Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 558 559 560 561 [562] 563 564 565 566 ... 938 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
xnaipa

AUP xnaipa 14.01.2016
verschmitzt lachen
20 °C und das Anfang Oktober. So muss man die Bude ja gar nicht heizen. Geil.
04.10.2022 16:19:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Muh!]Shadow

AUP [Muh!]Shadow 10.03.2015
Klima läuft schon, will ja nicht in kurzer Hose auf der Arbeit sitzen.
04.10.2022 16:22:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


04.10.2022 16:45:10  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
RushHour

rushhour
unglaeubig gucken
https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/vollbild-wasserkrise-industrie-101.html


 
Bisher wurden in Bayern keine Gebühren für die Grundwasserentnahme von Unternehmen gefordert





Ist wohl nicht das einzige Land. Scheint eher die Regel zu sein. WTF? Wie soll ich mir das vorstellen? Wenn ich ein Gewerbe anmelde, dann kann ich mir nichts dir nichts Brunnen oder Pumpstation in Flüssen errichten, und einfach so betreiben? Mir Wasser ziehen wie ich lustig bin, einfach so? Ohne Vertrag mit Wasserwerken, ohne Kosten, ohne Gebühren??? Einfach so? Gratis???

Kann ich überhaupt nicht glauben. Irre. Kann das jemand mit Erfahrung erläutern, wie das praktisch läuft?
04.10.2022 19:39:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von RushHour

https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/vollbild-wasserkrise-industrie-101.html


 
Bisher wurden in Bayern keine Gebühren für die Grundwasserentnahme von Unternehmen gefordert





Ist wohl nicht das einzige Land. Scheint eher die Regel zu sein. WTF? Wie soll ich mir das vorstellen? Wenn ich ein Gewerbe anmelde, dann kann ich mir nichts dir nichts Brunnen oder Pumpstation in Flüssen errichten, und einfach so betreiben? Mir Wasser ziehen wie ich lustig bin, einfach so? Ohne Vertrag mit Wasserwerken, ohne Kosten, ohne Gebühren??? Einfach so? Gratis???

Kann ich überhaupt nicht glauben. Irre. Kann das jemand mit Erfahrung erläutern, wie das praktisch läuft?



Abwasser wird dafür üblicherweise (streng) geregelt. Aber Grundwassermangel war in D historisch niemals ein Problem, daher ist die kostenlose Entnahme erstmal unproblematisch (gewesen) und war eine gute Methode, um den Standort industriell attraktiver zu machen. Dazu kommen noch Landwirte die zur Bewässerung Brunnen nutzen können.

Mit angespannter Wasserlage wird das natürlich immer schwieriger zu verteidigen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von loliger_rofler am 04.10.2022 21:03]
04.10.2022 21:02:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
Für deinen eigenen Haushalt kannst du das (noch) erlaubnisfrei machen. http://www.gesetze-im-internet.de/whg_2009/__46.html
04.10.2022 22:38:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


05.10.2022 18:39:13  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Real_Futti

Hier im Umkreis brennen gerade im Wochentag Entsorgungsplätze, weil irgendwelche Akkus kein Bock mehr haben und puff machen
Das Video zu den Einwegzigsretten hatte ich ja mal gepostet, wollen die jetzt warten, bis sich alles in Rauch aufgelöst hat?


Boah hör mir auf, das Video wo ein ebike Akku in 10 Sekunden ein Wohnzimmer dichteskalierte hat mir gereicht. Darf ich gar nicht drüber nachdenken.
05.10.2022 18:44:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nighty

AUP Nighty 11.04.2020
 
In Nordrhein-Westfalen entstehen weiter zu wenige Windräder, um die selbst gesetzten Ausbauziele zu erreichen. Das geht aus Zahlen hervor, die die "Fachagentur Windenergie an Land" am Freitag bekanntgeben wird. Sie liegen dem WDR bereits vor.

Demnach sind im gerade zu Ende gegangenen, dritten Quartal des Jahres 20 neue Windräder ans Netz gegangen. Rechnet man die ersten neun Monate zusammen, sind dieses Jahr in NRW 67 Windräder zum ersten Mal in Betrieb genommen worden.

Die Ausbauziele, die sich die schwarz-grüne Koalition gegeben hat, sind wesentlich ehrgeiziger: Tausend neue Windräder sollen entstehen in der fünfjährigen Legislaturperiode bis 2027. Das entspricht im Schnitt 200 neuen Windrädern pro Jahr.


https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/zu-wenig-windenergie-nrw-ausbau-100.html

Läuft mit dem Ausbau.
07.10.2022 9:14:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
missmutig gucken
Keine Windräder rund um die Gauseköte zwischen Paderborn und Detmold

Der lippische Prinz und das Unternehmen Westfalenwind wollten 13 Anlagen nahe der Passstraße errichten. Besonders das britische Militär hat etwas dagegen.

https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/lichtenau/23375324_Keine-Windraeder-rund-um-die-Gausekoete-zwischen-Paderborn-und-Detmold.html
Ausschlaggebend für die Entscheidung gegen die Windkraftanlagen ist, dass die Bezirksregierung Münster als zuständige Luftfahrtbehörde dem Vorhaben nicht zustimmt. Grund dafür sei ein Einwand der britischen Streitkräfte.

Die finden auch immer einen Grund
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [RPD]-Biohazard am 07.10.2022 9:16]
07.10.2022 9:16:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Painface

AUP Painface 10.03.2014
...
Dabei könnte man doch so gut die Windräder mit den Flugzeugtriebwerken antreiben
07.10.2022 10:08:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strich

AUP Strich 07.01.2011
missmutig gucken
https://www.theguardian.com/environment/2022/oct/07/10000-litres-day-pitch-qatar-world-cup-huge-impact-gulf-waters?CMP=Share_AndroidApp_Other

 
10,000 litres a day for each pitch: Qatar World Cups huge impact on Gulf waters




Es geht im Artikel nicht nur um die WM sondern allgemein den Aufwand den die ganzen Entsalzungsanlagen mitbringen
07.10.2022 15:55:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nighty

AUP Nighty 11.04.2020
 
Der Bericht kommt mit drei Jahren Verspätung: Schon bei Verabschiedung der 10H-Regel im Jahr 2014 hatte die Staatsregierung angekündigt, zu überprüfen, ob das Gesetz auch funktioniert wie gedacht. Und zwar innerhalb von fünf Jahren, das steht so ausdrücklich auch in der Gesetzesbegründung. 2020 bat das Wirtschaftsministerium zwar Verbände um Stellungnahmen und lud zu einem Fachgespräch ein. Doch der versprochene Evaluationsbericht ließ trotz Nachfragen noch deutlich länger auf sich warten. Erst jetzt hat das Wirtschaftsministerium diesen Bericht ins Internet gestellt – ohne die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen.

Das Fazit bestätigt nun auch amtlich, was Kritiker der 10H-Regel stets angeprangert hatten: In Bayern ist der Ausbau der Windkraft früher und stärker eingebrochen als in anderen Bundesländern. Als Ursache benennt der Bericht an erster Stelle das Söder ein Wichser ist den schwierigen Zugang zu Flächen für Windräder, wegen der "nötigen Aktivierung von für Windenergieanlagen geeigneten Flächen mittels kommunaler Bauleitplanung in Bayern".


https://www.br.de/nachrichten/bayern/jetzt-amtlich-umstrittene-10h-regel-bremste-windkraft-aus,TJaNX5N
07.10.2022 21:04:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[RPD]-Biohazard

Arctic
missmutig gucken
"Jetzt hat auch die CSU es schwarz auf weiß!", kommentiert der Grünen-Landtagsabgeordnete Martin Stümpfig: "Der Windkraft wurde einfach der Boden unter den Füßen weggezogen." Der Vorsitzende des Bund Naturschutz, Richard Mergner, resümiert: Selbst das Wirtschaftsministerium habe erkannt, dass die 10-H-Regel eine Windkraftverhinderungsregel sei, obwohl Ministerpräsident Söder immer das Gegenteil behauptet habe. Mergner nennt das "hochpeinlich", es offenbare Bayerns Irrweg der vergangenen Jahre in Sachen Energiewende: "Die Quittung bekommen wir jetzt: Bayern ist so abhängig von fossilen Energieträgern wie kein anderes Bundesland."

Bund Naturschutz und Grüne fordern, die 10H-Regel sofort abzuschaffen. Die Staatsregierung hat sich jedoch dafür entschieden, sie beizubehalten und lediglich durch eine Reihe von Ausnahmen aufzuweichen.


[CSU]
07.10.2022 23:10:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krischan111

Arctic
Ein Freund hat mir einen Link zu einem Beitrag von Vince Ebert geschickt. Wie sind hier die Meinungen dazu?



focus.de - Wir müssen beim Weltverbessern neu denken

 
Mit morbider Faszination beschwören wir die Klima-Apokalypse. Doch nicht ein romantisches „Zurück zur Natur“ schützt Mensch und Planet, sondern ein beherztes Ja zum Fortschritt.



 
Seit ich denken kann, ist es in unserem Land fünf vor zwölf. Erst Waldsterben, dann Tschernobyl, demnächst Klimatod. Reißerische Nachrichten über das Ende unserer Ressourcen oder einen globalen Point of no Return prägen unsere Vorstellung von der Welt. Keine Natursendung, keine Talkshow kommt ohne den Hinweis aus, dass der Planet kurz vor dem Kollaps steht.

Doch ist es wirklich fünf vor zwölf? Oder nur zwölf vor fünf? Wir fixieren uns so stark auf die negativen Dinge, dass wir die vielen positiven Entwicklungen übersehen. Daher ein paar ermutigende Beispiele: ...



 
Und ja: Vieles, was auf diesem Planeten passiert, läuft immer noch falsch. Aber wir lösen diese Probleme nicht, indem wir angstvoll in die Zukunft blicken und ständig nur von Reduzierung, von Verzicht oder gar von einem diffusen „Zurück zur Natur“ träumen.

Weil „Zurück zur Natur“ eben auch Hungersnöte, Beulenpest und Hämorriden bedeutet. Wenn uns überhaupt irgendetwas retten kann, dann ist es das Vertrauen in ökonomischen, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von krischan111 am 09.10.2022 12:44]
09.10.2022 12:43:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bregor

AUP Bregor 26.01.2009
Ist der dum?
09.10.2022 12:44:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 16.08.2015
Ist halt der technologische Ansatz. Es ist aber schon n Unterschied ob man auf eFuels hofft, oder generell technologische Lösungsansätze bevorzugen will.
09.10.2022 12:49:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SETIssl

Leet
unglaeubig gucken
KLingt nach: FDP - Das Buch
09.10.2022 12:52:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Joggl²

AUP Joggl² 22.07.2016
 

Weil „Zurück zur Natur“ eben auch Hungersnöte, Beulenpest und Hämorriden bedeutet.



Ok
09.10.2022 12:59:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drexl0r

Deutscher BF
Das mit den Hungersnöten usw ey unglaeubig gucken
Kann bestätigen, der Typ ist komplett dumm.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Drexl0r am 09.10.2022 13:04]
09.10.2022 13:04:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
catch fire

AUP catch fire 17.12.2013
Genau diesen einen Punkt kann ich aber sogar nachvollziehen, gerade weil eine gewisse "Naturduselei" in unseren Breitengeraden ja nahezu ubiquitär ist und gerne von einer inhärenten, esoterischen Balance gesprochen wird, zu der wir ja nur zurückkehren müssen.

Das ist aber auch nicht als Apologie über unseren derzeitigen Umgang mit der Natur zu verstehen.
09.10.2022 13:05:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
rejteN

X-Mas Arctic
Frage für einen Freund

Is klar verschmitzt lachen
09.10.2022 13:05:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von catch fire

Genau diesen einen Punkt kann ich aber sogar nachvollziehen, gerade weil eine gewisse "Naturduselei" in unseren Breitengeraden ja nahezu ubiquitär ist und gerne von einer inhärenten, esoterischen Balance gesprochen wird, zu der wir ja nur zurückkehren müssen.

Das ist aber auch nicht als Apologie über unseren derzeitigen Umgang mit der Natur zu verstehen.


Jo. Verdichtung ist tatsächlich eine sehr notwendige und sehr technologische Maßnahme, die ziemlich genau das Gegenteil von naiven Ansätzen ist.

In dem Kontext stört mich auch dieser Kampf gegen Plastik: Ja, Plastik hat eine Menge Probleme. Aber gerade als Verpackungsmaterial für Nahrungsmittel trägt es massiv dazu bei, dass diese länger halten und damit der Ressourcenverbrauch runter geht.

Wir müssen wissen. Wir werden wissen.
09.10.2022 13:09:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krischan111

Arctic
Was meinst du mit Verdichtung? Das Wachsen von Großstädten?
09.10.2022 13:20:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von krischan111

Was meinst du mit Verdichtung? Das Wachsen von Großstädten?


Nicht nur Großstädte. Siedlungen im Allgemeinen. Und nicht (notwendigerweise) wachsen. Verdichten. Das passt aber auch auf andere Dinge. Man kann auch in der Landwirtschaft verdichten (z.B. mehr Nährwert/km² oder wie auch immer man das messen will). Oder in der Infrastruktur (ÖPNV anstelle von Individualverkehr, z.B.).

Not a medical doctor! Not even the other kind. Technically.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 09.10.2022 13:26]
09.10.2022 13:24:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drexl0r

Deutscher BF
 
Zitat von catch fire

Genau diesen einen Punkt kann ich aber sogar nachvollziehen, gerade weil eine gewisse "Naturduselei" in unseren Breitengeraden ja nahezu ubiquitär ist und gerne von einer inhärenten, esoterischen Balance gesprochen wird, zu der wir ja nur zurückkehren müssen.

Das ist aber auch nicht als Apologie über unseren derzeitigen Umgang mit der Natur zu verstehen.


"zurück zur Natur" in diesem Sinne ist aber nicht gemeint, wenn man über potentielle Lösungen für die Klima-Apokalypse redet. Und entweder weiß das der Autor ganz genau und ist ein dummer Hundesohn, der das absichtlich ins Lächerliche zieht, um damit die Ernsthaftigkiet/Glaubwürdigkeit/Aufrichtigkeit zu untergraben, oder er ist einfach dumm und in seinem dummen Kopf bedeuten diese Veränderungen leben wie im Mittelalter. Das will NIEMAND und das schlägt auch niemand ernsthaft vor, der mehr als anderthalb Hirnzellen hat.
Der zieht die Argumentation entweder ganz bewusst ins Lächerliche oder ist schlicht und ergreifend dumm.
09.10.2022 13:31:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1-2-3

1-2-3
Rahmstorf: "Vince Ebert hat früher Klimaskeptikerthesen vertreten. Bei solchen Leuten gilt für mich die starke Vermutung, dass ihr Urteilsvermögen stark gestört ist und sie vermutlich auch sonst voll daneben liegen. Und ich wundere mich, warum sie nicht einfach den Mund halten."
09.10.2022 13:40:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drexl0r

Deutscher BF
Das ist einer der Husos, die aktiv daran arbeiten, die Welt zu einem schlechteren Ort zu machen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Drexl0r am 09.10.2022 13:51]
09.10.2022 13:51:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
catch fire

AUP catch fire 17.12.2013
 
Zitat von Drexl0r

Das will NIEMAND und das schlägt auch niemand ernsthaft vor, der mehr als anderthalb Hirnzellen hat.
Der zieht die Argumentation entweder ganz bewusst ins Lächerliche oder ist schlicht und ergreifend dumm.


Well, ich mag da sicherlich auch einen Bias haben, aber dieser Denkweise begegnet man im landwirtschaftlichen Kontext mehr als nur einmal und es ist auch nicht auf eine marginale Zahl an Menschen mit weniger als anderthalb Gehirnzellen beschränkt bzw. ist sogar schon institutionalisiert (hallo Beschränkung von synthetischen PSM im Bio-Ackerbau). Breites Grinsen
Und es ist nicht so, dass sich diese Denkmuster auf die Moderne beschränken, sondern ihre Kreise quer durch die Mythisierung der Varusschlacht, den Blüten der Romantik bis hin zur Anbiederung der völkischen Jugendbünde an den NS ziehen.
Das kleinzureden halte ich im Anbetracht der soziopolitischen Entwicklungen der letzten Jahren nicht für einen gescheiten Weg.

e: Aber um das klarzustellen und damit wir nicht auf zwei verschiedenen Ebenen argumentieren: Ich adressiere hier einzig den Sachpunkt. Die Person Ebert ist für mich untragbar und mir ist's eigentlich auch einerlei was sie so herumbrabbelt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von catch fire am 09.10.2022 13:56]
09.10.2022 13:52:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Drexl0r

Deutscher BF
Schon klar.
Wollte nur klarstellen, wer solche Nebelkerzen wirft will die legitime Diskussion absichtlich sabotieren mit dem Versuch, den Leuten einzureden, dass das das bedeuten würde. Der exakt gleiche Shit wie bei der Vermögensungleicheitsdiskussion.
09.10.2022 14:14:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 558 559 560 561 [562] 563 564 565 566 ... 938 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.11.2022 10:21:41 Irdorath hat diesen Thread repariert.
21.11.2022 13:40:48 Irdorath hat diesen Thread repariert.
15.12.2021 10:47:51 statixx hat diesen Thread repariert.
19.08.2021 11:20:39 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
15.01.2020 08:18:28 statixx hat den Thread-Titel geändert (davor: "Klimawandel")

| tech | impressum