Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Scholz I: TNG )
« erste « vorherige 1 ... 136 137 138 139 [140] 141 142 143 144 ... 855 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Howie Hughes

Arctic
 
Zitat von Bregor

Dann wäre es aber besser gute Reifen zu entwickeln oder?


Ja, entweder das, oder man hört endlich mal damit auf, es als Selbstverständlichkeit zu betrachten, dass jeder mit seinem eigenen Auto durch die Stadt fahren kann/darf/muss.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Howie Hughes am 05.05.2022 11:22]
05.05.2022 11:22:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Irdorath

Bregor, ist das
Muscheldiagramm
eine physikalische Gesetzmaessigkeit, oder hat das etwas damit zu tun, wofuer die Motoren gebaut werden?



Mit den 3 Muscheln kenn ich mich nicht aus. :3
05.05.2022 11:24:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
 
Zitat von Bregor

https://img.motor-talk.de/Jxfxi582GsDB7gFQ.59.jpg

Kann sich ja jeder selber ausrechnen, hier für nen Golf 5 GT 1.4 TSI 125kW



:-)

Das hier meine ich
05.05.2022 11:26:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aerocore

AUP Aerocore 30.04.2015
 
Zitat von Howie Hughes

 
Zitat von Bregor

Dann wäre es aber besser gute Reifen zu entwickeln oder?


Ja, entweder das, oder man hört endlich mal damit auf, es als Selbstverständlichkeit zu betrachten, dass jeder mit seinem eigenen Auto durch die Stadt fahren kann/darf/muss.



Gute Reifen entwickeln first, Bedenken second!
05.05.2022 11:28:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[k44] Obi Wahn

k44_obi_wahn
 
Die Probleme auf dem Berliner Wohnungsmarkt sieht Kühnert unter anderem bei »Umgehungsinstrumenten«. Vor allem greife das Prinzip des möblierten und teilmöblierten Vermietens um sich. »Das ist leider ein gängiges Umgehungsinstrument für Mietpreisbremse, Kappungsgrenze und andere Mietregularien geworden. Es ist eine wirkliche Unwucht und Pest auf unserem Wohnungsmarkt«, so Kühnert.


https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-kevin-kuehnert-sucht-seit-mehr-als-einem-jahr-eine-wohnung-a-7c454680-ecd8-4f7a-8e3a-858cf3cc01fd

Wie gut, dass das ja vorher keiner wissen konnte und die SPD nicht an der Regierung beteiligt war, als auch hier Gesetze voller Schlupflöcher beschlossen wurden.
05.05.2022 11:29:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RageQuit

AUP RageQuit 30.08.2016
Möbiliert und Teilmöbiliert ist echt so ein Unding. Wie konnten denn bitte diese "Experten" so ein einfachen Hebel, um dieses ganzes Gesetz einfach zu torpedieren, nicht auf dem Schirm haben?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von RageQuit am 05.05.2022 11:31]
05.05.2022 11:31:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Irdorath

 
Zitat von Bregor

https://img.motor-talk.de/Jxfxi582GsDB7gFQ.59.jpg

Kann sich ja jeder selber ausrechnen, hier für nen Golf 5 GT 1.4 TSI 125kW



:-)

Das hier meine ich



Das kommt auch drauf an was man so baut und wie man es baut, natürlich. Aber ich glaube kein Motor ist darauf ausgelegt, das man mit konstanter Geschwindigkeit im g/kwh Effizenzpunkt läuft, da das auch was physikalisches ist was dem Verbrennungsmotor inne liegt.
05.05.2022 11:32:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[k44] Obi Wahn

k44_obi_wahn
betruebt gucken
 
Zitat von RageQuit

Möbiliert und Teilmöbiliert ist echt so ein Unding. Wie konnten denn bitte diese "Experten" so ein einfachen Hebel, um dieses ganzes Gesetz einfach zu torpedieren, nicht auf dem Schirm haben?


Kann ich mir auch absolut nicht erklären, zumal aus den Reihen der Großstädte parteiübergreifend über den Deutschen Städtetag genau das thematisiert wurde.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [k44] Obi Wahn am 05.05.2022 11:34]
05.05.2022 11:34:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
Bräsigkeit der Autobauer wurde wieder gut veranschaulicht.
05.05.2022 11:34:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Bregor

 
Zitat von Irdorath

 
Zitat von Bregor

https://img.motor-talk.de/Jxfxi582GsDB7gFQ.59.jpg

Kann sich ja jeder selber ausrechnen, hier für nen Golf 5 GT 1.4 TSI 125kW



:-)

Das hier meine ich



Das kommt auch drauf an was man so baut und wie man es baut, natürlich. Aber ich glaube kein Motor ist darauf ausgelegt, das man mit konstanter Geschwindigkeit im g/kwh Effizenzpunkt läuft, da das auch was physikalisches ist was dem Verbrennungsmotor inne liegt.


Ich finde es leider nicht wieder (vielleicht hier irgendwo), aber Lobo hatte sich mal drüber ausgelassen dass am effizientesten höchster Gang plus Sägezahn (fast-Vollgas, rollenlassen, fast-Vollgas...) um den Sweetspot herum wäre.
05.05.2022 11:35:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von KarlsonvomDach

Bräsigkeit der Autobauer wurde wieder gut veranschaulicht.




Du meinst Ansprüche der Kunden die erfüllt werden?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 05.05.2022 11:36]
05.05.2022 11:35:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
 
Zitat von Bregor

 
Zitat von KarlsonvomDach

Bräsigkeit der Autobauer wurde wieder gut veranschaulicht.




Du meinst Ansprüche der Kunden die erfüllt werden?



Nö, ich meine bräsig.
05.05.2022 11:37:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Abso

 
Zitat von Bregor

 
Zitat von Irdorath

 
Zitat von Bregor

https://img.motor-talk.de/Jxfxi582GsDB7gFQ.59.jpg

Kann sich ja jeder selber ausrechnen, hier für nen Golf 5 GT 1.4 TSI 125kW



:-)

Das hier meine ich



Das kommt auch drauf an was man so baut und wie man es baut, natürlich. Aber ich glaube kein Motor ist darauf ausgelegt, das man mit konstanter Geschwindigkeit im g/kwh Effizenzpunkt läuft, da das auch was physikalisches ist was dem Verbrennungsmotor inne liegt.


Ich finde es leider nicht wieder (vielleicht hier irgendwo), aber Lobo hatte sich mal drüber ausgelassen dass am effizientesten höchster Gang plus Sägezahn (fast-Vollgas, rollenlassen, fast-Vollgas...) um den Sweetspot herum wäre.



Ja, das verbraucht dann den Sprit am effizientesten, aber nicht am wenigsten Sprit. Breites Grinsen
05.05.2022 11:37:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von KarlsonvomDach

 
Zitat von Bregor

 
Zitat von KarlsonvomDach

Bräsigkeit der Autobauer wurde wieder gut veranschaulicht.




Du meinst Ansprüche der Kunden die erfüllt werden?



Nö, ich meine bräsig.


Was halt so rauskommt, wenn eine Branche jahrzehntelang gepampert wird, auch deutlich über den Punkt der akzeptablen gesamtgesellschaftlichen Kosten hinaus.

 
Zitat von Bregor

Ja, das verbraucht dann den Sprit am effizientesten, aber nicht am wenigsten Sprit. Breites Grinsen


Was isn deiner Meinung nach Effizienz?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Abso am 05.05.2022 11:39]
05.05.2022 11:38:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Rollen lassen und wieder beschleunigen kann doch nie so wenig Sprit verbrauchen, wie mit konstanter Geschwindigkeit fahren?
05.05.2022 11:40:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Abso

 
Zitat von KarlsonvomDach

 
Zitat von Bregor

 
Zitat von KarlsonvomDach

Bräsigkeit der Autobauer wurde wieder gut veranschaulicht.




Du meinst Ansprüche der Kunden die erfüllt werden?



Nö, ich meine bräsig.


Was halt so rauskommt, wenn eine Branche jahrzehntelang gepampert wird, auch deutlich über den Punkt der akzeptablen gesamtgesellschaftlichen Kosten hinaus.

 
Zitat von Bregor

Ja, das verbraucht dann den Sprit am effizientesten, aber nicht am wenigsten Sprit. Breites Grinsen


Was isn deiner Meinung nach Effizienz?



Den Kraftstoff so gut es geht in Energie umzusetzen. An der Zapfsäule wird das trotzdem teurer.

 
Zitat von Aspe

Rollen lassen und wieder beschleunigen kann doch nie so wenig Sprit verbrauchen, wie mit konstanter Geschwindigkeit fahren?




Kraftstoffeffizienz != Kraftstoffverbrauch
Der beste Wirkungsgrad des Motors ist eben nicht da, wo er am wenigsten Kraftstoff verbraucht.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 05.05.2022 11:41]
05.05.2022 11:40:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
 
Zitat von Bregor

 
Zitat von Irdorath

 
Zitat von Bregor

https://img.motor-talk.de/Jxfxi582GsDB7gFQ.59.jpg

Kann sich ja jeder selber ausrechnen, hier für nen Golf 5 GT 1.4 TSI 125kW



:-)

Das hier meine ich



Das kommt auch drauf an was man so baut und wie man es baut, natürlich. Aber ich glaube kein Motor ist darauf ausgelegt, das man mit konstanter Geschwindigkeit im g/kwh Effizenzpunkt läuft, da das auch was physikalisches ist was dem Verbrennungsmotor inne liegt.



Hm, gibt's dazu keine genaueren Untersuchungen Verkehrslöcher RP mal beiseite, ich denke wir alle verstehen das Henne-Ei Problem zwischen Tempo 30 und den verbreiteten/entwickelten/zu verkaufenden Motoren - gibt's ne Untersuchung, dass man Motoren für die niedrigen Geschwindigkeiten nicht genauso optimieren könnte? Bzw. wahracheinlich eh moot, weil was schon gesagt wurde (Lärm, (Innerstädtischer) Verbrenner tot)?
05.05.2022 11:41:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Ich glaube wenn man eine Leistungsreserve haben will, kommt man da nicht drumrum. Die brauchst du fürs Beschleunigen etc. Wie viel diese Reserve sein sollte ist natürlich diskutierbar.


Fakt ist: Elektromotor ist in allen Belangen natürlich besser.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 05.05.2022 11:43]
05.05.2022 11:43:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von Bregor

Ich glaube wenn man eine Leistungsreserve haben will, kommt man da nicht drumrum. Die brauchst du fürs Beschleunigen etc. Wie viel diese Reserve sein sollte ist natürlich diskutierbar.


Fakt ist: Elektromotor ist in allen Belangen natürlich besser.



Wie verhält es sich mit Brennstoffzelle?

Besser oder schlechter bezüglich Effizienz? Nur bei LKW nützlich?

E: frage für einen Laschet
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von loliger_rofler am 05.05.2022 11:45]
05.05.2022 11:44:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
d.n.M. *TtC*

dnm
 
Zitat von Bregor

 
Zitat von Irdorath

 
Zitat von Bregor

https://img.motor-talk.de/Jxfxi582GsDB7gFQ.59.jpg

Kann sich ja jeder selber ausrechnen, hier für nen Golf 5 GT 1.4 TSI 125kW



:-)

Das hier meine ich



Das kommt auch drauf an was man so baut und wie man es baut, natürlich. Aber ich glaube kein Motor ist darauf ausgelegt, das man mit konstanter Geschwindigkeit im g/kwh Effizenzpunkt läuft, da das auch was physikalisches ist was dem Verbrennungsmotor inne liegt.



macht das nicht Toyota mit irgend einem Hybriden? Da läuft der Motor mit optimalen Betriebspunkt, aber er treibt die Räder nicht direkt an sondern erzeugt nur Strom für den E-Motor.

Glaube Honda hat auch sowas, da wird der Motor nur auf der Autobahn im 6. mit angekoppelt.
05.05.2022 11:46:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von Bregor

Ich glaube wenn man eine Leistungsreserve haben will, kommt man da nicht drumrum. Die brauchst du fürs Beschleunigen etc. Wie viel diese Reserve sein sollte ist natürlich diskutierbar.


Fakt ist: Elektromotor ist in allen Belangen natürlich besser.



Wie verhält es sich mit Brennstoffzelle?

Besser oder schlechter bezüglich Effizienz? Nur bei LKW nützlich?

E: frage für einen Laschet




Die Brennstoffzelle ist absoluter Schrott solange sie nicht mit grünem Wasserstoff gefüllt wird, welcher aus Strom kommt der sonst "weggeworfen" worden wäre. Die Effizienz ist ne katastrophe ABER die Reichweite pro "Tankfüllung" und die Füllung des Tanks sind sehr große Vorteile dem gegenüber.

Also wenn du Strom übrig hast den du sonst nicht erzeugen oder verbrauchen würdest: Mach H2 draus und nutz es für die Sonderfälle wo eine Brennstoffzelle Sinn macht, aber im Idealfall verbrauch den Strom direkt ohne Umwandlung.
05.05.2022 11:48:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
Schon mal drüber nachgedacht, dass Autos nicht darauf optimiert werden bei 30,50 oder 80 besonders effizient zu sein sondern bei den normierten Tests gut abzuschneiden? Wenn dort Tempo 30 als Regel für den Verkehr Innerorts hinterlegt wird gibt es einen Anreiz die Karre darauf zu optimieren. Wenn nicht dann eben nicht.
Die Vorgaben zu den Tests macht die Politik.

Generell sehr schräge Diskussion hier.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 05.05.2022 11:52]
05.05.2022 11:49:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von d.n.M. *TtC*

 
Zitat von Bregor

 
Zitat von Irdorath

 
Zitat von Bregor

https://img.motor-talk.de/Jxfxi582GsDB7gFQ.59.jpg

Kann sich ja jeder selber ausrechnen, hier für nen Golf 5 GT 1.4 TSI 125kW



:-)

Das hier meine ich



Das kommt auch drauf an was man so baut und wie man es baut, natürlich. Aber ich glaube kein Motor ist darauf ausgelegt, das man mit konstanter Geschwindigkeit im g/kwh Effizenzpunkt läuft, da das auch was physikalisches ist was dem Verbrennungsmotor inne liegt.



macht das nicht Toyota mit irgend einem Hybriden? Da läuft der Motor mit optimalen Betriebspunkt, aber er treibt die Räder nicht direkt an sondern erzeugt nur Strom für den E-Motor.

Glaube Honda hat auch sowas, da wird der Motor nur auf der Autobahn im 6. mit angekoppelt.



Das Konzept wäre ein Range Extender. Da läuft ein kleiner Diesel dauerhaft im optimal ausgelegten Betriebspunkt und lädt dann über einen Generator die Batterie.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bregor am 05.05.2022 11:49]
05.05.2022 11:49:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Buxxbaum

Schon mal drüber nachgedacht, dass Autos nicht darauf optimiert werden bei 30,50 oder 80 besonders effizient zu sein sondern bei den normierten Tests gut abzuschneiden? Wenn dort Tempo 30 als Regel für den Verkehr Innerorts hinterlegt wird gibt es einen Anreiz die Karre darauf zu optimieren. Wenn nicht dann eben nicht.
Die Vorgaben zu den Tests macht die Politik.

Generell sehr schräge Diskussion hier.




Wieso schräg? Es ging ja eher um technsiche Sachverhalte.

Das am Ende die Politik das ganze in einen Rahmen setzen muss in dem die Hersteller handeln dürfen, ist ja selbstverständlich und stand auch nie zur Debatte.
05.05.2022 11:54:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Bregor

 
Zitat von Buxxbaum

Schon mal drüber nachgedacht, dass Autos nicht darauf optimiert werden bei 30,50 oder 80 besonders effizient zu sein sondern bei den normierten Tests gut abzuschneiden? Wenn dort Tempo 30 als Regel für den Verkehr Innerorts hinterlegt wird gibt es einen Anreiz die Karre darauf zu optimieren. Wenn nicht dann eben nicht.
Die Vorgaben zu den Tests macht die Politik.

Generell sehr schräge Diskussion hier.




Wieso schräg? Es ging ja eher um technsiche Sachverhalte.

Das am Ende die Politik das ganze in einen Rahmen setzen muss in dem die Hersteller handeln dürfen, ist ja selbstverständlich und stand auch nie zur Debatte.


Abso und Karlsson haben die Autobauer ja bereits als "bräsig" bezeichnet, aber die Regeln für Abgasnorm, Messezyklen usw. macht final die Politik und nicht der Autobauer. Der Autobauer hat durch die Vorgaben Anreize seine Motoren auf bestimmte Betriebsbereiche zu optimieren. Will man dass die Optimierung auf Geschwindigkeitsbereiche um 30 Innerorts adaptiert wird muss man eben die Testzyklen anpassen und nicht den Autobauern "Bräsigkeit" vorwerfen.
05.05.2022 11:58:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
Danke Bregor. Gibt's beim Elektromotor kein vergleichbares Problem, also quasi monoton steigend in Energie rein, Energie raus?

Buxxbaum, nehmen Autobauer etwa keinen Einfluss auf die Politik? Das waere ja ziemlich dumm, Lobbyismus ist in anderen Industrien ueblich. Aber vielleicht ist es auch gar nicht notwendig, es wird ja viel freundliches fuer die Autobauer Wohlstandsmotoren gemacht.
05.05.2022 12:01:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
 
Zitat von Buxxbaum

macht final die Politik und nicht der Autobauer.



Also doch die Autobauer durch ihren Lobbyismus. mit den Augen rollend
05.05.2022 12:02:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Buxxbaum

Abso und Karlsson haben die Autobauer ja bereits als "bräsig" bezeichnet,


Lies vielleicht nochmal.
05.05.2022 12:02:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
d.n.M. *TtC*

dnm
 
Zitat von Bregor


Das Konzept wäre ein Range Extender. Da läuft ein kleiner Diesel dauerhaft im optimal ausgelegten Betriebspunkt und lädt dann über einen Generator die Batterie.



da wird nix extended, das ist der normale Betriebsmodus. Sind auch keine Diesel sondern Benziner. Eine kleine Pufferbatterie gibt es natürlich auch.

Realvebrauch städtisch ich meine so 3-4l.
05.05.2022 12:04:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
 
Zitat von Irdorath

Danke Bregor. Gibt's beim Elektromotor kein vergleichbares Problem, also quasi monoton steigend in Energie rein, Energie raus?

Buxxbaum, nehmen Autobauer etwa keinen Einfluss auf die Politik? Das waere ja ziemlich dumm, Lobbyismus ist in anderen Industrien ueblich. Aber vielleicht ist es auch gar nicht notwendig, es wird ja viel freundliches fuer die Autobauer Wohlstandsmotoren gemacht.



Der Elektromotor hat natürlich auch ein entsprechendes Kennfeld, das sieht aber etwas anders aus. Die Wirkungsgrade sind im "normalen" Betrieb wesentlich besser als beim Verbrenner und liegen eher bei >80%

Hier ein Beispiel.
Da müsste man jetzt eine Fahrwiederstandskurve reinplotten, wie beim Motorkennfeld vom Golf weiter oben, aber ich denke mal man sieht schon warum das Ding besser ist. Du wirst eher im Zentrum unterwegs sein.
05.05.2022 12:15:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Die Bundesregierung ( Kabinett Scholz I: TNG )
« erste « vorherige 1 ... 136 137 138 139 [140] 141 142 143 144 ... 855 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
19.11.2023 13:06:46 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
06.12.2021 20:18:58 Che Guevara hat diesem Thread das ModTag 'bundesregierung' angehängt.

| tech | impressum