Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 224 225 226 227 [228] 229 230 231 232 ... 938 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Shooter

Klima wie am Mittelmeer? Nice. Fehlt nur noch das Mittelmeer. Ich fürchte aber dass die Alpen auch nach 2050 noch stehen, ja? traurig


Schon mal überlegen, ob ich nicht doch lieber weiteren oben ein Haus kaufe, vielleicht sinds da dann weiterhin ein paar Grad kühler.
10.08.2021 11:42:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von Shooter

Klima wie am Mittelmeer? Nice. Fehlt nur noch das Mittelmeer. Ich fürchte aber dass die Alpen auch nach 2050 noch stehen, ja? traurig


wir können bestimmt irgendwo bisschen was aufschütten und den einen oder anderen See hier verbinden und vergrössern. Gibt's keine interaktive Karte für die Schweiz mit der man das mal simulieren könnte? Breites Grinsen halt, ich wohne direkt an der Limmat
10.08.2021 11:45:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Black1900

AUP Black1900 25.04.2024
 
Zitat von eupesco

 
Zitat von kl3tte

Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird https://www.amazon.de/dp/3462000683/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_FMNMW28VE3HFW418ZPV1

Lest. Dieses. Buch. Auch wenn ich mich wiederhole.
Man muss das wirklich mal so richtig verstehen, was uns hier im behüteten Deutschland allein schon droht. Bzw. nicht droht, sondern sogar so kommen wird.




Ich werd's lesen und wenn die Kommentare auf Amazon nur halbwegs stimmen, kaufe ich das Buch in Sammelbestellung und schenke jedem Haushalt, den ich kenne, eins davon.



Hab es mir auch bestellt.
10.08.2021 11:48:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
betruebt gucken
Hoffentlich als papierlose Kindle Version!
10.08.2021 11:56:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
poppxapank

AUP poppxapank 15.08.2010
Pfeil
 
Zitat von Icefeldt

Hoffentlich als papierlose Kindle Version!


Aber der Kindle hat doch auch Herstellungskosten und benötigt Strom.
Die Dateien lagern auf Servern, die mit Strom betrieben werden.

Bei sowas frage ich mich tatsächlich wo man bei sich eigentlich anfängt mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Und was ist das Richtige?
10.08.2021 12:03:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Irgendwas sagt mir das Bücher jetzt kein zentrales Problem der Nachhaltigkeit darstellen.
10.08.2021 12:04:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Shooter

Klima wie am Mittelmeer? Nice. Fehlt nur noch das Mittelmeer. Ich fürchte aber dass die Alpen auch nach 2050 noch stehen, ja? traurig


Föhn, keine Gletscher, mediterrane Sommer, und—dank versiegtem Golfstrom—mehr Sahara-Winde mit Sand aus dem Süden. Träumchen!

Schweizer Alm, 2050:


Proposal concept #30: You propose at a close friends funeral. - Next.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 10.08.2021 12:12]
10.08.2021 12:04:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Solange der Granit stehen bleibt bringt das alles nichts :/
10.08.2021 12:09:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
 
Zitat von poppxapank

 
Zitat von Icefeldt

Hoffentlich als papierlose Kindle Version!


Aber der Kindle hat doch auch Herstellungskosten und benötigt Strom.
Die Dateien lagern auf Servern, die mit Strom betrieben werden.

Bei sowas frage ich mich tatsächlich wo man bei sich eigentlich anfängt mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Und was ist das Richtige?



Ich hab meinen Kindle jetzt seit ~11 Jahren oder so und das Teil läuft immer noch wie am ersten Tag. Die Bücher hab ich lokal auf dem Gerät und in meinem Calibri-Server. Glaube nur gebrauchte Bücher wären das ressourcensparender. Kleinvieh macht auf jeden Fall auch Mist aber man sollte sich wahrscheinlich auf die großen laufenden Produzenten konzentrieren: Also Energieverbrauch, Mobilität und Ernährung.

 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von Shooter

Klima wie am Mittelmeer? Nice. Fehlt nur noch das Mittelmeer. Ich fürchte aber dass die Alpen auch nach 2050 noch stehen, ja? traurig


Schon mal überlegen, ob ich nicht doch lieber weiteren oben ein Haus kaufe, vielleicht sinds da dann weiterhin ein paar Grad kühler.



Bei sowas immer bedenken, dass es das Szenario 2050/70/2100 ist - also eher für eure Kinder relevant.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aerocore am 10.08.2021 12:11]
10.08.2021 12:10:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Na ja, wenn ich das Haus jetzt kaufe, dann bekommt es doch mein Kind und muss nur noch 700.000 ¤ bezahlen.
10.08.2021 12:14:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
 
Zitat von blue

 
Zitat von eupesco

 

Karlsruhe, nach dem Jahr 2070 anfühlt, solle im
Sommer einige Wochen in Mailand verbringen oder im süd-
französischen Montélimar, sagt Walter. »Das ist vergleichbar.«





Jesus Christus, erschiesst mich bitte




Hier nochmal der gesamte Abschnitt:

 
Der Südwesten – von Freiburg bis Mainz/Wiesbaden

»Spätestens ab 2050 wird das Leben ungemütlich für Menschen
in der Region Wiesbaden, Mainz, Mannheim, Karlsruhe, im
Oberrheingraben bis hinunter nach Freiburg«, sagt Andreas
Walter. »Das sind ja schon heute die heißesten Gegenden in
Deutschland.« Früher (also im Durchschnitt der Jahre 1971
bis 2000) war es dort an nicht einmal 30 Tagen pro Jahr wärmer
als 25 Grad Celsius. Mitte des Jahrhunderts werden es bis zu 80
Tage sein, Ende des Jahrhunderts sogar mehr als 120 Tage.
38Deutschland 2050
Das Thermometer wird nicht nur immer häufiger steigen, son-
dern auch immer höher. Das heißt, es dürfte dann auch Tage
mit Spitzentemperaturen von mehr als 45 Grad geben – so was
kennt man als Deutscher heute höchstens aus dem Urlaub in
Dubai. »Nicht nur das: Die Zahl der ›Tropischen Nächte‹ nimmt
bis auf 20 zu – Nächte, in denen sich die Umgebung nicht mehr
auf unter 20 Grad abkühlt.« Wer wissen will, wie sich das Le-
ben in Frankfurt/Main nach dem Jahr 2070 anfühlt, solle im
Sommer einige Wochen in Mailand verbringen oder im süd-
französischen Montélimar, sagt Walter. »Das ist vergleichbar.«

10.08.2021 12:15:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TemplaR_AGEnt

templar_agent
 
Zitat von Icefeldt

Hoffentlich als papierlose Kindle Version!



Empfehle, sicherheitshalber schon mal die Umbenennung in Dustfeldt zu beantragen.
10.08.2021 12:20:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hostage

Leet Female II
 
Zitat von poppxapank

 
Zitat von Icefeldt

Hoffentlich als papierlose Kindle Version!


Aber der Kindle hat doch auch Herstellungskosten und benötigt Strom.
Die Dateien lagern auf Servern, die mit Strom betrieben werden.

Bei sowas frage ich mich tatsächlich wo man bei sich eigentlich anfängt mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Und was ist das Richtige?



war das kindle nicht nach 40 gelesenen büchern gleich auf mit den büchern?

https://www.cnet.com/news/study-paints-kindle-e-reader-a-dark-shade-of-green/

 
"The roughly 168 kg of CO2 produced throughout the Kindle's lifecycle is a clear winner against the potential savings: 1,074 kg of CO2 if replacing three books a month for four years; and up to 26,098 kg of CO2 when used to the fullest capacity of the Kindle DX. Less-frequent readers attracted by decreasing prices still can break even at 22.5 books over the life of the device,"

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hostage am 10.08.2021 12:46]
10.08.2021 12:43:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von Hostage

 
Zitat von poppxapank

 
Zitat von Icefeldt

Hoffentlich als papierlose Kindle Version!


Aber der Kindle hat doch auch Herstellungskosten und benötigt Strom.
Die Dateien lagern auf Servern, die mit Strom betrieben werden.

Bei sowas frage ich mich tatsächlich wo man bei sich eigentlich anfängt mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Und was ist das Richtige?



war das kindle nicht nach 40 gelesenen büchern gleich auf mit den büchern?





 

Ein E-Book-Reader kommt in seiner Herstellung auf rund 24 Kilogramm CO2-Äquivalente. Ein einziges Buch auf etwa einen Kilogramm. Insofern müsste man mindestens 25 Bücher auf dem digitalen Gerät lesen, um eine bessere Ökobilanz aufzuweisen.



 

Eine grobe Orientierung bietet aber eine Untersuchung des Freiburger Öko-Instituts. Das kam 2011 zu dem Ergebnis, dass sich ein E-Book-Reader für Vielleser eignet, die über drei Jahre im Schnitt 30 Bücher oder mehr lesen.



https://www.quarks.de/umwelt/sind-e-book-reader-umweltfreundlicher-als-buecher/

TIL: ich bin mehr als Vielleser. Breites Grinsen
10.08.2021 12:50:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
 
Zitat von Aerocore

 
Zitat von poppxapank

 
Zitat von Icefeldt

Hoffentlich als papierlose Kindle Version!


Aber der Kindle hat doch auch Herstellungskosten und benötigt Strom.
Die Dateien lagern auf Servern, die mit Strom betrieben werden.

Bei sowas frage ich mich tatsächlich wo man bei sich eigentlich anfängt mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Und was ist das Richtige?



Ich hab meinen Kindle jetzt seit ~11 Jahren oder so und das Teil läuft immer noch wie am ersten Tag. Die Bücher hab ich lokal auf dem Gerät und in meinem Calibri-Server. Glaube nur gebrauchte Bücher wären das ressourcensparender. Kleinvieh macht auf jeden Fall auch Mist aber man sollte sich wahrscheinlich auf die großen laufenden Produzenten konzentrieren: Also Energieverbrauch, Mobilität und Ernährung.

 
Zitat von DeathCobra

 
Zitat von Shooter

Klima wie am Mittelmeer? Nice. Fehlt nur noch das Mittelmeer. Ich fürchte aber dass die Alpen auch nach 2050 noch stehen, ja? traurig


Schon mal überlegen, ob ich nicht doch lieber weiteren oben ein Haus kaufe, vielleicht sinds da dann weiterhin ein paar Grad kühler.



Bei sowas immer bedenken, dass es das Szenario 2050/70/2100 ist - also eher für eure Kinder relevant.



Und bei sowas immer bedenken, dass die „Worst Case“-Szenarien des IPCC oft diejenigen waren, die die Entwicklung der Realität am besten beschrieben haben. Das Buch orientiert sich zum großen Teil an den mittleren Szenarien.
Die ganzen Überschriften zu verschiedenen Auswirkungen der Klimakatastrophe, die „faster than expected“ eingetreten sind, kennen wir nur zu gut, glaube ich.

In dem Buch wird auch ausreichend beschrieben, wie es schon bis 2050 aussehen wird. Und das ist nicht besonders schön.
10.08.2021 12:52:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von AngusG

 
Zitat von Shooter

Klima wie am Mittelmeer? Nice. Fehlt nur noch das Mittelmeer. Ich fürchte aber dass die Alpen auch nach 2050 noch stehen, ja? traurig


Kauf dir ein Haus am Niederrhein, so Richtung Kleve oder Mönchengladbach. Wenn Holland erstmal abgesoffen ist, steht die Nordsee direkt vor der Tür. Aber die Versicherung gegen Unwetterschäden nicht vergessen!



Blöd nur, wenn die Ewigkeitspumpen dann auch den Geist aufgeben bei einem Starkregen.
10.08.2021 12:54:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
le glock sportif ®

Arctic
 
Zitat von eupesco

 
Zitat von blue

 
Zitat von eupesco

 

Karlsruhe, nach dem Jahr 2070 anfühlt, solle im
Sommer einige Wochen in Mailand verbringen oder im süd-
französischen Montélimar, sagt Walter. »Das ist vergleichbar.«





Jesus Christus, erschiesst mich bitte




Hier nochmal der gesamte Abschnitt:

 
Der Südwesten – von Freiburg bis Mainz/Wiesbaden

»Spätestens ab 2050 wird das Leben ungemütlich für Menschen
in der Region Wiesbaden, Mainz, Mannheim, Karlsruhe, im
Oberrheingraben bis hinunter nach Freiburg«, sagt Andreas
Walter. »Das sind ja schon heute die heißesten Gegenden in
Deutschland.« Früher (also im Durchschnitt der Jahre 1971
bis 2000) war es dort an nicht einmal 30 Tagen pro Jahr wärmer
als 25 Grad Celsius. Mitte des Jahrhunderts werden es bis zu 80
Tage sein, Ende des Jahrhunderts sogar mehr als 120 Tage.
38Deutschland 2050
Das Thermometer wird nicht nur immer häufiger steigen, son-
dern auch immer höher. Das heißt, es dürfte dann auch Tage
mit Spitzentemperaturen von mehr als 45 Grad geben – so was
kennt man als Deutscher heute höchstens aus dem Urlaub in
Dubai. »Nicht nur das: Die Zahl der ›Tropischen Nächte‹ nimmt
bis auf 20 zu – Nächte, in denen sich die Umgebung nicht mehr
auf unter 20 Grad abkühlt.« Wer wissen will, wie sich das Le-
ben in Frankfurt/Main nach dem Jahr 2070 anfühlt, solle im
Sommer einige Wochen in Mailand verbringen oder im süd-
französischen Montélimar, sagt Walter. »Das ist vergleichbar.«





Sehe schon, das mit dem Haus im Grünen auf 50 Jahre abbezahlen, um auf halber Strecke belastetes Haus und Schulden an die Kinder zu vererben ist ne richtig gute Idee

e: Sry für die Verquickung mit dem "ich bin ja nicht reich aber"-Thread. Musste nur eben an diese "wunderbare" Idee denken, bei der halt mal wieder davon ausgegengen wurde das alles so bleibt wie es ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von le glock sportif ® am 10.08.2021 12:57]
10.08.2021 12:55:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Der Abschnitt ist übrigens noch recht positiv Breites Grinsen
10.08.2021 12:56:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
Wie passt diese Vorschau eigentlich mit der Golfstromgeschichte zusammen, wo es generell eisiger werden soll? Nur noch arschkalt und heiß im Wechsel?
10.08.2021 12:59:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
 
Zitat von kl3tte

Der Abschnitt ist übrigens noch recht positiv Breites Grinsen



Finde ich auch recht super so. Kann gerne so kommen.
10.08.2021 13:01:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
Australien liegt in der Spitzengruppe bei den CO₂-Emissionsraten pro Kopf und ist einer der größten Kohleexporteure der Welt. Trotzdem will Premier Morrison nicht mehr tun im Kampf gegen den Klimawandel.

Tja!
10.08.2021 13:40:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Wann ist da Wahl?
10.08.2021 13:41:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von Bregor

Wann ist da Wahl?


On or before 21 May 2022 (half-Senate)
On or before 3 September 2022
(House of Representatives)
10.08.2021 13:48:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Armin-Laschets-gestoertes-Verhaeltnis-zur-Wissenschaft-ist-kein-Zufall-6158705.html

Ach wie schön..
10.08.2021 14:00:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Als ob die Leute in Australien anders als in Deutschland wählen.
10.08.2021 14:03:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Wenn dir wirklich die Hütte abbrennt und man Monate in Rauchschwaden sitzt, hat das glaueb ich mehr auswirkungen als ein Tal, was etwas Regen erlebt hat. Hoffe ich.

Keine Ahnung, wie die Parteienlandschaft aussieht und es überhaupt glaubhafte Opposition gibt.
10.08.2021 14:31:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Es gibt jedenfalls glaubhafte Opossums.
10.08.2021 14:32:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
betruebt gucken
 
Zitat von AJ Alpha

Es gibt jedenfalls glaubhafte Opossums.




unglaubwürdig.
In Australien gibt's nur Possums.

€\
 
Opossums werden nicht nur im deutschsprachigen Raum oft mit dem in Australien vorkommenden und von dort nach Neuseeland eingeschleppten Possum verwechselt. Wahrscheinlich liegt es daran, dass in der Pelzbranche das Fell des Possums, auch Kusus, als „Australisch“, „Tasmanisch“ bzw. „Neuseeländisch Opossumfell“ bezeichnet wird.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von eupesco am 10.08.2021 15:11]
10.08.2021 15:02:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
https://youtu.be/7LGSDeRxJs0

Bock auf Gehirnkrebs? Das ist Fox zum IPCC-Report… die Kommentare sind auch richtig gut Breites Grinsen
10.08.2021 15:06:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hyperdeath

hyperdeath
 
Zitat von kl3tte

https://youtu.be/7LGSDeRxJs0

Bock auf Gehirnkrebs? Das ist Fox zum IPCC-Report… die Kommentare sind auch richtig gut Breites Grinsen


"Actually potentially" muss ich mir merken.

Hyp
10.08.2021 15:39:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 224 225 226 227 [228] 229 230 231 232 ... 938 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.11.2022 10:21:41 Irdorath hat diesen Thread repariert.
21.11.2022 13:40:48 Irdorath hat diesen Thread repariert.
15.12.2021 10:47:51 statixx hat diesen Thread repariert.
19.08.2021 11:20:39 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
15.01.2020 08:18:28 statixx hat den Thread-Titel geändert (davor: "Klimawandel")

| tech | impressum