Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.30 gute Gründe für systemd )
« erste « vorherige 1 ... 48 49 50 51 [52] 53 54 55 56 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
cloud
13.06.2014 0:43:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
böse gucken
Kein VBA ihr Schmocks.
13.06.2014 0:50:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Excel und VBA, die Alpträume Breites Grinsen
13.06.2014 3:41:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
theromi

AUP theromi 02.06.2020


Tja.
13.06.2014 9:50:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
...
 
Zitat von a1ex

Excel und VBA, die Alpträume Breites Grinsen



Wieso, VBA ist die stimmigste Ausdrucksform ohne eklige Zuweisungskonstrukte, mit super Syntax, einer klasse Entwicklungsumgebung (mein Favorit: die automatische case-Korrektur und das Einfügen von Leerzeichen. Auch bin ich froh, dass es keinen Shortcut für "undo" gibt, der ertwartete Shortcut dafür löscht stattdessen die aktuelle Zeile. Praktisch!) und jedes Codebeispiel von der MS KB funktionierte bisher auch auf meiner Installation.
13.06.2014 9:55:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
audax

AUP audax 11.04.2020
 
Zitat von Rufus

cloud


Ja, denn momentan läuft das für file-sync der Dokumente mit Seafile. Das funktioniert zwar ganz ok, aber optimal ist es nicht.

 
Zitat von csde_rats

Und welchen Vorteil hat ihre Lösung gegenüber, sagen wir, Excel?


Ganz ernsthaft? Vor allem die verfickte Formatierung. Gerade das Schreiben von Angeboten und Rechnungen ist frickelig wegen in Write-Dokumente eingebetteten Calc-Tabellen. Das sieht alles scheiße aus und ist eine fiese Copy & Paste Arbeit. Außerdem haben die ihr gesamtes Inventar sowieso schon online, das lässt sich dann importieren ins ERP.

Calc + Writer + Datenbank ist ok, allerdings wäre der nächste Schrit ein Aufräumen der Templates und Integration des Inventars. Da das keinen Spaß macht und garantiert aufwändiger ist, als nen paar CSVs in den bestehendes ERP zu importieren, ist es langsam Zeit dafür.

Was mich eher erstaunt: Nen paar Tabellen und Templates haben jetzt 8(!) Jahre funktioniert, war also nicht der schlechteste Ansatz.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von audax am 13.06.2014 12:37]
13.06.2014 12:34:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Ich hab grad https://github.com/preillyme/v8js kompiliert, mit --with-v8js=~/libv8/, dann müssen include/ und lib/ Unterverzeichnisse davon sein. Wenn ich es so haben wollte, dass es ein ~/include/libv8/ und ein ~/lib/libv8/ gibt (hypothetisch), kann ich das mit CXXFLAGS o.ä. drehen? Das configure Script hat nur eine --with-libdir Option und keine --with-incdir.
13.06.2014 15:54:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
--prefix?
13.06.2014 16:16:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Das gibt ja an wo v8js am Ende liegt und nicht wo es nach den v8 libs/includes sucht?

/e: http://serverfault.com/questions/252346/v8js-php-module-on-linux-cant-find-libv8-so
export CXXFLAGS="-I/usr/local/mydir/include -Wl,--rpath,/usr/local/mydir/lib" sowas in der Richtung, müsste man nur noch wissen was das tut Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 13.06.2014 16:40]
13.06.2014 16:25:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Das stimmt wohl...
13.06.2014 16:29:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von TheRealHawk

/e: http://serverfault.com/questions/252346/v8js-php-module-on-linux-cant-find-libv8-so
export CXXFLAGS="-I/usr/local/mydir/include -Wl,--rpath,/usr/local/mydir/lib" sowas in der Richtung, müsste man nur noch wissen was das tut Breites Grinsen



Ui, hat sogar nen eigenen Wiki-Artikel: http://en.wikipedia.org/wiki/Rpath

~ Ergo setzt es einfach nur was vor LD_LIBRARY_PATH
14.06.2014 1:30:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Ich bin rpath experte, seut letztens, Leider ein bisschen betrunken. Morgen mehr.
14.06.2014 1:52:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
unglaeubig gucken
Wahrscheinlich könnt ihr mir das aus dem FF sagen:

Ich habe ne Maildir-Struktur (also viele Textfiles), die auf dem Server ~500MB groß ist. Gemessen via du -sh. Ich rsynce den Folder auf nen anderen Rechner und er hat nur noch ~300MB, auch gemessen mit du -sh.

So,
- beides ext4 mit 4k block size
- md5sums aller Files identisch
- ls -l zeigt identische Größen
- du -sh zeigt besagte 40% (!) Differenz
- ... leere Files haben laut du -sh auf dem Server 0B und auf dem anderen Rechner 12K... oder auch mal 8K.

Was ist denn da bitte los?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 14.06.2014 2:56]
14.06.2014 2:52:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010
Sparsefiles? peinlich/erstaunt
14.06.2014 3:50:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Janeinvielleichtwokannichdasprüfen? peinlich/erstaunt
14.06.2014 10:52:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Hm, du zählt doch den physischen Platzbedarf?
14.06.2014 11:39:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Mit --apparent-size isses gleich?
14.06.2014 12:21:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Hm, interessant. Bei meinem Banking haben sie wieder ein paar Kleinigkeiten verändert, jetzt steht grundsätzlich eine mittellange Nummer in der Addresszeile, für jeden Aufruf eine andere, für jeden Link eine andere. Vielleicht stand die da auch vorher, aber früher waren da noch andere Dinge drin. Jetzt nur eine Nummer/Hash. Continuations?

Ich finde das ein sehr schönes Konzept für aktionsbasierte Webseiten bzw. richtige Webanwendungen. MVC finde ich da oft sehr umständlich, während mit Continuations die Logik so implementiert werden kann, als wäre es eine normale Konsolen- oder Desktopanwendung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 15.06.2014 14:44]
15.06.2014 14:39:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
...
Und ich mag im Web alles was gar nicht erst probiert state-full zu sein.
15.06.2014 14:58:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
...
Sag das mal einem Bestellformular.




Ja gut, nicht so das killerbeispiel. Einfach ne Nonce/Token/Authcode/whatever signiert als Cookie speichern und Problem gelöst.

Ein Konfigurator ist wohl das bessere Beispiel.
Nimmt man Cookies: Fail, der Kunde möchte vielleicht mehrere Konfigurationen parallel entwickeln und betrachten.
URL als Storage: Fail, wenn die Konfiguration länger als ~1.5k wird.
Continuations: Bingo. Hat natürlich auch Nachteile: braucht serverseitig Platz, meistens mit einem Timeout versehen.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 15.06.2014 15:30]
15.06.2014 15:24:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Ich mag halt schon das Wort "Webapplikation" nicht wirklich. Das ist eher Web-assistierte-Kommunikation. Aber hey, App ist ja momentan total in, also muss alles eine App sein.
15.06.2014 15:29:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von csde_rats

Ein Konfigurator ist wohl das bessere Beispiel.
Nimmt man Cookies: Fail, der Kunde möchte vielleicht mehrere Konfigurationen parallel entwickeln und betrachten.
URL als Storage: Fail, wenn die Konfiguration länger als ~1.5k wird.
Continuations: Bingo. Hat natürlich auch Nachteile: braucht serverseitig Platz, meistens mit einem Timeout versehen.



Die Dinger gibts ja schon recht lange und sind m.E. ein gutes Beispiel für eine Webapplikation, weil sie als normale Anwendung nicht genutzt würden. Oder würdest du dir einen "Lenovo Thinkpad Configurator (msi, 85 MB)" installieren, nur um einen Laptop zu bestellen?

Im Kontext von Banking will man denke ich mal nicht URLs oder Cookies nehmen, um zu vermeiden, dass nach einem Log-Out sensitive Daten auf dem Clientrechner verbleiben. Da dürften Continuations so ziemlich die einzige wirklich saubere Lösung für sein.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 15.06.2014 15:33]
15.06.2014 15:32:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Du verstehst mich falsch. Ich mag nur die Nomenklatur nicht.
15.06.2014 15:35:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Ich sage ja auch Webanwendung um diese mistige Äpp-Silbe zu vermeiden
15.06.2014 15:49:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
missmutig gucken
Debianbüchse mit reinem Wheezy möchte mal wieder openssl und libssl1.0.0 aktualisieren, von nochwas-deb7u10 auf u11. Gerne doch. Was wurd denn nun schon wieder gefixt? Hm. Mal in den Security Advisories bzw. dem RSS-Feed davon nachschauen. Nichts. Aha. Was sagt denn die Paketseite unter Debian Changelog? 404. Danke. Irgendwann kommt mir dann die wahnwitzige Idee, im Archiv der Mailingliste nachzuschauen: Treffer, versenkt. Was eine Tortur.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 17.06.2014 9:23]
17.06.2014 9:22:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Ist mir neulich auch aufgefallen, das ist leider bei vielen Paketen so.

PS: http://lhartikk.github.io/ArnoldC/
ArnoldC - A programming language based on the one liners of Arnold Schwarzenegger
Breites Grinsen

/e: kennt jemand ein schlankes DMS mit externer API bzw. noch besser eine DMS-Library oder ein Framework das man elegant in eigene Anwendungen einbetten kann? PHP wäre nett, muss aber nicht sein. Ich brauch keine aufgeblähte Monster-Anwendung ("Suite") und wills auch nicht selbst schreiben.

/e²: https://packagist.org/packages/erichard/dms-bundle
Läuft.
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 18.06.2014 17:18]
17.06.2014 12:57:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
PayPal hat in seiner letzten Werbemail an mich ein Emoji in den Betreff gesetzt (der natürlich nur aufm Handy angezeigt wird). Wenn das den Beginn einer Ära markiert, möchte ich glaube ich lieber sterben.
18.06.2014 17:30:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
V.a. sehen die alle hart beschissen aus. Wenn es wenigstens die Smileys hier aus dem pOT wären.
18.06.2014 23:11:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Krypt0n

Arctic
3.15 bootet nicht traurig
bzw. nach einem Zurücksetzen der BIOS einstellungen schon, aber ohne irgendwelche Hardware zu erkennen und ohne fat Support um boot zu mounten. Und dann uname -r : 3.14

Naja, wieder zurück auf 3.14.
19.06.2014 8:26:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Im Code des POP3-Kioslaves in KDEs E-Mail-Anwendung Kmail beziehungsweise in Kdelibs ist ein Fehler, durch den ungültige Zertifikate ohne Abfrage akzeptiert werden. Angreifer könnten sich so in den verschlüsselten E-Mail-Verkehr einklinken.

19.06.2014 11:46:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.30 gute Gründe für systemd )
« erste « vorherige 1 ... 48 49 50 51 [52] 53 54 55 56 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
13.09.2014 17:26:16 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum