Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( wo Schaffen eine Berufung ist )
« erste « vorherige 1 ... 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
 
Zitat von Kabelage

Mein Haus- und Hofdealer hat die schon im Programm, die Tage wenn ich mal Zeit habe hin und austesten.


Berichte mal bitte.
Über die größe bin ich mir unschlüssig. Normalerweise habe ich Shirts in S an, bei einer Jacke dürfte das allerdings knapp werden. peinlich/erstaunt
Ich denke M ist da die Wahl.
15.01.2014 23:12:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Bitte beachten
Wilco.
15.01.2014 23:19:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
 
Zitat von Kabelage

Wilco.


verwirrt
15.01.2014 23:24:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
...
The force use you must!
15.01.2014 23:26:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
Pfeil
 
Zitat von Kabelage

The force use you must!


Ok. wilco Breites Grinsen
15.01.2014 23:37:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
...






\o/

So, hab mir heute mal die Bosch-Jacke angesehen. Nette Idee, mir sind die Heizpads nur zu weit oben angeordnet, ich wünschte sie wären entweder etwas größer oder 10cm tiefer. Dennoch coole Sache und ich war schwer versucht, wenn ich die Tage meine neuen Schuhe abhole werde ich vielleicht schwach. Breites Grinsen
16.01.2014 17:23:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Ich hab jetz auch so ein RTL-SDR und es auch eingerichtet bekommen.

Wenn ich jetzt auf eine nicht näher spezifizierte Frequenz im 4m-Band lausche, höre ich auch was, das klingt aber nur entfernt wie Sprache (bzw. hört man Pausen zwischen Wörten raus), ansonsten gibt es auf der Frequenz periodische "Blurps" (etwa jede Sekunde einen) und ein paar Bursts, die nach Modem klingen. Ich bin mir aber eigentlich sehr sicher, dass das Analogfunk sein sollte?!

Hören tu ich mit rtlsdr und zwar so:
rtl_fm -f 8x.xxxM -M wbfm | play -r 32k -t raw -e signed-integer -b 16 -c 1 -V1 -

Mit den Frequenzen eines Radiosenders klappt das.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 16.01.2014 17:25]
16.01.2014 17:24:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Erwarte auf 4m nicht zuviel. Da wurde größtenteils auf Digital umgestellt.
16.01.2014 17:26:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Das muss wohl wirklich in den letzten paar Jahren gemacht worden sein, vor drei, vielleicht vier, Jahren konnte man noch mit dem alten Werkstattradio... Breites Grinsen
16.01.2014 17:30:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Almi

[BC]Alm
...
Ja, ist wirklich schade. traurig
16.01.2014 17:31:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
heute wieder aus der reihe "dinge, die nur ein heimwerker machen kann":

http://www.youtube.com/watch?v=9qt5ui3P9QA

Breites Grinsen
16.01.2014 22:19:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Macht Spaß zuzusehen. Breites Grinsen
16.01.2014 22:36:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
dino hätte da auch noch eine chainsaw lathe Breites Grinsen
16.01.2014 22:41:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
 
Zitat von jonny

"dinge, die nur ein heimwerker machen kann"



Arbeitssicherheit?

16.01.2014 22:43:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
jonny

AUP jonny 01.04.2012
sieht doch gut aus fröhlich
16.01.2014 22:44:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von jonny

dino hätte da auch noch eine chainsaw lathe Breites Grinsen


Das Stromkabel ist allerdings bisschen lahm traurig
16.01.2014 22:49:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von jonny

heute wieder aus der reihe "dinge, die nur ein heimwerker machen kann":

http://www.youtube.com/watch?v=9qt5ui3P9QA

Breites Grinsen



wie zur hölle spricht der hardwood aus?
16.01.2014 22:51:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von jonny

"dinge, die nur ein heimwerker machen kann"



Arbeitssicherheit?

http://abload.de/image.php?img=transport02llq54.jpg



Ist doch super. Das Ding hängt ja sogar an zwei Riemen! Eigentlich sind es sogar drei, mit dem Typen aufm Balkon!
16.01.2014 23:27:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirHenry

AUP SirHenry 04.04.2010
 
Zitat von Sharku

 
Zitat von jonny

"dinge, die nur ein heimwerker machen kann"



Arbeitssicherheit?

http://abload.de/image.php?img=transport02llq54.jpg


So wurde das bei uns auch gemacht. peinlich/erstaunt Von der Straße aus mit 'nem Kranwagen, der nicht in den Hof passte, bis in den dritten Stock. War interessant. Das Ding bekommen wir hier nie mehr raus, das muss im Zweifel an Ort und Stelle abgebrannt werden. Breites Grinsen
17.01.2014 2:07:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
...
 
Zitat von SirHenry

Das Ding bekommen wir hier nie mehr raus, das muss im Zweifel an Ort und Stelle abgebrannt werden. Breites Grinsen


Dafür ist Sharku ja der richtige Mann...
17.01.2014 8:11:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Frage
"Sharku Fahrenheit - wir vernichten ihre alten Instrumente sicher vor Ort"
17.01.2014 8:50:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancing_quake

ct_05
 
Zitat von jonny

sieht doch gut aus fröhlich


Nee, der Kranplatz ist nicht verdichtet.

quake.
17.01.2014 10:11:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Ich brauche Hilfe um das nervige Knacken aus meinem Verstärker zu beseitigen.
Sobald Verbraucher im gleichen Stromkreis eingeschaltet werden, knackt es laut in den Boxen.
Jedoch nur am Phono Eingang. Dabei ist es egal ob ein Plattenspieler dran hängt oder nicht.
Wäre es somit angebracht zu urteilen, dass der Fehler in der Phonovorstufe liegt?
Wenn ja, welche Bauteile können dafür verantwortlich sein? Gibt es Kondensatoren die sowas
filtern sollten, aber nach all den Jahren defekt sind? Wo würden diese
sitzen? Am Signale Eingang/Ausgang?
An der Stromversorgung? Einen Plan der Platine hätte ich hier:
http://imgur.com/a/CVeVz


Gruß
17.01.2014 11:36:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Gandalf: Wie alt ist die Kiste? http://www.hifi-wiki.de/index.php/Marantz_2240 => 1974
Tausch mal alle Elkos, die auch nur leicht verdächtig aussehen, besonders im Netzteil.

 
Zitat von dancing_quake

 
Zitat von jonny

sieht doch gut aus fröhlich


Nee, der Kranplatz ist nicht verdichtet.



Scheiß Schweden, was können die eigentlich?!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 17.01.2014 12:28]
17.01.2014 12:27:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cubic

Leet
 
Zitat von Cubic


Ich habe noch eine andere Schaltung gefunden, die das erledigen soll. Was ist von der zu halten?
MCU ist ein STM8S.



Ich habe das mal auf einem Steckbrett aufgebaut aber es funktioniert nicht wirklich.
Sobald auch nur die kleinste statische Ladung am Signal-In ist, schaltet der Komparator auf und die LED leuchtet. Wenn ich ein Klinkenkabel vom Computer anstecke, macht es keinen Unterschied, ob Musik läuft oder nicht. Der Komparator ist immer auf 1. Irgendwelche Tipps?

Den 150k Widerstand aus der Schaltung habe ich durch 68k + 100k Trimmpoti ersetzt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cubic am 17.01.2014 17:19]
17.01.2014 17:19:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Welche Spannung liegt denn zwischen den Komparatoreingängen an?



Zis' is going to be fun (e: wie cool man die polarisierenden Eigenschaften des Anodenmaterials im Bild sehen kann)
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 17.01.2014 17:37]
17.01.2014 17:26:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
böse gucken


WARGHLBLERGH! Warum steht in der Werkstatt Wasser? -.- Immerhin mal den neuen Sauger (top Ding!) einsetzen können. Breites Grinsen
17.01.2014 17:42:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cubic

Leet
 
Zitat von csde_rats

Welche Spannung liegt denn zwischen den Komparatoreingängen an?




Keine Ahung, Oszi ist leider keins griffbereit und mein Billig-Multimeter zeigt in allen Situationen das Gleiche an (rund +45mV zwischen(-)-->(+) des Komparators).

/E: Wenn man Signal-Masse mit Schaltungsmasse verbindet, geht es. Das wollte ich jedoch im Verstärker vermeiden.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Cubic am 17.01.2014 18:29]
17.01.2014 17:52:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Cubic

/E: Wenn man Signal-Masse mit Schaltungsmasse verbindet, geht es. Das wollte ich jedoch im Verstärker vermeiden.


Wenn du die Signalmasse nicht anschließt, dann ist es nicht weiter verwunderlich, dass du dir haufenweise Störungen einfängst. Wenn du die beiden Massen nicht direkt verbinden willst, dann kannst du mal versuchen, den Kondensator unten links statt nicht an die Masse deiner Schaltung sondern an die Signalmasse zu klemmen.

Und mit den Keramik-Kondensatoren im Signalpfad wirst du nicht glücklich werden. Stichwort Mikrophonie
17.01.2014 18:45:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cubic

Leet
Ja, im finalen Aufbau kommen dann die MKPs rein.
Den Tipp mit dem Kondensator teste ich mal. Auf den Verstärkerplatinen des SymAsyms werden die Signalmassen halt über 10 Ohm mit der restlichen Masse verbunden. Könnte ich da auch für die Detektierschaltung einen kleinen Widerstand für die Masseanbindung nehmen oder lieber mit dem Kondensator verbinden?

/E: Achso, vor dem Einschalten des Verstärkers sind die Signalquellen von den Verstärkerplatinen getrennt, daher die Notwendigkeit dieser Masseanbindung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cubic am 17.01.2014 19:41]
17.01.2014 19:29:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Heim- und Handwerkerthread ( wo Schaffen eine Berufung ist )
« erste « vorherige 1 ... 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
04.02.2014 22:20:14 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum