Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Lehrer- und Pädagogenthread ( ADHS, LRS, ETEP, TVH, ABI und LiV )
« erste « vorherige 1 ... 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
-=Charon=-

Japaner BF
 
Zitat von $teffm@ster

Ich komm gerade vom Elternsprechtag.

Da behauptet doch tatsächlich eine Mutter, ich hätte ihrer Tochter nur deshalb so schlechte Noten gegeben, weil ich sie (die Tochter) persönlich nicht leiden kann.

Dabei habe ich überhaupt nichts gegen das verzogene, unverschämte, bildungsresistente Drecksgör, das immer meinen Unterricht stört, permanent patzige Antworten gibt und dumm wie Brot ist.

Wie kommen die nur immer auf sowas?


fröhlich

---

Morgen Abend Elternabend.
Sehr wenig Lust drauf.


SURPRISE!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Charon=- am 10.02.2015 21:32]
10.02.2015 21:32:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von $teffm@ster

Ich komm gerade vom Elternsprechtag.

Da behauptet doch tatsächlich eine Mutter, ich hätte ihrer Tochter nur deshalb so schlechte Noten gegeben, weil ich sie (die Tochter) persönlich nicht leiden kann.

Dabei habe ich überhaupt nichts gegen das verzogene, unverschämte, bildungsresistente Drecksgör, das immer meinen Unterricht stört, permanent patzige Antworten gibt und dumm wie Brot ist.

Wie kommen die nur immer auf sowas?



Was sind sie nur für ein Lehrer?! Meiner 16-jährigen Tochter eine 6 reinwürgen, nur weil sie in der Englischarbeit die Uhrzeiten auf dem Bild nicht angeben konnte! Sie müssen doch wissen, dass die keine Uhr mit Zeigern lesen kann! Das können sie nicht verlangen! Mein Kind kann DIGITAL!!! WAS SIND SIE NUR FÜR EIN MENSCH?!
10.02.2015 21:41:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeTschegg

AUP LeTschegg 15.02.2009
 
Zitat von legendary_hacki

Wenn ein ehemaliger Schüler Anhänger von Pegida ist, das auch postet und dann noch Sätze wie "Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen" kommen. Sollte man diesen ehemaligen Schüler freundlich anschreiben und mal drüber reden? Oder einfach abhaken im Sinne von "Najo, was geht's mich jetzt noch an?"



Abhaken!

Ist das heutzutage unter LehrerInnen tatsächlich üblich, mit SchülerInnen zu schreiben, also Kontakt ausserhalb der Schulzeit zu haben?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LeTschegg am 10.02.2015 23:52]
10.02.2015 23:51:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Damocles

AUP Damocles 16.11.2011
 
Zitat von LeTschegg

 
Zitat von legendary_hacki

Wenn ein ehemaliger Schüler Anhänger von Pegida ist, das auch postet und dann noch Sätze wie "Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen" kommen. Sollte man diesen ehemaligen Schüler freundlich anschreiben und mal drüber reden? Oder einfach abhaken im Sinne von "Najo, was geht's mich jetzt noch an?"



Abhaken!

Ist das heutzutage unter LehrerInnen tatsächlich üblich, mit SchülerInnen zu schreiben, also Kontakt ausserhalb der Schulzeit zu haben?



Nein.
11.02.2015 6:14:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
$teffm@ster

AUP $teffm@ster 27.06.2008
 
Zitat von Jellybaby

 
Zitat von $teffm@ster

Ich komm gerade vom Elternsprechtag.

Da behauptet doch tatsächlich eine Mutter, ich hätte ihrer Tochter nur deshalb so schlechte Noten gegeben, weil ich sie (die Tochter) persönlich nicht leiden kann.

Dabei habe ich überhaupt nichts gegen das verzogene, unverschämte, bildungsresistente Drecksgör, das immer meinen Unterricht stört, permanent patzige Antworten gibt und dumm wie Brot ist.

Wie kommen die nur immer auf sowas?



Was sind sie nur für ein Lehrer?! Meiner 16-jährigen Tochter eine 6 reinwürgen, nur weil sie in der Englischarbeit die Uhrzeiten auf dem Bild nicht angeben konnte! Sie müssen doch wissen, dass die keine Uhr mit Zeigern lesen kann! Das können sie nicht verlangen! Mein Kind kann DIGITAL!!! WAS SIND SIE NUR FÜR EIN MENSCH?!



In England wurde das metrische System noch nicht eingeführt, da gibts noch keine Digitaluhren.
11.02.2015 6:54:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Tag 3 des Praktikums steht vor der Tür (bzw. ich auf dem Lehrerparkplatz) und ich würde am liebsten direkt hier bleiben. Breites Grinsen Hat hier eigentlich jemand sein Studium in Paderborn gemacht?
11.02.2015 7:31:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Jetzt komm ich in die Klasse, spontan... Und zack, hat meine "neue" Kollegin die Sitzordnung geändert. Weil die Schüler ihr auf der Nase rumgetanzt sind. Alter, nimmt mich eigentlich überhaupt jemand ernst? Ich sag schon oft, macht, wie ihr wollt, aber bei solchen Sachen habe ich doch nicht umsonst vorher gefragt.
Naja, vor den Schülern noch gute Miene gemacht, aber das wird nachher geklärt.
Vor allem sitzen jetzt Schüler wieder hinten, bei denen wir vorher abgesprochen hatten, dass die vorne sitzen, damit sie besser lernen.

//anderthalb Wochen nicht in der Klasse... Herrje.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von legendary_hacki am 11.02.2015 8:27]
11.02.2015 8:26:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
unglaeubig gucken
 
Zitat von LeTschegg

Ist das heutzutage unter LehrerInnen tatsächlich üblich, mit SchülerInnen zu schreiben, also Kontakt ausserhalb der Schulzeit zu haben?



Ich weiß ja nicht, wie ihr euch das immer vorstellt, aber da geht es um schulische Dinge bzw wenn die Schüler Sorgen haben, halt darum. Das ist nicht annähernd so, als würde ich mit Kollegen oder Freunden schreiben Breites Grinsen
11.02.2015 8:31:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeTschegg

AUP LeTschegg 15.02.2009
 
Zitat von legendary_hacki

 
Zitat von LeTschegg

Ist das heutzutage unter LehrerInnen tatsächlich üblich, mit SchülerInnen zu schreiben, also Kontakt ausserhalb der Schulzeit zu haben?



Ich weiß ja nicht, wie ihr euch das immer vorstellt, aber da geht es um schulische Dinge bzw wenn die Schüler Sorgen haben, halt darum. Das ist nicht annähernd so, als würde ich mit Kollegen oder Freunden schreiben Breites Grinsen



Ich glaub das ist ja das was mich interessiert/irritiert. Schreiben dich deine SchülerInnen dann nicht auch in der Freizeit an wie Aufgabe XY z.B. gemeint ist? Oder schreibst ihnen, was sie bis zur nächsten Stunde lesen/machen sollen? Was sind die "schulischen Dinge"?
11.02.2015 8:54:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Im Förderbereich ist das sicherlich auch ein bisschen anders. Ich versuche das strikt zu trennen. Auf Klassenfahrt gebe ich allerdings die Nummer raus. Nur whatsappen tu ich mit denen nicht. Wenn ich anfangen würde 180 Schülern die Hausaufgaben zu erklären... Gute Nacht.
11.02.2015 9:14:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Pfeil
 
Zitat von LeTschegg

 
Zitat von legendary_hacki

 
Zitat von LeTschegg

Ist das heutzutage unter LehrerInnen tatsächlich üblich, mit SchülerInnen zu schreiben, also Kontakt ausserhalb der Schulzeit zu haben?



Ich weiß ja nicht, wie ihr euch das immer vorstellt, aber da geht es um schulische Dinge bzw wenn die Schüler Sorgen haben, halt darum. Das ist nicht annähernd so, als würde ich mit Kollegen oder Freunden schreiben Breites Grinsen



Ich glaub das ist ja das was mich interessiert/irritiert. Schreiben dich deine SchülerInnen dann nicht auch in der Freizeit an wie Aufgabe XY z.B. gemeint ist? Oder schreibst ihnen, was sie bis zur nächsten Stunde lesen/machen sollen? Was sind die "schulischen Dinge"?



Natürlich ist das generell alles meine Freizeit. Aber warum soll ich da nicht mit den SuS schreiben? Ich mache das ja immer nur, wenn ich wirklich Zeit habe. Und nicht, wenn ich gerade mit meinem Sohn spiele oder so.
Fragen sind u.A. auch, welche Hausaufgaben auf sind, klar. Oder ich schreibe auch mal in der Gruppe, was bitte bis zur nächsten Stunde mitgebracht werden soll bzw. was nicht vergessen werden sollte. Schulisch ist aber auch, wenn mich ein Schüler anschreibt mit "Herr Bla, ich hab ein Problem. [Der und der Schüler] hat wieder Scheiße gelabert, ich hab jetzt voll Stress mit dem, was soll ich machen?" oder "Herr Bla, meine Eltern streiten sich, mein Vater hat mich auch eben angeschrien, ich geh gleich nach unten und hau den kaputt!" - Das ist schulisch, weil das einfach das Feld emotionale und soziale Entwicklung betrifft.
Außerdem bringt man denen so ganz nebenbei bei, wie man anständig schreiben sollte (da kam auch schon Ey, Bla - und mein Name auch noch falsch geschrieben! -, kannst Du mal blablalbal) inkl. positiver Korrektur. Das ist der Weg, wie Rechtschreibung klappt. Bestimmte Wörter, die ich dann x Mal in meinen Satz einbaue, schreiben die komischerweise nicht mehr falsch Breites Grinsen
11.02.2015 12:24:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B0rG*

Gordon
 
Zitat von legendary_hacki

Natürlich ist das generell alles meine Freizeit. Aber warum soll ich da nicht mit den SuS schreiben? (...) Oder ich schreibe auch mal in der Gruppe, was bitte bis zur nächsten Stunde mitgebracht werden soll bzw. was nicht vergessen werden sollte. (...)



Siehst du hier generell kein Problem darin, dass solches Verhalten Druck zur Benutzung dieser Programme ausübt und eine Spannungssituation erzeugt, die den kritischen Umgang mit sozialen Medien verhindert?

Ich möchte hier keine Diskussion über das für und wider von sozialen Medien anfangen, ich weiß nur, dass ich auch als Schüler solche Medien nicht benutzt habe (und auch jetzt wohl nicht würde) und an dieser Stelle wahrscheinlich enttäuscht wäre, dass mein Lehrer mich von Interaktion ausschließt.
11.02.2015 13:06:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Pfeil
Ich hatte auch schon SuS, die kein WhatsApp hatten oder Facebook noch nicht kannten etc. Das ist auch kein Problem, weil es diese Infos ja nicht ausschließlich per WhatsApp oder Facebook gibt. Und falls mir mal einfällt, dass die SuS morgen besser dies und das mitbringen, so ist es für die SuS absolut nicht schlimm, wenn sie das dann nicht mit haben. Das wäre ja auch sehr scheiße von mir Breites Grinsen
Und jedes Jahr gibt es eine mind. kleine Reihe zum Thema soziale Medien und was man beachten sollte etc. Ich denke, auf dem Feld sind meine SuS schon gut vorbereitet. Ein Schüler hat jetzt sogar sein Facebook-Konto gelöscht. Doof für mich, so muss ich ihm die Aufgaben, die es sonst als Bonus in der Gruppe gibt, immer per Mail schicken Breites Grinsen
11.02.2015 13:16:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
B0rG*

Gordon
Wenn du darauf achtest, dass diese Schüler auch die Informationen bekommen, dann finde ich diese Herangehensweise sehr lobenswert. Mein 10 Jahre jüngeres Selbst dankt dir !
11.02.2015 13:22:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LeTschegg

AUP LeTschegg 15.02.2009
Ok, alles klar, danke für die Info!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LeTschegg am 11.02.2015 14:18]
11.02.2015 14:18:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
Private Kontakte von Lehrern zu Schülern werden bei uns ziemlich kritisch gesehen. Auch wenn es nur um facebook oder whatsapp geht. Wobei sowas durchaus einige machen um Fragen zu beantworten, und solange es die Schüler sind die den Kontakt suchen und nicht umgekehrt wirds auch toleriert. Aber sowas:

 
Zitat von legendary_hacki

Oder ich schreibe auch mal in der Gruppe, was bitte bis zur nächsten Stunde mitgebracht werden soll bzw. was nicht vergessen werden sollte.



ist an allen 4 Schulen an denen ich bisher gearbeitet habe ausdrücklich untersagt. Nicht nur weil manche Schüler facebook/whatsapp nicht haben, sondern auch weil keinerlei Druck dahingehend ausgeübt werden soll

a) sich sowas zulegen zu müssen um nicht von allgemeinen Informationen aus erster Hand abgeschnitten zu sein.

b) Aufgabenverteilungen, Sachen die mitzubringen snd und was es sonst so in der Richtung gibt nur im Unterricht zu erfolgen haben, wo es jeder mitbekommt, und wo kein Schüler Freizeit dafür einplanen muss um sich mit sowas zu beschäftigen.

Mich würde interessieren ob das generell nicht erlaubt ist bzw. nur zähneknirschend akzeptiert wird, oder ob ich bisher nur zufällig immer an solchen Schulen gelandet bin. richtig finde ich das jedenfalls, zumindest bei Lehrern. Bei Schulsozialarbeitern usw. die Einzelbetreuungen leisten sieht die Sache anders aus.
11.02.2015 17:13:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Pfeil
 
Zitat von Jellybaby

Private Kontakte von Lehrern zu Schülern werden bei uns ziemlich kritisch gesehen. Auch wenn es nur um facebook oder whatsapp geht. Wobei sowas durchaus einige machen um Fragen zu beantworten, und solange es die Schüler sind die den Kontakt suchen und nicht umgekehrt wirds auch toleriert. Aber sowas:

 
Zitat von legendary_hacki

Oder ich schreibe auch mal in der Gruppe, was bitte bis zur nächsten Stunde mitgebracht werden soll bzw. was nicht vergessen werden sollte.



ist an allen 4 Schulen an denen ich bisher gearbeitet habe ausdrücklich untersagt. Nicht nur weil manche Schüler facebook/whatsapp nicht haben, sondern auch weil keinerlei Druck dahingehend ausgeübt werden soll

a) sich sowas zulegen zu müssen um nicht von allgemeinen Informationen aus erster Hand abgeschnitten zu sein.

b) Aufgabenverteilungen, Sachen die mitzubringen snd und was es sonst so in der Richtung gibt nur im Unterricht zu erfolgen haben, wo es jeder mitbekommt, und wo kein Schüler Freizeit dafür einplanen muss um sich mit sowas zu beschäftigen.

Mich würde interessieren ob das generell nicht erlaubt ist bzw. nur zähneknirschend akzeptiert wird, oder ob ich bisher nur zufällig immer an solchen Schulen gelandet bin. richtig finde ich das jedenfalls, zumindest bei Lehrern. Bei Schulsozialarbeitern usw. die Einzelbetreuungen leisten sieht die Sache anders aus.



Natürlich geht der Kontakt zu 99% von den SuS aus!

Bei der genannten Sache habe ich ja schon erläutert, dass es da keinerlei Druck gibt, diese Medien nutzen zu müssen. Andererseits bin ich auch der Meinung, dass man sich ein bisschen mit den Medien auseinandersetzen muss. Damals war es noch die böse E-Mail; heutzutage geht kaum mehr was ohne und das ist für jeden ok.

Und warum dürfen Deiner Meinung nach Schulsozialarbeiter Kontakt mit Schülern haben, Lehrer aber nicht? Also mal abgesehen davon, dass ich quasi auch die Aufgabe eines Schulsozialarbeiters übernehme.
11.02.2015 17:22:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von legendary_hacki


Und warum dürfen Deiner Meinung nach Schulsozialarbeiter Kontakt mit Schülern haben, Lehrer aber nicht?


Weil der Schulsozialarbeiter die schulischen Leistungen der Schüler nicht bewertet.

Das ist im Sonderschulbereich wohl kein wirkliches Thema, aufm Gymnasium klagen die Eltern die Scheiße aus dir raus wenn du Schüler eventuell "bevorzugst".
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 11.02.2015 17:38]
11.02.2015 17:25:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von legendary_hacki

Bei der genannten Sache habe ich ja schon erläutert, dass es da keinerlei Druck gibt, diese Medien nutzen zu müssen.



Doch den gibt es. Mir ist schon klar, dass du das nicht von den Schülern verlangst, aber in den Köpfen ist der Gedanke trotzdem unterschwellig drin. Das ist genau so, als wenn der Arbeitgeber dir in deiner Freizeit E-Mails schreiben kann oder darf. Da wird ja inzwischen auch versucht einen rechtlichen Riegel vorzuschieben.

Die Unterschiede zu Schulsozialarbeitern sind vor allem, dass sie nicht bewerten und dass es ihre Kernaufgabe ist Einzelfallhilfe zu geben. Lehrer sind per Definition für den klassenweisen Unterricht da. Und wie Poli es ganz richtig sagt, zumindest der Anschein von Parteilichkeit ist beim Lehrer schnell geweckt. Beim Sozialarbeiter zwar auch, aber der ist genau deshalb ja da.

Das man sich mmit den Medien auseinandersetzen muss, klar. Die E-Mail ist da auch ein sehr schönes Beispiel, denn wenn der Lehrer oder Arbeitgeber damit in der Freizeit ankommt ist das keineswegs ok, gerade heute nicht mehr. Es geht nicht nur um das Medium und die Unmöglichkeit alle darüber zu erreichen ohne dass sie sich dieses Medium zulegen müssen, sondern zusätzlich noch um den Zeitpunkt.

/um das noch mal klar zu stellen: Wenn ein Lehrer Schüler die danach fragen im facebook hat und Fragen beantwortet ist das für mich ok. Machen auch an besagten Schulen einige so. Aber alles was für die Klasse gilt, also Hausaufgaben, Sachen mitbringen, Informationen etc. haben außerhalb des Klassenraums nichts zu suchen.
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 11.02.2015 17:40]
11.02.2015 17:35:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Was ein auch Problem sein könnte ist dieser Gedanke "Nur weil ich kein Facebook habe, weiß ich erst jetzt davon" <- das ist gänzlich druckfrei gemeint von deiner Seite, was die Kinder daraus deuten, vl. verstärkt durch Minderwertigkeitsgefühle, ist eine gänzlich andere. Schwierige Sache. Dennoch sollte man sich den neuen Medien nicht versperren - /me ratlos peinlich/erstaunt
11.02.2015 17:42:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
oh, ist wohl generell auch nicht mal erlaubt: http://www.it.kultus-bw.de/,Lde/1653651

scheint insgesamt nciht einheitlich geregelt zu sein: http://www.news4teachers.de/2013/10/facebook-verbot-nicht-alle-bundeslaender-wollen-lehrer-so-bevormunden-wie-rheinland-pfalz/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 11.02.2015 17:55]
11.02.2015 17:52:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vironnimo

Vironnimo
Ich habe als Lehrer an einer Auslandsschule einen extra für die Kommunikation mit SuS eingerichteten FB-Account. Den nutze ich ausschließlich zur "privaten" Kommunikation, das heißt ich poste dort Musikvideos, Zeitungsartikel etc. Die Kommunikation mit den SuS dort beschränkt sich zu 90% auf Likes und Kommentaren.

Das mache ich zum einen, weil wir den Auftrag haben, die deutsche Kultur im Ausland zu vertreten (und Peter Fox Videos nunmal sexier sind als die Verfassung der Paulskirche), zum anderen, weil ich dieses grundsätzliche "Nein" zu Handies und sozialen Medien an Schulen kontraproduktiv finde. Hier und da mal ne Unterrichtsreihe zur Nutzung, wo am Ende doch nur der erhobene Zeigefinger sagt, wie schlimm das alles ist, nimmt doch keiner ernst. Ebenso wenig den Lehrer, der als einziges Argument für sein "steck das Handy weg" das Argument hat, er habe damals anders kommuniziert. Ich will den SuS eine vernünftige Nutzung dieser Medien vorleben und durch meine Präsenz dort auch die Möglichkeit haben, auf unangemessene Inhalte direkt zu reagieren.

Schulisches halte ich dort strikt raus, weil ich eben nicht den Eindruck entstehen lassen will, dass FB für den Unterricht wichtig sei.
11.02.2015 17:54:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Im weiteren Dunstkreis dieser Diskussion findet sich ja auch dieses hirnverbrannte Projekt in Finnland, den Kindern gar nicht mehr das handschriftliche Schreiben beizubringen, sondern von Anfang an auf Tablets und Tastaturen rumzuhacken.

Discuss.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 11.02.2015 18:00]
11.02.2015 18:00:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Poliadversum

hirnverbrannt gar nicht mehr schreiben beizubringen
Discuss.



/discuss
11.02.2015 18:00:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Das sieht der Grundschulehrerinnenverband in Bayern scheinbar nicht so, die wollen das jetzt auch in Angriff nehmen Breites Grinsen
11.02.2015 18:02:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
 
Zitat von Vironnimo
[...]Ebenso wenig den Lehrer, der als einziges Argument für sein "steck das Handy weg" das Argument hat, er habe damals anders kommuniziert.
[...]



Mal abgesehen von den anderen Punkten (die ich ziemlich gut und vernünftig finde) hast du hier mit einer pauschalen Aussage nicht recht:
Art.56 (5) BayEUG: 1 Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten.
2 Die unterrichtende oder die außerhalb des Unterrichts Aufsicht führende Lehrkraft kann Ausnahmen gestatten.
3 Bei Zuwiderhandlung kann ein Mobilfunktelefon oder ein sonstiges digitales Speichermedium vorübergehend einbehalten werden.



Generell ist es also nicht erlaubt Handys zu verwenden, außer der Lehrer baut es in den Unterricht ein (was auch gemacht wird).


 
Zitat von Poliadversum

Das sieht der Grundschulehrerinnenverband in Bayern scheinbar nicht so, die wollen das jetzt auch in Angriff nehmen Breites Grinsen


Nachdem das mit dem Schreiben-wie-man-spricht ja schief ging braucht man jetzt wohl was anderes um sich zu profilieren peinlich/erstaunt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Strahlung-Alpha am 11.02.2015 18:06]
11.02.2015 18:04:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Bei dem Krankenstand im Moment verfeuer ich alle meine schönen vorbereiteten Stunden, die noch für nächste Woche anhalten sollten. Die armen Säue aus der 7 haben 5 Stunden PoWi die Woche bei mir. HA! HA! (Falls morgen keine Aufgaben durch die kranke Kollegin geschickt werden)
11.02.2015 18:08:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Pfeil
Ok, ich hab das jetzt einigermaßen verstanden, warum Lehrer da weniger bzw. keinen Kontakt haben sollen. Aber ich kann das dennoch nicht nachvollziehen. Ich bewerte ja niemanden besser, weil ich so einen netten Kontakt per WhatsApp habe. Aber mag schon vorkommen bei dem ein oder anderen Kollegen.
Das mit dem Druck kann ich aber gar nicht nachvollziehen. Der Druck herrscht ja schon, weil es doch unter den SuS eigene Gruppen gibt. Ich glaube nicht, dass ein SuS denkt "boah, in die Klassengruppe muss ich rein, sonst bin ich nicht mehr cool".
11.02.2015 18:44:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
Ganz platt ausgedrückt: Es kommt oft nicht darauf an wer man ist, sondern was man ist. Der Lehrer ist immer der mit den Noten, und es kann nicht für jeden Lehrer eine eigene Regelung geben.

Soweit es mich betrifft finde ich die Regelungen an die ich bisher geraten bin ganz vernünftig: Kontakt prinzipiell ja, sofern vom Schüler so gewünscht (wobei auch nur mit Vorsicht. Pädagogen die zu viel Nähe zum Schüler haben stehen schnell in der Zeitung. An einer meiner alten Schulen hat das mal einen in echte Schwierigkeiten gebracht). Alles unterrichtsbezogene aber nur im Unterricht.

Ich mache ja nur Berufsberatung für eine handvoll ausgewählter Schüler, entsprechend haben die und ihre Eltern alle meine Handynummer. Die können sie nutzen oder auch nicht. Ich rufe bei denen jedenfalls nur im absoluten Notfall an. Facebookaccount gibts auch, aber nur einen den ich allgemein für die Schule nutze. Da hatte mal einer nach gefragt, und inzwischen haben sich da auch einige zugesellt die nicht von mir betreut werden. Handhabe ich da genauso.
11.02.2015 19:41:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Vironnimo

Vironnimo
 
Zitat von Strahlung-Alpha

 
Zitat von Vironnimo
[...]Ebenso wenig den Lehrer, der als einziges Argument für sein "steck das Handy weg" das Argument hat, er habe damals anders kommuniziert.
[...]



Mal abgesehen von den anderen Punkten (die ich ziemlich gut und vernünftig finde) hast du hier mit einer pauschalen Aussage nicht recht:
Art.56 (5) BayEUG: 1 Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten.
2 Die unterrichtende oder die außerhalb des Unterrichts Aufsicht führende Lehrkraft kann Ausnahmen gestatten.
3 Bei Zuwiderhandlung kann ein Mobilfunktelefon oder ein sonstiges digitales Speichermedium vorübergehend einbehalten werden.



Generell ist es also nicht erlaubt Handys zu verwenden, außer der Lehrer baut es in den Unterricht ein (was auch gemacht wird).



Das gilt jetzt für Bayern, ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es in anderen Ländern aussieht (bin bisher nur unter den Regelungen von NRW und BaWü aktiv gewesen).
Pädagogisch gesehen ist das Argument aber wenig wert. Ich will und muss den SuS Gesetze und Regelungen auch sinnvoll erklären können, sonst verstärkt sich nur die Abwehrhaltung dagegen.

Davon ab bin ich durchaus ein Freund davon, zu sagen: Das Handy bleibt in der Pause aus. Die haben da genug andere Sachen zu tun, warum sinnlos Strom verbrauchen?
12.02.2015 0:18:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Lehrer- und Pädagogenthread ( ADHS, LRS, ETEP, TVH, ABI und LiV )
« erste « vorherige 1 ... 16 17 18 19 [20] 21 22 23 24 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.02.2016 10:38:19 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum