Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Pflanzen- und Gartenthread ( Ernten, was wir säen - Hoffentlich )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38] 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Fuzzles

Leet
Meine Paprikas/Chillis sind inzwischen auch gut im Wachstum :










Erbeeren, überall Erdbeeren, zwei komplette Beete war doch etwas viel Breites Grinsen







Die Rosengärten haben auch ein paar schöne Exemplare :




[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Fuzzles am 20.06.2015 23:17]
20.06.2015 23:09:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
hat hier wer schonmal einen brunnen gebaut? peinlich/erstaunt
22.06.2015 16:30:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
The_Demon_Duck_of_Doom

the_demon_duck_of_doom
Einen Schlagbrunnen zur Gartenbewässerung meiner Oma - Scheiß Arbeit war das. Im Sommer!
22.06.2015 16:34:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pesto

AUP pesto 05.02.2008
was ich mich frage...wie schnell pumpt man den brunnen leer, wie schnell füllt der sich wieder auf?
schwager in spe hat auch nen brunnen bohren lassen und ist davon überzeugter als sich nen erdtank für regenwasser einbuddeln zu lassen. (teurer, mehr aushub/platzbedarf,braucht ne versickerung und wasser stinkt)
all das spricht für nen brunnen.
glaub ich muss aber erstmal bei der stadt anfragen wie sich das rechtlich darstellt und ob die wissen wie tief man buddeln/bohren müsste.
23.06.2015 11:50:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
 
Zitat von pesto
als sich nen erdtank für regenwasser einbuddeln zu lassen. (teurer, mehr aushub/platzbedarf,braucht ne versickerung und wasser stinkt)
all das spricht für nen brunnen.


das haben wir am Elternhaus, glaube 13m^3 Breites Grinsen
da kannst schon im Sommer ordentlich was mit bewässern fröhlich

Ob das natürlich wirklich über 20+ Jahre billiger ist als Leitungswasser müsste man mal ausrechnen.

@fuzzles Erschrocken
bei mir haben nur die Giant Fruchtansatz, die Cayennes leider noch gar nichts, nicht mal Blüten traurig
Hoffe das wird dieses Jahr überhaupt was mit denen. Bin damit leider zu spät in die Erde traurig
23.06.2015 12:51:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sentinel2150

Arctic
Wetter ist so kacke...
Ich bezweifel dass das mit meinen Gurken was wird dieses Jahr
23.06.2015 16:08:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dictyosom

AUP dictyosom 07.08.2013
Spricht etwas dagegen, jetzt noch Basilikum zu ziehen? peinlich/erstaunt würde eh drin stehen. Oder weiß so ein Samen magischerweise welcher Monat es ist? Breites Grinsen
23.06.2015 19:03:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fuzzles

Leet
Basilikum geht immer (ohne Frost)
23.06.2015 19:22:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dictyosom

AUP dictyosom 07.08.2013
Hervorragend

Gilt das auch für glatte Petersilie? peinlich/erstaunt
23.06.2015 19:41:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
Hat hier jemand Bonsais? peinlich/erstaunt
24.06.2015 12:42:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von dictyosom

Hervorragend

Gilt das auch für glatte Petersilie? peinlich/erstaunt


Spricht nichts dagegen, ja. Ich ziehe meine Kräuter auch durchgehend, irgendwie müssen die Verluste durch den Verzerr ja ausgeglichen werden Augenzwinkern
24.06.2015 12:54:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von m0h4

Hat hier jemand Bonsais? peinlich/erstaunt


Ich hatte mal einen. Wenn du dir überlegen möchtest, einen zuzulegen, dann überleg es dir gut Breites Grinsen
24.06.2015 12:55:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
Joa Breites Grinsen
Mein Opa hat einen seit 40 Jahren. Der Pflegt den allerdings nur noch so das er nicht eingeht, gestalten tut er da schon lange nichts mehr.

Ich werde es auf jeden Fall mal probieren. Mal bei meinem Hibiskus nen schönen Ast abmoosen und vielleicht aufm Balkon 1-2 Setzlinge aufziehen. Braucht man halt geduld, die hab ich ansonsten eher nicht so. peinlich/erstaunt
24.06.2015 13:14:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Also bei mir war es auch eher so (ich habe mir damals einen aus dem Baumarkt gekauft), dass das Wässern an und für sich ja kein Problem ist, da sind die ja nicht gross anders als "normale" Pflanzen. Womit ich irgendwie nicht ganz klar kam, war das gestalten, man muss ja ständig darauf achten, dass die Pflanze nicht nur nicht zu grosse Wurzeln, Ästchen und so bildet, sondern auch nicht zu grosse Blätter, bzw. muss man die dann ja irgendwie schneiden. Und da war ich einfach immer zwischen "Uh, ja nicht zuviel SChnippseln" und "Gar nicht schnippseln", und dann sah er halt doch scheisse aus und ging dann auch ein weil ich mal im Urlaub ne Woche nicht giessen konnte. Oder er zu wenig Licht hatte. Irgend sowas. Jedenfalls alles nicht optimal peinlich/erstaunt

Wobei das ganze ja auch bereits mit der Wahl der Pflanze steht oder fällt. Retrospektiv war der kauf aus dem Baumarkt ne blöde Idee, da ich die Pflanze im Zimmer halten musste und sie vermutlich im Herbst dann schlicht zu wenig Licht hatte. Im Nachhinein würde ich vermutlich einfach eine beliebige, heimische Pflanze nehmen und diese dann auch draussen kultivieren. Somit hat man eigentlich mehr oder weniger sichergestellt, dass zumindest die Umgebung den Bedürfnissen der Pflanze gerecht wird. Ein Hibiskus ist da vermutlich keine schlechte Wahl, der sollte von den Umgebungsbedingungen her nicht sehr heikel sein

Verdammt, jetzt hab ich auch Bock, mir einen Bonsai zu ziehen, warum eigentlich nicht? Ich habe unzählige Jungplfanzen im Garten von irgendwelchen Wildwüchsen Breites Grinsen

/In jedemfall würde ich mir ein bisschen Literatur dazu kaufen, bzw. halt auch ein wenig die Foren durchforsten
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 24.06.2015 13:38]
24.06.2015 13:37:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Iceman3000

Iceman3000
Phu, mit Bonsai(in der Wohnung) hab ich bisher keine so guten Erfahrungen gemacht. Meistens kam der Punkt an dem er, ohne einen(für mich) erklärlichen Grund all seine Blätter abgeworfen hat. Fikus, Dracaena, Weihnachtskakteen und Kakteen sind da schon dankbarer Augenzwinkern.
24.06.2015 13:59:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
Literatur ist vorhanden, ich hab mich schon sehr stark in das Thema eingelesen und kann da relativ viel zu sagen, natürlich aber ohne Praxisbezug.

Man schneidet in der "Wachstumsphase" des Baumes eigentlich meist im Frühjahr radikal die Äste ab, auch sehr große Äste und teilweise große Stücke des Hauptstammes. Da darf man nicht zimperlich sein, teilweise bleiben nur zwei kleine Ästchen.
Dann lässt man den Baum das ganze Jahr über wachsen, dabei werden nur noch kleinere Ästchen entfernt. Wenn sich der Baum gut erholt hat wiederholt man das ganze bis man den gewünschten Stamm und die gewünschten Äste hat.

Danach muss man dann das natürliche verhalten des Baumes immer nach oben und an den Astenden auszutreiben durch regelmäßiges stutzen unterdrücken.
Dadurch wird dieser gezwungen kleinere Äste und verzeweigungen an den schon bestehenden Ästen zu bilden, was wichtig ist damit der Bonsai nicht einfach wie ein Ast mit zwei zweigchen aussieht sondern eben wirklich wie ein richtiger Baum nur in klein.
Wobei es ja heißt das man nicht einfach nur versuchen sollte, einen großen Baum zu imitieren. Kreativität ist absolut erwünscht.

Der Baum wird auch mit Kupferdraht umwickelt um so die Äste in die Gewünschte Form und Position zu Biegen. Muss man aber rechtzeitig wieder entfernen sonst gibt es in der Verdickungsphase der Äste hässliche Einschnitte.

Umtopfen macht man etwa alle zwei jahre und dabei werden dann auch die Wurzeln so geschnitten das sie in die Breite und nicht nach unten wachsen. Aber allgemein wird hier auch stark eingeschnitten um neue Wurzeltriebe zu erzeugen.

Um die Blattgröße kümmert man sich erstmal nicht, das kommt wenn der Baum seine finale Form hat (was relativ ist, so ein Baum ist ja nie fertig). Dafür kann man z.B. im Juni/Juli die vorhanden Blätter abschneiden wobei aber der Blattstiel vorhanden bleiben muss. Der Baum muss dann in kurzer Zeit mit weniger Ressourcen noch mal neue Blätter ausbilden die dann eben kleiner werden.
Das ist aber nicht ohne und sollte wirklich nur bei starken und gesunden Bäumen gemacht werden.
Man kann aber auch durch andere beeinflussung die Blätter um ein drittel kleiner bekommen, da muss ich mich aber noch in die Methoden genauer einlesen.
Allgemein werden aber Bäume und Sträucher bevorzugt die von natur aus kleine Blätter haben, macht es eben einfacher.

Durch die kleine Schale muss man antürlich regelmäßig düngen und gießen.

Zimmerbonsais sind meist komplizierter als die von draußen, einfach weil es schwerer ist das entsprechende Klima der tropischen Bäume zu erzeugen. Deswegen einfach einen einheimischen Baum nehmen und den draußen haben. Da passt das Klima, nur im Winter muss aufpassen das die kleine Schale nicht zufriert.

Wir haben hier das glück das unsere Klimazone weitestgehend gleiche Bedingungen aht wie die in Japan, also die ganzen schönen japanischen Bäume auch bei uns "funktionieren"


TLDR, theoretisches Wissen ist vorhanden.
Ich probier jetzt mal die Theorie in die Praxis umzusetzen. Hab Lust auf ne Lärche und eben mein Hibiskus, weil ich den bisher problemlos drinnen halten konnte und er schon viel verziehen hat. Mal gucken was wird.
Ergebnisse kann ich wenn dann leider erst in ein paar Jahren posten. Breites Grinsenpeinlich/erstaunt

Und um noch mehr anzufixen zwei Paradebeispiele:


Funfact: Der untere ist ein Amerikaner der nach Japan ausgewandert ist und dort eine ziemlich bekannte Bonsaischule hat. Er wird auch der Brad Pitt des Bonsai genannt und hat sich einen guten Namen gemacht was als Ausländer in Japan nicht so einfach ist.


*alle Angaben ohne Gewähr, aber sollte glaube ich schon alles so stimmen. Hängt natürlich auch immer ein stark von den verwendeten Baumsorten ab.
24.06.2015 15:15:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Iceman3000

Phu, mit Bonsai(in der Wohnung) hab ich bisher keine so guten Erfahrungen gemacht. Meistens kam der Punkt an dem er, ohne einen(für mich) erklärlichen Grund all seine Blätter abgeworfen hat. Fikus, Dracaena, Weihnachtskakteen und Kakteen sind da schon dankbarer Augenzwinkern.


Das war eben auch meine Erfahrung, deshalb die Idee mit den heimischen Bäumen, die sollte man dann ja theoretisch draussen überwintern können (wobei die kleinen Töpfe dann vermutlich einfrieren, evtl. auch nicht optimal :S ).

 
Zitat von m0h4

Zimmerbonsais sind meist komplizierter als die von draußen, einfach weil es schwerer ist das entsprechende Klima der tropischen Bäume zu erzeugen. Deswegen einfach einen einheimischen Baum nehmen und den draußen haben. Da passt das Klima, nur im Winter muss aufpassen das die kleine Schale nicht zufriert.


...und da erwähnt er es auch schon Breites Grinsen

/Was ist denn die bevorzugte Art beim vermehren bzw. aufziehen eines neuen Bonsais? Abmoosen, Stecklinge, oder hängt das alleine von der Pflanze ab?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 24.06.2015 16:05]
24.06.2015 16:02:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
seastorm

Seastorm
Aus irgendeinem Grund habe ich mir an meiner kleine Küchenkräutersammlung ne imposante Blattlauskolonie großgezogen, die sich gegen Abspülen unangenehm resistent erweist. Hat hier jemand giftfreie Tips wie ich meine Kräuter davon so weit wie möglich befreien kann?
25.06.2015 18:00:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
m0h4

AUP moha 21.12.2018
Wasser mit Spühlmittel mischen, gut einsprühen, 30min warten repeat. Das über mehrere Tage.
25.06.2015 18:07:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Iceman3000

Iceman3000
Jeden Tag mit den Pflanzen reden und alle zwei Tage vor dem Sonnenuntergang inbrünstig "love me tender" singen. Der entscheidende Wirkstoff wird erst dann frei gesetzt, wenn du es auf YouTube hoch lädst und hier verlinkst.

Irgend so ein Trampel ist auf zwei meiner Melonen getreten Wütend. Die gehen gerade ein. Damit bleibt nur noch eine übrig, die wenigstens von der Fläche her ca. so groß wie ein Autoreifen ist.
25.06.2015 18:19:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dictyosom

AUP dictyosom 07.08.2013
Wer betritt denn ein Hügelgrab?
25.06.2015 18:25:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nartsgul

Arctic
...
 
Zitat von m0h4

Wasser mit Spühlmittel mischen, gut einsprühen, 30min warten repeat. Das über mehrere Tage.


Funktioniert. Auch wenn ich nur am Morgen und am Abend gespritzt hab.
26.06.2015 9:32:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Hat hier jemand Erfahrung mit Kräuter trocknen. Ich habe immer sehr viel Minze, bisher habe ich die immer nur frisch verwendet, also hauptsächlich für Tee, sprich, Minze geschnitten und aufgebrüht. Nun muss ich die aber regelmässig zurückschneiden, was dazu führt, dass ein Grossteil der Ernte einfach im Kompost landet, und das ist irgendwie doof.

Idee wäre nun, die Minze zu trocknen und abzufüllen. Dazu weiss ich, dass man das am besten an der frischen Luft macht, hängend, an einem schattigen Platz. Was nehm ich da am besten? Geht das mit einem Kleiderständer? peinlich/erstaunt
Oder besser etwas feinmaschigeres? Muss man es überhaupt aufhängen?
26.06.2015 12:22:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Paranoid-

-paranoid-
Minze friere ich einfach immer einzeln aufgelegt ein und gebe sie, sobald sie durchgefroren ist, einfach in einen TK-Sack.
26.06.2015 12:40:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[DtS]Scarface

AUP [DtS]Scarface 06.12.2007
...
 
Zitat von Shooter

Hat hier jemand Erfahrung mit Kräuter trocknen. Ich habe immer sehr viel Minze, bisher habe ich die immer nur frisch verwendet, also hauptsächlich für Tee, sprich, Minze geschnitten und aufgebrüht. Nun muss ich die aber regelmässig zurückschneiden, was dazu führt, dass ein Grossteil der Ernte einfach im Kompost landet, und das ist irgendwie doof.

Idee wäre nun, die Minze zu trocknen und abzufüllen. Dazu weiss ich, dass man das am besten an der frischen Luft macht, hängend, an einem schattigen Platz. Was nehm ich da am besten? Geht das mit einem Kleiderständer? peinlich/erstaunt
Oder besser etwas feinmaschigeres? Muss man es überhaupt aufhängen?



Wir hams einfach nur auf Zeitungspapier ausgebreitet und da trocknen lassen. trink immer noch Minztee ausm letzten Jahr.
26.06.2015 13:28:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Ok, danke. Dann mal ab, MInze trocknen (und hoffen dass es nicht plötzlich horizontal anfängt zu regnen Breites Grinsen )

Mein TK ist leider immer völlig überfüllt, das liegt eher nicht drin traurig
26.06.2015 15:48:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fuzzles

Leet
Paprikas n Stuff wächst wie bekloppt








Kürbis ebenfalls :

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Fuzzles am 26.06.2015 22:53]
26.06.2015 22:52:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lauchi

AUP Lauchi 26.11.2007
Das sieht gut aus bei dir.
Wir haben hier momentan etwas mit dem Unkraut zu kämpfen, nachdem wir hier alles neu gemacht haben.
Aber da es das erste Jahr ist, kann ich noch nicht wirklich unterscheiden, was jetzt Unkraut und was ausgesäte Blumen sind, also lassen wir erst mal alles wachsen und sortieren später aus.

Ein paar der Kräuter in der Kräuterschnecke sind leider nicht gekommen, nächstes Jahr werde ich die wohl drinnen vorziehen.
Hatte auch ein paar Kräuter im Internet bestellt, da es lokal nirgends Currykraut, Zitronenmelisse, roten Basilikum sowie Waldmeister gab. Aber der Shop im Netz hat zwar den Bestelleingang bestätigt, aber seit einem Monat nichts verschickt. Kraeuter-hersberg.de braucht man also nicht nutzen, auch wenn die Preise nett waren.
28.06.2015 13:12:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
geforce256

Arctic
Hast du dem Händler mal ne Mail geschrieben? Die Streiks im Logistik Bereich könnten da auch ne Rolle spielen.
28.06.2015 13:51:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Iceman3000

Iceman3000
 
Zitat von Lauchi

Das sieht gut aus bei dir.



Jopp. Viel Spaß mit dem Kürbis Breites Grinsen /*hust* nicht nur mit dem Kürbis Breites Grinsen. Ich seh in letzter Zeit vermehrt diese mobilen Folienhäuschen... scheint ja wirklich gut zu klappen(gerade bzgl. geringer Nachttemperaturen...).

 
Zitat von Lauchi

Wir haben hier momentan etwas mit dem Unkraut zu kämpfen, nachdem wir hier alles neu gemacht haben.



Oh Wütend... im nicht-Erdbeerbeet hab ich auch so ein Zeug drin, das sich wie die Pest ausbreitet. Keine Ahnung was ich dagegen tun soll. Was es ist weis ich leider auch nicht, verbreitet sich jedoch wie ein Teppich und blüht weiß(Fotos demnächst Augenzwinkern). Ansonsten: Alles optitopti

Alle Chillis bilden Früchte aus. Paprika sind auch schon groß, sowohl die purple, als auch die sweet orange. Tomaten *thumpsup*. Morgen gibt's Stachelbeerkuchen... njomnjom

bisschen Bepflanzungshass: 1) Himbeeren wuchern wieder; 2) Physalis wieder zu wenig Platz(Zucchini sind zu dominant), macht aber nix, ess eh nur ich; 3) eine Melone, wie schon erwähnt - im Eimer - die andere kann sich noch nicht ganz entscheiden, wäre mit ihren 3 Blättern, aber sowieso zu klein um jetzt noch mal los zu legen. Die große Melone hat geblüht, jedoch keine Früchte traurig.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Iceman3000 am 28.06.2015 15:28]
28.06.2015 15:20:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Pflanzen- und Gartenthread ( Ernten, was wir säen - Hoffentlich )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38] 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
28.01.2016 15:43:19 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
24.04.2015 19:25:43 Teh Wizard of Aiz hat den Thread-Titel geändert (davor: "Pflanzen- und Gartenthread 2013")
18.03.2013 13:19:49 Atomsk hat den Thread-Titel geändert (davor: "Pflanzen- ung Gartenthread 2013")

| tech | impressum