Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( L e I m B i N d E r )
« erste « vorherige 1 ... 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 ... 51 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
DaMasta

Leet
Ok danke euch, dann wird es doch nicht komplett quick'n'dirty sondern etwas ordentlicher.
25.01.2021 9:32:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Freunde. Jetzt mal ehrlich. Stemmen an einer Stelle, an der man nicht vorher sägen kann ist doch eine Arbeit für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat, oder? Hässlon



20x40x40, billiges Fichtenholz das ich eh rumfliegen hatte. Quer zur Faser bietet das Holz zwar mehr Widerstand, aber bröselt schön raus. Längs will das Stemmeisen immer entlang der Jahrringe ins Holz tauchen. Wie kriegt man diese Flächen "schön" sauber? Oder muss man damit einfach leben?

¤: Abgesehen davon ist der Schlitz jetzt leicht untermaßig, das lasse ich bewusst erstmal so bis ich den entsprechenden Zapfen fertig habe.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Abso am 26.01.2021 9:22]
26.01.2021 9:19:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
Mit einem Multitool könntest du schön "von oben eintauchen" peinlich/erstaunt

Ansonsten nun: Feile + Schleifpapier?!
26.01.2021 9:30:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MUR.doc

AUP MUR.doc 10.09.2008
Warum nicht grob vorbohren/ausbohren?

Potstyle wäre natürlich ein passendes räumwerkzeug
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MUR.doc am 26.01.2021 9:34]
26.01.2021 9:33:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


26.01.2021 9:36:58  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Handwerkzeug only, deswegen kein vorbohren oder Multitool. Ich will's können, also muss ich es üben.

Ja, Feile, Raspel oder Schleifmittel, darauf wird's hinauslaufen.


¤: Dass das ziemlich unökonomisch ist, ist mir schon bewusst, danke Breites Grinsen Wenn Arbeitszeit ein Faktor wäre, wäre der Multimaster schon in der Post, aber es geht um Skillbuilding.
 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

Ist Fichtenholz vielleicht zu weich und franst daher so aus? Meine Versuche an Fichte sahen gleich aus, habe es seitdem aber nicht an Eiche o.ä. versucht.


Den Eindruck hatte ich bei einschlägigen Youtubern auch schon. Da splittert der Abfall immer recht schön weg, was bestimmt mit Fähigkeiten und Arbeitsmitteln zu tun hat, aber eben auch mit der Härte des Materials.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Abso am 26.01.2021 9:41]
26.01.2021 9:37:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Ist Fichtenholz vielleicht zu weich und franst daher so aus? Meine Versuche an Fichte sahen gleich aus, habe es seitdem aber nicht an Eiche o.ä. versucht.
26.01.2021 9:38:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
ich habe keine Ahnung von Holz, da wären Experten wie repuls gefragt peinlich/erstaunt aber mir scheints auch, dass je billiger das Holz, desto mühsamer die Bearbeitung. Breites Grinsen zumindest ist das immer meine Ausrede.
26.01.2021 9:43:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Abso

Handwerkzeug only, deswegen kein vorbohren oder Multitool. Ich will's können, also muss ich es üben.


Bohrer gibts auch als Handwerkzeug peinlich/erstaunt
26.01.2021 9:46:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-EFLON-

-EFLON-
 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

Ist Fichtenholz vielleicht zu weich und franst daher so aus? Meine Versuche an Fichte sahen gleich aus, habe es seitdem aber nicht an Eiche o.ä. versucht.



Ja, das liegt zum Teil am verwendeten Holz. Aber die Geometrie die Schneide hat auch Einfluss. Man nutzt eigentlich bei Weichholz einen spitzeren Winkel (von ~25° während bei Hartholz eher ~30° empfohlen wird).
26.01.2021 9:51:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von Abso

Handwerkzeug only, deswegen kein vorbohren oder Multitool. Ich will's können, also muss ich es üben.


Bohrer gibts auch als Handwerkzeug peinlich/erstaunt


Ja gut, meine selbstgewählten Regeln durch buchstabengetreue Auslegung zu unterlaufen würde zu mir passen Breites Grinsen

 
Zitat von -EFLON-

 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

Ist Fichtenholz vielleicht zu weich und franst daher so aus? Meine Versuche an Fichte sahen gleich aus, habe es seitdem aber nicht an Eiche o.ä. versucht.



Ja, das liegt zum Teil am verwendeten Holz. Aber die Geometrie die Schneide hat auch Einfluss. Man nutzt eigentlich bei Weichholz einen spitzeren Winkel (von ~25° während bei Hartholz eher ~30° empfohlen wird).


Ah, stimmt, da war was. Ich hab den Winkel im Auslieferungszustand belassen, der war bestimmt für Hartholz. Werde ich jetzt auch nicht wegschleifen.
26.01.2021 9:58:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Apropos Bohrer: ich suche Holzbohrer. HAbe ein "okay"-Set bis 10mm. Ich brauche jetzt aber aus Gründen 10-13 in 0.5-Schritten. Hat jemand gerade eine Empfehlung parat? Sei es hinsichtlich Marken, einzelner Bohrer oder sogar solcher Sets für "oben rum"? Natürlich mit 10mm Schaft (inb4 SBI).

/oder ganz generell: Empfehlung für Holzbohrer. Normal, Schlange sowie Forstner.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dino the pizzaman am 26.01.2021 10:16]
26.01.2021 10:08:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
25tlg Set von JJW-Germany.

Es wird immer behauptet, dass seien dieselben Bohrer wie die von ENT, die als Händler für Qualitätsware bekannt sind.

Ich habe das Set selbst und kann nichts negatives berichten. Nur das mein Schwiegervater prompt den 1er abgebrochen hat... aber das passiert halt auch in der Größe viel zu schnell.

Insgesamt schneiden sie super und es ist alles drin und alles dran für immer noch recht schmales Geld.

/e: An Forstnerbohrer habe ich Famag Bormax. Sind super, aber halt auch gscheit Teuer und mit der dicken Spitze teilweise ungeeignet, wenn man nah an die Rückwand des zu bohrenden Materials bekommt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 26.01.2021 10:29]
26.01.2021 10:26:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
 
Zitat von dino the pizzaman

Apropos Bohrer: ich suche Holzbohrer. HAbe ein "okay"-Set bis 10mm. Ich brauche jetzt aber aus Gründen 10-13 in 0.5-Schritten. Hat jemand gerade eine Empfehlung parat? Sei es hinsichtlich Marken, einzelner Bohrer oder sogar solcher Sets für "oben rum"? Natürlich mit 10mm Schaft (inb4 SBI).

/oder ganz generell: Empfehlung für Holzbohrer. Normal, Schlange sowie Forstner.



Schließe mich dem an. Hab übrigens das erste mal die SDS Hilti Betonbohrer verwendet und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu dem günstigen Makita-Komplettset. Löcher bohren konnten beide gut, aber die mit dem Makita waren immer ein bis zwei Größen größer peinlich/erstaunt
26.01.2021 10:28:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von gwc

Löcher bohren konnten beide gut, aber die mit dem Makita waren immer ein bis zwei Größen größer peinlich/erstaunt


Tape um Dübel, wer kennts nicht peinlich/erstaunt

 
Zitat von SirSiggi

25tlg Set von JJW-Germany.

Es wird immer behauptet, dass seien dieselben Bohrer wie die von ENT, die als Händler für Qualitätsware bekannt sind.

Ich habe das Set selbst und kann nichts negatives berichten. Nur das mein Schwiegervater prompt den 1er abgebrochen hat... aber das passiert halt auch in der Größe viel zu schnell.

Insgesamt schneiden sie super und es ist alles drin und alles dran für immer noch recht schmales Geld.

/e: An Forstnerbohrer habe ich Famag Bormax. Sind super, aber halt auch gscheit Teuer und mit der dicken Spitze teilweise ungeeignet, wenn man nah an die Rückwand des zu bohrenden Materials bekommt.


Danke, schaue ich mir mal an (und was bei Amazon in die Schweiz lieferbar ist). Das Bild sieht schon mal nach saubilligem Kunststoffhalter aus... das schreckt mich immer gleich ab Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dino the pizzaman am 26.01.2021 10:37]
26.01.2021 10:37:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
 
Zitat von dino the pizzaman

Danke, schaue ich mir mal an (und was bei Amazon in die Schweiz lieferbar ist). Das Bild sieht schon mal nach saubilligem Kunststoffhalter aus... das schreckt mich immer gleich ab Breites Grinsen



Finde die Rezensionen dazu nicht sehr vielversprechend, kann aber auch täuschen. Wird sehr oft so plakativ auf ENT verwiesen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gwc am 26.01.2021 10:49]
26.01.2021 10:47:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
hm jap, ging mir auch gerade so. Bei Metallbohrern habe ich ja unterdessen meine Tipps von Kumpels gekriegt. Aber bei Holz fehlt der heilige Gral noch.
26.01.2021 10:48:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Wie immer stellt sich halt die Frage: Brauchst du ne Lösung oder brauchst du ne pOT-Lösung? Leute die sich bei den Bohrern über krasse Ausrissen an der Oberfläche beschweren sollten vielleicht einfach mal ordentlich Bohren üben, denn scharf sind die Dinger. Und abgebrochen Bohrer krieg ich auch mit jedem Hersteller hin, wenn man halt mit dem Akkubohrer in der Hand verkantet und eiert bzw. in zu hartes Material einfach zu hart einbohrt.

Ich hab mit einem der JJW-Bohrer auch ne ganzen Balkon mit Hartholz ausgestattet. Dass der danach natürlich nicht mehr neu war, war zu erwarten. Aber er tat seinen Dienst ohne Abbruch (höhö).
26.01.2021 11:04:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von Abso

 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von Abso

Handwerkzeug only, deswegen kein vorbohren oder Multitool. Ich will's können, also muss ich es üben.


Bohrer gibts auch als Handwerkzeug peinlich/erstaunt


Ja gut, meine selbstgewählten Regeln durch buchstabengetreue Auslegung zu unterlaufen würde zu mir passen Breites Grinsen

 
Zitat von -EFLON-

 
Zitat von -=[R]o$a|PuD3[L]^

Ist Fichtenholz vielleicht zu weich und franst daher so aus? Meine Versuche an Fichte sahen gleich aus, habe es seitdem aber nicht an Eiche o.ä. versucht.



Ja, das liegt zum Teil am verwendeten Holz. Aber die Geometrie die Schneide hat auch Einfluss. Man nutzt eigentlich bei Weichholz einen spitzeren Winkel (von ~25° während bei Hartholz eher ~30° empfohlen wird).


Ah, stimmt, da war was. Ich hab den Winkel im Auslieferungszustand belassen, der war bestimmt für Hartholz. Werde ich jetzt auch nicht wegschleifen.



Spitzerer Winkel kann helfen, schärferes Werkzeug auch. Das billigste Baumarktnadeholz ist natürlich auch nicht ganz so nice zu bearbeiten wie Hartholz aber sollte man eigentlich hinbekommen.

Weitere, unrelated Stemmtips: Knüpfel statt Hammer benutzen, immer wirklich scharfes Werkzeug benutzen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gonzo am 26.01.2021 11:07]
26.01.2021 11:04:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von SirSiggi

Wie immer stellt sich halt die Frage: Brauchst du ne Lösung oder brauchst du ne pOT-Lösung? Leute die sich bei den Bohrern über krasse Ausrissen an der Oberfläche beschweren sollten vielleicht einfach mal ordentlich Bohren üben, denn scharf sind die Dinger. Und abgebrochen Bohrer krieg ich auch mit jedem Hersteller hin, wenn man halt mit dem Akkubohrer in der Hand verkantet und eiert bzw. in zu hartes Material einfach zu hart einbohrt.

Ich hab mit einem der JJW-Bohrer auch ne ganzen Balkon mit Hartholz ausgestattet. Dass der danach natürlich nicht mehr neu war, war zu erwarten. Aber er tat seinen Dienst ohne Abbruch (höhö).


Eine Lösung ist irgendwas billiges zu kaufen. Auch damit kann man Löcher bohren. Ist mir schon klar. Ich hab das Thema halt bei Metallbohrern durch. Irgendwann weisst du, warum ein guter Bohrer sein Geld wert ist. Aber eben auch, dass es was dazwischen gibt. Das habe ich bei Metallbohrern bspw. mit Format. Und bei Gewindebohrern habe ich acuh einen Händler, von dem ich weiss, dass der geile Maschinengewindebohrer für unter 10€ das Stück vertickt. Ein Kumpel nutzt die auf der CNC und bohrt damit in Edelstahl mehr Gewinde als mit deutlich teureren Bohrern. War halt bei ihm auch sehr sehr viel trial and error. Aber von der Erfahrung will ich halt profitieren.
Es ist halt leider einfach so, dass die Grenzen zwischen scheisse und gut so verschwimmen und längst nicht mehr via Preis feststellbar sind. Und via REzensionen genau so wenig, da hast du schon recht. Darum frage ich ja hier nach Erfahrungen.
26.01.2021 11:12:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Jo, deswegen wird dir das Erfahrungssammeln hier leider auch nicht viel helfen. Kauf irgendwas und schau obs dir taugt. Es macht ja häufig auch Sinn für das "Ich will es halt haben für den Fall des Falles" etwas günstiges zu kaufen und dann nur die Teile (Bohrer) teuer nachzukaufen die auch häufig gebraucht werden. Und Bohrer sind einfach auch Verschleißmaterial, deswegen kann man da auch ohne Probleme so vorgehen im Gegensatz zu Maschinen wo billig kaufen dann eben häufig zweimal kaufen bedeutet (was häufig aber gar nicht so schlimm ist, denn bei vielen Maschinen macht es durchaus Sinn ein Workhorse und ein Zweitgerät zu haben).
26.01.2021 11:17:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von dino the pizzaman

hm jap, ging mir auch gerade so. Bei Metallbohrern habe ich ja unterdessen meine Tipps von Kumpels gekriegt. Aber bei Holz fehlt der heilige Gral noch.



Stubai Spiralbohrer hatten wir damals (TM) in der HTL in der Möbelbauwerkstatt afaik.
26.01.2021 11:43:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
...
 
Zitat von dino the pizzaman

Apropos Bohrer: ich suche Holzbohrer. HAbe ein "okay"-Set bis 10mm. Ich brauche jetzt aber aus Gründen 10-13 in 0.5-Schritten. Hat jemand gerade eine Empfehlung parat? Sei es hinsichtlich Marken, einzelner Bohrer oder sogar solcher Sets für "oben rum"? Natürlich mit 10mm Schaft (inb4 SBI).

/oder ganz generell: Empfehlung für Holzbohrer. Normal, Schlange sowie Forstner.


 
Zitat von [Krasser]MadMax


Famag Fräsersatz 65 ¤, Famag Forstnerbohrersatz 70 ¤, Famag Holzbohrersatz 49 ¤ von systemshop24.de


Bin nach wie vor absolut zufrieden.
26.01.2021 14:03:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


26.01.2021 14:23:11  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Daddi89

AUP Daddi89 28.05.2020
Anfänger-Frage: Wir wollen 10mm Löcher in eine (Stahl?)-Beton-Wand bohren mit einem Bohrhammer. Braucht man dafür unbedingt Hammerbohrer oder können auch normale Betonbohrer genutzt werden?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Daddi89 am 27.01.2021 15:32]
27.01.2021 15:31:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


27.01.2021 15:32:58  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
Bei 10mm Löchern (sbi, hehe) sollte man zu einem Bohrhammer greifen. Eine Schlagbohrmaschine quält sich da nur und lässt normale (Stein-)Betonbohrer gerne zu heiss werden.
Den Bohrhammer rüstet man dazu gerne mit den Hilti TE CX Bohrern aus, die taugen absolut.
27.01.2021 16:05:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Dumme Frage. Gibt es so eine Dübellehre auch für "stirnseitige" Verbindungen, oder geht das nur über Eck?
27.01.2021 17:16:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
Ich bin bei SBI in der Dübellehre, was hat denn Riddick damit zu tun?
27.01.2021 17:20:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Hah Breites Grinsen
27.01.2021 17:23:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( L e I m B i N d E r )
« erste « vorherige 1 ... 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 ... 51 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
07.04.2021 21:02:46 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
28.12.2020 21:21:27 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum