Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Das hochtemperierte Klavier )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 [42] 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
SirHenry

AUP SirHenry 04.04.2010
Kommt halt immer auf den Vertrieb hier und sonstwo an. Spiel' halt beide Gitarren mal an und guck' welche deiner Meinung nach ihr Geld wert ist. Hat ja keinen Zweck sich darüber Gedanken zu machen, was die woanders kostet. Bei Gibson zum Beispiel sind mit dem Wechsel des Vertriebs vor ein paar Jahren doch auch die Preise ganz drastisch gepurzelt.
14.08.2015 11:09:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Farbkuh

farbkuh
Hat jemand Erfahrung mit dem Eden WTB400? peinlich/erstaunt

Hab mal etwas mit meinen Aufnahmemöglichkeiten hier rumgespielt und kurz einen kleinen Track aufgenommen.

https://soundcloud.com/onoelksen/vv_prolog-v01

Bitte nicht so genau auf's Timing achten, habe auf die Schnelle das Metronom in Audacity nicht so hinbekommen wie ich wollte.. Und der Wah-Abschnitt ist etwas too much.
Mir gefällt das erste mal mein Bass Sound und dafür hat's einen Hartke Bass Attack gebraucht peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Farbkuh am 24.08.2015 22:09]
23.08.2015 12:52:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
Noch ne Frage peinlich/erstaunt.

Ich bräuchte noch ne halbwegs brauchbare Verstärkung für meinen Line6 Amplifi FX100. Aktuell mach ich das mit irgendwelchen 20¤ Logitech-Schrottboxen und mittlerweile stört mich der matschige, basslastige Klang dann doch total.

Ich hatte jetzt gelesen, dass dafür ganz gerne aktive Monitore benutzt werden. Gibt's da bestimmte Dinge zu beachten? Aktuell hab ich die Behringer MS16 im Blick. Muss nur auf Zimmerlautstärke funktionieren, Rest ist Wurscht.
29.08.2015 23:14:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiphunter

tf2_spy.png
Nö musst du nix tolles beachten. Sollte gut funktionieren und völlig ausreichen für Zuhause.
Ich persöhnlich find den Klang Multieffekt -> Röhren-Amp zwar unschlagbar, aber musste auch schon bei einigen Auftritten direkt in die PA, dass geht auch völlig klar vom Sound und der gemeine Zuhörer merkt davon auch nix.
Wobei da noch eine DI-Box hinter dem Multieffekt war.
Aber da du Zuhause wahrscheinlich keine langen Kabelwege hast brauchst du keine DI-Box.
Einfach Multieffekt an den aktiven Monitor anschließen und schon kann die Post abgehen.
Wirst dich aber wundern wie laut das Ding werden kann Breites Grinsen!

Den Behringer MS16 kenn ich leider nicht, kann daher auch nix dazu sagen.

/EDIT: Wie ist das Line 6 Multieffekt Ding so? Mir wurde mein Zoom G5 letztens in der Bahn geklaut :/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Tiphunter am 30.08.2015 0:03]
30.08.2015 0:02:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von Tiphunter

Nö musst du nix tolles beachten. Sollte gut funktionieren und völlig ausreichen für Zuhause.
Ich persöhnlich find den Klang Multieffekt -> Röhren-Amp zwar unschlagbar, aber musste auch schon bei einigen Auftritten direkt in die PA, dass geht auch völlig klar vom Sound und der gemeine Zuhörer merkt davon auch nix.
Wobei da noch eine DI-Box hinter dem Multieffekt war.
Aber da du Zuhause wahrscheinlich keine langen Kabelwege hast brauchst du keine DI-Box.
Einfach Multieffekt an den aktiven Monitor anschließen und schon kann die Post abgehen.
Wirst dich aber wundern wie laut das Ding werden kann Breites Grinsen!

Den Behringer MS16 kenn ich leider nicht, kann daher auch nix dazu sagen.

/EDIT: Wie ist das Line 6 Multieffekt Ding so? Mir wurde mein Zoom G5 letztens in der Bahn geklaut :/



Meinen Röhrenamp hatte ich verkauft, weil der erst bei zu hohen Lautstärken wirklich gut wurde peinlich/erstaunt. Sollte daher schon was kleineres bleiben.
Kennst du denn andere günstigere Monitore/Boxen/Whatever, die in jedem Fall empfehlenswert waren? Oder prinzipiell Firmen, bei denen man da wenig falsch machen kann?

Zum Amplifi: Sagen wir mal so: Für den Preis schon ganz in Ordnung, aber vom Hocker haut's mich nicht. Wenn man mal am Sound was ändern will, geht das im Grunde nur per Smartphone und ich habe oft das Problem, dass die Bluetooth-Verbindung erst nach dem 10.-20. Versuch endlich mal aufgebaut ist, keine Ahnung wieso. "Mal eben kurz" irgendeinen Effekt hinzufügen oder abändern ist also eher nicht.
Wenn man erstmal Presets für seine Töne hat und da auch nicht ständig dran rumschrauben will, ist es aber ganz praktisch. Ich hatte vorher mit einem Tonepurt UX1 gespielt - klanglich wirkt das Ding identisch auf mich, dafür hab ich jetzt aber die Möglichkeit, Sounds per Fußtaster zu wechseln und kann bei Bedarf auch mit nem Wah- oder Volumenpedal rumspielen (wobei ersteres jetzt nicht so dolle klingt). Die Online-Soundbibliothek von allen möglichen Usern ist für mich auch ganz praktisch, da ich ne absolute Niete darin bin, gute Sounds zu finden und man so schonmal sehr gute Voreinstellungen finden kann, die man nur leicht für das eigene Setup anpassen muss. Auch wenn die Auswahl zumindest für meinen Musikgeschmack noch etwas zu wünschen übrig lässt.

Insgesamt hätte ich am liebsten eine Mischung aus dem Toneport und dem Amplifi, sprich am PC nochmal die Möglichkeit, Sounds per USB zu bearbeiten. Das wäre unendlich mal praktischer als mit dem instabilen Bluetooth.
Aber trotzdem ein sehr nettes Übungsgerät.
30.08.2015 0:16:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tiphunter

tf2_spy.png
 
Zitat von Cru$her

Meinen Röhrenamp hatte ich verkauft, weil der erst bei zu hohen Lautstärken wirklich gut wurde peinlich/erstaunt. Sollte daher schon was kleineres bleiben.
Kennst du denn andere günstigere Monitore/Boxen/Whatever, die in jedem Fall empfehlenswert waren? Oder prinzipiell Firmen, bei denen man da wenig falsch machen kann?

Zum Amplifi: Sagen wir mal so: Für den Preis schon ganz in Ordnung, aber vom Hocker haut's mich nicht. Wenn man mal am Sound was ändern will, geht das im Grunde nur per Smartphone und ich habe oft das Problem, dass die Bluetooth-Verbindung erst nach dem 10.-20. Versuch endlich mal aufgebaut ist, keine Ahnung wieso. "Mal eben kurz" irgendeinen Effekt hinzufügen oder abändern ist also eher nicht.
Wenn man erstmal Presets für seine Töne hat und da auch nicht ständig dran rumschrauben will, ist es aber ganz praktisch. Ich hatte vorher mit einem Tonepurt UX1 gespielt - klanglich wirkt das Ding identisch auf mich, dafür hab ich jetzt aber die Möglichkeit, Sounds per Fußtaster zu wechseln und kann bei Bedarf auch mit nem Wah- oder Volumenpedal rumspielen (wobei ersteres jetzt nicht so dolle klingt). Die Online-Soundbibliothek von allen möglichen Usern ist für mich auch ganz praktisch, da ich ne absolute Niete darin bin, gute Sounds zu finden und man so schonmal sehr gute Voreinstellungen finden kann, die man nur leicht für das eigene Setup anpassen muss. Auch wenn die Auswahl zumindest für meinen Musikgeschmack noch etwas zu wünschen übrig lässt.

Insgesamt hätte ich am liebsten eine Mischung aus dem Toneport und dem Amplifi, sprich am PC nochmal die Möglichkeit, Sounds per USB zu bearbeiten. Das wäre unendlich mal praktischer als mit dem instabilen Bluetooth.
Aber trotzdem ein sehr nettes Übungsgerät.



Hmm an aktiven Monitor Boxen kenn ich nur den Behringer F1320D Monitor. Den hatten wir mal ausgeliehen zum antesten. Das Ding hat halt seinen Job gemacht. Hatten damals aber auch nur Gesang drüber laufen lassen, den Rest konnte man durch die Amps auf der Bühne relativ gut höhren.
Aber das Ding kostet schon beim großen T 268¤. Und ist auch nicht wirklich das wonach du suchst.
Hab mir die Behringer MS16 Boxen mal angesehen. Das sind ja Studio Monitore. Rezessionen waren ansich alle ganz in Ordnung, bis auf ein zwei die nicht mit dem Sound zufrieden waren. Denke nicht das du damit was falsch machst. Zur Not schickste die dem T wieder zurück.
Schließt du die denn an den PC an, oder willst du die direkt ans Gerät anschließen? Weil die haben ja keinen Eingang für große Klinke.
Ein Köpfhörer kommt für dich nicht in Frage? Spiel Zuhause auch über meinen PC, hab relativ gute Kopfhörer (so 60-70¤). Kann mich über den Sound echt nicht beschweren. Obwohl ich echt mal in eine Soundkarte investieren sollte peinlich/erstaunt.

Uhh das mit Sounds wechseln nur per Smartphone klingt nicht gut für mich Breites Grinsen Ich brauch da kleine Rädchen wo ich schnell mal was anpasse...für mehr Voodoo und so Hässlon!
30.08.2015 0:59:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von Tiphunter

Hmm an aktiven Monitor Boxen kenn ich nur den Behringer F1320D Monitor. Den hatten wir mal ausgeliehen zum antesten. Das Ding hat halt seinen Job gemacht. Hatten damals aber auch nur Gesang drüber laufen lassen, den Rest konnte man durch die Amps auf der Bühne relativ gut höhren.
Aber das Ding kostet schon beim großen T 268¤. Und ist auch nicht wirklich das wonach du suchst.
Hab mir die Behringer MS16 Boxen mal angesehen. Das sind ja Studio Monitore. Rezessionen waren ansich alle ganz in Ordnung, bis auf ein zwei die nicht mit dem Sound zufrieden waren. Denke nicht das du damit was falsch machst. Zur Not schickste die dem T wieder zurück.
Schließt du die denn an den PC an, oder willst du die direkt ans Gerät anschließen? Weil die haben ja keinen Eingang für große Klinke.
Ein Köpfhörer kommt für dich nicht in Frage? Spiel Zuhause auch über meinen PC, hab relativ gute Kopfhörer (so 60-70¤). Kann mich über den Sound echt nicht beschweren. Obwohl ich echt mal in eine Soundkarte investieren sollte peinlich/erstaunt.

Uhh das mit Sounds wechseln nur per Smartphone klingt nicht gut für mich Breites Grinsen Ich brauch da kleine Rädchen wo ich schnell mal was anpasse...für mehr Voodoo und so Hässlon!



Alles klar, danke für die Infos. Ich hab da schlichtweg einen Adapter für große Klinke auf 3,5mm und schließe dann die Boxen direkt an. Kopfhörer habe ich auch und benutze sie auch, aber das ist für mich eher so ein Ding für ganz spät Abends üben. Wenn ich das ganze auch genießen will, müssen es finde ich schon Boxen sein und hin und wieder kommt auch mal ein Freund mit seiner Akustikklampfe zu Besuch, wo Kopfhörer eher schlecht wären Augenzwinkern.

Rädchen zum anpassen hast du beim Amplify durchaus, aber das deckt halt nur die grundlegenden Einstellungen ab. In der App hat man eine ganze Signalkette, wo man u.a. Compressor, EQ, mehrere Delays, Cab, Amp, etc. einstellen kann. Ohne die App bleiben da dann nur einige Regler, um die bereits eingestellten Sachen auf ein bestimmtes Level zu setzen.
30.08.2015 1:17:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Argon*

Argon*
Ich hab mir nur ne e-gitarre mit ins Ausland genommen. Jetzt vermiss ich meinen Bass. Kurz davor mir nen p-bass oder evtl. Nen Hofner club bass 500/2 zuzulegen.
Vllt. reiss ich mich aber auch einfach zusammen -.-
30.08.2015 7:41:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
NGD, bitches!

Mein über 10 Jahre alter Ibanez RG7321-Opa hat jetzt endlich einen Enkel bekommen! Da gibt's gleich mal schreckliche Handybilder:




Schecter Banshee 7P TBB. Hab mir außerdem jetzt noch einen JBL LSR 305 Studiomonitor geholt - wird jetzt erstmal ausgepackt und dann in Kombination getestet Breites Grinsen.

Erster Eindruck ist absolut atemberaubend. Die Beispielbarkeit ist im Vergleich, als würde man von einem alten VW Käfer in einen Sportwagen wechseln. Der Hals fühlt sich schlanker an (ich hätte nie gedacht, dass ich das mal im Vergleich zu einer Ibanez sage), die Saiten liegen ohne zu schnarren deutlich tiefer und sind damit viel viel leichter zu greifen - vor allem Legato fällt mir damit auf einmal extrem leicht, womit ich früher unglaubliche Probleme hatte. Allgemein macht's auch einfach nicht diesem Sperrholz-Eindruck, den ich bei der 7321 immer hatte.

Die Saiten werde ich aber definitiv noch auf 9er Wechseln, 1 1/2 Bends sind mir dann doch etwas zu hart mit dem 10er-Satz und der längeren Mensur.

Etwas Umgewöhnung wird es wohl brauchen, aber bei so einem starken Beispielbarkeitsunterschied wohl kein Wunder.

Als nächstes dann ein Soundtest. Da habe ich noch etwas Sorge wegen der Tonabnehmer, die klar auf Djent ausgelegt sind. Ich liebe zwar Meshuggah, aber als Gitarrensound hätte ich da doch lieber was mehr singendes/warmes Augenzwinkern. Falls mir das nicht zusagt, wird wohl früher oder später eine CrunchLab/LiquiFire Combo reingehauen. Aber erstmal abwarten!

Wird ein harter Arbeitstag morgen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cru$her am 03.09.2015 21:27]
03.09.2015 21:26:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
Update? peinlich/erstaunt
09.09.2015 14:22:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
(AdG)zirkonflex

AUP (AdG)zirkonflex 12.07.2008
Pfeil
Kennt irgendjemand ein Effektpedal, das ein Tap-Tempo Delay und einen Reverb einzeln schalten kann? Quasi einen Schalter für Delay an/aus, einen für Reverb an/aus und einen für das Delaytempo? Irgendwie keinen Bock, nur dafür so eine riesen Multieffektmodellingkack Tretmine in mein Rig ein zu bauen.
Bevor die Flames commencen: Ja, der Kemper bietet keine Möglichkeit, Delay und Reverb vor die Gainstage des Amps zu schalten und das reguläre FCB-Setup ermöglicht kein einfaches Tempo-Tappen ohne den Modus zu wechseln. Bitte Danke.

/ Komm ich nicht drauf klar, warum es sowas nicht gibt. Ich mein, dass die wollen, das man zwei Pedale kauft, ist ja logisch. Aber man könnte es doch wenigstens für den doppelten Preis anbieten. Keinen Bock, ein Pedalboard für zwei kleine Dinger und die passive Switchblade zu schleppen
Wichtig wäre noch, dass das Tap-Tempo mit dem dicken Fußschalter getriggert wird, um mich da runter zu beugen und mit den Fingern zu fummeln bin ich nicht Shoegaze genug.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von (AdG)zirkonflex am 09.09.2015 15:00]
09.09.2015 14:52:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
...2 Pedale kaufen, Sperrholzplatte drunterknallen und fertig?

Das is effektiv das gleiche wie ein Gehäuse mit 2 Pedalen.

Wenn du meinst dass man alle 3 Dinge mit -einem- Pedal schalten soll - wie stellst du dir da eine ergonomische(!) Lösung vor?
Leicht drücken, Mittel drücken, Stark drücken? ääääh, nope. Da sind die beiden Stufen beim Echo Park für Schalten und Tap Tempo schon grenzwertig im Liveeinsatz.
09.09.2015 15:19:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
(AdG)zirkonflex

AUP (AdG)zirkonflex 12.07.2008
Pfeil


Also, so schwierig war das jetzt auch nicht zu verstehen. Wäre vermutlich nun mal preislich und logistisch deutlich effizienter, das so zu haben. Ist ja nicht so, als wären das substantielle Schaltungen. Aber gut, dann eben zwei mal 200¤ für ein paar Kondensatoren hinblättern. Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit zum Löten
09.09.2015 17:14:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomkrieg

Arctic
Einfach zwei Pedale und fertig ...

Ich hab gerade Photos von meinem derzeitigen Wohnzimmersetup gemacht, muss ich mal hier abladen.






Pedale auf Board v0.9:


Läuft Stereo in einen Kemper und von dort Stereo wieder raus.

Kemper = großartig.

Hatte bisher einen Orange Thunderverb 50 für zuhause, da der einen Attenuator drin hat, aber jetzt mit dem Kemper keinen Bedarf mehr dafür. Der Sound ist wirklich so nahe am Original, dass es an nichts fehlt. Ich hab für das Röhrengefühl noch eine Reußenzehn 50 Watt Stereo Röhrenendstufe, die man auf 10 Watt drosseln kann. Dafür brauch ich aber noch ein Rack.



Im Proberaum werkelt meistens ein Thunderverb 30 Combo mit einem Zoom G3 davor, das Zeug ab- und wieder aufzubauen tu ich mir nur hin und wieder mal an.
09.09.2015 19:11:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nalah

Arctic Female
Darf man bei dir einziehen? Breites Grinsen Sehr, sehr geil!

Wo ich's gerade sehe, wie zufrieden bist du mit dem Palisades - also, kommt die Vielfalt überhaupt richtig zur Geltung? Ich hab's jetzt schon ein paar mal angespielt und denke mir jedesmal, dass es einfach zu viel ist und mir mein Walrus Voyager für OD eigentlich reicht. Aber dann will ich's doch wieder...
09.09.2015 20:05:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
(AdG)zirkonflex

AUP (AdG)zirkonflex 12.07.2008
...
Sehr geil, schöne Sache das. Für die Effekte würde ich einen meiner Bandmember vor nen Bus treten.
Steig ich mit ein, amtlich bekacktes Handyfoto.



Focus insb. auf der modifizierten Agile, geht gut ab, wie so mancher Vintäääch-Spasut schon eingestehen musste. Und ich kann die rumwerfen, drauf rum treten, Leadgitarristen an den Kopf schleudern etc. weil 300¤.
Monitore sind im Bandstudio.
Das Ding rechts ist ne Lapsteel auf nem hippen, selbstgebauten Stand, muss man ja heutzutage haben für die Drunken Master Credibility.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von (AdG)zirkonflex am 09.09.2015 21:14]
09.09.2015 21:10:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Ihr müsst alle im Lotto gewonnen haben.
09.09.2015 21:31:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
Atomkrieg alter. Du bist so ein Sack Breites Grinsen
09.09.2015 21:41:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Final_Slap

Russe BF
Das meinte ich nicht mit Update...
Boah, bin ich jetzt grün. peinlich/erstaunt
10.09.2015 9:32:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomkrieg

Arctic
@ Palisades: Ich bin sehr zufrieden, vor allem mit der Variabilität. Zum Vergleich mit dem Original kann ich nicht wirklich was sagen. Hab einen älteren Arbeitskollegen, der 808 Fanatiker ist und von jeder Variante mit verschiedenem Chip und Kondensatoren aus den Jahrgängen einen daheim hat, den wollte ich eigentlich vergleichen lassen. Aber jetzt wohne ich 650 km weit weg.


Hoffentlich gibts für mich mal wieder ein eigenes Musikzimmer, in und aus dem ich keinen Mitbewohner im Haus störe, das wäre was. Hoffnung besteht. Dann könnte ich auch die restlichen Gitarren, Amps und Effektgeräte mal zusammentragen, aufhängen und hinstellen.
Der Sammlertrieb ist eine Sau. Breites Grinsen


Naja, jetzt erst mal den Orange verscherbeln und bis Weihnachten die Euros zusammenkriegen, um von meinem Board die finale Version zu bauen. Danach gibts nix mehr... was ich aus dem setup nicht rauskriege, das brauch ich nicht. Aber dann stehen noch Keyboards und Krams am Einkaufszettel...


Was mich halt richtig anfuckt ist, dass ich jetzt nach dem Umzug ohne Band dastehe. Und ich wohne am Anus Mundi, da ist nix mit per Fahrrad erreichbarer Bandprobe. Hab mit zwei Bekannten meiner Freundin paar mal gejammt, aber dafür muss ich eine Stunde mit dem Auto fahren...

Also bleibt mir nur zuhause eine Sportzigarette rauchen und Knöpfchen drehen - und ganz selten mal 650km gurken, um mit meinen Kumpels zu spielen. traurig
10.09.2015 14:20:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
(AdG)zirkonflex

AUP (AdG)zirkonflex 12.07.2008
traurig gucken
Das ist hart.

Ich habs bis zum Studiobunker 25 Minuten mitm Rad, Auto so 15.
Unter der Woche fahre ich Auto, dann lass ich gegen Ende der Woche mein Rack da und kann nach belieben Rad fahren und saufen. Was ist denn das für ne Region, in der du wohnst? Sicher, das es da keine Gleichgesinnten zu Mukke machen gibt?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von (AdG)zirkonflex am 10.09.2015 14:27]
10.09.2015 14:26:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Wenn man wirklich ein ordentliches Bandprojekt anfangen will, dann sollte diese Distanz kein Hinderniss sein.
Bei uns muss auch einer immer drei Stunden mit dem Zug zur Probe fahren. Man muss ja nicht alle paar Tage Proben, reicht ja oft auch alle zwei Wochen, oder einmal im Monat. In der Zwischenzeit tauscht man sich über irgend eine Internetplatform untereinander aus. Funktioniert einwandfrei.

Soweit ich mich erinnern kann, hat z.B. Toxic Holocaust eines der Alben komplett ohne direkten Kontakt mit den Bandmitgliedern aufgenommen. Alle haben im Endeffekt an einem anderen Ort aufgenommen, dann wurde das alles zusammengeführt.

Ansonsten gibt's ja auch einige Bandsuche-Platformen im Internet. Für Österreich kann ich bandsuche.at empfehlen.
10.09.2015 15:11:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
radioactix

X-Mas Leet
Was genau meinst du mit austauschen?
10.09.2015 16:13:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Zum Beispiel Songschnipsel, Songideen, Textideen, was auch immer, in einem selbst gehosteten Forum in eigenen Threads hochladen. Dann das ganze durchdiskutieren, neue Versionen hochladen, und so weiter. Das funktioniert bei uns sehr gut.

E: Das funktioniert seht gut, WENN die Leute das auch ordentlich machen. Irgendwelche Chaoten, die wenig Sinn für Ordnung haben machen das ganze natürlich schwer. Aber die machen auch eine reguläre Bandprobe schwer.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 10.09.2015 16:38]
10.09.2015 16:36:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
radioactix

X-Mas Leet
Dachte schon, du meintest über das Internet zusammen spielen Breites Grinsen
Ansonsten braucht das echt ein bisschen Disziplin der anderen Bandmitglieder. Hab da leider noch nicht viele getroffen, die sowas anständig mitmachen :/
11.09.2015 8:56:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
radioactix

X-Mas Leet
Frage
Gibt es eine Möglichkeit Audacity zu sagen, dass bei der Mono-Aufnahme der rechte Kanal vom Interface benutzt werden soll und nicht der linke? Aktuell muss ich immer Stereo aufnehmen und dann zum anhören die Spuren splitten und die (leere) Spur vom linken Eingang löschen, was etwas nervig ist.
12.09.2015 11:09:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
Wieviel muss man denn grob einplanen wenn man eine Einsteiger-Akustikgitarre haben möchte? Wirklich nur minimale Anforderungen, Freundin will Gitarre spielen mal antesten und ich hab überhaupt keine Ahnung was ich ihr empfehlen soll (ja mein Bender straft meine Kompetenz Lügen Augenzwinkern ), sind die Angebote die man da im Bereich 50-100 Euro findet alle Murks oder reicht das schon ums mal zu versuchen?
16.09.2015 13:23:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tarantula

Tarantula
Western- oder Konzertgitarre? Für 'n Hunni bekommst du aber schon durchaus taugliche Akustikgitarren.
16.09.2015 13:28:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nalah

Arctic Female
Größtenteils leider Murks, es sei denn etwas ist wirklich stark reduziert. Viel mehr muss man aber nicht ausgeben, so um die 150¤ fängt meist die andere Preisklasse an, davon hat man dann auch erstmal länger was. Fender CD-60 kann ich empfehlen, damit habe ich damals angefangen. Hat mir ein paar Jahre gereicht und klingt eigentlich auch jetzt noch ganz gut.
16.09.2015 13:33:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
Das ist eine herausragend gute Frage, da muss ich selbst nochmal nachschauen ist ein VHS-Kurs der einfach nur "Gitarre für Anfänger" heißt und der in 3 Wochen anfängt und sie meinte ob ich mich da mal umschauen könnte Augenzwinkern Werd mal schauen ob ich dem Kursleiter eine Mail schicken kann
16.09.2015 13:42:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Das hochtemperierte Klavier )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 [42] 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.05.2016 09:32:08 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
20.08.2013 12:02:40 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'gbd' angehängt.

| tech | impressum