Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.30 gute Gründe für systemd )
« erste « vorherige 1 ... 50 51 52 53 [54] 55 56 57 58 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Allein mit den Zutaten "v4 daheim" und "viele v6-Adressen am Ziel" nicht. Du brauchst irgendwo einen Server/Gerät/Router/Hop, der deine v4-Connection entgegennimmt und auf der anderen Seite als v6 weiterschiebt.
20.06.2014 18:53:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Er hat doch einen Server?
20.06.2014 18:55:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Äh ja. Die Frage war wahrscheinlich wirklich, "wie kann ich diesen Server zum Tunnel umfunktionieren" und nicht "wie erreiche ich von daheim die v6-Röhren des Servers".

// kein Brückentag, bin heute dumm Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 20.06.2014 18:59]
20.06.2014 18:58:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Madddi

Marine NaSe
Ja, genau das war die Frage Breites Grinsen Also ich befinde mich eh gerade im SixXS-Request-Prozess, die Frage kam mir nur gerade in den Kopf. Sollte doch generell machbar sein, oder?
20.06.2014 19:00:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
**************
* Solution 2 *
**************

By Anonymous.

> raw promisc hack is not needed
> there is a more elegant way to capture port mirrored traffic:
>
> 1. create a bridge of eth0 and dummy0
> 2. put eth0 to promisc
> 3. add a "-i br0 -j NETFLOW" rule to FORWARD (possibly also -j DROP after that)
>
> ...for some reason it works when ipt_netflow is attached to a bridge, but
> requires the promisc hack when attached to a real promisc interface.

Sometimes you may need to run:

# brctl setageing br0 0

for this scheme to work.


Hmm, wo kriegt man heutzutage noch 'n Hub her? Breites Grinsen
20.06.2014 22:01:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
von openvswitch? peinlich/erstaunt

/usr/bin/ovs-vsctl add-port br0 tap0 -- --id=@p get port tap1 -- --id=@m create mirror name=m0 select-all=true outport-port=@p -- set bridge br0 mirrors=@m
20.06.2014 23:14:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
Einen alten WLAN-Router hab' ich ja noch peinlich/erstaunt

Nach ein paar Optimierungen steht dann endgültig Plan D:

- OpenWRT auf den WLAN-Router aufspielen
- WLAN-Router als Bridge vor den UMTS-Router
- Traffic-Auswertung macht direkt der WLAN-Router

Hat auch den Vorteil, dass ich die Telefonanlage nicht anfassen muss.
21.06.2014 9:59:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Networkmanager

Okay. Man merkt definitiv, dass sie mit Ihrer Arbeit zufrieden sind

Was mir gefaellt sind neben CLI und GUI die neue TUI (mehr geht immer) und die Interoperation mit iproute2 usw. und die Option die /etc/resolv.conf zu schuetzen. Ich habe ja immer noch Angst Networkmanager auf einem Server zu benutzen, auch wenn ich auf dem Laptop und Desktop nie Probleme hatte.
21.06.2014 14:53:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von hoschi

Networkmanager auf einem Server benutzen


Mir fällt auch kein einziger Grund dafür ein?
21.06.2014 15:02:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Wer gute Arbeit leistet, darf Stolz sein, dafür ist Stolz schließlich da

Sehr freuen würde ich mich, falls das eine Wende in der Gnome-Nutzerpolitik einläuten sollte.
21.06.2014 15:29:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von csde_rats

Sehr freuen würde ich mich, falls das eine Wende in der Gnome-Nutzerpolitik einläuten sollte.



*lach*

[ironie[/i]Und mit Totem 3.12 wurden (keine) Features entfernt![/ironie]
Man kann nur keine Dateien mehr per Dateiauswahldialog oeffnen.

Ausser man weiss dass Tracker vorher irgendeine Videodatei indexieren muss, man diese dann in Totem oeffnet und dann kann man mit Ctrl+O selber Dateien oeffnen. Es wurden also nur die Grundfunktionalitaet aus der Anwendung entfernt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 21.06.2014 15:47]
21.06.2014 15:46:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Apropos Gnome

Der Datei speichern Dialog

- Ich bin in einem Ordner
- Klicke auf einen Unterordner
- Will dann doch im übergeordneten Ordner speichern
- Gehe also einen Ordner hoch
- Der alte Ordner ist allerdings noch ausgewählt
- -> Klick auf Speichern bringt mich wieder in den ungewollten Ordner
- Wie kann ich die Datei jetzt im Zielordner speichern, ohne den voreingestellten Namen zu verlieren? (oder die Maus zu benutzen?)
21.06.2014 16:04:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von csde_rats

Der Datei speichern Dialog


Vergiss es einfach. Bevor das Ding nicht mehr brain-damaged ist, wird man Druckaufträge abbrechen können. Die Technisierung der Menschheit ist einfach noch nicht soweit.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 21.06.2014 16:11]
21.06.2014 16:09:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Gut, dann alternativ: wie bringe ich Firefox dazu die Qt-Dialoge zu benutzen?
21.06.2014 16:23:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Klappfallscheibe

Einen alten WLAN-Router hab' ich ja noch peinlich/erstaunt

Nach ein paar Optimierungen steht dann endgültig Plan D:

- OpenWRT auf den WLAN-Router aufspielen
- WLAN-Router als Bridge vor den UMTS-Router
- Traffic-Auswertung macht direkt der WLAN-Router

Hat auch den Vorteil, dass ich die Telefonanlage nicht anfassen muss.



Ich hab gestern auf einem TP-Link Dual Band Router OpenWRT installiert und wollte ein Interface im Client- und eins im AP-Modus laufen lassen, quasi als Bridge. Funktionierte natürlich nicht. DD-WRT drauf: funktionierte sofort. Das DD-WRT Interface gefällt mir persönlich auch besser. Auf meinem Router zuhause hab ich das jetzt auch dauf, von OpenWRT bin ich geheilt.
21.06.2014 17:52:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von csde_rats

Gut, dann alternativ: wie bringe ich Firefox dazu die Qt-Dialoge zu benutzen?


du baust dir nen port davon?
21.06.2014 19:14:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Weiß jemand, wie die GTK+ API da aussieht? Wenn die das so ähnlich gemacht haben wie bei der Windows API, dann sollte ein LD_PRELOAD-Shim nur einige hundert Zeilen umfassen und würde relativ universell funktionieren...
21.06.2014 23:04:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
So viel zum Thema "kleine API": https://developer.gnome.org/gtk3/stable/GtkFileChooser.html

Hmm, aber prinzipiell müsste es schon gehen. Die Anwendung kann zwar ein GTK-Widget in den Dialog einbetten, aber wenn man das als einzelnes X-Fenster hinkriegt... QWindow::fromWinId + createWindowContainer im Wrapper. Sieht natürlich nich hübsch aus, sollte aber funktionieren... ich schau mir das mal an...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 22.06.2014 11:30]
22.06.2014 11:22:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von csde_rats

Gut, dann alternativ: wie bringe ich Firefox dazu die Qt-Dialoge zu benutzen?



Mach es halt einfach gleich richtig Breites Grinsen

Der Dateiauswahldialog von Gtk ist nicht perfekt, aber ueber die vergangen Jahre immer besser geworden. Und schlecht als unter Windows ist kaum moeglich.
22.06.2014 11:38:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Die Dialoge von Windows sind m.E. so nah an der Perfektion wie sonst wenig. Deswegen sind auch die Qt-Dialoge ein nahezu 1:1 Nachbau von denen, nehm ich mal an.
22.06.2014 11:39:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von hoschi

Und schlecht als unter Windows ist kaum moeglich.


doch, die projekte zu denen die gehören nennen sich gnome und gtk.
22.06.2014 12:15:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
 
Zitat von Traxer

uuaarg, was is denn mit deinem font-rendering kaputt?

und sag nicht, dass das so gehört, ich kenne nämlich apple’s Quartz-philosophie, und die ist auch möglich ohne diese extreme schwammigkeit.
22.06.2014 12:54:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
 
Zitat von csde_rats
Gut, dann alternativ: wie bringe ich Firefox dazu die Qt-Dialoge zu benutzen?

arch?
 
Code:
cat >/etc/pacman.conf <<EOF

[apathism]
# AUR packages that would take long to build,
# such as firefox-kde-opensuse and mysql-workbench
SigLevel = Required
Server = http://apathism.net/archlinux/
EOF
pacman -Sy firefox-kde-opensuse
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von flying sheep am 22.06.2014 14:03]
22.06.2014 14:01:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Habs installiert (und Firefox deinstalliert), sehe immernoch die Gtk-Dialoge...?

$DE ist kde.

/e: Ah, aus dem Patch:
 
Code:
+    var env = Components.classes["@mozilla.org/process/environment;1"]
+                        .getService(Components.interfaces.nsIEnvironment);
+    var kde_session = 0;
+    if (env.get('KDE_FULL_SESSION') == "true")
+      kde_session = 1;


Mal ausprobieren...

/e: Ne, der macht noch zusätzliche Checks:

 
Code:
+static bool getKdeSession()
+    {
+    Display* dpy = XOpenDisplay( NULL );
+    if( dpy == NULL )
+        return false;
+    Atom kde_full_session = XInternAtom( dpy, "KDE_FULL_SESSION", True );
+    bool kde = false;
+    if( kde_full_session != None )
+        {
+        int cnt;
+        if( Atom* props = XListProperties( dpy, DefaultRootWindow( dpy ), &cnt ))
+            {
+            for( int i = 0;
+                 i < cnt;
+                 ++i )
+                {
+                if( props[ i ] == kde_full_session )
+                    {
+                    kde = true;
+#ifdef DEBUG_KDE
+                    fprintf( stderr, "KDE SESSION %d\n", kde );
+#endif
+                    break;
+                    }
+                }
+            XFree( props );
+            }
+        }
+    XCloseDisplay( dpy );
+    return kde;
+    }
+
+static bool getKdeSupport()
+    {
+    nsTArray<nsCString> command;
+    command.AppendElement( NS_LITERAL_CSTRING( "CHECK" ));
+    command.AppendElement( NS_LITERAL_CSTRING( MAKE_STR( KMOZILLAHELPER_VERSION )));
+    bool kde = nsKDEUtils::command( command );
+#ifdef DEBUG_KDE
+    fprintf( stderr, "KDE RUNNING %d\n", kde );
+#endif
+    return kde;
+    }



Unabhängig davon ob ich das jetzt ans Laufen kriege oder nicht (ich werde sicher nicht eine echte KDE-Session starten, nur damit Firefox die korrekten Dialoge benutzt), wär so ein Shim ne feine Sache um den ganzen anderen unkooperativen Programmen Manieren einzuprügeln... Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 22.06.2014 14:30]
22.06.2014 14:14:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von flying sheep

 
Zitat von Traxer
http://tucana.gservers.de/~phillip/images/ms_prof_hjc.png

uuaarg, was is denn mit deinem font-rendering kaputt?

und sag nicht, dass das so gehört, ich kenne nämlich apple’s Quartz-philosophie, und die ist auch möglich ohne diese extreme schwammigkeit.


da musst du dich bei microsoft beschweren. das ist deren toller font, den die in ihren pdf zertifikaten nutzen.
das scheint kein vector font zu sein, sondern wohl was anderes. das ganze pdf sieht einigermassen ok aus, wenn es auf 100% gezoomt ist, gehst du drunter under drüber, dann nunja...


ist halt microsoft qualität. (nebenbei hatte ich den screenshot auf einem windows getätigt)
22.06.2014 14:45:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
 
Zitat von csde_rats
[…]

Unabhängig davon ob ich das jetzt ans Laufen kriege oder nicht (ich werde sicher nicht eine echte KDE-Session starten, nur damit Firefox die korrekten Dialoge benutzt), wär so ein Shim ne feine Sache um den ganzen anderen unkooperativen Programmen Manieren einzuprügeln... Breites Grinsen



dem code nach:
 
Code:
xprop -root -set KDE_FULL_SESSION true
export KDE_FULL_SESSION=true
22.06.2014 15:22:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Oh, die -set Option von xprop hab ich übersehen.
So klappt's, danke!

 
Code:
xprop -root -format KDE_FULL_SESSION 8b -set KDE_FULL_SESSION True
export KDE_FULL_SESSION=true
22.06.2014 15:28:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
kein problem, mehr augen sehen halt mehr Augenzwinkern
22.06.2014 16:08:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
froehlich grinsen
Wir kennen uns so gut, wir vervollständigen schon gegenseitig unsere Shell-Befehle..!
22.06.2014 16:24:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
Zunge rausstrecken
ist „zusammenziehen“ für nerds, ein gemeinsames dotfiles-repo zu nutzen?
22.06.2014 16:46:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.30 gute Gründe für systemd )
« erste « vorherige 1 ... 50 51 52 53 [54] 55 56 57 58 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
13.09.2014 17:26:16 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum