Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Studienthread LXXX ( Keine Studien - since 2004 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Was wäre denn die serifenlose Alternative zu Times?
25.09.2011 9:45:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atani

Arctic
25.09.2011 9:53:49  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
...
Wenn das stimmt, dann habe ich ja alles richtig gemacht.
Oh Gott, ich könnte mich gerade wieder küssen.
25.09.2011 9:56:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
...
Times und Helvetica klingt nach ner guten Idee als Schriftartenkombination. Ich bin schon länger auf der Suche nach einer tollen Lösung für mich.
25.09.2011 10:28:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Irdorath

AUP Irdorath 07.04.2014
25.09.2011 11:54:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Danke für die Meinungen. Ich hab mich jetzt für Arbeit SW, Präsentation natürlich Farbe entschieden.

 
Zitat von horscht(i)

Womit wir beim nächsten Thema wären: Schriftart für Abbildungen und Plots. Identisch mit dem Fließtext oder darf die durchaus anders sein?



Ich bin auch für serifenlose Abbildungsbeschriftungen. Nimm einfach die gleiche Schriftart, die du auch für Überschriften verwendest. Bin leider ein gnuplot-Newbie und weiß nicht, wie ich epslatex sage, dass ich gerne in LaTeX die serifenlose Variante hätte. Breites Grinsen

/e:
Hachja... {\sffamily\input{xyz.tex}} reicht schon. <3
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 25.09.2011 12:05]
25.09.2011 11:58:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krak0s

AUP krak0s 12.07.2010
Langsam wirds echt krank -.-
 
Neue Allgemeine Prüfungsordnung (APO) der Hochschule
Mit dem WS 11/12 tritt eine neue Allgemeine Prüfungsordnung der Hochsccule in Kraft, die zahlreiche Erleichterungen für Sie als Studierende mit sich bringt:

* In Bachelor- und Masterstudiengängen können jetzt höchstens fünf (bisher: vier) Prüfungen zweimal wiederholt werden. Hierbei zählt, unabhängig von der jeweiligen Prüfungsform, jede in der einschlägigen Studien- und Prüfungsordnung ausgewiesene Prüfungsleistung als eine Prüfung
* In Bachelorstudiengängen kann eine Prüfung ein drittes Mal wiederholt werden (bisher: keine dritten Wiederholungen zulässig), soweit nicht die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Bachelorstudienganges eine dritte Wiederholungsprüfung ausschließt. Die dritte Wiederholungsprüfung ist allerdings nur dann zulässig, wenn die/der Studierende bereits alle Module des Studienganges mit Ausnahme der Bachelorarbeit und maximal dreier weiterer Module bestanden hat.
* Studiendauer: Bei Überschreitung der Regelstudienzeit um mehr als zwei Semester (Bachelor, also also am Ende des 9. Semesters) ist die Bachelor- oder Masterprüfung gemäß § 8 Abs. 3 RaPO erstmals nicht bestanden. (bisher: Bachelor: am Ende des 10. Semesters muss alles bestanden sein. Für Studienanfänger SS 07 und früher gilt eine andere Regelung, bitte informieren Sie sich im Originaltext)



Solche Säcke, wie weit wolln sie das noch verschärfen? Bald darf man gar nicht mehr über die Regelzeit rüber oder wie? -.-
26.09.2011 13:13:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smoking44*

AUP Smoking44* 22.04.2010
Einige Studiengänge sind halt bessere Ausbildungen. Selbst zu denken ist eben nicht mehr so hoch im Kurs.
26.09.2011 13:26:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Badmintonspieler

Leet
Praktika zählen dazu ja nicht, oder?
26.09.2011 13:37:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pionade

Arctic
 
Mit dem WS 11/12 tritt eine neue Allgemeine Prüfungsordnung der Hochsccule in Kraft, die zahlreiche Erleichterungen für Sie als Studierende mit sich bringt:


Auf so einer Hochsccule will ich aber nicht sein. skeptisch
Welche (bzw. wo) isn das?
26.09.2011 13:43:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krak0s

AUP krak0s 12.07.2010
 
Zitat von Badmintonspieler

Praktika zählen dazu ja nicht, oder?



Praxissemester zählt dazu :/

 
Zitat von Pionade

Auf so einer Hochsccule will ich aber nicht sein. skeptisch
Welche (bzw. wo) isn das?



Hat n Mathematiker geschrieben mit den Augen rollend
Hochschule München
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von krak0s am 26.09.2011 14:06]
26.09.2011 14:03:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Konsumidiot

Konsumidiot
dann macht man halt für das praxissemester innerhalb eines urlaubssemesters
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Konsumidiot am 26.09.2011 14:13]
26.09.2011 14:11:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hessens_Psyko

Arctic
unglaeubig gucken
 
Zitat von krak0s

Langsam wirds echt krank -.-
 
Neue Allgemeine Prüfungsordnung (APO) der Hochschule
Mit dem WS 11/12 tritt eine neue Allgemeine Prüfungsordnung der Hochsccule in Kraft, die zahlreiche Erleichterungen für Sie als Studierende mit sich bringt:

* In Bachelor- und Masterstudiengängen können jetzt höchstens fünf (bisher: vier) Prüfungen zweimal wiederholt werden. Hierbei zählt, unabhängig von der jeweiligen Prüfungsform, jede in der einschlägigen Studien- und Prüfungsordnung ausgewiesene Prüfungsleistung als eine Prüfung
* In Bachelorstudiengängen kann eine Prüfung ein drittes Mal wiederholt werden (bisher: keine dritten Wiederholungen zulässig), soweit nicht die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Bachelorstudienganges eine dritte Wiederholungsprüfung ausschließt. Die dritte Wiederholungsprüfung ist allerdings nur dann zulässig, wenn die/der Studierende bereits alle Module des Studienganges mit Ausnahme der Bachelorarbeit und maximal dreier weiterer Module bestanden hat.
* Studiendauer: Bei Überschreitung der Regelstudienzeit um mehr als zwei Semester (Bachelor, also also am Ende des 9. Semesters) ist die Bachelor- oder Masterprüfung gemäß § 8 Abs. 3 RaPO erstmals nicht bestanden. (bisher: Bachelor: am Ende des 10. Semesters muss alles bestanden sein. Für Studienanfänger SS 07 und früher gilt eine andere Regelung, bitte informieren Sie sich im Originaltext)



Solche Säcke, wie weit wolln sie das noch verschärfen? Bald darf man gar nicht mehr über die Regelzeit rüber oder wie? -.-


Naja... Regelzeit hat ja nicht umsonst den Namen Regelzeit oder?
26.09.2011 15:54:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Konsumidiot

Konsumidiot
Selbst beim Bachelor schließen nur um die 40% innerhalb der Regelstudienzeit ab... davor vielleicht 20%
26.09.2011 15:59:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dober

Dober
[quote=206677,1243153529,"krak0s"]
Langsam wirds echt krank -.-
 
[b]
* In Bachelorstudiengängen kann eine Prüfung ein drittes Mal wiederholt werden (bisher: keine dritten Wiederholungen zulässig), soweit nicht die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Bachelorstudienganges eine dritte Wiederholungsprüfung ausschließt. Die dritte Wiederholungsprüfung ist allerdings nur dann zulässig, wenn die/der Studierende bereits alle Module des Studienganges mit Ausnahme der Bachelorarbeit und maximal dreier weiterer Module bestanden hat.


Bis zum Ende des Studiums die Prüfung aufheben und dann verkacken Breites Grinsen ?
Genial.
26.09.2011 16:03:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
...
Ich find das super, bald gibt es keine Leute mit brauchbarem Abschluss mehr und ich werd Millionär, ach was sag ich, Billiardär!
26.09.2011 16:16:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Parax

AUP Parax 24.03.2020
 
Zitat von Dober

[quote=206677,1243153529,"krak0s"]
Langsam wirds echt krank -.-
 
[b]
* In Bachelorstudiengängen kann eine Prüfung ein drittes Mal wiederholt werden (bisher: keine dritten Wiederholungen zulässig), soweit nicht die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Bachelorstudienganges eine dritte Wiederholungsprüfung ausschließt. Die dritte Wiederholungsprüfung ist allerdings nur dann zulässig, wenn die/der Studierende bereits alle Module des Studienganges mit Ausnahme der Bachelorarbeit und maximal dreier weiterer Module bestanden hat.


Bis zum Ende des Studiums die Prüfung aufheben und dann verkacken Breites Grinsen ?
Genial.



Machen doch Viele, deshalb ist bei uns jetzt auch Analysis zB im ersten Semester Pflicht, weil's früher immer Alle nach hinten aufgeschoben haben.
26.09.2011 19:23:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
peter,pansen

infekt0r
was muss so alles in einen "Bericht über Ihren Auslandsaufenthalt" rein?. weil ich paar hundert euro stipendium bekommen hab für ein auslandssemster, muss da sowas hinschicken.
27.09.2011 2:12:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oromat

AUP Oromat 04.10.2008
 
Zitat von Parax

 
Zitat von Dober

[quote=206677,1243153529,"krak0s"]
Langsam wirds echt krank -.-
 
[b]
* In Bachelorstudiengängen kann eine Prüfung ein drittes Mal wiederholt werden (bisher: keine dritten Wiederholungen zulässig), soweit nicht die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Bachelorstudienganges eine dritte Wiederholungsprüfung ausschließt. Die dritte Wiederholungsprüfung ist allerdings nur dann zulässig, wenn die/der Studierende bereits alle Module des Studienganges mit Ausnahme der Bachelorarbeit und maximal dreier weiterer Module bestanden hat.


Bis zum Ende des Studiums die Prüfung aufheben und dann verkacken Breites Grinsen ?
Genial.



Machen doch Viele, deshalb ist bei uns jetzt auch Analysis zB im ersten Semester Pflicht, weil's früher immer Alle nach hinten aufgeschoben haben.



He, was fürn shit Kopf gegen die Wand schlagen

Hatte mal ne interne Statistik in der Hand in der die Verbleibensquote im Bachelorstudiengang im 7. Semester für unseren Studiengang (E-Technik) mit 60% beziffert wurde. Chemie/Bioingenieure trifft es noch härter da waren es gleich ~80%.

Das Problem ist einfach dieser Einschnitt, zum 6. Semester muss alles fertig sein. Im Diplom hat man sich die Assi Prüfungen schön aufgeteilt, nun bleibt einem nichts anderes mehr übrig als alle Hürden auf einmal zu nehmen. Da kommen viele ins Trudeln und schnell mal in den Zweitversuch. Der Zweitversuch ist hier aber erst ein halbes Jahr später zu nehmen, mit den neuen Prüfungsordnungen haben sich die Lehrstühle die Pflicht eine Nachklausur in den Semesterferien zu stellen genommen. Daher kann jemand der im 6. ne Prüfung verkackt ein 7. gleich dranhängen.
27.09.2011 6:44:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Dr4Ke

tf2_medic.png
Studiert hier zufällig wer Geographie und kann mir in etwa sagen, wie hoch die Anforderungen im Mathematischen bereich sind?
27.09.2011 8:28:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pionade

Arctic
 
Zitat von -Dr4Ke

Studiert hier zufällig wer Geographie und kann mir in etwa sagen, wie hoch die Anforderungen im Mathematischen bereich sind?


Ich studiere das zwar nicht, kenne aber ein paar Leute, die sich da durchschlafen. Soweit ich das weiß, ist da ein wenig Statistik angesagt. Nichts wirklich schlimmes.
Sicherlich werden dir hier und da auch Formeln über den Weg laufen. Aber kein Vergleich zur Geologie (Mathe 1+2, Physik 1-3, etc) oder gar meiner Geoinformatik.
Scheint ziemlich entspannend zu sein. Dafür sollen die Berufschancen ziemlich mies sein. Aber man studiert ja eh, weil es einem liegt und nicht weil man Geld damit machen will *hust*. Breites Grinsen
27.09.2011 8:48:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Dr4Ke

tf2_medic.png
 
Zitat von Pionade

 
Zitat von -Dr4Ke

Studiert hier zufällig wer Geographie und kann mir in etwa sagen, wie hoch die Anforderungen im Mathematischen bereich sind?


Aber man studiert ja eh, weil es einem liegt und nicht weil man Geld damit machen will *hust*. Breites Grinsen


Eben dies.
Bei meinem letzten Studiengang bin ich leider auf die Fresse gefallen, ich habe mein eigentliches Interesse zurückgestellt und ging mit einer Einstellung ala "Das wird schon klappen" (Jura -.-) an das Studium.

Bei Geographie finde ich vorallem die dünne Grenze zwischen Natur- und Sozialwissenschaften interessant. Leider kann ich mir aber auch noch nicht ganz vorstellen, wo ich nach dem Studium dann arbeiten kann.
27.09.2011 8:55:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ibanez2000

tf2_soldier.png
 
Zitat von Hessens_Psyko

 
Zitat von krak0s

Langsam wirds echt krank -.-
 
Neue Allgemeine Prüfungsordnung (APO) der Hochschule
Mit dem WS 11/12 tritt eine neue Allgemeine Prüfungsordnung der Hochsccule in Kraft, die zahlreiche Erleichterungen für Sie als Studierende mit sich bringt:

* In Bachelor- und Masterstudiengängen können jetzt höchstens fünf (bisher: vier) Prüfungen zweimal wiederholt werden. Hierbei zählt, unabhängig von der jeweiligen Prüfungsform, jede in der einschlägigen Studien- und Prüfungsordnung ausgewiesene Prüfungsleistung als eine Prüfung
* In Bachelorstudiengängen kann eine Prüfung ein drittes Mal wiederholt werden (bisher: keine dritten Wiederholungen zulässig), soweit nicht die Studien- und Prüfungsordnung des jeweiligen Bachelorstudienganges eine dritte Wiederholungsprüfung ausschließt. Die dritte Wiederholungsprüfung ist allerdings nur dann zulässig, wenn die/der Studierende bereits alle Module des Studienganges mit Ausnahme der Bachelorarbeit und maximal dreier weiterer Module bestanden hat.
* Studiendauer: Bei Überschreitung der Regelstudienzeit um mehr als zwei Semester (Bachelor, also also am Ende des 9. Semesters) ist die Bachelor- oder Masterprüfung gemäß § 8 Abs. 3 RaPO erstmals nicht bestanden. (bisher: Bachelor: am Ende des 10. Semesters muss alles bestanden sein. Für Studienanfänger SS 07 und früher gilt eine andere Regelung, bitte informieren Sie sich im Originaltext)



Solche Säcke, wie weit wolln sie das noch verschärfen? Bald darf man gar nicht mehr über die Regelzeit rüber oder wie? -.-


Naja... Regelzeit hat ja nicht umsonst den Namen Regelzeit oder?


Na und wenn du nicht der Regel entsprichst? Unvorhergesehen schwanger werden oder ein Todesfall in der näheren Familie? Längere Krankheit? Oder was ist wenn du einfach nur sehr viel arbeiten musst weil du keine Unterstützung von deinen Eltern oder vom Staat bekommst?

Ich hab ein Jahr länger für mein Diplom gebraucht. Das ist mir kein bisschen peinlich und ich lieg damit obendrein noch unter dem Durchschnitt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ibanez2000 am 27.09.2011 9:42]
27.09.2011 9:41:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Yippiayey_McLane

Deutscher BF
etwas für sehr schlecht befinden
 
Zitat von Pionade

Aber man studiert ja eh, weil es einem liegt und nicht weil man Geld damit machen will *hust*. Breites Grinsen




Genau davor hab ich momentan irgendwie Bammel. Ich studier ab Oktober Geowissenschaften und obwohl ich ziemlich üerzeugt bin, das ich daran gefallen finden werde, bin ich mir plötzlich nicht mehr so sicher, was ich später damit anfangen kann. Ich hab mich zwar vorher informiert, aber selbst das Internet bietet da vergleichsweise wenige Infomaterial.
27.09.2011 10:04:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arkhobal

AUP Arkhobal 25.07.2008
Pfeil
Da würd ich mir an deiner Stelle keinen Kopp drum machen. Im Laufe des Studiums wirst du garantiert noch genug Möglichkeiten sehen, die dir jetzt noch verborgen bleiben, ganz einfach weil du die konkreten Inhalte noch nicht kennst.
27.09.2011 10:09:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pionade

Arctic
 
Zitat von Yippiayey_McLane

 
Zitat von Pionade

Aber man studiert ja eh, weil es einem liegt und nicht weil man Geld damit machen will *hust*. Breites Grinsen




Genau davor hab ich momentan irgendwie Bammel. Ich studier ab Oktober Geowissenschaften und obwohl ich ziemlich üerzeugt bin, das ich daran gefallen finden werde, bin ich mir plötzlich nicht mehr so sicher, was ich später damit anfangen kann. Ich hab mich zwar vorher informiert, aber selbst das Internet bietet da vergleichsweise wenige Infomaterial.


Geowissenschaften ist ja nur der Oberbegriff. Da kommt es sehr darauf an, in welche Richtung du gehst und was deine Uni anbietet. Ich würde da unbedingt erst mal in die Studienberatung gehen. Am Ende kann man Paläontologe, Geologe, Geophysiker, Mineraloge, Geograph, etc. werden.
Von Reinstraumkristallzüchter bis hin zur Umweltindustrie... da geht einiges.
Aber grad bei einem Studiengang, der so unendlich viele Zweige hat, würde ich von Anfang an einen roten Faden haben wollen. Sonst vertut man sich bei seinen Wahlpflichtfächern und hat hinterher einen zusammengewürfelten Murks studiert. So ist es zumindest hier.
27.09.2011 10:24:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Pionade

Aber grad bei einem Studiengang, der so unendlich viele Zweige hat, würde ich von Anfang an einen roten Faden haben wollen. Sonst vertut man sich bei seinen Wahlpflichtfächern und hat hinterher einen zusammengewürfelten Murks studiert. So ist es zumindest hier.



Naja, die Wahlmöglichkeiten wirds ja hoffentlich nicht gleich ab dem ersten Semester geben.
Jobs gibts genug, wenn du nicht unbedingt als Vulkanologe in Norddeutschland arbeiten willst. Geowissenschaften heißt schon lange nicht mehr nur Steine klopfen. Gerade auf dem Umwelt-/Klimasektor geht einiges.
Und wenn gar nichts geht, nimm einfach ausreichend GIS-Kurse mit. Ist auch 'ne Berufsausbildung, wie ein LKW-Führerschein. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 27.09.2011 11:02]
27.09.2011 10:59:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DarkKaidel

AUP DarkKaidel 08.11.2012
 
Zitat von Ibanez2000

 
Zitat von Hessens_Psyko



Na und wenn du nicht der Regel entsprichst? Unvorhergesehen schwanger werden oder ein Todesfall in der näheren Familie? Längere Krankheit? Oder was ist wenn du einfach nur sehr viel arbeiten musst weil du keine Unterstützung von deinen Eltern oder vom Staat bekommst?

Ich hab ein Jahr länger für mein Diplom gebraucht. Das ist mir kein bisschen peinlich und ich lieg damit obendrein noch unter dem Durchschnitt.



Ganz abgesehen davon, dass die Regelstudienzeit oft sowieso total utopisch ist und rein gar nichts mit der tatsächlichen Durchschnittsstudiendauer zu tun hat.
Bei uns (noch Diplom) sind 9 Semester die Regelzeit, aber der tatsächliche Durchschnitt liegt bei 13/14 Semestern. 9 Semester ist schon irgendwo "machbar", aber dann muss man schon von vornherein zu 100% wissen, was man hören will, welche Vertiefungsrichtungen man machen möchte und nie irgendeine falsche Vorlesung hören, bei der man dann erst später merkt, dass sie doch nichts für einen ist. Außerdem sollte man nichts verkacken, sich die Semester absolut vollstopfen und am Besten auch schon von Anfang an wissen, über was man mal die Diplomarbeit schreiben will.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DarkKaidel am 27.09.2011 11:16]
27.09.2011 11:02:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M@buse

AUP M@buse 22.12.2015
die regelstudienzeit ist tatsächlich nur machbar, wenn man sich keine fehler erlaubt. ich bin zb. die ersten 2 semester zu locker ans studium gegangen und bin fürchterlich auf die fresse geflogen. das hat mich letztendlich 2 semester gekostet.
jetzt im hauptstudium läuft es aber eigentlich ganz gut.
selbst wenn man alles besteht, ist die zeit immernoch viel zu knapp kalkuliert. wir (wing) müssen beispielsweise noch eine studienarbeit schreiben, für die eigentlich keine zusätzliche zeit vorgesehen ist. die ist vom umfang her locker über dem einer bachelorarbeit anzusetzen. die maschinenbauer müssen sogar 2 machen.
ich bin froh, dass ich noch auf diplom studieren kann und die harten prüfungsordnungen für die bachelorstudenten nötigen mir schon einigen respekt habt. in einem bachelorstudiengang wäre ich schon 3 mal exmatrikuliert worden peinlich/erstaunt
(wobei ich das gejammere über die vollen stundenpläne nicht ganz nachvollziehen kann. wir hatten genauso viele semesterwochenstunden)
27.09.2011 11:14:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Yippiayey_McLane

Deutscher BF
 
Zitat von nobody

 
Zitat von Pionade

Aber grad bei einem Studiengang, der so unendlich viele Zweige hat, würde ich von Anfang an einen roten Faden haben wollen. Sonst vertut man sich bei seinen Wahlpflichtfächern und hat hinterher einen zusammengewürfelten Murks studiert. So ist es zumindest hier.



Naja, die Wahlmöglichkeiten wirds ja hoffentlich nicht gleich ab dem ersten Semester geben.
Jobs gibts genug, wenn du nicht unbedingt als Vulkanologe in Norddeutschland arbeiten willst. Geowissenschaften heißt schon lange nicht mehr nur Steine klopfen. Gerade auf dem Umwelt-/Klimasektor geht einiges.
Und wenn gar nichts geht, nimm einfach ausreichend GIS-Kurse mit. Ist auch 'ne Berufsausbildung, wie ein LKW-Führerschein. Breites Grinsen




Ne, im ersten Semester gehts erstmal los mit der Einführung in die Geowissenschaften, Mathe, Chemie, Physik und Biologie.
Hier in München sind als Vertiefungsrichtungen Geologie, Mineralogie und Geophysik vorgesehen.

In der Studienfachbeschreibung wir ja eben dieses weit gefächerte Studium als Vorteil gesehen, das einem dann auch die verschiedensten Berufsmöglichkeiten bietet.
Ich glaube aber das so eine Beschreibung auch als "Werbung" zu sehen ist und eben nicht alles so zutrifft, wie es dasteht. Darüber habe ich mir in den letzten Tagen ein paar Gedanken gemacht. Aber generell bin ich ja bei der Wahl nach meinen Interessen gegangen, deswegen ist Wohl Tee trinken und abwarten, bzw. anfangen zu studieren wohl die richtige Devise. Breites Grinsen
27.09.2011 11:17:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Studienthread LXXX ( Keine Studien - since 2004 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
18.10.2011 21:38:18 Godric hat diesen Thread geschlossen.
05.08.2011 20:47:49 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'studienthread' angehängt.

| tech | impressum