Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 400 401 402 403 [404] 405 406 407 408 ... 938 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Vielleicht war der Bauer auch ein selbiger und hat da irgendwelchen lichtintensiven Shit aufgestellt um noch ein paar extra Subventionen abzugreifen (vgl. Bauernschlaeue). Ohne Einschaetzung vom Forenagronom catch fire hat diese Diskussion keinen Wert.
11.02.2022 16:18:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Bregor

 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Kommt da nicht zuwenig Licht an die Pflanzen?Mata halt...


Gab neulich im Radio ein Interview mit einem der Bauern in einem Pilotprojekt, die haben wohl festgestellt, dass abhängig von Saison, Wetter und von der Art der Pflanzen bis zu 38% Minderertrag dabei rauskommen können.



Der Minderertrag kann dafür mit dem verkauften Strom refinanziert werden nehm ich an.



Dann hat man auch genug Geld um sich Kuchen zu kaufen, wenn es kein Brot mehr gibt.


Die Frage ist aber, ob dieser Minderertrag wirklich dazu führt, dass Lebensmittelknappheit und Hungersnot ausbricht oder ob dann einfach weniger Abfall anfällt und vielleicht mal im Winter nicht mehr alles außersaisonales übrig bleibt.
11.02.2022 16:24:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der_Held_vom_Erdbeerfeld

Leet
 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von monischnucki

Funfact: Das Stromnetz ist bei dezentraler Erzeugung nicht das Problem.


Aber, wie kommt denn dann der Strom von den Landwirtschafts-Ländern Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu den Industrieländern wie Bayern? verwirrt



Das klingt nach einem Bayernproblem. Und genau dazu sollte man es auch machen.

Unter dezentral würde ich aber auch eher Produktion in Bayern für Bayern verstehen.
11.02.2022 16:30:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Armag3ddon

 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Bregor

 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Kommt da nicht zuwenig Licht an die Pflanzen?Mata halt...


Gab neulich im Radio ein Interview mit einem der Bauern in einem Pilotprojekt, die haben wohl festgestellt, dass abhängig von Saison, Wetter und von der Art der Pflanzen bis zu 38% Minderertrag dabei rauskommen können.



Der Minderertrag kann dafür mit dem verkauften Strom refinanziert werden nehm ich an.



Dann hat man auch genug Geld um sich Kuchen zu kaufen, wenn es kein Brot mehr gibt.


Die Frage ist aber, ob dieser Minderertrag wirklich dazu führt, dass Lebensmittelknappheit und Hungersnot ausbricht oder ob dann einfach weniger Abfall anfällt und vielleicht mal im Winter nicht mehr alles außersaisonales übrig bleibt.


Gibt es da Zahlen zu den Lebensmitteln die hierzulande angebaut werden? Ich meine gelesen zu haben, dass Deutschland seinen Bedarf nur zu ~85% selbst decken kann. Das liegt imho aber auch vor allem an Obst und Gemüse, was hier teils eh nicht sinnvoll angebaut werden kann.
11.02.2022 16:31:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
 
Zitat von Irdorath

Vielleicht war der Bauer auch ein selbiger und hat da irgendwelchen lichtintensiven Shit aufgestellt um noch ein paar extra Subventionen abzugreifen (vgl. Bauernschlaeue). Ohne Einschaetzung vom Forenagronom catch fire hat diese Diskussion keinen Wert.



Ich teile diese Meinung. Hast du ein passendes Bild zur Beschwörung parat?
11.02.2022 16:46:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014


Der rechte ist Catch!
11.02.2022 16:50:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Kommt da nicht zuwenig Licht an die Pflanzen?Mata halt...


Gab neulich im Radio ein Interview mit einem der Bauern in einem Pilotprojekt, die haben wohl festgestellt, dass abhängig von Saison, Wetter und von der Art der Pflanzen bis zu 38% Minderertrag dabei rauskommen können.


bis zu

Und wie hoch war der geringste Minderertrag?
11.02.2022 17:07:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Und wie hoch ist der Minderertrag wenn das Klima an den Arsch geht und komplett durchdreht und, sagen wir mal, wenn es im Sommer bisschen heisser und trockener wird und im Frühjahr kälter? Vielleicht würde die eine oder andere Pflanze dann ein bisschen Schatten auch begrüssen wenn Mittags die Sonne direkt runterbrennt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 11.02.2022 17:18]
11.02.2022 17:17:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt bzgl. der Materialbeschaffung.
Da ist die Lage in der Solarbranche ja jetzt schon angespannt und wenn dann überall auf der Welt so Großprojekte realisiert werden sollen, müsste/sollte man da auch mit genügend Vorlauf z.B. Produktionskapazitäten schaffen.

Aber ich befürchte das wird dann eine Überraschung, die niemand in der Politik hätte ahnen können ...
11.02.2022 17:22:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
 
Zitat von Almi

 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von [RPD]-Biohazard

Kommt da nicht zuwenig Licht an die Pflanzen?Mata halt...


Gab neulich im Radio ein Interview mit einem der Bauern in einem Pilotprojekt, die haben wohl festgestellt, dass abhängig von Saison, Wetter und von der Art der Pflanzen bis zu 38% Minderertrag dabei rauskommen können.


bis zu

Und wie hoch war der geringste Minderertrag?


Ich weiß nicht mehr, aber es hieß, dass man dann halt auf diesunddas beim Anbau beschränkt ist (ich glaub ausgerechnet Mais war am stärksten betroffen), um den Verlust möglichst niedrig zu halten, Winterweizen wurde genannt. Keine Ahnung wie fundiert das war.
11.02.2022 17:28:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/infografiken







https://www.bauernverband.de/fileadmin/berichte/2021/epaper/ausgabe.pdf
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 11.02.2022 17:40]
11.02.2022 17:38:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
 
Zitat von Shooter

Und wie hoch ist der Minderertrag wenn das Klima an den Arsch geht und komplett durchdreht und, sagen wir mal, wenn es im Sommer bisschen heisser und trockener wird und im Frühjahr kälter? Vielleicht würde die eine oder andere Pflanze dann ein bisschen Schatten auch begrüssen wenn Mittags die Sonne direkt runterbrennt.


Das kann man leider nicht darstellen. :/ Sad. Also kann es nicht gegengerechnet werden.

 
Zitat von -rantanplan-

Ich weiß nicht mehr, aber es hieß, dass man dann halt auf diesunddas beim Anbau beschränkt ist (ich glaub ausgerechnet Mais war am stärksten betroffen), um den Verlust möglichst niedrig zu halten, Winterweizen wurde genannt. Keine Ahnung wie fundiert das war.


War Mais nicht für den Boden ziemlich scheiße und hat eine lange Fruchtfolge, bis sich der Boden erholt hat? Und wird viel für die Nutztierhaltung und als Energiepflanze angebaut?
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von KarlKoch am 11.02.2022 18:06]
11.02.2022 18:04:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
Das Problem des Minderertrages liegt weniger an der Frucht selber, das liese sich auch mit Saatgut für die nördlichen Breitengrade kompensieren welcher mit weniger Licht auskommen, sondern ist der erhöhte Platzbedarf der durch die notwendige Stützunterkonstruktion entsteht. wenn wir jetzt mal bei dem PVA Gewächshauskonstruktion bleiben. Da hat man ganz schnell eine Sperrfläche mit einem Durchmesser von 2m um den Stützmast welche für die eigentliche landwirtschaftliche Nutzfläche nicht oder nur unter großen personellen Mehraufwand zur Verfügung steht was sich dann pro Feld doch sehr schnell aufsummiert. Dazu brauchen ein Großteil der landw. Nfz eine Arbeitshöhe von 5,5m was nun solche PVA Stützkonstruktionen recht massiv werden lässt wo man dann wieder schnell in einem Bereich kommt wo sich das weiderum nicht rechnet. Vom erhöhten Reinigungsbedarf ganz mal abgesehen weil Landwirtschaft ist eine verdammt staubige Angelegeheit.
11.02.2022 19:08:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Randbauer

AUP Randbauer 08.07.2015
Sieht nicht sooo massiv aus.

Ich konnte es mir nicht richtig vorstellen. Blockiert doch Licht und verhindert den richtigen Regen und so. Aber die wenigen Bilder haben schon sehr geholfen.
11.02.2022 19:14:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
Das sind ja auch Konstruktionen die welche die Machbarkeit darstellen sollen aber solche filigranen Bauten den robusten landwirtschaftlichen Tätigkeiten lange Stand halten ist dann doch eher fraglich.
11.02.2022 19:30:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von -=Q=- 8-BaLL

Hambi sieht von oben genauso beschissen aus wie von unten.

https://i.imgur.com/F6xqaj0h.jpg

Bild von Matthias Maurer von der ISS.

https://twitter.com/astro_matthias/status/1491805345819205640



Ist das Hambach? Das scheint nicht zu passen.

OK, die Ecke oben rechts ist die Grube bei Hambach. Die ist aber deutlich größer als das Loch links unten bei Eschweiler.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gonzo am 11.02.2022 21:00]
11.02.2022 20:58:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der_Held_vom_Erdbeerfeld

Leet
 
Zitat von gonzo

das Loch links unten bei Eschweiler.



Das ist der Tagebau Inden
11.02.2022 21:05:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von Der_Held_vom_Erdbeerfeld

 
Zitat von gonzo

das Loch links unten bei Eschweiler.



Das ist der Tagebau Inden



Ja der. Ich hab den shice ja immer nur vom Baumhaus beobachtet.
11.02.2022 21:06:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Hab durch Google News dieses kompakte Video zur Energiewende in Deutschland der SZ gefunden:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-energiewende-deutschland-1.5515774

Wahrscheinlich für die wenigsten hier große Neuigkeiten. Das Video schafft es dennoch sehr gut verständlich das Thema kompakt aufzubereiten. Das habe ich so bisher nicht gesehen.
15.02.2022 22:44:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
19.02.2022 0:43:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlKoch

Marine NaSe
Hat auch seine positiven Seiten:

 

Kreuzen bald Fischkutter am Nordpol?
Das sommerliche Meereis der Arktis schwindet – das könnte die Gegend für Fischereiflotten interessant machen. Eine neue Datenauswertung zeigt nun, was dabei zu holen wäre. Die Forschenden haben faszinierende Funde gemacht. Von Christoph Seidler

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von KarlKoch am 19.02.2022 1:53]
19.02.2022 0:51:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jackle

Leet
...


//antarktis, dude
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jackle am 19.02.2022 1:04]
19.02.2022 1:01:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von KarlKoch

Hat auch seine positiven Seiten:
 

Kreuzen bald Fischkutter am Nordpol?
Das sommerliche Meereis der Arktis schwindet – das könnte die Gegend für Fischereiflotten interessant machen. Eine neue Datenauswertung zeigt nun, was dabei zu holen wäre. Die Forschenden haben faszinierende Funde gemacht. Von Christoph Seidler





Geil, gleich die Arktis auch noch leerfischen.
19.02.2022 1:26:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
klar, man muss ja platz für die ölbohrinseln machen!
19.02.2022 3:52:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Black1900

AUP Black1900 25.04.2024
Irgendwer muss das alles ja bezahlen verschmitzt lachen
19.02.2022 8:18:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von gonzo

 
Zitat von KarlKoch

Hat auch seine positiven Seiten:
 

Kreuzen bald Fischkutter am Nordpol?
Das sommerliche Meereis der Arktis schwindet – das könnte die Gegend für Fischereiflotten interessant machen. Eine neue Datenauswertung zeigt nun, was dabei zu holen wäre. Die Forschenden haben faszinierende Funde gemacht. Von Christoph Seidler





Geil, gleich die Arktis auch noch leerfischen.


n1 direkt mal den Dieselmotor warmlaufen lassen!
19.02.2022 9:05:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Riddick
 
Zitat von gonzo

 
Zitat von KarlKoch

Hat auch seine positiven Seiten:
 

Kreuzen bald Fischkutter am Nordpol?
Das sommerliche Meereis der Arktis schwindet – das könnte die Gegend für Fischereiflotten interessant machen. Eine neue Datenauswertung zeigt nun, was dabei zu holen wäre. Die Forschenden haben faszinierende Funde gemacht. Von Christoph Seidler





Geil, gleich die Arktis auch noch leerfischen.



Freitag Fisch fressen ist gesichert.
19.02.2022 9:24:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


19.02.2022 11:50:00  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von D@emon

Das Problem des Minderertrages liegt weniger an der Frucht selber, das liese sich auch mit Saatgut für die nördlichen Breitengrade kompensieren welcher mit weniger Licht auskommen, sondern ist der erhöhte Platzbedarf der durch die notwendige Stützunterkonstruktion entsteht. wenn wir jetzt mal bei dem PVA Gewächshauskonstruktion bleiben. Da hat man ganz schnell eine Sperrfläche mit einem Durchmesser von 2m um den Stützmast welche für die eigentliche landwirtschaftliche Nutzfläche nicht oder nur unter großen personellen Mehraufwand zur Verfügung steht was sich dann pro Feld doch sehr schnell aufsummiert. Dazu brauchen ein Großteil der landw. Nfz eine Arbeitshöhe von 5,5m was nun solche PVA Stützkonstruktionen recht massiv werden lässt wo man dann wieder schnell in einem Bereich kommt wo sich das weiderum nicht rechnet. Vom erhöhten Reinigungsbedarf ganz mal abgesehen weil Landwirtschaft ist eine verdammt staubige Angelegeheit.

Ja, mag deine uninformierte Meinung sein, irgendwer hier im Forum arbeitet da aber in der Entwicklung und hat mal was dazu geschrieben. Klappte natürlich nicht mit jeder beliebiger Nutzung, aber grundsätzlich eben schon gut genug, dass man nicht pauschal dagegen sein kann. Klang damals zumindest alles ziemlich machbar.

Davon ab, wenn man die Felder nicht mehr mit Futterpflanzen für Rinder und Schweine vollballert, hat man auch mehr Fläche für PV.
19.02.2022 11:58:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Riddick-

Riddick
 
Zitat von Real_Futti

 
Zitat von -Riddick-

 
Zitat von gonzo

 
Zitat von KarlKoch

Hat auch seine positiven Seiten:
 

Kreuzen bald Fischkutter am Nordpol?
Das sommerliche Meereis der Arktis schwindet – das könnte die Gegend für Fischereiflotten interessant machen. Eine neue Datenauswertung zeigt nun, was dabei zu holen wäre. Die Forschenden haben faszinierende Funde gemacht. Von Christoph Seidler





Geil, gleich die Arktis auch noch leerfischen.



Freitag Fisch fressen ist gesichert.


Was ist denn schlimmer? Fischstäbchen oder mit dem Bumsbomber nach Thailand?



Fischstäbchen, ist doch klar!
19.02.2022 12:54:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 400 401 402 403 [404] 405 406 407 408 ... 938 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.11.2022 10:21:41 Irdorath hat diesen Thread repariert.
21.11.2022 13:40:48 Irdorath hat diesen Thread repariert.
15.12.2021 10:47:51 statixx hat diesen Thread repariert.
19.08.2021 11:20:39 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
15.01.2020 08:18:28 statixx hat den Thread-Titel geändert (davor: "Klimawandel")

| tech | impressum