehr für Kinder usw. Ich mein wer brauch schon Zwänge? Freiheit für alle




hat so ein bsichen was von Osho-Rajneesh-Bewegung. Bhagwan 4 president Breites Grinsen Augenzwinkern
20.07.2005 10:55:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
trifaker

X-Mas Arctic
ANARCHIE Breites Grinsen
20.07.2005 11:00:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von [TDF]Sandmann
Und wie er es finanzieren will verstehe ich auch nicht wirklich. Steuern gibt es ja keine mehr und es kostet ja nur Schlappe 1.080.000.000.000? 60 Millionen Leute mit 1500? im Monat pro Jahr zu versorgen. Da muss man aber viel konsumieren um so ein Steueraufkommen zu bekommen.



Angstsparen würde ich hier mal als Stichwort nennen. Wenn Du Dir keine Sorgen darüber machen mußt, ob Du auch im nächsten Monat irgendwoher Geld bekommst, dann gibst Du automatisch mehr aus. Und die Hälfte davon kriegt der Staat. Dessen Strukturaufgaben sich ebenfalls verbilligt haben.
20.07.2005 11:03:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shanon

shanon
Erster Eindruck : Pillepalle

Das die Geldmenge irrelevant für die Wirtschaft ist, ist nun wahrlich nichts neues.

Kritikpunkt 1:
Da Geld wirklich irrelevant ist für den realen Sektor (also für die Güter) ist es Schwachsinn 1500 Euro Rente zu erheben. Dann wird fast nix mehr produziert und schwupps kostet nen Brötchen 3000 Euro ... tolle Rente die man dann hat. Echt super Idee mit den Augen rollend

Kritikpunkt 2:
Mehrwertsteuer behindert nicht den Wertschöpfungsprozess ?! Natürlich tut sie das. Umso höher die Steuer, umso niedriger die Kaufkraft und umso weniger wird auch produziert.

Kritikpunkt 3:
Wer soll arbeiten wenn jemand 1500 Euro auch so erhält ? Ich glaube unsere Krankenhäuser, Polizeistationen etc. werden dann ziemlich leer bleiben. Der Mann mag zwar Recht haben das es einen "immateriellen Wert" der Arbeit gibt aber das ist doch absurd zu glauben das die Leute dann noch annähernd so harte Arbeit ausführen werden ...

Nochmal ne Frage:

Is doch nen Fake, oder ? So jemand KANN NICHT Chef von DM sein Mata halt...
20.07.2005 11:06:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
...
 
Zitat von RushHour
Was braucht man nach dem Bürgergeld nicht mehr? Arbeitsamt, Eurojobs, Ich-AGs, ABM, Sozialamt, Mindestrente, Wohngeld, BAFÖG, etc. pp. Tausende Bürokratien, Kontrollen, Anspruchsberechtigungsüberprüfungen, Formulare, Erniedrigungen fallen weg.



Ich sehe immer noch Sinn im Erhalt der Arbeitsagenturen. Wenn der Zwang wegfällt wird Arbeitskraft wieder begehrter. Vielleicht wird der Mangel mal umgedreht: Die Unternehmer suchen aktiv nach guten Leuten, anstatt sie nachgeworfen zu bekommen.

Und wir können die öffentlich-rechtlichen Rentenversicherungen abschaffen. Wer im Alter mehr als 1500 haben will muß eben privat Vorsorgen. Gibt es dieses Modell nicht in Holland?
20.07.2005 11:11:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
burntpunch

Leet
Die Grundidee finde ich nicht schlecht, nur ist das Bürgergeld zu hoch angesetzt. Zudem müsste man allen Leuten die arbeiten können und einen Arbeitsplatz angeboten bekommen, diesen aber nicht wollen, dass Bürgergeld weiter kürzen, so dass diese falls sie halt arbeiten können, irgendwann arbeiten müssen um ihr Leben zu finanzieren.

Welche Geldsummen das genau währen, kann ich nicht sagen, ich bin schließlich kein Wirtschaftswissenschaftlicher, sollen diese sich doch damit beschäftigen.

Wehe jetzt meckert einer rum, dass man mit 1500€ (oder halt weniger) bei 48% Mehrwertsteuer seinen Lebensunterhalt kaum bezahlen kann. Alles wichtige, also Lebensmittel, Wohnung, Strom, Wasser, Heizung sollte man halt nicht so hoch besteuern.
20.07.2005 11:13:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
 
Zitat von Bombur

Angstsparen würde ich hier mal als Stichwort nennen. Wenn Du Dir keine Sorgen darüber machen mußt, ob Du auch im nächsten Monat irgendwoher Geld bekommst, dann gibst Du automatisch mehr aus. Und die Hälfte davon kriegt der Staat. Dessen Strukturaufgaben sich ebenfalls verbilligt haben.



Du vergisst nur eins und das nennt sich Infaltion. Die 1500€ sind fest. Sprich in 10 Jahren hast du ein lustiges neues Problem, nämlich das deine Flocken weniger wert sind. Und wenn du dann alt und faltig bist bekommste dafür nix mehr, bzw hast auch nix gelernt oder bist zu alt um noch arbeiten zu gehen.

Also muss man das pro Jahr aufstocken ( Infaltionsausgleich) oder in 50 Jahren müssen wieder alle arbeiten gehen Breites Grinsen Beides ist ja wohl nicht die gewünschte Lösung.

Und warum sollte der Staat billigere Strukturausgaben haben? Das was er am Gehalt spart muss er bei der Mehrwertsteuer bei der Beschaffung und Unterhaltung von Infrastruktur oder sonst was wieder drauflegen Breites Grinsen

Das System funktioniert nicht fröhlich Wäre ja auch zu schön.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [TDF]Sandmann am 20.07.2005 11:14]
20.07.2005 11:13:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ReawK

reawk
 
Zitat von trifaker
ANARCHIE Breites Grinsen



Anarchie!
20.07.2005 11:14:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 14.06.2023
Unser Land hat noch nie so viel Wohlstand produziert wie heute. Wir haben nur Schwierigkeiten, den Wohlstand zu verteilen.

Den Satz finde ich toll.

Seine Vorstellungen erscheinen mir aber sehr utopisch.
20.07.2005 11:14:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shanon

shanon
 
Zitat von [TDF]Sandmann
 
Zitat von Bombur

Angstsparen würde ich hier mal als Stichwort nennen. Wenn Du Dir keine Sorgen darüber machen mußt, ob Du auch im nächsten Monat irgendwoher Geld bekommst, dann gibst Du automatisch mehr aus. Und die Hälfte davon kriegt der Staat. Dessen Strukturaufgaben sich ebenfalls verbilligt haben.



Du vergisst nur eins und das nennt sich Infaltion. Die 1500€ sind fest. Sprich in 10 Jahren hast du ein lustiges neues Problem, nämlich das deine Flocken weniger wert sind. Und wenn du dann alt und faltig bist bekommste dafür nix mehr, bzw hast auch nix gelernt oder bist zu alt um noch arbeiten zu gehen.

Also muss man das pro Jahr aufstocken ( Infaltionsausgleich) oder in 50 Jahren müssen wieder alle arbeiten gehen Breites Grinsen Beides ist ja wohl nicht die gewünschte Lösung.



Vor allem werden dadurch weniger Güter produziert, weshalb es schnell zu einer Preissteigerung kommt. Dann wirste für 1500 Euro nix mehr kriegen ...
20.07.2005 11:16:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Dieser Mann weiß wie der Hase läuft ( Interview mit Götz Werner, Chef der Drogeriemarktk )
« vorherige 1 [2] 3 4 5 6 7 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum