Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Das hochtemperierte Klavier )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
LoneLobo

LoneLobo
wat.
08.03.2015 6:34:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
Das lasse ich mir nicht zweimal sagen. Breites Grinsen

Epiphone 1958 Goth Explorer mit Seymour Duncan Gus G. Blackouts-System. Bezahlte 270 Euro. Ist keine Gibson, aber mein Ego verkraftet das, weil ich an ihr nichts finde, woran ich rumnörgeln könnte.

Habe die vom Vorbesitzer entfernten Toneregler wieder eingebaut. Ohne ist doof. Brauche jetzt noch einheitliche Knöpfe.
Das Ding ist eigentlich für Metal ausgelegt kann aber mehr. Zwischen glasklar und kalt bis gedämpft und leicht buttrig ist das Spektrum. Zusätzlich habe ich die PUs in der Schaltermittelstellung out of phase klingen lassen. Die Gitarre hat von Natur aus wenig twang, aber dafür gibt noch meine alte, die Siggi vom vorletzten LPIPGW kennen dürfte.

Von der berühmten Gitarrenschmiede J.J. aus China kommt dieser Stratverschnitt, der, Siggi kann es bezeugen, scheiße klang und sich ebenso spielte.

Mit der Explorer als Speerspitze konnte ich aber nun an ihr rumwerkeln. So sind alle Potis Push/Pull, um Coilsplitting und Polaritätsumkehr für die PUs zu realisieren. Dazu ein Megaswitch für lustige Kombinationen. Die Pickups sind ein alter Humbucker von Maxon, ein Stock SC, der irgendwann geupgradet wird und ein Select HB. Die HBs wurden irgendwann bei ebay für wenig Kröten geschossen. Damit klingt die Frankentarre recht einzigartig. Von dumpf bis schrill sind viele Facetten einstellbar. Nur spielt sie sich noch immer bescheiden. Ich bekomme die Seiten nicht tief genug, ohne dass es schnarrt. Ist halt doch Billigchinakram
08.03.2015 7:51:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
So, das neue Familienmitglied ist da. <3



Eine Ibanez SR-300L. Ich habe noch keine besondere Ahnung davon, aber sie fasst sich ziemlich angenehm an, die Potis (mit Raste in Mittelstellung) und Stimmschrauben wirken hochwertig und der Hals sieht echt hübsch aus. Dazu einen Behringer Bass-V-Amp an meinen Nubert um ein bisschen rumzuprobieren welchen Sound ich so mag.
12.03.2015 14:47:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
oh! falschrum
12.03.2015 16:53:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Dass Bässe männlich sind, musste noch lernen.
Aber ansonsten nettes Ding fröhlich


-------------------

Sandi, wie wärs ma wieder mit Geige?



Breites Grinsen!
14.03.2015 20:30:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
Ich frag nochmal hier: kleiner Mischer mit 6 Mic-INs, eingebaute Soundkarte nicht erforderlich aber nett, Preisbereich zwischen 280-350 Euro, hab die Wahl zwischen Mackie, Allen&Heath und Behringer XENYX. Was nehmen? peinlich/erstaunt Die Rezensionen bei Thomann sind da bei allen ziemlich einheitlich und niemand schreit eine der Marken in Grund und Boden...
16.03.2015 8:46:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
Wenn ich das richtig im Kopf habe:

Bei den Xenyx muss man sich darüber im klaren sein, dass das integrierte Interface nur eine Spur (Master) an den Rechner schicken kann.

Zumindest war das bei dem Teil das wir mal bestellt haben so.
War dann auch der Grund warum wir das zurück geschickt haben.
Ist aber auch auch ne Weile her. Vllt. ist es bei den neuen Modellen ja anders.
16.03.2015 15:04:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
Ist echt die Frage, was du damit vor hast...
16.03.2015 17:46:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Priapos

Gordon
Habe gerade die beiden Sachen von Papa's Arbeitskollegen bekommen.
Kann mir jemand sagen was das für ein ding ist (Marschall Power Amp 400w)
http://i.imgur.com/zKZj1ct.jpg

und das ding hier auch noch Breites Grinsen
http://i.imgur.com/7CINQSn.jpg

50¤ für die Endstufe, was sagt ihr?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Sharku am 16.03.2015 19:52]
16.03.2015 19:33:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Ich sage, könnteste die bilder bissi größer machen?

Moar pixel is moar gut.
16.03.2015 19:37:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
unglaeubig gucken
Wirkt das nur so oder ist der Mixer tatsächlich extrem tief?
16.03.2015 19:40:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Priapos

Gordon
 
Zitat von gloerk

Wirkt das nur so oder ist der Mixer tatsächlich extrem tief?


Ne wirkt nur so.
16.03.2015 19:46:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
 
Zitat von LoneLobo

Ich sage, könnteste die bilder bissi größer machen?

Moar pixel is moar gut.


Ich war mal so frei . . .
16.03.2015 19:53:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Priapos

Gordon
Model Namen habe ich jetzt auch 6040 aber ich finde nicht wirklich viel
16.03.2015 20:17:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Breites Grinsen
16.03.2015 22:07:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
Danke, GEMA.

btw:
Habe den Tiny Terror, den Engl 315 und den Blackstar HT-5 angespielt. Alle haben etwas, aber nicht das, was ich suche (sofern man das in ner halben Stunde herausfinden kann).
Was mir im Netz entgegen kam, war der VHT Special 6 (Ultra). Der ist so günstig, dass man davon ausgehen kann, dass nicht alles Bombe ist. Aber er ist quasi für Mods gemacht. Und davon gibt es echt viele, die interessant sind. Kann jemand von Euch was dazu sagen?
Abgesehen davon noch die alte Frage, die auch ich hier stellen möchte: ist der Egnater Tweaker der bessere Rebel (wegen der Einstellmöglichkeiten)?
16.03.2015 22:33:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
 
Zitat von Final_Slap

Danke, GEMA.

btw:
Habe den Tiny Terror, den Engl 315 und den Blackstar HT-5 angespielt. Alle haben etwas, aber nicht das, was ich suche (sofern man das in ner halben Stunde herausfinden kann).
Was mir im Netz entgegen kam, war der VHT Special 6 (Ultra). Der ist so günstig, dass man davon ausgehen kann, dass nicht alles Bombe ist. Aber er ist quasi für Mods gemacht. Und davon gibt es echt viele, die interessant sind. Kann jemand von Euch was dazu sagen?
Abgesehen davon noch die alte Frage, die auch ich hier stellen möchte: ist der Egnater Tweaker der bessere Rebel (wegen der Einstellmöglichkeiten)?


Ne, würde ich nicht sagen. Ich hatte damals das Gefühl, dass der Rebel der bessere Tweaker ist, mag aber Geschmackssache sein.
Welche Box hast du gespielt? Das macht mehr aus, als du denkst. Wenn dir alles nicht zusagt, kann das auch einfach daran liegen, dass die Teile leise einfach nicht klingen. Das ist dann noch mal ein ganz anderes Problem...
16.03.2015 23:42:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Spezialtip #1: Niemals Marshall Cabs spielen.
Würg.
17.03.2015 0:17:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirHenry

AUP SirHenry 04.04.2010
 
Zitat von derSenner

Breites Grinsen
http://www.youtube.com/watch?v=HdgA3WElcZY


Das habe ich heute noch geguckt. Ohne GEMA-Scheiße. Was geht? Wütend
17.03.2015 0:48:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
Orange Head über passendes Cab, den Rest als Combo.
Weiß jemand was über den Vox AC1C1-12? Der müsste doch mit Pedalen lecker sein für den Vox-Sound fürs Bedroom-Studio.
Sollte ich mir einen Head anlachen, würde ich mir nen 1x12" Cab selbst bauen. Die Treiberhersteller dürften ja Spezifikationen für das Volumen haben. Ich stelle mir das dann so vor, dass man die Klangeigenschaften von Treiber und Head zusammenaddieren kann und sich so Aspekte verstärken oder gegenseitig aufheben können. Richtig?

Editierspaß mit Final:
Dumm, dass kein Laden hier (den ich kenne) nen Egnater anbietet...
Und das laute spielen ist halt so eine Sache, da ich in nem Plattenbau wohne und der Amp lediglich fürs Aufnehmen und Rumdudeln gedacht ist. Und das alles bei gehobener Zimmerlautstärke. Deswegen wenig Watt oder Power Soak oder so.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Final_Slap am 17.03.2015 3:18]
17.03.2015 3:05:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
Ein Röhrenamp auf Zimmerlautstärke klingt leider immer sehr bescheiden, auch die Egnater mit runter gedrehten Watt. Selbst 1 Watt sind immer noch sehr laut, also muss man mit dem Master Volume arbeiten, dann klingt's bescheiden. Mit Power Soak schon besser, aber mit Druck oder dergleichen ist da nicht viel.
Was ich für mich gerade als Lösung teste ist eine DI-Box zwischen Amp und Lautsprecher, gibt es von Palmer oder Radial (geht natürlich nicht mit jeder, die muss die Last abkönnen), und dann mit dem Powersoak den am quasi "ausmachen". Nicht so gut wie laut mit Mikro, aber besser als alle anderen leisen Lösungen (inkl. ISO-Boxen).

Wenn du allerdings einen Amp zum leisen spielen und gelgentlichem Aufnehmen suchst, empfehle ich den hier, der klingt auch durch Kopfhörer noch akzeptabel:

http://www.thomann.de/de/yamaha_thr5.htm?offid=1&affid=1&subid=271805&subid2=Yamaha+THR5&origin=boost&gclid=Cj0KEQjw_pmoBRDu986bpISz5ZsBEiQANiuHDAGtIyFqAF5pzCTwiCTuobL8uFppRzvz53_zfAJga9MaAmc_8P8HAQ
17.03.2015 3:37:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
Ah, die Idee mit der DI-Box klingt interessant. Das wäre doch aber das Gleiche Prinzip wie bei nem Attenuator, also dass man die Leistung mit Widerständen verbrät, oder? Habe eine Palmer PAN01. Laut Anleitung sollte das damit gehen. Vielleicht.
Und Du meinst, dass eine Isobox auch bescheiden klingt? Das dürfte dann durch den quasi fehlenden Raum sein. Kann man das nicht in der Postproduktion mit einem gefilterten Reverb rausholen?
Wie sieht es denn allgemein aus mit der Aufnahme über den Line Out ohne Cabsimulation (wenn ein Amp sowas hat), und anschließender Softwareimpulssim?
Sorry, wenn ich so viele Fragen stelle, aber irgendwie haben meine Ambitionen bei gleichgebliebenem Wissensstand einen Satz nach vorne gemacht. Und das Internet ist ja immer voll mit "Beweisen", das eine Lösung besser sei als die andere. Und das für jede Lösung.
Der Yamaha ist mir auch schon über den Weg gelaufen. Zumindest virtuell. Der scheint gut zu klingen. Er ist ja quasi ein Modelling Amp. Die haben zwar immer einen faden Beigeschmack, weil nicht "echt", aber irgend einen Kompromiss muss ich ja machen. Fühlt sich halt an wie mp3 statt Vinyl. Aber das ist wohl gepflegter Snobbismus. Mit sowas sollte man gar nicht erst anfangen.
17.03.2015 9:32:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
 
Zitat von gloerk

Wenn ich das richtig im Kopf habe:

Bei den Xenyx muss man sich darüber im klaren sein, dass das integrierte Interface nur eine Spur (Master) an den Rechner schicken kann.

Zumindest war das bei dem Teil das wir mal bestellt haben so.
War dann auch der Grund warum wir das zurück geschickt haben.
Ist aber auch auch ne Weile her. Vllt. ist es bei den neuen Modellen ja anders.


Ich wäre zufrieden, wenn ich die Summe über den USB am Rechner aufzeichnen kann, mehr brauche ich nicht.

 
Zitat von Siggi

Ist echt die Frage, was du damit vor hast...


Ich nehme ein Blasorchester auf. Aufzeichnung läuft parallel auf den Laptop + nen MD-Recorder als Backup. Mittlerweile hab ich zuviele Mikros für mein ehrenwertes Eurorack 802 (als Behringer noch was konnte), deshalb muss was mit mehr Eingängen her. Ich hab mittlerweile das Mackie ProFX12 bestellt, das Allen&Heath sah mir zu kompliziert aus und vieeeelleicht kann ich ja den Effektprozessor doch irgendwann mal für irgendwas brauchen. Die Rezensionen des Mackie sind durchweg positiv - ich hätte mir auch wieder n Behringer gekauft, aber mein kleines Xenyx hat mich doch SEHR erschreckt traurig
17.03.2015 9:39:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
...
 
Zitat von Final_Slap

Ah, die Idee mit der DI-Box klingt interessant. Das wäre doch aber das Gleiche Prinzip wie bei nem Attenuator, also dass man die Leistung mit Widerständen verbrät, oder? Habe eine Palmer PAN01. Laut Anleitung sollte das damit gehen. Vielleicht.
Und Du meinst, dass eine Isobox auch bescheiden klingt? Das dürfte dann durch den quasi fehlenden Raum sein. Kann man das nicht in der Postproduktion mit einem gefilterten Reverb rausholen?
Wie sieht es denn allgemein aus mit der Aufnahme über den Line Out ohne Cabsimulation (wenn ein Amp sowas hat), und anschließender Softwareimpulssim?
Sorry, wenn ich so viele Fragen stelle, aber irgendwie haben meine Ambitionen bei gleichgebliebenem Wissensstand einen Satz nach vorne gemacht. Und das Internet ist ja immer voll mit "Beweisen", das eine Lösung besser sei als die andere. Und das für jede Lösung.
Der Yamaha ist mir auch schon über den Weg gelaufen. Zumindest virtuell. Der scheint gut zu klingen. Er ist ja quasi ein Modelling Amp. Die haben zwar immer einen faden Beigeschmack, weil nicht "echt", aber irgend einen Kompromiss muss ich ja machen. Fühlt sich halt an wie mp3 statt Vinyl. Aber das ist wohl gepflegter Snobbismus. Mit sowas sollte man gar nicht erst anfangen.


Ich sehe du bist genau da, wo ich vor wenigen Wochen auch war - sehr gut!

Mit der Pan-01 geht das leider nicht, die würde von dem hohen Signallevel vermutlich gebraten werden. Die PDI-09 kann das, da bräuchte es aber noch einen Attenutator dahinter - oder die PDI-03, die hat schon einen drin, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe die Radial JDX zuhause liegen, konnte sie aber bis her noch nicht testen, erhoffe mir aber mit meinem Non-Master-AC30 und einer Weber Mini-Mass da gute Resultate - demnächst kann ich da hoffentlich mehr zu sagen! Laut meiner Recherche die für mich wohl beste Silent-Recording-Variante fürs Geld! Hatte da auch unter anderem über den SPL-Cabulator oder ähnliches nachgedacht, bin aber immer wieder bei Palmer und Radial gelandet, die deutlich besser klingen.

Eine ISO-Box hat, gerade im unteren Preissegment, fiese Eigenresonanzen und ganz boxigen Sound, was man nur schwer bis gar nicht rausfiltern kann. Habe mir da viele Soundbeispiele angehört, das einzige überzeugende war da die Rivera Silent-Sister, wenn ich mich richtig erinnere, die aber schon bei 1000 Schleifen liegt - das war mir dann doch zu viel. Und so richtig leise sind die auch alle nicht...

Die Geschichte mit dem Line-Out und dem Impulse-Response funktioniert wohl auch ziemlich gut, nur brauchste da halt auch einen Amp mit Line-Out für, den hatte ich jetzt nicht zur Verfügung (daher die Lösung mit den DI-Boxen, die eh schon Frequenzkorregiert sind. Eine Raumsimulation kann man da ja trotzdem noch verwenden.). Ist halt so eine Sache mit dem Live-Monitoring, aber zum Recorden taugt es wohl, wenn man die richtigen Responses verwendet!

Ich bin zum Üben in der Mietswohnung tatsächlich mit dem Yamaha sehr glücklich, nachdem ich mehrere AmpModeler und kleine Röhrenamps probiert und direkt wieder verworfen habe. Mit meinem Pedalboard davor macht das echt Spaß, und der Sound ist, mit Einschränkungen, wirklich gut (vor allem auch flüsterleise oder mit Kopfhörern)! War letztens beim Music-Store, die haben die Teile inzwischen an jeder ihrer Service-Stations stehen, einfach weil's der beste kleine Amp zur Zeit ist! Ich würde ihn einfach mal antesten, ist teilweise schon sehr günstig zu haben! Mit dem USB-Interface auch "ok" für einfaches Recording, habe ich aber noch nicht getestet...
Die Luxusvariante wäre dann zum Beispiel ein Kemper Profiling Amp - den habe ich schon öfter Live gehört, wo er richtig gut klang! Beim Music-Store mit Kopfhörern hat er mich nicht umgehauen, aber ich glaube man muss da auch richtig viel Zeit investieren und geile Presets basteln (worauf ich eigentlich seit Pod-Zeiten keinen Bock mehr habe)...

Lass mich mal wissen wofür du dich entscheidest! Die DI-Lösung ist auf jedem Fall einer mittelmäßigen Mikrofonierung Live deutlich überlegen, Joe Bonamassa zum Beispiel benutzt den Palmer schon sehr lange (zwar nur zusätzlich, aber er ist schwer angetan)!
17.03.2015 10:54:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
 
Zitat von hitmiccs

 
Zitat von gloerk

Wenn ich das richtig im Kopf habe:

Bei den Xenyx muss man sich darüber im klaren sein, dass das integrierte Interface nur eine Spur (Master) an den Rechner schicken kann.

Zumindest war das bei dem Teil das wir mal bestellt haben so.
War dann auch der Grund warum wir das zurück geschickt haben.
Ist aber auch auch ne Weile her. Vllt. ist es bei den neuen Modellen ja anders.


Ich wäre zufrieden, wenn ich die Summe über den USB am Rechner aufzeichnen kann, mehr brauche ich nicht.

 
Zitat von Siggi

Ist echt die Frage, was du damit vor hast...


Ich nehme ein Blasorchester auf. Aufzeichnung läuft parallel auf den Laptop + nen MD-Recorder als Backup. Mittlerweile hab ich zuviele Mikros für mein ehrenwertes Eurorack 802 (als Behringer noch was konnte), deshalb muss was mit mehr Eingängen her. Ich hab mittlerweile das Mackie ProFX12 bestellt, das Allen&Heath sah mir zu kompliziert aus und vieeeelleicht kann ich ja den Effektprozessor doch irgendwann mal für irgendwas brauchen. Die Rezensionen des Mackie sind durchweg positiv - ich hätte mir auch wieder n Behringer gekauft, aber mein kleines Xenyx hat mich doch SEHR erschreckt traurig



Mit Mackie machst du nichts falsch! Wenn eine Karte mit drin sein soll empfehle ich das Onyx, bin da seit vielen Jahren sehr glücklich mit, ist eine tolle Mittelklasse-Recording-Lösung, wenn's auch mal mehrere Mikros braucht!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ikeburner am 17.03.2015 10:57]
17.03.2015 10:57:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hitmiccs

AUP hitmiccs 21.09.2009
...
Cool, danke für die Info.
17.03.2015 11:01:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
 
Zitat von Ikeburner

Bloergh


Die Isobox hätte ich mir selbst gebaut. Ist ja jetzt nicht so knackig, dass man da Unmengen für eine gekaufte ausgeben müsste. Zwei MDF-Kästen, Schaumstoff dazwischen und innen an die Wände und vielleicht etwas Ventilation...
ABER die Palmer PDI03 JB macht nen tollen Eindruck.
Momentan tendiere ich dazu, gefährlich zu leben und mir gebraucht nen VHT 6 Ultra Combo oder Half Stack zu holen, den dann gepflegt sinnvoll zu modden und mit der Palmer zu betreiben. Wenn mir der VHT nicht gefallen sollte, könnte ich ihn für wenig Verlust ja wieder verscherbeln. Gut gemoddet bringen die sogar etwas mehr auf dem Gebrauchtmarkt, wie ich das sehe.
Solange ich in der Mietswohnung hocke, muss eben ein Kompromiss her. Aber nur über Software-Ampsim fühlt sich doof an.
Den Sprung in die gehobene Mittelklasse schiebe ich dann noch ein bis zwei Jahre auf. U.U. muss dann nicht mehr so rumgekrebst werden.
18.03.2015 9:33:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Ich will mir evtl. ein Auto-Wah für meine Gitarre kaufen.

Nun hab ich dieses Digitec Pedal gefunden, für 59¤:
http://www.thomann.de/at/digitech_synth_wah_envelopefilter_bodeneffekt.htm

Das Pedal gibt's nochmal, aber für Bass, 39¤:
http://www.thomann.de/at/digitech_bass_synth_wah_bodeneffektpedal.htm

Für mich sehen die von der Funktion her komplett gleich aus. Kann ich mir einfach 20¤ sparen, und die Bass-Variante für meine Gitarre kaufen?

Das der Sound nicht gleich sein wird ist schon klar, aber das muss ja vorerst nix schlechtes bedeuten.

E: Oder Alternativ: Welches Auto-Wah könnt ihr empfehlen?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 19.03.2015 13:58]
19.03.2015 13:57:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Es ist Thomann... bestell beide und probiers einfach aus was dir besser passt.
19.03.2015 14:03:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
So isses.
19.03.2015 15:21:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Das hochtemperierte Klavier )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.05.2016 09:32:08 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
20.08.2013 12:02:40 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'gbd' angehängt.

| tech | impressum