Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heimwerker Thread ( Sind wir nicht alle ein bisschen Tim? )
« erste « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Dimitri_

Leet
So. Hab zum ersten mal selber eine Dachrinne (inkl. Haken und Fallrohr) neugemacht. Ziemlich zeitaufwändig Breites Grinsen

Vorher:


Nachher:


06.06.2010 11:48:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
...
Den Bogen solltest du auch zulöten, das leckt da sehr ergibig, ansonsten nicht schlecht für nen Heimwerker.
06.06.2010 11:50:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
Frage
Reicht das nicht wenn man das in Fließrichtung passend ineinander steckt?
Also zumindest bei meinem Test mit wenig Wasser wars schön dicht.
06.06.2010 12:06:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
antidote`

Gorge NaSe
Verschwindet das Fallrohr unten noch in irgendeinem Sammelbehältnis oder ner Sickertonne? Wenns so bleibt - da kann man sich doch die Dachrinne fast sparen - der dachüberstand ist doch groß genug, damit das Mauerwerk nicht nennenswert nass wird?



/das Klinkerkreuz in der Natursteinmauer geht ma gaaar nich Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von antidote` am 06.06.2010 12:11]
06.06.2010 12:10:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von antidote`

Verschwindet das Fallrohr unten noch in irgendeinem Sammelbehältnis oder ner Sickertonne? Wenns so bleibt - da kann man sich doch die Dachrinne fast sparen - der dachüberstand ist doch groß genug, damit das Mauerwerk nicht nennenswert nass wird?


Nein, also das Wasser soll dann da einfach so versickern. Ohne Tonne. Ganz ohne Dachrinne würde das Wohl für ziemlich große Überschwemmungen sorgen.
06.06.2010 12:29:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von antidote`

Verschwindet das Fallrohr unten noch in irgendeinem Sammelbehältnis oder ner Sickertonne? Wenns so bleibt - da kann man sich doch die Dachrinne fast sparen - der dachüberstand ist doch groß genug, damit das Mauerwerk nicht nennenswert nass wird?



/das Klinkerkreuz in der Natursteinmauer geht ma gaaar nich Breites Grinsen


Also ich finds eigentlich ganz schick die Kombination roter Klinker + Bruchstein. Nur Bruchstein wirkt ganz anders. Das hat man auch schon 1926 erkannt Breites Grinsen

06.06.2010 12:38:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
antidote`

Gorge NaSe
 
Zitat von Dimitri_

 
Zitat von antidote`

Verschwindet das Fallrohr unten noch in irgendeinem Sammelbehältnis oder ner Sickertonne? Wenns so bleibt - da kann man sich doch die Dachrinne fast sparen - der dachüberstand ist doch groß genug, damit das Mauerwerk nicht nennenswert nass wird?


Nein, also das Wasser soll dann da einfach so versickern. Ohne Tonne. Ganz ohne Dachrinne würde das Wohl für ziemlich große Überschwemmungen sorgen.



Die Überschwemmung wird doch wohl ob nun dachrinne oder nicht die gleiche sein?
06.06.2010 13:58:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
So ohne Tonne find ich auch doof traurig

Gute Arbeit haste definitiv geleistet, aber warum du da keine Tonne hinstellst, versteh ich nicht so ganz.
06.06.2010 13:59:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
antidote`

Gorge NaSe
Na ja... auf die Dauer wird da vielleicht auch etwas die Erde weggespült oder so. Wäre vielleicht ratsam, wenigstens n Stein dorthin zu legen, wo das Wasser auftrifft um Erosion zu vermeiden.
06.06.2010 14:01:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
D@emon

Arctic
 
Zitat von Dimitri_

Reicht das nicht wenn man das in Fließrichtung passend ineinander steckt?
Also zumindest bei meinem Test mit wenig Wasser wars schön dicht.




Das langt ohne löten. Must halt nur dahinterherbleiben das das Rohr frei bleibt(Also aller 10 jahre mal nen Blick rein werden)
06.06.2010 14:07:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dimitri_

Leet
 
Zitat von LoneLobo

So ohne Tonne find ich auch doof traurig

Gute Arbeit haste definitiv geleistet, aber warum du da keine Tonne hinstellst, versteh ich nicht so ganz.


Also wenn hier an jedem Fallrohr eine Tonne stehen würde wären das ca. 9 Wassertonnen. Das Wasser kann man eh nicht wirklich noch gebrauchen. Und in den Abfluss darf es leider nicht (eigene Kläranlage wie das halt im Außenbereich so ist)

Das mit dem Stein überleg ich mir mal, das ist ne gute idee Breites Grinsen
06.06.2010 20:35:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Du könntest auch ganz unten ne Turbine reinsetzen und damit gleichzeitig Wasser bremsen und Strom erzeugen!

[e] /o/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 06.06.2010 20:37]
06.06.2010 20:37:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von LoneLobo

Du könntest auch ganz unten ne Turbine reinsetzen und damit gleichzeitig Wasser bremsen und Strom erzeugen!

[e] /o/


Bis irgendwann zuviel Wasser kommt, es sich hoch staut und das alte Gemäuer ruiniert. Augenzwinkern
06.06.2010 20:40:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Stausee/Swimmingpool auf dem Dach... kann doch nicht so schwer sein peinlich/erstaunt
06.06.2010 20:58:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
luke_skywalker

Leet
Hey, auf unserem Balkon hab ich vor etwa einem Jahr mal ein Modellflugzeug lackiert
und seitdem ist noch an zwei Stellen Farbe auf den Fliesen.

incoming pubertärer Witz: befleckte Fliesen!

Wie kann ich die Farbe von den Fliesen entfernen?
Habs mal mit Spiritus und Waschbenzin probiert,
aber damit verschmiert die Farbe nur (Foto Nr. 2).

Was tun? peinlich/erstaunt

15.06.2010 18:11:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
plastic.jesus

Leet
 
Zitat von luke_skywalker

Hey, auf unserem Balkon hab ich vor etwa einem Jahr mal ein Modellflugzeug lackiert
und seitdem ist noch an zwei Stellen Farbe auf den Fliesen.

incoming pubertärer Witz: befleckte Fliesen!

Wie kann ich die Farbe von den Fliesen entfernen?
Habs mal mit Spiritus und Waschbenzin probiert,
aber damit verschmiert die Farbe nur (Foto Nr. 2).

Was tun? peinlich/erstaunt

http://www.abload.de/image.php?img=balkonfliesen2lso4.jpg http://www.abload.de/image.php?img=balkonfliesen17s8w.jpg



Ganz klar: Trockeneisstrahlen Breites Grinsen

Nein, versuch mal Aceton (Nagellackentferner!) oder Universal-Nitroverdünnung, mit Kohlenwasserstoffen scheints ja lösbar zu sein, wenn es schon verschmiert...
15.06.2010 18:33:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
slou

Arctic
Aceton \o/

ich mag Aceton fröhlich
15.06.2010 21:14:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
 
Zitat von D@emon

 
Zitat von Dimitri_

Reicht das nicht wenn man das in Fließrichtung passend ineinander steckt?
Also zumindest bei meinem Test mit wenig Wasser wars schön dicht.




Das langt ohne löten. Must halt nur dahinterherbleiben das das Rohr frei bleibt(Also aller 10 jahre mal nen Blick rein werden)



Nö, langt nicht. Es kommt zwar nicht viel durch, aber es gibt über kurz oder lang laufspuren.
15.06.2010 21:17:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
...
wie bei unterhosen die man nicht wäscht.
15.06.2010 21:42:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gurkenhaendler

Deutscher BF
Jap. Und auch bei denen ist dichtlöten die beste alternative.
15.06.2010 21:44:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dosenbier

AUP Dosenbier 10.10.2009
 
Zitat von gurkenhaendler

Jap. Und auch bei denen ist dichtlöten die beste alternative.


16.06.2010 17:05:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Ich möchte eine Leuchte, die 3x14 Watt Energiesparlampen hat mit einem schaltbaren Stecker an eine Steckdose anschließen.

Welchen Kabelquernschnitt brauche ich?

Kennt jemand einen Kabelkanal der kleiner als 10x10mm ist und trotzdem geschlossen? Kenne selber nur 5mm, die aber keinen Deckel haben.
17.06.2010 9:47:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
wenn das ding schutzisoliert ist 2x 0.75 und eurostecker
ansonsten 3x0.75 und schuko
und kleiner als 10x10 gibts nicht geschlossen. was spricht gegen cafix?
17.06.2010 9:50:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Darfst du das überhaupt kleiner als 1,5qmm machen? Vorsicherung wird doch 16A sein. Mata halt...
17.06.2010 10:31:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
du verwechselst ortsfeste installation (leitung bis zur steckdose) mir ortsveränderlicher, bzw flexibler.
da gelten verschiedene vorschriften.
17.06.2010 10:43:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
x.spooky.x

AUP x.spooky.x 17.02.2009
Sehr gut, das ist doch mal ansprechend dünn. Breites Grinsen

Da Metallgehäuse werd ich 3 adrig nehmen.

Suche nach cafix ergibt nen Instantkaffee oder Titten?
17.06.2010 10:49:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Barney*

barney*
Ich hab einen Schreibtisch, der mit aber bisher keinerlei Stauraum bietet. Es handelt sich ganz einfach um eine Tischplatte mit Füßen dran (Ikea halt). Ich suche jetzt nach einer Art Schublade zum unterschrauben unter die Tischplatte. Gibt es sowas?
Sollte nicht zu groß sein, weil eh nur ein bischen Bürokram darin verschwinden wird.

¤: Technisch sowas:

http://www.werkzeughandel-roeder.de/werkstatteinrichtung/schraenke/schubladenbox/schublade-mit-gehaeuse2.html
Nur halt nicht für die Werkstatt, sondern das Büro. Die Tischplatte ist mit gebürstetem Stahl ummantelte Spanplatte, also sollte es irgendwie dazu passen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Barney* am 17.06.2010 10:51]
17.06.2010 10:49:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
missmutig gucken
 
Zitat von x.spooky.x

Sehr gut, das ist doch mal ansprechend dünn. Breites Grinsen

Da Metallgehäuse werd ich 3 adrig nehmen.

Suche nach cafix ergibt nen Instantkaffee oder Titten?


das erste resultat zu nehmen wäre wohl zu kompliziert

http://www.cafix.ch/

und schau mal auf die lampe. wenn irgendwo ein doppelquadrat darauf ist, kannst du dir die erdung sparen (oder an den anschlussklemmen schauen... wenn ein anschluss vorhanden ist brauchts eine.
17.06.2010 10:53:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Barney*

Ich hab einen Schreibtisch, der mit aber bisher keinerlei Stauraum bietet. Es handelt sich ganz einfach um eine Tischplatte mit Füßen dran (Ikea halt). Ich suche jetzt nach einer Art Schublade zum unterschrauben unter die Tischplatte. Gibt es sowas?
Sollte nicht zu groß sein, weil eh nur ein bischen Bürokram darin verschwinden wird.

¤: Technisch sowas:

http://www.werkzeughandel-roeder.de/werkstatteinrichtung/schraenke/schubladenbox/schublade-mit-gehaeuse2.html
Nur halt nicht für die Werkstatt, sondern das Büro. Die Tischplatte ist mit gebürstetem Stahl ummantelte Spanplatte, also sollte es irgendwie dazu passen.


http://www.ikea.com/ch/de/catalog/categories/departments/workspaces/10711/

sowas?
17.06.2010 10:55:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Barney*

barney*
Ne, sowas gerade nicht. Das ist ja ein ganzer Wagen. Ich brauche nur eine Schublade.
Diese Rollcontainer hab ich mir bei Ikea auch angeschaut, aber keiner von denen genügte meinen Ansprüchen an Optik, Qualität oder Preis.
Der Schreibtisch hat knapp 150 ¤ gekostet. Diese Schubladenlösung sollte nicht mehr als 50 ¤ kosten. Gerne baue ich das ganze auch selbst, aber dafür müsste ich wissen, inwiefern es da fertige Teile gibt.
17.06.2010 11:08:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heimwerker Thread ( Sind wir nicht alle ein bisschen Tim? )
« erste « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 8 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
19.04.2011 21:18:51 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum