Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 250 251 252 253 [254] 255 256 257 258 ... 938 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
 
Zitat von Atti Atterkopp

https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-08/oeffentlicher-verkehr-auto-bahn-zeitersparnis-verkehrswende/komplettansicht
 
Daten zeigen: Selbst in Großstädten ist man mit Bus und Bahn doppelt so lange unterwegs wie mit Auto – nicht nur, wenn gestreikt wird. Aber es gibt Wege, das zu ändern.



So ganz kann ich mir das nicht vorstellen. Es wirkt so als wäre da Parkplatzsuche nicht mit einkalkuliert. Vielleicht habe ich bisher aber auch nur in Städten gewohnt in denen der ÖPNV gut war.



Passt in Hamburg oft auch sehr gut. Oft ist man am zeitlich am Arsch, sobald man einmal umsteigen muss.
/Edit: Also Hamburg insgesamt. Nicht nur die Beispiel aus dem Artikel.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von kl3tte am 23.08.2021 11:27]
23.08.2021 11:26:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Icefeldt

Also so arg viel geht da dann nicht mehr.


Kommt drauf an, iirc können die theoretischen Grenzen bei anderen Halbleitern (oder Konstruktionsformen) besser sein. Aber Galliumarsenid hat z.B. diverse andere Nachteile, die im Weltraum wenig schaden, aber so im Hausbedarf vielleicht etwas Umsicht erfordern. Zumal es recht teuer ist.




You took my hat. I like my hat.
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 23.08.2021 12:03]
23.08.2021 12:02:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atti Atterkopp

AttiKartoffelkopp
https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-08/lastenrad-subvention-buendnis-90-die-gruenen-verkehrswende-debatte-konservative
 
Doch hier geht es nicht um Argumente, sondern um Gefühle, genauer: um die verletzten Gefühle all jener, die wollen, dass immer alles so bleibt, wie sie es kennen. Und es geht um die in Deutschland tief verankerte Ideologie des Autofetischismus. Wer die infrage stellt, wird mit Hass überzogen.



Da können die Kommentare doch nur feinstes Mett liefern Breites Grinsen
23.08.2021 13:06:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von Atti Atterkopp

https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-08/lastenrad-subvention-buendnis-90-die-gruenen-verkehrswende-debatte-konservative
 
Doch hier geht es nicht um Argumente, sondern um Gefühle, genauer: um die verletzten Gefühle all jener, die wollen, dass immer alles so bleibt, wie sie es kennen. Und es geht um die in Deutschland tief verankerte Ideologie des Autofetischismus. Wer die infrage stellt, wird mit Hass überzogen.



Da können die Kommentare doch nur feinstes Mett liefern Breites Grinsen


https://www.stadt-muenster.de/umwelt/service-und-beratung/foerderprogramme.html?kuerzel=lastenleeze&task=searchByAbbr

peinlich/erstaunt
23.08.2021 14:42:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Achtung: Die Mittel sind für 2020 erschöpft und für 2021 werden keine Mittel bereitgestellt (Stand 31.3.21)

F
23.08.2021 14:52:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
 
Zitat von Bregor

Achtung: Die Mittel sind für 2020 erschöpft und für 2021 werden keine Mittel bereitgestellt (Stand 31.3.21)

F


Jau, aber gab es halt schon. Mit CDU-Bürgermeister.
23.08.2021 14:55:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
 
Zitat von Atti Atterkopp

https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-08/lastenrad-subvention-buendnis-90-die-gruenen-verkehrswende-debatte-konservative
 
Doch hier geht es nicht um Argumente, sondern um Gefühle, genauer: um die verletzten Gefühle all jener, die wollen, dass immer alles so bleibt, wie sie es kennen. Und es geht um die in Deutschland tief verankerte Ideologie des Autofetischismus. Wer die infrage stellt, wird mit Hass überzogen.



Da können die Kommentare doch nur feinstes Mett liefern Breites Grinsen



Die Grünen fordern, den Kauf von Lastenrädern mit 1.000 Euro zu subventionieren – natürlich der Umwelt zuliebe. Das geht zu weit! Jetzt soll Steuergeld dafür hinausgeschleudert werden, dass grüne Großverdiener in den Großstädten ihr moralisches Überlegenheitsgefühl auf Rädern zur Schau tragen, lautet der Vorwurf.

Einfach nur für Geringverdiener gewähren, Problem gelöst peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 23.08.2021 17:03]
23.08.2021 14:59:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Riddick
Ich bin vor knapp 2 Monaten von der Stadt aufs Land raus gezogen. Man muss sich schon bewusst sein, seitdem ich hier wohne, fahre ich etwa 5 mal so oft Auto und fahre wesentlich längere Strecken.

Alleine schon für das Recycling (Karton, Papier, Glas, Pet) fahre ich etwa einmal pro Woche zum Recycling Hof. In der Stadt konnte ich Karton und Papier im Keller deponieren, Glas und Pet war zu Fuss etwa 5 min entfernt.
Das Konzept vom Landleben passt eigentlich gar nicht mehr in die heutige Zeit.

Wäre ich nicht sowieso geschäftlich ständig mit dem Auto unterwegs, würde auch noch der Einkauf mit dem Auto dazu kommen.
Schade sind Stadtwohnungen mittlerweile fast unbezahlbar geworden. traurig
23.08.2021 22:06:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
Es gibt auch aufm Land Müllabfuhr du genie.
23.08.2021 22:12:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
[ ] Du kennst das Müllsystem in der Schweiz.
23.08.2021 22:14:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Che Guevara

AUP Che Guevara 28.08.2019
 
Zitat von Sniedelfighter

Es gibt auch aufm Land Müllabfuhr du genie.



Auch wenn's Riddick ist.
Hier haste oft genug auch nur Restmüll, mit Glück Biotonne und/oder Papier.

Also darfst Du den Rest selber trennen und wegbringen.
23.08.2021 22:41:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fatal-x

AUP fatal-x 14.12.2009
 
Zitat von -Riddick-

Ich bin vor knapp 2 Monaten von der Stadt aufs Land raus gezogen. Man muss sich schon bewusst sein, seitdem ich hier wohne, fahre ich etwa 5 mal so oft Auto und fahre wesentlich längere Strecken.

Alleine schon für das Recycling (Karton, Papier, Glas, Pet) fahre ich etwa einmal pro Woche zum Recycling Hof.


das würde ja auch niemand behauptet, dass man aufm Land nicht auf sehr oft oft auf ein Auto angewiesen. Lastenrad ist halt feine Sache auf kürzeren Distanzen, um halt die paar Beschränkungen die das Leben ohne Auto mitsichbringt zu verringern.

Wieviel Kram hast, dass du da einmal pro Woche hin musst? Breites Grinsen


Dieses lel
 
Auch wenn's Riddick ist.

ist schon ziemlich assi.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von fatal-x am 23.08.2021 22:49]
23.08.2021 22:47:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PutzFrau

Phoenix Female
 
Zitat von fatal-x

Dieses lel
 
Auch wenn's Riddick ist.

ist schon ziemlich assi.



Die
Stimme ich zu, auch wenn ich ein anderes Adjektiv verwenden würde.

23.08.2021 23:24:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fatal-x

AUP fatal-x 14.12.2009
Deswegen assi mit SS

Oh.
23.08.2021 23:55:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
unglaeubig gucken
 
Zitat von Che Guevara

 
Zitat von Sniedelfighter

Es gibt auch aufm Land Müllabfuhr du genie.



Auch wenn's Riddick ist.
Hier haste oft genug auch nur Restmüll, mit Glück Biotonne und/oder Papier.

Also darfst Du den Rest selber trennen und wegbringen.



Wieso ist das eigentlich so ein verfickter Flickenteppich? Hier kocht irgendwie jede Kleinstadt ihr eigenes Süppchen. Bei uns Gelber Sack, Restmüll, Papier, Bio. Bei nem Kumpel gibt es garkeine Biotonne.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 24.08.2021 1:08]
24.08.2021 0:53:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hidayat

Arctic
 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Bei uns Gelber Sack, Restmüll, Papier, Bio. Bei nem Kumpel gibt es garkeine Biotonne.


Dachte echt, dass das Standard sei.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hidayat am 24.08.2021 1:24]
24.08.2021 1:22:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
In seinem Fall ist dann eher der Kosum das Problem. Bei uns wird Papier/Karton alle zwei Wochen oder so abgeholt und das ist absolut kein Problem. Zu zweit. Und es ist jetzt nicht so, als hätten wir dafür nur Platz weils ne grosse Wohnung ist.
Glas/PET kann man praktisch bei jedem Supermarkt entsorgen, dafür fährt man nicht extra los.

Dass man für nen Einkauf einmal die Woche das Auto nehmen muss, geschenkt. Aber das kann man dann ja ganz gut mit dem obigen Entsorgen von Glas/PET kombinieren.
24.08.2021 1:44:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
Was. In was für Gegenden lebt ihr. Ich hab safe noch nie gehört dass man normalen Haushaltsmüll (d.h. kein sperr- oder Gefahrgut) irgendwie selber entsorgen müsste. Und ich kenn heftigste landeier ausm Westerwald und Co., selbst die bekommen biomüll abgeholt, obwohl man den genau so in die 7000 Hektar Wiese hinterm Haus kippen könnte.
24.08.2021 6:41:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 16.08.2015
Gleich kommt der Landkreis der nach Rund und eckig den Müll sortiert haben will.

\

Ludwigsburg bis Ende 2021.

https://www.avl-ludwigsburg.de/privatkunden/tonnen/flach-bis-ende-2021/

 


Im Landkreis Ludwigsburg gibt es zwei Grüne Tonnen: FLACH und RUND. In FLACH werden Papier, Pappe und Kartonagen gesammelt. Diese Wertstoffe lassen sich wunderbar recyceln.

Die Grünen Tonnen gehören zum Haus oder Grundstück. Dort bleiben sie auch bei einem Umzug. In Mehrfamilienhäusern werden die Grünen Tonnen gemeinschaftlich genutzt.

Bitte beachten Sie: Ab 1. Januar 2022 kommt es zu einer Systemumstellung: FLACH und RUND wird ersetzt durch eine getrennte Erfassung von Papier, Verpackungen und Glas - wie es in vielen anderen Landkreisen bereits der Fall ist.




[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von monischnucki am 24.08.2021 6:51]
24.08.2021 6:48:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Sniedelfighter

Was. In was für Gegenden lebt ihr. Ich hab safe noch nie gehört dass man normalen Haushaltsmüll (d.h. kein sperr- oder Gefahrgut) irgendwie selber entsorgen müsste. Und ich kenn heftigste landeier ausm Westerwald und Co., selbst die bekommen biomüll abgeholt, obwohl man den genau so in die 7000 Hektar Wiese hinterm Haus kippen könnte.


Ja, ne, das ist hier aufm Land schon anders (also, bei mir war das auch in der Agglomeration anders). DAmals in der Vorstadt hattest normal die Müllabfuhr, die hat wirklich nur den Haushaltsmüll mitgenommen, irgendwann wurde dann eingeführt dass man auch Sperrgut denen mitgeben kann. Daneben gab es ne Grünabfuhr, jedoch wirklich nur für Gartenabfälle (Schnittgut und so) und dann wurde einmal pro Monat afaik das Altpapier eingesammelt, wobei je nach Gemeinde effektiv nur Papier mitgenommen wurde aber kein Karton.

Jetzt aufm Land kommt nur die Müllabfuhr und, lustigerweise, in einer gleichen Frequenz auch die "Grünabfuhr" (wiederum nur für das was so im Garten anfällt). Papier und Karton wird nicht eingesammelt, das muss man selber zum nächsten Werkhof bringen. Wir haben zum Glück den Werkhof direkt im Dorf, sprich, es ist nie ein problem wenn man eh irgendwo hinfährt das Zeugs direkt mitzunehmen, aber das haste natürlich nicht in jedem Dorf.

Wobei die Welt jetzt auch nicht deswegen untergeht dass man ein, zweimal pro Monat zum Werkhof fährt um Dinge wegzuwerfen. Und ob das jetzt gross umweltfreundlicher ist wenn anstatt dass man selber zum Werkhof fährt einfach der Werkhof einen LKW zu einem nach Hause schickt um das Zeugs einzusammeln...

/Flach und rund, oh man Breites Grinsen

//ok, keine Ahnung warum ich Sniedel gequotet habe, hat ja gar nix damit zu tun. Aber egal peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 24.08.2021 7:30]
24.08.2021 7:28:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Nach der Wende wurden bei uns die 3 Aschenkübel die wir mit Trabi und Anhänger immer zur Müllkippe gefahren haben, durch 3 Tonnen ersetzt: Schwarz für Restmüll, Gelb für Plastik/Verpackungen etc., Blau für Papier und Pappe, und ein paar Jahre Später noch Braun für Biomüll. Die werden alle im 2 Wochen Rhythmus abgeholt.

Das einzige was man selbst wegbringen muss ist Altglas.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 24.08.2021 7:51]
24.08.2021 7:50:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


24.08.2021 7:54:01  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
War das in München mit dem gelben Sack nicht auch so, dass man die selber zu speziellen Tonnen bringen muss, weil man keine eigene gelbe Tonne bekommt?
24.08.2021 7:56:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von M`Buse

War das in München mit dem gelben Sack nicht auch so, dass man die selber zu speziellen Tonnen bringen muss, weil man keine eigene gelbe Tonne bekommt?



Jo, Gelbe Tonne Kram und Altglas muss ich hier zur "Müllinseln" bringen wo Container stehen. Restmüll und Papier gibts am Haus.
24.08.2021 7:58:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 16.08.2015
 
Zitat von Bregor

Aschenkübel



Lange nicht gehört <3
24.08.2021 8:17:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Was fuer Recyclingquoten schaffen die Systeme in Deutschland so?
Bei mir gibt es drei Trennungen:
Papier/Karton, Glas, Rest.
Laut Entsorger werden 75% der Wertstoffe (Plastik, Metall, Getraenkekartons) aus dem Restmuell erfolgreich getrennt, vor Einfuehrung dieses Systems (Trennung lag bei den Buergern) waren es 7%. Schon beeindruckend. Und bequem.
24.08.2021 8:52:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von M`Buse

War das in München mit dem gelben Sack nicht auch so, dass man die selber zu speziellen Tonnen bringen muss, weil man keine eigene gelbe Tonne bekommt?



Sorgt dafür, dass in unserem Quartier wahrscheinlich 90% der gelben Säcke bzw. der Wertstoffe für den gelben Sack im Restmüll landen, da es keine Wertstoffinsel hier gibt... hat die Stadt seit entstehen des Quartiers einfach noch nicht eingerichtet.
24.08.2021 8:55:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Irdorath

Was fuer Recyclingquoten schaffen die Systeme in Deutschland so?
Bei mir gibt es drei Trennungen:
Papier/Karton, Glas, Rest.
Laut Entsorger werden 75% der Wertstoffe (Plastik, Metall, Getraenkekartons) aus dem Restmuell erfolgreich getrennt, vor Einfuehrung dieses Systems (Trennung lag bei den Buergern) waren es 7%. Schon beeindruckend. Und bequem.



https://www.iamplasticfree.org/2021/05/06/recycling-was-steckt-dahinter/
24.08.2021 8:57:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
 
Und um die 40-50% der Produkte, die im gelben Sack landen, gehören dort nicht hinein!



Jetzt muesste man ja noch erfahren, welcher Anteil an Wertstoffen gar nicht erst im gelben Sack landet.
24.08.2021 9:01:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Irdorath

 
Und um die 40-50% der Produkte, die im gelben Sack landen, gehören dort nicht hinein!



Jetzt muesste man ja noch erfahren, welcher Anteil an Wertstoffen gar nicht erst im gelben Sack landet.


Bei mir im Haus wird die gelbe Tonne für alles genutzt, was entfernt nach Plastik aussieht. Da ist dann auch schon mal ein Bobby-Car dabei.

Dafür kommt jede Woche ein Mitarbeiter der Entsorgungsbetriebe und sortiert das aus. Kein Witz.

¤: ich sollte klarstellen, dass es sich um ein Mehrparteienhaus handelt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von KarlKoch am 24.08.2021 9:26]
24.08.2021 9:25:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 250 251 252 253 [254] 255 256 257 258 ... 938 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.11.2022 10:21:41 Irdorath hat diesen Thread repariert.
21.11.2022 13:40:48 Irdorath hat diesen Thread repariert.
15.12.2021 10:47:51 statixx hat diesen Thread repariert.
19.08.2021 11:20:39 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
15.01.2020 08:18:28 statixx hat den Thread-Titel geändert (davor: "Klimawandel")

| tech | impressum